ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochwertige Röntgenprüfung

Für die Hochwertige Röntgenprüfung gibt es insgesamt 404 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochwertige Röntgenprüfung die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Zerstörungsfreie Prüfung, Dünger, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, medizinische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Zahnheilkunde, Holzwerkstoffplatten, Strahlenschutz, Pulvermetallurgie, Bodenqualität, Bodenkunde, Schmuck, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, analytische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Nichteisenmetalle, Abfall, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Feuerfeste Materialien, Erdölprodukte umfassend, Isolierflüssigkeit, Halbleitermaterial, Straßenarbeiten, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kraftstoff, Krankenhausausrüstung, nichtmetallische Mineralien, Rohrteile und Rohre, Glas, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Solartechnik, Wasserqualität, Längen- und Winkelmessungen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Strahlungsmessung, Umweltschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Transport, Biologie, Botanik, Zoologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Wortschatz, Elektrotechnik umfassend, Keramik, Diskrete Halbleitergeräte, Farben und Lacke, Kriminalprävention, grob.


Standard Association of Australia (SAA), Hochwertige Röntgenprüfung

  • AS 3507.2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungstechnische Bestimmung der Qualität von Eisengussteilen
  • AS/NZS 4184.2.6:1995 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen - Konstanzprüfungen - Röntgengeräte für die Computertomographie
  • AS/NZS 4184.3.3:1998 Evaluierung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen - Abnahmetests - Abbildungsleistung von Röntgengeräten für die digitale Subtraktionsangiographie (DSA)
  • AS ISO 19319:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Augur-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Bestimmung der lateralen Auflösung, des Analysebereichs und des vom Analysator betrachteten Probenbereichs

SE-SIS, Hochwertige Röntgenprüfung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DB/1300 B22 13-1990 Qualität hochwertiger Speisehirse und ihre Nachweismethode
  • DB13/T 5396-2021 Schneller Nachweis von Cadmium, Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Nickel und Zink in landwirtschaftlichen Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

AT-ON, Hochwertige Röntgenprüfung

  • ONORM S 5240-10-1998 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Abnahmetests in radiografischen und fluoroskopischen Röntgensystemen
  • ONORM S 5240-5-1995 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Konstanzprüfung in der zahnärztlichen Röntgentechnik
  • ONORM S 5240-5-2002 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Teil 5: Konstanzprüfung in der zahnärztlichen Röntgentechnik
  • ONORM S 5240-11-1998 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Abnahmeprüfung von zahnärztlichen Röntgengeräten – Regeln für die Prüfung der Bildqualität nach Installation, Wartung und Änderung

Indonesia Standards, Hochwertige Röntgenprüfung

  • SNI 18-6931-2002 Zerstörungsfreie Prüfung, radiologische Untersuchung metallischer Werkstoffe mit Röntgen- und Y-Strahlen – Grundregeln
  • SNI ISO 16526-3:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • T/JAASS 39-2022 Technische Spezifikation zur Qualitätserkennung von Gülle tierischen Ursprungs hoher Qualität
  • T/HIFSA 0002-2023 „Photoelektrisches Nachweisverfahren zur mikrobiellen Erkennung der Wasserqualität“
  • T/YNBX 081-2023 Schnelle Bestimmung von Schwermetallen im Boden landwirtschaftlicher Produktionsflächen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CNFAGS 6-2023 Bestimmung des Schwefel- und Chlorgehalts im ammoniakhaltigen Medium des Harnstoffsystems mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/IAWBS 010-2019 Detektionsmethode zur Messung der Oberfläche Detektionsmethode zur Messung der Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern – Laserstreumethode
  • T/LNWTA 003-2019 Bestimmung von Elementen in der Trinkwasserleitung – Methode der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspertroskopie (EDXRF).
  • T/GSEA 002-2023 Prüfverfahren für die Stromqualität eines elektrochemischen Energiespeicher-Photovoltaiksystems
  • T/CMA YX059-2024 Qualitätskontrolltestmethode für Phototherapiegeräte für Neugeborenengelbsucht
  • T/CSEE 0306-2022 Technische Richtlinien für die röntgendigitale Bildgebungserkennung von Papierisoliermaterialien von in Öl getauchten Leistungstransformatoren
  • T/QDAS 030-2019 Elektrochemilumineszenzdetektion von tertiären Aminen und Polyaminen basierend auf einer Graphenelektrode
  • T/JSSES 29-2023 Bodenqualität Bestimmung des Gesamtbodens Silizium, Aluminium, Eisen, Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Mangan, Phosphor, Titan, Schwefel. Einzelwellenlängen-Anregungsenergie-dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAME 7-2019 Spezifikation für die Qualitätsprüfung der klinischen Anwendung in der kardiovaskulären Bildgebungssoftware der Röntgen-Computertomographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochwertige Röntgenprüfung

  • KS W 0913-2014 Durchstrahlungsprüfung für Materialien in Luft- und Raumfahrtqualität
  • KS D ISO 4883-2003(2018) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • KS D ISO 4503-2003(2018) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • KS D ISO 4503:2003 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz-Fusion-Methode
  • KS D ISO 4883:2003 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • KS M ISO 14597:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 23913-2009(2019) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 11732-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS C IEC 62220-1-2:2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren
  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS C IEC 62220-1:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften des digitalen Röntgenbildgeräts – Teil 1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • KS C IEC 61262-5:2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 5: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • KS I ISO 15682:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • KS I ISO 21458:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS C IEC 62321-3-1-2014(2019) Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 21458-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 16264:2008 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • KS I ISO 17993-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS C IEC 61262-5-2003(2018) Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 5: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz
  • KS D ISO 18118:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • KS I ISO 15682:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion

BR-ABNT, Hochwertige Röntgenprüfung

  • ABNT NBR 15739-2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung von Schweißverbindungen – Erkennung von Diskontinuitäten

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DB2308/T 179-2023 Jiamusi-technische Vorschriften für Lagerung und Qualitätskontrolle von hochwertigem Reis

Professional Standard - Commodity Inspection, Hochwertige Röntgenprüfung

  • SN/T 4020-2013 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in reinem Eisen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1961.11-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 11: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Glutenbestandteilen
  • SN/T 1504.5-2005 Kunststoffe für Lebensmittelbehälter und -verpackungen – Teil 5: Bestimmung des Elementgehalts in Polyolefinen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3987-2014 Nachweis spezifizierter Risikomaterialien für bovine spongiforme Enzephalopathie (BSE) mittels Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode

Professional Standard - Energy, Hochwertige Röntgenprüfung

  • NB/T 10823-2021 Richtlinien für die Röntgenprüfung von Isolierformteilen aus Karton und Papier zur Isolierung von Stromrichtertransformatoren
  • NB/T10823-2021 Richtlinien für die Röntgenprüfung von Isolierformteilen aus Karton und Papier von Stromrichtertransformatoren
  • NB/SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen durch dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge
  • NB/T 32006-2013 Testcode für die Stromqualität von Photovoltaik-Kraftwerken
  • NB/T 32008-2013 Prüfcode für die Stromqualität von Wechselrichtern, die in Photovoltaikkraftwerken verwendet werden
  • NB/SH/T 0908-2015 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Kompatibilität von Schwerölen und Rohölen durch Schwerölstabilitätsanalysator (optische Erkennung)

未注明发布机构, Hochwertige Röntgenprüfung

  • GJB 593.2-1988 Spezifikationen für die zerstörungsfreie Prüfung, Qualitätskontrolle, Durchstrahlungsprüfung
  • WS 76-2017 Standards für die Qualitätskontrolle und Prüfung routinemäßiger medizinischer Röntgendiagnostikgeräte
  • DIN EN ISO 16526-3 E:2019-10 Non-destructive testing - Measurement and evaluation of X-ray tube voltages Part 3: Spectroscopy (Draft)
  • DIN 6868-163 E:2016-05 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 163: Abnahme- und Konstanzprüfung von Röntgenanlagen für die digitale Mammographie-Stereotaxie
  • BS EN ISO 15682:2001(2008)*BS 6068-2.71:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • BS EN ISO 16264:2004(2009)*BS 6068-2.78:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • DIN 6855-4 E:2015-03 Qualitätskontrolle nuklearmedizinischer Instrumente - Teil 4: Konstanzprüfung von Positronen-Emissions-Tomographen (PET)
  • DIN EN 15063-1 E:2013-11 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • BS EN ISO 17993:2003(2004)*BS 6068-2.79:2003 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hochwertige Röntgenprüfung

  • GB/T 36017-2018 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenfluoreszenz-Analyseröhre
  • GB/T 35367-2017 Röntgenradiographietechnik und Qualitätsklassifizierung für Titan-Stumpfschweißverbindungen an Tauchbooten
  • GB/T 35241-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von UV-härtbaren Beschichtungen für Holzprodukte

German Institute for Standardization, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DIN V 6868-55:1996 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Teil 55 Abnahmeprüfung in direkten Röntgen- und Durchleuchtungs-Röntgensystemen einschließlich Filmentwicklung
  • DIN V 6868-151:2002 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik - Teil 151: Abnahmeprüfung von zahnärztlichen Röntgengeräten; Regeln für die Prüfung der Bildqualität nach Installation, Wartung und Änderung
  • DIN 6868-4:2007 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 4: Konstanzprüfung medizinischer Röntgengeräte für die Durchleuchtung
  • DIN V 6868-152:2005 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 152: Abnahmeprüfung von Mammographie-Röntgengeräten
  • DIN 6868-2:1996 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Teil 2: Konstanzprüfung der Filmentwicklung
  • DIN 6868-160:2011 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 160: Qualitätsanforderungen an diagnostische intransparente Röntgenbilder in der zahnärztlichen Radiologie
  • DIN EN ISO 16526-3:2020-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren (ISO 16526-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 16526-3:2020
  • DIN 6868-162:2022-01 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 162: Abnahmeprüfung digitaler Mammographieanlagen
  • DIN EN 12544-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung - Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung - Teil 3: Spektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12544-3:1999
  • DIN 51440-1:2003 Prüfung von Benzinen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN EN ISO 16526-2:2020-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung nach dem Dickfilterverfahren (ISO 16526-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 16526-2:2020
  • DIN EN ISO 16526-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren (ISO 16526-3:2011)
  • DIN 6868-163:2020-08 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 163: Abnahme- und Konstanzprüfung von Röntgenanlagen für die digitale Mammographie-Stereotaxie
  • DIN EN ISO 11732:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN ISO 4503:1991-07 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Fusionsmethode; Identisch mit ISO 4503:1978
  • DIN ISO 4883:1991-06 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Lösungsmethode; Identisch mit ISO 4883:1978
  • DIN 51431-2:2004 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Teil 2: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (RFA)
  • DIN EN 15063-2:2007-01 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Deutsche Fassung EN 15063-2:2006
  • DIN EN 15063-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 2: Routineverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15063-2:2007-01
  • DIN EN 15063-1:2015-03 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Deutsche Fassung EN 15063-1:2014
  • DIN EN ISO 16264:2004 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16264:2004
  • DIN EN ISO 11732:2005-05 Wasserqualität - Bestimmung von Ammoniumstickstoff - Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN EN ISO 23913:2009-09 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom(VI) - Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006); Deutsche Fassung EN ISO 23913:2009
  • DIN EN 61262-5:1995-09 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker - Teil 5: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz (IEC 61262-5:1994); Deutsche Fassung EN 61262-5:1994
  • DIN EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können; Deutsche Fassung EN 1788:2001
  • DIN 51363-2:2003-02 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Phosphorgehalts von Schmierölen und Additiven – Teil 2: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN EN ISO 15682:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrischer oder potentiometrischer Detektion (ISO 15682:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15682:2001
  • DIN EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) - Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode; Englische Fassung der DIN EN 15063-1:2007-01
  • DIN EN ISO 15682:2002-01 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion (ISO 15682:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15682:2001
  • DIN EN ISO 16264:2004-05 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16264:2004
  • DIN 6855-4:2004 Qualitätskontrolle nuklearmedizinischer Instrumente - Teil 4: Konstanzprüfung von Positronen-Emissions-Tomographen (PET)
  • DIN 6856-2:1995 Filmbetrachtungsboxen und Betrachtungsbedingungen - Teil 2: Qualitätskontrolle in der medizinischen Diagnostik; Prüfverfahren, Messgeräte

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • GBZ 186-2007 Spezifikation zur Prüfung der Qualitätskontrolle in der Röntgenmammographie

国家卫生计生委, Hochwertige Röntgenprüfung

  • WS 581-2017 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für zahnärztliche Röntgengeräte
  • WS 520-2017 Prüfspezifikationen für die Qualitätskontrolle der Computerradiographie (CR).
  • WS 522-2017 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für digitale Mammographiesysteme
  • WS 518-2017 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für Mammographie-Radiographiesysteme
  • WS 521-2017 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für medizinische digitale Radiographiesysteme (DR).
  • WS 530-2017 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für Brust-Computertomographiesysteme

HU-MSZT, Hochwertige Röntgenprüfung

  • MSZ 9619/5-1979 Farbmessung. Überprüfung der x- und y-Farbkoordination der ursprünglichen Lichtquelle
  • MSZ 10778/19.lap-1966 Hochwertiger Farbband- und Seidenerkennungsmodus. Messung der Lichtempfindlichkeit
  • MSZ 9619/4-1979 Farbmessung. Überprüfung der x-y-Farbkoordination der Originallichtquelle mithilfe einer trichromatischen Linse
  • MSZ 4310/5-1983 Schweißverbindung MSZ 4310/5-83. Zerstörungsfreie Prüfung. Spezifizierte Systemdiskontinuitäten, die durch Röntgeninspektion entdeckt wurden
  • MSZ 14160/8.lap-1969 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Optische Anzeige des Bleichmittelgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • GB/T 32774-2016 Röntgeninspektionsverfahren für innere Struktureigenschaften von Holztüren
  • GB/T 18043-2000 Edelmetallschmuckgehalt, unbeschädigte Testmethode, Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB 17589-2011 Spezifikationen zur Qualitätssicherungsprüfung für Computertomographie-Röntgenscanner
  • GB/T 26050-2010 Hartmetalle.Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz.Fusion-Methode
  • GB/T 6624-1995 Standardmethode zur Messung der Oberflächenqualität polierter Siliziumscheiben durch visuelle Inspektion
  • GB/T 6624-2009 Standardmethode zur Messung der Oberflächenqualität polierter Siliziumscheiben durch visuelle Inspektion
  • GB/T 14849.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 5:Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen.Röntgenfluoreszenzmethode
  • GB/T 31470-2015 Standardpraxis zur Bestimmung der Probenfläche, die zum detektierten Signal in Auger-Elektronenspektrometern und einigen Röntgenphotoelektronenspektrometern beiträgt
  • GB/T 43493.3-2023 Zerstörungsfreie Prüfung und Identifizierungskriterien für Defekte in homoepitaktischen Siliziumkarbid-Wafern für Leistungsbauelemente von Halbleiterbauelementen. Teil 3: Photolumineszenz-Erkennungsverfahren für Defekte

TR-TSE, Hochwertige Röntgenprüfung

  • TS 2234-1976 GETREIDE UND HÜLSENFRÜCHTE METHODEN ZUM TEST DES FOH-BEFALLS DURCH RÖNTGENUNTERSUCHUNG

Society of Automotive Engineers (SAE), Hochwertige Röntgenprüfung

  • SAE AMS3657-1966 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3657A-1976 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3657B-2011 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, wie gesintert, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3658A-1976 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, spannungsarm, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3658B-2011 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, spannungsarm, radiologisch geprüft
  • SAE AMS3658-1966 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, spannungsarm, radiologisch geprüft
  • SAE AS6171/3-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Röntgenfluoreszenztestmethoden
  • SAE AMS3658C-1998 Extrudierte Polytetrafluorethylen-Premiumfestigkeit, gesintert und spannungsarm, radiologisch geprüft
  • SAE ARP1611A-1995 Qualitätskontrollverfahren, Composite-Tracer-Fluoroskopie und Radiographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Hochwertige Röntgenprüfung

  • GBZ 187-2007 Spezifikation zur Prüfung der Qualitätskontrolle in der Computerradiographie (CR)
  • GB/T 17589-1998 Spezifikation der Bildqualitätssicherungsprüfung für Röntgengeräte für die Computertomographie

卫生健康委员会, Hochwertige Röntgenprüfung

  • WS 76-2020 Qualitätskontroll- und Prüfvorschriften für medizinische Röntgendiagnostikgeräte
  • WS/T 519-2019 Spezifikationen für die Qualitätskontrolle und Prüfung von Röntgen-Computertomographiegeräten
  • WS/T 523-2019 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für Gammakameras und Einzelphotonen-Emissions-Tomographiegeräte (SPECT).

RU-GOST R, Hochwertige Röntgenprüfung

  • GOST 28817-1990 Gesinterte Hartmetalle. Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz
  • GOST R IEC 62220-1-2-2010 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Teil 1-2. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz. Detektoren für die Mammographie

British Standards Institution (BSI), Hochwertige Röntgenprüfung

  • BS ISO 18227:2014 Bodenqualität. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • BS ISO 19668:2017 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Schätzung und Meldung von Nachweisgrenzen für Elemente in homogenen Materialien
  • BS EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • BS EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Routinemethode
  • BS ISO 22863-4:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • PD ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität. Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS). Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • BS EN 61262-5:1995 Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker für medizinische elektrische Geräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • BS 6043-2.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Analyse mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • BS EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Richtlinien zur Routinemethode
  • BS EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA). Richtlinien zur Routinemethode
  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • BS EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • BS EN ISO 15682:2001 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • BS EN ISO 16264:2004 Wasserqualität. Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • 23/30409204 DC BS EN IEC 62321-3-1. BESTIMMUNG BESTIMMTER STOFFE IN ELEKTROTECHNISCHEN PRODUKTEN - Teil 3-1. Elementarscreening mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Vorführung. Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 16264:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • BS EN ISO 16264:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • 19/30401682 DC BS ISO 22863-4. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 4. Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • BS ISO 17331:2004+A1:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Chemische Methoden zur Sammlung von Elementen von der Oberfläche von Siliziumwafer-Arbeitsreferenzmaterialien und deren Bestimmung durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 18118:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • BS EN ISO 17993:2003 Wasserqualität. Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

Association Francaise de Normalisation, Hochwertige Röntgenprüfung

  • NF X43-027:1993 Luftqualität. Umgebungsluft. Bestimmung von Blei in Aerosolen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN 13068-3:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchleuchtungsprüfung unter Verwendung von Röntgen- und Gammastrahlen metallischer Werkstoffe
  • NF A09-230-3*NF EN ISO 16526-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren
  • NF EN ISO 16526-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Spannung von Röntgenröhren – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren
  • NF A95-491*NF EN 24503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode.
  • NF A95-490*NF EN 24883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode.
  • NF T90-080:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF A09-230-3:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren.
  • NF EN ISO 16526-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Spannung von Röntgenröhren – Teil 2: Prüfung der Konstanz mit der Dickfiltermethode
  • NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniakstickstoff – Durchflussanalyseverfahren (CFA und FIA) und spektrometrischer Nachweis
  • NF A08-701-2*NF EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 2: Routinemethode.
  • NF EN ISO 15616-1:2003 Abnahmeprüfungen für hochwertige CO2-Laserstrahlschweiß- und -schneidemaschinen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Abnahmebedingungen
  • NF A08-701-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode.
  • NF A08-701-1*NF EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung der Hauptbestandteile und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • NF EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Prüfverfahren – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 2: Routinemethode
  • NF EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • NF EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Chrom(VI)-Dosierung – Durchflussanalyseverfahren (FIA und CFA) und spektrometrische Detektion
  • NF EN ISO 20884/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil des...
  • NF S57-037-4*NF ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 4: Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • NF ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper - Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe - Teil 4: Analyse von Blei und seinen Verbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • NF T90-082*NF EN ISO 15682:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • NF EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • NF EN ISO 14096-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung von Röntgenfilm-Scansystemen – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, standardisierter Referenzfilm und Qualitätskontrolle
  • NF M07-111/A1*NF EN ISO 20884/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – ÄNDERUNG 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil von Tabelle 1
  • NF ISO 21458:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrische Detektion
  • NF T60-281*NF EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • NF C05-100-3-1*NF EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF A09-253-2*NF EN ISO 16371-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen
  • NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

Professional Standard - Grain, Hochwertige Röntgenprüfung

  • LS/T 6115-2016 Inspektion von Getreide und Ölen.Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis.Röntgenfluoreszenzspektrometrie

SAE - SAE International, Hochwertige Röntgenprüfung

  • SAE AMS3658D-2008 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-EXTRUSIONEN Erstklassige Festigkeit, spannungsarm, radiologisch geprüft
  • SAE AS6171/3-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Röntgenfluoreszenztestmethoden

国家能源局, Hochwertige Röntgenprüfung

  • NB/T 10470-2020 Bestimmungsmethode für Arsen, Phosphor und Chlor in der Röntgenfluoreszenzspektrometrie für feste Biomassebrennstoffe
  • NB/SH/T 0977-2019 Bestimmung des Chlorgehalts in Leichtölen durch dispersive Einwellenlängen-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen mittels dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge
  • SY/T 6880-2021 Technische Spezifikationen zur spektralen Detektion von Stahlwerkstoffen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • NB/T 10185-2019 Technische Spezifikationen für Leistungstests und Qualitätsbewertung von Schlüsselgeräten, die in netzgekoppelten Photovoltaik-Kraftwerken verwendet werden

Professional Standard - Agriculture, Hochwertige Röntgenprüfung

  • NY/T 1257-2006 Nachweis fluoreszierender Wirkstoffe in Pilzen
  • SN/T 5643.1-2023 Schnellnachweismethode für chemische Verunreinigungen in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Quecksilber- und Bleigehalts mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1732.22-2018 Pyrotechnische Stoffe für Feuerwerkskörper und Knallkörper – Teil 22: Qualitativer Nachweis von Blei, Chrom, Cadmium, Quecksilber und Arsen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • WS 519-2019 Prüfspezifikation für die Qualitätskontrolle der Röntgen-Computertomographie
  • WS 523-2019 Gammakamera, Einzelphotonen-Emissions-Tomographie (SPETCT) Qualitätskontrolltestspezifikationen

International Organization for Standardization (ISO), Hochwertige Röntgenprüfung

  • ISO/CD 18227:2011 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • ISO 18227:2014 Bodenqualität – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • ISO 4503:1978 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Fusionsverfahren
  • ISO 4883:1978 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Lösungsverfahren
  • ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität - Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS) - Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 4: Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • ISO 19668:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Schätzung und Meldung von Nachweisgrenzen für Elemente in homogenen Materialien
  • ISO 20884:2019/Amd 1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zur monochromatischen Excita
  • ISO 16264:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • ISO 18118:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • ISO 18118:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien
  • ISO 15682:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion

IN-BIS, Hochwertige Röntgenprüfung

  • IS 11626-1986 Empfohlene Vorgehensweisen für die Ultraschallprüfung und Abnahme von geschmiedetem, hochwertigem, großem Vierkantstahl

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Hochwertige Röntgenprüfung

  • YS/T 739-2010 Bestimmung der Kryolithrate und der Hauptkomponenten der Elektrolyt-Röntgenfluoreszenzspektrometer-Analysemethode
  • YS/T 63.16-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • YS/T 63.16-2019 Prüfverfahren für kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Bestimmung des Elementgehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

工业和信息化部, Hochwertige Röntgenprüfung

  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Hochwertige Röntgenprüfung

  • HB 20094.3-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 3: Energiedispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Hochwertige Röntgenprüfung

  • WS/T 189-1999 Spezifikation von Bildqualitätskontrolltests für medizinische Röntgendiagnostikgeräte
  • WS 76-2011 Spezifikationen zur Prüfung der Bildqualitätskontrolle in medizinischen Röntgendiagnostikgeräten

Professional Standard-Ships, Hochwertige Röntgenprüfung

  • CB/T 3929-2013 Röntgenprüfung und Qualitätsklassifizierung für geschweißte Stoßverbindungen am Rumpf aus Aluminiumlegierung

未注明发布机构, Hochwertige Röntgenprüfung

  • GJB 593.2-1988 Spezifikationen für die zerstörungsfreie Prüfung, Qualitätskontrolle, Durchstrahlungsprüfung
  • WS 76-2017 Standards für die Qualitätskontrolle und Prüfung routinemäßiger medizinischer Röntgendiagnostikgeräte
  • DIN EN ISO 16526-3 E:2019-10 Non-destructive testing - Measurement and evaluation of X-ray tube voltages Part 3: Spectroscopy (Draft)
  • DIN 6868-163 E:2016-05 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 163: Abnahme- und Konstanzprüfung von Röntgenanlagen für die digitale Mammographie-Stereotaxie
  • BS EN ISO 15682:2001(2008)*BS 6068-2.71:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • BS EN ISO 16264:2004(2009)*BS 6068-2.78:2002 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • DIN 6855-4 E:2015-03 Qualitätskontrolle nuklearmedizinischer Instrumente - Teil 4: Konstanzprüfung von Positronen-Emissions-Tomographen (PET)
  • DIN EN 15063-1 E:2013-11 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • BS EN ISO 17993:2003(2004)*BS 6068-2.79:2003 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • JJG 593-1989 Verifizierungsregelung der Thermolumineszenz-Dosimetrie-Baugruppe zur persönlichen Überwachung von X- oder γ-Strahlung
  • JJG 1059-2010 Verifizierungsregelung für Thermolumineszenzdosimeter zur Personen- und Umgebungsüberwachung auf Röntgen- und γ-Strahlung
  • JJG 593-2016 Verifizierungsregeln für X- und Gammastrahlungs-Thermolumineszenz-Dosimetriesysteme zur Personen- und Umgebungsüberwachung

Professional Standard - Press and Publication, Hochwertige Röntgenprüfung

  • CY/T 106-2014 Qualitätsprüfungs- und Bewertungsspezifikationen für die Replikation optischer Datenträger
  • CY/T 105-2014 Sampling-Testspezifikation für die Reproduktionsqualität optischer Datenträger
  • CY/T 68-2009 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für den Etikettendruck auf optischen Datenträgern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochwertige Röntgenprüfung

  • ASTM F3094-14(2022) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schutzes, den Röntgenschutzkleidung in der medizinischen Röntgendurchleuchtung vor Quellen gestreuter Röntgenstrahlen bietet
  • ASTM E588-03(2009) Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM E588-03 Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM E1217-11 Standardverfahren zur Bestimmung der Probenfläche, die zum detektierten Signal in Auger-Elektronenspektrometern und einigen Röntgen-Photoelektronenspektrometern beiträgt
  • ASTM E1217-00 Standardverfahren zur Bestimmung der Probenfläche, die zum detektierten Signal in Auger-Elektronenspektrometern und einigen Röntgen-Photoelektronenspektrometern beiträgt
  • ASTM E1217-05 Standardverfahren zur Bestimmung der Probenfläche, die zum detektierten Signal in Auger-Elektronenspektrometern und einigen Röntgen-Photoelektronenspektrometern beiträgt
  • ASTM B890-20 Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Bestandteile von Wolframlegierungen und Wolframhartmetallen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM A754/A754M-11 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-96(2004) Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-06 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-96(2000) Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-18 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-21 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht [Masse] metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM A754/A754M-11(2016) Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-11a Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-12a Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM F2853-10e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Blei in Farbschichten und ähnlichen Beschichtungen oder in Substraten und homogenen Materialien durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM E3323-21 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem Evaporative Light-Scattering Detector (ELSD)
  • ASTM D7157-22 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Eigenstabilität von asphalthaltigen Rückständen, schweren Heizölen und Rohölen (n-Heptan-Phasentrennung; optische Detektion).
  • ASTM E1735-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Bildqualität von industriellen Röntgenfilmen, die Röntgenstrahlung von 4 bis 25 MeV ausgesetzt sind

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Hochwertige Röntgenprüfung

  • YB/T 4009-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Photometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YB 4009-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Photometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YB/T 4011-1991 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts mit der photometrischen Molybdänblau-Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB/T 4012-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Kaliumperiodat-Photometrie
  • YB 4007-1991 Chemische Analysemethode für hochwertiges Magnesia. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts mit der photometrischen Methode Chrome Azure S
  • YB/T 4007-1991 Chemische Analysemethode für hochwertiges Magnesia. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts mit der photometrischen Methode Chrome Azure S
  • YB 4011-1991 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts mit der photometrischen Molybdänblau-Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB 4012-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Kaliumperiodat-Photometrie
  • YB/T 4013-1991 Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB 4004-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia, Diantipyrin-Methan, spektrophotometrische Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • YB/T 4004-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia, Diantipyrin-Methan, spektrophotometrische Bestimmung des Titandioxidgehalts

Danish Standards Foundation, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DS/EN 12544-3:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren
  • DS/EN 24883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode
  • DS/EN 24503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode
  • DS/EN 24503:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • DS/ISO 4503:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • DS/EN 24883:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • DS/ISO 4883:1994 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • DS/ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität - Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS) - Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • DS/EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 4: Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • DS/EN 15063-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • DS/EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/EN ISO 15682:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • DS/EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion
  • DS/EN 15063-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • DS/ISO 20884:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil von Tabelle 1
  • DS/EN 14784-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen
  • DS/ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion

Lithuanian Standards Office , Hochwertige Röntgenprüfung

  • LST EN 12544-3-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren
  • LST EN 24883-2001 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren (ISO 4883:1978)
  • LST EN 24503-2001 Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts metallischer Elemente durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)
  • LST EN 15063-2-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • LST EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • LST EN 15063-1-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • LST EN 61262-5-2001 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 5: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz (IEC 61262-5:1994)
  • LST EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006)
  • LST EN ISO 15682:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion (ISO 15682:2000)
  • LST EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002)
  • LST EN 14784-2-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen
  • LST EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)

ES-UNE, Hochwertige Röntgenprüfung

  • UNE-EN ISO 16526-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 3: Spektrometrisches Verfahren (ISO 16526-3:2011)
  • UNE-EN ISO 16526-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung durch das Dickfilterverfahren (ISO 16526-2:2011)
  • UNE-EN ISO 20884:2020/A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil von Tabelle 1 (ISO 20884:2019/Amd 1:2021)
  • UNE-EN 62541-13:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • UNE-EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Befürwortet von AENOR im Juli 2014.)

American National Standards Institute (ANSI), Hochwertige Röntgenprüfung

  • ANSI/ASTM D2622:2005 Prüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

KR-KS, Hochwertige Röntgenprüfung

  • KS D ISO 4883-2003(2023) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Lösungsverfahren
  • KS D ISO 4503-2003(2023) Hartmetalle – Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen durch Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren
  • KS C IEC 62220-1-2-2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren
  • KS D ISO 14706-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS I ISO 21458-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 15682-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DB22/T 2979-2019 Infrarotspektroskopie zur Ähnlichkeitserkennung von Tragasphalt

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DB31/T 840-2020 Prüfspezifikationen für die Qualitätskontrolle von Röntgengeräten mit digitaler Subtraktionsangiographie (DSA).
  • DB31/ 840-2014 Prüfspezifikationen für die Qualitätskontrolle von Röntgengeräten mit digitaler Subtraktionsangiographie (DSA).

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DB12/T 1005-2020 Spezifikation für die Inspektion der Qualitätskontrolle von digitalen Subtraktionsangiographiegeräten für Röntgengeräte

Professional Standard - Geology, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.23-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Phenanthrenspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.24-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.31-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Ammoniumpersulfat Spektrophotometrische Bestimmung von Mangan
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.38-1993 Bestimmung von Selen mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0064.44-1993 Bestimmung von Bor durch spektrophotometrische Methode mit H-Säure-Formimin
  • DZ/T 0064.26-1993 Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.17-1993 Bestimmung von Chrom durch Spektrophotometrie mit Diphenylcarbazid
  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.73-1993 Bestimmung der Grundwasserqualität durch spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyridin
  • DZ/T 0064.39-1993 Bestimmung von Strontium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.29-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Lithium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.30-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Lithium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.25-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Eisen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.32-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Mangan mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.36-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Rubidium und Cäsium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.27-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.10-1993 Bestimmung von Arsen mit der spektrophotometrischen Methode Silberdiethyldithiocarbamat für die Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.12-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Calcium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.11-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Arsen durch Gas-Flüssigkeits-Trennung, Hydrid-Atomfluoreszenzmethode
  • DZ/T 0064.42-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Strontium und Barium durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

YU-JUS, Hochwertige Röntgenprüfung

  • JUS ISO 4503:1991 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsmethode
  • JUS ISO 4883:1991 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hochwertige Röntgenprüfung

  • JIS R 3252:1994 Messverfahren zur Homogenität von Gläsern mittels Laserinterferometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Hochwertige Röntgenprüfung

  • HG/T 4079-2009 Prüfverfahren und Regel für das Polieren von Metalloberflächen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hochwertige Röntgenprüfung

  • GB/T 26642-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Materialien mit Röntgen- und Gammastrahlen
  • GB/T 39560.301-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 3-1: Screening von Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 37226-2018 Kriterium der forensischen Wissenschaft: Humanes Fluoreszenz-STR-Multiplex-Amplifikationsreagenz

冶金工业部, Hochwertige Röntgenprüfung

  • YB 4013-1991 Chemische Analysemethode für hochwertiges Magnesia, Bestimmung des Eisenoxidgehalts durch photometrische Methode von Phenanthrolin

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DB50/T 1449-2023 Technische Vorschriften zur hyperspektralen Erkennung organischer Stoffe im Teegartenboden

PL-PKN, Hochwertige Röntgenprüfung

  • PN H04239-1992 Chemische Analyse von Hartmetallen. Bestimmung von Tantal-, Niob-, Kobalt-, Titan- und Wolframgehalten in Probenlösungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

ZA-SANS, Hochwertige Röntgenprüfung

  • SANS 11732:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion

国家质量监督检验检疫总局, Hochwertige Röntgenprüfung

  • SN/T 3999-2014 Schnelle Screening- und Nachweismethode für Kobalt, Arsen, Chrom, Natrium, Zinn, Blei, Zink, Silizium, Aluminium, Molybdän, Kalium, Strontium, Zirkonium und Kalzium in besonders besorgniserregenden Stoffen gemäß der REACH-Verordnung. Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzlicht
  • SN/T 1504.5-2017 Kunststoffrohstoffe für Lebensmittelbehälter und -verpackungen Teil 5: Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in Polyolefinen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Urban Construction, Hochwertige Röntgenprüfung

  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.17-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser. Standard: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Zinkdithizon
  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff
  • CJ 26.21-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität nach städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von sechswertigem Chromdiphenylcarbazid
  • CJ 26.18-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für kommunales Abwasser. Bestimmung der Standard-Quecksilber-Kaltatomabsorptionsspektrometrie
  • CJ 26.16-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Kupferdiethyldithiocarbamat-Natrium
  • CJ 26.23-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtarsens durch spektrophotometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • CJ 26.8-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für städtisches Abwasser. Standardbestimmung flüchtiger Phenole. Spektrophotometrische Methode mit destilliertem 4-Aminoantipyrin

European Committee for Standardization (CEN), Hochwertige Röntgenprüfung

  • EN 24503:1993 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)
  • EN 24883:1993 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Lösungsverfahren (ISO 4883:1978)
  • EN 15063-1:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • EN 15063-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • EN 14096-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifizierung radiografischer Filmdigitalisierungssysteme – Teil 1: Definitionen, quantitative Messungen von Bildqualitätsparametern, Standardreferenzfilm und qualitative Kontrolle
  • EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse
  • EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz IEC 62220-1:2003
  • EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion ISO 16264:2002
  • EN ISO 15682:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion
  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion

NL-NEN, Hochwertige Röntgenprüfung

  • NEN-ISO 4503:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Fusionsverfahren (ISO 4503:1978)
  • NEN-ISO 4883:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz. Lösungsmethode (ISO 4883:1978)

CEN - European Committee for Standardization, Hochwertige Röntgenprüfung

  • EN ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

Association of German Mechanical Engineers, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DVS 3203-2-1988 Qualitätssicherung von CO2-Laserstrahlschweißarbeiten – Prüfung der Schweißparameter

Professional Standard - Aerospace, Hochwertige Röntgenprüfung

  • QJ 2915-1997 Laserholographisches Nachweisverfahren zur Bestimmung der Verbindungsqualität einer Waben-Sandwichstruktur

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DB32/T 3762.20-2022 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 20: Qualitätskontrolle von Nukleinsäure-Fluoreszenz-PCR-Tests

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DB62/T 2761-2017 Bestimmung des Multielementgehalts in Edelstahlstaub und Chromdrainagesand mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DB36/T 1919-2023 Schnelle Bestimmung anorganischer Elemente in der Wasserqualität vor Ort mithilfe tragbarer Einzelwellenlängen-Anregungsenergie-dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB36/T 978-2017 Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für reflektierende Markierungen im Straßenverkehr in regnerischen Nächten

PH-BPS, Hochwertige Röntgenprüfung

  • PNS IEC 62321-3-1:2021 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hochwertige Röntgenprüfung

  • EN 62321-3-1:2014 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 3-1: Screening – Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Hochwertige Röntgenprüfung

  • SY/T 6880-2012 Technischer Code für die spektrometrische Detektion von Stahlmaterial in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DB51/T 2429-2017 Qualitätsanforderungen und Prüfverfahren für reflektierende Markierungen im Straßenverkehr in regnerischen Nächten

农业农村部, Hochwertige Röntgenprüfung

  • NY/T 3166-2017 Quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis des Seidenraupen-Polyhedrovirus

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hochwertige Röntgenprüfung

  • GJB 3595-1999 Laserholographisches zerstörungsfreies Prüfverfahren für die Bindungsqualität der Beschichtungsschicht der Kornsäule

International Electrotechnical Commission (IEC), Hochwertige Röntgenprüfung

  • IEC 62220-1:2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz

Professional Standard - Machinery, Hochwertige Röntgenprüfung

  • JB/T 11602.2-2013 Zerstörungsfreie Prüfgeräte.Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung.Teil 2: Konstanzprüfung nach der Dickfiltermethode

AENOR, Hochwertige Röntgenprüfung

  • UNE-EN 15063-2:2008 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Teil 2: Routinemethode
  • UNE-EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • UNE-EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode
  • UNE-EN 61262-5:1996 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. EIGENSCHAFTEN ELEKTROOPTISCHER RÖNTGENBILDVERSTÄRKER. TEIL 5: BESTIMMUNG DER DETEKTIVEN QUANTENEFFIZIENZ.
  • UNE-EN ISO 23913:2010 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006)
  • UNE-EN ISO 15682:2002 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrischer oder potentiometrischer Detektion. (ISO 15682:2000)
  • UNE-EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002)
  • UNE-EN 14784-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Computerradiographie mit Speicher-Phosphor-Speicherfolien – Teil 2: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung metallischer Werkstoffe mittels Röntgen- und Gammastrahlen
  • UNE-EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochwertige Röntgenprüfung

  • DB14/T 2320-2021 Technische Spezifikation zur schnellen Bestimmung der Qualität von Straßenasphalt durch Infrarotspektroskopie

GOSTR, Hochwertige Röntgenprüfung

  • GOST R 58777-2019 Flughäfen. Technische Mittel zur Inspektion. Methodik zur Bestimmung von Qualitätsindikatoren zur Erkennung illegaler Anhänge anhand von Schattenröntgenbildern
  • GOST 34616-2019 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Bestimmung des Massenbereichs polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorometrischer Detektion

Professional Standard - Medicine, Hochwertige Röntgenprüfung

  • YY/T 1807-2022 Schnelle zerstörungsfreie Prüfung von Hauptbestandteilen in Metallmaterialien für Zahnrestaurationen. Handgehaltenes Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (semiquantitative Methode)

Professional Standard - Public Safety Standards, Hochwertige Röntgenprüfung

  • GA/T 815-2009 Kriterium für das humane fluoreszierende STR-Multiplex-PCR-Reagenz

CZ-CSN, Hochwertige Röntgenprüfung

  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten