ZH

EN

KR

JP

ES

RU

biologisch abbaubar

Für die biologisch abbaubar gibt es insgesamt 17 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst biologisch abbaubar die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, Wasserqualität, Hydraulikflüssigkeit.


British Standards Institution (BSI), biologisch abbaubar

  • BS 7755-4.1.1:1995 Bodenqualität – Biologische Methoden – Biologische Abbaubarkeit – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS ISO 23517:2021 Kunststoffe. Im Boden biologisch abbaubare Materialien für Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile. Anforderungen und Prüfmethoden bezüglich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität
  • BS 6068-5.0:1998 Wasserqualität - Biologische Methoden - Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • 20/30383497 DC BS ISO 23517. Kunststoffe. Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Teil 1. Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile
  • BS ISO 14592-2:2003 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Fließflussmodell mit angelagerter Biomasse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, biologisch abbaubar

  • GB/T 43288-2023 Anforderungen und Prüfmethoden für die Kontrolle der biologischen Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Zusammensetzung von im Boden biologisch abbaubaren Materialien für Mulchfolien aus Kunststoff für die Landwirtschaft und den Gartenbau

Standard Association of Australia (SAA), biologisch abbaubar

  • AS 4736:2006 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlung geeignet sind
  • AS 4736:2006/Amdt 1:2009 Biologisch abbaubare KunststoffeBiologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlungen geeignet sind

International Organization for Standardization (ISO), biologisch abbaubar

  • ISO 23517:2021 Kunststoffe – Im Boden biologisch abbaubare Materialien für Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile

RU-GOST R, biologisch abbaubar

  • GOST R 55869-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubaren und biogenen Fraktionen von SRF

German Institute for Standardization, biologisch abbaubar

  • DIN-Fachbericht CEN/TR 14980:2005 Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubarem und biogenem Anteil von SRF
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997

American Society for Testing and Materials (ASTM), biologisch abbaubar

  • ASTM D8029-16 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D8029-17 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D8029-17a Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D5247-92 Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit abbaubarer Kunststoffe durch bestimmte Mikroorganismen

AENOR, biologisch abbaubar

  • UNE 77103:2014 Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Dispergiermitteln und biologischen Sanierungsmitteln durch Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs in einem manometrischen Respirometer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten