ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Konstante

Für die Konstante gibt es insgesamt 392 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Konstante die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Isoliermaterialien, Sportausrüstung und -anlagen, Isolierflüssigkeit, Gummi, Umfangreiche elektronische Komponenten, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Erdölprodukte umfassend, Transport, Informatik, Verlagswesen, Luftqualität, Glas, Kraftstoff, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Verstärkter Kunststoff, Textilprodukte, Widerstand, Feuer bekämpfen, Bergbau und Ausgrabung, Optik und optische Messungen, organische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Leitermaterial, Rohrteile und Rohre, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Lager, Stahlprodukte, Umwelttests, Farben und Lacke, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Solartechnik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kondensator, Diskrete Halbleitergeräte, Komponenten elektrischer Geräte, Land-und Forstwirtschaft, magnetische Materialien, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenfahrzeug umfassend, Plastik, Wortschatz, Elektronenröhre, Isolierung, Papier und Pappe, Elektrotechnik umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kriminalprävention, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zerstörungsfreie Prüfung, Umweltschutz.


BE-NBN, Konstante

  • NBN 100-1949 normale Zahl
  • NBN T 31-003-1976 Vulkanisierte Kautschuke – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei normalen und hohen Temperaturen
  • NBN T 31-004-1976 Vulkanisierte Kautschuke – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei niedrigen Temperaturen

CZ-CSN, Konstante

  • CSN 38 5509-1962 Technische Gaskonstanten
  • CSN ON 25 8012-1964 Thermometer und Thermometerzeitkonstanten
  • CSN 67 0535-1-1994 Anorganische Pigmente. Bestimmung optischer Konstanten von Farbpigmenten. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und „One-Point“-Prüfmethoden
  • CSN 35 8745-1984 Transistoren. Verfahren zur Zeitkonstantenmessung mit Rückkopplungsschaltung
  • CSN 44 1867-1982 Bauxit Allgemeine Daten
  • CSN 64 0115-1976 Bestimmung der Durchlässigkeit von Elastomeren und vulkanisiertem Gummi für Gase (Konstantvolumenmethode)
  • CSN 72 5041-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Bestimmung der Permitivität und des dielektrischen Verlustfaktors
  • CSN 67 0535-2-1994 Anorganische Pigmente. Bestimmung optischer Konstanten von Farbpigmenten. Teil 2: Testmethode „Multipoint“.
  • CSN 34 5688-1980 Elektrische und elektronische Geräte.Beständigkeitstest gegen Umwelteinflüsse.Feuchte-Wärme-Test-Konstant.

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Konstante

  • IPC TM-650 2.5.5.2A-1987 Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor von Leiterplattenmaterial – Clip-Methode
  • IPC TM-650 2.5.5.3C-1987 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode)
  • IPC TM-650 2.5.5.5C-1998 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band
  • IPC TM-650 2.5.5.5B-1995 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band
  • IPC TM-650 2.5.5A-1975 Dielektrizitätskonstante von gedruckten Verdrahtungsmaterialien
  • IPC TM-650 2.5.5.1B-1986 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Isoliermaterial bei 1 MHz (kontaktierende Elektrodensysteme)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Konstante

  • ASTM D1082-17 Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM D2149-13 Standardtestverfahren für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von festen keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C
  • ASTM F498-77(2006) Standardtestmethode für die Mittenfederkonstante und das Federkonstantengleichgewicht von Alpinskiern
  • ASTM F498-77(1998) Standardtestmethode für die Mittenfederkonstante und das Federkonstantengleichgewicht von Alpinskiern
  • ASTM F498-19 Standardtestmethode für die Mittenfederkonstante und das Federkonstantengleichgewicht von Alpinskiern
  • ASTM F498-12 Standardtestmethode für die Mittenfederkonstante und das Federkonstantengleichgewicht von Alpinskiern
  • ASTM D150-18 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ASTM D3380-22 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D150-87 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D924-23 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D2520-21 Standardtestmethoden für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei Mikrowellenfrequenzen und Temperaturen bis 1650 °C
  • ASTM D3380-90(1995)e1 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D4491/D4491M-20e1 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491/D4491M-20 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491/D4491M-21 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491/D4491M-17 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D1082-00(2011) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM E895-89(1995) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D5493-06(2011) Standardtestmethode für die Permittivität von Geotextilien unter Last
  • ASTM E895-89(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D5493-93(2003) Standardtestmethode für die Permittivität von Geotextilien unter Last
  • ASTM F2836-18 Standardpraxis für Dichtungskonstanten für die Konstruktion von Schraubverbindungen
  • ASTM D2501-14(2019) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2501-14 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante 40;VGC41; von Erdölen
  • ASTM E698-99 Standardtestmethode für kinetische Arrhenius-Konstanten für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E698-01 Standardtestmethode für kinetische Arrhenius-Konstanten für thermisch instabile Materialien
  • ASTM B114-90(2001) Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Blechmaterialien für Shunts und Präzisionswiderstände
  • ASTM B114-90(1995)e1 Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Blechmaterialien für Shunts und Präzisionswiderstände
  • ASTM D2501-91(2000) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D5201-97 Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D5201-01 Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D2501-91(2005) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D5201-05a(2020) Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D1082-00 Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM D1082-00(2005) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von Glimmer
  • ASTM B84-90(2001) Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Legierungsdrähten für Präzisionswiderstände
  • ASTM B84-90(1995)e1 Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Legierungsdrähten für Präzisionswiderstände
  • ASTM D4370-01 Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D4370-84(1994) Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D4370-01(2006) Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM E490-00a(2006) Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM E490-00a Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM D5493-06 Standardtestmethode für die Permittivität von Geotextilien unter Last
  • ASTM E490-00a(2019) Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM E490-22 Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM E490-00a(2014) Standard-Solarkonstanten- und Nullluftmassen-Solarspektralbestrahlungsstärketabellen
  • ASTM B84-07(2019) Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Legierungsdrähten für Präzisionswiderstände
  • ASTM D2501-11 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D5201-05a(2010) Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D8153-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Bodenwassergehalts mithilfe einer dielektrischen Permittivitätssonde
  • ASTM D5493-06(2016) Standardtestmethode für die Permittivität von Geotextilien unter Last
  • ASTM D5201-05 Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D5201-05a Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D5201-03a Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D5201-03 Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D4491/D4491M-22 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM B84-07(2013) Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Legierungsdrähten für Präzisionswiderstände
  • ASTM D4491/D4491M-16 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM B84-07 Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Legierungsdrähten für Präzisionswiderstände
  • ASTM E895-89(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D1531-01 Standardtestmethoden für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor durch Flüssigkeitsverdrängungsverfahren
  • ASTM D1531-01e1 Standardtestmethoden für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor durch Flüssigkeitsverdrängungsverfahren
  • ASTM D1531-95 Standardtestmethoden für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor durch Flüssigkeitsverdrängungsverfahren
  • ASTM F83-71(2002) Standardpraxis zur Definition und Bestimmung der thermionischen Konstanten von Elektronenemitter
  • ASTM F83-71(1996)e1 Standardpraxis zur Definition und Bestimmung der thermionischen Konstanten von Elektronenemitter
  • ASTM D4491-99a Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491-99a(2004)e1 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491-99a(2004) Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM F83-71(2009) Standardpraxis zur Definition und Bestimmung der thermionischen Konstanten von Elektronenemitter
  • ASTM F83-71(2018) Standardpraxis zur Definition und Bestimmung der thermionischen Konstanten von Elektronenemitter
  • ASTM B114-07(2018) Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Blechmaterialien für Shunts und Präzisionswiderstände
  • ASTM F83-71(2013) Standardpraxis zur Definition und Bestimmung der thermionischen Konstanten von Elektronenemitter
  • ASTM D7416-08 Standardpraxis für die Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten Fünfteilers (dielektrische Permittivität, zeitaufgelöste dielektrische Permittivität mit wechselnden Magnetfeldern, Laserpartikelanzahl).
  • ASTM A893/A893M-03 Standardtestverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM A893/A893M-03(2022) Standardtestverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D5201-05a(2014) Standardpraxis zur Berechnung der physikalischen Formulierungskonstanten von Farben und Beschichtungen
  • ASTM D7416-09 Standardpraxis für die Analyse von in Betrieb befindlichen Schmierstoffen unter Verwendung eines bestimmten Fünfteilers (dielektrische Permittivität, zeitaufgelöste dielektrische Permittivität mit wechselnden Magnetfeldern, Laserpartikelzähler, mikroskopische Trümmeranalyse und Orbitalviskosität).
  • ASTM D1531-06 Standardtestmethoden für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor durch Flüssigkeitsverdrängungsverfahren
  • ASTM A893-97 Standardtestverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM A893/A893M-03(2008) Standardtestverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D4279-95(2017) Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Versandbehältern – Konstant- und Zyklusmethoden
  • ASTM A893/A893M-03(2015) Standardtestverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D7416-09(2015) Standardpraxis für die Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten Fünfteilers (dielektrische Permittivität, zeitaufgelöste dielektrische Permittivität mit wechselnden Magnetfeldern, Laserpartikelzähler, mikroskopische Trümmeranalyse und Orbitalviskosität).
  • ASTM D7416-09(2020) Standardpraxis für die Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten Fünfteilers (dielektrische Permittivität, zeitaufgelöste dielektrische Permittivität mit wechselnden Magnetfeldern, Laserpartikelanzahl).
  • ASTM D421-85(2002) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D4491-99a(2009) Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491-99a(2014)e1 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491/D4491M-15 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D924-99e1 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-99e2 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-08 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-15 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D2845-05 Standardtestmethode zur Laborbestimmung von Impulsgeschwindigkeiten und Ultraschallelastizitätskonstanten von Gestein
  • ASTM D421-85(1998) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM B114-07 Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Blechmaterialien für Shunts und Präzisionswiderstände
  • ASTM B114-07(2013) Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Blechmaterialien für Shunts und Präzisionswiderstände
  • ASTM E1195-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten
  • ASTM D2845-08 Standardtestmethode zur Laborbestimmung von Impulsgeschwindigkeiten und Ultraschallelastizitätskonstanten von Gestein
  • ASTM D669-92(2002) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM D3380-90(2003) Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D1673-94(2004) Standardtestmethoden für die relative Permittivität und den Verlustfaktor von expandierten Zellpolymeren, die für die elektrische Isolierung verwendet werden
  • ASTM D1673-94(1998) Standardtestmethoden für die relative Permittivität und den Verlustfaktor von expandierten Zellpolymeren, die für die elektrische Isolierung verwendet werden
  • ASTM D5568-01 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D5568-95 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D2845-00(2004)e1 Standardtestmethode zur Laborbestimmung von Impulsgeschwindigkeiten und Ultraschallelastizitätskonstanten von Gestein
  • ASTM D2845-00 Standardtestmethode zur Laborbestimmung von Impulsgeschwindigkeiten und Ultraschallelastizitätskonstanten von Gestein
  • ASTM E2985/E2985M-14(2019) Standardpraxis zur Bestimmung der Metallreinheit basierend auf Messungen der elastischen Konstante, abgeleitet aus der Resonanzultraschallspektroskopie
  • ASTM E2985/E2985M-14 Standardpraxis zur Bestimmung der Metallreinheit basierend auf Messungen der elastischen Konstante, abgeleitet aus der Resonanzultraschallspektroskopie
  • ASTM D5568-22a Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM D2520-13 Standardtestmethoden für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei Mikrowellenfrequenzen und Temperaturen bis 1650 °C
  • ASTM D5568-08 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D924-04 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-03 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-03a Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D2520-95 Standardtestmethoden für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei Mikrowellenfrequenzen und Temperaturen bis 1650 °C
  • ASTM D2520-01 Standardtestmethoden für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei Mikrowellenfrequenzen und Temperaturen bis 1650 °C
  • ASTM D669-92(1997) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM D150-11 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Konstante

  • KS C 2135-1996(2021) Prüfverfahren für Wechselstromverlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • KS C 2136-1996(2016) Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen
  • KS C 2136-1996(2021) Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen
  • KS M 1071-9-2007 Leitfaden zur Bestimmung der Dissoziationskonstanten chemischer Substanzen im Wasser
  • KS C 2134-1996 Prüfverfahren für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen aus laminierten Blech- und Plattenmaterialien
  • KS M 1071-9-2017 Leitfaden zur Bestimmung der Dissoziationskonstanten chemischer Substanzen im Wasser
  • KS M 1071-9-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der Dissoziationskonstanten chemischer Substanzen im Wasser
  • KS C 2117-1996 Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei hohen Frequenzen
  • KS B 2104-2005 Methode zur Bestimmung der radialen Druckfestigkeitskonstante von mit Öl imprägnierten Metallpulver-Sinterlagern
  • KS C 2117-1996(2021) Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei hohen Frequenzen
  • KS C 2135-1996 Prüfverfahren für Wechselstromverlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • KS C 2117-1996(2016) Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei hohen Frequenzen
  • KS C 2150-2008(2018) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS C 2135-1996(2016) Prüfverfahren für Wechselstromverlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • KS C 2136-1996 Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen
  • KS B 2104-2013 Methode zur Bestimmung der radialen Druckfestigkeitskonstante von mit Öl imprägnierten Metallpulver-Sinterlagern
  • KS B 2104-2005(2010) Methode zur Bestimmung der radialen Druckfestigkeitskonstante von mit Öl imprägnierten Metallpulver-Sinterlagern
  • KS M ISO 1924-2:2020 Papier und Pappe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Methode mit konstanter Dehnungsrate (20 mm/min)
  • KS F 2341-2007(2017) Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS F 2341-2022 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS C 2150-2008 Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS H ISO 5377-2008(2018) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • KS C 2134-1996(2016) Prüfverfahren für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen aus laminierten Blech- und Plattenmaterialien

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Konstante

  • IEEE Std 178-1958*ANSI C83.23-1960 IEEE-Standards für piezoelektrische Kristalle: Bestimmung der Elastizität. Piezoelektrische und dielektrische Konstanten – Der elektromechanische Kopplungsfaktor, 1958

Professional Standard - Petroleum, Konstante

  • SY/T 6528-2002 Prüfverfahren für die Dielektrizitätskonstante von Gesteinen
  • SY 6528-2002 Messmethode für die Dielektrizitätskonstante von Gesteinsproben

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Konstante

  • GJB 1615-1993 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Konstanten von Giften
  • GJB 8680-2015 Kalibrierungsverfahren für die Dielektrizitätskonstanten-Prüfvorrichtung für feste Sprengstoffe
  • GJB 404-1987 Geodätische Referenzsysteme und Grundkonstanten im Zusammenhang mit der Raketen- und Luft- und Raumfahrttechnik
  • GJBz 20058.1-1991(XG1-2015) Änderungsblatt zur Bestimmung des Brechungsindex physikalischer Konstanten von Giftstoffen 1-2015
  • GJBz 20058.3-1991(XG1-2015) Methode zur Bestimmung der physikalischen Konstanten von Giften – Bestimmung der Viskosität (Pine-Methode) Änderungsblatt 1-2015
  • GJBz 20058.2-1991(XG1-2015) Methode zur Bestimmung der physikalischen Konstanten von Giften – Bestimmung der Dichte (Dichteflaschenmethode), Änderungsblatt 1-2015

American National Standards Institute (ANSI), Konstante

  • ANSI/ASTM D150:2018 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ANSI/ASTM B84:2001 Prüfverfahren für Temperatur-Widerstandskonstanten von Legierungsdrähten für Präzisionswiderstände
  • ANSI/ASTM B114:2001 Prüfverfahren für Temperatur-Widerstandskonstanten von Blechmaterialien für Shunts und Präzisionswiderstände
  • ANSI/ASTM A893:1997 Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ANSI/ASTM D3380:2010 Testverfahren für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Kunststoffbasis
  • ANSI/ASTM D150:2011 Testmethoden für AC-Verlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante der Dielektrizitätskonstante fester elektrischer Isolierung

RO-ASRO, Konstante

  • STAS 283-1969 reguläre Zahlen
  • STAS 2740-1969 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustwinkels
  • STAS 12030/8-1986 Allgemeine Werkzeugmaschinen zum Schneiden von Metallen. Teststücke zur Überprüfung der Genauigkeit. ÜBERPRÜFUNGSMETHODEN DER ABMESSUNGSKONSTANTE VON ZYLINDRISCHEN STÜCKEN

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Konstante

  • IPC TM-650.2.5.7.2-2009 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode); Revision C – Dezember 1987
  • IPC TM-650 2.5.5.3-1987 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode); Revision C – Dezember 1987
  • IPC TM-650-2015 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Materialien (Zwei-Fluid-Zellen-Methode); Revision C – Dezember 1987
  • IPC TM-650 2.5.5.5-1998 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band Revision C
  • IPC TM-650 2.5.5.1-1986 Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor (Verlustfaktor) von Isoliermaterial bei 1 MHz (Kontaktelektrodensysteme); Revision B – Mai 1986
  • IPC TM-650 2.5.5.8-1995 Niederfrequenz-Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor, Polymerfilme
  • IPC TM-650 2.5.5-1975 Dielektrizitätskonstante von gedruckten Verdrahtungsmaterialien; Revision A – Juli 1975
  • IPC TM-650 2.5.5.9-1998 Permittivität und Verlusttangens, Parallelplatte, 1 MHz bis 1,5 GHz
  • IPC TM-650 2.5.5.2-1987 Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor von Leiterplattenmaterial – Clip-Methode
  • IPC TM-650 2.5.5.4-1985 Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor des Leiterplattenmaterials – Mikrometer-Methode
  • IPC TM-650 2.5.5.13-2007 Relative Permittivität und Verlusttangens unter Verwendung eines Split-Cylinder-Resonators
  • IPC TM-650 2.5.5.5.1-1998 Streifenleitungstest für komplexe relative Permittivität von Leiterplattenmaterialien bis 14 GHz
  • IPC TM-650 2.5.5.10-2005 Hochfrequenztests zur Bestimmung der Permittivität und des Verlustfaktors eingebetteter passiver Materialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Konstante

  • GB/T 5985-2003 Prüfverfahren für die spezifische Flexibilitätskonstante von Thermostatmetallen
  • GB/T 11297.11-2015 Prüfverfahren für die Dielektrizitätskonstante pyroelektrischer Materialien
  • GB/T 18339-2001 Prüfverfahren für die Oktanzahl von Motorbenzin (Dielektrizitätskonstantenverfahren)
  • GB/T 32376-2015 Prüfverfahren für elastische Konstanten für faserverstärkte Verbundwerkstoffe
  • GB/T 30654-2014 Testmethode für die Gitterkonstante von Ⅲ-Nitrid-Epitaxieschichten
  • GB/T 5597-1999 Prüfverfahren für die komplexe Permittivität fester dielektrischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • GB/T 17802-1999 Testmethoden der thermischen Analyse für kinetische Konstanten brennbarer Materialien
  • GB/T 17802-2011 Testmethoden der thermischen Analyse für Arrhenius-Kinetikkonstanten thermisch instabiler Materialien
  • GB 7265.1-87 Testmethode für die komplexe Permittivität fester dielektrischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen – Störungsmethode
  • GB 7265.1-1987 Testmethode für die komplexe Mikrowellenpermittivität der dielektrischen Störungsmethode für Feststoffe
  • GB 7265.2-1987 Testmethode für die komplexe Mikrowellen-Permittivität von festem Dielektrikum „Open-Cavity“-Methode
  • GB/T 1693-2007 Gummi, vulkanisiert Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustfaktors
  • GB/T 42543-2023 Bestimmung der normalen elastischen Konstante eines Auslegerbalkens durch oberflächenchemische Analyse, Rastersondenmikroskopie
  • GB/T 3389.2-1999 Prüfmethoden für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Statischer Test für piezoelektrische Dehnungskonstante d33
  • GB 11309-1989 Leistungstestmethode für piezoelektrisches Keramikmaterial, quasistatischer Test der longitudinalen piezoelektrischen Dehnungskonstante d33
  • GB 11310-1989 Leistungstestmethode für piezoelektrisches Keramikmaterial, Test der relativen freien Permittivität und der Temperatureigenschaften

Professional Standard - Petrochemical Industry, Konstante

  • NB/SH/T 0835-2010 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölölen

Group Standards of the People's Republic of China, Konstante

  • T/CTA 004-2023 Betriebsregeln für die interne Schiffskonstante
  • T/CSTM 01083-2023 Prüfverfahren für den spannungsoptischen Koeffizienten von Glas – Faserverfahren
  • T/CEIA 002-2023 Messmethode für die komplexe Dielektrizitätskonstante fester Materialien bei hoher Temperatur
  • T/CSTM 00313-2021 Prüfverfahren für optische Konstanten für 0ptische Dünnfilme basierend auf der spektrophotometrischen Methode
  • T/DYZL 032-2023 Dongying City Produktölqualität Rückverfolgbarkeitsmanagementplattform Inspektion und Erkennung abnormaler Datenanalyse und Entsorgungsspezifikation
  • T/CSTM 00986-2023 Testverfahren für die komplexe Permittivität von hochfrequenten dielektrischen Substraten – Methode des ausgewogenen Kreisscheibenresonators
  • T/CSTM 00985-2023 Testverfahren für die komplexe Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten – Split-Cylinder-Resonator-Methode
  • T/CSTM 00990-2023 Prüfverfahren für Dielektrizitätskonstante und dielektrischen Verlustfaktor im Millimeterwellen-Frequenzbereich – Quasi-optisches Hohlraumverfahren

Professional Standard - Geology, Konstante

  • DZ/T 0129-1994 Datendateiformat für geophysikalische und geochemische Prospektionsanomalien

Professional Standard - Agriculture, Konstante

  • 99药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0661 Thermische Analyse
  • 80药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0661 Thermische Analyse
  • 96药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0631 Bestimmung des pH-Wertes
  • 98药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0633 Bestimmung der Viskosität
  • 91药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0611 Bestimmung des Destillationsbereichs
  • 93药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0613 Bestimmung des Gefrierpunkts
  • 92药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0612 Bestimmung des Schmelzpunkts
  • 72药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0611 Bestimmung des Destillationsbereichs
  • 74药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0613 Bestimmung des Gefrierpunkts
  • 73药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0612 Bestimmung des Schmelzpunkts
  • 77药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0631 Bestimmung des pH-Wertes
  • 79药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0633 Bestimmung der Viskosität
  • 95药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0622 Bestimmung des Brechungsindex
  • 94药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0621 Bestimmung der optischen Drehung
  • 75药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0621 Bestimmung der optischen Drehung
  • 76药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0622 Bestimmung des Brechungsindex
  • 90药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0601 Bestimmung der relativen Dichte
  • 71药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0601 Bestimmung der relativen Dichte
  • 806兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0661 Thermische Analyse
  • 800兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0613 Bestimmung des Gefrierpunktes
  • 803兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0631 Bestimmung des pH-Wertes
  • 805兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0633 Bestimmung der Viskosität
  • 798兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0611 Bestimmung des Destillationsbereichs
  • 799兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0612 Bestimmung des Schmelzpunktes
  • 792兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0631 Bestimmung des pH-Wertes
  • 788兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0611 Bestimmung des Schmelzpunktes
  • 789兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0612 Bestimmung des Gefrierpunktes
  • 801兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0621 Bestimmung der optischen Polarimetrie
  • 802兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0622 Bestimmung des Brechungsindex
  • 97药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0632 Bestimmung der molaren Konzentration des osmotischen Drucks
  • 790兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0621 Bestimmung der optischen Polarimetrie
  • 791兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0622 Bestimmung des Brechungsindex
  • 81药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0681 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von pharmazeutischem Wasser
  • 78药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0632 Bestimmung der molaren Konzentration des osmotischen Drucks
  • 100药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0681 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von pharmazeutischem Wasser
  • 797兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0601 Bestimmung der relativen Dichte
  • 787兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0601 Bestimmung der relativen Dichte
  • 82药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0682 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in pharmazeutischem Wasser
  • 101药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0682 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in pharmazeutischem Wasser
  • 804兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0632 Bestimmung der molaren Konzentration des osmotischen Drucks
  • 807兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0681 Bestimmung der Leitfähigkeit von Pharmawasser

Association of German Mechanical Engineers, Konstante

  • VDI 2290-2012 Emissionskontrolle – Dichtungskonstanten für Flanschverbindungen

PT-IPQ, Konstante

  • LNEC PCA 20-1974 Rechteckige Querschnittsstruktur mit dreidimensionalen Strukturkonstanten
  • LNEC PCA 19-1973 Strukturboden mit rechteckigem Querschnitt und dreidimensionalen Strukturkonstanten

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Konstante

PL-PKN, Konstante

  • PN G61014-1986 Drehbohrungen mit normalem Durchmesser. Konstante Flaschenzüge. Hauptanforderungen
  • PN E04403-1986 Solide elektrische Isoliermaterialien Messungen der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors
  • PN E04410-22-1986 Elektroisolierende Lacke Prüfmethoden Prüfung des Verlustfaktors und der Permittivität
  • PN-EN IEC 63185-2021-08 E Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit kreisförmigem Scheibenresonator vom ausgeglichenen Typ (IEC 63185:2020)

ZA-SANS, Konstante

  • SANS 5872:1976 Druckverformungsrest von vulkanisiertem Gummi bei konstanter Durchbiegung

Professional Standard - Military and Civilian Products, Konstante

  • WJ 2642-2004 Standardmaterialspezifikation für die Dielektrizitätskonstante von Festtreibstoffen und Sprengstoffen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Konstante

  • DB13/T 308-1997 Bestimmung der Oktanzahl von Motorbenzin nach der Methode der Dielektrizitätskonstante

IT-UNI, Konstante

  • UNI 7844-1978 Bestimmung der elastischen Konstante K der Zugprüfmaschine
  • UNI 4289-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Relevante Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des Verlustkoeffizienten

International Electrotechnical Commission (IEC), Konstante

  • IEC 61196-1-125:2022 Koaxiales Kommunikationskabel – Teil 1-125: Elektrische Prüfverfahren – Prüfung auf äquivalente Permittivität und äquivalenten Verlustfaktor des Dielektrikums
  • IEC TR 63307:2020 Messmethoden der komplexen relativen Permeabilität und Permittivität von Lärmunterdrückungsblechen
  • IEC PAS 62562:2008 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • IEC 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • IEC 61196-1-113:2018 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-113: Elektrische Prüfverfahren – Prüfung der Dämpfungskonstante
  • IEC 61196-1-113:2009 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-113: Elektrische Prüfverfahren – Prüfung der Dämpfungskonstante
  • IEC 63185:2020 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • IEC 61196-1-111:2005 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-111: Elektrische Prüfverfahren – Prüfung der Stabilität der Phasenkonstante
  • IEC 61196-1-123:2023 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-123: Elektrische Prüfverfahren – Prüfung der Dämpfungskonstante des strahlenden Kabels

Defense Logistics Agency, Konstante

  • DLA MIL-PRF-81 E-2005 KONDENSATOREN, VARIABLE, KERAMISCHE DIELEKTRISCHE, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-20 K SUPP 1-2003 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES (TEMPERATURKOMPENSIERENDES), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-20 K-2003 KONDENSATOR, FEST, KERAMISCHES DIELEKTRISCHES (TEMPERATURKOMPENSIERENDES), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

CU-NC, Konstante

  • NC 90-13-43-1988 Standardsystem für messtechnische Sicherheit. Bestimmung der Konduktivitätszellenkonstante

RU-GOST R, Konstante

  • GOST 25495-1982 Felsen. Methode zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors
  • GOST 8.566-1999 Statisches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zwischenstaatliches Datensystem zu physikalischen Konstanten und Eigenschaften von Stoffen und Materialien. Allgemeine Aussagen
  • GOST 18604.1-1980 Bipolare Transistoren. Verfahren zur Messung der Kollektor-zu-Basis-Zeitkonstante bei hohen Frequenzen
  • GOST 8.358-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Verfahren zur Messung der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors im Frequenzbereich von 0,2 bis 1 GHz
  • GOST 6433.4-1971 Feste elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Bewertung des dielektrischen Leistungsfaktors und der Dielektrizitätskonstante bei Netzfrequenz (50 Hz).
  • GOST 22372-1977 Dielektrische Materialien. Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des Leistungsfaktors in einem Frequenzbereich von 100 bis 5·10 in 6 Grad Hz
  • GOST 33401-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Dissoziationskonstanten in Wasser durch titrimetrische, spektrophotometrische und konduktometrische Methoden

International Organization for Standardization (ISO), Konstante

  • ISO/DTR 18588 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante
  • ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante
  • ISO 11775:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Rastersondenmikroskopie – Bestimmung der Normalfederkonstanten des Cantilevers

HU-MSZT, Konstante

  • MSZ 4803/36.lap-1969 Testen Sie den Isolierlack. Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des Verlustfaktors
  • MSZ 15747/9-1982 Definition der relativen Dielektrizitätskonstante und des Verlustfaktors für die Prüfung von elektrischen Schneidgeräten aus Keramik

Association Francaise de Normalisation, Konstante

  • NF EN 62562:2011 Hohlraumresonanzmethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • NF C26-232*NF EN 62810:2018 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • NF EN 62810:2018 Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe mit der Zylinderhohlraummethode
  • FD ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwere-Konstante
  • NF C26-296*NF EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten.
  • NF EN 15195:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCI) von Mitteldestillaten durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen
  • UTE C27-251:1987 Flüssige Dielektrika – Konventionelle Beurteilung der Korrosivität von Dämpfen durch Messung des pH-Werts und des spezifischen Widerstands – Prüfmethode
  • NF EN IEC 63185:2021 Symmetrisches Kreisscheibenresonatorverfahren zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Substrate
  • NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

IN-BIS, Konstante

  • IS 6262-1971 Prüfverfahren für Leistungsfaktor und Dielektrizitätskonstante von elektrischen Isolierflüssigkeiten
  • IS 13621-1993 Bestimmung der Dielektrizitätskonstante von Holz unter Mikrowellenfrequenzen. Testmethode
  • IS 7272 Pt.1-1974 Vorschläge zu Arbeitsleistungskonstanten für Bauprojekte Teil I NORDZONE

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Konstante

  • ASHRAE 4080-1997 "Review on Using the ""Time Constant"" for Studying the Atrium Smoke-Filling Processes"

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Konstante

  • EN 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Konstante

  • YB/T 5337-2006 Bestimmungsmethode der Metallgitterkonstanten-Röntgendiffraktometermethode

ES-UNE, Konstante

  • UNE-EN 62810:2015 Zylindrische Hohlraummethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (Befürwortet von AENOR im Juli 2015.)
  • UNE-EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (Befürwortet von AENOR im Juni 2011.)
  • UNE-EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • UNE-EN 60247:2004 ERRATUM:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

German Institute for Standardization, Konstante

  • DIN EN 62810:2015-12 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (IEC 62810:2015); Deutsche Fassung EN 62810:2015
  • DIN EN 62562:2011-10 Hohlraumresonatorverfahren zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (IEC 62562:2010); Deutsche Fassung EN 62562:2011
  • DIN 5031-8:1982 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Definitionen und Konstanten der Strahlungsphysik
  • DIN 5031-8:1982-03 Physik der Strahlung im Bereich der Optik und Beleuchtungstechnik; Definitionen und Konstanten der Strahlungsphysik
  • DIN EN IEC 63185:2022-10 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit kreisförmigem Scheibenresonator vom ausgeglichenen Typ (IEC 63185:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63185:2021
  • DIN EN 63185:2018 Methode des ausgewogenen Kreisscheibenresonators zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Substrate (IEC 46F/415/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch

British Standards Institution (BSI), Konstante

  • PD ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte. Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwere-Konstante
  • BS EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • BS PD IEC TR 63307:2020 Messmethoden der komplexen relativen Permeabilität und Permittivität von Lärmunterdrückungsblechen
  • PD IEC TR 63307:2020 Messmethoden der komplexen relativen Permeabilität und Permittivität von Lärmunterdrückungsblechen
  • BS IEC 61196-1-123:2023 Koaxiale Kommunikationskabel – Elektrische Prüfverfahren. Testen Sie die Dämpfungskonstante des strahlenden Kabels
  • BS EN 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • BS EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • BS ISO 11775:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Rastersondenmikroskopie. Bestimmung der Normalfederkonstanten des Auslegers
  • 18/30373795 DC BS EN 63185. Methode des symmetrischen Kreisscheibenresonators zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Substrate
  • 17/30342962 DC BS IEC 61196-1-113. Koaxiale Kommunikationskabel. Teil 1-113. Elektrische Prüfmethoden. Testen Sie die Dämpfungskonstante
  • BS IEC 61196-1-125:2022 Koaxiales Kommunikationskabel – Elektrische Prüfverfahren. Testen Sie die äquivalente Permittivität und den äquivalenten Verlustfaktor des Dielektrikums

中国气象局, Konstante

  • QX/T 368-2016 Sonnenkonstante und spektrale Sonneneinstrahlung bei null atmosphärischer Masse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Konstante

  • CNS 12385-1988 Methode zur Vorbereitung nasser Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln
  • CNS 5086-1986 Methode zur Vorbereitung trockener Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln
  • CNS 7396-1981 Methode zur Prüfung der Dielektrizitätskonstante und des Verlustfaktors von Polyethylen durch Flüssigkeitsverdrängungsverfahren
  • CNS 4860-1998 Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum zur Verwendung in elektronischen Geräten (Klasse 2)
  • CNS 7634-1981 Methode zum Testen der komplexen Dielektrizitätskonstante von noumetallischen magnetischen Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • CNS 8787-1988 Methode zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustfaktors von Schrumpfschläuchen zur elektrischen Isolierung
  • CNS 7012-1981 Prüfverfahren für die Kollektor-Basis-Zeitkonstante und für den Widerstandsteil der gemeinsamen Emitter-Eingangsimpedanz

AR-IRAM, Konstante

  • IRAM 2057-1952 Proben von Isoliermaterialien sowie Dielektrizitätskonstanten und Leistungskoeffizienten von Elektroden
  • IRAM 2114-1952 Prüfmethoden für Dielektrizitätskonstante und Leistungsfaktor von Isoliermaterialien
  • IRAM 2080-1951 Dielektrizitätskonstante von Isoliermaterialien und Leistungsfaktor (grundlegende Berechnungsgleichung)

Professional Standard - Chemical Industry, Konstante

  • HG/T 3500-2011 Chemisches Reagenz. Prüfverfahren für die Polaritätskonstante der flüssigen stationären Phase in der Gaschromatographie
  • HG/T 3500-1982 Methode zur Bestimmung der Polaritätskonstante einer stationären Flüssigkeit in der Gaschromatographie mit chemischen Reagenzien

Danish Standards Foundation, Konstante

  • DS/EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • DS/EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • DS/IEC 247:1979 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • DS/EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan phi) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

International Telecommunication Union (ITU), Konstante

  • ITU-T Q.155-1989 Analyse digitaler Informationen für das Routing – Spezifikationen der Signalisierungssysteme Nr. 4 und 5 (Studiengruppe XI) 1 S

ES-AENOR, Konstante

  • UNE 21-317-1989 Messung der Dielektrizitätskonstante von Isolierflüssigkeiten, des Isolationsverlusts (tg5) und des spezifischen Widerstands (DC)

Professional Standard - Electron, Konstante

  • SJ/T 10143-1991 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – integrierte Halbleiterschaltungen – CT54LS112/CT74LS112 Dual-JK-Flip-Flop mit negativer Flanke
  • SJ/T 11043-1996 Prüfverfahren für dielektrische Hochfrequenzverluste und Permittivität von elektronischem Glas
  • SJ 20512-1995 Prüfverfahren für die Permittivität und Permeabilität von Feststoffmaterialien mit hohem Mikrowellenverlust
  • SJ/T 10142-1991 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – integrierte Halbleiterschaltungen – CT54LS00/CT74LS00 Quad 2-Eingangs-Positiv-NAND-Gatter
  • SJ/T 1147-1993 Prüfverfahren für den Tangens des dielektrischen Verlustwinkels und den dielektrischen Kanstant eines organischen Films zur Verwendung in Kondensatoren
  • SJ/T 11469-2014 Testmethoden für die piezoelektrischen Eigenschaften von Keramiken. Scherprüfung der piezoelektrischen Dehnungskonstante d nach quasistatischem Prinzip

Professional Standard-Ships, Konstante

  • CB/Z 165-1979 Messmethode der isostatischen piezoelektrischen Dehnungskonstante dH für piezoelektrische Keramikmaterialien

Standard Association of Australia (SAA), Konstante

  • AS 3706.9:2012 Geotextil-Testmethoden Bestimmung der Dielektrizitätskonstante, Permeabilität und Fließgeschwindigkeit
  • AS 3706.9:2001 Geotextilien - Prüfmethoden - Bestimmung der Permittivität, Permeabilität und Durchflussrate
  • AS 1767.2.2:2008 Prüfverfahren für Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

Professional Standard - Medicine, Konstante

  • YY/T 0188.2-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 2: Bestimmung der physikalischen Konstanten von Arzneimitteln

IEC - International Electrotechnical Commission, Konstante

  • PAS 62562-2008 Hohlraumresonator-Methode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (Edition 1.0)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Konstante

YU-JUS, Konstante

  • JUS B.B8.121-1990 Laborbestimmung von Pulsgeschwindigkeiten und ultraseelenelastischen Konstanten von Gestein

Society of Automotive Engineers (SAE), Konstante

  • SAE J3013-2012 Bestimmung der elastischen Konstanten von Reibungsmaterialien durch FRF-Messungen und -Optimierung
  • SAE J3175-2019 Straßenfahrzeuge – Reibungsmaterialien – fertiges Bremsbelagmaterial mit normalisierter elastischer Reibungskonstante

Lithuanian Standards Office , Konstante

  • LST EN 62562-2011 Hohlraumresonator-Methode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (IEC 62562:2010)
  • LST EN 60247-2004 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004)
  • LST EN ISO 5377:2000 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Lane- und Eynon-Konstanttiter-Methode (ISO 5377:1981)
  • LST EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit kreisförmigem Scheibenresonator vom ausgeglichenen Typ (IEC 63185:2020)

农业农村部, Konstante

  • NY/T 1860.30-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 30: Dissoziationskonstanten in Wasser

SAE - SAE International, Konstante

  • SAE J3013-2019 Bestimmung der elastischen Konstanten von Reibungsmaterialien durch FRF-Messungen und -Optimierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Konstante

  • JIS C 2138:2007 Elektrische Isoliermaterialien – Methoden zur Bestimmung der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors
  • JIS R 1696:2014 Prüfverfahren für die piezoelektrische Konstante d33 von piezoelektrischen Keramiken durch direkte quasistatische Methode

KR-KS, Konstante

  • KS M ISO 1924-2-2020 Papier und Pappe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Methode mit konstanter Dehnungsrate (20 mm/min)
  • KS C 2150-2008(2023) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)

(U.S.) Plastic Pipe Association, Konstante

  • PPI TN-19-2010 Rohrsteifigkeit (PS), Ringsteifigkeitskonstante (RSC) und Flexibilitätsfaktor (FF) für erdverlegte Schwerkraftströmungsrohre

未注明发布机构, Konstante

  • JIS K 0182:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Rastersondenmikroskopie – Bestimmung der Normalfederkonstanten des Cantilevers
  • BS 7663:1993(2000) Prüfmethoden zur Bestimmung der Permittivität und des Verlustfaktors von elektrisch isolierendem Material in Platten- oder Rohrform
  • DIN EN 62810 E:2013-08 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • DIN EN IEC 63185:2022 Messung der komplexen Dielektrizitätskonstante für verlustarme dielektrische Substrate mit der Methode des symmetrischen Kreisscheibenresonators

Indonesia Standards, Konstante

  • SNI 04-6542-2001 Messgerät der relativen Dielektrizitätskonstante, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands einer Isolierflüssigkeit

未注明发布机构, Konstante

  • JIS K 0182:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Rastersondenmikroskopie – Bestimmung der Normalfederkonstanten des Cantilevers
  • BS 7663:1993(2000) Prüfmethoden zur Bestimmung der Permittivität und des Verlustfaktors von elektrisch isolierendem Material in Platten- oder Rohrform
  • DIN EN 62810 E:2013-08 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • DIN EN IEC 63185:2022 Messung der komplexen Dielektrizitätskonstante für verlustarme dielektrische Substrate mit der Methode des symmetrischen Kreisscheibenresonators

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Konstante

  • SMPTE ST 2022-4-2011 Unidirektionaler Transport von nicht stückweise konstanten MPEG-2-Streams mit variabler Bitrate in IP-Netzwerken

AENOR, Konstante

  • UNE-EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Konstante

  • GPA 2145-2003 Tabelle der physikalischen Konstanten für Kohlenwasserstoffe und andere für die Erdgasindustrie interessante Verbindungen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Konstante

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Konstante

  • GB/T 41483-2022 Allgemeine technische Anforderungen für Sicherheitsdetektoren für gefährliche flüssige Chemikalien basierend auf der Dielektrizitätskonstante

VN-TCVN, Konstante

  • TCVN 5222-1990 Vletal-Schneidemaschinen. Methoden zur Prüfung der Abstandskonstante zwischen der Bewegungsbahn der Maschinenbedienvorrichtung und der realen Oberfläche




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten