ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Modernste Schallmessung

Für die Modernste Schallmessung gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Modernste Schallmessung die folgenden Kategorien: Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Akustik und akustische Messungen, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte.


International Telecommunication Union (ITU), Modernste Schallmessung

  • ITU-T N.12 FRENCH-1988 MESSUNGEN, DIE WÄHREND DER LINE-UP-ZEIT VOR EINER SOUND-PROGRAMMÜBERTRAGUNG DURCHZUFÜHREN SIND
  • ITU-T N.12 SPANISH-1988 MESSUNGEN, DIE WÄHREND DER LINE-UP-ZEIT VOR EINER SOUND-PROGRAMMÜBERTRAGUNG DURCHZUFÜHREN SIND
  • ITU-T N.12-1988 MESSUNGEN, DIE WÄHREND DER LINE-UP-ZEIT VOR EINER SOUND-PROGRAMMÜBERTRAGUNG DURCHZUFÜHREN SIND
  • ITU-T N.61-1988 Messungen, die vor der Vorbereitungsphase vor einer Fernsehübertragung durchgeführt werden müssen

German Institute for Standardization, Modernste Schallmessung

  • DIN 15572-2:1986-12 Tonwiedergabe von Filmen; Frequenzgang von Vorverstärkern für fotografische Tonaufzeichnungen; Messmethode
  • DIN EN 50332-3:2018-04 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit persönlichen Musikplayern – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 3: Messmethode für das Schalldosismanagement; Deutsche Fassung EN 50332-3:2017
  • DIN EN 50332-1:2014-08 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit persönlichen Musikplayern – Methode zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“; Deutsche Fassung EN 50332-1:2013 / Hinweis: DIN EN 50332-1...
  • DIN EN 50332-1:2000 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit tragbaren Audiogeräten – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“; Deutsche Fassung EN 50332-1:2000

ES-UNE, Modernste Schallmessung

  • UNE-EN 50332-3:2017 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit persönlichen Musikplayern – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 3: Messmethode für das Schalldosismanagement (gebilligt von der Asociación Española de Normalización i...)

Professional Standard - Electron, Modernste Schallmessung

  • SJ/T 10657-1995 Kabelgebundene Verteilungssysteme für Fernsehen und Signale. Messmethoden an Kopfstellengeräten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Modernste Schallmessung

  • EN 50332-3:2017 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit persönlichen Musikplayern – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 3: Messmethode für das Schalldosismanagement
  • EN 50332-1:2000 Soundsystemausrüstung – Kopfhörer und Ohrhörer für tragbare Audiogeräte – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 1: Allgemeine Methode für „One-Package-Equipment“ (bleibt aktuell)
  • EN 50332-1:2013 Soundsystemausrüstung: Kopfhörer und Ohrhörer für persönliche Musikplayer – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“

Association Francaise de Normalisation, Modernste Schallmessung

  • NF C97-357-3*NF EN 50332-3:2017 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit persönlichen Musikplayern – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 3: Messmethode für das Schalldosismanagement
  • NF EN 50332-3:2017 Tonübertragungsgeräte: Kopfhörer und Ohrhörer in Verbindung mit einem einzelnen Musikplayer – Verfahren zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 3: Messverfahren zur Bewältigung der Lärmdosis
  • NF C97-357-1*NF EN 50332-1:2014 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit persönlichen Musikplayern – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“
  • NF C97-357-1:2000 Soundsystemausrüstung – Kopfhörer und Ohrhörer für tragbare Audiogeräte – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“.

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Modernste Schallmessung

  • EG 202 518-2013 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.4.1)
  • EG 202 518-2014 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.4.1)
  • EG 202 518-2010 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.3.1)
  • EG 202 518-2009 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.3.1)
  • EG 202 518-2008 Sprachverarbeitung@Übertragungs- und Qualitätsaspekte (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.2.1)
  • EG 202 518-2006 Sprachverarbeitung@Übertragungs- und Qualitätsaspekte (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.1.1)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Modernste Schallmessung

  • ETSI EG 202 518-2006 Aspekte der Sprachverarbeitung, -übertragung und -qualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen V1.1.1
  • ETSI EG 202 518-2010 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen V1.3.1
  • ETSI EG 202 518-2008 Aspekte der Sprachverarbeitung, -übertragung und -qualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen V1.2.1

AENOR, Modernste Schallmessung

  • UNE-EN 50332-1:2014 Soundsystemausrüstung: Kopfhörer und Ohrhörer für persönliche Musikplayer – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“

British Standards Institution (BSI), Modernste Schallmessung

  • BS EN 50332-1:2013 Soundsystemausrüstung: Kopfhörer und Ohrhörer, die mit persönlichen Musikplayern verbunden sind. Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels. Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Ausrüstung“
  • BS EN 50332-1:2000 Soundsystemausrüstung – Kopfhörer und Ohrhörer für tragbare Audiogeräte – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“

Lithuanian Standards Office , Modernste Schallmessung

  • LST EN 50332-1-2002 Soundsystemausrüstung: Kopfhörer und Ohrhörer für tragbare Audiogeräte. Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten. Teil 1: Allgemeine Methode für „One-Package-Equipment“

Danish Standards Foundation, Modernste Schallmessung

  • DS/EN 50332-1:2000 Soundsystemausrüstung: Kopf- und Ohrhörer in Verbindung mit tragbaren Audiogeräten – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels und Überlegungen zu Grenzwerten – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“

未注明发布机构, Modernste Schallmessung

  • DIN EN 50332-1 E:2013-10 Soundsystemausrüstung: Kopfhörer und Ohrhörer für persönliche Musikplayer – Methodik zur Messung des maximalen Schalldruckpegels – Teil 1: Allgemeine Methode für „Ein-Paket-Geräte“

  Modernste Schallmessung.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten