ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Magnetische Materialien und Metrologie

Für die Magnetische Materialien und Metrologie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Magnetische Materialien und Metrologie die folgenden Kategorien: magnetische Materialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Wortschatz, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Komponenten elektrischer Geräte, Isolierflüssigkeit, Leitermaterial, Metrologie und Messsynthese, analytische Chemie, Kanal- und Hafengebäude, Anwendungen der Informationstechnologie, Längen- und Winkelmessungen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Physik Chemie, Elektrische und elektronische Prüfung, Mechanischer Test, Plastik, Flüssigkeitsspeichergerät, Anorganische Chemie, Luftqualität, Ventil, Straßenarbeiten, Pulvermetallurgie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Transport, Feuer bekämpfen, Baumaterial, Gebäudeschutz, Farben und Lacke, Optik und optische Messungen, Straßenfahrzeuggerät, Präzisionsmaschinen, Reifen.


European Committee for Standardization (CEN), Magnetische Materialien und Metrologie

  • EN 10332:2003 Magnetische Materialien Permanentmagnetische (magnetisch harte) Materialien Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • EN 10330:2015 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • EN 10252:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • EN 10280:2001 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mittels eines Einzelblechprüfgeräts (Enthält Änderung A1: 2007)
  • CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen (ISO/TS 19807-1:2019)
  • FprEN ISO 11114-2:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO/FDIS 11114-2:2021)
  • CEN/TR 15131:2006 Wärmeleistung von Baumaterialien – Verwendung von Interpolationsgleichungen in Bezug auf thermische Messungen an dicken Proben – Geschützte Heizplatte und Wärmestrommessgerät
  • CEN ISO/TS 19807-2:2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion (ISO/TS 19807-2:2021)
  • EN ISO 11114-1:2020/prA1 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien – Änderung 1 (ISO 11114-1:2020/DAM 1:2022)
  • EN ISO 11114-1:2020/A1:2023 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien – Änderung 1 (ISO 11114-1:2020/Amd 1:2023)

Association Francaise de Normalisation, Magnetische Materialien und Metrologie

  • NF C28-919:2004 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften.
  • NF C28-901-5:2008 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften.
  • NF C28-901-5*NF EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • NF C28-921:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis.
  • NF C28-918/A1*NF EN 60404-4/A1:2002 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • NF C28-921*NF EN 10330:2015 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • NF EN 60404-4/A2:2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Gleichstrommethoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • NF EN 60404-4/A1:2002 Magnetische Materialien – Teil 4: Gleichstrommethoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • NF C28-918/A2*NF EN 60404-4/A2:2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • NF EN 60404-2:1998 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -streifen mithilfe eines Epstein-Rahmens.
  • NF EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnete (Hartmagnete) – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • NF C28-911*NF EN 10252:1997 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen.
  • NF EN IEC 60404-7:2020 Magnetische Materialien – Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis zu 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • NF C28-913/IN1:2007 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät.
  • NF EN 10252:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der mittelfrequenten magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern
  • NF EN IEC 60404-3:2022 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlbändern und -blechen mithilfe der Einzelblechprüfung
  • NF C28-901-7*NF EN IEC 60404-7:2020 Magnetische Materialien – Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis zu 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • NF EN 60404-2/A1:2008 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften magnetischer Stahlbänder und -bleche mithilfe eines Epstein-Rahmens
  • NF EN 60556:2006 Gyromagnetische Materialien für Mikrowellenanwendungen – Methoden zur Messung von Eigenschaften
  • NF C28-917*NF EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode.
  • NF EN 60404-4:1998 Magnetische Materialien – Teil 4: Gleichstrom-Messmethoden der magnetischen Eigenschaften von Eisen und Stahl.
  • NF C93-369-3*NF EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau.
  • NF EN 62044-2:2005 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • NF EN IEC 62044-3:2023 Noyaux en matériaux magnétiques doux – Messmethoden – Teil 3: Besitz von Magneten auf Erregungsniveau
  • NF EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • NF EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe und weichmagnetischer Pulverwerkstoffe bei Frequenzen zwischen 20 Hz und 100 kHz an torusförmigen Prüfkörpern
  • NF EN IEC 60404-6/A1:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe und weichmagnetischer Pulverwerkstoffe bei Frequenzen zwischen 20 Hz und 100 kHz an torusförmigen Prüfkörpern
  • NF EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Verfahren zur Messung des Coulomb-Magnetmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugsmethode oder die Rotationsmethode
  • NF C28-906:2004 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben.
  • NF C28-901-16*NF EN IEC 60404-16:2018 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester
  • NF EN 61788-13:2013 Supraleitung – Teil 13: Messung von Wechselstromverlusten – Magnetometer-Messmethoden für Hystereseverluste in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • NF EN IEC 60404-16:2018 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Bändern aus amorphen Legierungen auf Eisenbasis mithilfe des Einzelblechtests
  • NF C46-022:1986 ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT, HAUPTSÄCHLICH FÜR INDUSTRIEPROZESS-MESS- UND STEUERGERÄTE. ANFORDERUNGEN AN ABGESTRAHLTE ELEKTROMAGNETISCHE FELDER.
  • NF C93-376/A1*NF EN 60556/A1:2016 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Methoden zur Messung der Eigenschaften
  • NF C28-906/A1:2021 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • NF C28-906*NF EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • NF C93-376*NF EN 60556:2006 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Methoden zur Messung der Eigenschaften
  • NF EN 60556/A1:2016 Gyromagnetische Materialien für Mikrowellenanwendungen – Methoden zur Messung von Eigenschaften
  • NF EN IEC 60404-17:2021 Magnetische Materialien – Teil 17: Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften kornorientierter magnetischer Stahlbänder und -bleche mithilfe eines Einzelblechtests und eines optischen Sensors
  • NF C93-369-1*NF EN 62044-1:2003 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 1: Fachgrundspezifikation.
  • NF C93-369-2*NF EN 62044-2:2005 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau.
  • NF E29-648-1*NF EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • NF EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • NF C28-931/A1*NF EN 60404-2/A1:2008 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens
  • NF C28-931*NF EN 60404-2:1998 Magnetische Materialien. Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mittels eines Epstein-Rahmens.
  • NF C31-888-13:2003 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen.
  • NF X43-066-1*NF ISO 22262-1:2012 Luftqualität – Schüttgüter – Teil 1: Probenahme und qualitative Bestimmung von Asbest in kommerziellen Schüttgütern.
  • NF T70-200:1997 Energetische Materialien zur Verteidigung. Statistik und Metrologie. Abschätzung von Fehlern eines Messgerätes durch Vergleich mit einem anderen Gerät.
  • NF EN 12573-3:2000 Statische, drucklos aus thermoplastischen Materialien geschweißte Tanks – Teil 3: Entwurf und Berechnung von einwandigen rechteckigen Parallelepiped-Tanks
  • NF EN IEC 60404-11:2021 Magnetische Materialien – Teil 11: Methoden zur Messung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektrostahlbändern und -blechen
  • NF C28-901-11:2021 Magnetische Materialien – Teil 11: Methoden zur Messung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroband und -blech
  • NF A91-113:2004 Nichtleitende Beschichtungen auf nichtmagnetischen elektrisch leitfähigen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Amplitudenempfindliches Wirbelstromverfahren.
  • NF ISO 23948:2023 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit einem Kegelkalorimeter
  • NF C28-901-17*NF EN IEC 60404-17:2021 Magnetische Materialien – Teil 17: Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften von kornorientierten Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts und eines optischen Sensors
  • NF S92-021*NF EN ISO 17511:2004 In-vitro-Diagnostika - Messung von Mengen in biologischen Proben - Metrologische Rückverfolgbarkeit von Kalibratoren und Kontrollmaterialien zugeordneten Werten
  • NF EN ISO 11114-4:2017 Transportable Gasflaschen – Verträglichkeit von Werkstoffen und Ventilen mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl von metallischen Werkstoffen, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind

British Standards Institution (BSI), Magnetische Materialien und Metrologie

  • BS EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien. Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien. Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN 10332:2003 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN 60404-5:2007 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN 60404-5:2008 Magnetische Materialien - Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • BS EN 10330:2015 Magnetische Materialien. Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • BS EN 60404-4:1997+A2:2008 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • BS EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • BS EN 10252:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • BS EN IEC 60404-7:2020 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis zu 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • BS EN 60404-4:1997 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften von Eisen und Stahl
  • 16/30346349 DC BS EN 60404-7. Magnetische Materialien. Teil 7. Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • BS EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Materialien. Messmethoden. Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • 23/30468955 DC BS EN IEC 60404-18. Magnetische Materialien – Teil 18. Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
  • BS EN IEC 60404-16:2018 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester
  • BS EN 10280:2001+A1:2007 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • BS EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • BS PD IEC TR 63304:2021 Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien. Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
  • BS EN IEC 62044-3:2023 Kerne aus weichmagnetischen Materialien. Messmethoden – Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • BS EN IEC 60404-3:2022 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mit einem Einzelblechprüfgerät
  • PD IEC TR 63304:2021 Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien. Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
  • BS EN 60404-2+A1:1996 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech mittels eines Epstein-Rahmens
  • BS EN 60404-2:1998+A1:2008 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens
  • BS EN 60404-6:2003 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • PD CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • PD ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • BS EN IEC 60404-6:2018+A1:2021 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • BS EN 62044-2:2005 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • BS EN ISO 11114-1:2020+A1:2023 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Metallische Materialien
  • BS EN 60556:2006 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Methoden zur Messung der Eigenschaften
  • BS EN 60556:2006+A1:2016 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen. Messmethoden für Eigenschaften
  • BS PD ISO/TR 16476:2016 Referenzmaterialien. Herstellung und Darstellung der messtechnischen Rückverfolgbarkeit der den Referenzmaterialien zugeordneten Mengenwerte
  • 22/30450153 DC BS EN 62044-3. Kerne aus weichmagnetischen Materialien. Messmethoden - Teil 3. Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • BS EN ISO 11114-2:2021 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Nichtmetallische Materialien
  • 20/30403973 DC BS EN 60404-6 AMD1. Magnetische Materialien. Teil 6 Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • BS EN IEC 60404-17:2021 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften von kornorientierten Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechtesters und eines optischen Sensors
  • BS PD ISO/TS 19807-2:2021 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • BS EN IEC 60404-11:2021 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroband und -blech
  • PD ISO/TR 16476:2016 Referenzmaterialien. Herstellung und Darstellung der messtechnischen Rückverfolgbarkeit der den Referenzmaterialien zugeordneten Mengenwerte
  • 21/30438135 DC BS EN IEC 60404-3. Magnetische Materialien. Teil 3. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mit einem Einzelblechprüfgerät
  • BS ISO 23948:2023 Kunststoffe. Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten. Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • 19/30379106 DC BS EN ISO 11114-1. Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit dem Gasinhalt. Teil 1. Metallische Werkstoffe
  • 20/30415005 DC BS EN 60404-3 Ed.3.0. Magnetische Materialien. Teil 3. Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mit einem Einzelblechprüfgerät
  • 20/30415912 DC BS EN 60404-17. Magnetische Materialien. Teil 17. Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften von kornorientierten Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts und eines optischen Sensors
  • 20/30391177 DC BS EN ISO 11114-2. Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 2. Nichtmetallische Materialien
  • BS EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • 22/30454754 DC BS EN ISO 11114-1:2020 AMD1. Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1. Metallische Materialien
  • 20/30429879 DC BS EN IEC 60404-17. Magnetische Materialien. Teil 17. Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften von kornorientierten Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts und eines optischen Sensors
  • 23/30427576 DC BS ISO 23948. Kunststoffe. Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten. Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • BS EN 60404-13:2007 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • BS EN ISO 11114-5:2022 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Prüfmethoden zur Bewertung von Kunststoffauskleidungen
  • BS PD CEN/TR 15131:2006 Wärmeleistung von Baumaterialien – Verwendung von Interpolationsgleichungen in Bezug auf Wärmemessungen an dicken Proben – Geschützte Heizplatte und Wärmestrommessgerät
  • 19/30383388 DC BS IEC 60404-17. Magnetische Materialien. Teil 17. Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts und eines optischen Sensors
  • BS EN ISO 11114-6:2022 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Prüfung des Sauerstoffdruckstoßes
  • PD CEN ISO/ASTM TR 52952:2023 Additive Fertigung von Metallen. Rohstoffe. Korrelation der Rotationstrommelmessung mit der Pulverstreufähigkeit in PBF-LB-Maschinen

Danish Standards Foundation, Magnetische Materialien und Metrologie

  • DS/EN 60404-5:2008 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • DS/EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • DS/EN 60404-4/A2:2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • DS/EN 60404-4/A1:2002 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • DS/EN 62044-2:2021 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • DS/EN 10252:1998 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • DS/EN 10280+A1:2007 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • DS/EN 60404-4:1998 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften von Eisen und Stahl
  • DS/EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments ferromagnetischer Materialproben durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren
  • DS/EN 62044-2:2005 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • DS/EN 61788-13:2013 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • DS/EN 60404-6:2003 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • DS/EN IEC 60404-6:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • DS/EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • DS/EN 60404-2/A1:2008 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mittels eines Epstein-Rahmens
  • DS/EN 60404-2:1998 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mittels eines Epstein-Rahmens
  • DS/EN 60556:2006 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Messmethoden für Eigenschaften
  • DS/ISO/TS 19807-2:2021 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • DS/EN IEC 60404-11:2021 Magnetische Materialien – Teil 11: Methoden zur Messung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektroband und -blech
  • DS/CEN/TR 15131:2006 Wärmeleistung von Baumaterialien – Verwendung von Interpolationsgleichungen in Bezug auf thermische Messungen an dicken Proben – Geschützte Heizplatte und Wärmestrommessgerät

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Magnetische Materialien und Metrologie

  • EN 60404-5:2007 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • EN 61788-13:2003 Supraleitung Teil 13: AC-Verlustmessungen Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • EN 61788-13:2012 Superconductivity - Part 13: AC loss measurements - Magnetometer methods for hysteresis loss in superconducting multifilamentary composites

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Magnetische Materialien und Metrologie

  • KS C IEC 60404-5-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • KS C IEC 60404-5:2005 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • KS C IEC 60404-4:2005 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der gleichmagnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • KS C IEC 60404-4-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der gleichmagnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • KS C IEC 60404-7:2002 Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • KS C IEC 60404-7-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • KS C IEC 60404-7-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • KS C IEC 61807:2002 Magnetische Eigenschaften hartmagnetischer Materialien bei erhöhten Temperaturen – Messmethoden
  • KS C IEC 61807-2002(2017) Magnetische Eigenschaften hartmagnetischer Materialien bei erhöhten Temperaturen – Messmethoden
  • KS C IEC 61807-2002(2022) Magnetische Eigenschaften hartmagnetischer Materialien bei erhöhten Temperaturen – Messmethoden
  • KS C IEC 60404-3-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -streifen mit einem Einzelblechtester
  • KS C IEC 60404-10:2019 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen bei mittleren Frequenzen
  • KS C IEC 60404-10:2002 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • KS C IEC 60404-3:2005 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -streifen mit einem Einzelblechprüfgerät
  • KS C IEC 60404-6:2002 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften isotroper weichmagnetischer Nickel-Eisen-Legierungen der Typen E1, E3 und E4
  • KS C IEC 60404-14:2022 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • KS C IEC 60404-16:2021 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester
  • KS C IEC 60404-6-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften isotroper weichmagnetischer Nickel-Eisen-Legierungen der Typen E1, E3 und E4
  • KS C IEC 60404-2-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern mittels eines Epstein-Rahmens
  • KS M 1078-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in Nd-Fe-B-Magneten
  • KS C IEC 60404-2:2005 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mittels eines Epstein-Rahmens
  • KS C 0304-2014(2019) Messmethode für die elektromagnetische Abschirmwirkung von flächigen Materialien
  • KS C IEC 62044-3:2018 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • KS C IEC 62044-2:2018 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • KS B ISO 11114-1:2018 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • KS B ISO 11114-2-2015(2020) Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • KS C 2118-1996(2021) Prüfverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Netzfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • KS C 2119-1996(2021) Prüfverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Netzfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • KS M 1998-2009 Bestimmung der Emissionsrate von Formaldehyd und flüchtigen organischen Verbindungen in Produkten für den Innenausbau
  • KS M ISO 23811:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit

ES-UNE, Magnetische Materialien und Metrologie

  • UNE-EN 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften (Von AENOR im Juli 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60404-7:2020 Magnetische Materialien – Teil 7: Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis zu 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2020.)
  • UNE-EN 62044-2:2005/AC:2021-06 Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN 62044-3:2001/AC:2021-11 Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-EN 62044-2:2005 Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (Genehmigt von AENOR im September 2005.)
  • UNE-EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau. (Von AENOR im Oktober 2001 gebilligt.)
  • EN IEC 62044-3:2023 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • UNE-EN 61788-13:2012 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen (Befürwortet von AENOR im November 2012.)
  • UNE-EN IEC 60404-16:2018 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN IEC 60404-16:2018/AC:2018-12 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN IEC 60404-6:2018/A1:2021 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN IEC 60404-6:2018/AC:2018-12 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN IEC 60404-3:2022 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mit einem Einzelblechtester (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2023 gebilligt.)
  • UNE-EN 60556:2006 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Methoden zur Messung der Eigenschaften
  • UNE-EN 60556:2006/A1:2016 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Messmethoden für Eigenschaften (Genehmigt von AENOR im Juli 2016.)
  • UNE-EN 60404-2:1999/A1:2008/AC:2018-08 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens
  • UNE-CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen (ISO/TS 19807-1:2019)
  • UNE-EN ISO 11114-1:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • UNE-EN ISO 11114-2:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2021)
  • UNE-EN IEC 60404-17:2021 Magnetische Materialien – Teil 17: Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften von kornorientierten Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechtesters und eines optischen Sensors (Empfohlen von der Asociación Española de Normalización...)
  • UNE-EN IEC 62044-3:2023 Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2023.)
  • UNE-CEN ISO/TS 19807-2:2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen für die Nukleinsäureextraktion (ISO/TS 19807-2:2021) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai...
  • UNE-EN IEC 60404-11:2021 Magnetische Materialien – Teil 11: Methoden zur Messung des Oberflächenisolationswiderstands von Elektrostahlbändern und -blechen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2021 gebilligt.)

Standard Association of Australia (SAA), Magnetische Materialien und Metrologie

  • IEC 60404-5:2015 RLV Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften

International Electrotechnical Commission (IEC), Magnetische Materialien und Metrologie

  • IEC 60404-5:2015 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • IEC 60404-5:1993 Magnetische Materialien; Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Werkstoffe; Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • IEC 60404-5:1982 Magnetische Materialien. Teil 5: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften hartmagnetischer (permanentmagnetischer) Materialien
  • IEC 60404-4:1995+AMD1:2000+AMD2:2008 CSV Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • IEC 60404-4:1995+AMD1:2000 CSV Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • IEC 60404-4:2000 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • IEC 60404-4:2008 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • IEC 60404-7:1982 Magnetische Materialien. Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • IEC 60404-4:1995/AMD1:2000 Magnetische Materialien - Teil 4: Methoden zur Messung der gleichstrommagnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Materialien; Änderung 1
  • IEC 60404-5:1993/AMD1:2007 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften; Änderung 1
  • IEC 60404-4:1995/AMD2:2008 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien; Änderung 2
  • IEC 60404-7:2019 Magnetische Materialien – Teil 7: Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke (bis 160 kA/m) magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • IEC 60404-3:1992+AMD1:2002 CSV Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • IEC TR 61807:1999 Magnetische Eigenschaften hartmagnetischer Materialien bei erhöhten Temperaturen – Messmethoden
  • IEC 60404-4:1995 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften von Eisen und Stahl
  • IEC TR 63304:2021 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von permanentmagnetischen (hartmagnetischen) Materialien in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
  • IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2003 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-2:1978 Magnetische Materialien. Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen, elektrischen und physikalischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern
  • IEC 60404-10:2016 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech bei mittleren Frequenzen
  • IEC 60404-10:1988 Magnetische Materialien; Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • IEC 60404-14:2002 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • IEC 60404-6:2018+AMD1:2021 CSV Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2018 RLV Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-3:2002 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • IEC 60404-3:1992 Magnetische Materialien; Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • IEC 62044-3:2000 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • IEC 60404-6:2018/AMD1:2021 Änderung 1 – Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz durch die Verwendung
  • IEC 60404-3:1992/AMD2:2009 Magnetische Materialien – Teil 3: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetstreifen und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts; Änderung 2
  • IEC 60404-6:2003/COR1:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben; Berichtigung 1
  • IEC 60404-3:1992/AMD1:2002 Magnetische Materialien – Teil 3: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Magnetblechen und -bändern mittels eines Einzelblechprüfgeräts; Änderung 1
  • IEC 62044-3:2000/COR1:2021 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen - Messverfahren - Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau; Berichtigung 1
  • IEC 60556:2006 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Methoden zur Messung der Eigenschaften
  • IEC 60556:1982 Messmethoden für Eigenschaften gyromagnetischer Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen
  • IEC 60556:2006+AMD1:2016 CSV Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Methoden zur Messung der Eigenschaften
  • IEC 60556:2006/AMD1:2016 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Methoden zur Messung der Eigenschaften
  • IEC 60404-3/AMD2/COR1:2009 Magnetische Materialien – Teil 3: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts; Änderung 2; Berichtigung 1
  • IEC 60404-16:2018/COR1:2018 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts
  • IEC 60404-8-5:2020 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts
  • IEC 60404-16:2018 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester
  • IEC 60404-9:2018 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts
  • IEC 60404-3:2022 RLV Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts
  • IEC 60404-10:2016 RLV Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech bei mittleren Frequenzen
  • IEC 60404-3:1992+AMD1:2002+AMD2:2009 CSV Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts
  • IEC 60404-3:2022 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts
  • IEC 60404-10:2016/COR1:2018 Magnetische Materialien - Teil 10: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech bei mittleren Frequenzen; Berichtigung 1
  • IEC 60404-2:1996+AMD1:2008 CSV Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens
  • IEC 62044-2:2005 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • IEC 60404-2:1996 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens
  • IEC 60556/AMD1:1997 Messverfahren für Eigenschaften gyromagnetischer Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen; Änderung 1
  • IEC 60404-2:2008 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens
  • IEC 62044-2:2005/COR1:2021 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen - Messverfahren - Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau; Berichtigung 1
  • IEC 60404-3:2010 Magnetische Werkstoffe – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech mittels Einzelblechprüfgerät (Ausgabe 2.2 Konsolidierter Nachdruck)
  • IEC 60404-2:1996/AMD1:2008 Magnetische Materialien – Teil 2: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mittels eines Epstein-Rahmens; Änderung 1
  • IEC 60404-2:1996/AMD1:2008/COR1:2018 Berichtigung 1 – Änderung 1 – Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens
  • IEC 60404-3:1992/AMD2:2009/COR1:2009 Berichtigung 1 – Änderung 2 – Magnetische Materialien – Teil 3: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts
  • IEC 60404-17:2021 Magnetische Materialien – Teil 17: Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften von kornorientierten Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts und eines optischen Sensors

German Institute for Standardization, Magnetische Materialien und Metrologie

  • DIN EN 10330:2003 Magnetische Materialien – Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis; Deutsche Fassung EN 10330:2003
  • DIN EN 60404-5:2008 Magnetische Werkstoffe – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Werkstoffe – Verfahren zur Messung magnetischer Eigenschaften (IEC 60404-5:1993 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60404-5:2007
  • DIN EN 60404-4:2009-08 Magnetische Materialien - Teil 4: Verfahren zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995 + A1:2000 + A2:2008); Deutsche Fassung EN 60404-4:1997 + A1:2002 + A2:2008 / Hinweis: DIN EN 60404-4 (2002-10) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN 10330:2015 Magnetische Materialien - Verfahren zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis; Deutsche Fassung EN 10330:2015
  • DIN EN 10280:2007 Magnetische Materialien - Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät; Deutsche Fassung EN 10280:2001+A1:2007
  • DIN EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Verfahren zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren (IEC 60404-14:2002); Deutsche Fassung EN 60404-14:2002
  • DIN EN 60404-5:2016 Magnetische Materialien - Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien - Verfahren zur Messung magnetischer Eigenschaften (IEC 60404-5:2015); Deutsche Fassung EN 60404-5:2015
  • DIN EN 10252:1997 Magnetische Materialien - Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen; Deutsche Fassung EN 10252:1997
  • DIN EN 10252:1997-05 Magnetische Materialien - Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen; Deutsche Fassung EN 10252:1997
  • DIN EN IEC 62044-3:2023-06 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau (IEC 51/1411/CD:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 12.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 62044-3 (2001-12), DI...
  • DIN EN 62044-2:2006-01 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen - Messverfahren - Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (IEC 62044-2:2005); Deutsche Fassung EN 62044-2:2005
  • DIN EN 62044-3 Berichtigung 1:2022-03 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau (IEC 62044-3:2000/COR1:2021); Deutsche Fassung EN 62044-3:2001/AC:2021-11
  • DIN EN 60404-14:2003-02 Magnetische Materialien - Teil 14: Verfahren zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer ferromagnetischen Materialprobe durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren (IEC 60404-14:2002); Deutsche Fassung EN 60404-14:2002
  • DIN 50460:1988-08 Bestimmung magnetischer Eigenschaften weichmagnetischer Werkstoffe; Allgemeines, Terminologie und Messprinzipien
  • DIN EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen - Messverfahren - Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau (IEC 62044-3:2000); Deutsche Fassung EN 62044-3:2001
  • DIN EN 60404-4:2002 Magnetische Materialien - Teil 4: Verfahren zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995 + A1:2000); Deutsche Fassung EN 60404-4:1997 + A1:2002
  • DIN EN 10280:2001 Magnetische Materialien - Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät; Deutsche Fassung EN 10280:2001
  • DIN IEC 60404-3 Berichtigung 1:2010-09 Magnetische Werkstoffe - Teil 3: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mit einem Einzelblechprüfgerät (IEC 60404-3:1992 + A1:2002 + A2:2009), Berichtigung zu DIN IEC 60404-3 :2010-05 / Hinweis: Wird ersetzt durch...
  • DIN EN 62044-2:2006 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen - Messverfahren - Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (IEC 62044-2:2005); Deutsche Fassung EN 62044-2:2005
  • DIN EN 62044-3:2001-12 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen - Messverfahren - Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau (IEC 62044-3:2000); Deutsche Fassung EN 62044-3:2001
  • DIN IEC 60404-3:2010-05 Magnetische Materialien – Teil 3: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts (IEC 60404-3:1992 + A1:2002 + A2:2009) / Hinweis: Wird durch DIN ersetzt EN IEC 60404-3 (2021-07).
  • DIN EN 60404-6:2004 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben (IEC 60404-6:2003); Deutsche Fassung EN 60404 -6:20
  • DIN EN 60556:2017-02 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Messverfahren für Eigenschaften (IEC 60556:2006 + A1:2016); Deutsche Fassung EN 60556:2006 + A1:2016 / Hinweis: DIN EN 60556 (2007-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 20.
  • DIN EN 60404-2:2009-01 Magnetische Materialien - Teil 2: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech mittels eines Epstein-Rahmens (IEC 60404-2:1996 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 60404-2:1998 + A1:2008 / Hinweis: DIN EN 60404-2 (1998-12) verbleibt...
  • DIN EN 60404-2 Berichtigung 1:2019-05 Magnetische Materialien - Teil 2: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech mittels eines Epstein-Rahmens (IEC 60404-2:1996/A1:2008/COR1:2018); Deutsche Fassung EN 60404-2:1998/A1:2008/AC:2018-08
  • DIN EN 60404-4:2009 Magnetische Materialien - Teil 4: Verfahren zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995 + A1:2000 + A2:2008); Deutsche Fassung EN 60404-4:1997 + A1:2002 + A2:2008
  • DIN EN 62044-2 Berichtigung 1:2021-09 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (IEC 62044-2:2005/COR1:2021); Deutsche Fassung EN 62044-2:2005/AC:2021-06
  • DIN EN 60404-2:1998 Magnetische Materialien - Teil 2: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mittels eines Epstein-Rahmens (IEC 60404-2:1996); Deutsche Fassung EN 60404-2:1998
  • DIN EN 60404-2:2009 Magnetische Materialien – Teil 2: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens (IEC 60404-2:1996 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 60404-2:1998 + A1:2008
  • DIN EN IEC 60404-3:2021-07 Magnetische Materialien – Teil 3: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts (IEC 68/661/CD:2020); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 11.06.2021*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 60404-6 Berichtigung 1:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben (IEC 60404-6:2003); Deutsche Fassung EN 60404 -6:20
  • DIN EN ISO 11114-1:2020-08 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11114-1:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN ISO 11114-1/A1 (2022-12).
  • DIN EN IEC 60404-17:2023-04 Magnetische Materialien - Teil 17: Verfahren zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften von kornorientierten Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts und eines optischen Sensors (IEC 60404-17:2021); Deutsche Fassung EN IEC 60404-17:...
  • DIN EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • DIN EN ISO 11114-1/A1:2022-12 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien – Änderung 1 (ISO 11114-1:2020/DAM 1:2022); Deutsche und englische Version EN ISO 11114-1:2020/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 11.11.2022*Vorgesehen...
  • DIN EN ISO 11114-2:2022-02 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11114-2:2021
  • DIN EN 62044-2 Berichtigung 1:2021 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (IEC 62044-2:2005/COR1:2021); Deutsche Fassung EN 62044-2:2005/AC:2021-06
  • DIN EN ISO 11114-2:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO/DIS 11114-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 11114-2:2020
  • DIN 3990-5:1987-12 Berechnung der Belastbarkeit von Stirnrädern; Belastbarkeitsgrenzen und Materialeigenschaften
  • DIN IEC 60404-3:2010 Magnetische Materialien – Teil 3: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech mit einem Einzelblechprüfgerät (IEC 60404-3:1992 + A1:2002 + A2:2009)
  • DIN EN ISO 11114-1:2024-01 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien (ISO 11114-1:2020 + Amd 1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 11114-1:2020 + A1:2023
  • DIN 32567-1:2015 Produktionsanlagen für Mikrosysteme - Bestimmung des Einflusses von Materialien auf die optische und taktile Maßmesstechnik - Teil 1: Qualitative Abschätzung der material- und verfahrensspezifischen Einflüsse
  • DIN 32567-1:2015-06 Produktionsanlagen für Mikrosysteme - Bestimmung des Einflusses von Materialien auf die optische und taktile Maßmesstechnik - Teil 1: Qualitative Abschätzung der material- und verfahrensspezifischen Einflüsse

Lithuanian Standards Office , Magnetische Materialien und Metrologie

  • LST EN 10330-2004 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Stromkreis
  • LST EN 60404-5-2008 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Verfahren zur Messung magnetischer Eigenschaften (IEC 60404-5:1993 + A1:2007)
  • LST EN 60404-4-2001/A1-2002 Magnetische Materialien. Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995/A1:2000)
  • LST EN 60404-4-2001/A2-2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Verfahren zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (IEC 60404-4:1995/A2:2008)
  • LST EN 10252-2000 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von magnetischen Stahlblechen und -bändern bei mittleren Frequenzen
  • LST EN 10280+A1-2007 Magnetische Materialien – Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät
  • LST EN 60404-14-2003 Magnetische Materialien. Teil 14: Verfahren zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren (IEC 60404-14:2002)
  • LST EN 60404-4-2001 Magnetische Materialien. Teil 4: Verfahren zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften von Eisen und Stahl (IEC 60404-4:1995)
  • LST EN 62044-3-2002 Kerne aus weichmagnetischen Materialien. Messmethoden. Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau (IEC 62044-3:2000)
  • LST EN 62044-2-2005 Kerne aus weichmagnetischen Materialien. Messmethoden. Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (IEC 62044-2:2005)
  • LST EN 61788-13-2013 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen (IEC 61788-13:2012)
  • LST EN 60404-6-2004 Magnetische Materialien. Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben (IEC 60404-6:2003)
  • LST EN 62044-2/AC-2021 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau (IEC 62044-2:2005/COR1:2021)
  • LST EN 60556-2006 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Messverfahren für Eigenschaften (IEC 60556:2006)
  • LST EN 60404-2-2001 Magnetische Materialien – Teil 2: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens (IEC 60404-2:1996)
  • LST EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)
  • LST EN 61788-13-2004 Supraleitung. Teil 13: AC-Verlustmessungen. Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen (IEC 61788-13:2003)
  • LST EN 60404-2-2001/A1-2008 Magnetische Materialien – Teil 2: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens (IEC 60404-2:1996/A1:2008)
  • LST EN 60404-2-2001/A1-2008/AC-2009 Magnetische Materialien – Teil 2: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens (IEC 60404-2:1996/A1:2008)
  • LST EN ISO 11114-2:2002 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2000)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Magnetische Materialien und Metrologie

  • JJF 1041-1993 TS von MAP für Eigenschaften magnetischer Materialien
  • JJF 1829-2020 Kalibrierungsspezifikation für magnetische Messgeräte für permanentmagnetische Materialien
  • JJF 1830-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für magnetische Gleichstromeigenschaften für magnetisch weiche Materialien

AENOR, Magnetische Materialien und Metrologie

  • UNE-EN 60404-4:1999/A2:2009 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • UNE-EN 60404-4/A1:2002 Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien.
  • UNE-EN 10252:1997 MAGNETISCHE MATERIALIEN. VERFAHREN ZUR MESSUNG DER MAGNETISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MAGNETISCHEN STAHLBLECHEN UND -BÄNDERN BEI MITTLEREN FREQUENZEN.
  • UNE-EN 60404-4:1999 MAGNETISCHE MATERIALIEN. TEIL 4: METHODEN ZUR MESSUNG DER MAGNETISCHEN GLEICHSEIGENSCHAFTEN VON EISEN UND STAHL.
  • UNE-EN 60404-14:2004 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • UNE-EN 60404-6:2004 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • UNE-EN 60404-2:1999 MAGNETISCHE MATERIALIEN. TEIL 2: VERFAHREN ZUR MESSUNG DER MAGNETISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTROBLECHEN UND -BÄNDERN MITTELS EINES EPSTEIN-RAHMENS
  • UNE-EN 60404-2:1999/A1:2008 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mittels eines Epstein-Rahmens
  • UNE-EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)
  • UNE-EN ISO 11114-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2013)
  • UNE-EN ISO 11114-1:2012/A1:2017 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien – Änderung 1 (ISO 11114-1:2012/Amd 1:2017)

未注明发布机构, Magnetische Materialien und Metrologie

  • BS EN 60404-4:1997(2002) Magnetische Materialien – Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • DIN EN 10330 E:2015-03 Magnetische Materialien – Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • BS EN 62044-3:2001+AC:2021 Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • BS EN 62044-2:2005(2021) Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • DIN EN IEC 60404-3 E:2021-07 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts
  • DIN EN ISO 11114-2:2022 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • BS PD CEN ISO/TS 19807-2:2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien Teil 2: Spezifikation der Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • DIN EN IEC 60404-17 E:2020-04 Magnetische Materialien – Teil 17: Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften von kornorientierten Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts und eines optischen Sensors
  • DIN 3990-5 Calculation of load capacity of cylindrical gears; endurance limits and material qualities
  • DIN 32567-1 E:2014-11 Produktionsanlagen für Mikrosysteme - Bestimmung des Einflusses von Materialien auf die optische und taktile Maßmesstechnik - Teil 1: Qualitative Abschätzung der material- und verfahrensspezifischen Einflüsse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Magnetische Materialien und Metrologie

  • GB/T 9637-2001 Elektrotechnische Terminologie Magnetische Materialien und Komponenten
  • GB/T 13012-2008 Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • GB/T 24270-2009 Methode zur Messung des Temperaturkoeffizienten der magnetischen Eigenschaften permanentmagnetischer Materialien
  • GB/T 13888-1992 Methoden zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • GB/T 13888-2009 Methode zur Messung der Koerzitivfeldstärke magnetischer Materialien in einem offenen Magnetkreis
  • GB/T 3658-2008 Methoden zur Messung amagnetischer Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • GB/T 30140-2013 Messverfahren zur Abschirmwirkung von magnetischem Material in niederfrequenten magnetischen Wechselfeldern
  • GB/T 28869.3-2023 Methoden zur Messung von Magnetkernen aus weichmagnetischen Werkstoffen Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohen Anregungspegeln
  • GB/T 28869.2-2023 Methoden zur Messung von Magnetkernen aus weichmagnetischen Werkstoffen Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigen Anregungspegeln
  • GB/T 3658-2022 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • GB/T 9633-2012 Messmethoden für Eigenschaften gyromagnetischer Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen
  • GB/Z 43592.1-2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen
  • GB/T 41704-2022 Testmethoden für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Bestimmung des Gehalts an magnetischen Verunreinigungen und des Restalkaligehalts

CZ-CSN, Magnetische Materialien und Metrologie

  • CSN 34 5880-1984 Messung magnetischer Materialien in Gleichstromfeldern
  • CSN 01 2841-1988 Metrologie. Standard-Referenzmaterialien. Erstellung und Bescheinigung von Standardreferenzmaterialien für Gesteine und mineralische Rohstoffe
  • CSN IEC 404-6:1993 Magnetische Materialien. Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften isotroper weichmagnetischer Nickel-Eisen-Legierungen der Typen E1, E3 und E4

HU-MSZT, Magnetische Materialien und Metrologie

  • MSZ 9247-1971 Messung von Gesamtverlusten in Magneten und magnetischen Materialien

RO-ASRO, Magnetische Materialien und Metrologie

  • SR CEI 404-5-1996 Magnetische Materialien Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften
  • STAS 10099-1975-1 FERROMAGNETISCHE OXIDMATERIALIEN Berechnung der effektiven Parameter magnetischer Einzelteile
  • STAS 10099-1975 FEROMAGNETISCHE OXIDMATERIALIEN Berechnung der effektiven Parameter magnetischer Einzelteile
  • STAS 11479-1981 MAGNETISCH HARTE WERKSTOFFE (PERMANENTMAGNETE) Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften in einem geschlossenen Magnetkreis

YU-JUS, Magnetische Materialien und Metrologie

  • JUS N.R8.017-1979 Magnetische Materialien und Komponenten. X-Kerne. Form und Abmessungen der X-Kerne.
  • JUS N.R8.052-1981 Magnetische Materialien und Komponenten. RM-Kerne. Allgemeine Anforderungen.
  • JUS N.R8.052-1979 Magnetische Materialien und Komponenten. RM-Kerne. Allgemeine Anforderungen.
  • JUS N.R8.010-1981 Magnetische Materialien und Komponenten. X-Kerne. Allgemeine Anforderungen.
  • JUS C.X5.025-1990 Magnetische Materialien. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften
  • JUS N.R8.054-1979 Magnetische Materialkandkomponenten. RM-Kerne. Form und Abmessungen für Spulenkörper.
  • JUS N.R8.051-1979 Magnetische Materialien und Komponenten. X-Kerne. Ganges von X-Kernen.
  • JUS N.R8.019-1979 Magnetische Materialien und Komponenten. X-Kerne. Form und Abmessungen für Spulenkörper.
  • JUS N.R8.053-1979 Magnetic materiah and components. RM-cores. Shape anddimensions of square cores.
  • JUS C.X5.032-1990 Magnetische Materialien. Testmethoden. Isolationswiderstandsmessung
  • JUS K.F0.009-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für Schleifprodukte. Bestimmung des Gehalts an magnetischen Materialien

Group Standards of the People's Republic of China, Magnetische Materialien und Metrologie

  • T/CPSS 1009-2020 Testmethoden zum Leistungsverlust magnetischer Materialien bei hoher Erregung
  • T/SHXCL 000001-2019 Modifizierte Poly(milchsäure)-Materialien – Berechnung des biobasierten Gehalts

BE-NBN, Magnetische Materialien und Metrologie

  • NBN B 62-203-1978 Verwendung eines Fluxmeters zur Berechnung der Wärmeleitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen

KR-KS, Magnetische Materialien und Metrologie

  • KS C IEC 62044-3-2018(2023) Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • KS C IEC 60404-10-2019 Magnetische Materialien – Teil 10: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen bei mittleren Frequenzen
  • KS C IEC 62044-2-2018(2023) Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • KS C IEC 60404-14-2022 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • KS C IEC 62044-1-2008(2023) Kerne aus weichmagnetischen Materialien – Messmethoden – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS C IEC 60404-16-2021 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester
  • KS C IEC 62044-3-2018 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • KS C IEC 62044-2-2018 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • KS B ISO 11114-1-2018 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • KS B ISO 11114-1-2018(2023) Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • KS C IEC 60404-17-2023 Magnetische Materialien – Teil 17: Methoden zur Messung der Magnetostriktionseigenschaften von kornorientierten Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts und eines optischen Sensors

PL-PKN, Magnetische Materialien und Metrologie

  • PN H04734-1974 Weichmagnetische Materialien Messung magnetischer Eigenschaften mittels kommutativer Methode
  • PN-EN 62044-2-2009/AC-2021-08 E Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • PN-EN ISO 11114-1-2020-11 E Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Magnetische Materialien und Metrologie

  • EN 60404-4:1997 Magnetische Materialien Teil 4: Methoden zur Messung der magnetischen Gleichstromeigenschaften weichmagnetischer Materialien (Enthält Änderung A2: 2008)
  • EN IEC 60404-16:2018 Magnetische Materialien – Teil 16: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von amorphen Streifen auf Fe-Basis mit einem Einzelblechtester
  • EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • EN 60404-6:2003 Magnetische Werkstoffe Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • EN 62044-3:2001 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • EN 62044-2:2005 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messmethoden Teil 2: Magnetische Eigenschaften bei niedrigem Anregungsniveau
  • EN IEC 60404-3:2022 Magnetische Materialien – Teil 3: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektrostahlbändern und -blechen mittels eines Einzelblechprüfgeräts
  • EN 60556:2006 Gyromagnetische Materialien zur Anwendung bei Mikrowellenfrequenzen – Methoden zur Messung der Eigenschaften
  • EN 62044-1:2002 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN 60404-2:1998/A1:2008 Magnetische Materialien – Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blechen mittels eines Epstein-Rahmens
  • EN 60404-2:1998 Magnetische Materialien Teil 2: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech mittels eines Epstein-Rahmens (Enthält Änderung A1: 2008)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Magnetische Materialien und Metrologie

  • JIS C 2500:2022 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften von permanentmagnetischen (hartmagnetischen) Materialien in einem offenen Magnetkreis unter Verwendung eines supraleitenden Magneten
  • JIS H 7311:2006 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen

RU-GOST R, Magnetische Materialien und Metrologie

  • GOST 8.377-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Weichmagnetische Materialien. Methoden zur Bestimmung statischer magnetischer Eigenschaften
  • GOST 8.268-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die Methode zur Durchführung von Messungen zur Bestimmung der statischen magnetischen Eigenschaften hartmagnetischer Materialien
  • GOST R 8.609-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien des staatlichen Rechnungslegungs- und Kontrollsystems für Kernmaterialien. Grundprinzipien
  • GOST R 8.799-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der magnetischen Verlustleistung weichmagnetischer Materialien
  • GOST R 8.694-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Referenzmaterialien (Substanzen). Allgemeine statistische Grundsätze zur Bestimmung messtechnischer Merkmale
  • GOST 8.500-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der optischen Dichte von Materialien
  • GOST 28900-1991 Leitfaden zur Festlegung von Grenzwerten für physikalische Unvollkommenheiten von Teilen aus ferromagnetischen Oxiden
  • GOST 8.630-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von festen und losen Materialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Magnetische Materialien und Metrologie

  • GB/T 21227-2021 AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverluste in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 35033-2018 Messmethode für die Leitfähigkeitseigenschaften von Materialien zur elektromagnetischen Abschirmung und die Verbindungsimpedanz von Metallmaterialien für 30 MHz bis 1 GHz

IX-IX-IEC, Magnetische Materialien und Metrologie

  • IEC 62044-3:2023 RLV Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau
  • IEC 62044-3:2023 Kerne aus weichmagnetischen Werkstoffen – Messverfahren – Teil 3: Magnetische Eigenschaften bei hohem Anregungsniveau

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Magnetische Materialien und Metrologie

  • DB45/T 1828-2018 Quantitativer Entwurfscode für die Haltbarkeit von Betonmaterialien und -konstruktionen im Hafenbau

American Society for Testing and Materials (ASTM), Magnetische Materialien und Metrologie

  • ASTM E1471-92(2004) Standardhandbuch zur Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Datenbanken für Materialeigenschaften
  • ASTM E1471-92(1998) Standardhandbuch zur Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Datenbanken für Materialeigenschaften
  • ASTM E1471-92(2014) Standardhandbuch zur Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Datenbanken für Materialeigenschaften
  • ASTM D4166-99 Standardtestmethode zur Messung der Dicke nichtmagnetischer Materialien mittels eines digitalen magnetischen Intensitätsmessgeräts
  • ASTM D5856-95(2007) Standardtestverfahren zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit von porösem Material unter Verwendung eines Permeameters mit starrer Wand und Verdichtungsform
  • ASTM D5856-95(2002) Standardtestverfahren zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit von porösem Material unter Verwendung eines Permeameters mit starrer Wand und Verdichtungsform
  • ASTM D5856-95(2002)e1 Standardtestverfahren zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit von porösem Material unter Verwendung eines Permeameters mit starrer Wand und Verdichtungsform
  • ASTM D5856-95 Standardtestverfahren zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit von porösem Material unter Verwendung eines Permeameters mit starrer Wand und Verdichtungsform
  • ASTM D4166-99(2004)e1 Standardtestmethode zur Messung der Dicke nichtmagnetischer Materialien mittels eines digitalen magnetischen Intensitätsmessgeräts (Zurückgezogen 2008)
  • ASTM A341/A341M-00(2005)e1 Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung von DC-Permeametern und den ballistischen Testmethoden
  • ASTM A341/A341M-00(2011)e1 Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung von DC-Permeametern und den ballistischen Testmethoden
  • ASTM D5856-15 Standardtestverfahren zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit von porösem Material unter Verwendung eines Permeameters mit starrer Wand und Verdichtungsform
  • ASTM A341/A341M-00 Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung von DC-Permeametern und den ballistischen Testmethoden
  • ASTM A341/A341M-00(2011) Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung von DC-Permeametern und den ballistischen Testmethoden
  • ASTM A341/A341M-16(2022) Standardtestmethode für Gleichstrom-Magneteigenschaften weichmagnetischer Materialien unter Verwendung von Gleichstrompermeametern und Punkt-für-Punkt-Testmethoden (ballistisch).
  • ASTM A341/A341M-16 Standardtestmethode für Gleichstrom-Magneteigenschaften weichmagnetischer Materialien unter Verwendung von Gleichstrompermeametern und Punkt-für-Punkt-Testmethoden (ballistisch).
  • ASTM A349-68(1977) Testmethoden für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 50 bis 60 Hz und 50 cm Epstein-Rahmen
  • ASTM A341/A341M-00(2005) Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung von DC-Permeametern und den ballistischen Testmethoden
  • ASTM E1981-98 Standardhandbuch zur Bewertung der thermischen Stabilität von Materialien durch Methoden der Beschleunigungskalorimetrie
  • ASTM E1981-98(2004) Standardhandbuch zur Bewertung der thermischen Stabilität von Materialien durch Methoden der Beschleunigungskalorimetrie
  • ASTM E1981-98(2012)e2 Standardhandbuch zur Bewertung der thermischen Stabilität von Materialien durch Methoden der Beschleunigungskalorimetrie
  • ASTM E1981-98(2012)e1 Standardhandbuch zur Bewertung der thermischen Stabilität von Materialien durch Methoden der Beschleunigungskalorimetrie
  • ASTM A912-93(1998) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit toroidalen Proben
  • ASTM A912/A912M-11(2019) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit toroidalen Proben
  • ASTM A889/A889M-03 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei niedrigen Induktionen unter Verwendung der Wattmeter-Varmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25 cm (250 mm) Epstein-Rahmens
  • ASTM A889/A889M-93(1998) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei niedrigen Induktionen unter Verwendung der Wattmeter-Varmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25 cm (250 mm) Epstein-Rahmens
  • ASTM A889/A889M-14(2020) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei niedriger magnetischer Flussdichte unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Varmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Rahmens
  • ASTM A932/A932M-01 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Blechproben
  • ASTM A932/A932M-95 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Blechproben
  • ASTM A932/A932M-01(2019) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Blechproben
  • ASTM A912/A912M-04 Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit toroidalen Proben
  • ASTM A348/A348M-00 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 100 bis 10.000 Hz und 25-cm-Epstein-Rahmen
  • ASTM A348/A348M-05 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 100 bis 10.000 Hz und 25-cm-Epstein-Rahmen
  • ASTM A348/A348M-05(2015) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 100 bis 10&x2009;000 Hz und 25-cm-Epstein-Rahmen
  • ASTM A348/A348M-05(2021) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 100 bis 10.000 Hz und 25-cm-Epstein-Rahmen
  • ASTM E1877-00(2005) Standardverfahren zur Berechnung der thermischen Beständigkeit von Materialien anhand thermogravimetrischer Zersetzungsdaten
  • ASTM D5084-03 Standardtestmethoden zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM A343/A343M-03(2008) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • ASTM A343/A343M-14 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • ASTM E2584-10 Standardpraxis für die Wärmeleitfähigkeit von Materialien unter Verwendung eines Wärmekapazitätskalorimeters (Slug).
  • ASTM D5858-96(2015) Standardhandbuch zur Berechnung äquivalenter In-situ-Elastizitätsmodule von Fahrbahnmaterialien mithilfe der geschichteten elastischen Theorie
  • ASTM D5858-96(2008) Standardhandbuch zur Berechnung äquivalenter In-situ-Elastizitätsmodule von Fahrbahnmaterialien mithilfe der geschichteten elastischen Theorie
  • ASTM D5858-96(2003) Standardhandbuch zur Berechnung äquivalenter In-situ-Elastizitätsmodule von Fahrbahnmaterialien mithilfe der geschichteten elastischen Theorie
  • ASTM E2965-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wärmefreisetzungsrate bei niedrigen Niveaus für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM E2965-16 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wärmefreisetzungsraten für Materialien und Produkte mithilfe eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters
  • ASTM C1784-13 Standardtestverfahren für die Verwendung eines Wärmeflussmessgeräts zur Messung der Wärmespeichereigenschaften von Phasenwechselmaterialien und -produkten
  • ASTM E2584-07 Standardpraxis für die Wärmeleitfähigkeit von Materialien unter Verwendung eines Wärmekapazitätskalorimeters (Slug).
  • ASTM E1877-00(2010) Standardverfahren zur Berechnung der thermischen Beständigkeit von Materialien anhand thermogravimetrischer Zersetzungsdaten
  • ASTM D7760-18 Standardtestmethode zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit von Materialien aus Altreifen unter Verwendung eines Starrwand-Permeameters
  • ASTM E1354-14 Standardtestmethode für die Freisetzungsraten von Wärme und sichtbarem Rauch für Materialien und Produkte unter Verwendung eines Sauerstoffverbrauchskalorimeters

ES-AENOR, Magnetische Materialien und Metrologie

  • UNE 20-179 Pt.3-1985 Magnetische Materialien. Verfahren zur Messung des gesamten spezifischen Verlusts von Magnetblechen und Magnetblechstreifen mit einem Einblattmessgerät

International Organization for Standardization (ISO), Magnetische Materialien und Metrologie

  • ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen
  • ISO/TR 16476:2016 Referenzmaterialien – Herstellung und Darstellung der messtechnischen Rückverfolgbarkeit der den Referenzmaterialien zugeordneten Mengenwerte
  • ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien
  • ISO/TS 19807-2:2021 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • ISO 11114-1:2020/Amd 1:2023 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien – Änderung 1
  • ISO 23948:2023 Kunststoffe – Intumeszenzeigenschaften von PVC-Materialien und -Produkten – Prüfverfahren zur Messung der Ausdehnung mit dem Kegelkalorimeter
  • ISO/ASTM TR 52952:2023 Additive Fertigung von Metallen – Ausgangsmaterialien – Korrelation der rotierenden Trommelmessung mit der Pulverstreufähigkeit in PBF-LB-Maschinen

GOSTR, Magnetische Materialien und Metrologie

  • GOST R 8.609-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien des staatlichen Rechnungslegungs- und Kontrollsystems für Kernmaterialien. Grundprinzipien
  • GOST ISO 11114-1-2017 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 1. Metallische Werkstoffe

IN-BIS, Magnetische Materialien und Metrologie

  • IS 8426 Pt.1-1977 Methoden zur Messung der Eigenschaften gyromagnetischer Materialien, die bei Mikrowellenfrequenzen verwendet werden, Teil I Magnetisierung
  • IS 8426 Pt.2-1977 Methoden zur Messung der Eigenschaften gyromagnetischer Materialien, die bei Mikrowellenfrequenzen verwendet werden, Teil 2 Resonanzlinienbreite

(U.S.) Ford Automotive Standards, Magnetische Materialien und Metrologie

  • FORD SK-M99G9526-A-2007 DÄMPFUNGSFOLIE, MAGNETISCH, WÄRMEVERBINDBAR – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99G9527-A-2007 DEADENER-FOLIE, MAGNETISCH, HOCHTEMPERATURSCHMELZBAR – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99P2222-B1-2011 LEISTUNG, FAHRZEUGINNENUMGEBUNG, QUALITÄTSMATERIAL-/KOMPONENTENANFORDERUNGEN ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***

工业和信息化部, Magnetische Materialien und Metrologie

  • SJ/T 11795-2022 Prüfverfahren für den Gehalt an magnetischen Fremdstoffen in Elektrodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Magnetische Materialien und Metrologie

  • GB/T 33827-2017 Bestimmung magnetischer Verunreinigungen in Anoden-Nanomaterialien für Li-Ionen-Batterien

CH-SNV, Magnetische Materialien und Metrologie

  • SN EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Magnetische Materialien und Metrologie

  • DB34/T 3839-2021 Technische Spezifikation für Design und Bau von Asphaltmischungen mit hoher Ermüdungsleistung und hohem Modul

The American Road & Transportation Builders Association, Magnetische Materialien und Metrologie

  • AASHTO T 301-2008 Standardmethode zur Prüfung der elastischen Erholung von Asphaltmaterialien mittels eines Duktilometers

SE-SIS, Magnetische Materialien und Metrologie

  • SIS SEN 43 71 00-1975 Magnetische Materialien und Komponenten. Übersicht über Standards. Gültigkeit internationaler Empfehlungen als schwedischer Standard

Professional Standard - Electron, Magnetische Materialien und Metrologie

  • SJ/T 31482-1995 Vergleichbare Energieverbrauchsquote für magnetische Materialkomponenten und Geräteherstellungsprodukte

IT-UNI, Magnetische Materialien und Metrologie

  • UNI 4195-1959 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Bestimmungen zur Dickenmessung metallischer Beschichtungen mittels magnetischer Methode

American National Standards Institute (ANSI), Magnetische Materialien und Metrologie

  • ANSI/ASTM A343:1997 Testmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens

Society of Automotive Engineers (SAE), Magnetische Materialien und Metrologie

  • SAE J1113/21-1998 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 21: Immunität gegenüber elektromagnetischen Feldern, 10 kHz bis 18 GHz, mit Absorber ausgekleidete Kammer
  • SAE J1113/21-2013 Verfahren zur Messung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Fahrzeugkomponenten – Teil 21: Immunität gegenüber elektromagnetischen Feldern, 30 MHz bis 18 GHz, mit Absorber ausgekleidete Kammer

Canadian Standards Association (CSA), Magnetische Materialien und Metrologie

  • CSA IEC 61000-4-15-03-CAN/CSA:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4: Prüf- und Messtechniken Abschnitt 15: Flickermeter Funktions- und Designspezifikationen Erste Ausgabe; IEC 61000-4-15:1997+A1:2003

BELST, Magnetische Materialien und Metrologie

  • STB 1501-2013 Autobahnen. Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Gleichmäßigkeit der Konsolidierung von Materialien von Schichten von Straßenkonstruktionen

VN-TCVN, Magnetische Materialien und Metrologie

  • TCVN 6874-3-2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 3: Autogener Zündtest für nichtmetallische Materialien in Sauerstoffatmosphäre




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten