ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochleistungs-Carbonfaserplatte

Für die Hochleistungs-Carbonfaserplatte gibt es insgesamt 97 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochleistungs-Carbonfaserplatte die folgenden Kategorien: Textilfaser, Verbundverstärkte Materialien, Verstärkter Kunststoff, Baumaterial, analytische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Keramik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Isoliermaterialien, Hebezeuge, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten.


German Institute for Standardization, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • DIN 65184:1993-12 Luft- und Raumfahrt; Kohlenstofffasern; Hochleistungs-Carbonfaser-Filamentgarne; Abmessungen, Massen
  • DIN EN ISO 10618:2004-11 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn (ISO 10618:2004); Deutsche Fassung EN ISO 10618:2004
  • DIN EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn (ISO 10618:2004); Deutsche Fassung EN ISO 10618:2004
  • DIN 52271:1981 Prüfung von Mineralfaserdämmstoffen; Verhalten bei erhöhten Temperaturen
  • DIN EN 1007-6:2008 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Prüfverfahren für Verstärkungen - Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur; Englische Fassung der DIN EN 1007-6:2008-02
  • DIN ISO 18352:2017 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Kompressions-nach-Aufprall-Eigenschaften bei einem bestimmten Aufprallenergieniveau (ISO 18352:2009)
  • DIN 65629:1993-12 Luft- und Raumfahrt; Gewebeplatten- und Bandprepreg aus Kohlenstofffasern und nicht reaktiven Thermoplasten; technische Spezifikation
  • DIN 65572:1992-11 Luft- und Raumfahrt; unidirektionale Folien- und Bandprepregs aus Kohlenstofffasern und nicht reaktiven Thermoplasten; technische Spezifikation

Group Standards of the People's Republic of China, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • T/GDBX 049-2022 Hochleistungs-Copolyamid-Chip in Faserqualität
  • T/CI 279-2024 Hochleistungs-Kohlenstofffaser für 70 MPaIV-Wasserstoffspeicherzylinder-Druckbehälter
  • T/GDC 90-2021 Hochleistungsfähige faserverstärkte anorganische Verbundmischungen
  • T/GDC 105-2021 Hydraulisch abriebfeste anorganische Hochleistungsfaserverbundstoffe
  • T/SCS 000027-2023 Bestimmung der Zugeigenschaften von keramischen Multifilamentgarnen bei erhöhter Temperatur
  • T/GDC 103-2021 Anorganische Hochleistungsfaserverbundplatte für Schallschutzwände
  • T/GDC 28-2019 Hochleistungs-PVC/PE-faserverstärktes Wickelrohr
  • T/CSCM 02-2021 Allgemeiner Standard für das Aussehen und die Lackeigenschaften von Außenteilen aus Kohlefaserverbundwerkstoffen von Kraftfahrzeugen

RU-GOST R, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • GOST 32667-2014 Kohlenstoff-Faser. Bestimmung der Zugeigenschaften des Filaments
  • GOST R ISO 10618-2012 Kohlenstoff-Faser. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • GB/T 31290-2014 Kohlenstofffaser.Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • GB/T 31290-2022 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • GB/T 26749-2011 Kohlenstofffaser.Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • GB/T 3362-2005 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 26749-2022 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • GB/T 43113-2023 Bewertungsmethode für die Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • GB/T 3362-2017/XG1-2019 Modifikation Nr. 1 der Prüfmethode für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 3362-2017(XG1-2021) Modifikation Nr. 1 der Prüfmethode für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 9979-2005 Leitregel zur Prüfung der mechanischen Eigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen bei erhöhten und reduzierten Temperaturen
  • GB/T 32497-2016 Prüfverfahren für den ballistischen Widerstand gegen fragmentsimulierende Projektile für faserverstärkte Verbundwerkstoffe. V50-Verfahren
  • GB/T 42655-2023 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Kompressionsleistung von kontinuierlich faserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen

Professional Standard - Textile, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • FZ/T 50046-2019 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einer Einzelfaser einer Hochmodulfaser
  • FZ/T 50029-2015 Prüfverfahren für die flammhemmende Eigenschaft von synthetischen Faserchips. Sauerstoffindexverfahren
  • FZ/T 50026-2014 Prüfverfahren für die Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit von Polyphenylensulfidfasern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • GB/T 3362-2017 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 34520.5-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 5: Zugeigenschaften von Einzelfilamentfasern
  • GB/T 34520.4-2017 Prüfverfahren für Endlosfasern aus Siliziumkarbid – Teil 4: Zugeigenschaften von Filamentgarn

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • GJB 1871-1994 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einzelner Kohlenstofffasern
  • GJB 10311-2021 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von kontinuierlich faserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei hohen Temperaturen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • ASTM D4018-23 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM D4018-17 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM D4018-11 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten

British Standards Institution (BSI), Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • BS ISO 11566:1996 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • BS EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • BS PD ISO/TS 23624:2021 Kräne. Sicherer Einsatz von Hochleistungsfaserseilen im Kraneinsatz
  • PD ISO/TS 23624:2021 Kräne. Sicherer Einsatz von Hochleistungsfaserseilen im Kraneinsatz
  • BS EN 1007-6:2008 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • BS EN 1007-6:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur
  • BS ISO 18352:2009 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Kompressions-nach-Aufprall-Eigenschaften bei einem bestimmten Aufprallenergieniveau
  • BS EN 15365:2010 Fortschrittliche technische Keramik.Mechanische Eigenschaften von Keramikfasern bei hoher Temperatur in einer nicht reaktiven Umgebung.Bestimmung des Kriechverhaltens durch die Kaltendmethode
  • BS EN 1007-4:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verstärkungen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei Umgebungstemperatur

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • CNS 13556-1995 Methode zur Prüfung der Biegeeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 13555-1995 Prüfmethode für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 13558-1995 Prüfmethode für die Druckeigenschaften von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff

Association Francaise de Normalisation, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • NF T25-102*NF ISO 11566:1997 Kohlenstoff-Faser. Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben.
  • NF T25-101*NF EN ISO 10618:2005 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn.
  • NF EN ISO 10618:2005 Kohlenstofffasern – Bestimmung der Zugeigenschaften an harzimprägnierten Garnen
  • NF P18-470:2016 Beton – Ultrahochleistungsfaserverstärkter Beton – Spezifikationen, Leistung, Produktion und Konformität
  • NF C93-749/A1:2001 Grundmaterialien für gedruckte Schaltungen – Teil 2: Spezifikationen – Spezifikation Nr. 1: Kupferkaschiertes laminiertes Blatt aus Phenolzellulosepapier mit hoher elektrischer Qualität.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • KS L 6803-2012(2017) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften der Einzelfilamentproben
  • KS L 6803-2012(2022) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften der Einzelfilamentproben
  • KS L 6804-2012(2017) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften der Einzelfilamentproben
  • KS M 3709-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DRUCKEIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS L ISO 10618:2018 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • KS M 3714-2002 TESTVERFAHREN FÜR IN-EBENE-SCHEREIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN MIT DER +-45-SPANNUNGSMETHODE UND DER ZWEI-SCHIENENPAAR-METHODE

未注明发布机构, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • BS ISO 11566:1996(1998) Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • DIN ISO 18352 E:2017-05 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Kompressions-nach-Aufprall-Eigenschaften bei einem bestimmten Aufprallenergieniveau

European Committee for Standardization (CEN), Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • EN ISO 10618:1999 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägnierten Garnen ISO 10618: 1999
  • EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • EN 1007-6:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfverfahren für Verstärkungen – Teil 6: Bestimmung der Zugeigenschaften von Filamenten bei hoher Temperatur

International Organization for Standardization (ISO), Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • ISO 10618:1999 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • ISO 11566:1996 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von Einzelfilamentproben
  • ISO 18352:2009 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Kompressions-nach-Aufprall-Eigenschaften bei einem bestimmten Aufprallenergieniveau
  • ISO/TS 23624:2021 Krane – Sicherer Einsatz von Hochleistungsfaserseilen im Kranbereich

Danish Standards Foundation, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • JIS R 7608:2007 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn
  • JIS K 7089:1996 Prüfverfahren für die Kompressions-nach-Schlag-Eigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7096:2017 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch die Dicke – Biegeverfahren
  • JIS K 7079-2:2012 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren für Schereigenschaften in der Ebene – Teil 2: Doppel-V-Kerbscherverfahren

KR-KS, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • DB22/T 2409-2015 Prüfverfahren für die Hochtemperaturbeständigkeit von Polyimidfasern

ACI - American Concrete Institute, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • ACI SP-190-2000 Hochleistungsfähige Faserbeton-Dünnblechprodukte (vergriffen)
  • ACI SP-185-2000 Hochleistungsfaserbeton in der Infrastrukturreparatur und -nachrüstung (vergriffen)

Lithuanian Standards Office , Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • LST EN ISO 10618:2004 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn (ISO 10618:2004)

AENOR, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • UNE-EN ISO 10618:2005 Kohlenstofffaser – Bestimmung der Zugeigenschaften von harzimprägniertem Garn (ISO 10618:2004)

Society of Automotive Engineers (SAE), Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • SAE AMS3914-2012 Advanced Composites Prepreg – Aushärtung bei nominal 250 °F – 12K Tow-Kohlenstofffaser und Epoxidharz, Leinwandbindung

SAE - SAE International, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • SAE AMS3914A-2015 Advanced Composites Prepreg – Aushärtung bei nominal 250 °F – 12K Tow-Kohlenstofffaser und Epoxidharz, Leinwandbindung

Professional Standard - Aviation, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • HB 5485-1991 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Harzmatrix-Verbundplatten

Professional Standard - Building Materials, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • JC/T 2461-2018 Standardprüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von duktilen faserverstärkten zementären Verbundwerkstoffen

European Association of Aerospace Industries, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • AECMA PREN 2564-1988 Testmethode für Kohlefaserlaminate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Faser- und Harzanteile und des Porositätsgehalts, Ausgabe P 1

US-AAMA, Hochleistungs-Carbonfaserplatte

  • AAMA 624-2007 Freiwillige Spezifikation, Leistungsanforderungen und Testverfahren für organische Hochleistungsbeschichtungen auf faserverstärkten duroplastischen Profilen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten