ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Mikroporengröße

Für die Analyse der Mikroporengröße gibt es insgesamt 98 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Mikroporengröße die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Chemische Ausrüstung, Feuerfeste Materialien, analytische Chemie, Dokumentenbildtechnologie, Kraftstoff, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Schaumstoff, Chemikalien, Keramik, Glasfaserkommunikation, Wasserqualität, prüfen, Kohle, Drahtlose Kommunikation, Mikrobiologie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Werkzeugmaschine.


German Institute for Standardization, Analyse der Mikroporengröße

  • DIN 66139:2012 Porengrößenanalyse – Darstellung von Porengrößenverteilungen
  • DIN 66139:2012-03 Porengrößenanalyse - Darstellung von Porengrößenverteilungen / Hinweis: Wird durch DIN 66139 (2022-12) ersetzt.
  • DIN 66139:2022-12 Porengrößenanalyse - Darstellung von Porengrößenverteilungen / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 66139 (2012-03).
  • DIN 66135-4:2004 Partikelgrößenanalyse – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 4: Bestimmung der Porenverteilung nach Horvath-Kawazoe und Saito-Foley
  • DIN 66135-3:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN 66135-4:2004-09 Partikelgrößenanalyse – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 4: Bestimmung der Porenverteilung nach Horvath-Kawazoe und Saito-Foley
  • DIN 66135-3:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN 66135-2:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN 66135-1:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN ISO 15901-1:2019 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie (ISO 15901-1:2016)
  • DIN 66135-1:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN 66134:1998 Bestimmung der Porengrößenverteilung und der spezifischen Oberfläche mesoporöser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
  • DIN 66135-2:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN 66134:1998-02 Bestimmung der Porengrößenverteilung und der spezifischen Oberfläche mesoporöser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
  • DIN ETS 300157:1998 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES) – Nur-Empfangs-Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSATs), die in den 11/12-GHz-Frequenzbändern betrieben werden; Englische Version ETS 300157:1996

未注明发布机构, Analyse der Mikroporengröße

  • DIN 66139 E:2010-02 Porengrößenanalyse – Darstellung von Porengrößenverteilungen
  • BS 7591-1:1992(1999) Porosität und Porengrößenverteilung von Materialien – Teil 1: Methode zur Bewertung durch Quecksilberporosimetrie
  • BS 7591-2:1992(1999) Porosität und Porengrößenverteilung von Materialien – Teil 2: Bewertungsverfahren durch Gasadsorption
  • DIN ISO 15901-1 E:2018-08 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • BS ISO 23202:2006(2007) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse der Mikroporengröße

  • JIS Z 8831-3:2010 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien – Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • JIS Z 8831-2:2010 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • JIS T 0330-1:2012 Biokeramik – Teil 1: Porenanalyse poröser Calciumphosphat-Biokeramik

British Standards Institution (BSI), Analyse der Mikroporengröße

  • BS ISO 15901-2:2006(2007) Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 12656:2001 Mikrographik. Verwendung von Barcodes auf Lochkarten
  • BS ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • 20/30410823 DC BS ISO 15901-2. Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2. Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 13319-1:2021 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der elektrischen Erfassungszone. Apertur-/Öffnungsrohrmethode
  • BS ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Quecksilberporosimetrie
  • 19/30390587 DC BS ISO 13319-1. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der elektrischen Erfassungszone. Teil 1. Apertur-/Öffnungsrohrmethode
  • BS ISO 23202:2006 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren

CZ-CSN, Analyse der Mikroporengröße

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse der Mikroporengröße

  • ASTM UOP821-81 Automatisierte Mikroporengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption und/oder -desorption unter Verwendung eines Micromeritics-Analysators
  • ASTM UOP964-98 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porendurchmesserverteilung poröser Materialien
  • ASTM UOP964-11 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porengrößenverteilung poröser Materialien durch Stickstoffadsorption
  • ASTM UOP874-88 Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption mit einem Quantachrome-Analysator
  • ASTM UOP578-02 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM UOP578-11 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM UOP578-84 Automatisierte Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM UOP422-66 Partikelgrößenverteilung durch Mikromesh-Siebe

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse der Mikroporengröße

  • T/ZSA 110-2022 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße
  • T/CAMS 104.1-2022 Testmethode für die Laserbearbeitung von MikrostrukturenTeil 1:Mikrokreisloch

Professional Standard - Chemical Industry, Analyse der Mikroporengröße

  • HG/T 6138-2023 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße

International Organization for Standardization (ISO), Analyse der Mikroporengröße

  • ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 3: Analyse von Mikroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 15901-2:2006/cor 1:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15901-2:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 15901-2:2022 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • ISO 13319-1:2021 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Elektrische Sensorzonenmethode – Teil 1: Blenden-/Blendenrohrmethode
  • ISO 15901-1:2005 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse der Mikroporengröße

  • GB/T 21650.3-2011 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 21650.2-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 38531-2020 Mikrostrahlanalyse – Computertomographie (CT)-Methode zur Mikro- und Nanoporenstrukturanalyse in dichten Gesteinsproben
  • GB 11415-1989 Porengröße, Klassifizierung und Bezeichnung von gesinterten (porösen) Laborfiltern
  • GB/T 42269-2022 Bestimmung der Porengröße für Membranen – Gaspermeationsmethode
  • GB/T 42035-2022 Bestimmung der Porengrößenverteilung von Kohle und Gestein – Kernspinresonanz
  • GB/T 21650.1-2008 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 1: Quecksilberporosimetrie
  • GB/T 32361-2015 Testmethoden für die Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern. Blasenpunkt- und Mean-Flow-Porentest

Universal Oil Products Company (UOP), Analyse der Mikroporengröße

  • UOP 964-2011 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porengrößenverteilung poröser Materialien durch Stickstoffadsorption
  • UOP 578-2011 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Analyse der Mikroporengröße

  • JJF 1806-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für den Durchmesser von Mikro- und kleinen Löchern
  • JJF 1849-2020 Kalibrierungsspezifikation für Mikrotiterplatten-Chemilumineszenzanalysatoren

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Mikroporengröße

  • DB23/T 1524-2013 Technische Vorschriften für Messgeräte mit kleiner Apertur und großem Tiefen-zu-Durchmesser-Verhältnis

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Analyse der Mikroporengröße

  • YB/T 118-1997 Prüfverfahren zur Porengrößenverteilung von feuerfestem Material

工业和信息化部, Analyse der Mikroporengröße

  • YB/T 118-2020 Prüfverfahren zur Porengrößenverteilung von feuerfesten Materialien
  • YB/T 4928-2021 Mikroskopische Analysemethode der Koksporenstruktur und Rohkohle-Lithofazies

Association Francaise de Normalisation, Analyse der Mikroporengröße

  • NF L81-450:1954 Beschnittabschnitt für Öffnungskanten (rech.).
  • NF R99-211:1980 Flexible Zellmaterialien – Klassifizierung – Symbolisierung – Eigenschaften.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse der Mikroporengröße

  • KS X ISO 6342-2007(2022) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS X ISO 6342-2007(2017) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS M ISO 23202-2016(2021) Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren

GM North America, Analyse der Mikroporengröße

American Welding Society (AWS), Analyse der Mikroporengröße

  • WRC 080:1962 Teil 1: Analyse einer perforierten kreisförmigen Platte mit einer rechteckigen Anordnung von Löchern

SE-SIS, Analyse der Mikroporengröße

  • SIS SMS 2852-1971 Staubabscheidung. Kanalöffnungen zur Staubmessung
  • SIS SS 62 23 23-1983 Mikrographik – Einheitlicher Mikrofilmträger (Lochkarte) – Bestimmung der Haftung der Schutzfolie an einem Lochkleber

RU-GOST R, Analyse der Mikroporengröße

  • GOST 17573-1972 Harte Multiball-Differentialwalzen mit Durchmessern von 40 bis 300 mm zum Maßfinishen von Öffnungen von Maschinenkomponenten durch Pressen. Design und Abmessungen

American National Standards Institute (ANSI), Analyse der Mikroporengröße

(U.S.) Ford Automotive Standards, Analyse der Mikroporengröße

  • FORD ESH-M9H99-A2-1991 SIEB, NYLON, MONOFILAMENT, 350-MIKROMETER-MASCHENÖFFNUNG (abgebildet auf ESH-M9H99-A1)
  • FORD ESH-M9H99-A3-1991 SIEB, NYLON, MONOFILAMENT, 355-MIKROMETER-MASCHENÖFFNUNG (abgebildet auf ESH-M9H99-A1)
  • FORD ESH-M9H99-A4-1991 SIEB, NYLON, MONOFILAMENT, 132-MIKROMETER-MASCHENÖFFNUNG (abgebildet auf ESH-M9H99-A1)

KR-KS, Analyse der Mikroporengröße

  • KS M ISO 23202-2016 Aluminiumoxid, das zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der Partikel, die ein Sieb mit einer Maschenweite von 20 Mikrometern passieren

Professional Standard - Urban Construction, Analyse der Mikroporengröße

  • CJ/T 3068-1997 Gesinterter polymolekularer mikroporöser Röhrenfilter

国家能源局, Analyse der Mikroporengröße

  • SY/T 7310-2016 Methoden zur Analyse und Identifizierung von Foraminiferenfossilien
  • NB/T 14008-2015 Bestimmung der vollständigen Porengrößenverteilung von Schiefer durch kombinierte Quecksilberinjektions- und Adsorptionsmethode

WRC - Welding Research Council, Analyse der Mikroporengröße

  • BULLETIN 80-1962 ANALYSE EINER PERFORIERTEN KREISPLATTE MIT EINER RECHTECKIGEN ANORDNUNG VON LÖCHERN, SPANNUNGEN UND ABWEICHUNGEN IN SEITLICH BELASTeten PERFORIERTEN PLATTEN

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Mikroporengröße

  • DB13/T 2768.4-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 4: BET-Methode für spezifische Oberfläche, Porenvolumen und Porendurchmesser

RO-ASRO, Analyse der Mikroporengröße

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Analyse der Mikroporengröße

Professional Standard - Aerospace, Analyse der Mikroporengröße

  • QJ 1210-1987 Analysemethode für eine Lochmetallisierungslösung für Leiterplatten

Professional Standard - Energy, Analyse der Mikroporengröße

  • NB/T 14008-2021 Bestimmung der Gesamtporengrößenverteilung von Schiefer durch die kombinierte Methode der Quecksilberinjektion und -adsorption

International Electrotechnical Commission (IEC), Analyse der Mikroporengröße

Standard Association of Australia (SAA), Analyse der Mikroporengröße

  • AS 3706.7:2014 Prüfverfahren für Geotextilien – Bestimmung der Porengrößenverteilung – Trockensiebverfahren
  • AS 2282.16:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung des Aschegehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten