ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spirometrie

Für die Spirometrie gibt es insgesamt 69 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spirometrie die folgenden Kategorien: Plastik, Wasserqualität, Schutzausrüstung, medizinische Ausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, analytische Chemie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Flüssigkeitsspeichergerät.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spirometrie

  • KS M ISO 14851:2012 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

Standard Association of Australia (SAA), Spirometrie

  • AS 4351.3:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Bestimmung durch Sauerstoffbedarf in einem geschlossenen Respirometer
  • AS/NZS ISO 16900.12:2021 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte, Methode 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • AS/NZS ISO 16900.2:2023 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte, Teil 2: Bestimmung des Atemwiderstandes

Danish Standards Foundation, Spirometrie

  • DS/EN 29408:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DS/EN 13274-3:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Atemwiderstandes
  • DS/EN 13794:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

European Committee for Standardization (CEN), Spirometrie

  • EN ISO 14851:2019 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019)
  • EN ISO 14851:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:1999)
  • EN 132:1986 Atemschutzgeräte: Definitionen
  • CEN EN 13274-3-2001 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden – Teil 3: Bestimmung des Atemwiderstands
  • EN 270:1994 Atemschutzgeräte – Druckluft-Atemschutzgeräte mit integrierter Haube – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 13274-3:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Atemwiderstandes
  • EN ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen (ISO 26782:2009)

German Institute for Standardization, Spirometrie

  • DIN EN ISO 14851:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14851:2004
  • DIN EN 13274-3:2002-03 Atemschutzgeräte - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung des Atemwiderstandes; Deutsche Fassung EN 13274-3:2001
  • DIN EN 13794:2003-04 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 13794:2002 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 13794 (2014-09), DIN EN 13794 (2021-02).
  • DIN EN 13794:2021 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung; Deutsche und englische Version prEN 13794:2021
  • DIN EN 13794:2021-02 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung; Deutsche und englische Fassung prEN 13794:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 15.01.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13794 (200...

FI-SFS, Spirometrie

International Organization for Standardization (ISO), Spirometrie

  • ISO 14851:1999 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 14851:1999/cor 1:2005 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer; Technische Berichtigung 1
  • ISO 26782:2009/cor 1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen
  • ISO 23747:2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen

Association Francaise de Normalisation, Spirometrie

  • NF T51-801:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF T90-309*NF EN ISO 9408:1999 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der Atemarbeit in Abhängigkeit vom Atemvolumen und Bestimmung des Atemspitzendrucks
  • NF EN ISO 26782:2009 Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Spirometer zur Messung zeitgesteuerter forcierter Exspirationsvolumina beim Menschen
  • NF S76-007-3*NF EN 13274-3:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Atemwiderstands
  • NF S76-020-12*NF ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 12: Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • NF EN 13274-3:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Atemwiderstandes
  • NF EN 13794:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängige Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf für die Evakuierung - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF S76-020-2*NF ISO 16900-2:2018 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren und Prüfmittel – Teil 2: Bestimmung des Atemwiderstandes
  • NF S95-181*NF EN ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen.

British Standards Institution (BSI), Spirometrie

  • BS EN ISO 14851:1999 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS EN 13274-3:2001 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden – Bestimmung des Atemwiderstands
  • BS ISO 16900-2:2017 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Bestimmung des Atemwiderstandes
  • BS EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS ISO 16900-12:2016 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Bestimmung der volumengemittelten Atemarbeit und des Spitzenatemdrucks
  • BS EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-1:2000)
  • BS EN ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen

Military Standards (MIL-STD), Spirometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spirometrie

  • JIS K 6950:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

RU-GOST R, Spirometrie

  • GOST 12.4.005-1985 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Atemwege. Methode zur Bestimmung des Atemwiderstands
  • GOST R 50990-1996 Atemschutzgeräte. Methode zur Bestimmung der Staubdurchdringbarkeitskoeffizienten
  • GOST 12.4.007-1974 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Atemwege. Methode zur Bestimmung der Atemlufttemperatur

Indonesia Standards, Spirometrie

  • SNI 7326-2009 Geeignete qualitative Prüfmethoden für Partikel-Atemschutzgeräte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spirometrie

  • GB/T 35370-2017 Prüfmethoden für umluftunabhängige Unterwasseratemgeräte (SCUBA)
  • GB/T 24161-2009 Regelmäßige Inspektion und Bewertung von Verbundflaschen für Atemschutzgeräte

Professional Standard - Coal, Spirometrie

  • MT 394-1995 Bestimmungsmethode für die Probenahmeeffizienz eines Messgeräts für alveolengängigen Staub
  • MT/T 394-1995 Methode zur Bestimmung der Probenahmeeffizienz eines Messgeräts für alveolengängigen Staub

Lithuanian Standards Office , Spirometrie

  • LST EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • LST EN 13274-3-2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Atemwiderstandes
  • LST EN 13794-2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

ES-UNE, Spirometrie

  • UNE-EN 13274-3:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung des Atemwiderstandes.

US-American Society of Safety Engineers, Spirometrie

American National Standards Institute (ANSI), Spirometrie

CZ-CSN, Spirometrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Spirometrie

U.S. Air Force, Spirometrie

AENOR, Spirometrie

  • UNE-EN 13794:2003 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Atemschutzgerät für die Flucht - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.

Professional Standard - Forestry, Spirometrie

未注明发布机构, Spirometrie

  • DIN EN 270:2000 Atemschutzgeräte – Druckluft-Schlauchgeräte mit integrierter Haube – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN 402:1993 Atemschutzgeräte für Selbstrettungs-DIN-Atemschutzgeräte mit Druckluft (Vorluftatemgerät) mit Vollmaske oder Mundstücksatz – s Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spirometrie

  • GB/T 32723-2016 Bestimmung der mikrobiellen Biomasse des Bodens durch substratinduzierte Atmung
  • GB 24161-2009 Regelmäßige Inspektion und Bewertung von Verbundflaschen für Atemschutzgeräte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten