ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Auto-Fernbedienungssystem

Für die Auto-Fernbedienungssystem gibt es insgesamt 367 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Auto-Fernbedienungssystem die folgenden Kategorien: Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Straßenfahrzeuggerät, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Spezialfahrzeuge, Qualität, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Fernbedienung, Telemetrie, Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrische Traktionsausrüstung, Mechanischer Test, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Erdbewegungsmaschinen, Hebezeuge, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Informationstechnologie (IT) umfassend, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Industrielles Automatisierungssystem, Netzwerk, Drahtlose Kommunikation, Straßenbahn, Wasserqualität, Verbrennungsmotor, Offene Systemverbindung (OSI), Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Nutzfahrzeuge, Kraftstoff, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Ergonomie, Luftqualität, Rotierender Motor, Ventil, Fahrzeuge, Umweltschutz, Abfall, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Telekommunikationssystem.


Group Standards of the People's Republic of China, Auto-Fernbedienungssystem

  • T/WHHLW 22-2023 Automatisches Fernsteuerungssystem für Windmühlen
  • T/HATSI 0006-2020 Kommunikationsprotokoll eines Fernüberwachungssystems für Fahrzeuge mit neuer Energie
  • T/GHDQ 104-2022 Technische Anforderungen an das Fernüberwachungssystem für die Informationssicherheit intelligenter vernetzter Fahrzeuge
  • T/ZPP 022-2023 Anforderungen an intelligente Steuerungssysteme im Automobilbau
  • T/SXQCTB 001-2023 Technische Spezifikationen für die Informationssicherheit industrieller Steuerungssysteme im Automobilbau
  • T/CPHA 2-2018 Technische Anforderungen für das Fernsteuerungssystem eines schienengebundenen Transtainers und eines gummibereiften Portalkrans
  • T/CPHA 1-2018 Technische Anforderungen an das Fernsteuerungssystem für Containerkrane am Kai
  • T/CPHA 20-2023 Technische Anforderungen für das F5G-System zur Fernsteuerung von Containerkranen
  • T/CCSCIOT 0001-2023 Technische Spezifikationen für das Internet der Dinge-Remote-Duty-Management-System für Brandschutzräume
  • T/ZJSAE 019-2024 Technische Spezifikation der verteilten Antriebssteuerung für Elektrofahrzeuge
  • T/CSAE 234-2021 Intelligente und vernetzte Fahrzeuge – Datenschnittstellenspezifikation für Lenk-by-Wire- und Brake-by-Wire-Systeme
  • T/CSAE 263-2022 Fehlerinjektionstestspezifikation für die Antriebsmotorsystemsteuerung von Elektrofahrzeugen
  • T/GXAS 386-2022 Technische Spezifikation für das Fernsteuerungssystem von städtischen und ländlichen häuslichen Abwasserbehandlungsanlagen
  • T/CICEIA /CAMS44-2022 Raum-Boden-Fahrzeug-Personen-Integration (SGVP) – System zur Emissionsüberwachung mobiler Quellen – Technische Anforderungen an Fahrzeugterminals für das Fernemissionsmanagement
  • T/SDAS 423-2022 Prüfspezifikation für das Fernsteuerungssystem eines automatischen schienengebundenen Containerportalkrans
  • T/ITS 0148-2020 Leistungsanforderungen und Testverfahren für Rollkontrollsysteme für Nutzfahrzeuge (RCS)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Fernbedienungssystem

  • DB44/T 1199-2013 Grundvoraussetzungen für ein Fernüberwachungssystem für Elektrofahrzeuge
  • DB4403/T 363.2-2023 Technische Anforderungen an intelligente vernetzte Fernwartungs- und Managementsysteme für Fahrzeuge Teil 2: Fahrzeugterminals
  • DB4403/T 363.1-2023 Technische Anforderungen für Fernwartungs- und Managementsysteme für intelligente vernetzte Fahrzeuge Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DB4403/T 363.3-2023 Technische Anforderungen an intelligente vernetzte Fernwartungs- und Managementsysteme für Fahrzeuge Teil 3: Kommunikationsprotokolle und Datenformate

SE-SIS, Auto-Fernbedienungssystem

U.S. Military Regulations and Norms, Auto-Fernbedienungssystem

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Fernbedienungssystem

  • DB50/T 1290-2022 Technische Spezifikationen für das Fernüberwachungssystem für Straßentests mit intelligenten vernetzten Fahrzeugen
  • DB50/T 480-2012 Technische Spezifikation eines fehlertoleranten CAN-Datenübertragungsknotensystems mit niedriger Geschwindigkeit für die Signalsteuerung von Fahrzeugbeleuchtungen

British Standards Institution (BSI), Auto-Fernbedienungssystem

  • BS PAS 3100:2014 Wiederaufbereitete Automobilteile. Spezifikation für ein Prozessleitsystem
  • PAS 3100:2014 Wiederaufbereitete Automobilteile. Spezifikation für ein Prozessleitsystem
  • BS ISO 15638-14:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Zugangskontrolle für Fahrzeuge
  • BS ISO 15638-16:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Überwachung der Fahrzeuggeschwindigkeit
  • BS ISO 15638-9:2020 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Fernüberwachung digitaler Fahrtenschreiber
  • BS ISO 15638-12:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Überwachung der Fahrzeugmasse
  • BS ISO 15638-15:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Überwachung des Fahrzeugstandorts
  • BS ISO 15817:2012 Erdbaumaschinen. Sicherheitsanforderungen für Fernbediensysteme
  • BS ISO 20766-7:2023 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Ferngesteuertes Serviceventil mit Überströmventil
  • BS ISO 15638-17:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Sendungs- und Standortüberwachung
  • BS ISO 15638-20:2020 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Überwachung von Wiegen während der Fahrt
  • BS ISO 15638-8:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Fahrzeugzugangsverwaltung
  • BS PD IEC/TS 60870-5-604:2016 Fernwirkgeräte und -systeme. Konformitätstestfälle für den Begleitstandard IEC 60870-5-104
  • BS DD IEC/TS 60870-5-604:2007 Fernwirkgeräte und -systeme – Konformitätstestfälle für den Begleitstandard IEC 60870-5-104
  • 18/30387669 DC BS IEC 63048. Mobile ferngesteuerte Systeme für nukleare und radiologische Anwendungen. Allgemeine Anforderungen
  • 21/30398688 DC BS ISO 20766-7. Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Teil 7. Ferngesteuertes Serviceventil mit Überströmventil
  • 16/30337419 DC BS ISO 15638-9. Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV). Teil 9. Elektronische Fernüberwachung des Fahrtenschreibers (RTM)
  • 19/30392894 DC BS EN 61851-24. Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 24. Digitale Kommunikation zwischen einer DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des DC-Ladens
  • 17/30350311 DC BS EN 61851-24. Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge. Teil 24. Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens
  • BS PD IEC/TS 62580-2:2016 Elektronische Eisenbahnausrüstung. On-Board-Multimedia- und Telematik-Subsysteme für Eisenbahnen. Videoüberwachung/CCTV-Dienste
  • BS ISO/IEC 3309:1994 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC). Rahmenstruktur
  • 24/30491423 DC BS IEC 63048-1 Mobile ferngesteuerte Systeme (MRCS) für nukleare und radiologische Anwendungen – Besondere Anforderungen für die Bodenüberwachung
  • BS ISO 15638-5:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV). Allgemeine Fahrzeuginformationen
  • BS 7346-7:2006 Komponenten für Rauch- und Wärmekontrollsysteme – Leitfaden zu Funktionsempfehlungen und Berechnungsmethoden für Rauch- und Wärmekontrollsysteme für überdachte Parkplätze
  • BS 7346-7:2013 Komponenten für Rauch- und Wärmekontrollsysteme. Leitfaden zu Funktionsempfehlungen und Berechnungsmethoden für Rauch- und Wärmekontrollsysteme für überdachte Parkplätze
  • BS ISO 15638-6:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV). Geregelte Anwendungen
  • BS ISO 15638-22:2019 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Überwachung der Stabilität von Güterfahrzeugen
  • BS DD CEN/TS 13149-3:2007 Öffentlicher Verkehr – Planungs- und Kontrollsysteme für Straßenfahrzeuge – WorldFIP-Nachrichteninhalt
  • PD IEC/TS 62773:2014 Bahnanwendungen. Verfahren zur Bestimmung der Leistungsanforderungen für Funksysteme, die auf funkbasierte Zugbeeinflussungssysteme angewendet werden
  • BS ISO 15638-11:2014 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV). Aufzeichnungen über die Arbeit des Fahrers
  • PD IEC/TS 62580-2:2016 Elektronische Eisenbahnausrüstung. On-Board-Multimedia- und Telematik-Subsysteme für Eisenbahnen. Videoüberwachung/CCTV-Dienste

VN-TCVN, Auto-Fernbedienungssystem

  • TCVN 6277-2003 Regeln für automatische und ferngesteuerte Systeme
  • TCVN 6277-2003/SD 2-2005 Regeln für automatische und ferngesteuerte Systeme
  • TCVN 6444-2009 Straßenfahrzeuge.Hydraulische Bremssysteme, auch mit elektronischer Steuerungsfunktion, für Kraftfahrzeuge.Prüfverfahren
  • TCVN 7360-2008 Straßenfahrzeuge.Druckluftbremssysteme für Anhängefahrzeuge, einschließlich solcher mit elektronischer Bremssteuerungsfunktion.Prüfverfahren

Society of Automotive Engineers (SAE), Auto-Fernbedienungssystem

  • SAE J92-2010 Drosselklappensteuerungssysteme für Schneemobile
  • SAE J45-2009 Testverfahren für das Bremssystem von Schneemobilen
  • SAE J45-1995 PRÜFVERFAHREN DES BREMSSYSTEMS – SCHNEEMOBILE
  • SAE J956-2002 Fern- und automatische Steuerungssysteme für Bau- und Industriemaschinen
  • SAE J944A-1968 LENKSTEUERSYSTEM – PKW – LABORTESTVERFAHREN
  • SAE J944-2022 Lenksteuerungssystem – Personenkraftwagen – Labortestverfahren
  • SAE J2425-1998 Lenksteuerungssysteme – Labortestverfahren für schwere Lkw
  • SAE J2536-2023 Verfahren zur Bewertung des Straßentests des Antiblockiersystems (ABS) für Lastkraftwagen, Sattelzugmaschinen und Busse
  • SAE J2425-2013 Prüfverfahren für Lenksteuerungssysteme im Labor für schwere Lkw
  • SAE J2255-1996 Verfahren zur Prüfung des Energieverbrauchs von Antiblockiersystemen für LKW-Zugmaschinen, Busse, Anhänger und Transportwagen mit Luftbremse

RU-GOST R, Auto-Fernbedienungssystem

  • GOST R 51814.3-2001 Qualitätssysteme für die Automobilindustrie. Methoden der statistischen Prozesskontrolle
  • GOST 33974-2016 Fernbedienung für das Energieversorgungssystem der Bahn. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 55197-2012 Fernbedienung für das Energieversorgungssystem der Bahn. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO 15817-2014 Erdbaumaschinen. Sicherheitsanforderungen für Fernbediensysteme
  • GOST R 57187-2016 Intelligente Transportsysteme. Kommunikationsprotokoll für die Bordtelematikeinheit und Dispatching-Steuerungssysteme des städtischen Personenverkehrs
  • GOST 31972-2013 Kraftfahrzeuge. Methoden und Verfahren zur Steuerung von Gasgeräten
  • GOST R ISO/IEC 7809-1998 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC). Klassen von Prozeduren
  • GOST R 56052-2014 Globales Navigationssatellitensystem. Steuerungssysteme für Fahrdienstleiter im städtischen Personenverkehr. Funktionen, Struktur und Eigenschaften einer Reihe von Bordtelematikgeräten zur Gewährleistung der Sicherheit von Passagierwaggons
  • GOST R 54027-2010 Globales Navigationssatellitensystem. Steuerungssysteme für den Güterkraftverkehrsdisponenten. Anforderungen an Architektur, Funktionen und zu lösende Aufgaben des Disponentensteuerungssystems für stundenweise Baustofftransporte
  • GOST R 54725-2011 Globales Navigationssatellitensystem. Steuerungssysteme für den Güterkraftverkehrsdisponenten. Anforderungen an die Architektur, Funktionen und zu lösende Aufgaben des Dispatcher-Steuerungssystems für den Transport von Ölprodukten
  • GOST R 54725-2011(2018) Globales Navigationssatellitensystem. Steuerungssysteme für den Güterkraftverkehrsdisponenten. Anforderungen an die Architektur, Funktionen und zu lösende Aufgaben des Dispatcher-Steuerungssystems für den Transport von Ölprodukten
  • GOST R 54027-2010(2018) Globales Navigationssatellitensystem. Steuerungssysteme für den Güterkraftverkehrsdisponenten. Anforderungen an Architektur, Funktionen und zu lösende Aufgaben des Disponentensteuerungssystems für stundenweise Baustofftransporte
  • GOST R 55109-2012 Globale Navigationssatellitensysteme. Maritime Differentialsubsysteme. Das Fernbedienungs- und Betriebssystem. Allgemeine Anforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • GOST R ISO/IEC 3309-1998 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC). Rahmenstruktur
  • GOST R ISO/IEC 10038-1999 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Lokale Netzwerke. MAC-Brücken (Media Access Control).

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Auto-Fernbedienungssystem

  • JJF(机械) 1058-2021 Kalibrierungsspezifikation für ein Fernüberwachungssystem für schwere Nutzfahrzeuge
  • JJF(机械)1058-2021 Kalibrierungsspezifikationen für Emissionsfernüberwachungssysteme für schwere Nutzfahrzeuge

SCC, Auto-Fernbedienungssystem

  • BS EN 60870-5-101:1996 Fernwirkgeräte und -systeme. Übertragungsprotokolle-Begleitstandard für grundlegende Fernwirkaufgaben
  • AENOR UNE-EN 50239/AC:1970 Bahnanwendungen. Funkfernsteuerungssystem für Triebfahrzeuge im Güterverkehr.
  • AWWA ACE95265 Fernüberwachung und -steuerung kleiner Trinkwasseranlagen
  • SPC GB/T 37323-2019 Fernsteuerungssystem für pneumatische Ventile für die Schifffahrt (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • BS 7404-1-1.3:1991 Telecontrol equipment and systems. General considerations-Glossary
  • AENOR UNE-EN 50239:2018 Bahnanwendungen. Funkfernsteuersystem für Triebfahrzeuge im Rangierbetrieb.
  • CEI 57-8:1998 Fernbedienungssysteme und -geräte - Teil 4: Betriebsanforderungen
  • BS PD ISO/TS 15638-9:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Fernüberwachung elektronischer Fahrtenschreiber (RTM)
  • BS DD IEC/TS 60870-6-602:2001 Fernwirkgeräte und -systeme. Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind - TASE-Transportprofile
  • BS EN 60870-6-503:1998 Fernwirkgeräte und -systeme. Fernwirkprotokolle kompatibel mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen – TASE.2-Dienste und -Protokoll
  • CEI 57-10:1997 Fernbedienungssysteme und -geräte - Teil 3: Schnittstellen (elektrische Eigenschaften)
  • DANSK DS/EN 60870-6-501:1996 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 6: Mit ISO- und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle - Abschnitt 501: TASE.1-Dienstdefinitionen
  • DANSK DS/EN 60870-6-502:1996 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 6: Mit ISO- und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle - Abschnitt 502: TASE.1-Protokolldefinitionen
  • BS PD ISO/TS 15638-14:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Fahrzeugzugangskontrolle (VAC)
  • NS-EN 15099-1:2007 Bewässerungstechniken – Fernüberwachung und -steuerung für Bewässerungssysteme – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • CEI EN 60870-6-502:1997 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 6: Mit ISO-Normen und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle - Abschnitt 502: TASE.1 Protokolldefinitionen
  • BS PD ISO/TS 15638-16:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Fahrzeuggeschwindigkeitsüberwachung (VSM)
  • 09/30195901 DC BS ISO 15817. Erdbewegungsmaschinen. Sicherheitsanforderungen für Fernsteuerungssysteme
  • CAN/CSA-Z323.1.2-1994(R2008) Automotive Adaptive Driving Controls (AADC) für Personen mit körperlichen Behinderungen
  • BS PD ISO/TS 15638-12:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Fahrzeugmassenüberwachung (VMM)
  • BS PD ISO/TS 15638-8:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Fahrzeugzugangsüberwachung (VAM)
  • BS PD ISO/TS 15638-15:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Fahrzeugstandortüberwachung (VLM)
  • CEI EN 60870-6-701:2001 Fernwirkgeräte und -systeme Teil 6-701: Mit ISO-Normen und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle - Funktionales Profil für die Bereitstellung des TASE.1-Anwendungsdienstes in Endsystemen
  • DANSK DS/EN 60870-6-701:1999 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-701: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind. Funktionsprofil zur Bereitstellung des TASE.1-Anwendungsdienstes in Endsystemen
  • DANSK DS/EN 60870-5-2:1996 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 2: Link-Übertragungsverfahren
  • CEI EN 60870-5-2:1998 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 2: Link-Übertragungsverfahren
  • CAN/CSA Z323.1.2-1994(R2008) Automotive Adaptive Driver Controls (AADC) für Personen mit körperlichen Behinderungen
  • DANSK DS/EN 61851-24/AC:2014 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens
  • CEI EN 61851-24:2015 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens
  • DANSK DS/EN 61851-24:2014 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge - Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstrom-Ladens
  • AENOR UNE-EN 61851-24/AC:2015 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge - Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstrom-Ladens
  • AENOR UNE-EN 61851-24:2015 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge - Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstrom-Ladens
  • 04/30126158 DC EN 15099-1. Bewässerungstechniken. Fernüberwachung und -steuerung für Bewässerungssysteme. Teil 1. Allgemeine Überlegungen
  • CEI 57-7:1998 Fernsteuerungssysteme und -geräte - Teil 1: Allgemeines - Abschnitt drei: Glossar
  • CEI 57-4:1997 Fernbedienungssysteme und -geräte - Teil 1: Allgemeine Überlegungen - Abschnitt 1: Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 12174:2003 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Fernsteuerung. Architekturspezifikation für den Datenverwaltungsdienst
  • DANSK DS/EN 15099-1:2007 Bewässerungstechniken - Fernüberwachung und -steuerung von Bewässerungssystemen - Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • CEI EN 60870-5-5:1997 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5: Übertragungsprotokolle - Abschnitt 5: Grundlegende Anwendungsfunktionen
  • DIN SPEC 70122:2018 Elektromobilität – Konformitätstests für die digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens im kombinierten Ladesystem; Text in Englisch, nur auf CD-ROM
  • CEI 57-9:1997 Fernsteuerungssysteme und -geräte – Teil 1: Allgemeine Überlegungen – Abschnitt 2: Leitfaden für die Herausgabe von Spezifikationen
  • BS PD ISO/TS 15638-17:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Sendungs- und Standortüberwachung (CLM)
  • BS PD ISO/TS 15638-18:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV)-ADR (Gefahrguttransportüberwachung) (ADR)
  • VDI 3636-2021 Planungs- und Steuerungssysteme zur Disposition und Steuerung von LKW-Auslieferungen und Lieferprozessen – Yard Management
  • DANSK DS/ISO 15638-20:2020 Intelligente Transportsysteme – Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Teil 20: Überwachung von Wiegen in Bewegung
  • CEI EN 60870-2-1:1997 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 2: Betriebsbedingungen – Abschnitt 1: Stromversorgung und elektromagnetische Verträglichkeit
  • BS PD ISO/TS 15638-6:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV)-regulierte Anwendungen
  • BS PD ISO/TS 15638-19:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV)-Fahrzeugparkeinrichtungen (VPF)
  • CEI EN 60870-5-102:1997 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5: Übertragungsprotokolle - Abschnitt 102: Begleitnorm für die Übertragung von Zählwerten in elektrischen Energieversorgungssystemen
  • DANSK DS/EN 60870-5-102:1997 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5: Übertragungsprotokolle - Abschnitt 102: Begleitnorm für die Übertragung von Zählwerten in elektrischen Energieversorgungssystemen
  • DANSK DS/EN 60870-6-601:1996 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 6: Mit ISO-Normen und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle - Abschnitt 601: Funktionales Profil für die Bereitstellung des verbindungsorientierten Transportdienstes in einem über eine permanente Verbindung verbundenen Endsystem...
  • DIN EN 61851-24 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des DC-Ladens (IEC 69/460/CD:2016)
  • DIN IEC 60870-5-6 E:2004 Dokumententwurf - Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 5-6: Prüfverfahren für die Begleitnormen IEC 60870-5 (IEC 57/642/CD:2003)
  • 06/30147334 DC ISO 7634. Straßenfahrzeuge. Druckluftbremssysteme für Anhängefahrzeuge, einschließlich solcher mit elektronischen Bremssteuerfunktionen. Prüfverfahren
  • DANSK DS/ISO 15623:2004 Transportinformations- und -steuerungssysteme - Vorwärtsfahrzeug-Kollisionswarnsysteme - Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS PD ISO/TS 15638-10:2013 Intelligente Transportsysteme. Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Notfallnachrichtensystem/eCall (EMS)

BELST, Auto-Fernbedienungssystem

  • STB GOST R 52432-2011 Fahrzeuge. Alarm- und Kontrollsystem für den Zustand der Bremssysteme. Technische Anforderungen

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Auto-Fernbedienungssystem

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Auto-Fernbedienungssystem

  • KS C 7026-2013(2018) Fernbedienungsempfänger für Audio-/Videosystem
  • KS B ISO 15817:2011 Erdbaumaschinen – Sicherheitsanforderungen für die Fernsteuerung durch den Bediener
  • KS B ISO 15817:2014 Erdbaumaschinen – Sicherheitsanforderungen für Fernbediensysteme
  • KS C IEC 60870-4-2003(2018) Fernsteuerungssystem – Teil 4: Leistungsanforderungen
  • KS B ISO 15817-2019 Erdbaumaschinen – Sicherheitsanforderungen für Fernbediensysteme
  • KS R 1125-2014 Prüfverfahren für Kanister für Systeme zur Verdunstungsemissionskontrolle in Kraftfahrzeugen
  • KS C IEC 60870-6-802:2009 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2 Objektmodelle
  • KS C IEC 60870-6-802:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Objektmodelle
  • KS C IEC 60870-6-503:2004 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Abschnitt 503:TASE.2 Dienste und Protokoll
  • KS C IEC 60870-6-503:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – TASE.2 Dienste und Protokoll
  • KS R 0075-2007(2022) Labor-Aufpralltestverfahren für Lenksteuerungssysteme für Personenkraftwagen
  • KS R 0075-2007(2017) Labor-Aufpralltestverfahren für Lenksteuerungssysteme für Personenkraftwagen
  • KS R 0075-1987 Labor-Aufpralltestverfahren für Lenksteuerungssysteme für Personenkraftwagen
  • KS X 3311-2008(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level Data Link Control (HDLC)-Verfahren
  • KS R IEC 61851-24-2020 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens
  • KS X 3305-2008(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level Data Link Control (HDLC)-Verfahren – Elemente von Verfahren
  • KS R 0075-2022 Labor-Aufpralltestverfahren für Lenksteuerungssysteme für Personenkraftwagen
  • KS X 3306-2008(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level Data Link Control (HDLC)-Verfahren – Verfahrensklassen
  • KS X 3304-2008(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level Data Link Control (HDLC)-Verfahren – Rahmenstruktur
  • KS R ISO 6597:2005 Straßenfahrzeuge – Kraftfahrzeuge mit hydraulischen Bremssystemen mit und ohne Antiblockiereinrichtung – Messung der Bremsleistung
  • KS R ISO 6597:2015 Straßenfahrzeuge – Kraftfahrzeuge mit hydraulischen Bremssystemen mit und ohne Antiblockiereinrichtung – Messung der Bremsleistung
  • KS R ISO 7635-2008(2018) Straßenfahrzeuge – Luft- und Luft-/hydraulische Bremssysteme von Kraftfahrzeugen, einschließlich solcher mit elektronischen Steuerfunktionen – Testverfahren
  • KS X ISO 15623:2002 Straßenfahrzeuge – Kollisionswarnsystem für Vorwärtsfahrzeuge – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • KS C IEC TR 61870-5-604:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5 – 604: Konformitätstestfälle für den Begleitstandard KS C IEC 60870 – 5 – 104

KR-KS, Auto-Fernbedienungssystem

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Fernbedienungssystem

  • DB33/T 889-2013 Technische Spezifikationen für das technische LKW-Überwachungssystem

SAE - SAE International, Auto-Fernbedienungssystem

  • SAE J45-2018 Testverfahren für das Bremssystem – Schneemobile
  • SAE J45-2003 Testverfahren für Bremssysteme – Schneemobile
  • SAE J45-1973 Testverfahren für das Bremssystem – Schneemobile
  • SAE J45-2016 Testverfahren für das Bremssystem – Schneemobile
  • SAE J45-1984 PRÜFVERFAHREN DES BREMSSYSTEMS – SCHNEEMOBILE
  • SAE J45-2021 Chemische Zusammensetzungen, mechanische Eigenschaftsgrenzen und Maßtoleranzen von SAE-Aluminium-Knetlegierungen
  • SAE J944-1968 LENKSTEUERSYSTEM - PKW - LABORTESTVERFAHREN
  • SAE J944-1965 STEERING WHEEL ASSEMBLY - LABORATORY TEST PROCEDURE
  • SAE J944-1980 LENKRADBAUGRUPPE – LABORTESTVERFAHREN
  • SAE J2425-2021 Lenksteuerungssysteme – Labortestverfahren für schwere Lkw
  • SAE J2425-2004 Lenksteuerungssysteme – Labortestverfahren für schwere Lkw
  • SAE J2255-2019 Verfahren zur Prüfung des Energieverbrauchs von Antiblockiersystemen für druckluftgebremste Sattelzugmaschinen@ Busse@ Anhänger@ und Transportwagen@ Empfohlene Vorgehensweise

ABS - American Bureau of Shipping, Auto-Fernbedienungssystem

  • ABS 88-1998 Automatische oder ferngesteuerte Steuerungs- und Überwachungssysteme für Schiffe im Hafen
  • ABS 88-2003 Guide for Automatic or Remote Control and Monitoring Systems for Vessels in Port
  • ABS 88 CORR-2014 Guide for Automatic or Remote Control and Monitoring Systems for Vessels in Port
  • ABS 114 CORR-2014 Leitfaden zur automatischen oder ferngesteuerten Steuerung und Überwachung von Maschinen und Systemen (außer Antrieben) auf Offshore-Anlagen

GSO, Auto-Fernbedienungssystem

  • GSO ISO 7635:2008 Straßenfahrzeuge – Luft- und Luft-/Hydraulikbremssysteme von Kraftfahrzeugen, einschließlich solcher mit elektronischen Steuerfunktionen – Prüfverfahren
  • GSO IEC 60870-6-503:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2 Dienste und Protokoll
  • GSO IEC/TS 60870-6-504:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-504: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.1 Benutzerkonventionen
  • GSO IEC 60870-6-802:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Objektmodelle
  • GSO ISO 15817:2013 Erdbaumaschinen – Sicherheitsanforderungen für Fernbediensysteme
  • OS GSO ISO 15817:2013 Erdbaumaschinen – Sicherheitsanforderungen für Fernbediensysteme
  • GSO ISO/TS 15638-9:2017 Intelligente Transportsysteme – Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Teil 9: Fernüberwachung elektronischer Fahrtenschreiber (RTM)
  • OS GSO ISO/TS 15638-9:2017 Intelligente Transportsysteme – Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Teil 9: Fernüberwachung elektronischer Fahrtenschreiber (RTM)
  • GSO ISO 12161:2013 Straßenfahrzeuge – Dauerbremssysteme von Kraftfahrzeugen und Anhängefahrzeugen – Prüfverfahren
  • GSO IEC 60870-6-2:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Abschnitt 2: Verwendung grundlegender Standards (OSI-Schichten 1–4)
  • GSO IEC 60870-3:2014 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 3: Schnittstellen (elektrische Eigenschaften)
  • GSO IEC/TS 60870-6-602:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-602: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE-Transportprofile
  • GSO IEC TR 60870-6-505:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-505: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Benutzerhandbuch
  • GSO IEC 60870-5-3:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5: Übertragungsprotokolle – Abschnitt 3: Allgemeiner Aufbau von Anwendungsdaten
  • GSO IEC/TR 60870-6-1:2013 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind – Abschnitt 1: Anwendungskontext und Organisation von Standards
  • BH GSO ISO 6597:2016 Straßenfahrzeuge – Hydraulische Bremssysteme, auch mit elektronischer Steuerungsfunktion, für Kraftfahrzeuge – Prüfverfahren
  • GSO IEC 61851-24:2024 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens
  • GSO ISO 7634:2008 Straßenfahrzeuge – Druckluftbremssysteme für Anhängefahrzeuge, einschließlich solcher mit elektronischer Bremssteuerungsfunktion – Prüfverfahren
  • GSO IEC/TR 60870-1-1:2014 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 1: Allgemeine Überlegungen. Abschnitt 1: Allgemeine Grundsätze
  • GSO ISO 6597:2015 Straßenfahrzeuge – Hydraulische Bremssysteme, auch mit elektronischer Steuerungsfunktion, für Kraftfahrzeuge – Prüfverfahren
  • OS GSO ISO 7634:2008 Straßenfahrzeuge – Druckluftbremssysteme für Anhängefahrzeuge, einschließlich solcher mit elektronischer Bremssteuerungsfunktion – Prüfverfahren
  • OS GSO ISO 7635:2008 Straßenfahrzeuge – Luft- und Luft-/Hydraulikbremssysteme von Kraftfahrzeugen, einschließlich solcher mit elektronischen Steuerfunktionen – Prüfverfahren
  • GSO IEC TS 60870-5-601:2013 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-601: Konformitätstestfälle für den Begleitstandard IEC 60870-5-101
  • GSO IEC 60870-2-1:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 2: Betriebsbedingungen – Abschnitt 1: Stromversorgung und elektromagnetische Verträglichkeit
  • BH GSO ISO 15638-8:2017 Intelligente Transportsysteme – Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV) – Teil 8: Fahrzeugzugangsmanagement
  • GSO ISO 15638-8:2015 Intelligente Transportsysteme – Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV) – Teil 8: Fahrzeugzugangsmanagement
  • GSO IEC 60870-5-104:2013 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-104: Übertragungsprotokolle – Netzwerkzugriff für IEC 60870-5-101 unter Verwendung von Standard-Transportprofilen
  • GSO ISO/TS 15638-19:2017 Intelligente Transportsysteme – Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Teil 19: Fahrzeugparkeinrichtungen (VPF)
  • OS GSO ISO/TS 15638-19:2017 Intelligente Transportsysteme – Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Teil 19: Fahrzeugparkeinrichtungen (VPF)

Association Francaise de Normalisation, Auto-Fernbedienungssystem

  • NF EN 50239:2018 Bahnanwendungen – Funkfernsteuerungssystem für Triebfahrzeuge für Rangieranwendungen
  • NF E58-175*NF ISO 15817:2012 Erdbaumaschinen – Sicherheitsanforderungen für Fernbediensysteme
  • NF EN 60834-1:2000 Signalübertragungsgeräte für elektrische Energienetze – Leistung und Prüfungen – Teil 1: Steuerungssysteme
  • NF ISO 15817:2012 Erdbaumaschinen – Sicherheitsanforderungen für vom Bediener verwendete Fernsteuerungssysteme
  • NF C46-965-03:1998 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 6: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind. Abschnitt 503: TASE.2-Dienste und -Protokoll.
  • NF C46-968-02:1998 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 6: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind. Abschnitt 802: TASE.2-Objektmodelle.
  • NF EN 301926:2018 Satelliten-Erdsysteme und -Stationen (SES) – Funkfrequenz- und Modulationsstandard für Telemetrie, Fernsteuerung und Verfolgung (TCR) von Kommunikationssatelliten
  • NF EN 61851-24:2014 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen der Gleichstrom-Ladestation und dem Elektrofahrzeug zur Steuerung der Gleichstromladung
  • NF C46-951-02*NF EN 60870-5-102:1996 Fernwirkgeräte und -systeme. Teil 5: Übertragungsprotokolle. Abschnitt 102: Begleitstandard für die Übertragung integrierter Summen in elektrischen Energiesystemen.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Auto-Fernbedienungssystem

  • GB/T 32960.2-2016 Technische Spezifikationen des Fernwartungs- und Managementsystems für Elektrofahrzeuge. Teil 2: Bordterminal
  • GB/T 19910-2005 Technische Anforderungen an das elektronische Steuerungssystem von Kraftfahrzeugmotoren, die überholt werden
  • GB/T 19910-2022 Technische Anforderungen für die Reparatur des elektronischen Steuersystems von Kraftfahrzeugmotoren
  • GB/T 32960.1-2016 Technische Spezifikationen des Fernwartungs- und Managementsystems für Elektrofahrzeuge. Teil 1: Allgemeines Prinzip
  • GB/T 30677-2014 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für das elektronische Stabilitätskontrollsystem (ESC) für leichte Fahrzeuge
  • GB/T 7421-2008 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC).
  • GB/T 32960.3-2016 Technische Spezifikationen des Fernwartungs- und Managementsystems für Elektrofahrzeuge. Teil 3: Kommunikationsprotokoll und Datenformat
  • GB 20890-2007 Prüfverfahren und Anforderungen an die Haltbarkeit von Emissionskontrollsystemen für schwere Nutzfahrzeuge
  • GB/T 30245.1-2013 Fernein- und -ausgangsinstrumente für industrielle Prozessmess- und -steuerungssysteme. Teil 1: Allgemeine technische Bedingungen
  • GB/T 30245.2-2013 Fernein- und -ausgangsinstrumente für industrielle Prozessmess- und -steuerungssysteme. Teil 2: Methoden zur Leistungsbewertung

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Fernbedienungssystem

  • DB11/Z 993.2-2013 Technische Spezifikation für Fernwartungs- und Managementsysteme für Elektrofahrzeuge, Teil 2: Fahrzeugterminal
  • DB11/Z 993.1-2013 Technische Spezifikationen für Fernwartungs- und Managementsysteme für Elektrofahrzeuge, Teil 1: Allgemeine Regeln
  • DB11/Z 993.3-2013 Technische Spezifikation für Fernwartungs- und Verwaltungssysteme für Elektrofahrzeuge, Teil 3: Kommunikationsprotokoll und Datenformat für Fahrzeugterminals

Professional Standard - Traffic, Auto-Fernbedienungssystem

  • JT/T 478-2002 Technische Spezifikationen für das Computersteuerungssystem der Fahrzeugprüfstation

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Fernbedienungssystem

  • CNS 11534-1987 Prüfverfahren für das System zur Kontrolle der Verdunstungsemissionen von Kraftfahrzeugen mit Benzinmotor

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Auto-Fernbedienungssystem

  • JASO E501-1990 Test Method of Canisters for Automobile Evaporative Emission Control Systems

International Organization for Standardization (ISO), Auto-Fernbedienungssystem

  • ISO 15638-14:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV) – Teil 14: Fahrzeugzugangskontrolle
  • ISO 15817:2012 Erdbaumaschinen – Sicherheitsanforderungen für Fernbediensysteme
  • ISO 15638-16:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV) – Teil 16: Fahrzeuggeschwindigkeitsüberwachung
  • ISO 15638-12:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV) – Teil 12: Fahrzeugmassenüberwachung
  • ISO 15638-15:2014 Intelligente Verkehrssysteme – Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV) – Teil 15: Fahrzeugstandortüberwachung
  • ISO/TS 15638-14:2013 Intelligente Transportsysteme.Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV).Teil 14: Fahrzeugzugangskontrolle (VAC)
  • ISO 15622:2002 Verkehrsinformations- und Steuerungssysteme – Adaptive Geschwindigkeitsregelungssysteme – Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO/TS 15638-9:2013 Intelligente Transportsysteme.Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV).Teil 9: Fernüberwachung elektronischer Fahrtenschreiber (RTM)
  • ISO 15638-9:2020 Intelligente Verkehrssysteme – Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Teil 9: Fernüberwachung digitaler Fahrtenschreiber
  • ISO 20766-7:2023 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssiggas (LPG) – Teil 7: Ferngesteuertes Serviceventil mit Überströmventil
  • ISO/IEC 13239:2000 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC).
  • ISO/IEC 13239:1997 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC).
  • ISO/IEC 13239:2002 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC).
  • ISO 15638-17:2014 Intelligente Transportsysteme – Rahmen für kooperative Telematikanwendungen für regulierte Fahrzeuge (TARV) – Teil 17: Sendungs- und Standortüberwachung
  • ISO/TS 15638-8:2013 Intelligente Transportsysteme.Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV).Teil 8: Fahrzeugzugangsüberwachung (VAM)
  • ISO/TS 15638-15:2013 Intelligente Transportsysteme.Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV).Teil 15: Fahrzeugstandortüberwachung (VLM)
  • ISO/TS 15638-12:2013 Intelligente Transportsysteme.Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV).Teil 12: Fahrzeugmassenüberwachung (VMM)
  • ISO/TS 15638-16:2013 Intelligente Transportsysteme.Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV).Teil 16: Fahrzeuggeschwindigkeitsüberwachung (VSM)
  • ISO/IEC 4335:1991 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level Data Link Control (HDLC)-Verfahren – Elemente von Verfahren
  • ISO/IEC 7809:1991 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC) – Verfahrensklassen
  • ISO/TR 16352:2005 Straßenfahrzeuge – Ergonomische Aspekte der Fahrzeugpräsentation für Verkehrsinformations- und Kontrollsysteme – Warnsysteme
  • ISO 3309:1991 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – High-Level-Data-Link-Control-Verfahren (HDLC) – Rahmenstruktur
  • ISO 6597:2005 Straßenfahrzeuge - Hydraulische Bremssysteme, auch mit elektronischer Steuerungsfunktion, für Kraftfahrzeuge - Prüfverfahren
  • ISO/CD 15638-25 Intelligente Transportsysteme – Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Teil 25: Überwachung der Durchfahrtshöhe
  • ISO/IEC 15802-5:1998 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Gemeinsame Spezifikationen – Teil 5: Überbrückung der Remote Media Access Control (MAC).
  • ISO 15623:2013 Intelligente Transportsysteme.Vorwärtskollisionswarnsysteme.Leistungsanforderungen und Testverfahren
  • ISO 15623:2002 Transportinformations- und Kontrollsysteme – Vorwärtskollisionswarnsysteme – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO/TS 15638-17:2013 Intelligente Transportsysteme.Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV).Teil 17: Sendungs- und Standortüberwachung (CLM)
  • ISO/TS 15638-6:2013 Intelligente Transportsysteme.Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV).Teil 6: Regulierte Anwendungen
  • ISO 15638-6:2014 Intelligente Transportsysteme – Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV) – Teil 6: Regulierte Anwendungen
  • ISO/TS 15638-19:2013 Intelligente Transportsysteme.Rahmen für kollaborative Telematikanwendungen für regulierte Nutzfahrzeuge (TARV).Teil 19: Fahrzeugparkeinrichtungen (VPF)

Professional Standard - Urban Construction, Auto-Fernbedienungssystem

  • CJJ/T 178-2012 Technische Spezifikation für die Fahrüberwachung und das zentrale Dispositionssystem von Bussen und Trolleybussen

AENOR, Auto-Fernbedienungssystem

  • UNE-ISO 15817:2013 Erdbaumaschinen. Sicherheitsanforderungen für Fernbediensysteme
  • UNE-EN 15099-1:2007 Bewässerungstechniken – Fernüberwachung und -steuerung für Bewässerungssysteme – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • UNE-EN 61851-24:2015 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens

交通运输部, Auto-Fernbedienungssystem

  • JT/T 478-2017 Technische Spezifikationen für Computersteuerungssysteme von Automobilinspektionsmechanismen

American National Standards Institute (ANSI), Auto-Fernbedienungssystem

  • ANSI/SAE J639-1994 Mechanische Dampfkompressions-Kühlgeräte oder -Systeme zur Kühlung des Fahrgastraums von Kraftfahrzeugen, Sicherheitspraktiken für
  • ANSI/SAE J46-1993 Straßentestcode für Radschlupf-Bremskontrollsysteme
  • ANSI/IEEE 122:1992 Empfohlene Praxis für funktionale Leistungsmerkmale von Steuerungssystemen für Dampfturbinengeneratoreinheiten
  • ANSI/IEEE 802.1d:2004 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale Netzwerke – Media Access Control (MAC) Bridges (einschließlich ANSI/IEEE 802.1i und 802.5M) (einschließlich 802.5m-1993 (Anhang C))

Indonesia Standards, Auto-Fernbedienungssystem

  • SNI 04-7021.3-2004 Fernwirkgeräte und -systeme - Teil 3: Schnittstellen (elektrische Eigenschaften)
  • SNI 04-7021.1.2-2004 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 1: Allgemeine Überlegungen – Abschnitt 2: Leitfaden für Spezifikationen
  • SNI 04-7021.1.1-2004 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 1: Allgemeine Überlegungen – Abschnitt 1: Allgemeine Grundsätze
  • SNI 04-7021.2.1-2004 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 2: Betriebsbedingungen – Abschnitt 1: Stromversorgung und elektromagnetische Verträglichkeit

Standard Association of Australia (SAA), Auto-Fernbedienungssystem

  • AS/NZS 4240.3:2013 Fernsteuerungssystem für Bergbauausrüstung, Betrieb und Wartung des unterirdischen Kohlebergbaus
  • AS 15817:2023 Erdbaumaschinen – Sicherheitsanforderungen für Fernbediensysteme (ISO 15817:2012, MOD)
  • AS/NZS 4240.2:2009 Fernsteuerungssysteme für Bergbauausrüstung, Betrieb und Wartung des unterirdischen Metallbergbaus
  • AS/NZS 4240.1:2009 Entwurf, Konstruktion, Prüfung, Installation und Inbetriebnahme von Fernsteuerungssystemen für Bergbaumaschinen
  • AS IEC 61851.24:2014 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge, Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens

International Electrotechnical Commission (IEC), Auto-Fernbedienungssystem

  • IEC TR 60870-6-505:2006 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-505: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Benutzerhandbuch
  • IEC 60870-6-802:2002 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind; TASE.2 Objektmodelle
  • IEC 60870-6-802:2005 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Objektmodelle
  • IEC 60870-6-802:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Objektmodelle
  • IEC 60870-6-503:2014 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2 Dienste und Protokoll
  • IEC 60870-6-505/AMD1:2005 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-505: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2-Benutzerhandbuch; Änderung 1
  • IEC 61851-24:2023 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer DC-EV-Versorgungsausrüstung und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des DC-Ladens
  • IEC TS 60870-5-604:2007 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-604: Konformitätstestfälle für den Begleitstandard IEC 60870-5-104
  • IEC TS 60870-5-604:2016 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-604: Konformitätstestfälle für den Begleitstandard IEC 60870-5-104

AT-ON, Auto-Fernbedienungssystem

  • ONORM V 5060-1986 Druckluftbremssysteme für Kraftfahrzeuge und Anhänger; Anhängersteuerventil mit 2/2-Wegeventil; Abmessungen und Anforderungen

GOST, Auto-Fernbedienungssystem

  • GOST R 59947-2021 Einheitliches Energiesystem und isoliert funktionierende Energiesysteme. Operative Versandsteuerung. Fernbedienung. Anforderungen an den Informationsaustausch bei der Organisation und Umsetzung der Fernsteuerung
  • GOST R 60.6.0.2-2023 Roboter und Robotergeräte. Mobile ferngesteuerte Systeme für den Einsatz in Kernenergieanlagen. Allgemeine Anforderungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Auto-Fernbedienungssystem

  • GB/T 40855-2021 Technische Anforderungen und Testmethoden für die Cybersicherheit von Fernwartungs- und Managementsystemen für Elektrofahrzeuge
  • GB/T 40015-2021 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Steuerung und Verwaltung des kommunalen Energiespar-Steuerungsnetzwerks
  • GB/T 36451-2018 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Gemeinschaftsprotokoll für energiesparende Steuerungsnetzwerke

Professional Standard - Electricity, Auto-Fernbedienungssystem

  • DL/T 656-2006 Code für den Abnahmetest des Turbinensteuerungssystems in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen
  • DL/T 656-1998 Code für den Online-Abnahmetest des Turbinensteuerungssystems in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen
  • DL/T 656-2016 Abnahmetestverfahren für das Dampfturbinen-Steuerungs- und Schutzsystem in Wärmekraftwerken

未注明发布机构, Auto-Fernbedienungssystem

  • DIN EN 60870-6-802 E:2013-04 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind; TASE.2-Objektmodelle
  • DIN EN 60870-6-503 E:2013-03 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind; TASE.2-Dienste und -Protokoll
  • DIN EN 60870-6-702 E:2013-04 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-702: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Funktionsprofil für die Bereitstellung des TASE.2-Anwendungsdienstes in Endsystemen

International Telecommunication Union (ITU), Auto-Fernbedienungssystem

  • ITU-R F.762-2-1995 Hauptmerkmale von Fernsteuerungs- und Überwachungssystemen für HF-Empfangs- und Sendestationen
  • ITU-T H.283-1999 Ferngerätesteuerung Logischer Kanaltransport Serie H: Audiovisuelle und Multimediasysteme Infrastruktur audiovisueller Dienste – Verwandte Systemaspekte Gruppe 16; 19 S
  • ITU-T H.282-1999 Remote Device Control Protocol für Multimedia-Anwendungen, Serie H: Audiovisuelle und Multimedia-Systeme, Infrastruktur audiovisueller Dienste – Aspekte verwandter Systeme, Gruppe 16; 74 Seiten
  • ITU-T H.248.20-2002 Gateway Control Protocol: Die Verwendung lokaler und entfernter Deskriptoren mit H.221- und H.223-Multiplexing-Serie H; Audiovisuelle und multimediale Systeme, Infrastruktur audiovisueller Dienste – Studiengruppe Kommunikationsverfahren 16

United States Navy, Auto-Fernbedienungssystem

  • NAVY QPL-15508-13 NOTICE 1-2008 Ventile, ferngesteuert, membranbetätigt (Flüssigkeitssysteme, 150 und 250 PSIWP, maximal 140 Grad F)
  • NAVY QPL-15508-2013 VENTIL, FERNBEDIENUNG, MEMBRANBETÄTIGT (FLÜSSIGKEITSSYSTEME, 150 UND 250 PSI WP 140 GRAD MAXIMAL)
  • NAVY QPL-15508-QPD-2010 Ventile, ferngesteuert, membranbetätigt (Flüssigkeitssysteme, 150 und 250 PSIWP, maximal 140 Grad F)
  • NAVY MIL-V-15508 B (1)-1984 VENTILE, FERNBEDIENUNG, MEMBRANBETÄTIGT (FLÜSSIGKEITSSYSTEME, 150 UND 250 PSIWP, MAXIMAL 140 GRAD F)
  • NAVY MIL-V-15508 B-1971 VENTILE, FERNBEDIENUNG, MEMBRANBETÄTIGT (FLÜSSIGKEITSSYSTEME, 150 UND 250 PSIWP, MAXIMAL 140 GRAD F)

API - American Petroleum Institute, Auto-Fernbedienungssystem

  • API PUBL 4253-1974 Abschlussbericht – Entwurf und Demonstration eines ferngesteuerten Hochsee-Ölrückgewinnungssystems Dip 4001

American Bureau of Shipping , Auto-Fernbedienungssystem

  • ABS 114 CORR-2008 Leitfaden zur automatischen oder ferngesteuerten Steuerung und Überwachung von Maschinen und Systemen (außer Antrieben) auf Offshore-Anlagen
  • ABS 114 NOTICE 1-2008 Leitfaden zur automatischen oder ferngesteuerten Steuerung und Überwachung von Maschinen und Systemen (außer Antrieben) auf Offshore-Anlagen

German Institute for Standardization, Auto-Fernbedienungssystem

  • DIN EN 60870-6-702:2000 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-702: Fernwirkprotokolle, die mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatibel sind; Funktionsprofil zur Bereitstellung des TASE.2-Anwendungsdienstes in Endsystemen (IEC 60870-6-702:1998); Deutsche Fassung EN 60870-6
  • DIN SPEC 70121:2014-12 Elektromobilität – Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens im kombinierten Ladesystem; Text auf Englisch
  • DIN EN 15099-1:2007-08 Bewässerungstechniken – Fernüberwachung und -steuerung für Bewässerungssysteme – Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Deutsche Fassung EN 15099-1:2007
  • DIN SPEC 70122:2018-11 Elektromobilität – Konformitätstests für die digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens im kombinierten Ladesystem; Text in Englisch, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN EN 60870-6-702:2015 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-702: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – Funktionsprofil für die Bereitstellung des TASE.2-Anwendungsdienstes in Endsystemen (IEC 60870-6-702:2014); Englische Fassung EN 60870
  • DIN EN 60870-6-802:2015 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2 Objektmodelle (IEC 60870-6-802:2014); Englische Fassung EN 60870-6-802:2014
  • DIN EN 60870-6-503:2015 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-503: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle – TASE.2 Dienste und Protokoll (IEC 60870-6-503:2014); Englische Fassung EN 60870-6-503:2014
  • DIN EN 60870-6-802:2003 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 6-802: Mit ISO-Standards und ITU-T-Empfehlungen kompatible Fernwirkprotokolle; TASE.2-Objektmodelle (IEC 60870-6-802:2002); Deutsche Fassung EN 60870-6-802:2002, Text auf Englisch
  • DIN IEC/TS 60870-5-604:2010 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 5-604: Konformitätstestfälle für den Begleitstandard IEC 60870-5-104 (IEC/TS 60870-5-604:2007)

GOSTR, Auto-Fernbedienungssystem

  • GOST R 58805-2020 Straßenfahrzeuge. Automatische Fernlicht-Scheinwerfersteuerung. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 59105-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Automatisierte Straßentransportsysteme, Straßenwetterinformationssysteme, Gewichts- und Größenkontrollstationen. Technische Wartungsvorschriften
  • GOST R 58824-2020 Kraftfahrzeuge. Adaptive Geschwindigkeitsregelsysteme. Leistungsanforderungen und Testverfahren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Auto-Fernbedienungssystem

  • SMPTE ST 275:1995 ST 275:1995 – SMPTE-Standard – Für Fernseh- und Audiogeräte – ESlan-1-Fernbedienungssystem
  • IEEE Std 122-1985 Von der IEEE empfohlene Praxis für funktionale Leistungsmerkmale von Steuerungssystemen für Dampfturbinen-Generator-Einheiten
  • IEEE 122-1991 Empfohlene Praxis für Funktions- und Leistungsmerkmale von Steuerungssystemen für Dampfturbinen-Generator-Einheiten
  • IEEE Std 122-1991 Von der IEEE empfohlene Praxis für Funktions- und Leistungsmerkmale von Steuerungssystemen für Dampfturbinen-Generator-Einheiten
  • IEEE Std 1474.4-2011 Von der IEEE empfohlene Praxis für Funktionstests eines CBTC-Systems (Communications-Based Train Control).

YU-JUS, Auto-Fernbedienungssystem

  • JUS N.B5.111-1993 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 1: Allgemeine Überlegungen – Abschnitt eins – Allgemeine Grundsätze
  • JUS N.B5.121-1993 Fernwirkgeräte und -systeme – Teil 2: Betriebsbedingungen – Abschnitt Eins – Umgebungsbedingungen und Stromversorgungen

Danish Standards Foundation, Auto-Fernbedienungssystem

  • DS/EN 15099-1:2007 Bewässerungstechniken – Fernüberwachung und -steuerung für Bewässerungssysteme – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • DS/ISO 15623:2004 Transportinformations- und Kontrollsysteme – Vorwärtskollisionswarnsysteme – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Auto-Fernbedienungssystem

  • LST EN 15099-1-2007 Bewässerungstechniken – Fernüberwachung und -steuerung für Bewässerungssysteme – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Auto-Fernbedienungssystem

  • DB65/T 4088-2017 Technische Anforderungen an Bordsteuerterminals großer Baumaschinen und Satellitenpositionierungssteuerungssysteme für Fahrzeuge
  • DB65/T 4172-2018 Kommunikationsprotokoll für das Fahrzeugsteuerterminal großer Baumaschinen und das Satellitenpositionierungskontrollsystem für Fahrzeuge

ES-UNE, Auto-Fernbedienungssystem

  • UNE-EN 61851-24:2015/AC:2015 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens
  • UNE-EN 15099-1:2007 ERRATUM:2008 Bewässerungstechniken – Fernüberwachung und -steuerung für Bewässerungssysteme – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Auto-Fernbedienungssystem

  • ITU-R F.762-1992 Hauptmerkmale von Fernsteuerungs- und Überwachungssystemen für HF-Empfangs- und Sendestationen – Abschnitt 3Ad – Betriebsfragen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Auto-Fernbedienungssystem

  • VDI 3636-2018 Planungs- und Leitsysteme zur Disposition und Steuerung von LKW-An- und -Auslieferungsprozessen - Yard-Management

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Auto-Fernbedienungssystem

  • JIS D 1061:1995 Labor-Aufpralltestverfahren für Lenksteuerungssysteme für Personenkraftwagen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Auto-Fernbedienungssystem

  • FprEN IEC 61851-24:2023 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer DC-EV-Versorgungsausrüstung und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des DC-Ladens
  • EN 61851-24:2014 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 24: Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens

Professional Standard - Energy, Auto-Fernbedienungssystem

  • DL/T 5227-2020 Spezifikation für die Instrumentierungs- und Steuerungskonstruktion eines Hilfswerkstattsystems in einem Wärmekraftwerk

Professional Standard - Environmental Protection, Auto-Fernbedienungssystem

  • HJ/T 390-2007 Technische Anforderungen an ein Umweltschutzprodukt. System zur Kontrolle der Kraftstoffverdunstungsschadstoffe von Fahrzeugen mit Benzinmotor
  • HJ 438-2008 Haltbarkeit von Emissionskontrollsystemen für Selbstzündungs- und gasbetriebene Fremdzündungsmotoren von Fahrzeugen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Auto-Fernbedienungssystem

  • GJB 6850.54-2009 Verfahren zum Anlegen und Segeln von Überwasserschiffen, Teil 54: Prüfung des Steuerungs- und Überwachungssystems für Dampfturbinenantriebssysteme

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Auto-Fernbedienungssystem

  • ES 202 336-8-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Überwachungs- und Steuerungsschnittstelle für Infrastrukturausrüstung (Power@-Kühl- und Gebäudeumgebungssysteme, die in Telekommunikationsnetzen verwendet werden); Teil 8: Informationsmodus zur Steuerung und Überwachung des Fernstromversorgungssystems
  • GSM 08.60-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Inband-Steuerung von Remote-Transcordern und Ratenadaptern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten