ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

Für die Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts gibt es insgesamt 186 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, analytische Chemie, organische Chemie, Wasserqualität, Milch und Milchprodukte, Anorganische Chemie, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, Kraftstoff, Erdölprodukte umfassend, Getränke, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Plastik, Straßenarbeiten, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Luftqualität, Isolierflüssigkeit, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Metrologie und Messsynthese, Metallerz, Farben und Lacke, Partikelgrößenanalyse, Screening, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, grob, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Feuer bekämpfen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Optik und optische Messungen, Qualität.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • ASTM D6410-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D6410-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D6410-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D4569-02 Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D4824-94(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4876-98 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Säuregehalts von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D5559-95(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D1067-06 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D6410-99(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM E1584-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Salpetersäure
  • ASTM E1584-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Salpetersäure
  • ASTM D1982-85(1999) Standardtestmethode für den Titer von Fettsäuren
  • ASTM D1982-85(2009) Standardtestmethode für den Titer von Fettsäuren
  • ASTM D1982-13(2022) Standardtestmethode für den Titer von Fettsäuren
  • ASTM D1982-13(2017) Standardtestmethode für den Titer von Fettsäuren
  • ASTM D1982-13 Standardtestmethode für den Titer von Fettsäuren
  • ASTM D6410-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D4569-06(2012) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D6099-97 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D6099-03 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D6099-08 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D2284-95 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM E1788-96 Standardtestmethode für Säuregehalt in Acrylnitril
  • ASTM E1788-96(2003) Standardtestmethode für Säuregehalt in Acrylnitril
  • ASTM D2284-95(2002) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM D2379-09(2023) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2284-11 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM C115-96a(2003) Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • ASTM C115/C115M-10e1 Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • ASTM D3242-98 Standardtestmethode für Säuregehalt in Flugturbinenkraftstoff
  • ASTM D3242-01 Standardtestmethode für Säuregehalt in Flugturbinenkraftstoff
  • ASTM D3242-08 Standardtestmethode für Säuregehalt in Flugturbinenkraftstoff
  • ASTM D1067-11 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D3362-93(2000) Standardtestmethode für die Reinheit von Acrylatestern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3362-05 Standardtestmethode für die Reinheit von Acrylatestern durch Gaschromatographie
  • ASTM D8126-21 Standardtestmethode zur effizienten Basizitätsbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D6099-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D1067-02 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D1067-92(1996) Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D1067-88 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM C115-10 Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • ASTM D4569-06 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D4569-89(1998) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D4569-06(2021) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D456-85(1997) Standardtestmethode für Gummiverbundwerkstoffe – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D2106-07(2022) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D7795-15(2022)e1 Standardtestmethode für den Säuregehalt in Ethanol und Ethanolmischungen durch Titration
  • ASTM D7795-12 Standardtestmethode für den Säuregehalt in Ethanol und Ethanolmischungen durch Titration
  • ASTM D3913-93(1998) Standardtestmethode für den Säuregehalt in basischen Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D3242-11(2017) Standardtestmethode für Säuregehalt in Flugturbinenkraftstoff
  • ASTM E1584-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Salpetersäure
  • ASTM D1067-16 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D4569-06(2017) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D7253-06(2011)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D7253-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D7253-22 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D5562-95(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM D6099-13 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D7126-06 Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid
  • ASTM D2106-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2106-07(2017) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D7795-15 Standardtestmethode für den Säuregehalt in Ethanol und Ethanolmischungen durch Titration
  • ASTM D5559-95(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D555-84(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts freier Fettsäuren/Säurezahl von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonischen und sulfatierten Ölen
  • ASTM D1534-95 Standardtestmethode für den ungefähren Säuregehalt in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Farbindikatortitration
  • ASTM E2679-22 Standardtestmethode für den Säuregehalt in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol durch nichtwässrige potentiometrische Titration
  • ASTM D1534-95(2002)e1 Standardtestmethode für den ungefähren Säuregehalt in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Farbindikatortitration
  • ASTM D1534-95(2008) Standardtestmethode für den ungefähren Säuregehalt in elektrischen Isolierflüssigkeiten durch Farbindikatortitration
  • ASTM D5629-23 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren mit niedrigem Säuregehalt
  • ASTM D4662-08 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D4662-20 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D2106-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D7253-06 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D4046-91(2000)e1 Standardtestmethode für Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen durch Spektrophotometrie
  • ASTM D4046-14 Standardtestmethode für Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen durch Spektrophotometrie
  • ASTM D4046-11 Standardtestmethode für Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen durch Spektrophotometrie
  • ASTM D4046-91(2005) Standardtestmethode für Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen durch Spektrophotometrie
  • ASTM E314-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Mangan in Eisenerzen durch Pyrophosphat-Potentiometrie- und Periodat-Spektrophotometrie-Techniken
  • ASTM D5629-11 Standardtestmethode für die Bestimmung des Säuregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D1200-10 Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D5523-94(1999)e1 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-15 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-21 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM E1788-08 Standardtestmethode für Säuregehalt in Acrylnitril
  • ASTM D2379-09(2017) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2284-11(2019) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM D2379-09 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2379-04 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D5350-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von organisch gebundenem Schwefelsäureanhydrid durch Titration, Testmethode A
  • ASTM E112-96(2004)e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-96e3 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-96e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-96e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-13(2021) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM D974-12 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D1505-03 Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen mit der Dichtegradiententechnik
  • ASTM D1505-10 Standardtestmethode für die Dichte von Kunststoffen mit der Dichtegradiententechnik
  • ASTM D8045-17(2023) Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D3545-22 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4878-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von Polyolen
  • ASTM D2106-07(2012) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D7781-23 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase
  • ASTM D3545-06 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-02 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-95 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2106-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM B735-06(2011) Standardtestmethode für Porosität in Goldbeschichtungen auf Metallsubstraten durch Salpetersäuredampf
  • ASTM D2106-07e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D2086-08(2012) Standardtestmethode für Säuregehalt in Vinylacetat und Acetaldehyd
  • ASTM D2086-22 Standardtestmethode für Säuregehalt in Vinylacetat und Acetaldehyd
  • ASTM D1929-19 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1929-20 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D4212-10 Standardtestmethode für die Viskosität mit Tauchviskositätsbechern
  • ASTM D1200-94(2005) Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D4877-10 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten
  • ASTM D4877-14 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten
  • ASTM D5629-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren mit niedrigem Säuregehalt
  • ASTM D4415-91(2000)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Dimer in Acrylsäure
  • ASTM D1981-02 Standardtestmethode zur Messung der Farbe nach dem Erhitzen von Tallölfettsäuren
  • ASTM D4415-91(1996)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Dimer in Acrylsäure
  • ASTM D1981-11 Standardtestmethode zur Messung der Farbe nach dem Erhitzen von Tallölfettsäuren
  • ASTM D4415-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Dimer in Acrylsäure
  • ASTM D1981-02(2006) Standardtestmethode zur Messung der Farbe nach dem Erhitzen von Tallölfettsäuren
  • ASTM D3133-96 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1070-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode
  • ASTM E1070-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen mit der phosphometrischen Methode
  • ASTM D664-06 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-06ae1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-06a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-95 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-01 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-95(2001)e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-04e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-04 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-09a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-11(2017) Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D5523-04 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D5523-10 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Polyurethan-Rohstoffen durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten
  • ASTM D6647-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorption
  • ASTM D6647-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorption

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • KS H ISO 6091:2006 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • KS M 2417-2011(2016) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Flugturbinenkraftstoff
  • KS C 7606-1977 Photometrische Messung an Standard-Quecksilberdampflampen
  • KS C 7605-1967 Photometrische Messung an Standard-Leuchtstofflampen
  • KS A ISO 5725-4:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode

Association Francaise de Normalisation, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

International Organization for Standardization (ISO), Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6091:2010|IDF 86:2010 Bestimmung des titrierten Säuregehalts von Milchpulver (Standardmethode)
  • ISO/AWI 5725-5 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO/CD 5725-5:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode

British Standards Institution (BSI), Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • BS ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • BS ISO 5725-5:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-4:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode

RU-GOST R, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

The American Road & Transportation Builders Association, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • AASHTO T 98-2012 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • AASHTO T 98M/T 98-2012 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • AASHTO T98-1999 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Turbidimeter, 20. Auflage; ASTM C115-96a

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • T 98-1999 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • T 98M/T 98-2012 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • T 98-1993 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät (ASTM C115-91)

Indonesia Standards, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • SNI 06-6400-2000 Methoden zur Bestimmung der Asphaltvolumenkorrektur zum Volumen bei Standardtemperatur

Association of German Mechanical Engineers, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • VDI 2449 Blatt 3-2001 Prüfkriterien für Messmethoden – Allgemeine Methode zur Bestimmung der Unsicherheit kalibrierbarer Messmethoden

GOSTR, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

KR-KS, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • KS A ISO 5725-4-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode

American National Standards Institute (ANSI), Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • ASTM D4739-23 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration

PL-PKN, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • PN C45300-04-1986 Aromatische Kohlenwasserstoffe Testmethoden Bestimmung der Farbintensität im Test mit Schwefelsäure unter Verwendung von Bichromat-Farbstandards

CU-NC, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • NC 23-05-1968 Technische Schwefelsäure. Photometrische Bestimmung des Eisengehalts.

Professional Standard - Urban Construction, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • DB13/T 1233-2010 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts (Säurewerts) und der Alkalität chemischer Produkte

Danish Standards Foundation, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • DS/ISO 5725-5/Corr. 1:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-5:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode

German Institute for Standardization, Standardmethode zur Bestimmung des Säuregehalts

  • DIN ISO 5725-5:2002-11 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-5:1998)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten