ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Konzentration bestimmen

Für die Konzentration bestimmen gibt es insgesamt 94 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Konzentration bestimmen die folgenden Kategorien: Dünger, Plastik, Kernenergietechnik, Metallerz, Luftqualität, Labormedizin, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Gefahrgutschutz, Fruchtfleisch, Wasserqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Partikelgrößenanalyse, Screening, Obst, Gemüse und deren Produkte.


CEN - European Committee for Standardization, Konzentration bestimmen

  • PREN 17042-2016 Fertilizers - Determination of boron in concentrations > 10 % using acidimetric titration
  • PREN 17346-2019 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme

PL-PKN, Konzentration bestimmen

  • PN-EN 17042-2018-07 P Düngemittel – Bestimmung von Bor in Konzentrationen > 10 % mittels saurer Titration
  • PN-EN 17041-2018-07 P Düngemittel – Bestimmung von Bor in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • PN-EN 17043-2018-07 P Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • PN-EN 17346-2020-11 E Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

Association Francaise de Normalisation, Konzentration bestimmen

  • NF U42-467*NF EN 17042:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor in Konzentrationen > oder 10 % mittels saurer Titration
  • NF M60-407*NF ISO 10980:1998 Validierung der Stärke von Referenzlösungen, die zur Konzentrationsmessung verwendet werden.
  • XP U42-469*XP CEN/TS 17060:2018 Düngemittel - Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen > 10 % mittels gravimetrischer Methode mit 8-Hydroxychinolin
  • NF EN 17041:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor in Konzentrationen kleiner oder gleich 10 % durch Spektrometrie mit Azomethin H
  • NF U42-468*NF EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • NF X43-327:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie.
  • NF EN ISO 15181-3:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Auslaugungsrate von in Antifoulingfarben enthaltenen Bioziden - Teil 3: Berechnung der Auslaugungsrate von Zinkethylen-bis(dithiocarbamat) (Zinebe) durch Bestimmung der Konzentration...
  • NF X43-142*NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • NF EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • NF X43-342*NF ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren.

British Standards Institution (BSI), Konzentration bestimmen

  • BS EN 17042:2018 Düngemittel. Bestimmung von Bor in Konzentrationen > 10 % mittels saurer Titration
  • BS EN 17041:2018 Düngemittel. Bestimmung von Bor in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • BS EN 17043:2018 Düngemittel. Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • BS EN ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • BS EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • BS EN 13725:2022 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • BS EN 17346:2020 Umgebungsluft. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • 19/30367217 DC BS EN 17346. Luftqualität. Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • BS ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)

未注明发布机构, Konzentration bestimmen

  • DIN EN 17042 E:2016-09 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen > 10 % mittels saurer Titration
  • DIN EN 17043 E:2016-09 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • DIN EN 17346 E:2019-03 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • DIN 58932-3 E:2016-01 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten

German Institute for Standardization, Konzentration bestimmen

  • DIN EN ISO 1675:1998 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte nach dem Pyknometerverfahren (ISO 1675:1985); Deutsche Fassung EN ISO 1675:1998
  • DIN EN 17042:2018 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen > 10 % mittels saurer Titration; Deutsche Fassung EN 17042:2018
  • DIN EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • DIN 58932-3:1994 Hämatologie; Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut; Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Referenzmethode
  • DIN EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie; Deutsche Fassung EN 13725:2003
  • DIN 58932-3:2017-01 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-4:2003 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 4: Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Leukozyten
  • DIN EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • DIN EN 17346:2020-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern; Deutsche Fassung EN 17346:2020
  • DIN EN ISO 4119:1996 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration (ISO 4119:1995); Deutsche Fassung EN ISO 4119:1996
  • DIN 58932-3:2023 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-5:2007-10 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 5: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Thrombozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-3:2023-07 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Gedient als Ersatz für...
  • DIN 58932-4:2003-07 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 4: Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Leukozyten
  • DIN EN ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren (ISO 23210:2009); Deutsche Fassung EN ISO 23210:2009
  • DIN EN 13725 Berichtigung 1:2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie; Deutsche Fassung EN 13725:2003, Berichtigungen zu DIN EN 13725:2003-07; Deutsche Fassung EN 13725:2003/AC:2006

European Committee for Standardization (CEN), Konzentration bestimmen

  • EN ISO 1675:2022 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometermethode (ISO 1675:2022)
  • EN ISO 1675:1998 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode ISO 1675:1985
  • EN 17041:2018 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen ��10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • EN ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren (ISO 23210:2009)

RO-ASRO, Konzentration bestimmen

  • STAS 9464-1981 Organische Farbstoffe. OPTISCHES BLEICHMITTEL. Konzentrationsbestimmung mit der Methode der Spektrophotometrie
  • STAS 8170/1-1980 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Lieferkonzentration durch spektrophotometrische Methode
  • STAS 184/2-1987 ETHYLALKOHOL UND ALGOHOLISCHE GETRÄNKE Bestimmung der Alkoholkonzentration

ES-UNE, Konzentration bestimmen

  • UNE-EN 17043:2019 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • UNE-EN 17041:2019 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • UNE-EN 17346:2021 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

Standard Association of Australia (SAA), Konzentration bestimmen

  • AS 2917.1:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • AS/NZS 4323.3:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie

TN-INNORPI, Konzentration bestimmen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Konzentration bestimmen

  • ASTM D6058-96(2006) Standardverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung
  • ASTM D6058-96(2001) Standardverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung
  • ASTM D6058-96 Standardverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung
  • ASTM D6331-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen &40;Manuelle gravimetrische Methode&41;

International Organization for Standardization (ISO), Konzentration bestimmen

  • ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM/PM-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • ISO 17190-9:2001 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 9: Gravimetrische Bestimmung der Dichte
  • ISO 12803:1997 Repräsentative Probenahme von Plutoniumnitratlösungen zur Bestimmung der Plutoniumkonzentration
  • ISO/FDIS 23484 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)

CU-NC, Konzentration bestimmen

  • NC 19-01-55-1986 System der Arbeitshygiene- und Sicherheitsstandards. Belüftung des Arbeitsbereichs. Bestimmung von Chromtrioxid, Chromatos und Dichromatos
  • NC 10-72-1988 Metallurgie. Bestimmung der Druckfestigkeit. Testmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Konzentration bestimmen

  • KS P ISO 17190-9:2011 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 9: Gravimetrische Bestimmung der Dichte
  • KS I ISO 13271-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren

CZ-CSN, Konzentration bestimmen

  • CSN 68 4154-1989 Konzentration der Verunreinigungen durch die Ionenaustauschmethode
  • CSN ISO 8840:1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)

AT-ON, Konzentration bestimmen

  • ONORM C 9435-3-1994 Prüfung von Elastomeren - Bestimmung der Ozonrissbeständigkeit - Bestimmung der Ozonkonzentration (Referenzmethode)
  • ONORM M 7535-3-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der 02-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7535-2-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der C02-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7535-4-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der CO-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7535-7-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der NO-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung

海关总署, Konzentration bestimmen

  • SN/T 5162-2019 Bestimmung begrenzter Sauerstoffkonzentrationen für brennbare Gase und Dämpfe

CH-SNV, Konzentration bestimmen

  • SN EN 17346-2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

Canadian General Standards Board (CGSB), Konzentration bestimmen

  • CGSB 1-GP-71 METH 4.7-1974 Methoden zur Prüfung der Konsistenz von Farben und Pigmenten. Konsistenz von Spachtelmasse mittels Gardner Mobilometer

Danish Standards Foundation, Konzentration bestimmen

  • DS/EN 13725/AC:2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • DS/EN 13725:2003 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie

Lithuanian Standards Office , Konzentration bestimmen

  • LST EN 13725-2004 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie
  • LST EN 13725-2004/AC-2006 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie

IT-UNI, Konzentration bestimmen

AENOR, Konzentration bestimmen

  • UNE-EN 13725:2004 Luftqualität – Bestimmung der Geruchskonzentration mittels dynamischer Olfaktometrie

RU-GOST R, Konzentration bestimmen

  • GOST 18294-2004 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Berylliumgehalts
  • GOST 18294-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Berillium-Massenkonzentration
  • GOST 27198-1987 Frische Trauben. Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration von Zuckern

国家煤炭工业局, Konzentration bestimmen

  • MT/T 792-1998 Bestimmungsmethode der Konzentration von Kohlewasseraufschlämmung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Konzentration bestimmen

  • ASHRAE 4486-2001 Messprinzipien zur Bestimmung der Eiskonzentration in Eisbrei (RP-1166)

Professional Standard - Traffic, Konzentration bestimmen

HU-MSZT, Konzentration bestimmen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten