ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

Für die Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode gibt es insgesamt 175 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode die folgenden Kategorien: Chemikalien, Leitermaterial, Elektrische und elektronische Prüfung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Drähte und Kabel, Isolierflüssigkeit, Industrieofen, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Verbundverstärkte Materialien, Kraftstoff, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Metallproduktion, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, chemische Produktion, Nichteisenmetalle, Biologie, Botanik, Zoologie, Abfall, Die Brennstoffzelle, Batterien und Akkus, nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Mechanischer Test, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Anorganische Chemie.


Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • YS/T 699-2009 Graphitisierter Kathodenkohlenstoffblock für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 623-2012 Graphithaltiger Kathodenkohlenstoffblock für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 287-2005 Teilweise graphithaltiger Kathodenkohlenstoffblock für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 623-2007 Kathodenkohlenstoffblock mit hohem Graphitgehalt für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 287-1999 Halbgraphitischer Kathodenkohlenstoffblock für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 842-2012 Petrolkoks für graphitierten Kathodenkohlenstoffblock
  • YS/T 966-2014 Elektrisch kalzinierter Anthrazit für Kathodenblöcke
  • YS/T 63.2-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 2: Kathodenblöcke und vorgebackene Anoden – Bestimmung des elektrischen Widerstands bei Umgebungstemperatur
  • YS/T 1032-2015 Prüfverfahren für innere Defekte eines Kathoden-Kohlenstoffblocks für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 587.6-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 6: Bestimmung des elektrischen Widerstands von Granulat

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

工业和信息化部, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • YS/T 699-2018 Graphitisierter Kathodenkohlenstoffblock für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 623-2021 Graphit-Kathodenkohlenstoffblock für die Aluminiumelektrolyse
  • YS/T 763-2019 Kalzinierter Petrolkoks für einen graphitierten Kathodenkohlenstoffblock
  • YB/T 4823-2020 Nadelkoks auf Kohlebasis für Graphitelektrodenverbindungen
  • YB/T 4910-2021 Nadelkoks auf Ölbasis für Graphitelektrodenverbindungen
  • YB/T 6047-2022 Mit Borat imprägnierte Antioxidations-Graphitelektrode
  • XB/T 905-2020 Kohlenstoffanode für die Elektrolyse geschmolzener Salze seltener Erden
  • YS/T 1400-2020 Spezifikation für die Ressourcennutzung von Kohlenstoffrückständen der Aluminiumelektrolyseanode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

Indonesia Standards, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • ASTM C783-85(2005) Standardpraxis für die Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ASTM C783-85(2020) Standardpraxis für die Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ASTM C783-85(2000) Standardpraxis für die Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ASTM C783-85(2010)e1 Standardpraxis für die Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ASTM C783-85(2015) Standardpraxis für die Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ASTM C1025-91(2000) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM E1059-91(2001) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Nichtgraphit-Gegenelektroden
  • ASTM E1059-91(2012) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Nichtgraphit-Gegenelektroden
  • ASTM E1059-91(2006) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Nichtgraphit-Gegenelektroden
  • ASTM E105-21 Standardhandbuch für die Wahrscheinlichkeitsstichprobe von Materialien
  • ASTM C1025-91(2005) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM E130-87(1996) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Graphitelektroden
  • ASTM C1025-15(2020) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM C1025-91(2010)e1 Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM E130-87(2003) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Graphitelektroden
  • ASTM C1025-15 Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM E1059-91(1996) Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Nichtgraphit-Gegenelektroden
  • ASTM E130-08 Standardpraxis zur Bezeichnung von Formen und Größen von Graphitelektroden
  • ASTM C1039-85(2000) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C1039-85(2005) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM D6745-22 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM C1039-85(2015) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C1039-85(2020)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C1039-85(2010)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden

Defense Logistics Agency, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • GB/T 3074.4-2003 Verfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten von Graphitelektroden
  • GB/T 3074.3-2008 Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit von Graphitelektroden
  • GB 25324-2014 Die Norm des Energieverbrauchs für Kathodenkohlenstoffblöcke zur Aluminiumelektrolyse
  • GB 25324-2010 Die Norm des Energieverbrauchs für Kathodenkohlenstoffblöcke zur Aluminiumelektrolyse
  • GB/T 3074.1-2008 Methode zur Bestimmung der Flexibilitätsfestigkeit von Graphitelektroden
  • GB/T 3074.2-2008 Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Graphitelektroden
  • GB/T 24533-2009 Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 24533-2019(英文版) Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 3074.4-2016 Verfahren zur Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten von Graphitelektroden
  • GB/T 24210-2009 Prüfverfahren für den Elastizitätsmodul von Vollgraphitelektroden. Schallgeschwindigkeit
  • GB/T 26295-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode
  • GB/T 30835-2014 Lithium-Eisenphosphat-Kohlenstoff-Verbundkathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 30836-2014 Lithiumtitanoxid und seine Kohlenstoffverbundanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 41760-2022 Testmethode zur spontanen Polarisation von Turmalin

RU-GOST R, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • KS L 3404-1999 Zylindrisch bearbeitete Graphitelektroden
  • KS L 3404-1984 Zylindrisch bearbeitete Graphitelektroden
  • KS L 3404-1999(2019) Zylindrisch bearbeitete Graphitelektroden
  • KS C IEC 60239:2006 Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen – Abmessungen und Bezeichnung
  • KS C IEC 60239-2006(2021) Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen – Abmessungen und Bezeichnung
  • KS C IEC 60239-2006(2016) Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen – Abmessungen und Bezeichnung
  • KS L 3403-1999 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS L 3403-1984 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS L 3403-1999(2019) Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS M ISO 6375:2003 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium-Koks für die Elektroden-Probenahme
  • KS M ISO 6375:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme
  • KS M ISO 6375-2003(2008) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • JIS R 7201:1997 Zylindrisch bearbeitete Graphitelektroden
  • JIS R 7201:2002 Abmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden
  • JIS R 7201:2010 Abmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden
  • JIS R 7202:1997 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • JIS R 7202 AMD 1:2011 Prüfverfahren für den Gewindewinkel und den Steigungsdurchmesser von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden (Änderungsantrag 1)
  • JIS R 7202:2008 Prüfverfahren für den Kegelgewindewinkel und den Steigungsdurchmesser von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • T/HEBQIA 197-2023 Technische Spezifikationen für die Graphitierung von Graphitanodenmaterialien für Lithiumbatterien
  • T/SXJP 048-2023 Ultrahochleistungs-Graphitelektrode mit 600 mm Durchmesser
  • T/ZGTS 002-2022 Ölbasierter Nadelkoks für Graphitelektrodenkörper
  • T/ZGTS 004-2022 Nadelkoks auf Ölbasis für Graphit-Elektrodennippel
  • T/IFP 005-2023 Kugelgraphit, der als Kathode einer Lithium-Ionen-Sekundärbatterie verwendet wird
  • T/FSYY 0055-2021 Technische Spezifikation für die Verwertung von Lithium-Altbatterien – Anodenmaterialien der Graphitkategorie
  • T/HEBQIA 094-2022 Technische Spezifikationen zur Herstellung von Graphitanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CSTM 01112-2022 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Kategorie Graphit
  • T/XYXCLM 0002-2022 Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, Rückgewinnung und Reparatur von Graphitanoden
  • T/SPSTS 004-2018 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Kategorie Graphit
  • T/CPCIF 0250-2023 Graphit-Negativelektrodenmaterial Koks für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/HJAITISA 05-2020 Kohlenstoffschlackenfreie vorgebackene Anode für die Aluminiumelektrolyse
  • T/QDAS 030-2019 Elektrochemilumineszenzdetektion von tertiären Aminen und Polyaminen basierend auf einer Graphenelektrode
  • T/QGCML 1631-2023 Reparatur- und Regenerationstechnologie für ausrangiertes Graphit der negativen Elektrode von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CIET 329-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung künstlicher Graphitanodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/ZJCX 0034-2023 Teststandard für die Eigenschaften von Graphit-Bipolarplatten für Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen
  • T/CESA 1054-2018 Testmethoden für poröse Kohlenstoffe für Elektroden von Superkondensatoren
  • T/GERS 0037-2023 Technische Spezifikationen für Graphit-Negativelektrodenmaterialien von schnell aufladbaren Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/HPAE 0027-2023 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Graphit-Negativelektrodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CNIA 0166-2022 Spezifikationen für die Entsorgung und Verwertung von elektrolytischen Aluminiumanoden-Kohlenstoffrückständen

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • NF C79-650*NF EN 60239:2005 Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen – Abmessungen und Bezeichnung.
  • NF EN 60239:2005 Graphitelektroden für Lichtbogenöfen – Abmessungen und Bezeichnung
  • NF T20-180*NF ISO 6375:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Cola für Elektroden. Probenahme.
  • NF ISO 6375:1986 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme.
  • NF C79-650:1997 Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindemuffen und -nippeln für den Einsatz in Elektrolichtbogenöfen.
  • NF ISO 4694:1987 Eisenerze – Fluordosierung – Selektive Elektrodenmethode.

International Electrotechnical Commission (IEC), Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • IEC 60239:2005 Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen – Abmessungen und Bezeichnung
  • IEC 60239:1997 Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindemuffen und -nippeln für den Einsatz in Elektrolichtbogenöfen
  • IEC 60239:1967 Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindemuffen und -nippeln für den Einsatz in Elektrolichtbogenöfen

PL-PKN, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • PN E69014-1985 Gepresste Kohlenstoffprodukte Kohlenstoffelektroden für Primärbatterien
  • PN E69015-1988 Gepresste Kohlenstoffprodukte, Graphitelektroden und -nippel

Danish Standards Foundation, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • DS/EN 60239:2005 Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen – Abmessungen und Bezeichnung

AENOR, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • UNE-EN 60239:2009 Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen – Abmessungen und Bezeichnung

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • BS EN 60239:2005 Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen – Abmessungen und Bezeichnung

German Institute for Standardization, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • DIN EN 60239 Berichtigung 1:2007-11 Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen - Abmessungen und Bezeichnung (IEC 60239:2005); Deutsche Fassung EN 60239:2005, Berichtigungen zu DIN EN 60239:2006-03
  • DIN EN 60239 Berichtigung 1:2007 Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen - Abmessungen und Bezeichnung (IEC 60239:2005); Deutsche Fassung EN 60239:2005, Berichtigungen zu DIN EN 60239:2006-03
  • DIN EN 60239:2006 Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen - Abmessungen und Bezeichnung (IEC 60239:2005); Deutsche Fassung EN 60239:2005
  • DIN EN 60239:2006-03 Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen - Abmessungen und Bezeichnung (IEC 60239:2005); Deutsche Fassung EN 60239:2005 / Hinweis: DIN EN 60239 (1997-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.07.2008 gültig.
  • DIN 51919:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Elektroden nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien

RO-ASRO, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • STAS 4768-1980 GRAPHIT-KOHLENSTOFFANODEN FÜR ELEKTROCHEMISCHE PROZESSE
  • STAS 4829-1980 GRAPHITIERTE KOHLENSTOFFELEKTRODEN UND NIPPEL FÜR ELEKTROLICHTBOGENÖFEN

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • GB/T 24533-2019 Negative Graphit-Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien

American National Standards Institute (ANSI), Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • ANSI/ASTM C783:2000 Praxis zur Kernprobenahme von Graphitelektroden
  • ANSI/ASTM C1025:2000 Prüfverfahren für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ANSI/ASTM C1039:2000 Testmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • EN 60239:1997 Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindebuchsen und -nippeln zur Verwendung in Lichtbogenöfen

Lithuanian Standards Office , Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • LST EN 60239-2005 Graphitelektroden für Lichtbogenöfen. Abmessungen und Bezeichnung (IEC 60239:2005)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • EN 60239:2005 Graphitelektroden für Elektrolichtbogenöfen Abmessungen und Bezeichnung
  • HD 564 S1-1990 Nennabmessungen zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindebuchsen und -nippeln zur Verwendung in Lichtbogenöfen

Professional Standard - Electron, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • SJ/Z 3206.6-1989 Formen und Abmessungen der Graphitelektrode für das Emissionsspektrum

Professional Standard - Commodity Inspection, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • SN/T 3593-2013 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in hochgekohltem Graphitelektrodenbruch und Kohlenstoffzusatz

United States Navy, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

BE-NBN, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • NBN T 03-479-1984 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Koks für Elektroden – Probenahme

Professional Standard - Petroleum, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • SY/T 6973-2013 Instrument zur Messung des durch Erdölkerne induzierten Polarisationspotentials
  • SY 6973-2013 Messgerät für durch Erdölgestein induziertes Polarisationspotential

IN-BIS, Kohlenstoffelektrode, Graphitelektrode

  • IS 9050-1979 Nennmaße zylindrisch bearbeiteter Graphitelektroden mit Gewindehülse und Anschlusszapfen für Elektrolichtbogenöfen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten