ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Häusliche Aerosole

Für die Häusliche Aerosole gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Häusliche Aerosole die folgenden Kategorien: Aerosoltank, Farben und Lacke, Feuer bekämpfen, Chemikalien, Baumaterial, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Luftqualität, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Wortschatz, Schutzausrüstung, Mikrobiologie, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Partikelgrößenanalyse, Screening, Fluidkraftsystem, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Küchenausstattung, Explosionsgeschützt, Metrologie und Messsynthese, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umweltschutz, medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Verbrennungsmotor, Reifen, Unterhaltungsausrüstung, Qualität, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Gefahrgutschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Physik Chemie.


RU-GOST R, Häusliche Aerosole

  • GOST 24690-1981 Aerosoll-Dosen. Prüfverfahren für die Innendruckfestigkeit
  • GOST 28137-1989 Produkte in Aerosolverpackung. Methoden zur Bestimmung des Dampfüberdrucks und zur Abdichtung
  • GOST 10798-1985 Inländischer Gasgangec. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 51697-2000 Aerosol-Haushaltschemieprodukte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 53427-2009 Aerosolverpackte Parfümerie- und Kosmetikprodukte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8.622-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Prüfgeräte zur Bestimmung der Gesamtleckage von Atemschutzgeräten unter Verwendung von Prüfaerosol. Verifikationsverfahren
  • GOST 8.693-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST 31677-2012 Aerosolverpackte Parfümerie- und Kosmetikprodukte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 8.775-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionszusammensetzung von Gasatmosphären. Bestimmung der Nanopartikelgröße durch differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • GOST R 8.777-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionszusammensetzung von Aerosolen und Suspensionen. Bestimmung der Partikelgröße mittels Laserbeugung
  • GOST R ISO 28439-2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • GOST 8.527-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.527-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST 4.170-1985 System von Produktqualitätsindizes. Analysatoren für Aerosole fester und körniger Stoffe. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 24691-1989 Aerosoldosen und Ventile. Methode zur Bestimmung der Vollständigkeit der Korrosionsschutzauskleidung
  • GOST 32481-2013 Waren der Haushaltschemie in Aerosolverpackung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8.606-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte für Aerosole, Suspensionen und pulverförmige Stoffe
  • GOST R 8.766-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration, die sich in Wassergasen (Sauerstoff, Wasserstoff) auflöst
  • GOST R 8.693-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.652-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration von in Wasser gelösten Gasen (Sauerstoff, Wasserstoff)
  • GOST R 51046-1997 Brandschutztechnik. Generatoren für Löschaerosol. Typen und Grundparameter
  • GOST R 8.791-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radioisotopen- und Piezobalance-Analysatoren zur Massenkonzentration von Aerosolpartikeln in der Luft des Arbeitsbereichs. Die Methode der Überprüfung

AENOR, Häusliche Aerosole

  • UNE 49357:1988 AEROSOLGENERATOREN. BESTIMMUNG DES INNENDRUCKS
  • UNE-EN 14849:2006 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Abmessungen der Aerosolventilhülsen
  • UNE 49351:1986 AEROSOLBEHÄLTER. CLINCH DES VENTILS
  • UNE 49355:1986 AEROSOLBEHÄLTER. MESSEN DER EBENHEIT DER WULSTE
  • UNE-EN 464:1995 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Innendruckprüfung)
  • UNE 49354:1986 AEROSOLBEHÄLTER. PARALLELITÄT DER WULSTE ZUM BODEN MESSEN
  • UNE 49359:1988 AEROSOLBEHÄLTER. ABMESSUNGEN VON 20 MM FINISH FÜR 1 STÜCK DOSEN
  • UNE-EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären – Charakterisierung von ultrafeinen Aerosolen/Nanoaerosolen – Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme (ISO 28439:2011)
  • UNE-EN 14847:2006 Aerosolbehälter – Weißblechbehälter – Maße der 25,4-mm-Öffnung
  • UNE-EN 15006:2007 Metallaerosolbehälter – Aluminiumbehälter – Abmessungen der 25,4-mm-Öffnung

Association Francaise de Normalisation, Häusliche Aerosole

  • NF EN 15009:2020 Aerosolbehälter – Aerosolgeneratoren mit Fächern
  • NF H44-049:2006 Aerosolbehälter – Test auf Entflammbarkeit von Aerosolschaum.
  • H44-035:1987 Aerosolgeneratoren. Metallbehälter. Bestimmung des Widerstands gegen Innendruck.
  • NF H44-043*NF EN 14849:2006 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Abmessungen der Aerosolventilhülsen
  • NF H44-021:1991 Aerosolgeneratoren. Messung des Innendrucks gefüllter Dosen.
  • XP X43-075*XP CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • XP CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration des atmosphärischen Aerosols
  • NF H44-051:2006 Aerosolbehälter – Zündtest in geschlossenen Räumen.
  • NF H44-052:2006 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Maße des Halsabschlusses.
  • NF X65-024*NF ISO 29904:2013 Brandchemie – Erzeugung und Messung von Aerosolen
  • NF ISO 29904:2013 Verbrennungschemie – Herstellung und Messung von Aerosolen
  • NF X43-053*NF EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • NF EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Blasenimpaktionsmethode
  • NF X43-223*NF EN 16897:2017 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern
  • NF EN 16897:2017 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern
  • NF C19-103-2*NF EN 60761-2:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore, einschließlich transuranischer Aerosole
  • NF EN 60761-2:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Teil 2: Besondere Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole
  • NF H44-050:2006 Aerosolbehälter - Bestimmung der Zündentfernung des Sprühstrahls.
  • NF EN 16856:2020 Tragbarer Aerosolgenerator mit Feuerlöschfunktion
  • NF E51-301-2:2007 Druckluft – Teil 2: Prüfverfahren für den Ölaerosolgehalt.
  • NF E51-251-1*NF ISO 12500-1:2007 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 1: Ölaerosole.
  • NF E51-301-2*NF ISO 8573-2:2018 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 2: Ölaerosolgehalt
  • NF ISO 12500-1:2007 Druckluftfilter – Prüfverfahren – Teil 1: Ölaerosole
  • NF H44-040*NF EN 14847:2006 Aerosolbehälter – Weißblechbehälter – Maße der 25,4-mm-Öffnung
  • NF EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der nach innen gerichteten Leckage feiner Partikelaerosole in Overalls
  • NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzluft - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • NF ISO 17491-2:2012 Schutzkleidung - Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien - Teil 2: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Aerosolen und Gasen (Penetrationstest)
  • NF X43-257:2016 Qualität der Luft – Luft für den Arbeitsalltag – Vorbereiten des Sprühens auf die Hilfe einer Kassette (Öffnung 4 mm)
  • NF S74-551-2*NF EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • XP E29-195:2017 Wirtschaft im Inland – Gasinstallationspläne, die sich auf dem Weg zum Gascomputer befinden
  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • NF H44-004:2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Abmessungen der Ventilbecher.
  • NF X44-011:1972 Luftreinigungsgeräte. Methode zur Messung der Filtereffizienz mithilfe eines Uranin-Aerosols (fluoreszierend).
  • FD CEN/TR 15230:2005 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden zur Probenahme von inhalierbaren, thorakalen und alveolären Aerosolfraktionen
  • NF H44-046*NF EN 14850:2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • NF X43-257:2008 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Probenahme eines Aerosols mittels einer geschlossenen Kartusche (4 mm Öffnung).
  • NF ISO 15767:2009 Luft an Arbeitsplätzen – Kontrolle und Charakterisierung der Wägeunsicherheit gesammelter Aerosole
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)

European Committee for Standardization (CEN), Häusliche Aerosole

  • EN 15009:2006 Aerosolbehälter – Aufgeteilte Aerosolbehälter
  • EN 14849:2005 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Abmessungen der Aerosolventilhülsen
  • EN 12036:1996 Selbstklebebänder – Eindringen von Lösungsmitteln in Abdeckklebebänder
  • PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • EN 14854:2005 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Maße des Halsabschlusses
  • EN 14854:2021 Glasverpackungen – Maße der Halsabschlüsse für Aerosol- und Sprühglasbehälter
  • EN 16897:2017 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern
  • EN ISO 24072:2023 Aerosol-Bakterienretentionstestverfahren für den Lufteinlass an Verabreichungsgeräten (ISO 24072:2023)
  • EN 14847:2005 Aerosolbehälter – Weißblechbehälter – Maße der 25,4-mm-Öffnung
  • EN ISO 13982-1:2004/A1:2010 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • EN ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären – Charakterisierung von ultrafeinen Aerosolen/Nanoaerosolen – Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme (ISO 28439:2011)
  • prEN ISO 24072 Aerosol-Bakterienretentionstestverfahren für den Lufteinlass an Verabreichungsgeräten (ISO/DIS 24072:2022)
  • CEN/TR 15230:2005 Arbeitsplatzatmosphären – Leitfaden für die Probenahme von einatembaren, thorakalen und alveolengängigen Aerosolfraktionen
  • EN ISO/TS 12025:2015 Nanomaterialien – Quantifizierung der Freisetzung von Nanoobjekten aus Pulvern durch Erzeugung von Aerosolen
  • EN ISO 20072:2010 Überprüfung des Designs von Aerosol-Arzneimittelverabreichungsgeräten – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 15010:2006 Aerosolbehälter - Aluminiumbehälter - Toleranzen der Grundmaße im Zusammenhang mit dem Clinch
  • EN 14850:2005 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • EN ISO 20072:2013 Überprüfung des Designs von Aerosol-Arzneimittelverabreichungsgeräten – Anforderungen und Prüfmethoden

German Institute for Standardization, Häusliche Aerosole

  • DIN EN 15009:2006 Aerosolbehälter – Unterteilte Aerosolbehälter; Englische Fassung der DIN EN 15009:2006-12
  • DIN EN 14851:2006 Aerosolbehälter – Test auf Entflammbarkeit von Aerosolschaum; Deutsche Fassung EN 14851:2005
  • DIN SPEC 14411:2013 Lösch-Aerosolspender
  • DIN EN 14849:2006 Aerosolbehälter - Glasbehälter - Maße von Aerosolventilhülsen; Englische Fassung von DIN EN 14849:2006-02
  • DIN 55505:1973 Aerosolpackungen; Sitzhöhe abdecken
  • DIN EN 16976:2023-06 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche und englische Version prEN 16976:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 16976 (2016-11).
  • DIN CEN/TS 16976:2016-11*DIN SPEC 33974:2016-11 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche Fassung CEN/TS 16976:2016
  • DIN EN 17359:2020-10 Emissionen aus stationären Quellen - Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten - Aufprallmethode; Deutsche Fassung EN 17359:2020
  • DIN EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • DIN 7787:1978 Rohrventile; Gummibasisventile 40,5 G einfach gebogen
  • DIN EN 16897:2017 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern
  • DIN EN 16897:2017-09 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern; Deutsche Fassung EN 16897:2017
  • DIN EN 60761-2:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore, einschließlich transuranischer Aerosole (IEC 60761-2:2002, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60761-2:2004
  • DIN EN ISO 24072:2022-11 Aerosol-Bakterienretentionstestverfahren für den Lufteinlass an Verabreichungsgeräten (ISO/DIS 24072.2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 24072:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.10.2022
  • DIN 55500:1978 Aerosolpaket; 25-mm-Öffnung des Verpackungsmittels, Maße
  • DIN EN 15006:2006-12 Aerosolbehälter aus Metall - Aluminiumbehälter - Abmessungen der 25,4-mm-Öffnung; Deutsche Fassung EN 15006:2006
  • DIN EN ISO 28439:2011-07 Arbeitsplatzatmosphären – Charakterisierung von ultrafeinen Aerosolen/Nanoaerosolen – Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme (ISO 28439:2011); Deutsche Fassung EN ISO 28439:2011
  • DIN EN 16856:2020-06 Tragbare Aerosolspender für Feuerlöschzwecke; Deutsche Fassung EN 16856:2020
  • DIN 7785:1977 Schlauchventile; umwandelbares Gummibasis-Schlauchventil 33 G 90° einfach gebogen
  • DIN 55502-3:1987 Metallverpackungen; dreiteilige, zylindrische, eingeschnürte Aerosoldosen aus Weißblech oder Schwarzblech
  • DIN EN 464:1994-09 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Innendruckprüfung); Deutsche Fassung EN 464:1994
  • DIN EN 14848 Berichtigung 1:2007 Aerosolbehälter - Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung - Abmessungen von Ventilbechern, Berichtigungen zu DIN EN 14848:2006-02; Deutsche Fassung EN 14848:2005/AC:2007
  • DIN 7775-1:1979 Rohrventile; Gummibasisventile, umwandelbare Form, einteiliger Typ
  • DIN EN 15010:2006 Aerosolbehälter - Aluminiumbehälter - Toleranzen der Grundmaße im Zusammenhang mit dem Clinch; Englische Fassung der DIN EN 15010:2006-12
  • DIN EN ISO 24197:2023-02 Dampfprodukte – Bestimmung der verdampften E-Liquid-Masse und der gesammelten Aerosolmasse (ISO 24197:2022); Deutsche Fassung EN ISO 24197:2022
  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN EN 14854:2020 Glasverpackungen - Maße der Halsabschlüsse für Aerosol- und Sprühglasbehälter; Deutsche und englische Version prEN 14854:2020
  • DIN EN 16976:2023 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche und englische Version prEN 16976:2023
  • DIN EN 14853:2006 Aerosolbehälter – Zündtest in geschlossenen Räumen; Deutsche Fassung EN 14853:2005

TH-TISI, Häusliche Aerosole

British Standards Institution (BSI), Häusliche Aerosole

  • BS EN 14851:2006 Aerosolbehälter. Test auf Entflammbarkeit von Aerosolschaum
  • BS EN 14851:2005 Aerosolbehälter – Test auf Entflammbarkeit von Aerosolschaum
  • BS EN 14849:2005 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Abmessungen der Aerosolventilhülsen
  • BS EN 14849:2006 Aerosolbehälter. Glasbehälter. Abmessungen der Aerosolventilhülsen
  • BS ISO 17536-1:2015+A1:2021 Straßenfahrzeuge. Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren – Allgemeines
  • PD ISO/TS 17536-2:2017 Straßenfahrzeuge. Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren. Labortestmethode
  • BS ISO 8573-2:2007 Druckluft – Prüfverfahren für den Ölaerosolgehalt
  • BS ISO 12500-1:2007 Filter für Druckluft – Prüfmethoden – Ölaerosole
  • BS EN 17359:2020 Emissionen aus stationären Quellen. Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe. Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten. Impingement-Methode
  • BS PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • BS ISO 8573-2:2018 Druckluft. Schadstoffmessung. Ölaerosolgehalt
  • BS EN 14854:2005 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Maße des Halsabschlusses
  • BS EN 14853:2005 Aerosolbehälter – Zündtest in geschlossenen Räumen
  • BS EN 14853:2006 Aerosolbehälter. Zündtest in geschlossenen Räumen
  • BS EN 14854:2006 Aerosolbehälter. Glasbehälter. Abmessungen des Halsabschlusses
  • BS EN 14854:2021 Aerosolbehälter. Glasbehälter. Maße des Halsabschlusses
  • BS EN ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • BS EN 16897:2017 Exposition am Arbeitsplatz. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern
  • 19/30382408 DC BS EN 17359. Emissionen aus stationären Quellen. Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe. Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten. Impingement-Methode
  • 23/30464870 DC BS EN 16976. Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • BS PD ISO/TS 17536-3:2014 Straßenfahrzeuge. Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren. Methode zur Durchführung eines gravimetrischen Motortests
  • BS ISO 10154:1995 Leichte Metallbehälter. Dreiteilige Aerosoldosen aus Weißblech mit Halsausschnitt. Abmessungen des oberen Endes
  • BS EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • BS ISO 17536-4:2019 Straßenfahrzeuge. Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren – Labormethode zur Prüfung des Fraktionswirkungsgrads
  • 20/30370877 DC BS ISO 17536-1 AMD1. Straßenfahrzeuge. Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren – Teil 1. Allgemeines
  • BS EN 60761-2:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Besondere Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranischer Aerosole
  • BS EN ISO 24072:2023 Testmethode zur Aerosol-Bakterienretention für den Lufteinlass an Verabreichungsgeräten
  • 21/30404333 DC BS ISO 20044-1. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Aerosole. Testmethode mit Probenahme durch Filtermedien. Teil 1. Probenahme von Aerosolen
  • PD ISO/TS 17536-3:2014 Straßenfahrzeuge. Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren. Methode zur Durchführung eines gravimetrischen Motortests
  • BS EN 14852:2005 Aerosolbehälter – Bestimmung der Zündentfernung des Sprühstrahls
  • BS EN 14852:2006 Aerosolbehälter. Bestimmung der Zündentfernung des Sprühstrahls
  • BS EN 14847:2006 Aerosolbehälter. Behälter aus Weißblech. Abmessungen der 25,4 mm (ein Zoll) großen Öffnung
  • BS EN 14847:2005 Aerosolbehälter – Weißblechbehälter – Maße der 25,4-mm-Öffnung
  • BS EN 16856:2020 Tragbare Aerosolspender für Feuerlöschzwecke
  • BS EN ISO 24197:2022 Dampfprodukte. Bestimmung der verdampften E-Liquid-Masse und der gesammelten Aerosolmasse
  • 23/30459351 DC BS ISO 5501-2. Tabakheizsysteme. Definitionen und Standardbedingungen für die Aerosolerzeugung und -sammlung – Teil 2. Aerosolerhitzte Tabakprodukte (aHTPs)
  • 22/30451528 DC BS IEC 60761-2. Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 2. Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole
  • 22/30395114 DC BS EN ISO 24072. Testmethode zur Aerosol-Bakterienretention für den Lufteinlass an Verabreichungsgeräten
  • PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • BS EN 14850:2006 Aerosolbehälter. Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung. Messung der Kontakthöhe
  • BS EN 14848:2006 Aerosolbehälter. Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung. Abmessungen der Ventilbecher
  • BS EN 14848:2020 Aerosolbehälter. Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung. Abmessungen der Ventilbecher
  • BS ISO 27891:2015 Konzentration der Aerosolpartikelanzahl. Kalibrierung von Kondensationspartikelzählern
  • 15/30327732 DC BS EN 16856. Tragbarer Aerosolspender für Feuerlöschzwecke
  • BS PD CEN/TS 16115-2:2016 Umgebungsluft. Messung von Bioaerosolen. Planung und Auswertung anlagenbezogener Fahnenmessungen
  • BS ISO 15767:2009 Arbeitsplatzatmosphären – Kontrolle und Charakterisierung der Unsicherheit beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • BS EN 14850:2005 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • BS EN 14848:2005 Aerosolbehälter - Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung - Abmessungen der Ventilbecher

CEN - European Committee for Standardization, Häusliche Aerosole

  • EN 14851:2005 Aerosolbehälter – Test auf Entflammbarkeit von Aerosolschaum
  • PREN 16897-2015 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole Anoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern
  • PREN 17359-2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • PREN 16856-2015 Tragbarer Aerosolspender für Feuerlöschzwecke
  • EN 14852:2005 Aerosolbehälter Bestimmung der Zündentfernung des Sprühstrahls

ES-AENOR, Häusliche Aerosole

  • UNE 49-357-1988 Bestimmung des Innenluftdrucks in Metallbehältern für Aerosolgeneratoren
  • UNE 49-351-1986 Ventile für Aerosolgeneratoren
  • UNE-EN 291:1994 Gummidichtungen. Statische Dichtungen in Haushaltsgeräten für brennbare Gase bis 200 mbar. Spezifikation für Material
  • UNE 21-722-1991 Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole
  • UNE 49-356-1988 Abmessungen dreiteiliger Metallbehälter für Aerosolgeneratoren
  • UNE 49-359-1988 Abmessungen Metallbehälter für Aerosolgenerator (Öffnung 2 mm)
  • UNE 49-352-1986 Spezifikationen für Metallbehälter mit 25,4-mm-Öffnung für Aerosolgeneratoren

Society of Automotive Engineers (SAE), Häusliche Aerosole

  • SAE AMS2820A-1990 Verpackung, Aerosol
  • SAE AMS3066C-2001 Verbindung, korrosionshemmend, wasserverdrängend, weicher Film, Aerosol in Dosen
  • SAE AMS3046E-2002 Magnetische Partikel, fluoreszierend, Nassmethode, Ölträger, in Aerosol verpackt
  • SAE AMS3043-1974 MAGNETISCHE PARTIKEL Nassmethode, Ölträger, Aerosol in Dosen
  • SAE AMS3046F-2014 Magnetische Partikel, fluoreszierende Nassmethode, Ölträger, in Aerosol verpackt
  • SAE AMS3066C-2021 Verbindung, korrosionshemmend, wasserverdrängend, weicher Film, Aerosol in Dosen
  • SAE AMS3066A-1985 VERBINDUNG, KORROSIONSHEMMEND, wasserverdrängend, weicher Film, Aerosol in Dosen
  • SAE AMS3066-2011 VERBINDUNG, KORROSIONSHEMMEND, wasserverdrängend, weicher Film, Aerosol in Dosen
  • SAE AMS3046H-2020 Magnetische Partikel, fluoreszierende Nassmethode, Ölträger, in Aerosol verpackt
  • SAE AMS3043C-2002 Magnetische Partikel, nicht fluoreszierend, Nassmethode, Ölträger, in Aerosolverpackung
  • SAE AMS3043D-2014 Magnetische Partikel, nicht fluoreszierende Nassmethode, Ölträger, in Aerosol verpackt
  • SAE AMS3043E-2018 Magnetische Partikel, nicht fluoreszierend, Nassmethode, Ölträger, in Aerosolverpackung
  • SAE AMS3043F-2023 Magnetische Partikel, nicht fluoreszierend, Nassmethode, Ölträger, in Aerosolverpackung
  • SAE AMS3043A-1983 MAGNETISCHE PARTIKEL, NICHTFLUORESZIERENDE Nassmethode, Ölträger, in Aerosolverpackung

American National Standards Institute (ANSI), Häusliche Aerosole

  • ANSI/NFPA 30B-2002 Aerosolprodukte
  • ASHRAE Standard 241-2023 Kontrolle infektiöser Aerosole
  • ANSI/NFPA 30B-2011 Code für die Herstellung und Lagerung von Aerosolprodukten
  • ANSI/ASTM D6061:2001 Praxis zur Bewertung der Leistung alveolengängiger Aerosol-Probenehmer
  • ANSI/ASTM E2144:2011 Praxis für persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxinen in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • ANSI E1.29-2009 Produktsicherheitsstandard für Theaternebelgeneratoren, die Aerosole aus Wasser, wässrige Lösungen von Glykol oder Glycerin oder Aerosole aus hochraffiniertem Alkan-Mineralöl erzeugen
  • BS ISO 2322:2023 Styrene-butadiene rubber (SBR). Emulsion- and solution-polymerized types. Evaluation procedures (British Standard)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Häusliche Aerosole

  • ASTM C1620-16e1 Standardspezifikation für Aerosol-Polyurethan- und Aerosol-Latexschaum-Dichtstoffe
  • ASTM C1620-12 Standardspezifikation für Aerosol-Polyurethan- und Aerosol-Latexschaum-Dichtstoffe
  • ASTM C1620-16(2023) Standardspezifikation für Aerosol-Polyurethan- und Aerosol-Latexschaum-Dichtstoffe
  • ASTM C1620-16 Standardspezifikation für Aerosol-Polyurethan- und Aerosol-Latexschaum-Dichtstoffe
  • ASTM C1620-05 Standardspezifikation für Aerosol-Polyurethan- und Aerosol-Latexschaum-Dichtstoffe
  • ASTM D3064-97(2003) Terminologie in Bezug auf Aerosolprodukte
  • ASTM D3064-97 Terminologie in Bezug auf Aerosolprodukte
  • ASTM D3064-97(2008) Terminologie in Bezug auf Aerosolprodukte
  • ASTM D3064-97(2013) Standardterminologie in Bezug auf Aerosolprodukte
  • ASTM D3061-97(2003) Standardhandbuch für dreiteilige Aerosoldosen mit gerader Wand und Halsausschnitt aus Stahl und Weißblech
  • ASTM D3061-97e1 Standardhandbuch für dreiteilige Aerosoldosen mit gerader Wand und Halsausschnitt aus Stahl und Weißblech
  • ASTM D3061-97(2008) Standardhandbuch für dreiteilige Aerosoldosen mit gerader Wand und Halsausschnitt aus Stahl und Weißblech
  • ASTM D3061-97(2013) Standardhandbuch für dreiteilige Aerosoldosen mit gerader Wand und Halsausschnitt aus Stahl und Weißblech
  • ASTM D3090-72(1997)e1 Standardpraxis für Lagerungstests von Aerosolprodukten
  • ASTM D3090-72(2016) Standardpraxis für Lagerungstests von Aerosolprodukten
  • ASTM D3065-94 Standardtestmethoden für die Entflammbarkeit von Aerosolprodukten
  • ASTM D3065-01 Standardtestmethoden für die Entflammbarkeit von Aerosolprodukten
  • ASTM D3069-94(1999)e1 Standardtestmethode für die Abgaberate von Aerosolprodukten
  • ASTM D3065-01(2006) Standardtestmethoden für die Entflammbarkeit von Aerosolprodukten
  • ASTM D3069-94(2005) Standardtestmethode für die Abgaberate von Aerosolprodukten
  • ASTM D3069-94(2013) Standardtestmethode für die Abgaberate von Aerosolprodukten
  • ASTM D3065-01(2013) Standardtestmethoden für die Entflammbarkeit von Aerosolprodukten
  • ASTM D3094-00(2010) Standardtestmethode für die Versickerungsrate von Aerosolprodukten
  • ASTM E2144-21 Standardpraxis für die persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxin in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM E2144-11(2016) Standardpraxis für die persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxin in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM C1536-18 Standardtestmethode zur Messung der Ausbeute von Aerosolschaumdichtstoffen
  • ASTM C1536-19 Standardtestmethode zur Messung der Ausbeute von Aerosolschaumdichtstoffen
  • ASTM D3090-72(2003) Standardpraxis für Lagerungstests von Aerosolprodukten
  • ASTM D3094-18 Standardpraxis für die Versickerungsrate von Aerosolprodukten
  • ASTM E2144-11 Standardpraxis für die persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxin in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D3094-00 Standardtestmethode für die Versickerungsrate von Aerosolprodukten
  • ASTM D3094-00(2005) Standardtestmethode für die Versickerungsrate von Aerosolprodukten
  • ASTM D3090-72(2008) Standardpraxis für Lagerungstests von Aerosolprodukten
  • ASTM D5325-92(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D5325-03(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D7049-04 Standardtestmethode für Metallentfernungsflüssigkeitsaerosol in Arbeitsplatzatmosphären
  • ASTM D7049-17 Standardtestmethode für Metallbearbeitungsflüssigkeitsaerosol in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • ASTM D6062M-96 Standardhandbuch für persönliche Probenehmer gesundheitsrelevanter Aerosolfraktionen [metrisch]
  • ASTM D6062-96(2001) Standardhandbuch für persönliche Probenehmer gesundheitsrelevanter Aerosolfraktionen
  • ASTM D7952-15(2021) Standardtestmethode zur Messung des Aspirationspotentials von Aerosolprodukten
  • ASTM D6062-19 Standardhandbuch für persönliche Probenehmer gesundheitsrelevanter Aerosolfraktionen
  • ASTM D6062-07(2012) Standardhandbuch für persönliche Probenehmer gesundheitsrelevanter Aerosolfraktionen
  • ASTM C1643-14(2020) Standardtestmethode zur Messung der volumetrischen Ausdehnung von Aerosol-Schaumdichtstoffen nach der Abgabe
  • ASTM D5200-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes an flüchtigen Bestandteilen von lösungsmittelhaltigen Farben in Aerosoldosen
  • ASTM D5200-92(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes an flüchtigen Bestandteilen von lösungsmittelhaltigen Farben in Aerosoldosen
  • ASTM D5200-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes an flüchtigen Bestandteilen von lösungsmittelhaltigen Farben in Aerosoldosen
  • ASTM D5200-03(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes an flüchtigen Bestandteilen von lösungsmittelhaltigen Farben in Aerosoldosen
  • ASTM D5200-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes an flüchtigen Bestandteilen von lösungsmittelhaltigen Farben in Aerosoldosen
  • ASTM D3092-87 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Weltrauminsektizidaerosolen
  • ASTM C1806-21 Standardtestmethode zur Messung der Durchflussrate von Aerosolschaumdichtstoffen
  • ASTM D7952-15 Standardtestmethode zur Messung des Aspirationspotentials von Aerosolprodukten
  • ASTM E2144-01 Standardpraxis für die persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxin in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM E2144-01(2007) Standardpraxis für die persönliche Probenahme und Analyse von Endotoxin in Aerosolen von Metallbearbeitungsflüssigkeiten in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM C1642-20 Standardverfahren zur Bestimmung der Luftleckraten von Aerosolschaum-Dichtstoffen und anderen Füll- und Isoliermaterialien für Baufugen
  • ASTM D6062-07 Standardhandbuch für persönliche Probenehmer gesundheitsrelevanter Aerosolfraktionen

Professional Standard - Agriculture, Häusliche Aerosole

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Häusliche Aerosole

  • ASHRAE 3820-1994 Identifizierung und Kontrolle viraler Aerosole in Innenräumen
  • ASHRAE 4676-2004 Vergleich der Diffusionseigenschaften von Aerosolpartikeln in verschiedenen belüfteten Räumen mittels numerischer Methode
  • ASHRAE OR-16-C026-2016 Verschmutzung membranbasierter Energierückgewinnungsventilatoren durch Aerosole
  • ASHRAE 3842-1995 Methode zur Prüfung der Effizienz der fraktionierten Aerosolfiltration bei Lüftungsluftreinigern

Danish Standards Foundation, Häusliche Aerosole

  • DS/EN 14849:2006 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Abmessungen der Aerosolventilhülsen
  • DS/EN 60761-2:2005 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore, einschließlich transuranischer Aerosole
  • DS/EN 464:1995 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Innendruckprüfung)
  • DS/EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • DS/EN 14847:2006 Aerosolbehälter – Weißblechbehälter – Maße der 25,4-mm-Öffnung
  • DS/EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • DS/EN 15006:2007 Metallaerosolbehälter – Aluminiumbehälter – Abmessungen der 25,4-mm-Öffnung

Lithuanian Standards Office , Häusliche Aerosole

  • LST EN 14849-2006 Aerosolbehälter – Glasbehälter – Abmessungen der Aerosolventilhülsen
  • LST EN 60761-2-2005 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore, einschließlich transuranischer Aerosole (IEC 60761-2:2002, modifiziert)
  • LST EN 17359-2020 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • LST EN 464-1999 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich Aerosole und Feststoffpartikel - Prüfverfahren: Bestimmung der Dichtheit gasdichter Anzüge (Innendruckprüfung)
  • LST EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären – Charakterisierung von ultrafeinen Aerosolen/Nanoaerosolen – Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme (ISO 28439:2011)
  • LST EN 14847-2006 Aerosolbehälter – Weißblechbehälter – Maße der 25,4-mm-Öffnung
  • LST EN 15006-2007 Metallaerosolbehälter – Aluminiumbehälter – Abmessungen der 25,4-mm-Öffnung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Häusliche Aerosole

Professional Standard - Public Safety Standards, Häusliche Aerosole

  • GA 500-2004 Aerosol-Feuerlöschmittel
  • GA 499.1-2010 Aerosol-Feuerlöschsystem. Teil 1: Feuerlöschgerät mit kondensiertem Aerosol
  • GA 499.1-2004 Aerosol-Feuerlöschanlagen Teil 1: Thermische Aerosol-Feuerlöschgeräte

YU-JUS, Häusliche Aerosole

  • JUS Z.M9.011-1978 Aerosolverpackungen. Dreiteilige Metalldosen für Aerosole
  • JUS Z.M9.013-1978 Prüfung von Aerosolpackungen. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen inneren Druck

应急管理部, Häusliche Aerosole

  • XF 499.1-2010 Aerosol-Feuerlöschanlagen Teil 1: Thermische Aerosol-Feuerlöschgeräte

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Häusliche Aerosole

  • ASHRAE OR-10-060-2010 Der Einfluss von HVAC-Systemen auf die Bildung sekundärer organischer Aerosole in Innenräumen

ES-UNE, Häusliche Aerosole

  • UNE-EN 60761-2:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore, einschließlich transuranischer Aerosole (Genehmigt von AENOR im März 2005.)
  • UNE-CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration von atmosphärischem Aerosol (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN 17359:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • UNE-EN 16897:2017 Exposition am Arbeitsplatz – Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole – Bestimmung der Anzahlkonzentration mithilfe von Kondensationspartikelzählern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2017.)
  • UNE-EN 16856:2021 Tragbare Aerosolspender für Feuerlöschzwecke
  • UNE-EN ISO 24072:2024 Aerosol-Bakterienretentionstestverfahren für den Lufteinlass an Verabreichungsgeräten (ISO 24072:2023)
  • UNE-CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Häusliche Aerosole

  • GB/T 31159-2014 Terminologie der atmosphärischen Aerosolbeobachtung
  • GB/T 38517-2020 Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 7165.2-2008 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern. Teil 2: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole
  • GB/T 38517-2020(英文版) Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 16144-1995 Jährliche Grenzwerte für die Aufnahme radioaktiver Aerosole unterschiedlicher Partikelgröße
  • GB/T 41535-2022 Validierung von Aerosol-Produkten zur optischen Tiefenfernerkundung
  • GB 30000.4-2013 Regeln für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 4: Aerosole
  • GB/T 24140-2009 Gummischläuche und -schläuche für Luft- und Vakuumsysteme für Verbrennungsmotoren.Spezifikation

Association of German Mechanical Engineers, Häusliche Aerosole

  • VDI 3491 Blatt 16-1996 Feinstaubmessung – Erzeugung von Kohlenstoffaerosolen mit einem Funken-Aerosolgenerator
  • VDI 4250 Blatt 2-2015 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Umweltgesundheitsbewertung von Bioaerosolen in der Umgebungsluft – Risikobewertung für Legionellen enthaltende Aerosole
  • VDI 4257 Blatt 2-2011 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe - Emissionsmessung - Probenahme von Bioaerosolen und Trennung in Flüssigkeiten
  • VDI 4250 Blatt 1-2014 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Risikobewertung quellenbezogener Immissionsmessungen im Rahmen der Umweltgesundheit – Auswirkungen der Bioaerosolbelastung auf die menschliche Gesundheit
  • VDI 3491 Blatt 10-1990 Feinstaubmessung; Erzeugung von Testaerosolen aus faserförmigen Pulvern mithilfe eines Vibrationsbett-Aerosolgenerators
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3491 Blatt 3-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Latex-Aerosolen mittels Düsenzerstäubern
  • VDI 4250 Blatt 1 Berichtigung-2011 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Risikobewertung quellenbezogener Immissionsmessungen im Rahmen der Umweltgesundheit – Auswirkungen der Bioaerosolbelastung auf die menschliche Gesundheit, Berichtigung zur Richtlinie VDI 4250 Blatt 1:2011-11
  • VDI 3491 Blatt 5-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Testaerosolen durch Vernebelung von Farbstofflösungen mit Düsenzerstäubern
  • VDI 3786 Blatt 10-1994 Umweltmeteorologie; Messung der atmosphärischen Trübung durch Aerosolpartikel mit Sonnenphotometern
  • VDI 3491 Blatt 7-1987 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen; Rapaport-Weinstock-Generator
  • VDI 3491 Blatt 6-1980 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen; Platinoxidgenerator
  • VDI 3491 Blatt 1-2016 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Grundlagen und Überblick
  • VDI 3491 Blatt 12-1990 Feinstaubmessung; Erzeugung von Prüfaerosolen mittels Zentrifugalzerstäuber
  • VDI 3491 Blatt 2-2017 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Dispergieren von Flüssigkeiten
  • VDI 3491 Blatt 13-1996 Feinstaubmessung – Erzeugung von Prüfaerosolen mittels Vibrationsdüsengenerator

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Häusliche Aerosole

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Häusliche Aerosole

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Häusliche Aerosole

  • JIS Z 4316:2006 Monitore für radioaktive Aerosole
  • JIS Z 4316:2013 Monitore für radioaktive Aerosole
  • JIS B 9928:1998 Methoden der Aerosolerzeugung zur Kontaminationskontrolle
  • JIS T 8032-2:2015 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 2: Bestimmung der Beständigkeit gegen das Eindringen von Aerosolen und Gasen (Einwärtsleckageprüfung)
  • JIS Z 4812:1995 HEPA-Filter für radioaktive Aerosole
  • JIS T 8124-2:2008 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • JIS B 8392-2:2022 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 2: Ölaerosolgehalt
  • JIS B 8392-2:2000 Druckluft für den allgemeinen Gebrauch – Teil 2: Prüfverfahren für den Aerosolölgehalt
  • JIS B 8392-2:2011 Druckluft – Teil 2: Prüfverfahren für den Ölaerosolgehalt

Standard Association of Australia (SAA), Häusliche Aerosole

  • AS/NZS 4487:1997 Pyrogen-Feuerlösch-Aerosolsysteme
  • ISO 24072:2023 Testmethode zur Aerosol-Bakterienretention für den Lufteinlassfilter von Verabreichungsgeräten
  • AS 2278:2000 Aerosolspender aus Metall mit einem Fassungsvermögen von 50 ml bis einschließlich 1000 ml

Professional Standard - Nuclear Industry, Häusliche Aerosole

  • EJ/T 631-1992 Radioaktiver Aerosol-Probenehmer
  • EJ/T 777-1993 Geräte zur Überwachung radioaktiver Aerosole in der Umwelt
  • EJ 587-1991 Messgeräte und Monitore für radioaktive Aerosolkontamination
  • EJ/T 20047-2014 Überwachung der Aktivitätskonzentration von alpharadioaktivem Aerosol am Arbeitsplatz. Die Zerfallsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Häusliche Aerosole

  • T/COS 017-2024 Tragbarer Aerosol-Feuerlöschstab
  • T/ZZB 1621-2020 S-Typ-Thermo-Aerosol-Feuerlöschmittel-Gasgenerator
  • T/CAB 0253-2023 Verhaltenskodex für die Anwendung des Überwachungs- und Entsorgungssystems für Bioaerosol Teil 1: Grenzhafen
  • T/GIEHA 040-2022 Anforderungen an die Raumluftqualität der International Health Station
  • T/CIECCPA 013-2022 Vorrichtung zur Aerosolabscheidung in einem Kohlendioxidabscheidungssystem
  • T/CICEIA /CAMS64-2023 Gummistoßdämpfer für Verbrennungsmotoren zur Abgasnachbehandlung
  • T/CAB 0149-2022 Technische Anforderungen an das Bioaerosol-Überwachungs- und Behandlungssystem des Stadions
  • T/JSP 1-2019 Selbsteinschätzung der Sammeleffizienz des Aerosolsammlers
  • T/CBMMAS 11-2020 Technische Anforderungen für die Überwachung der Konzentration von Bioaerosolpartikeln in Schiffskabinen
  • T/CSP 7-2020 Partikeltechnologie – Technische Anforderungen für Geräte zur Überwachung von Bioaerosolen mit ultravioletter Influoreszenz

IN-BIS, Häusliche Aerosole

  • IS 12868-1989 Aerosolbehälter aus Glas – Spezifikationen
  • IS 9635-1980 Probenahmemethode für Aerosolventile
  • IS 9634-1980 Spezifikationen des Aerosolventils – 25,4 mm Durchmesser
  • IS 8469-1977 Prüfverfahren zur Entflammbarkeit von Aerosolprodukten
  • IS 8449-1977 Spezifikation für nicht recycelbare Aerosolspender aus Metall

International Organization for Standardization (ISO), Häusliche Aerosole

  • ISO/DIS 15779:2023 Feuerlöschsysteme mit kondensiertem Aerosol
  • ISO 17536-1:2015 Straßenfahrzeuge – Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren – Teil 1: Allgemeines
  • ISO/CD 19996 Ladungskonditionierung von Aerosolpartikeln zur Partikelcharakterisierung und Erzeugung von Kalibrier- und Testaerosolen
  • ISO/DIS 19996:2011 Ladungskonditionierung von Aerosolpartikeln zur Partikelcharakterisierung und Erzeugung von Kalibrier- und Testaerosolen
  • ISO 29904:2013 Brandchemie. Erzeugung und Messung von Aerosolen
  • ISO 17536-1:2015/Amd 1:2021 Straßenfahrzeuge – Leistungsprüfung des Aerosolabscheiders für Verbrennungsmotoren – Teil 1: Allgemeines; Änderung 1
  • ISO/TS 17536-2:2017 Straßenfahrzeuge – Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren – Teil 2: Labortestverfahren
  • ISO/DIS 5501-2:2023 Tabakerhitzungssysteme – Definitionen und Standardbedingungen für die Aerosolerzeugung und -sammlung – Teil 2: Aerosolerhitzte Tabakprodukte (aHTPs)
  • ISO 8573-2:2007 Druckluft – Teil 2: Prüfverfahren für den Ölaerosolgehalt
  • ISO 12500-1:2007 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 1: Ölaerosole
  • ISO 8573-2:2018 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 2: Ölaerosolgehalt
  • ISO/PRF 24072 Testmethode zur Aerosol-Bakterienretention für den Lufteinlassfilter von Verabreichungsgeräten
  • ISO 17536-4:2019 Straßenfahrzeuge – Aerosolabscheider-Leistungstest für Verbrennungsmotoren – Teil 4: Labor-Fraktionseffizienztestverfahren
  • ISO/TS 17536-3:2014 Straßenfahrzeuge – Leistungsprüfung des Aerosolabscheiders für Verbrennungsmotoren – Teil 3: Verfahren zur Durchführung der gravimetrischen Prüfung des Motors
  • ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • ISO 15900:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO 15767:2003 Arbeitsplatzatmosphären – Kontrolle und Charakterisierung von Fehlern beim Wiegen gesammelter Aerosole
  • ISO 27891:2015 Konzentration der Aerosolpartikelanzahl – Kalibrierung von Kondensationspartikelzählern

Professional Standard - Meteorology, Häusliche Aerosole

  • QX/T 269-2015 Parameter, die Aerosolverschmutzung und Meteorologie verbinden
  • QX/T 68-2007 Überwachung von Umgebungsruß. Optische Dämpfungsmethode
  • QX/T 306-2015 Beobachtungsmethode des atmosphärischen Aerosolstreukoeffizienten. Integrierendes Nephelometer
  • QX/T 305-2015 Technische Spezifikationen für atmosphärische Aerosolfilter mit einem Gewicht von 47 mm
  • QX/T 307-2015 Beobachtungsmethode der atmosphärischen Aerosolmassenkonzentration. Oszillierende Mikrowaage mit konischem Element
  • QX/T 70-2007 Bestimmung von elementarem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff atmosphärischer Aerosole. Thermische/optische Analysemethode

Professional Standard - Railway, Häusliche Aerosole

  • TB/T 1145-1975 Lösungsvorbereitungs- und Kalibrierungsmethode (nur für inländische Ausgaben)

工业和信息化部, Häusliche Aerosole

  • JC/T 2517-2019 Titandioxid-Hydrosol für die Photokatalyse in Innenräumen

PL-PKN, Häusliche Aerosole

  • PN BN 7113-06-1965 Exportsperrholz aus einheimischem Holz
  • PN-EN 17359-2021-02 E Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Häusliche Aerosole

  • KS K ISO 17491-2:2017 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 2: Bestimmung der Beständigkeit gegen das Eindringen von Aerosolen und Gasen (Einwärtsleckagetest)
  • KS A 4812-2001(2021) HEPA-Filter für radioaktive Aerosole
  • KS A 4812-2001(2016) HEPA-Filter für radioaktive Aerosole
  • KS K ISO 17491-2-2017(2022) Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 2: Bestimmung der Beständigkeit gegen das Eindringen von Aerosolen und Gasen (Einwärtsleckagetest)
  • KS B ISO 8573-2-2003(2008) Druckluft für den allgemeinen Gebrauch – Testmethoden für den Aerosolölgehalt
  • KS A IEC 60579-2003(2018) Messgerät und Monitor für Strahlungsaerosolkontamination
  • KS I ISO 28439:2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS B 6213-2009(2019) Regler für Flüssiggas für den Hausgebrauch
  • KS C IEC 60761-2-2005(2020) Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole
  • KS C IEC 60761-2:2005 Ausrüstung zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole
  • KS B ISO 8573-2:2003 Druckluft für den allgemeinen Gebrauch – Testmethoden für den Aerosolölgehalt
  • KS B ISO 8573-2:2013 Druckluft für den allgemeinen Gebrauch – Testmethoden für den Aerosolölgehalt
  • KS K ISO 13982-2:2007 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS K ISO 13982-2-2007(2017) Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS I ISO 15767-2012(2017) Arbeitsplatzatmosphären – Kontrolle und Charakterisierung der Unsicherheit beim Wiegen gesammelter Aerosole

KR-KS, Häusliche Aerosole

  • KS K ISO 17491-2-2017 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 2: Bestimmung der Beständigkeit gegen das Eindringen von Aerosolen und Gasen (Einwärtsleckagetest)
  • KS I ISO 28439-2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS K ISO 13982-2-2007(2022) Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS K ISO 13982-2-2023 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS I ISO 15767-2022 Arbeitsplatzatmosphären Kontrolle und Charakterisierung der Unsicherheit beim Wiegen gesammelter Aerosole

Professional Standard - Commodity Inspection, Häusliche Aerosole

  • SN/T 3880-2014 Regeln für die Kennzeichnung von Import- und Export-Aerosolen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Häusliche Aerosole

Canadian General Standards Board (CGSB), Häusliche Aerosole

中国气象局, Häusliche Aerosole

  • QX/T 550-2022 Datenformat zur Beobachtung oberflächenatmosphärischer Aerosole BUFR
  • QX/T 508-2019 Spezifikationen für die Filmprobenahme und Analyse atmosphärischer Aerosol-Kohlenstoffkomponenten
  • QX/T 476-2019 Betastrahlenmethode zur Beobachtung der Massenkonzentration der Aerosole PM10 und PM2,5

GM North America, Häusliche Aerosole

API - American Petroleum Institute, Häusliche Aerosole

  • API 26-60094-1975 Spurenmetalle in städtischen Aerosolen
  • API 4263-1975 STUDY OF AEROSOL FORMATION IN PHOTOCHEMICAL AIR POLLUTION
  • API 4193-1973 MECHANISMEN DER BILDUNG UND ZUSAMMENSETZUNG PHOTOCHEMISCHER AEROSOLE
  • API 4215-1973 BESTIMMUNG DER BILDUNGSMECHANISMEN UND ZUSAMMENSETZUNG PHOTOCHEMISCHER AEROSOLE
  • API PUBL 26-60029-1977 AUSWIRKUNGEN VON SULFAT-AEROSOLEN AUF DIE HERZ-LUNGEN-FUNKTION BEI EICHHÖRNCHENAFFEN
  • API PUBL 4147-1972 EINE STUDIE ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN DER KRAFTSTOFFZUSAMMENSETZUNG AUF DIE AEROSOLBILDUNG
  • API 27-30841-1978 ABSCHLUSSBERICHT – AUSWIRKUNGEN VON SULFAT-AEROSOLEN AUF DIE MENSCHLICHE LUNGENFUNKTION
  • API 27-30839-1977 ABSCHLUSSBERICHT – AUSWIRKUNGEN VON SULFAT-AEROSOLEN AUF DIE HERZ-LUNGEN-FUNKTION DES MENSCHLICHEN

SAE - SAE International, Häusliche Aerosole

  • SAE AMS1478A-1998 Deodorant@ Flugzeug@ Deaktant-Typ-Aerosol verpackt
  • SAE AMS1478-1983 Deodorant@ Flugzeug@ Deaktant-Typ-Aerosol verpackt
  • SAE AMS3046G-2019 Magnetische Partikel@ Fluoreszierende Nassmethode@ Ölträger@ Aerosolverpackt
  • SAE AMS3046C-1998 Magnetische Partikel@ Fluoreszierende Nassmethode@ Ölträger@ Aerosolverpackt
  • SAE AMS3046A-1977 Magnetische Partikel@ Fluoreszierende Nassmethode@ Ölträger@ Aerosolverpackt
  • SAE AMS3046-1974 Magnetische Partikel@ Fluoreszierende Nassmethode@ Ölträger@ Aerosol in Dosen
  • SAE AMS3046B-1989 Magnetische Partikel@ Fluoreszierende Nassmethode@ Ölträger@ Aerosolverpackt
  • SAE AMS3046D-1998 Magnetische Partikel@ Fluoreszierende Nassmethode@ Ölträger@ Aerosolverpackt
  • SAE AMS3066B-1994 Verbindung@ Korrosionshemmend Wasserverdrängend Weichfilm@ Aerosol in Dosen
  • SAE AMS3043B-1996 Magnetische Partikel@ Nichtfluoreszierende Nassmethode@ Ölträger@ Aerosolverpackt
  • SAE AMS3043D-2008 Magnetische Partikel@ Nichtfluoreszierende Nassmethode@ Ölträger@ Aerosolverpackt

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Häusliche Aerosole

  • DB15/T 2847-2023 Spezifikationen für die Erkennung von Wolken- und Aerosolflugzeugen

国家能源局, Häusliche Aerosole

  • SY/T 7669-2022 Technische Spezifikationen für Aerosol-Feuerlöschanlagen

Defense Logistics Agency, Häusliche Aerosole

未注明发布机构, Häusliche Aerosole

  • DIN CEN/TS 16976:2016*DIN SPEC 33974:2016
  • BS EN 60761-2:2004(2005) Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore, einschließlich transuranischer Aerosole
  • DIN EN 17359 E:2019-03 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode
  • DIN EN 16897 E:2015-09 Arbeitsplatzexposition - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Anzahlkonzentration mittels Kondensationspartikelzählern
  • DIN EN ISO 24072 E:2022-01 Test method for aerosol bacterial retention at the air inlet of drug delivery device (draft)
  • BS EN 464:1994(1999) Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige und gasförmige Chemikalien, einschließlich flüssiger Aerosole und Feststoffpartikel – Prüfmethode: Bestimmung der Leckage – Gasdichtheit – dichte Anzüge (Innendruckprüfung)
  • DIN ISO 15767 E:2001-01 Arbeitsplatzatmosphären – Kontrolle und Charakterisierung der Unsicherheit beim Wiegen gesammelter Aerosole

National Fire Protection Association (NFPA), Häusliche Aerosole

  • NFPA 2010-2005 Standard bei Aerosol-Feuerlöschsystemen, Ausgabe 2006
  • NFPA 30B AMD 1-2012 Kodex für die Herstellung und Lagerung von Aerosolprodukten. Datum des Inkrafttretens: 26.03.2012
  • NFPA 2010-2015 Norm für ortsfeste Aerosol-Feuerlöschsysteme (Datum des Inkrafttretens: 01.12.2014)

UY-UNIT, Häusliche Aerosole

CH-SNV, Häusliche Aerosole

  • SN EN 17359-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

IT-UNI, Häusliche Aerosole

  • UNI EN 17359-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Probenahme von Bioaerosolen und Sammlung in Flüssigkeiten – Impingement-Methode

VE-FONDONORMA, Häusliche Aerosole

  • COVENIN 657-1974 Definition von Gummi in venezolanischen nationalen Normen
  • COVENIN 573-1976 Messmethoden für gelöste Brechungswerte in venezolanischen nationalen Standards
  • COVENIN 1052-1976 Nationale venezolanische Standards zum Ausbleichen von Textilmaterialien bei Auflösung in organischen Lösungsmitteln

Professional Standard - Environmental Protection, Häusliche Aerosole

  • HJBZ 2-1994 FCKW-freie Aerosolprodukte (Haarschaum, Haarspray)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Häusliche Aerosole

  • GB/T 39990-2021 Partikel─Bioaerosol-Probenehmer─Technische Spezifikation
  • GB/T 41144-2021 Anforderungen und Prüfverfahren für belüftete Schutzkleidung gegen radioaktive Aerosole

Malaysia Standards, Häusliche Aerosole

  • MS 1008-1986 Methode zur Bestimmung der Abgaberate von Aerosolspendern

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Häusliche Aerosole

  • EN 60761-2:2004 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen Teil 2: Spezifische Anforderungen für Aerosolmonitore, einschließlich transuranischer Aerosole

CZ-CSN, Häusliche Aerosole

  • CSN IEC 60761-2 ZZ1:2005 Kontinuierliche Überwachung der radioaktiven Gasemissionen von Geräten. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Überwachung radioaktiver Aerosole einschließlich Superaerosole
  • CSN 77 3003-1989 Aerosolbehälter und Aerosolventile. Bestimmung der Kompaktheit einer Korrosionsschutzbeschichtung

HU-MSZT, Häusliche Aerosole

  • MSZ 10136/1-1987 Technische Anforderungen an Aerosolverpackungen und die Inspektion von Aerosolgeräten

International Electrotechnical Commission (IEC), Häusliche Aerosole

  • IEC 60761-2:2002 Geräte zur kontinuierlichen Überwachung der Radioaktivität in gasförmigen Abwässern – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Monitore für radioaktive Aerosole, einschließlich transuranische Aerosole
  • IEC 60579:1977 Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole
  • IEC 61172:1992 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Radioaktive Aerosole in der Umwelt

BELST, Häusliche Aerosole

  • STB 11.16.05-2011 System der Brandschutznormen. Installation einer Aerosol-Feuerlöschautomatik. Feuerlösch-Aerosolgeneratoren. Allgemeine technische Anforderungen. Kontrollmethoden

Underwriters Laboratories (UL), Häusliche Aerosole

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Häusliche Aerosole

  • NFPA (Fire) 2010 Standard für ortsfeste Aerosol-Feuerlöschsysteme, Ausgabe 2020

GOSTR, Häusliche Aerosole

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Häusliche Aerosole

  • GB/T 18203-2000 Hygienestandard für Streptococcus hemolyticus in der Raumluft
  • GBZ/T 154-2002 Jährliche Aufnahmegrenzwerte für radioaktive Aerosole unterschiedlicher Partikelgröße (aufgehoben)

TR-TSE, Häusliche Aerosole

  • TS 55-1964 Flüssiggasbehälter für den privaten und industriellen Gebrauch

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Häusliche Aerosole

  • GBZ/T 154-2006 Jährliche Grenzwerte für die Aufnahme radioaktiver Aerosole mit zwei Partikelgrößen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Häusliche Aerosole

  • DB13/T 5646-2022 Bestimmung der gesamten α- und gesamten β-radioaktiven Konzentrationen in Umweltaerosolen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Häusliche Aerosole

  • GJB 8342-2015 Methode zur Bestimmung der Aerosolkonzentration und -verteilung in Feldnebelwänden

NO-SN, Häusliche Aerosole

  • NS 4860-1983 Luftqualität – Bestimmung der gesamten Feststoffaerosole in der Luft am Arbeitsplatz mit persönlichem Probenehmer

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Häusliche Aerosole

  • DB61/T 368-2005 Spezifikationen für Entwurf, Bau und Abnahme einer automatischen Feuerlöschanlage mit heißem Aerosol

Professional Standard - Hygiene , Häusliche Aerosole

  • WS/T 158-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von 1,4-Butyrolacton.Lösungsmitteldesorptionsgaschromatographische Methode

Professional Standard - Aerospace, Häusliche Aerosole

  • QJ 1916.3-1990 Datenelement der aerodynamischen Datenbank Code der wichtigsten inländischen Windkanäle




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten