ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszierendes Nylon 6

Für die Fluoreszierendes Nylon 6 gibt es insgesamt 148 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszierendes Nylon 6 die folgenden Kategorien: organische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Essen umfassend, Plastik, Land-und Forstwirtschaft, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Glas, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Straßenfahrzeuggerät.


United States Navy, Fluoreszierendes Nylon 6

GM North America, Fluoreszierendes Nylon 6

  • GM GMP.PA6.033-1996 Nylon 6 – Allzweck
  • GM GM9309P-1989 Gravimetrische Bestimmung von Ruß in Nylon 6 und Nylon 66
  • GM GMP.PA6.008-2001 Nylon 6 – Allzweck, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.024-1995 Nylon 6 – hitzestabilisiert, wetterbeständig
  • GMP.PA66/6.005-2002 Nylon 66/6 – hitzestabilisiert, Copolymer Revision B
  • GM GMP.PA6.003-2002 Nylon 6 – Copolymer, hitzestabilisiert (Revision C)
  • GM GMP.PA66+PPE.013R-2002 Hitzestabilisiertes Nylon 66/6-Copolymer
  • GM GMP.PA66/6.005-2002 Nylon 66/6 – hitzestabilisiert, Copolymer
  • GM GMP.PA6.047R-1998 Nylon 6 – recycelt, universell einsetzbar, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.049R-1996 Nylon 6 – recycelt, universell einsetzbar, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.044-1998 Nylon 6 – UV-beständig, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.011-1997 Nylon 6 – 40 % mineralgefüllt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.014-1997 Nylon 6 – 40 % massive Glaskugel verstärkt
  • GM GMP.PA6.052-1996 Nylon 6 – 30 % mineralgefüllt, hitzestabilisiert
  • GMP.PA6.009-1996 Nylon 6 – 33 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Revision B
  • GM GMP.PA6.007-2002 Nylon 6 – Hochschlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert (Revision C)
  • GM GMP.PA6.040-1993 Nylon 6 – Homopolymer – nukleierte Extrusionsqualität
  • GM GMP.PA6.004-1996 Nylon 6 – 25 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.005-2002 Nylon 6 – Copolymer, wärmestabilisiert, schlagzähmodifiziert (Revision C)
  • GM GMP.PA6.006-1996 Nylon 6 – 13 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.009-1996 Nylon 6 – 33 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.015-1997 Nylon 6 – 45 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.016-1991 Nylon 6 – Copolymer, hitzestabilisiert, hohe Schlagfestigkeit
  • GM GMP.PA6.029-1991 Nylon 6 – 15 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.032-1997 Nylon 6–5 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.054-1997 Nylon 6 – 30 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.030-1990 Nylon 6 – 40 % mit mineralischen Partikeln gefüllt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.039-1997 Nylon 6–12 % glasfaserverstärkt, Blasformqualität
  • GM GMP.PA6.059-1998 Nylon 6 – 65 % Keramikfaser/Glasfaser verstärkt
  • GM GMP.PA66/6.001-1995 Nylon 66/6 – 13 % glasfaserverstärkt, Copolymer
  • GM GMP.PA66/6.003-1996 Nylon 66/6 – 43 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.035-1999 Nylon 6 – 30 % mineralisch/10 % glasverstärkt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA66/6.006-1994 Nylon 66/6 – 32 % langglasfaserverstärkt, Copolymer
  • GM GMP.PA6.031-1995 Nylon 6 – 34 % mineralgefüllt, hitzestabilisiert, schlagzäh modifiziert
  • GM GMP.PA6.015-2013 Nylon 6 – 45 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Ausgabe 5; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW3029
  • GM GMP.PA6.054-2013 Nylon 6 – 30 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Problem 2; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW3029
  • GM GMP.PA6.002-1995 Nylon 6 – UV-stabilisiert, hitzestabilisiert, schlagzäh modifiziert (Revision B)
  • GM GMP.PA6.017-1992 Nylon 6 – 33 % glasverstärkt, hitzestabilisiert, hohe Schlagfestigkeit
  • GM GMP.PA6.025R-1996 Nylon 6 – 34 % mineralgefüllt, UV-stabil, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.027-1997 Nylon 6 – 30 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert, reduzierte Feuchtigkeit
  • GM GMP.E/MA+PA6.001-2003 Ionomer/Nylon 6-Legierung – wetterbeständig, 10 % glasfaserverstärkt
  • GM GMP.PA6.010-1998 Nylon 6 – 33 % glasfaserverstärkt, außen witterungsbeständig, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.018-1992 Nylon 6 – 13 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert, UV-Lichtbeständig
  • GM GMP.PA6.034-2001 Nylon 6 – 33 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert, hohe Schlagfestigkeit
  • GM GMP.PA6.033-2015 Nylon 6 – Allzweck (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PA6.045-1997 Nylon 6 – 33 % glasfaserverstärkt, UV-stabilisiert, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA66/6.008-2001 Nylon 66/6 – 33 % glasfaserverstärkt, schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.012-1997 Nylon 6 – 15 % glasfaserverstärkt/25 % mineralgefüllt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.055R-1997 Nylon 6 – recycelt, 40 % mineralgefüllt, UV-stabil, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA66/6.002-1996 Nylon 66/6 – 33 % glasfaserverstärkt, Copolymer, hitzestabilisiert, geschmiert
  • GM GMP.PA66/6.004-1997 Nylon 66/6 – 33 % glasfaserverstärkt, UV-stabilisiert, hitzestabilisiert (Problem 5; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PA6.013-1997 Nylon 6 – 40 % glasfaserverstärkt/mineralgefüllt, witterungsbeständig, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.025-1996 Nylon 6 34 % mineralgefüllt, hitzestabilisiert, UV-stabilisiert Ersetzt durch GMP.PA06.025R
  • GM GMP.PA6.028-1997 Nylon 6 – 20 % glasfaserverstärkt, schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert, reduzierte Feuchtigkeit
  • GM GMP.PA6.046R-1997 Nylon 6 – recycelt, 15 % glasfaserverstärkt/25 % mineralgefüllt, hitzestabilisiert
  • GMP.PA6.001-1999 Nylon 6 – 40 % glasfaserverstärkt/mineralgefüllt, UV-stabilisiert, hitzestabilisiert Revision B
  • GM GMP.PA6/10.002-1992 Nylon 6/10 – 45 % glasverstärkt, hitzestabilisiert, mit Teflon geschmiert
  • GM GMP.PA6.024-2013 Nylon 6 – hitzestabilisiert, wetterbeständig (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PA6.001-1999 Nylon 6 – 40 % glasfaserverstärkt/mineralgefüllt, UV-stabilisiert, hitzestabilisiert
  • GM GMP.PA6.011-2011 Nylon 6 – 40 % mineralgefüllt, hitzestabilisiert (Problem 6; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW8694)
  • GM GMP.PA66/6.005-2013 Nylon 66/6 – Hitzestabilisiertes Copolymer (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PA66.008-2013 Nylon 66 – 20 % PTFE gefüllt, hitzestabilisiert (Problem 6; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PA6.015-2014 Nylon 6 – 45 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert (Problem 6; nicht in neuen Programmen verwenden; ersetzt durch GMW3029 – GMW3029P-PA6-GF45H)
  • GM GMP.PA6.006-2014 Nylon 6 – 13 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert (Problem 6; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW3029 – GMW3029P-PA6-GF15H)
  • GM GMP.PA6.026-1997 Nylon 6 – 30 % glasfaserverstärkt, UV-stabilisiert, schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert, reduzierte Feuchtigkeit
  • GM GMP.PA6.040-2014 Nylon 6 – Homopolymer – nukleierter Extrusionsgrad (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GMP.PA6.047R-2011 Nylon 6 – Recycelt, Allzweck, hitzestabilisiert Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA6.049R-2011 Nylon 6 – Recycelt, Allzweck, hitzestabilisiert Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GM GMP.PA6.016-2013 Nylon 6 – Copolymer, hitzestabilisiert, hohe Schlagfestigkeit (Problem 3; nicht in neuen Programmen verwenden; ersetzt durch GMW16942)
  • GM GMP.PA6.032-2013 Nylon 6 – 5 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GMP.PA6.014-2011 Nylon 6 ?40 % Vollglaskugel verstärkt Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GM GMP.PA6.049R-2011 Nylon 6 – recycelt, universell einsetzbar, hitzestabilisiert (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PA6.035-2013 NYLON 6 – 30 % MINERAL/10 % GLASVERSTÄRKT, WÄRMESTABILISIERT (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PA66/6.001-2013 Nylon 66/6 – 13 % glasfaserverstärkt, Copolymer (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PA66/6.003-2013 Nylon 66/6 – 43 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GMP.PA66.015-2011 Nylon 66 – schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert Ausgabe 6; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16447
  • GMP.PA6.039-2011 Nylon 6 – 12 % glasfaserverstärkt, Blasformqualität, Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.011-2011 Nylon 66 ?32 % mineralgefüllt, schlagzähmodifiziert Ausgabe 6; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GM GMP.PA6.052-2011 Nylon 6 – 30 % mineralgefüllt, hitzestabilisiert (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW8752)
  • GM GMP.PA66/6.006-2013 Nylon 66/6 – 32 % langglasfaserverstärkt, Copolymer (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GMP.PA6.030-2011 Nylon 6 – 40 % mit mineralischen Partikeln gefüllt, hitzestabilisiert Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

(U.S.) Ford Automotive Standards, Fluoreszierendes Nylon 6

  • FORD ESP-M4D342-A-2006 NYLON (TYP 6/6), MONOFILAMENT-FADEN
  • FORD ESB-M4D189-A-2006 POLYAMID (PA) 6 ODER 66, 13 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D379-A-2006 NYLON (TYP 6/6), MODIFIZIERT – HIGH IMPACT GRADE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M9H84-A-1978 STOFF, TRÄGER – NYLON-NÄHTE GEBUNDENE POLYESTERFASER-BATTERIE, 6 OZ/QY (0,203 KG/QM)
  • FORD ESA-M4D267-A-2006 NYLON (TYP 6/6), MODIFIZIERT – WÄRMESTABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D353-A1-2008 NYLON (TYP 6/6), MINERALGEFÜLLT – HOCHSCHLAGARTIKEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H146-A-2010 TEPPICH, BCF NYLON 6/6, Flor, 814 g/m2 (24 oz) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H147-A-2010 TEPPICH, BCF NYLON 6/6, Flor, 950 g/m2 (28 oz) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M4D287-A-2006 NYLON (TYP 6/6), 33 % GLASFASERVERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D366-A1-2008 NYLON (TYP 6), 40 % GLASVERSTÄRKT ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D101-A-2006 NYLON (TYP 6), WÄRMESTABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H151-A1-2013 TEPPICH, BCF NYLON 6/6, Flor, 390 g/m2 (11,5 oz), POLYESTER-RÜCKSEITE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H115-B-2010 TEPPICH, BCF NYLON 6/6, SCHNITTFlor, LANIER-MUSTER, 407 g/m2 (12 oz) ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H123-B-2010 TEPPICH, BCF NYLON 6/6, SCHNITTFlor, SHIVA-MUSTER, 678 g/m2 (20 oz) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H147-A-2014 TEPPICH, BCF NYLON 6/6, Flor, BURKESHIRE-MUSTER, 950 g/m2 (28 oz) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D429-A4-1988 NYLON 6, 34 % MINERALGEFÜLLT – WÄRMESTABILISIERT – HOCHSCHLAG, AUSSENLACKIERT
  • FORD WSS-M3H149-A-2013 TEPPICH, BCF NYLON 6, SCHNITTFlor, Muster, 509 g/m2 (15 oz) ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D305-A-2006 Formmasse aus Nylon (Typ 6), nukleiert, wärmestabilisiert ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D353-A2-2008 NYLON (TYP 6/6), MINERALGEFÜLLT – HOCHMODUL-STUFE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD ESB-M4D353-A1)
  • FORD WSS-M96D25-A3-2006 SCHLAUCH, KLIMAANLAGE-KÄLTEMITTEL (NYLON 6 BARRIER), BESTÄNDIG, MITTELDRUCK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D379-B-2006 NYLON (TYP 6/6), MODIFIZIERT – WÄRMESTABILISIERT, HOCHSCHLAGFÄHIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H151-A1-2015 TEPPICH, BCF NYLON 6/6, Flor, PRINCETON-MUSTER, 390 g/m2 (11,5 oz), POLYESTER-RÜCKSEITE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D325-A-2006 NYLON (TYP 6) COPOLYMER, 20 % GLAS – FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D429-C3-2013 NYLON (PA) 6, FORMMASCHINE, 34 % MINERALGEFÜLLT, AUSSEN, LACKIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Fluoreszierendes Nylon 6

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszierendes Nylon 6

  • T/ZZB 2138-2021 Caprolactam zum Hochgeschwindigkeitsspinnen von PA6
  • T/SHPTA 031-2022 Mehrfach schützende Polyamid-12-Compounds für elektrische und optische Kabel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszierendes Nylon 6

SE-SIS, Fluoreszierendes Nylon 6

IN-BIS, Fluoreszierendes Nylon 6

  • IS 2005-1988 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Mischungen aus Nylon 6- oder Nylon 6.6-Fasern und bestimmten anderen Fasern
  • IS 6503-1988 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse von ternären Mischungen aus Proteinfasern, Nylon 6 oder Nylon 6.6 und bestimmten anderen Fasern
  • IS 12247-1988 Spezifikationen für die sichere Verwendung von Nylon-6-Polymeren im Kontakt mit Lebensmitteln, Arzneimitteln und Trinkwasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszierendes Nylon 6

  • GB 16331-1996 Hygienestandard für Lebensmittelverpackungsmaterial aus Nylon-6-Harz
  • GB/T 28062-2011 Nachweis von Candidatus Liberibacter asiaticus mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • GB/T 15489.6-2010 Prüfverfahren für Farbfilterglas. Teil 6: Fluoreszenzcharakteristik

Professional Standard - Petrochemical Industry, Fluoreszierendes Nylon 6

  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 1498.6-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Nitratgehalts.Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 1498.6-2022 Nylon 66-Salz – Teil 6: Bestimmung des Nitratgehalts

Military Standards (MIL-STD), Fluoreszierendes Nylon 6

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Fluoreszierendes Nylon 6

Professional Standard - Aerospace, Fluoreszierendes Nylon 6

  • QJ 3078.6A-2011 Selbstsichernde Muttern mit nichtmetallischem Einsatz. Teil 6: Anker aus Kohlenstoffstahl zur Befestigung von zwei Radmuttern

US-FCR, Fluoreszierendes Nylon 6

国家质量监督检验检疫总局, Fluoreszierendes Nylon 6

  • SN/T 4848.6-2017 Nachweismethode für häufig vorkommende Nektarpflanzenbestandteile in exportiertem Honig Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode Teil 6: Longan

Society of Automotive Engineers (SAE), Fluoreszierendes Nylon 6

  • SAE AMS3788/5A-2011 STOFF, NYLON-TWILL, 5,4 Unzen pro Quadratyard (183 g/m2), glatte Oberfläche, stark kalandriert
  • SAE AMS3788/5-1986 STOFF, NYLON-TWILL, 183 g/m2, glatte Oberfläche, stark kalandriert
  • SAE AMS3788/3A-2011 STOFF, NYLON-TWILL, 5,4 Unzen pro Quadratyard (183 g/m2), glatte Oberfläche
  • SAE AMS3788/1A-1994 STOFF, NYLON-TWILL, 3,3 Unzen pro Quadratyard (112 g/m2), glatte Oberfläche
  • SAE AMS3788/1-1986 STOFF, NYLON-TWILL, 112 g/m2, glatte Oberfläche
  • SAE AMS3788/3-1986 STOFF, NYLON-TWILL 5,4 oz pro Quadrat-Yard (183 g/m2), glatte Oberfläche
  • SAE AMS3788/6-1986 STOFF, NYLON-TWILL, 183 g/m², glatte Oberfläche, stark kalandriert, wasserabweisend behandelt

Professional Standard - Agriculture, Fluoreszierendes Nylon 6

  • GB/T 14966-1994 Analysemethode für Hygienestandards von Caprolactam für Nylon-6-Harz und Formprodukte

International Electrotechnical Commission (IEC), Fluoreszierendes Nylon 6

AT-ON, Fluoreszierendes Nylon 6

  • ONORM S 1821-1982 Prüfung von Texten; quantitative Analyse binärer Gemische; Polyamid 6 6- oder Polyamid 6-Fasern mit anderen Fasern; Salzsäure-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszierendes Nylon 6

  • SN/T 3742-2013 Nachweismethode für das West-Nil-Virus in Grenzhäfen. Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 3954-2014 Nachweis des Nipah-Virus am Grenzhafen mittels RT-PCR und Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 3884-2014 Nachweis des durch Zecken übertragenen neuartigen Bunyavirus durch die SYBR Green PCR-Methode im Grenzhafen

HU-MSZT, Fluoreszierendes Nylon 6

  • MSZ 15841-1971 Drahtseilprodukt WS 6 x 36 + A, Modell aus Nylon, einteilige Konstruktion aus 216 Stahldraht

ZA-SANS, Fluoreszierendes Nylon 6

  • SANS 1329-4:2018 Retroreflektierende und fluoreszierende Warnschilder für Straßenfahrzeuge Teil 4: Retroreflektierende Chevron-Schilder und Aufkleber

FI-SFS, Fluoreszierendes Nylon 6

  • SFS 2715-1972 Textil. Quantitative Analyse von Fasern. Eine Mischung aus Nylon 6 und 6.6 und einigen anderen Fasern

Standard Association of Australia (SAA), Fluoreszierendes Nylon 6

  • AS 2001.7.7:1983 TESTVERFAHREN FÜR TEXTILIEN TEIL 7 – QUANTITATIVE ANALYSE VON FASERMISCHUNGEN ALS 2001.7.7 BINÄRE MISCHUNGEN AUS NYLON 6 ODER NYLON 6.6 UND BESTIMMTEN ANDEREN FASERN (METHODE MIT 80 PROZENT Ameisensäure m/m)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten