ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Konzentrationstestgeräte

Für die Konzentrationstestgeräte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Konzentrationstestgeräte die folgenden Kategorien: Feuer bekämpfen, Essen umfassend, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, organische Chemie, Getränke, Umweltschutz, Kohle, Apotheke, medizinische Ausrüstung, Kraftstoff, Chemische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Optoelektronik, Lasergeräte, Wasserqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Biologie, Botanik, Zoologie, Kernenergietechnik, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Abfall, Elektrische und elektronische Prüfung, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilprodukte, Kraftwerk umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Gummi, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Metallerz, Mikrobiologie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Umwelttests, Alarm- und Warnsysteme, Papier und Pappe, Ausrüstung für die Papierindustrie, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Bergbauausrüstung, Solartechnik, Isolierung, Qualität, Schutzausrüstung, Elektronische Geräte, Sportausrüstung und -anlagen, Einrichtungen im Gebäude, Küchenausstattung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Brenner, Kessel, Wärmepumpe, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Baumaterial, fotografische Fähigkeiten, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Telekommunikationssystem, Luftqualität, Frachtversand, Industrielles Automatisierungssystem, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Telekommunikationsendgeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrotechnik umfassend, Zeichensymbol, Fahrgestell, Gehäuse, andere Maschinenteile, Industriefahrzeuge, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Metrologie und Messsynthese, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Fernbedienung, Telemetrie, Schaltgeräte und Controller, Akustik und akustische Messungen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Baumaschinen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Fahrzeuge, Mechanischer Test, Anwendungen der Informationstechnologie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Reifen, Kinderutensilien, Industrieofen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Kältetechnik.


Underwriters Laboratories (UL), Konzentrationstestgeräte

  • UL 162-1994 UL-Standard für Sicherheitsschaumgeräte und flüssige Konzentrate, siebte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 08.09.1999
  • UL 162-2022 UL-Standard für Sicherheitsschaumgeräte und flüssige Konzentrate
  • UL 162 BULLETIN-2012 UL-Standard für Sicherheitsschaumgeräte und flüssige Konzentrate
  • UL 162-2018 UL-Standard für Sicherheitsschaumgeräte und Flüssigkonzentrate (Achte Ausgabe)
  • UL SUBJECT 139-2009 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR AUSRÜSTUNG UND KONZENTRATE VON LÖSCHSYSTEMEN MIT HOHEM SCHAUM (Ausgabe 5)
  • UL SUBJECT 139-1997 Überblick über die Untersuchung von Geräten und Konzentraten für Leichtschaum-Löschsysteme (Ausgabennummer: 4)
  • UL SUBJECT 139-2014 Überblick über die Untersuchung von Geräten und Konzentraten für Schaumlöschsysteme mit mittlerer und hoher Ausdehnung (Ausgabe 6)
  • UL SUBJECT 139-2018 UL-Entwurf für die Untersuchung von Geräten und Konzentraten für Schaumlöschsysteme mit mittlerer und hoher Ausdehnung (Ausgabe 7)
  • UL 162 BULLETIN-2017 UL-Standard für Sicherheitsschaumgeräte und Flüssigkonzentrate (KOMMENTARE FÄLLIG: 16. Juli 2017)
  • UL 162 BULLETIN-2016 UL-Standard für Sicherheitsschaumgeräte und Flüssigkonzentrate (KOMMENTARE FÄLLIG: 31. Oktober 2016)
  • UL 162 BULLETIN-2014 UL-Standard für Sicherheitsschaumausrüstung und flüssige Konzentrate (KOMMENTARE FÄLLIG: 1. März 2014)
  • UL 162 BULLETIN-2015 UL-Standard für Sicherheitsschaumgeräte und Flüssigkonzentrate (KOMMENTARE FÄLLIG: 23. März 2015)

GSO, Konzentrationstestgeräte

  • OS GSO 1901:2009 Methoden zur Prüfung von Tomatenkonzentraten
  • GSO ISO 24673:2023 Konzentrierter Dattelsaft – Spezifikationen und Testmethoden
  • BH GSO ISO 24673:2023 Konzentrierter Dattelsaft – Spezifikationen und Testmethoden
  • GSO 1226:2002 Methoden zur Prüfung flüssiger Schaummittel zum Feuerlöschen.
  • GSO ISO 16236:2015 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • BH GSO ISO 16236:2017 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • OS GSO ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • BH GSO ISO 8573-8:2016 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • GSO ISO 105-N04:2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil N04: Farbechtheit gegenüber Bleichen: Natriumchlorit (schwer)
  • OS GSO 748:1997 TESTMETHODEN FÜR ETHYLEN GLYKOL-KONZENTRAT UND SEINE MOTORKÜHLMITTEL – BESTIMMUNG DER ETHYLEN GLYKOL-KONZENTRATION, SIEDEPUNKT, GEFRIERPUNKT UND PH-WERT
  • OS GSO IEC 61180-2:2014 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Teil 2: Prüfgeräte
  • BH GSO IEC 61180-2:2016 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Teil 2: Prüfgeräte
  • GSO ISO 16438:2016 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte – Zusammenklappbare Thermoplastschläuche für die Bewässerung – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • OS GSO ISO 16438:2016 Landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte – Zusammenklappbare Thermoplastschläuche für die Bewässerung – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • BH GSO ISO 5893:2016 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • OS GSO ISO 5893:2015 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • GSO IEC 61462:2014 Verbund-Hohlisolatoren – Druckisolatoren und drucklose Isolatoren zur Verwendung in elektrischen Geräten mit einer Nennspannung von mehr als 1.000 V – Definitionen, Prüfmethoden, Akzeptanzkriterien und Entwurfsempfehlungen
  • GSO ISO 2678:2016 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • OS GSO ISO 2678:2016 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • BH GSO ISO 2678:2017 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • GSO ISO 5011:2022 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • BH GSO ISO 5011:2023 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • GSO IEC 62052-11:2007 Elektrizitätsmessgeräte (AC) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen Teil II: Messgeräte
  • GSO ISO 5691:2008 Ausrüstung zum Pflanzen - Kartoffelpflanzmaschinen - Prüfverfahren
  • GSO IEC 62353:2017 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • OS GSO IEC 62353:2017 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • GSO ISO 5893:2015 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation

RU-GOST R, Konzentrationstestgeräte

  • GOST 15113.0-1977 Lebensmittelkonzentrate. Regeln für die Annahme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 18597-1973 Kraftstoff. Korrosionsprüfung unter Wasserkondensationsbedingungen
  • GOST ISO 8637-2012 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 55164-2012 Bergbauausrüstung. Mobile Minenkompressorstationen. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53326-2009 Feuer-Ausrüstung. Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53258-2009 Feuer-Ausrüstung. Die kleinen Zylinder für Atemgeräte und unabhängige Fluchtgeräte mit Druckluft. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53255-2009 Feuer-Ausrüstung. Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 28944-1991 Mechanische Schweißgeräte. Testmethoden
  • GOST R ISO 22675-2009 Prothetik. Prüfung von Knöchel-Fuß-Geräten und Fußeinheiten. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 56983-2016 Konzentrator-Photovoltaikgeräte. Testmethoden
  • GOST 31535-2012 Elektrische thermische Ausrüstung. Allgemeine Testmethoden
  • GOST R 53256-2009 Feuer-Ausrüstung. Unabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf und komprimiertem Sauerstoff. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Konzentrationstestgeräte

  • ASTM D2194-99 Standardtestmethode zur Konzentration von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2194-02(2007) Standardtestmethode zur Konzentration von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2194-02 Standardtestmethode zur Konzentration von Formaldehydlösungen
  • ASTM D3977-97 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D3977-97(2002) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D3977-97(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM E1022-94 Standardhandbuch für die Durchführung von Biokonzentrationstests mit Fischen und Salzwassermuscheln
  • ASTM E1116-98(2002) Standardtestmethode für Emulgierungseigenschaften von emulgierbaren Pestizidkonzentraten
  • ASTM E1022-94(2007) Standardhandbuch für die Durchführung von Biokonzentrationstests mit Fischen und Salzwassermuscheln
  • ASTM E1116-98(2008) Standardtestmethode für Emulgierungseigenschaften von emulgierbaren Pestizidkonzentraten
  • ASTM C1843-16(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM E1116-98(2014) Standardtestmethode für Emulgierungseigenschaften von emulgierbaren Pestizidkonzentraten
  • ASTM E1362-99 Standardtestmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ASTM D1123-59(1968) Standardmethode zur Prüfung von Wasser in konzentrierten Motorfrostschutzmitteln mit der Jodreagenzmethode
  • ASTM C1022-05(2010) Standardtestmethoden für die chemische und atomare Absorptionsanalyse von Uranerzkonzentrat
  • ASTM D2712-91(2003)e1 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM C1022-05(2010)e1 Standardtestmethoden für die chemische und atomare Absorptionsanalyse von Uranerzkonzentrat
  • ASTM D2712-91(1996) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM C1514-08 Standardtestmethode zur Messung der 235U-Fraktion unter Verwendung des Anreicherungsmessgerätprinzips
  • ASTM D4864-90(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM E945-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Titrimetrie
  • ASTM C1022-05 Standardtestmethoden für die chemische und atomare Absorptionsanalyse von Uranerzkonzentrat
  • ASTM E945-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer EDTA-Titrimetrie
  • ASTM C1022-17 Standardtestmethoden für die chemische und atomare Absorptionsanalyse von Uranerzkonzentrat
  • ASTM D6641/D6641M-09 Standardtestmethode für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen unter Verwendung einer CLC-Testvorrichtung (Combined Loading Compression).
  • ASTM D1123-99(2003) Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99 Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-22 Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99(2003)e1 Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D6563-05 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-91(2010) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-05e1 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-12 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-91(2016) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1022-94(2013) Standardhandbuch für die Durchführung von Biokonzentrationstests mit Fischen und Salzwassermuscheln
  • ASTM D4864-90(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4864-90(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-05(2010)e1 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1022-22 Standardhandbuch für die Durchführung von Biokonzentrationstests mit Fischen und Salzwassermuscheln
  • ASTM D2163-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in verflüssigtem Erdöl 40;LP41; Gase und Propan/Propen-Gemische durch Gaschromatographie
  • ASTM D2163-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in verflüssigtem Erdöl 40;LP41; Gase und Propan/Propen-Gemische durch Gaschromatographie
  • ASTM D1123-22a Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99(2015) Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D1123-99(2009) Standardtestmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • ASTM D5828-97(2002) Standardtestmethode für die Kompatibilität von Zusatzkühlmittelzusätzen (SCAs) und Motorkühlmittelkonzentraten
  • ASTM D5828-97 Standardtestmethode für die Kompatibilität von Zusatzkühlmittelzusätzen (SCAs) und Motorkühlmittelkonzentraten
  • ASTM D6129-97(2021) Standardtestmethode für Silizium in Motorkühlmittelkonzentraten mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5828-97(2011)e1 Standardtestmethode für die Kompatibilität von Zusatzkühlmittelzusätzen (SCAs) und Motorkühlmittelkonzentraten
  • ASTM D6129-97(2015) Standardtestmethode für Silizium in Motorkühlmittelkonzentraten mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D1122-97a(2002) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D1122-97a Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D6129-97 Standardtestmethode für Silizium in Motorkühlmittelkonzentraten mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6129-97(2002) Standardtestmethode für Silizium in Motorkühlmittelkonzentraten mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6563-11a Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1122-22 Standardtestmethode für die relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D4864-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6129-97(2007) Standardtestmethode für Silizium in Motorkühlmittelkonzentraten mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D1122-08 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM F1140-00 Standardtestmethoden für die Widerstandsfähigkeit gegen interne Druckbeaufschlagung von nicht gespannten Verpackungen für medizinische Anwendungen
  • ASTM D6563-00 Testmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol-, Xylol- (BTX) Konzentraten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM E1125-99 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM E1125-16 Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM D2426-93(2004)e1 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D6563-11 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1125-10(2015) Standardtestmethode zur Kalibrierung primärer nichtkonzentratorischer terrestrischer Photovoltaik-Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ASTM D2426-23 Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2426-93(2009) Standardtestmethode für Butadien-Dimer und Styrol in Butadien-Konzentraten durch Gaschromatographie

PL-PKN, Konzentrationstestgeräte

  • PN H04913-18-1986 Chemische Analyse von Zinkkonzentraten. Bestimmung von Silber und Gold
  • PN H04913-06-1988 Chemische Analyse von Zinkkonzentraten. Bestimmung von Aluminiumoxid
  • PN Z04015-05-1989 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN M34140-11-1989 Anlagen zur Wasseraufbereitung Anlagen zur Ozonisierung von Wasser Anforderungen und Akzeptanztests

International Organization for Standardization (ISO), Konzentrationstestgeräte

  • ISO 24673:2021 Konzentrierter Dattelsaft – Spezifikationen und Testmethoden
  • ISO 80601-2-69:2014 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-69: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Sauerstoffkonzentratorgeräten
  • ISO 5011:1988 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • ISO 3583:1982 Straßenfahrzeuge – Druckprüfanschluss für Druckluft-Bremsgeräte
  • ISO 15779:2011 Feuerlöschsysteme mit kondensiertem Aerosol – Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten und Systemdesign, Installation und Wartung – Allgemeine Anforderungen
  • ISO 5011:2014/Amd 1:2018 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungstest
  • ISO 13820:1996 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Druckprüfgeräten
  • ISO 13820:2014 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Druckprüfgeräten
  • ISO 5893:2019 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • ISO 13820:2021 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Geräten zur Druckprüfung mit fester Platte
  • ISO 5893:1985 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Beschreibung
  • ISO/TR 15155:2005 Testeinrichtungen für landwirtschaftliche Bewässerungsgeräte
  • ISO 5893:1993 Prüfgeräte für Gummi und Kunststoffe; Zug-, Biege- und Druckarten (konstante Quergeschwindigkeit); Beschreibung
  • ISO 2678:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2678:1985 Umwelttests für Flugzeugausrüstung; Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Geräte
  • ISO 5011:2020 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • ISO 5344:1980 Elektrodynamische Prüfgeräte zur Schwingungserzeugung; Methoden zur Beschreibung von Geräteeigenschaften
  • ISO 6690:2007 Melkmaschineninstallationen - Mechanische Tests

API - American Petroleum Institute, Konzentrationstestgeräte

AT-ON, Konzentrationstestgeräte

  • ONORM H 5152-1993 Brennwertgeräte-Economizer für Ofenanlagen – Planungsregeln
  • ONORM M 7535-3-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der 02-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7535-2-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der C02-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7535-4-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der CO-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 1339-1999 Kontrolle von Mess- und Prüfmitteln - Eignungsprüfung von Mess- und Prüfmitteln
  • ONORM M 7535-7-1997 Prüfung von Abgasen von Ofenanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der NO-Konzentration - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung

Professional Standard - Coal, Konzentrationstestgeräte

  • MT/T 851-2000 Leistungsbewertung von Waschverdickern
  • MT/T 851-2011 Bewertungsmethode für die Leistung des Eindickers einer Kohleaufbereitungsanlage
  • MT/Z 6-1979 Bewertungsmethode für den Prozesseffekt von Eindickungsanlagen in Kohleaufbereitungsanlagen

Professional Standard - Machinery, Konzentrationstestgeräte

  • JB/T 11832-2014 Trommelschnecken-Schlammeindickungsanlage einer Kläranlage

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Konzentrationstestgeräte

  • DB36/T 1345-2020 Spezifikation für die Dampfüberwachung von MVR-Konzentrationsgeräten zur Extraktion traditioneller chinesischer Medizin

Association Francaise de Normalisation, Konzentrationstestgeräte

  • NF S93-308:1992 EXTRAKORPORALE KREISE. IDENTIFIZIERUNG VON KONZENTRATLÖSUNGEN FÜR DIE HÄMODIALYSE.
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF M51-005*NF EN 12065:1997 Anlagen und Geräte für Flüssigerdgas. Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für die Anwendung bei Bränden von Flüssigerdgas.
  • NF E51-308*NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • NF U26-033*NF ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • NF S95-186-2-69:2014 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-69: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Sauerstoffkonzentratorgeräten
  • NF S95-186-2-69:2020 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-69: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Sauerstoffkonzentratorgeräten
  • NF T90-451:2020 Wasser testen – Nachweis von Enteroviren – Methode durch Konzentration auf Glaswolle und Nachweis durch Zellkultur
  • NF C23-676*NF EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feststoffpartikelgehalts anhand der Massenkonzentration
  • NF C41-107:1995 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte. Teil 2: Testausrüstung.
  • NF EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung der Konzentration von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF D30-500/IN1:2009 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien.
  • NF D30-500:2009 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien.
  • NF X15-204:1986 Laborausrüstung. Bänke. Testmethoden.
  • NF E38-115:2011 Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Prüfung und Anforderungen zur Kennzeichnung von Warmwasserbereitern.
  • NF EN 61180:2016 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Anforderungen und Modalitäten in Bezug auf Prüfungen und Prüfgeräte
  • NF C73-599*NF EN 50699:2020 Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Geräte
  • NF C74-053:2008 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte.
  • NF C74-053*NF EN 62353:2015 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • NF D14-504:1985 Sanitärgeräte. Widerstandsfähigkeit von Geräten gegen statische Aufladung. Testmethode.
  • NF X15-205:1986 Laborausrüstung. Möbel. Testmethoden.
  • NF S63-125:1990 Feuerlöschausrüstung. Kreiselpumpe. Tests.
  • NF C44-052-11:2021 Elektrizitätsmessgeräte – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • NF EN IEC 62052-11/A11:2022 Elektrizitätsmessgeräte – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • NF EN IEC 62052-11:2021 Elektrizitätsmessgeräte – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • NF C44-052-11*NF EN 62052-11:2003 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • NF R63-302*NF EN 12645:2014 Messgeräte für den Reifendruck – Geräte zur Kontrolle des Drucks und/oder des Füll-/Entleerungsdrucks von Reifen für Kraftfahrzeuge – Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • NF U36-012:1997 Melkmaschineninstallationen. Mechanische Tests.
  • NF A84-440:1991 Ausrüstung für Gasschweißen und verwandte Prozesse. Druckreduzierstation für komprimiertes gelöstes und verflüssigtes Gas. Ausrüstung. Einrichten. Tests
  • NF S31-123:1986 Akustik. Lärm, der von Kühlgeräten mit hermetischen und zugänglichen hermetischen Kompressoren abgegeben wird. Testcode zur Messung der Schallleistung.
  • NF Z87-019-25:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-5: Spezifikation von Umwelttests. Bodenfahrzeuginstallationen.

German Institute for Standardization, Konzentrationstestgeräte

  • DIN ISO 10083:2008 Versorgungssysteme für Sauerstoffkonzentratoren zur Verwendung mit medizinischen Gasleitungssystemen (ISO 10083:2006); Englische Fassung von DIN ISO 10083:2008-12
  • DIN 19569-2:2017-09 Kläranlagen - Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen - Teil 2: Besondere Grundsätze für Anlagen zur Abscheidung und Eindickung von Feststoffen (ohne Anlagen zur Abscheidung und Aufbereitung von Sand) / Hinweis: Anwendung...
  • DIN 19569-2:2002 Kläranlagen - Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen - Teil 2: Besondere Grundsätze für Anlagen zur Trennung und Eindickung von Feststoffen
  • DIN EN 61180-2:1995 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte - Teil 2: Prüfgeräte (IEC 61180-2:1994); Deutsche Fassung EN 61180-2:1994
  • DIN 18134:2012 Boden – Prüfverfahren und Prüfgeräte – Plattenlasttest
  • DIN 18134:2001 Boden; Prüfverfahren und Prüfgeräte – Plattenlasttest
  • DIN EN 62353:2008 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte (IEC 62353:2007); Deutsche Fassung EN 62353:2008
  • DIN 32937:2006 Kontrolle von Inspektions-, Mess- und Testgeräten - Planen, Verwalten und Einsatz von Inspektions-, Mess- und Testgeräten
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15276-1:2009 Ortsfeste Feuerlöschanlagen - Löschanlagen mit kondensiertem Aerosol - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten; Deutsche Fassung CEN/TR 15276-1:2009
  • DIN EN 12065:1998-10 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für Brände von Flüssigerdgas; Deutsche Fassung EN 12065:1997
  • DIN ISO 3583:1987 Straßenfahrzeuge; Druckprüfanschluss für Druckluftbremsanlagen; Identisch mit ISO 3583, Ausgabe 1984
  • DIN EN ISO 80601-2-69:2014 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-69: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Sauerstoffkonzentratorgeräten (ISO 80601-2-69:2014); Deutsche Fassung EN ISO 80601-2-69:2014
  • DIN EN 50676:2020 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50676:2019
  • DIN EN 300019-2-7:2004 Gerätetechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-7: Spezifikation von Umwelttests; Tragbare und nicht stationäre Verwendung (Anerkennung der englischen Version EN 300019-2-7 V3.0.0 (2002).

Professional Standard - Chemical Industry, Konzentrationstestgeräte

  • HG/T 4092-2009 Methode zur Prüfung der Ausdehnung und Kontraktion von mit Kunststoffen ausgekleideten Geräten
  • HG/T 4089~4093-2022 Hydrostatische Testmethode für Kunststoffauskleidungsgeräte, Testmethode für elektrische Funken, Testmethode für Temperaturbeständigkeit, Testmethode für thermische Ausdehnung und Kontraktion und Testmethode für Unterdruck der Auskleidung (2022)

工业和信息化部, Konzentrationstestgeräte

  • HG/T 4092-2022 Prüfverfahren für die Wärmeausdehnung und -kontraktion von Kunststoffauskleidungsgeräten
  • YD/T 3893-2021 Windtests für Telekommunikationsgeräte
  • YD/T 2379.9-2019 Umweltprüfanforderungen und Prüfmethoden für Telekommunikationsgeräte Teil 9: Schiffsausrüstung

British Standards Institution (BSI), Konzentrationstestgeräte

  • BS EN ISO 80601-2-69:2014 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Sauerstoffkonzentratorgeräten
  • BS EN ISO 80601-2-69:2020 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Sauerstoffkonzentratorgeräten
  • BS 6057-3.24:1992 Kautschuklatices. Testmethoden. Herstellung von Trockenfilmen aus Naturkautschuklatexkonzentrat
  • BS EN 13523-26:2014 Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden. Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • BS EN 13523-26:2007 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • BS EN 13523-26:2006 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • BS ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte. Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • BS EN 61180-2:1995 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte - Prüfgeräte
  • BS ISO 8573-8:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • BS EN 12065:1998 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für die Verwendung bei Bränden von Flüssigerdgas
  • BS ISO 13820:2014 Papier, Pappe und Wellpappe. Beschreibung und Kalibrierung von Druckprüfgeräten
  • BS EN 61180:2016 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte. Definitionen, Test- und Verfahrensanforderungen, Testausrüstung
  • BS 5117-2.4:1985 Prüfung des korrosionshemmenden Motorkühlmittelkonzentrats („Frostschutzmittel“) – Prüfmethoden für die Korrosionshemmleistung – Statischer Motortest
  • BS EN 250:2000 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS ISO 5893:2002 Prüfgeräte für Gummi und Kunststoffe – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • BS EN 250:2014 Atemschutzgeräte. In sich geschlossenes Druckluft-Tauchgerät mit offenem Kreislauf. Anforderungen, Prüfung und Bewertung
  • BS EN 14727:2005 Labormöbel - Lagereinheiten für Labore - Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 14727:2006 Labormöbel. Lagereinheiten für Labore. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 62052-11:2003 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte
  • BS ISO 2678:1985(2022) Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • BS EN 13528-2:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Spezifische Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS 1610-1:1992(1999) Materialprüfmaschinen und Kraftprüfgeräte – Teil 1: Festlegung zur Abstufung der Kräfte, die von Materialprüfmaschinen im Druckbetrieb ausgeübt werden
  • BS EN 62353:2008 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • BS EN 62353:2014 Medizinische elektrische Geräte. Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte.
  • BS EN 60512-16-17:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-17: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16q: Zug- und Druckfestigkeit, feste Stiftlaschen
  • BS EN 12527:1999 Rollen und Räder – Prüfmethoden und -geräte
  • BS ISO 5011:2020 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren. Leistungstest
  • BS ISO 5011:2014+A1:2018 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren. Leistungstest
  • BS EN 60439-1:1999 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Typgeprüfte und teilweise typgeprüfte Kombinationen
  • BS PD CEN/TR 15276-1:2009 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Löschanlagen mit kondensiertem Aerosol Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten
  • BS EN 14176:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC
  • BS EN 14177:2003 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in klarem und trübem Apfelsaft sowie trübem Apfelsaft und -püree – HPLC-Methode mit Reinigung der Flüssig/Flüssig-Verteilung
  • BS EN 14154-3:2005+A2:2011 Wasserzähler. Testmethoden und Ausrüstung
  • BS EN 50699:2020 Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Geräte
  • BS EN 14154-3:2005 Wasserzähler – Teil 3: Prüfmethoden und -geräte
  • BS 5117-2.1:1985 Prüfung des Korrosionsschutzes von Motorkühlmittelkonzentrat („Frostschutzmittel“) – Prüfmethoden für die Korrosionsschutzleistung – Allgemeine Verfahren
  • BS EN 16714-2:2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Thermografische Prüfung. Ausrüstung
  • BS PD CEN ISO/TS 14907-1:2015 Elektronische Gebührenerhebung. Testverfahren für Benutzer- und stationäre Geräte. Beschreibung der Testverfahren
  • BS DD CEN ISO/TS 14907-1:2010 Elektronische Gebührenerhebung – Prüfverfahren für Benutzer- und ortsfeste Geräte – Beschreibung der Prüfverfahren
  • BS EN 12645:2014 Reifendruckmessgeräte. Geräte zur Kontrolle des Drucks und/oder des Füll-/Entlüftungsdrucks von Reifen für Kraftfahrzeuge. Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • BS PD IEC/TR 62854:2014 Scharfkantenprüfgerät und Prüfverfahren für Beleuchtungsgeräte. Prüfung der Kantenschärfe
  • BS IEC 60736:2001 Prüfgeräte für elektrische Energiezähler
  • BS EN 12221-2:2008+A1:2013 Wechseleinheiten für den Hausgebrauch – Prüfmethoden
  • BS EN ISO 12402-9:2006+A1:2011 Persönliche Schwimmhilfen. Testmethoden
  • BS EN 60634:1995 Heat Test Source (HTS)-Lampen zur Durchführung von Erwärmungstests an Leuchten
  • BS EN 13528-1:2002 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 12952-15:2003 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen. Abnahmeprüfungen
  • BS DD IEC TS 60695-11-3:2004 Prüfung der Brandgefahr – Testflammen – 500-W-Flammen – Geräte und Bestätigungstestmethoden
  • BS EN 60695-11-4:2011 Prüfung der Brandgefahr. Testflammen. 50-W-Flamme. Gerät und Bestätigungstestmethode
  • BS 5117-2.6:1992 Prüfung des korrosionshemmenden Motorkühlmittelkonzentrats („Frostschutzmittel“) – Prüfmethoden für die Korrosionshemmleistung – Prüfung der Korrosion von Aluminiumgusslegierungen unter Wärmeübertragungsbedingungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Konzentrationstestgeräte

  • KS M 5980-2012 STANDFESTIGKEIT VON LACKEN MIT EINEM MULTINOTCH-APPLIKATOR
  • KS B ISO 15779:2021 Feuerlöschsysteme mit kondensiertem Aerosol – Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten und Systemdesign, Installation und Wartung – Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 61180-2-2019 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Teil 2: Prüfgeräte
  • KS C IEC 61180-2:2006 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Teil 2: Prüfgeräte
  • KS B ISO 8573-8-2005(2010) Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS M ISO 5893:2021 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • KS B ISO 8573-8:2005 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS B ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS C 8111-2008 Prüfmethoden für die Verkabelung von Geräten
  • KS C 8111-1984 Prüfmethoden für die Verkabelung von Geräten
  • KS W 0926-2014 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • KS W 0926-1997(2012) Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • KS R ISO 5011-2023 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • KS A IEC 60605-2-2002(2022) Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • KS A IEC 60605-2-2002(2017) Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • KS B 6334-2013 Prüfmethoden für Schwimmausrüstungen
  • KS C IEC 60736:2003 Prüfgeräte für elektrische Energiezähler
  • KS W 0926-1997 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • KS R ISO 5011:2018 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • KS C IEC 61373:2002 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • KS C IEC 62052-11:2005 Strommessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • KS B 6719-2009 Prüfmethoden für pH-Kontrollgeräte
  • KS B 6720-2004 Prüfverfahren für Filteranlagen zur Klärung
  • KS W 0811-2004 Umweltprüfmethoden für Luft- und Raumfahrtausrüstung
  • KS B 6334-2003(2008) Prüfmethoden für Schwimmausrüstungen
  • KS M ISO 18899-2017(2022) Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • KS M ISO 18899-2022 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • KS B 6332-2013 Prüfmethoden für Filteranlagen zur Entwässerung
  • KS B 6720-2013 Prüfverfahren für Filteranlagen zur Klärung

Professional Standard - Medicine, Konzentrationstestgeräte

  • YY/T 1545-2017 Bewertung von Konzentraten für die Hämodialyse in Verbindung mit Hämodialysegeräten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Konzentrationstestgeräte

  • JIS T 7209:2018 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Sauerstoffkonzentratorgeräten
  • JIS K 6272:2003 Gummi – Zug-, Biege- und Druckprüfgeräte (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • JIS B 8392-9:2008 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Flüssigkeitswassergehalt nach Massenkonzentration
  • JIS B 8392-8:2008 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • JIS W 0823:1994 Umweltprüfungen für Flugzeugausrüstung – Isolationswiderstands- und Hochspannungsprüfungen für elektrische Ausrüstung
  • JIS C 0072:2004 Prüfung der Brandgefahr – Glühdrahtgerät und allgemeines Prüfverfahren

American National Standards Institute (ANSI), Konzentrationstestgeräte

  • ANSI/ASTM E1362:1999 Testmethode zur Kalibrierung von nicht-konzentrierenden photovoltaischen Sekundärreferenzzellen
  • ANSI/ASTM E1125:1999 Testverfahren zur Kalibrierung primärer, nicht konzentrierender terrestrischer photovolatischer Referenzzellen unter Verwendung eines tabellarischen Spektrums
  • ANSI PH3.713-1985 Fotografie (Ausrüstung) – Umwelttests
  • ANSI/ASTM E1039:1999 Testmethode zur Kalibrierung und Charakterisierung von nicht-konzentratorischen terrestrischen Photovoltaik-Referenzzellen unter globaler Strahlung

United States Navy, Konzentrationstestgeräte

SCC, Konzentrationstestgeräte

  • UL Subject 162-2016 Standard für Schaumgeräte und flüssige Konzentrate (CSDS-Vorschlag, 17.10.2016)
  • UL 162 CRD-2016 Standard für Schaumgeräte und flüssige Konzentrate (Entscheidung über Zertifizierungsanforderungen, 18.08.2016)
  • DIN 19569-2:2017 Kläranlagen - Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen - Teil 2: Besondere Grundsätze für Anlagen zur Abscheidung und Eindickung von Feststoffen (ohne Anlagen zur Abscheidung und Aufbereitung von Sand)
  • DANSK DS/EN 50676:2020 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 19569-2 E:2017 Entwurfsdokument - Kläranlagen - Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen - Teil 2: Spezifische Grundsätze für die Anlagen zur Trennung und Eindickung von Feststoffen (ohne Einrichtungen zur Trennung und Behandlung von Feststoffen)
  • BS EN IEC 62052-11:2021 Strommessgeräte. Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte
  • BS EN 62052-11:2003+A1:2017 Strommessgeräte (AC). Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Messgeräte
  • BS EN 62271-101:2013+A1:2018 Prüfung von Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräten
  • CEI EN 62353:2015 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • DANSK DS/EN 62353:2014 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte

European Committee for Standardization (CEN), Konzentrationstestgeräte

  • EN 13523-26:2006 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 26: Beständigkeit gegen Kondensation von Wasser
  • EN ISO 80601-2-69:2020 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-69: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Sauerstoffkonzentratorgeräten (ISO 80601-2-69:2020)
  • EN ISO 80601-2-69:2014 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-69: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Sauerstoffkonzentratorgeräten (ISO 80601-2-69:2014)
  • EN 14727:2005 Labormöbel - Lagereinheiten für Labore - Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 12527:1998 Rollen und Räder – Prüfmethoden und -geräte
  • EN 250:2014 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen an Prüfung und Kennzeichnung

HU-MSZT, Konzentrationstestgeräte

  • MSZ 15490/8-1987 Arbeitsschutz, technische Anforderungen und Prüfung von Geräten, die konzentrierte Luft speichern können

Danish Standards Foundation, Konzentrationstestgeräte

  • DS/ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • DS/EN 250/A1:2006 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 250:2000 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 437:1994 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
  • DS/EN 12065:1998 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für die Verwendung bei Bränden von Flüssigerdgas
  • DS/EN IEC 62052-11:2021 Elektrizitätsmessgeräte – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • DS/EN 62353:2008 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte

未注明发布机构, Konzentrationstestgeräte

  • DIN 19569-2:1989 Kläranlagen - Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen - Teil 2: Besondere Grundsätze für Anlagen zur Trennung und Eindickung von Feststoffen
  • ISO/IEC 80601-2-69:2020 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-69: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Sauerstoffkonzentratorgeräten
  • DIN EN ISO 80601-2-69 E:2012-11 Medizinische elektrische Geräte Teil 2-69: Detaillierte Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Sauerstoffkonzentrationsgeräten (Entwurf)
  • ASTM RR-D02-1243 1989 D4864-Testmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • DIN 19569-2 E:2016-02 Kläranlagen - Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen - Teil 2: Besondere Grundsätze für Anlagen zur Trennung und Eindickung von Feststoffen
  • DIN 19569-2 E:2017-04 Kläranlagen - Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen - Teil 2: Besondere Grundsätze für Anlagen zur Trennung und Eindickung von Feststoffen
  • ASTM RR-D15-1033 2012 D1123-Testmethoden für Wasser im Motorkühlmittelkonzentrat nach der Karl-Fischer-Reagenzmethode
  • DIN/TS 19689:2022 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden - Reduzierung der Konzentration von Mikroorganismen - Anforderungen an Konstruktion, Sicherheit und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 18134 E:1995-08 Boden; Prüfverfahren und Prüfgeräte – Plattenlasttest
  • DIN 18134:1993 Boden; Prüfverfahren und Prüfgeräte – Plattenlasttest
  • GJB 150.4-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung. Test bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 4.2-1983 Umweltprüfung elektronischer Schiffsausrüstung. Hochtemperaturprüfung
  • GJB 4.3-1983 Umweltprüfung elektronischer Schiffsausrüstung. Prüfung bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 150.11-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Salzsprühtest
  • GJB 4.4-1983 Umwelttests von elektronischen Schiffsgeräten. Lagerungstests bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 4.5-1983 Umwelttest der elektronischen Ausrüstung von Schiffen. Test auf konstante Luftfeuchtigkeit und Hitze
  • GJB 150.6-1986 Umwelttestmethoden für Temperatur-Höhen-Tests militärischer Ausrüstung

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Konzentrationstestgeräte

  • DB43/T 2568-2023 Allgemeine technische Spezifikationen für Ausrüstung zur Adsorption und Konzentration katalytischer Verbrennung flüchtiger organischer Verbindungen

Standard Association of Australia (SAA), Konzentrationstestgeräte

AENOR, Konzentrationstestgeräte

  • UNE-ISO 13820:2008 Papier, Pappe und Wellpappe – Beschreibung und Kalibrierung von Druckprüfgeräten
  • UNE-ISO 5893:2012 Prüfgeräte für Gummi und Kunststoffe. Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Verfahrgeschwindigkeit). Spezifikation.
  • UNE-EN 250:2014 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • UNE-EN 12065:1998 ANLAGEN UND AUSRÜSTUNG FÜR FLÜSSIGES ERDGAS. PRÜFUNG VON SCHAUMKONZENTRATEN ZUR HERSTELLUNG VON SCHAUM MITTEL- UND HOHER EXPANSION UND VON LÖSCHPULVER FÜR DIE VERWENDUNG BEI FLÜSSIGGASBRÄNDEN.
  • UNE-EN 62353:2015 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Konzentrationstestgeräte

  • GB/T 39221-2020 Bestimmung der Leistung von Kalkinhibitoren für die Umkehrosmose-Meerwasserentsalzung – Testmethode mit wiederkehrendem Kondensationszyklus
  • GB/T 17627-2019 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Definitionen, Prüf- und Verfahrensanforderungen, Prüfgeräte
  • GB/T 5170.19-2018 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 19: Kombinierte Temperaturschwingungsprüfgeräte (sinusförmig).
  • GB/T 17215.211-2021 Strommessgeräte (AC) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • GB/T 39555-2020 Intelligentes Labor – Instrumente und Geräte – Datenschnittstelle von Klima- und Umweltprüfgeräten

BR-ABNT, Konzentrationstestgeräte

  • ABNT MB-27-1969 Vorbereitung von Bodenproben für routinemäßige Kompressions- und Charakterisierungstests

Professional Standard - Electricity, Konzentrationstestgeräte

  • DL/T 1339-2014 Leistungstestcode für kombinierte Zerkleinerungs-/Teilungsprobenvorbereitungsgeräte in Kohlekraftwerken
  • DL/T 377-2010 Die Abnahmeprüfungen von Hochspannungs-Gleichstromgeräten

KR-KS, Konzentrationstestgeräte

  • KS R ISO 3583-2003(2023) Straßenfahrzeuge – Druckprüfanschluss für Druckluft-Bremsgeräte
  • KS B ISO 15779-2021 Feuerlöschsysteme mit kondensiertem Aerosol – Anforderungen und Prüfverfahren für Komponenten und Systemdesign, Installation und Wartung – Allgemeine Anforderungen
  • KS M ISO 5893-2021 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • KS C IEC 60736-2003(2023) Prüfgeräte für Stromzähler
  • KS C IEC TR 62854-2018(2023) Scharfkantenprüfgerät und Prüfverfahren für Beleuchtungsgeräte – Prüfung der Kantenschärfe
  • KS R ISO 5011-2018 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren – Leistungsprüfung
  • KS M ISO 18899-2017 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • KS F 2329-2023 Verfahren zur Vorbereitung von Bodenzement-Druck- und Biegetestproben im Labor

Lithuanian Standards Office , Konzentrationstestgeräte

  • LST EN ISO 80601-2-69:2014 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-69: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Sauerstoffkonzentratorgeräten (ISO 80601-2-69:2014)
  • LST EN 250-2001 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 250-2001/A1-2006 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 12065-2001 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für die Verwendung bei Bränden von Flüssigerdgas

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Konzentrationstestgeräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Konzentrationstestgeräte

  • GB/T 5170.20-2022 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 20: Wasserprüfgeräte
  • GB/T 5170.8-2017 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 8: Salznebelprüfgeräte
  • GB/T 5170.2-2017 Prüfverfahren für Umweltprüfgeräte Teil 2: Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 5170.9-2017 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 9: Prüfgeräte für Sonnenstrahlung
  • GB/T 5170.11-2017 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 11: Prüfgeräte für korrosive Gase
  • GB/T 5170.2-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 5170.5-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Prüfgeräte für feuchte Hitze
  • GB/T 5170.8-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Salznebelprüfgeräte
  • GB 5080.2 86 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Leitfaden für die Gestaltung von Testzyklen
  • GB 5080.2-1986 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Leitfaden für die Gestaltung von Testzyklen
  • GB/T 13922.3-1992 Leistungstest für Wasseraufbereitungsgeräte.Filter
  • GB/T 5170.10-2017 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte. Teil 10: Kombinierte Prüfgeräte für hohe und niedrige Temperaturen/niedrigen Luftdruck
  • GB/T 5170.11-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Prüfgeräte für korrosive Gase
  • GB/T 5170.9-2008 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Prüfgeräte für Sonnenstrahlung
  • GB/T 25270-2010 Technische Anforderungen an Zug-, Biege- und Druckprüfgeräte für Gummi und Kunststoffe (Typ mit konstanter Geschwindigkeit).
  • GB/T 8187-2005 Melkmaschineninstallationen – Mechanische Tests
  • GB/T 8187-2011 Melkmaschineninstallationen. Mechanische Tests
  • GB 7288.1-1987 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Bevorzugte Testbedingungen Tragbare Geräte für den Innenbereich – Geringer Simulationsgrad
  • GB/T 5170.10-2008 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte. Kombinierte Prüfgeräte für hohe und niedrige Temperaturen/niedrigen Luftdruck
  • GB/T 5170.18-2022 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 18: Komposit-Temperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfgeräte
  • GB/T 13922.2-1992 Leistungstest für Wasseraufbereitungsgeräte. Ionenaustauschgeräte
  • GB/T 13922-2011 Leistungstest für Wasseraufbereitungsgeräte
  • GB 7251.1-1997 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Teil 1: Typgeprüfte und teiltypgeprüfte Baugruppen
  • GB 7251.1-2005 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 1: Typgeprüfte und teilweise typgeprüfte Kombinationen
  • GB/T 5170.20-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Wasserprüfgeräte
  • GB 5080.5-1985 Verifizierungstestplan für die Erfolgsquote des Gerätezuverlässigkeitstests
  • GB/T 5170.2-1996 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte. Temperaturprüfgeräte
  • GB/T 5170.8-1996 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – Salznebelprüfgeräte
  • GB/T 5170.5-1996 Prüfung der Methoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – Prüfgeräte für feuchte Hitze
  • GB/T 17215.211-2006 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • GB/Z 34447-2017 Scharfkantenprüfgerät und Prüfverfahren für Beleuchtungsgeräte – Prüfung der Kantenschärfe
  • GB/T 3482-2008 Blitztestverfahren für elektronische Geräte
  • GB/T 25269-2010 Gummi.Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • GB/T 51193-2016 Spezifikationen für die technische Installation und Qualitätsabnahme von Polyester- und Stationärphasen-Polykondensationsanlagen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Konzentrationstestgeräte

  • EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • EN 62353:2008 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte (Remains Current)
  • EN 62353:2014 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • EN IEC 62052-11:2021 Elektrizitätsmessgeräte – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • EN 61180-2:1994 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Teil 2: Prüfgeräte

Association of German Mechanical Engineers, Konzentrationstestgeräte

BE-NBN, Konzentrationstestgeräte

  • NBN-HD 606.1-1994 Messung der Rauchdichte brennender Elektrokabel unter definierten Bedingungen. Teil 1: Prüfgeräte

Professional Standard - Electron, Konzentrationstestgeräte

Society of Automotive Engineers (SAE), Konzentrationstestgeräte

VN-TCVN, Konzentrationstestgeräte

  • TCVN 6822-2001 Straßenfahrzeuge. Druckprüfanschluss für Druckluft-Bremsgeräte

NZ-SNZ, Konzentrationstestgeräte

  • AS/NZS 3200.2.200:2005 Medizinische elektrische Geräte Teil 2.200: Besondere Anforderungen an die Sicherheit – Sauerstoffkonzentratoren für den individuellen Patientengebrauch

International Electrotechnical Commission (IEC), Konzentrationstestgeräte

  • IEC 61180-2:1994 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte – Teil 2: Prüfgeräte
  • IEC TR3 60736:1982 Prüfgeräte für elektrische Energiezähler
  • IEC 62353:2007 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • IEC 62353:2014 Medizinische elektrische Geräte – Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • IEC 60605-2:1994 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • IEC 62052-11:2003 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte

AR-IRAM, Konzentrationstestgeräte

国家药监局, Konzentrationstestgeräte

  • YY 9706.269-2021 Medizinische elektrische Geräte Teil 2-69: Spezifische Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Sauerstoffkonzentratoren

AT-OVE/ON, Konzentrationstestgeräte

  • OVE EN 50676-2021 Elektrische Geräte zur Detektion und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (deutsche Fassung)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Konzentrationstestgeräte

  • PREN 50676-2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • PREN 50676-2018 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Prüfmethoden

CZ-CSN, Konzentrationstestgeräte

  • CSN 34 5613-1970 Prüfverfahren für mechanische Prüfungen elektrischer Geräte
  • CSN 34 5689-1981 Elektrotechnische und elektronische Geräte. Tests zu Umweltauswirkungen. Staubtest mit hoher Staubkonzentration in der Testumgebung
  • CSN OEG 38 1020-1966 Abnahmeprüfungen von Kraftwerksausrüstungen

SE-SIS, Konzentrationstestgeräte

Professional Standard - Agriculture, Konzentrationstestgeräte

CH-SNV, Konzentrationstestgeräte

IT-UNI, Konzentrationstestgeräte

  • UNI 6376-1968 Metallmaterialien korrodieren. Labortests. Korrosion von austenitischem Spezialstahl aus rostfreiem Stahl in siedender konzentrierter Salpetersäure

Professional Standard - Post and Telecommunication, Konzentrationstestgeräte

  • YD/T 2379.4-2011 Anforderungen an Umwelttests und Testmethoden für Telekommunikationsgeräte. Teil 4: Endgeräte

GOSTR, Konzentrationstestgeräte

  • GOST R 53258-2019 Feuer-Ausrüstung. Kleine Flaschen für Atemschutzgeräte und Atemschutzgeräte mit Druckluft. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53255-2019 Feuer-Ausrüstung. Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R ISO 22675-2019 Prothetik. Prüfung von Knöchel-Fuß-Geräten und Fußeinheiten. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 53256-2019 Feuer-Ausrüstung. Unabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf und komprimiertem Sauerstoff. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Konzentrationstestgeräte

  • GB/T 5170.5-2016 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte – Teil 5: Prüfgeräte für feuchte Hitze

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Konzentrationstestgeräte

  • GJB 150.9-1986 Labor-Umwelttestmethoden für militärisches Material. Teil 9: Feuchte-Hitze-Test
  • GJB 150.12-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Sand- und Staubtest
  • GJB 150.10-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Schimmeltest
  • GJB 4.9-1983 Umweltprüfungen elektronischer Schiffsausrüstung und Aufpralltests
  • GJB 150.16-1986 Umwelttestmethoden für Vibrationstests für militärische Ausrüstung
  • GJB 150.18-1986 Umweltprüfmethoden für Stoßprüfungen militärischer Ausrüstung
  • GJB 150.17-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Lärmtest
  • GJB 4.7-1983 Umwelttests elektronischer Schiffsausrüstung und Vibrationstests
  • GJB 150.8-1986 Umwelttestmethoden für den Regentest militärischer Ausrüstung
  • GJB 4.8-1983 Umwelttest der elektronischen Schiffsausrüstung, Vibrationstest
  • GJB 4.11-1983 Umweltprüfung elektronischer Schiffsausrüstung Salzsprühtest
  • GJB 150.21-1987 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Winddrucktest
  • GJB 4.10-1983 Umweltprüfung elektronischer Schiffsausrüstung. Schimmelpilzprüfung
  • GJB 150.3-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Hochtemperaturtest
  • GJB 150.14-1986 Umweltprüfmethoden für militärische Ausrüstung – Eintauchtest
  • GJB 5818-2006 Schnittstellenanforderungen für Testgeräte an Standorten für elektronische Kriegsführung
  • GJB 5199-2004 Testverfahren für den Teststandort für Kommunikationsstörgeräte auf Schiffen
  • GJB 3979-2000 Testmethode für Bodenkommunikations-Störgeräte am Standort
  • GJB 4349-2002 Testmethode für Bodenradar-Störgeräte am Standort
  • GJB 150.15-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Beschleunigungstest
  • GJB 913-1990 Prüfverfahren für Niederspannungs-Schaltanlagen und Steuergeräte für die Schifffahrt
  • GJB 59.5-1987 Testverfahren für gepanzerte Fahrzeuge Leistungstest der elektrischen Ausrüstung
  • GJB 4.13-1983 Umwelttest für elektronische Schiffsausrüstung, wasserdichter Test des Gehäuses
  • GJB 4.6-1983 Umwelttest der elektronischen Ausrüstung von Schiffen, Test mit wechselnder feuchter Hitze
  • GJB 150.5-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Temperaturschocktest
  • GJB 150.20-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Vibrationstest von Flugzeuggeschützen
  • GJB 150.7-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung. Test der Sonneneinstrahlung
  • GJB 150.22-1987 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Eisansammlung/Gefrierregentest
  • GJB 4.12-1983 Umweltprüfung elektronischer Schiffsausrüstung Prüfung der Sonneneinstrahlung

Professional Standard - Construction Industry, Konzentrationstestgeräte

  • JG/T 243-2009 Gerät zur Prüfung der Frost-Tausalz-Beständigkeit von Beton

ES-UNE, Konzentrationstestgeräte

  • UNE-EN IEC 62052-11:2022/A11:2022 Elektrizitätsmessgeräte – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • UNE-EN IEC 62052-11:2022 Elektrizitätsmessgeräte – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte
  • UNE-EN 62052-11:2004/A1:2018 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte

ES-AENOR, Konzentrationstestgeräte

  • UNE 21-170 Pt.1-3-1990 Gängige Prüfmethoden für Kabelisolierung und -ummantelung. Teil 1: Häufig verwendete Methoden. Absatz 3: Methode zur Bestimmung der Konzentration. Feuchtigkeitsaufnahmetest, Schrumpftest

YU-JUS, Konzentrationstestgeräte

U.S. Military Regulations and Norms, Konzentrationstestgeräte

Aerospace Industries Association, Konzentrationstestgeräte

SAE - SAE International, Konzentrationstestgeräte

Professional Standard - Aviation, Konzentrationstestgeräte

  • HB 7174-1995 Stromversorgung für elektrische Geräte in der Luft

Professional Standard-Ships, Konzentrationstestgeräte

  • CB/T 3614-1994 Anforderungen an die Prüfung der Wirksamkeit elektrischer Geräte

IN-BIS, Konzentrationstestgeräte





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten