ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Haftreibungskoeffizient

Für die Haftreibungskoeffizient gibt es insgesamt 36 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Haftreibungskoeffizient die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, Längen- und Winkelmessungen, Ledertechnologie, Papierprodukte, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Papier und Pappe, Bodenbelag ohne Stoff, Chemikalien, Drähte und Kabel, Baumaterial, Bodenbehandlungsgeräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Haftreibungskoeffizient

Professional Standard - Traffic, Haftreibungskoeffizient

  • JT/T 683-2009 Messgerät für den statischen Reibungskoeffizienten des Kommunikationsverhaltens

RU-GOST R, Haftreibungskoeffizient

  • GOST 25691-1983 Kunst- und Kunstleder für Bekleidung. Methode zur Definition dynamischer und statischer Reibungsfaktoren

British Standards Institution (BSI), Haftreibungskoeffizient

  • DD ENV 12448:1997 Papier. Druck- und Geschäftspapier. Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten
  • BS DD ENV 12448:1997 Papier - Druck- und Geschäftspapier - Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten
  • DD ENV 12448-1997 Papier. Druck- und Geschäftspapier. Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten

European Committee for Standardization (CEN), Haftreibungskoeffizient

  • DD ENV 12448-1996 Papier - Druck- und Geschäftspapier - Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten
  • DD ENV 12 448-1996 Papier - Druck- und Geschäftspapier - Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten

AENOR, Haftreibungskoeffizient

  • UNE-ISO 15359:2014 Papier und Karton. Bestimmung der statischen und kinetischen Reibungskoeffizienten. Methode der horizontalen Ebene
  • UNE-EN 14882:2006 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten

Danish Standards Foundation, Haftreibungskoeffizient

  • DS/EN 14882:2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten

Lithuanian Standards Office , Haftreibungskoeffizient

  • LST EN 14882-2005 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung des statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Haftreibungskoeffizient

  • DB44/T 1038-2012 Bestimmung des dynamischen und statischen Reibungskoeffizienten von unbeschichtetem Schreib- und Druckpapier (Horizontalebenenmethode)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Haftreibungskoeffizient

  • KS M 3053-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR STATISCHE UND KINETISCHE REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN

American Society for Testing and Materials (ASTM), Haftreibungskoeffizient

  • ASTM D4521-96 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von Wellpappe und Vollfaserplatten
  • ASTM G21-90 Standardpraxis zur Bestimmung der Resistenz synthetischer polymetrischer Materialien gegenüber Pilzen
  • ASTM G219-18 Standardhandbuch zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Testpaaren mithilfe eines Prüfgeräts für geneigte Ebenen
  • ASTM D2047-04 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM D2047-99 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenoberflächen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM D2047-11 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM C1028-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der horizontalen Dynamometer-Pull-Meter-Methode
  • ASTM C1028-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der horizontalen Dynamometer-Pull-Meter-Methode

AT-ON, Haftreibungskoeffizient

  • ONORM A 5506-1993 Verpackungsprüfung - Bestimmung des Haftreibungwiderstandes von Papier, Vollpappe und Wellpappe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Haftreibungskoeffizient

  • CNS 13119-2000 Prüfverfahren für den Haftreibungskoeffizienten von Papier und Pappe (Methode der geneigten Ebene und Methode der horizontalen Ebene)
  • CNS 13432-2007 Verfahren zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der horizontalen Dynamometer-Zugmesser-Methode
  • CNS 13432-1994 Methode zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der Horizontal-Dynamometer-Zug-Meter-Methode

Association Francaise de Normalisation, Haftreibungskoeffizient

  • NF EN 14882:2005 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger - Bestimmung von statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten
  • NF Q03-082:1984 Papier und Karton. Papier, Karton, Wellpappe und deren Bestandteile. Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten und Abschätzung des dynamischen Reibungskoeffizienten (Dynamometerverfahren).

Professional Standard - Machinery, Haftreibungskoeffizient

  • JB/T 4279.16-2008 Prüfverfahren für Prüfgeräte für emaillierten Wickeldraht. Teil 16: Prüfgerät für den statischen Reibungskoeffizienten

GM Global, Haftreibungskoeffizient

  • GMW 16192-2011 Statischer Reibungskoeffiziententest Ausgabe 1; Englisch

American National Standards Institute (ANSI), Haftreibungskoeffizient

  • ANSI/TAPPI T815 om-2012 Haftreibungskoeffizient (Gleitwinkel) von Verpackungen und Verpackungsmaterialien (einschließlich Versandsackpapier, Well- und Vollfaserplatten) (Methode der schiefen Ebene)
  • ANSI/NFSI B101.1-2009 Testmethode zur Messung des nassen SCOF von gängigen Bodenmaterialien mit harter Oberfläche

SG-SPRING SG, Haftreibungskoeffizient

  • SS 323-C5-2013 Prüfverfahren für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff. Teil C5: Standardprüfverfahren für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -platten

Professional Standard - Chemical Industry, Haftreibungskoeffizient





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten