ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

Für die Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser gibt es insgesamt 177 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Straßenfahrzeug umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Baumaterial, Dünger, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Ledertechnologie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Chemikalien, Wortschatz, Plastik, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Feuerfeste Materialien, Metallkorrosion, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Anorganische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Unterhaltungsausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Straßenfahrzeuggerät, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Verbundverstärkte Materialien, Elektrotechnik umfassend, Kraftstoff, Farben und Lacke, Luftqualität, Tinte, Tinte, Glas, Keramik, Gefahrgutschutz, schwarzes Metall.


Professional Standard - Coal, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • KS L 5221-2017 Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS L 5221-2017(2022) Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS L 5221-2022 Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS M 6902-2013 Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder
  • KS D 1662-2005(2015) Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzbeschichtungen für Automobilteile
  • KS D 1662-2021 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzbeschichtungen für Automobilteile
  • KS D 1928-2003(2018) Nachweis von sechswertigem Chrom auf mit Zink und Zink/Aluminiumlegierung beschichtetem Stahl
  • KS D 1928-2023 Nachweis von sechswertigem Chrom auf mit Zink und Zink/Aluminiumlegierung beschichtetem Stahl
  • KS C IEC 62321-7-2:2022 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-2: Sechswertiges Chrom – Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Polymeren und Elektronik durch das kolorimetrische Verfahren
  • KS I ISO 11083:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Spektrometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbazid
  • KS C IEC 62321-7-1-2017(2022) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-1: Sechswertiges Chrom – Vorhandensein von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen korrosionsgeschützten Beschichtungen auf mir
  • KS C IEC 62321-7-1-2022 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-1: Sechswertiges Chrom – Vorhandensein von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen korrosionsgeschützten Beschichtungen auf Metallen durch das kolorimetrische Verfahren
  • KS C IEC 62321-7-1:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-1: Sechswertiges Chrom – Vorhandensein von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen korrosionsgeschützten Beschichtungen auf mir
  • KS M ISO 10195:2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • KS I ISO 16740-2007(2017) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid

Professional Standard - Automobile, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • QC/T 942-2013 Prüfmethoden für sechswertiges Chrom in Automobilmaterialien

工业和信息化部, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • QC/T 942-2021 Nachweisverfahren für sechswertiges Chrom in Automobilmaterialien
  • QB/T 5291-2018 Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts in Kosmetika

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • T/DLAS 0003-2020 Bestimmung von dreiwertigem und sechswertigem Chrom in Lebensmitteln
  • T/SASJL 0007-2023 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Kfz-Bremsbelägen
  • T/SDAQI 034-2021 Bestimmung von Chrom (VI) in Düngemitteln – spektrophotometrisch
  • T/GXAS 497-2023 Wasserqualität – Bestimmung von sechswertigem Chrom – Schnelle Überwachung vor Ort mit spektrophotometrischer Methode
  • T/SAFCM 041-2023 Bestimmung des salzsäurelöslichen Anteils (sechswertiges Chrom) in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/NAIA 0195-2023 Bestimmung von sechswertigem Chrom im Boden durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO 10195:2018 | IULTCS/IUC 41 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • ISO 11083:1994 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Spektrometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbazid
  • ISO/CD 15192 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrometrischer Detektion
  • ISO 10195:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • ISO 17075-1:2017 | IULTCS/IUC 18-1 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren
  • ISO 17075-2:2017 | IULTCS/IUC 18-2 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 2: Chromatografische Methode

农业农村部, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • NY/T 3425-2019 Bestimmung des Gesamtgehalts an Chrom, dreiwertigem Chrom und sechswertigem Chrom in wasserlöslichen Düngemitteln

RU-GOST R, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • GOST 31956-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchrom

KR-KS, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • KS D 1928-2003(2023) Nachweis von sechswertigem Chrom auf mit Zink und Zink/Aluminiumlegierung beschichtetem Stahl
  • KS C IEC 62321-7-2-2022 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-2: Sechswertiges Chrom – Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Polymeren und Elektronik durch das kolorimetrische Verfahren
  • KS C IEC 62321-7-1-2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-1: Sechswertiges Chrom – Vorhandensein von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen korrosionsgeschützten Beschichtungen auf mir
  • KS M ISO 10195-2020 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • KS I ISO 16740-2022 Arbeitsplatzluft Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid

Professional Standard - Geology, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • DZ/T 0064.18-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des Gesamtchroms und des sechswertigen Chroms durch katalytische Polarographie
  • DZ/T 0064.18-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 18: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels katalytischer Polarographie
  • DZ/T 0064.17-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 17: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels spektrophotometrischer Diphenylcarbazid-Methode

GOST, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • GOST 31956-2013 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchromgehalt

海关总署, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • SN/T 2210-2021 Bestimmung von sechswertigem Chrom in exportierten Lebensmitteln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • GB/Z 21275-2007 Bestimmung der regulierten Substanz (sechswertiges Chrom) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 32178-2015 Bestimmung von Chrom (Ⅵ) in feuerfesten Chrommaterialien. Spektrometrische Methode
  • GB/T 41525-2022 Bestimmung von migrationsfähigem Chrom(Ⅵ) in Spielzeugmaterialien – Ionenchromatographie
  • GB/T 29783-2013 Bestimmung von Chrom (VI) in elektrischen und elektronischen Produkten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23943-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chrom(Ⅵ)-Gehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbohydrazid
  • GB/T 31931-2015 Zink- oder Zinklegierungsbeschichtung auf Stahlblechen oder -bändern. Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbohydrazid (Diphenylcarbazid).

ES-UNE, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • UNE-EN 62321-7-2:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-2: Sechswertiges Chrom – Bestimmung von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in Polymeren und Elektronik durch das kolorimetrische Verfahren (gebilligt von der Asociación Española de Normalización...)
  • UNE-EN ISO 10195:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018)
  • UNE-EN ISO 17075-1:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren (ISO 17075-1:2017)
  • UNE-EN 62321-7-1:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-1: Bestimmung des Vorhandenseins von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen korrosionsgeschützten Beschichtungen auf Metallen durch das kolorimetrische Verfahren (von AENOR empfohlen in ...
  • UNE-EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (ISO 15192:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

Danish Standards Foundation, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • DS/ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • DS/EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018)
  • DS/EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DS/ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion

British Standards Institution (BSI), Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • BS EN ISO 10195:2021 Leder. Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder. Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • BS EN ISO 18412:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom (VI) - Photometrische Methode für schwach belastetes Wasser
  • BS EN 62321-7-2:2017(2020) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten Teil 7 - 2: Sechswertiges Chrom – Bestimmung von sechswertigem Chrom (Cr (VI)) in Polymeren und Elektronik durch das kolorimetrische Verfahren
  • BS ISO 24384:2024 Wasserqualität. Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser. Methode unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung
  • 23/30425527 DC BS ISO 24384. Wasserqualität. Bestimmung von Chrom(VI) und Chrom(III) in Wasser. Methode unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie mit Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (LC-ICP-MS) nach Chelat-Vorbehandlung
  • 20/30395103 DC BS ISO 15192. Charakterisierung von Boden und Abfall. Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • BS EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-1:2015 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-4:2014+A1:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-8:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-2:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS ISO 16740:2005 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung mit Diphenylcarbazid

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • HJ 609-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden zur automatischen Online-Überwachung der Wasserqualität von sechswertigem Chrom
  • HJ 609-2011 Die technischen Anforderungen an die automatische Online-Überwachung der Wasserqualität von Chrom(Ⅵ)
  • HJ 908-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Fließinjektionsanalyse (FIA) und spektrometrische Diphenylcarbazid-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • GB/T 38287-2019 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Kunststoffmaterialien
  • GB/T 39560.702-2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 7-2: Sechswertiges Chrom – Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Polymeren und Elektronik durch das kolorimetrische Verfahren
  • GB/T 38407-2019 Leder- und Pelzchemikalien – Bestimmung von Chrom (VI) und dem reduktiven Potenzial von Chromgerbstoffen
  • GB/T 39560.701-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrischen und elektronischen Produkten – Teil 7-1: Sechswertiges Chrom – Vorhandensein von sechswertigem Chrom [Cr(VI)] in farblosen und farbigen korrosionsgeschützten Beschichtungen auf Metallen durch das kolorimetrische Verfahren
  • GB/T 40231-2021 Beschränkter Stoff in Elektro- und Elektronikprodukten – Bestimmung von sechswertigem Chrom – Ionenchromatographie-Methode

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • NF G62-101*NF EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom
  • NF EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts von Leder – Thermische Alterung von Leder und Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts
  • NF EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Chrom(VI)-Dosierung – Durchflussanalyseverfahren (FIA und CFA) und spektrometrische Detektion
  • XP X43-136:2013 Fixierte Quellenemissionen – Bestimmung der Konzentration an wasserlöslichem Chrom VI
  • NF A91-305:2007 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse.
  • NF EN 62321-7-2:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-2: sechswertiges Chrom – Bestimmung von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in Polymeren und elektronischen Produkten durch kolorimetrische Methode
  • NF C05-100-7-2*NF EN 62321-7-2:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-2: Sechswertiges Chrom – Bestimmung von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in Polymeren und Elektronik durch das kolorimetrische Verfahren
  • NF X31-171*NF EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • NF EN ISO 15192:2021 Abfall und Boden – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • NF C05-100-7-1*NF EN 62321-7-1:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-1: Sechswertiges Chrom – Vorhandensein von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen korrosionsgeschützten Überzügen auf Metallen durch das kolorimetrische Verfahren
  • NF EN 62321-7-1:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 7-1: sechswertiges Chrom - Vorhandensein von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen Korrosionsschutzbeschichtungen auf Metallen...
  • NF G52-227-2*NF EN ISO 17075-2:2017 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 2: Chromatographische Methode
  • NF T30-225:1983 Farben und Lacke. Bestimmung des löslichen Metallgehalts. Bestimmung von wasserlöslichem Chrom (VI).
  • NF ISO 16740:2005 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Detektion mit Diphenylcarbazid
  • NF T30-214:1981 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Bestimmung des Gehalts an sechswertigem Chrom in Pulverlacksubstanzen.
  • NF C05-100:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung des Gehalts von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether).

German Institute for Standardization, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • DIN EN ISO 18412:2007-02 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser (ISO 18412:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18412:2006
  • DIN 53780:2014 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 53780:2006 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN EN ISO 10195:2021-10 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10195:2021
  • DIN EN 15205:2007 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten - Qualitative Analyse; Englische Fassung der DIN EN 15205:2007-02
  • DIN EN ISO 23913:2009-09 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom(VI) - Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23913:2009
  • DIN 53780:2014-05 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN 50993-1:2005 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzbeschichtungen – Teil 1: Qualitative Analyse
  • DIN V 50993-2:2008 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzbeschichtungen – Teil 2: Quantitative Analyse
  • DIN EN 62321-7-2:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-2: Sechswertiges Chrom – Bestimmung von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in Polymeren und Elektronik durch das kolorimetrische Verfahren (IEC 62321-7-2:2017); Deutsche Fassung EN 62321-7-2:2017
  • DIN EN ISO 15192:2022-01 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (ISO 15192:2021); Deutsche Fassung EN ISO 15192:2021
  • DIN V 50993-3:2008 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzbeschichtungen – Teil 3: Qualitative Analyse – Stichprobenprüfung
  • DIN EN ISO 15192:2024-02 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrometrischer Detektion (ISO/DIS 15192:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 15192:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.01.2024*Gedient als...
  • DIN EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10195:2021
  • DIN 51086-3:2007 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe für Keramik, Glas und Glasuren - Teil 3: Spektralphotometrische Bestimmung von Chrom(VI) mit Diphenylcarbazid in Gegenwart von Chrom(III)
  • DIN EN 62321-7-1:2016 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-1: Bestimmung des Vorhandenseins von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen korrosionsgeschützten Überzügen auf Metallen durch das kolorimetrische Verfahren (IEC 62321-7-1:2015) ; Ger

未注明发布机构, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • DIN 53780 E:2013-10 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Gehalt an sechswertigem Chrom
  • DIN EN ISO 15192:2022 Boden und Abfall – Bestimmung von sechswertigem Chrom in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit photometrischer Detektion

CU-NC, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • NC 93-01-121-1988 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Bestimmung von sechswertigem Chrom

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • ASTM D5257-03 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-97 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-11 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-17 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D6492-99(2003) Standardpraxis zum Nachweis von sechswertigem Chrom auf mit Zink und Zink/Aluminiumlegierung beschichtetem Stahl
  • ASTM D6492-99 Standardpraxis zum Nachweis von sechswertigem Chrom auf mit Zink und Zink/Aluminiumlegierung beschichtetem Stahl
  • ASTM D6492-99(2022) Standardpraxis zum Nachweis von sechswertigem Chrom auf mit Zink und Zink/Aluminiumlegierung beschichtetem Stahl
  • ASTM D6492-99(2016) Standardpraxis zum Nachweis von sechswertigem Chrom auf mit Zink und Zink/Aluminiumlegierung beschichtetem Stahl
  • ASTM D6492-99(2011) Standardpraxis zum Nachweis von sechswertigem Chrom auf mit Zink und Zink/Aluminiumlegierung beschichtetem Stahl
  • ASTM D7614-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • EN 62321-7-2:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-2: Sechswertiges Chrom – Bestimmung von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in Polymeren und Elektronik durch das kolorimetrische Verfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • IEC 62321-7-2:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-2: Sechswertiges Chrom – Bestimmung von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in Polymeren und Elektronik durch das kolorimetrische Verfahren
  • IEC 62321-7-1:2015 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 7-1: Sechswertiges Chrom – Vorhandensein von sechswertigem Chrom (Cr(VI)) in farblosen und farbigen korrosionsgeschützten Überzügen auf m

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • GB/T 33093-2016 Bestimmung des Chrom(Ⅵ)-Gehalts in Färbe- und Ausrüstungshilfsmitteln für Textilien
  • GB/T 33999-2017 Grenzwerte und Bestimmung von Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen und sechswertigem Chrom in Glasfasern
  • GB/T 34435-2017 Bestimmung von migrationsfähigem Chrom(Ⅵ) in Spielzeugmaterialien – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (HPLC-ICP-MS)

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • EN ISO 18412:2006 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser
  • prEN 196-10 rev Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018)
  • prEN ISO 15192 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrometrischer Detektion (ISO/DIS 15192:2023)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • DB34/T 3086-2018 Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts in der spektrophotometrischen Methode der Stahlblechbeschichtung
  • DB34/T 2193-2014 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Polymermaterialien für elektrische und elektronische Produkte mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 3691-2020 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Kohleasche mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB34/T 3368.6-2019 Analysemethoden für gefährliche Stoffe in Leiterplatten – Teil 6: Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts durch spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Urban Construction, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • CJ 26.21-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität nach städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von sechswertigem Chromdiphenylcarbazid
  • CJ/T 71-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtchroms (Ⅵ).1,5-Diphenylcarbohydrazid-spektrophotometrische Methode

Lithuanian Standards Office , Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • LST EN 196-10-2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • LST EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018)

中华人民共和国环境保护部, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • GB 7467-1987 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Chrom(Ⅵ)-1,5-diphenylcarbohydrazid

GOSTR, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • GOST R ISO 10195-2020 Leder. Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder. Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom

BELST, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • STB 17.13.05-33-2014 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Konzentration von Chrom (VI) und Gesamtchrom in Wasser photometrisch mit Diphenylcarbazid

IT-UNI, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • UNI EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • SN/T 3974-2014 Bestimmung von Spuren von Chrom (Ⅵ) in galvanischen Produkten mittels Ionenchromatographie mit Nachsäulenableitung
  • SN/T 0704-2015 Bestimmung von Chrom(Ⅵ) in Leder und Lederprodukten aus Import und Export. Spetrophotometrische Methode
  • SN/T 2210-2008 Bestimmung von sechswertigem Chrom in gesunden Lebensmitteln. IC-ICP-MS-Methode
  • SN/T 3821-2014 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • SN/T 2004.3-2005 Bestimmung von Chrom(VI) in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: Spektrophotometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbohydrazid

GSO, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • GSO ISO 17075-2:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 2: Chromatografische Methode
  • GSO ISO 17075-1:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Teil 1: Kolorimetrisches Verfahren
  • GSO ISO 23913:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • GSO ISO 16740:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von sechswertigem Chrom in luftgetragenen Partikeln – Methode durch Ionenchromatographie und spektrophotometrische Messung unter Verwendung von Diphenylcarbazid

PL-PKN, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • PN Z04126-02-1987 Luftreinheitsschutz Tests auf Chrom und Chromverbindungen Bestimmung von sechswertigem Chrom an Arbeitsplätzen durch kolorimetrische Methode mit Säureextraktion der Probe
  • PN Z04126-03-1987 Luftschutzuntersuchungen auf Chrom und Chromverbindungen. Bestimmung von sechswertigem Chrom am Arbeitsplatz durch kolorimetrische Methode mit alkalischer Probenextraktion

AT-ON, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • OENORM EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018)

CH-SNV, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • SN EN ISO 10195:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts in Leder – Thermische Voralterung von Leder und Bestimmung von sechswertigem Chrom (ISO 10195:2018)

Indonesia Standards, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • SNI 6989.71-2009 Wasser und Abwasser. Teil 71: Spektrophotometrische Bestimmung von sechswertigem Chrom durch Diphenylcarbazid
  • SNI 2332.6-2015 Mikrobiologische Testmethoden – Teil 6: Bestimmung von Parasiten in Fischereiprodukten

Professional Standard - Light Industry, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • QB 2930.2-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode bestimmter toxischer Elemente in Druckfarben. Teil 2: Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom (VI)

国家发展和改革委员会, Nachweis von sechswertigem Chrom in Wasser

  • QB/T 2930.2-2008 Grenzwerte bestimmter schädlicher Elemente in Tinten und ihre Bestimmungsmethoden Teil 2: Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten