ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spitzenpotentialstrom

Für die Spitzenpotentialstrom gibt es insgesamt 427 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spitzenpotentialstrom die folgenden Kategorien: Diskrete Halbleitergeräte, Elektronenröhre, Partikelgrößenanalyse, Screening, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Längen- und Winkelmessungen, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, analytische Chemie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektrische und elektronische Prüfung, Ausrüstung für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnen/Seilbahnen, Industrielles Automatisierungssystem, Kraftwerk umfassend, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kernenergietechnik, Rotierender Motor, Straßenbahn, Brenner, Kessel, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Abfall, Automatisches Heimsteuergerät, Metallkorrosion, Schutz vor Stromschlägen, Erdgas, Widerstand, Akustik und akustische Messungen, Ventil, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektronische Anzeigegeräte, Fluidkraftsystem, externes Abwasserentsorgungssystem, Metrologie und Messsynthese, Wasserbau, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetallprodukte, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Bordausrüstung und Instrumente, Fernbedienung, Telemetrie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, kleines Boot, Nichteisenmetalle, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektrotechnik umfassend, Isolierung, Feuer bekämpfen, Schaltgeräte und Controller, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Leitermaterial.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Spitzenpotentialstrom

RU-GOST R, Spitzenpotentialstrom

  • GOST 18986.13-1974 Halbleiter-Tunneldioden. Methoden zur Messung von Spitzenstrom, Talpunktstrom, Spitzenpunktspannung, Talpunktspannung und projizierter Spitzenpunktspannung
  • GOST IEC 60523-2014 Gleichstrompotentiometer
  • GOST 19438.12-1975 Elektronische Röhren und Ventile mit geringem Stromverbrauch. Methoden zur Messung des Plattenstroms und der Ströme von Gittern mit positivem Potential
  • GOST 8.478-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. D.c. Messpotentiometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 21803.3-1976 Vakuumgekapselte Prüfröhren. Verfahren zur Messung des Stroms eines Gitters mit positivem Potential gegenüber der Kathode
  • GOST R 8.859-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte des Stromverhältnisses und der Phasenverschiebung für Sinusströme
  • GOST 21185-1975 Quasipeak-Pegelmessgeräte für elektrische Schallfrequenzsignale. Typen, Grundparameter und Prüfmethoden
  • GOST 21059.6-1979 Monochrom- und Farb-TV-Bildröhren. Messtechniken für Heizstrom, Anodenstrom und Kathodenstrom
  • GOST IEC 61557-4-2013 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 4. Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs
  • GOST R 55192-2012 Elektrische Geräte und Wechselstromanlagen mit Spannungen bis 3 kV und höher. Prüfverfahren für die Spannungsfestigkeit der Isolierung elektrischer Geräte am Installationsort
  • GOST IEC 61557-7-2013 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 7. Phasenfolge

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Spitzenpotentialstrom

Professional Standard - Electron, Spitzenpotentialstrom

  • SJ 454-1973 Messmethoden für den Spitzenspannungsabfall der Röhre, den umgekehrten Spitzenspannungsabfall der Röhre und den Gleichrichterstrom von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 453-1973 Methoden zur Messung der Impulsspitze des Gleichrichterstroms von Hochspannungsgleichrichterröhren
  • SJ 1787-1981 Methode zur Messung der Nennspitzen-Arbeitssperrspannung und des Sperrstroms von Silizium-Einphasen-Brückengleichrichtern bis zu 5 A
  • SJ/T 11857-2022 Elektronisch kommutierte bürstenlose Gleichstrommotoren für Haushaltsgeräte

HU-MSZT, Spitzenpotentialstrom

Defense Logistics Agency, Spitzenpotentialstrom

International Organization for Standardization (ISO), Spitzenpotentialstrom

  • ISO/DIS 13100 Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Strömungspotential und Strömungsstrommethoden für poröse Materialien
  • ISO 17657-2:2005 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 2: Schweißstrommessgerät mit Strommessspule

Association Francaise de Normalisation, Spitzenpotentialstrom

  • NF C42-163/A2*NF EN 60523/A2:1998 Gleichstrompotentiometer
  • NF C42-163*NF EN 60523:1993 Gleichstrompotentiometer.
  • NF EN 60523:1993 DC-Potentiometer
  • NF EN 60523/A2:1998 DC-Potentiometer
  • NF L58-100-309*NF EN 2349-309:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 309: Exportierte Spitzen
  • NF C91-003-2/A1:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit. Grenzen. Grenzen des abgestrahlten Oberschwingungsstroms (Geräteeingangsstrom beträgt 16 A/Phase). Modifikation A1
  • NF C91-003-2/A2:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit. Grenzen. Grenzen des abgestrahlten Oberschwingungsstroms (Geräteeingangsstrom beträgt 16 A/Phase). Modifikation A2
  • NF C18-481/A2:2005 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • NF E48-413:1993 Hydraulische Fluidtechnik. Elektroventil mit direkter Steuerung. Steckplatz für elektrische Steckverbinder.
  • NF C91-003-2:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 3: Grenzen. Abschnitt 2: Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom kleiner oder gleich 16 A pro Phase).
  • NF C18-481:2001 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • NF C18-481/A1:2003 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • NF C47-745*NF EN IEC 60730-2-15:2019 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-15: Besondere Anforderungen an automatische elektrische Luftstrom-, Wasserdurchfluss- und Wasserstandssensorsteuerungen
  • NF C18-481-2*NF EN 61481-2:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 2: Widerstandstyp zur Verwendung für Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • NF EN 61481-2:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 2: Widerstandstyp zur Verwendung bei Wechselspannungen von 1 kV bis 36 kV
  • NF C97-390:1993 Soundsystem-Ausstattung. Teil 10: Peak-Programmpegelmesser.
  • NF J95-036*NF EN ISO 13297:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Elektrische Anlagen – Wechsel- und Gleichstromanlagen
  • NF EN ISO 17657-2:2007 Widerstandsschweißen - Strommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 2: Amperemeter mit Strommesskern
  • NF L70-530:1970 Präzisionspotentiometer.
  • NF C10-120:2002 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen.
  • NF C10-120*NF EN 60909-0:2016 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Teil 0: Berechnung von Strömen
  • NF A89-579-2*NF EN ISO 17657-2:2007 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 2: Schweißstrommessgerät mit Strommessspule
  • NF EN 61660-1:1997 Kurzschlussströme in mit Gleichstrom versorgten Hilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken – Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen
  • NF C42-198-4:1997 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1 kV Wechselstrom und 1,5 kV Gleichstrom Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs.
  • NF C42-198-4*NF EN 61557-4:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs.

BE-NBN, Spitzenpotentialstrom

Danish Standards Foundation, Spitzenpotentialstrom

  • DS/EN 60523/A2:1998 Gleichstrompotentiometer
  • DS/EN 60523:1996 Gleichstrompotentiometer
  • DS/EN 61481/Corr. 2:2007 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • DS/EN 61481/A2:2005 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • DS/EN 61481/A1:2003 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • DS/EN 61481:2002 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • DS/EN 50216-5:2002 Leistungstransformator- und Reaktorarmaturen – Teil 5: Flüssigkeitsstand, Druckgeräte und Durchflussanzeiger
  • DS/EN ISO 17657-2:2007 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 2: Schweißstrommessgerät mit Strommessspule

AENOR, Spitzenpotentialstrom

  • UNE-EN 60523/A2:1999 GLEICHSTROM-POTENTIOMETER
  • UNE-EN 60523:1996 GLEICHSTROM-POTENTIOMETER.
  • UNE-EN 61481-1:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • UNE-EN 61481-2:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 2: Widerstandstyp zur Verwendung für Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • UNE 20502-10:1996 SOUNDSYSTEM-AUSRÜSTUNG. TEIL 10: PEAK-PROGRAMM-PEGELMESSER
  • UNE-ISO 8309:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spitzenpotentialstrom

  • KS C IEC 60523-2013(2018) Gleichstrompotentiometer
  • KS C IEC 60523:2013 Gleichstrompotentiometer
  • KS M 0034-2008 Allgemeine Regeln für Methoden der potentiometrischen, amperometrischen, coulometrischen und Karl-Fischer-Titration
  • KS M 0034-2013 Allgemeine Regeln für Methoden der potentiometrischen, amperometrischen, coulometrischen und Karl-Fisher-Titration
  • KS C IEC 61481:2005 Live-Betrieb – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 61481-2-2016(2021) Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 2: Widerstandstyp zur Verwendung für Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 60393-5-2-2005(2010) Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Potentiometer mit geringem Stromverbrauch – Bewertungsstufe F
  • KS C IEC 61000-3-2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom ≤ 16 A pro Phase)
  • KS C IEC 61481:2015 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • KS M 0034-2013(2018) Allgemeine Regeln für Methoden der potentiometrischen, amperometrischen, coulometrischen und Karl-Fisher-Titration
  • KS C IEC 61481-1-2016(2021) Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung für Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • KS C IEC 60268-10:2004 Soundsystem-Ausrüstung – Teil 10: Peak-Programmpegelmesser
  • KS C IEC 60268-10:2014 Soundsystemausrüstung – Teil 10: Spitzenpegelmesser für Programme
  • KS C IEC 60092-301-2007(2012) Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 301: Ausrüstung – Generatoren und Motoren
  • KS C IEC 60730-2-15:2020 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-15: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Luftstrom-, Wasserdurchfluss- und Wasserstandssensorsteuerungen
  • KS C 1202-1995(2000) WECHSELSTROMWATTSTUNDENZÄHLER (ELEKTRISCHE ENERGIE) (GANZSTROMZÄHLER TYP 2)
  • KS C 8013-2019 Wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für Entladungslampen
  • KS C 1202-1965 WECHSELSTROMWATTSTUNDENZÄHLER (ELEKTRISCHE ENERGIE) (GANZSTROMZÄHLER TYP 2)
  • KS C 1202-1982 WECHSELSTROMWATTSTUNDENZÄHLER (ELEKTRISCHE ENERGIE) (GANZSTROMZÄHLER TYP 2)
  • KS V 2041-2014 Kabelstopper
  • KS C 6415-2002(2022) Drahtpotentiometer
  • KS C 6415-2002(2017) Drahtpotentiometer
  • KS C 6415-1985 Drahtpotentiometer
  • KS C 6111-6-2009(2020) Messverfahren für den kritischen Gleichstrom von supraleitenden Stromkabeln
  • KS C 8100-1992 Wechselstromversorgte elektronische Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen
  • KS C 4504-2002 Elektromagnetische Wechselstromschalter
  • KS C 6111-6-2009 Messverfahren für den kritischen Gleichstrom von supraleitenden Stromkabeln
  • KS C IEC 61557-4-2013(2018) Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 4: Widerstand der Erdverbindung u. a
  • KS C 6409-2002(2022) Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS C 6409-1999 Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch
  • KS C 6409-1985 Carbon-Potentiometer für den allgemeinen Gebrauch

German Institute for Standardization, Spitzenpotentialstrom

  • DIN EN 60523:1994 Gleichstrompotentiometer (IEC 60523:1975 + A1:1979 + Corrigendum 1980); Deutsche Fassung EN 60523:1993
  • DIN EN 60524/A2:1999 Gleichstrom-Widerstandsspannungsverhältniskästen; Änderung A2 (IEC 60524:1975/A2:1997); Deutsche Fassung EN 60524:1993/A2:1997
  • DIN SPEC 70121:2012 Elektromobilität – Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens im kombinierten Ladesystem
  • DIN SPEC 70121:2014 Elektromobilität – Digitale Kommunikation zwischen einer Gleichstrom-Ladestation für Elektrofahrzeuge und einem Elektrofahrzeug zur Steuerung des Gleichstromladens im kombinierten Ladesystem
  • DIN EN 60523/A2:1999-01 Gleichstrompotentiometer; Änderung A2 (IEC 60523:1975/A2:1997); Deutsche Fassung EN 60523:1993/A2:1997
  • DIN EN 60523:1994-08 Gleichstrompotentiometer (IEC 60523:1975 + A1:1979 + Corrigendum 1980); Deutsche Fassung EN 60523:1993
  • DIN EN 2349-309:2007 Luft- und Raumfahrt - Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze - Teil 309: Exportierte Spitzen; Deutsche und englische Fassung EN 2349-309:2006
  • DIN IEC 60268-10:1994 Beschallungsanlagen - Teil 10: Spitzenpegelmesser für Programme (IEC 60268-10:1991); Deutsche Version HD 483.10 S1
  • DIN 14680:2007 Handbetriebene Kabelaufroller – Wechselstrom, Drehstrom und Gleichstrom
  • DIN EN 61481/A1:2003 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom (IEC 61481:2001/A1:2002); Änderung A1; Deutsche Fassung EN 61481:2001/A1:2002
  • DIN 14680-2:1984 Handbetriebene Kabelaufroller für Wechsel- und Drehstrom
  • DIN EN ISO 17657-2:2007-09 Widerstandsschweißen – Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Teil 2: Schweißstrommessgerät mit Strommessspule (ISO 17657-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17657-2:2007
  • DIN EN 61481:2002 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom (IEC 61481:2001); Deutsche Fassung EN 61481:2001

British Standards Institution (BSI), Spitzenpotentialstrom

  • BS EN 60523:1993 Gleichstrompotentiometer
  • 23/30433745 DC BS ISO 13100. Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials. Streaming-Potenzial und aktuelle Streaming-Methoden für poröse Materialien
  • BS EN 61000-3-2:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase)
  • BS EN 2349-309:2007 Luft- und Raumfahrt - Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze - Exportierte Spitzen
  • BS EN 2349-309:2006 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 309: Exportierte Spitzen
  • BS EN IEC 60730-2-15:2019 Automatische elektrische Steuerung. Besondere Anforderungen an automatische elektrische Luftstrom-, Wasserdurchfluss- und Wasserstandssensorsteuerungen
  • BS EN 61481:2001 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • BS EN 61481:2002 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • BS EN 61481-1:2014 Live-Arbeit. Phasenkomparatoren. Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • BS 6840-18:1996 Soundsystem-Ausstattung. Peak-Programmpegelmesser. Leitfaden für den digitalen Audiopegelmesser
  • PD IEC TR 61000-1-8:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit. Allgemein. Phasenwinkel harmonischer Stromemissionen und Spannungen in den öffentlichen Versorgungsnetzen. Zukünftige Erwartungen
  • BS ISO 17657-2:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung zum Widerstandsschweißen - Schweißstrommessgerät mit Strommessspule
  • BS EN ISO 17657-2:2007 Widerstandsschweißen. Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Schweißstrommessgerät mit Strommessspule
  • BS EN 60393-6:2016 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Voreingestellte Potentiometer zur Oberflächenmontage
  • BS EN 60730-2-15:2010 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Besondere Anforderungen für automatische elektrische Luftstrom-, Wasserdurchfluss- und Wasserstandssensorsteuerungen
  • BS EN ISO 17657-2:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung zum Widerstandsschweißen - Schweißstrommessgerät mit Strommessspule
  • BS EN IEC 60393-3:2023 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Rotierende Präzisionspotentiometer
  • BS EN 61660-1:1997 Kurzschlussströme in Gleichstromhilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken. Berechnung von Kurzschlussströmen
  • BS ISO 17657-3:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Stromerfassungsspule
  • BS EN ISO 17657-3:2007 Widerstandsschweißen. Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen – Strommessspule
  • BS EN 60909-0:2001 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen - Berechnung von Strömen
  • BS EN 60909-0:2016 Kurzschlussströme in Drehstromnetzen. Berechnung von Strömen
  • BS EN 62501:2009 Spannungswandlerventile (VSC) für die Hochspannungs-Gleichstrom-Energieübertragung (HGÜ). Elektrische Tests
  • BS EN 61557-4:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs
  • PD IEC/TS 61936-2:2015 Stromanlagen mit mehr als 1 kV Wechselstrom und 1,5 kV Gleichstrom. Gleichstrom
  • BS EN 60393-2:2016 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Durch Spindel betätigte und voreingestellte Drehpotentiometer
  • BS IEC 62899-503-1:2020 Gedruckte Elektronik – Qualitätsbewertung. Testverfahren zur Messung des Verschiebungsstroms für gedruckte Dünnschichttransistoren
  • BS EN ISO 17657-3:2006 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Stromerfassungsspule

International Electrotechnical Commission (IEC), Spitzenpotentialstrom

  • IEC 60523/AMD1/COR1:1980 Gleichstrompotentiometer
  • IEC 60523:1975 Gleichstrompotentiometer
  • IEC 60523:1975/AMD1:1979 Änderung 1 – Gleichstrompotentiometer
  • IEC 60523:1975/AMD2:1997 Änderung 2 – Gleichstrompotentiometer
  • IEC TR3 60268-18:1995 Tonsystemausrüstung – Teil 18: Spitzenpegelmesser für Programme – Digitaler Audio-Spitzenpegelmesser
  • IEC TR 60268-18:1995 Tonsystemausrüstung – Teil 18: Spitzenpegelmesser für Programme – Digitaler Audio-Spitzenpegelmesser
  • IEC 60523:1975/AMD1:1979/COR1:1980 Berichtigung 1 zu Änderung 1 – Gleichstrompotentiometer
  • IEC 61481:2001+AMD1:2002+AMD2:2004 CSV Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • IEC 61481:2001+AMD1:2002 CSV Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • IEC 60790:1984 Oszilloskope und Spitzenvoltmeter für Impulsprüfungen
  • IEC 61000-3-2:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte; Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase)
  • IEC 61481:2002 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • IEC 61481/COR1:2002 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom; Berichtigung 1
  • IEC 61481-1:2014 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC 60268-10:1991 Soundsystemausrüstung; Teil 10: Peak-Programmpegelmesser
  • IEC 61000-3-2:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 2: Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase)
  • IEC 61481-2:2014 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 2: Widerstandstyp zur Verwendung für Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • IEC 61481:2004 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • IEC PAS 62543:2008 Gleichstromübertragung mittels Spannungswandlern
  • IEC 61129:1992 Wechselstrom-Erdungsschalter; induziertes Stromschalten
  • IEC 62501:2009/AMD1:2014 Spannungswandlerventile (VSC) für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) – Elektrische Prüfung
  • IEC 62501:2009+AMD1:2014 CSV Spannungswandlerventile (VSC) für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) – Elektrische Prüfung
  • IEC 60730-2-15:2017 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-15: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Luftstrom-, Wasserdurchfluss- und Wasserstandssensorsteuerungen
  • IEC 61481-1:2014/COR1:2015 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • IEC TR 61000-1-8:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 1-8: Phasenwinkel harmonischer Stromemissionen und Spannungen in den öffentlichen Versorgungsnetzen – Zukunftserwartungen
  • IEC 61481:2001/AMD1:2002 Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom; Änderung 1
  • IEC 61481:2001/AMD2:2004 Änderung 2 – Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • IEC 61000-3-2/AMD1:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 2: Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase); Änderung 1
  • IEC 61000-3-2/AMD2:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom 16 A pro Phase); Änderung 2
  • IEC TS 61936-2:2015 Starkstromanlagen über 1 kV Wechselstrom und 1,5 kV Gleichstrom – Teil 2: Gleichstrom
  • IEC 60393-3:1992 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 3: Abschnittsspezifikation: Präzisionsdrehpotentiometer
  • IEC 62501:2014 Spannungswandlerventile (VSC) für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) – Elektrische Prüfung
  • IEC 62501:2009 Spannungswandlerventile (VSC) für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) – Elektrische Prüfung
  • IEC 61481:2001/COR2:2005 Berichtigung 2 – Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • IEC 61481:2001/AMD1:2002/COR1:2002 Berichtigung 1 – Arbeiten unter Spannung – Tragbare Phasenkomparatoren für den Einsatz bei Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spitzenpotentialstrom

  • GB/T 3927-2008 Gleichstrompotentiometer
  • GB/T 26096-2010 Spitzeninduktivitätsmikrometer
  • GB/T 17182-1997 Peak-Programmpegelmesser
  • GB/T 24960-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung des Flüssigkeitsstands in Tanks mit verflüssigten Gasen – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • GB/T 26216.1-2010 Gleichstrommessgerät für HGÜ-Übertragungssysteme. Teil 1: Elektronisches Gleichstrommessgerät
  • GB/T 26216.2-2010 Gleichstrommessgerät für HGÜ-Übertragungssysteme. Teil 2: Elektromagnetisches Gleichstrommessgerät
  • GB/T 18216.4-2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom. Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs
  • GB/T 18216.4-2012 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom. Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs
  • GB/T 14324-1993 Elektrischer Kapazitätspegelmesser
  • GB/T 15880-1995 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 3: Rahmenspezifikation: Rotierende Präzisionspotentiometer

Professional Standard - Machinery, Spitzenpotentialstrom

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenpotentialstrom

  • CNS 12128-1987 Allgemeine Regeln für Methoden der potentiometrischen, amperometrischen und coulometrischen Titration
  • CNS 12128 Allgemeine Prinzipien der potentiometrischen, Strom- und coulometrischen Titration
  • CNS 12865-3-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (niedriger Eingangsstrom)
  • CNS 12865-4-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (hoher Eingangsstrom)
  • CNS 12865.4-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (hoher Eingangsstrom)
  • CNS 12865.3-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (niedriger Eingangsstrom)
  • CNS 5028-1984 Gleichrichter-Gleichstrom-Lichtbogenschweißmaschinen mit herabhängender Charakteristik
  • CNS 2786-2006 AC-Lichtbogenschweißmaschinen

IN-BIS, Spitzenpotentialstrom

  • IS 1765-1980 Spezifikationen des DC-Potentiometers
  • IS 11349-1985 Spezifikation für Oszilloskope und Spitzenvoltmeter zur Impulsprüfung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spitzenpotentialstrom

  • GB/T 37617-2019 Testmethoden für das Zeta-Potenzial der Nanofiltrationsmembranoberfläche – Messung des Strömungspotentials
  • GB/T 26216.2-2019 Gleichstrommessgerät für HGÜ-Übertragungssysteme – Teil 2: Elektromagnetisches Gleichstrommessgerät
  • GB/T 26216.1-2019 Gleichstrommessgerät für HGÜ-Übertragungssysteme – Teil 1: Elektronisches Gleichstrommessgerät
  • GB/T 18216.4-2021 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs

CZ-CSN, Spitzenpotentialstrom

Society of Automotive Engineers (SAE), Spitzenpotentialstrom

SAE - SAE International, Spitzenpotentialstrom

煤炭工业部, Spitzenpotentialstrom

  • MT/T 731.2-1997 Technische Spezifikationen der Kohle des Fengfeng Mining Bureau für die Stromerzeugung in Kohlenstaubkesseln

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Spitzenpotentialstrom

  • IEEE 2720-2021 Leitfaden zum Schienenpotenzialmanagement für Gleichstromelektrifizierungssysteme
  • IEEE Std 2720-2021 IEEE-Leitfaden für das Schienenpotenzialmanagement für Gleichstromelektrifizierungssysteme
  • IEEE P2720/D10, October 2020 IEEE Draft Guide for Rail Potential Management Guide for Direct Current Traktionselektrifizierungssysteme
  • IEEE P2720/D11, March 2021 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf für den Schienenpotenzialmanagement-Leitfaden für Gleichstrom-Traktionselektrifizierungssysteme
  • IEEE Std 86-1975 IEEE-Standarddefinitionen der Grundgrößen pro Einheit für rotierende Wechselstrommaschinen
  • IEEE PC37.114/D9, July 2014 IEEE-Leitfadenentwurf zur Bestimmung der Fehlerstelle in Wechselstromübertragungs- und -verteilungsleitungen
  • IEEE PC37.114/D8, April 2014 IEEE-Leitfadenentwurf zur Bestimmung der Fehlerstelle in Wechselstromübertragungs- und -verteilungsleitungen
  • IEEE 86-1987 Empfohlene IEEE-Praxis: Definitionen grundlegender Mengen pro Einheit für rotierende Wechselstrommaschinen
  • IEEE Std 86-1987 Empfohlene IEEE-Praxis: Definitionen grundlegender Mengen pro Einheit für rotierende Wechselstrommaschinen
  • IEEE PC57.19.04/D6, July 2017 Leistungsmerkmale und Abmessungen des IEEE Draft Standard für Hochstrom-Leistungstransformatordurchführungen mit einem Nenndauerstrom von mehr als 5000 Ampere, die sich in Busgehäusen befinden

U.S. Air Force, Spitzenpotentialstrom

ES-AENOR, Spitzenpotentialstrom

  • UNE 21 086 Unterscheidungsfarben und Drehrichtungsmarkierungen an Wechselstrom-Phasen- und Gleichstrom-Elektroden

US-FCR, Spitzenpotentialstrom

Professional Standard - Electricity, Spitzenpotentialstrom

  • DL/T 253-2012 Messverfahren für Erdwiderstand, Erdpotentialverteilung, Stufenspannung und Stromteilung an Erdelektroden
  • DL/T 2668-2023 Technische Spezifikation zur Bewertung der Spitzenlastregulierungskapazität des Stromnetzes
  • DL/T 1135-2009 Potentiometrischer Wegmesser
  • DL 480-1992 Pilotschutzgerät auf Basis des Phasenvergleichs des statischen Stroms Technische Bedingungen (Relaisteil)
  • DL/T 1572.1-2016 Kurzschlussstrom in DC-Hilfsstromversorgungssystemen in Umspannwerken und Kraftwerken_Teil 1_Kurzschlussstromberechnung
  • DL/T 1017-2006 Kapazitiver Wegaufnehmer
  • DL/T 1017-2019 Kapazitives Wegmessgerät

NL-NEN, Spitzenpotentialstrom

  • NEN 10523-1993 Gleichstrompotentiometer (IEC 523:1975+A1:1979+C1:1980)
  • NEN 1803-1985 Wechselstrom-Wattstundenzähler der Klasse 2 – Abnahmeprüfung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spitzenpotentialstrom

  • ASTM A566-68 Testverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung des Wechselstrompotentiometers und eines 25-cm-Epsteinrahmens
  • ASTM C1871-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18a Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM C1871-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran-Isotopenzusammensetzung durch die Double-Spike-Methode unter Verwendung eines thermischen Ionisations-Massenspektrometers
  • ASTM G192-08(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G192-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM UOP405-67T Chlorwasserstoff in Gasströmen durch potentiometrische Titration
  • ASTM F2550-06 Standardpraxis zur Ortung von Lecks in Abwasserrohren mittels Elektroscan – der Variation des elektrischen Stromflusses durch die Rohrwand
  • ASTM D6208-07 Standardtestmethode für das Repassivierungspotential von Aluminium und seinen Legierungen durch galvanostatische Messung
  • ASTM D6208-07(2014) Standardtestmethode für das Repassivierungspotential von Aluminium und seinen Legierungen durch galvanostatische Messung
  • ASTM D6208-07(2020) Standardtestmethode für das Repassivierungspotential von Aluminium und seinen Legierungen durch galvanostatische Messung
  • ASTM E690-15(2020) Standardpraxis für die elektromagnetische In-situ-Untersuchung (Wirbelstrom) von nichtmagnetischen Wärmetauscherrohren
  • ASTM E690-15 Standardpraxis für die elektromagnetische In-situ-Untersuchung (Wirbelstrom) von nichtmagnetischen Wärmetauscherrohren
  • ASTM G215-17 Standardhandbuch für die Elektrodenpotentialmessung
  • ASTM G192-08(2020)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik

Group Standards of the People's Republic of China, Spitzenpotentialstrom

  • T/CEC 370-2020 Technische Spezifikationen zur Frequenzregelung und Spitzenregelung von elektrochemischen Energiespeicherkraftwerken
  • T/GERS 0028-2023 Technische Richtlinien zum Deep Peak Shaving von Kraftwerkskesseln
  • T/JSREA 05-2023 Betriebsführungsspezifikation für die Tiefenspitzenbeseitigung von Wärmekraftwerken
  • T/CSEE 0338-2022 Technische Richtlinien zur Erkennung von Wirbelstromschwingungs-Wegsensoren in Wärmekraftwerken
  • T/SDPEA 0009-2018 Testleitfaden für die Tiefenregulierungskapazität von Kohlekraftwerken
  • T/CEC 411-2020 Äquipotentialteppich zur Aufrechterhaltung des Erdpotentials von Energieübertragungs- und -umwandlungsanlagen
  • T/CEC 107-2016 DC-Verteilungsspannung
  • T/SAS 0022-2023 Meerespotentiostat

Professional Standard - Aviation, Spitzenpotentialstrom

  • HB 7119-1994 Digitale Prüfung von Spannungsspitzen in elektrischen Systemen von Flugzeugen

RO-ASRO, Spitzenpotentialstrom

  • STAS 11080-1978 GLEICHSTROM-POTENTIOMETER Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 12060-1983 GLEICHRICHTER FÜR DAS LICHTBOGENSCHWEISSEN MIT KONSTANTER POTENZIALEIGENSCHAFT Allgemeine technische Anforderungen
  • STAS SR EN 61129-1995 Wechselstrom-Erdungsschalter. Induziertes Stromschalten
  • STAS 9614/2-1984 POTENTIOMETER Testmethoden

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Spitzenpotentialstrom

  • IEEE C37.114-2014 Leitfaden zur Fehlerortbestimmung in Wechselstromübertragungs- und -verteilungsleitungen
  • IEEE C37.114-2004 Leitfaden zur Fehlerortbestimmung in Wechselstromübertragungs- und -verteilungsleitungen
  • IEEE 86-1975 STANDARDDEFINITIONEN DER GRUNDMENGEN PRO EINHEIT FÜR ROTIERENDE MASCHINEN MIT WECHSELSTROM
  • IEEE C37.013-1989 AC-HOCHSPANNUNGSGENERATOR-LEISTUNGSSCHALTER MIT SYMMETRISCHER STROMBASIS
  • IEEE C37.12-1981 LEITFADEN ZU SPEZIFIKATIONEN FÜR AC-HOCHSPANNUNGS-LEISTUNGSSCHALTER, DIE AUF SYMMETRISCHER STROMBASIS UND AUF GESAMTSTROMMBASIS BEWERTET SIND
  • IEEE C37.012-1979 Anwendungsleitfaden für kapazitive Stromschaltung für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Stromauslegung

European Committee for Standardization (CEN), Spitzenpotentialstrom

  • EN 2349-309:2006 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 309: Exportierte Spitzen
  • EN ISO 17657-2:2007 Widerstandsschweißen - Schweißstrommessung beim Widerstandsschweißen - Teil 2: Schweißstrommessgerät mit Strommessspule

Lithuanian Standards Office , Spitzenpotentialstrom

Professional Standard - Aerospace, Spitzenpotentialstrom

  • QJ 2600A-1999 Technische Anforderungen für den Wellenlötprozess von elektronischen und elektrischen Produkten für die Luft- und Raumfahrt
  • QJ 2954-1997 Prüfvorschriften für Gleichspannungs-Stromwandler

Professional Standard - Railway, Spitzenpotentialstrom

  • TB/T 1528.5-2005 Eisenbahnsignal-Leistungsbildschirm Teil 5: Buckelsignal-Leistungsbildschirm

U.S. Military Regulations and Norms, Spitzenpotentialstrom

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Spitzenpotentialstrom

  • HD 479-1986 Oszilloskope und Spitzenvoltmeter für Impulstests
  • EN 61000-3-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom ≤ 16 A pro Phase)
  • EN 61481-1:2014 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 1: Kapazitiver Typ zur Verwendung bei Spannungen über 1 kV Wechselstrom
  • EN 61481-2:2014 Arbeiten unter Spannung – Phasenkomparatoren – Teil 2: Widerstandstyp zur Verwendung für Spannungen von 1 kV bis 36 kV Wechselstrom
  • EN 60523:1993 Gleichstrompotentiometer (Enthält Änderung A2: 1997)
  • EN 61000-3-2:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsstromemissionen (Geräteeingangsstrom kleiner oder gleich 16 A pro Phase) (Enthält Änderung A2: 2009; bleibt Strom)
  • EN IEC 60393-3:2023 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 3: Rahmenspezifikation: Präzisionsdrehpotentiometer
  • EN 62501:2009 Spannungswandlerventile (VSC) für die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) – Elektrische Prüfung (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN 61557-4:2007 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs
  • EN 61660-1:1997 Kurzschlussströme in Gleichstrom-Hilfsanlagen in Kraftwerken und Umspannwerken Teil 1: Berechnung von Kurzschlussströmen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Spitzenpotentialstrom

  • EN 61000-3-2:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3: Grenzwerte Abschnitt 2: Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom kleiner Tnan oder gleich 16 A pro Phase) (Enthält Änderung A12: 1996)
  • EN 61000-3-2:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3-2: Grenzwerte – Grenzwerte für harmonische Stromemissionen (Geräteeingangsstrom bis einschließlich 16 A pro Phase) (Enthält Änderung A2: 2005)
  • EN IEC 60730-2-15:2019 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-15: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Luftstrom-, Wasserdurchfluss- und Wasserstandssensorsteuerungen
  • EN 60252:1994 Kondensatoren für Wechselstrommotoren
  • EN 61129:1994 Wechselstrom-Erdungsschalter induziertes Stromschalten
  • EN 61557-4:1997 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1 kV Wechselstrom und 1 bis 5 kV Gleichstrom – Geräte zur Prüfung, Messung oder Überwachung von Schutzmaßnahmen, Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs

United States Navy, Spitzenpotentialstrom

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spitzenpotentialstrom

  • GJB/Z 37.3-1993 Spektrum-Potentiometer vom Typ Militärwiderstand und Potentiometer
  • GJB/Z 37.3A-2021 Typspektrum der militärischen Widerstands- und Potentiometerserie, Teil 3: Potentiometer

PK-PSQCA, Spitzenpotentialstrom

AR-IRAM, Spitzenpotentialstrom

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spitzenpotentialstrom

  • JIS K 0113:1997 Allgemeine Regeln für Methoden der potentiometrischen, amperometrischen, coulometrischen und Karl-Fischer-Titration
  • JIS C 6445:1995 Drahtpotentiometer
  • JIS C 5260-3:2000 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Präzisionsdrehpotentiometer
  • JIS C 6450:1992 Leistungsfähige, drahtgewickelte Potentiometer
  • JIS C 4611:1993 Hochspannungs-Wechselstrom-Lastschalter-Sicherungs-Kombinationen
  • JIS H 7302:2009 Supraleitung – Teil 2: Kritische Strommessung – Kritischer DC-Strom von Nb3Sn-Verbundsupraleitern

Professional Standard - Radio Television Film, Spitzenpotentialstrom

  • GY/T 262-2012 Algorithmen zur Messung der Lautstärke von Audioprogrammen und des True-Peak-Audiopegels

国家广播电影电视总局, Spitzenpotentialstrom

  • GY/T 282-2014 Technische Anforderungen für die durchschnittliche Lautstärke und den tatsächlichen Spitzentonpegel digitaler Fernsehprogramme

ES-UNE, Spitzenpotentialstrom

  • UNE-EN IEC 60730-2-15:2019 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-15: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Luftstrom-, Wasserdurchfluss- und Wasserstandssensorsteuerungen

Professional Standard - Water Conservancy, Spitzenpotentialstrom

  • SL 94-1994 Bestimmung des Oxidations-Reduktionspotentials (elektrometrische Methode)
  • SL 301.3-1993 Beiträge im Bereich hydro(thermische) elektrische Energie (lokale Elektrizität)

Professional Standard - Environmental Protection, Spitzenpotentialstrom

  • HJ 746-2015 Boden – Bestimmung des Redoxpotenzials – Potenzialmethode

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenpotentialstrom

  • DB11/T 984-2013 Energieverbrauchsquoten pro Einheit Produkt kleiner und mittlerer Wechselstrommotoren

Indonesia Standards, Spitzenpotentialstrom

  • SNI 04-6628-2001 Oszilloskope und Spitzenvoltmeter für Impulsprüfungen
  • SNI 04-6545.4-2001 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen. Teil 4: Widerstand der Erdverbindung und des Potenzialausgleichs

KR-KS, Spitzenpotentialstrom

  • KS C IEC 60730-2-15-2020 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-15: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Luftstrom-, Wasserdurchfluss- und Wasserstandssensorsteuerungen
  • KS M 0034-2013(2023) Allgemeine Regeln für Methoden der potentiometrischen, amperometrischen, coulometrischen und Karl-Fisher-Titration

IT-UNI, Spitzenpotentialstrom

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spitzenpotentialstrom

PL-PKN, Spitzenpotentialstrom

  • PN T04830-05-1985 Elektronische Röhren Farbbildröhren Methoden zur Messung des Wendelstroms, Anode? Strom und Kathodenstrom

Standard Association of Australia (SAA), Spitzenpotentialstrom

  • IEC 60393-3:2023 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Präzisionsdrehpotentiometer

SE-SIS, Spitzenpotentialstrom

  • SIS SS-IEC 688:1991 Elektrische Messgeräte – Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechselgrößen in elektrische Gleichgrößen
  • SIS SEN 26 01 11-1965 Elektrische Maschinen Gleichstrommaschinen

未注明发布机构, Spitzenpotentialstrom

  • BS 6840-18:1996(1999)*IEC 268-18:1995 Tonsystemausrüstung – Teil 18: Spitzenpegelmesser für Programme. Leitfaden für den digitalen Audiopegelmesser
  • BS EN IEC 60393-4:2023 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Drehbare Leistungspotentiometer mit einer Drehung

CH-SNV, Spitzenpotentialstrom

  • VSM 11932-1974 Vorschriften für Gleichspannungskondensatoren und Wechselspannungskondensatoren unter 314 Var

Professional Standard - Petrochemical Industry, Spitzenpotentialstrom

Professional Standard - Medicine, Spitzenpotentialstrom

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spitzenpotentialstrom

CL-INN, Spitzenpotentialstrom





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten