ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biochemischer Gesamtphosphor

Für die Biochemischer Gesamtphosphor gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biochemischer Gesamtphosphor die folgenden Kategorien: Chemikalien, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wortschatz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Dünger, analytische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Milch und Milchprodukte, chemische Produktion, Ferrolegierung, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Essen umfassend, Labormedizin, schwarzes Metall, Textilfaser, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, Bergbau und Ausgrabung, Nichteisenmetalle, Keramik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, Luftqualität, Textilprodukte, Halbleitermaterial, Kraftstoff, Elektronische Geräte, Gummi, Baumaterial, Biologie, Botanik, Zoologie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kriminalprävention, Kernenergietechnik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Herstellungsformverfahren, Kältetechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Feuerfeste Materialien, organische Chemie, Leitermaterial.


Association Francaise de Normalisation, Biochemischer Gesamtphosphor

  • NF T73-702:1977 Waschpulver. Bestimmung des gesamten Phosphor(V)oxid-Gehalts. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF T20-476:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphorpentoxid. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF T20-486:1973 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND PYROPHOSPHAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES GESAMTEN PHOSPHORPENTOXIDS; GRAVIMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON CHINOLINPHOSPHOMOLYBDATE.
  • NF T20-215:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Phosphor. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat.
  • NF EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode.
  • NF V18-106*NF ISO 6491:2011 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NF V18-106:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF ISO 9874:2008 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF T94-364:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kaliumtripolyphosphat.
  • NF V04-220*NF ISO 9874:2008 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF V04-220:1992 Milch. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie.
  • NF T94-365:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumpolyphosphat.
  • NF A06-305:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Phosphor in Stählen und Eisen. Spektralphotometrische Methode.
  • NF V03-613*NF EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF P18-449*NF EN 13577:2007 Chemischer Angriff auf Beton – Bestimmung des aggressiven Kohlendioxidgehalts im Wasser
  • NF T90-083-1*NF EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA).
  • NF T90-083-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA).
  • NF EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphaten und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA).
  • NF ISO 2962:2010 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Orthophosphaten und Gesamtphosphor durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Fließinjektionsanalyseverfahren (FIA)
  • NF V04-284*NF ISO 2962:2010 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF A10-904:1972 Chemische Analyse von Ferro-Vanadium. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.
  • NF T90-083-2*NF EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB53/T 625-2014 Bestimmung des Gesamtphosphors in Verkokungsabwässern mittels Phosphomolybdänblau-Spektrophotometrie
  • DB53/T 477-2013 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts in Phosphatgestein. Mit Zitronensäure, Aluminiumnitrat und Salpetersäure gelöste Probe, Phosphomolybdänsäure, Chinolin, volumetrische Methode
  • DB53/T 639.4-2014 Methoden zur chemischen Analyse von direkt reduziertem Eisen – Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts Bismut-Phosphomolybdänblau-spektrophotometrische Methode

CZ-CSN, Biochemischer Gesamtphosphor

  • CSN 65 1069-1981 Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxids
  • CSN ISO 6676:1992 Flussspat in Säurequalität - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • CSN 42 2117-1971 Phosphor- und chromarmes Gießereiroheisen. Chemische Zusammensetzung
  • CSN 42 2116-1971 Phosphorarmes Gießereiroheisen. Chemische Zusammensetzung
  • CSN 68 1155-1994 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphoroxid
  • CSN ISO 9438:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • CSN 46 7092-11-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 11: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CSN 65 1048-1978 Chemische Analyse von Aluminiumoxid. Bestimmung von Phosphoroxid
  • CSN 42 0615 Cast.10-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bestimmung von Phosphor mittels volumetrischer Methode
  • CSN 42 0615 Cast.11-1974 Chemische Analyse von Hartlotlegierungen. Bestimmung von Phosphor mittels gravimetrischer Methode
  • CSN 42 0616 Cast.10-1974 Chemische Analyse von Silberloten. Bestimmung von Phosphor mittels gravimetrischer Methode
  • CSN ISO 4527:1993 Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen. Spezifikation und Testmethoden
  • CSN 65 2474-1981 Photometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an basischem Calciumphosphat mit Natriumchlorid (Salz).
  • CSN 44 1880-1984 Bauxit Bestimmung von Phosphorpentoxid. Photometrische Methode.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biochemischer Gesamtphosphor

  • KS M ISO 4313-2003(2018) Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 4313:2003 Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357:2012 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357:2017 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706-2017(2022) Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357-2017(2022) Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706:2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 2829:2002 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS M ISO 2829:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS I ISO 15681:2014 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)
  • KS M ISO 2829-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • KS I ISO 15681-2014(2021) Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)
  • KS D 1716-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Phosphorkupferbarren
  • KS D 1960-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Phosphorbronze
  • KS D 1716-2018 Methoden der chemischen Analyse für Phosphorkupferbarren
  • KS H ISO 9909:2015 Öl aus dalmatinischem Salbei (Salvia officinalis L.)
  • KS H ISO 9874:2006 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS H ISO 9874:2021 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS D 1716-2003 Methoden der chemischen Analyse für Phosphorkupferbarren
  • KS D 2007-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Phosphor-Hartloten
  • KS H ISO 3946-2008(2018) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS H ISO 9874-2006(2016) Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • KS D 2007-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Phosphor-Hartloten
  • KS H ISO 3946:2008 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS I ISO 15681-1:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS I ISO 15681-2:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS D 2007-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Phosphor-Hartloten
  • KS D ISO 11400-2001(2016) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D 8352-2014 Phosphatkonversionsbeschichtungen für Metalle – Methode zur Festlegung von Anforderungen
  • KS D 8517-1999 Verfahren zur Festlegung von Anforderungen an Metallphosphat-Konversionsbeschichtungen
  • KS H ISO 2962:2006 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS H ISO 2962-2006(2016) Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

BE-NBN, Biochemischer Gesamtphosphor

  • NBN T 63-130-1980 Waschpulver – Bestimmung des gesamten Phosphor(V)-oxid-Gehalts – Chinolinphosphomolybdat-GravimErie-Methode
  • NBN T 03-419-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • NBN T 03-299-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Chinolin-Phospho-Molybdat-Gravimetrie-Methode
  • NBN-EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 3946:1982)
  • NBN 557-f-1960 Bestimmung des Phosphorgehalts in Schmiedeeisen, Stahl und Roheisen. Titration

Professional Standard - Urban Construction, Biochemischer Gesamtphosphor

  • CJ/T 3018.9-1993 Sickerwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Molybdovanadophosphat-Methode
  • CJ/T 78-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des Gesamtphosphors.Spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ/T 3018.5-1993 Sickerwasser.Bestimmung von Sulfat.Gravimetrische Methode

TR-TSE, Biochemischer Gesamtphosphor

  • TS 2928-1978 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE (EINSCHLIESSLICH LEBENSMITTEL) – BESTIMMUNG DES GESAMTPHOSPHOR(V)-OXIDGEHALTS – CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 974-1971 BESTIMMUNG VON STICKSTOFF, GESAMTSCHWEFEL, CHLOR UND PHOSPHOR? N KOKS
  • TS 404-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON PHOSPHOR
  • TS 2038-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS
  • TS 602-1972 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMS (GRAVIMETRISCHE METHODE)
  • TS 2881-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Silizium, Bestimmung des Silizium-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Arsen- und Aluminiumgehalts

VN-TCVN, Biochemischer Gesamtphosphor

  • TCVN 5489-1991 Waschpulver.Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid.Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • TCVN 7141-2002 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 5256-2009 Bodenqualität.Methode zur Bestimmung von bioverfügbarem Phosphor
  • TCVN 6271-2007 Milch.Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts.Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • TCVN 1815-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Phosphorgehalts.Methoden der chemischen Analyse

AT-ON, Biochemischer Gesamtphosphor

  • ONORM ISO 4313:1986 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid; Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ONORM DIN 10324-1993 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts von Käse und Schmelzkäse – Spektrometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Biochemischer Gesamtphosphor

  • ISO 4313:1976 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 3706:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 3357:1975 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 21793:2020 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb), des gesamten gebundenen Stickstoffs (DNb), des gesamten gebundenen Phosphors (TPb) und des gelösten Boun
  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO 9438:1993 Flussspat in metallurgischer Qualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 2962:1984 Käse und Schmelzkäseprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 2829:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomolybdat
  • ISO 9438:1989 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 13730:1996 Fleisch und Fleischprodukte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 2294:1974 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6676:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 9874:2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9874:2006 | IDF 42:2006 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 9874:2006|IDF 42:2006 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Milch mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 6676:1990 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 9874:1992 Milch; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • ISO 3946:1982 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrophotometrische Methode
  • ISO 15681-1:2003 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • ISO 15681-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO/R 321:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Phosphor
  • ISO 19043:2023 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 9874:2006/Cor 1:2007 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 19043:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 9717:1990 Phosphatumwandlungsbeschichtungen für Metalle; Methode zur Spezifikation von Anforderungen
  • ISO 4527:1987 Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen; Spezifikation und Testmethoden
  • ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • ISO 18134-2:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • ISO 2962:2010 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 2962:2010 | IDF 33:2010 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 2962:2010|IDF 033:2010 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Käse und Schmelzkäseprodukten mittels Molekularabsorptionsspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • GB/T 9984.2-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des gesamten Phosphor(v)oxid-Gehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB/T 22427.11-2008 Stärken und Folgeprodukte.Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GB/T 22495-2008 Getreide- und Öllagerung. Vor-Ort-Phosphingenerator außerhalb des Lagers
  • GB/T 6437-2002 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektphotometrie
  • GB/T 5009.1-2003 Methoden der Lebensmittelhygieneanalyse – Physikalischer und chemischer Teil – Allgemeine Grundsätze
  • GB 7918.1-1987 Allgemeine Regeln für mikrobiologische Standardtestmethoden für Kosmetika
  • GB/T 10209.1-2001 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat (titrimetrische Methode nach der Destillation)
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 28602-2012 Technische Produktionsvorschrift für Ofenprozess-Phosphorsäure
  • GB/T 29338-2012 Produktionstechnische Vorschrift für Phosphorsäure (Nassverfahren)
  • GB/T 1871.1-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden für Chinolinphosphomolybat
  • GB 6730.19-1986 Chemische Analysemethode für Eisenerz, Bismut-Phosphor-Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB 7918.2-1987 Standardtestmethode der kosmetischen Mikrobiologie zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl
  • GB/T 5686.4-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Silicomangan – Die phosometrische Methode mit Phosphomolybdänblau zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB 223.61-1988 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Ammoniumphosphomolybdat. Volumetrische Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 4700.4-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Calcium-Silizium Die photometrische Methode Phosphomolybdänblau zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 6150.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Bestimmung des Phosphorgehalts – Phosphor-Molybdän-Gelb-Spektrophotometrie
  • GB/T 1871.4-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Volumetrische Methoden
  • GB/T 1880-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1873-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 1877-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Manganoxidgehalts – spektrophotometrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 1871.3-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts – Volumetrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 18114.9-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerdkonzentrate. Teil 9: Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts. Phosphor-Wismut-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 7730.3-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan. Die Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 9727-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Phosphat
  • GB/T 1871.2-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Volumetrische und spektrophotometrische Methoden
  • GB/T 14849.7-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall.Teil 7:Bestimmung des Phosphorgehalts.Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 17767.2-2010 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger – Teil 2:Gesamtphosphorgehalt
  • GB/T 16478.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 15079.5-1994 Molybdänkonzentrate – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 14501.2-1993 Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in Uranhexafluorid
  • GB/T 18114.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Monazitkonzentraten – Bestimmung des Phosphoroxidgehalts
  • GB 223.3-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Diantipyrin-Methan-Phosphomolybdänsäure-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 8704.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die molybdänblaue photometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB 3654.5-1983 Ferroniobium Chemische Analysemethode Molybdänblau Photometrische Bestimmung von Phosphor
  • GB/T 16484.14-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat – Teil 14: Bestimmung des Phosphorradikalgehalts – Phosphor-Antimonat-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 14506.9-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • GB/T 1871.5-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 26416.9-2023 Methoden der chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrolegierungen Teil 9: Bestimmung der Phosphormenge Bismut-Phosphor-Molybdän-Blau-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 13293.6-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Heteropoly-Phosphato-Vanadato-Molybdicasäure-Kristallviolett
  • GB/T 15076.12-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Phosphorgehalts in Tantal
  • GB/T 15076.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Phosphorgehalts in Niob
  • GB/T 1879-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kaliumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 1881-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Strontiumoxidgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 13551-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Cadmiumoxidgehalts – septrometrische Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • GB/T 3257.17-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 5750.1-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 5121.2-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 13913-1992 Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtung.Spezifikation und Prüfmethoden

Indonesia Standards, Biochemischer Gesamtphosphor

  • SNI 13-4172-1996 Bestimmung des gesamten Eisenoxids (Fe2O3) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • SNI 13-3607-1994 Phosphatablagerungsprobe, Testmethoden für P2O5-Kohlendioxid mittels Spektrophotometer
  • SNI 06-3963-1995 Testmethoden für Arten und Gesamtplankton im Wasser
  • SNI 02-2857-1992 Einzel- und Doppel-Superphosphatdünger, Spezifikation und Prüfverfahren

Professional Standard - Aerospace, Biochemischer Gesamtphosphor

  • QJ/Z 75-1979 Herstellungsanweisungen für die Zinksalz-Phosphatierungsfilmschicht und die Emulgierung nach der Phosphatierung
  • QJ/Z 114-1982 Analytische Methode der Phosphatierungslösung
  • QJ 2029-1990 Prüfverfahren zur Korrosionsbeständigkeit von Phosphatierungsfilmen auf Eisen und Stahl

未注明发布机构, Biochemischer Gesamtphosphor

  • BS 4258-7:1978(1999) Prüfmethoden für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid: Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • BS 6068-2.17:1986(2011) Wasserqualität – Teil 2: Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Abschnitt 2.17 Methoden zur Bestimmung des Gesamtcyanids
  • BS EN ISO 3946:1994(2000) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • DIN 50942:1996 Phosphatieren von Metallen – Verfahrensprinzipien, Prüfmethoden
  • BS EN ISO 15681-1:2004(2009)*BS 6068-2.86:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • BS 7164-13:1994(1999) Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Teil 13: Verfahren zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts
  • BS 4258-9:1989(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) zur industriellen Verwendung – Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS 4258-5:1989(1999) Prüfverfahren für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 5: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • BS 5551-4.2.3:1987(1999) Düngemittel – Teil 4: Chemische Analyse – Abschnitt 4.2 Bestimmung von Phosphor – Unterabschnitt 4.2. 3 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts (Chinolin-Molybdophosphat-Gravimetrie-Methode)

SE-SIS, Biochemischer Gesamtphosphor

PT-IPQ, Biochemischer Gesamtphosphor

  • NP 1649-1980 Reinigungsmittel und Seifen. Gesamt-Phosphoroxid-Dosierung, gravimetrische Methode
  • NP 1842-2-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts Teil 2: Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)

Professional Standard - Agriculture, Biochemischer Gesamtphosphor

  • GB 12031-1989 Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxidgehalts in Waschmitteln – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • GB/T 5009.1-1996 Allgemeine Regeln für physikalische und chemische Teile von Lebensmittelhygiene-Inspektionsmethoden
  • NY/T 30-1986 Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden im Boden. Photometrische Methode mit Chlorphosphonazo-p-hippursäure
  • GB 6260-1986 Bestimmung der gesamten oxidierten Seltenen Erden im spektrophotometrischen Bodenverfahren für Azochlorphosphor-Hippurat
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • GB 9727-1988 Allgemeine Methode zur Phosphatbestimmung mit chemischen Reagenzien
  • 227药典 三部-2020 Gehaltsbestimmungsmethode 3106 Bestimmung von Aluminiumhydroxid (oder Aluminiumphosphat)
  • 204药典 三部-2010 Anhang VII VIIF Bestimmung von Aluminiumhydroxid (oder Aluminiumphosphat)
  • 200药典 四部-2015 3100 Bestimmungsmethode für den Gehalt 3106 Bestimmungsmethode für Aluminiumhydroxid (oder Aluminiumphosphat).
  • 188药典 四部-2020 3100 Bestimmungsmethode für den Gehalt 3106 Bestimmungsmethode für Aluminiumhydroxid (oder Aluminiumphosphat).

KR-KS, Biochemischer Gesamtphosphor

  • KS M ISO 3706-2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357-2017 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS D 1716-2023 Methoden der chemischen Analyse für Phosphorkupferbarren
  • KS H ISO 9874-2021 Milch – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Methode mittels molekularer Absorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 15681-1-2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode durch Durchflussinjektionsanalyse (FIA)
  • KS I ISO 15681-2-2010 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA)
  • KS M ISO 4313-2003(2023) Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS I ISO 15681-2014 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB41/T 833-2013 Bestimmung von Fluor, Chlorid und Gesamtphosphor in Futtermitteln mittels Ionenchromatographie

RU-GOST R, Biochemischer Gesamtphosphor

  • GOST 9794-1974 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 26717-1985 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors
  • GOST 24024.8-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphorpentoxids
  • GOST 24024.6-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Chloridbestimmung
  • GOST 24024.9-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Monophosphatbestimmung
  • GOST 9794-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST R 51473-1999 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 24024.3-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Bestimmung von Pentanatriumtriphosphat
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
  • GOST 24024.4-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Bestimmung des Weißgrads
  • GOST 24024.5-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur pH-Bestimmung
  • GOST 24024.7-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Lead-Bestimmung
  • GOST 24024.10-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 31584-2012 Milch. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 24024.11-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Eisenbestimmung
  • GOST 24024.12-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Sulfatbestimmung
  • GOST R 57443-2017 Identifizierung der chemischen Produktion. Allgemein
  • GOST R 55229-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphormassengehalts in Rohstoffen für die Zitronensäureproduktion
  • GOST 24024.1-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Siebrückstandsbestimmung
  • GOST 24024.2-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GOST 28902-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • GOST 18184.1-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST R 50233.3-1992 Niobpentoxid. Lumineszenzmethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST R 51023-1997 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Verbindungen
  • GOST 32444-2013 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung phosphorhaltiger Verbindungen
  • GOST 22536.3-1988 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 14657.6-1996 Bauxit. Methode zur Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • GOST 25542.5-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung von Phosphoroxid
  • GOST 23862.34-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 14657.6-1983 Bauxit. Photometrische Methode zur Bestimmung von Phosphoroxid (V)
  • GOST R 51482-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 32009-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST R 54192-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST 32975.2-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode

AENOR, Biochemischer Gesamtphosphor

  • UNE 55527:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHPULVER. BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS. CHINOLINPHOSPHOMOLYBDATE-VERFAHREN
  • UNE-EN ISO 3946:1995 STÄRKEN UND DARIVIERTE PRODUKTE. BESTIMMUNG DES GESAMTPHOSPHORGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE. (ISO 3946:1982).
  • UNE 55558:1979 AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS. CHINOLINPHOSPHOMOLYBDAT GRAVIMETRISCHES METHODE

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • CNS 14573-2001 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • CNS 7793-1981 Methode zur chemischen Analyse von Ferrophosphor
  • CNS 6611-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CNS 12957-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Speisekäse
  • CNS 12957-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CNS 9863-1983 Methoden der chemischen Analyse von Phosphor in Ferrodungsten
  • CNS 9913-1983 Methoden zur hygienischen Prüfung von Kosmetik-Lecithin
  • CNS 10507-1983 Chemische Methoden für Phosphor in Ferrochrom
  • CNS 8401-1982 Methoden der chemischen Analyse von Phosphor in Calcium-Silicium
  • CNS 10262-1983 Methoden der chemischen Analyse für Phosphor in Ferrosilicium-Chrom
  • CNS 8285-1982 Methode zur chemischen Analyse von Phosphor in metallischem Silizium (Neutratisierungstitrationsmethode)
  • CNS 11350-1985 Prüfmethode für die hygienische Sicherheit von Gummiwaren: Allgemeine Regeln
  • CNS 8005-1981 Methoden der chemischen Analyse für Silizium, Phosphor, Schwefel und Ferrit in Manganmetall
  • CNS 8286-1982 Methode zur chemischen Analyse von Phosphor in metallischem Silizium (absorptometrische Methode mit Molybdatblau)
  • CNS 9184-1982 Methoden zum Testen von Phosphationen in Industrieabwässern – Stan-II-Chlorid-Methode
  • CNS 8404-1982 Methoden der chemischen Analyse für Silizium, Phosphor, Schwefel, Ferrit und Aluminium in Chrommetall

Danish Standards Foundation, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DS/EN ISO 3946:1995 Stärken und daraus hergestellte Produkte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektropometrische Methode
  • DS 292:1985 Wasseranalyse. Gesamtphosphor. Photometrische Methode
  • DS 291:1985 Wasseranalyse. Phosphat. Photometrische Methode
  • DS/EN ISO 15681-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • DS/EN ISO 15681-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • DS 2212:1990 Wasserqualität. Gesamtkeimzahl. Epifluoreszenzmethode

Lithuanian Standards Office , Biochemischer Gesamtphosphor

  • LST ISO 4313:2005 Waschpulver. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat (idt ISO 4313:1976)
  • LST EN ISO 3946:2000 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 3946:1982)
  • LST ISO 2294:2000 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts (Referenzmethode) (idt ISO 2294:1974(E))
  • LST ISO 13730:2002 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektrometrische Methode (identisch mit ISO 13730:1996)
  • LST EN 12476-2001 Phosphatkonversionsbeschichtungen von Metallen – Verfahren zur Festlegung von Anforderungen

Professional Standard - Coal, Biochemischer Gesamtphosphor

RO-ASRO, Biochemischer Gesamtphosphor

Professional Standard - Aviation, Biochemischer Gesamtphosphor

  • HB/Z 5108.1-1999 Analysemethoden für Phosphatierungslösungen - Potentiometrische Titration zur Bestimmung der freien und Gesamtsäure
  • HB/Z 5108-1978 Analytische Methode der Phosphatierungslösung
  • HB/Z 5106-1978 Analysemethode der chemischen Oxidation einer Aluminiumlegierung (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB 5422.20-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen Bestimmung des Phosphorgehalts mittels Phosphor-Vanadium-Molybdän-Gelb-Absorptiophotometrie (I)
  • HB 5422.21-1989 Chemische Analysemethoden von Kupferlegierungen Phosphor Vanadium Molybdän Gelbe Absorptionsspektrophotometrie Bestimmung des Phosphorgehalts (Ⅱ)
  • HB/Z 5077-1978 Chemisches Oxidationsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).

Professional Standard - Chemical Industry, Biochemischer Gesamtphosphor

  • HG/T 5206~5209-2017 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für Abfallflüssigkeit aus der Produktion von Natriumfluorsilikat, Abfallflüssigkeit aus der chemischen Vernickelung, Abfallschlacke aus der Produktion von gelbem Phosphor und Restgas aus der Produktion von gelbem Phosphor (2017)
  • HG/T 4068~4069-2008 Rohe Phosphorsäure für den industriellen Nassprozess. Gereinigte Phosphorsäure für den industriellen Nassprozess
  • HG/T 4068~4069-2022 Industrielle nasse Rohphosphorsäure und industrielle nasse gereinigte Phosphorsäure (2022)
  • HG/T 4069-2008 Nassreine Phosphorsäure für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4075-2008 Phosphortrichlorid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Phosphorsäuregehalts – spektrometrische Methode
  • HG/T 5044-2016 Phosphorpentachlorid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arengehalts. Arsen-Spot-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Biochemischer Gesamtphosphor

  • SN/T 3808-2014 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Diammoniumphosphat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0736.6-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • SN/T 3793-2014 Bestimmung des gesamten Phosphor- und Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3323.5-2012 Walzzunder. Teil 5: Bestimmung von Eisen und Silizium, Kalzium, Phosphor, Mangan, Aluminium, Titan und Magnesium. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2489-2010 Bestimmung der Cr-, Mn-, P- und Si-Gehalte in Roheisen – Methode der photoelektrischen Emissionsspektroskopie
  • SN/T 4374-2015 Bestimmung des Eisenoxid-, Aluminiumoxid- und Magnesiumoxidgehalts in Phosphatgestein und -konzentrat. Spektrometrische Methode mit optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Biochemischer Gesamtphosphor

  • JIS K 1468-4:1999 Saurer Flussspat – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 4: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • JIS K 8008:1992 Allgemeine Regeln für biochemische Reagenzien
  • JIS K 0170-4:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 4: Orthophosphat und Gesamtphosphor
  • JIS K 0170-4:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 4: Orthophosphat und Gesamtphosphor
  • JIS T 0330-4:2012 Biokeramik – Teil 4: Physikalisch-chemische Charakterisierung von Calciumphosphat-Knochenpaste
  • JIS K 0102-2:2022 Prüfmethoden für Industriewasser und Industrieabwasser – Teil 2: Anorganische Anionen, Ammoniumionen, organischer Stickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB45/T 1198-2015 Standardisierte Spezifikationen für die sichere Produktion von Phosphorsäureproduktionsunternehmen

Professional Standard - Railway, Biochemischer Gesamtphosphor

  • TB/T 2230-1991 Chemische Analysemethode für Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Mangan und Phosphor in Bremsbacken mit hohem und mittlerem Phosphorgehalt
  • TB/T 2411-1993 Einfache chemische Analysemethode für Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Mangan und Phosphor in Bremsbacken mit hohem und mittlerem Phosphorgehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Biochemischer Gesamtphosphor

  • GB/T 6437-2018 Bestimmung von Phosphor in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 38102-2019 Behandlungs- und Entsorgungsverfahren für Fluorsäure-Abfallflüssigkeit bei der Herstellung von Nassverfahrens-Phosphorsäure und Phosphatdünger
  • GB/T 40175.3-2021 Textilien – Methoden der biochemischen Analyse – Teil 3: Organophosphor-Pestizid (Enzyme-linked Immunosorbent Assay)
  • GB/T 40183-2021 Bestimmung der DNA-Methylierung – Pyrosequenzierung
  • GB/T 39544-2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Biochemischer Gesamtphosphor

  • GB/T 7918.1-1987 Standardmethoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Kosmetika – Allgemeine Regeln
  • WS/T 404.6-2015 Referenzintervalle für gängige klinische Biochemietests. Teil 6: Serumkalzium, Phosphor, Magnesium, Eisen
  • GBZ/T 295-2017 Allgemeine Grundsätze von Biomonitoring-Methoden für die Berufsbevölkerung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB22/T 3165-2020 Referenzintervall für Gesamtkalzium, anorganischen Phosphor und Magnesium im Neugeborenenserum von 0 bis 3 Tagen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB36/T 1127-2019 Schnelle Bestimmung von Rohasche, Calcium, Gesamtphosphor und Natriumchlorid in Futtermitteln mittels Nahinfrarotspektroskopie

British Standards Institution (BSI), Biochemischer Gesamtphosphor

  • BS 3762-3.19:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid
  • BS ISO 9874:2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • BS 6068-2.17:1986 Wasserqualität – Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Methoden zur Bestimmung des Gesamtcyanids
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS 5551-4.2.3:1987 Düngemittel - Chemische Analyse - Bestimmung von Phosphor - Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts (gravimetrische Methode mit Chinolinmolybdophosphat)
  • BS 6068-2.48:1995 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • BS EN ISO 18134-2:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 18134-2:2017 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS 7164-23.1:1993 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • BS EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • BS 4401-10:1997 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 15681-1:2004 Wasserqualität. Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA). Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • BS EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualität. Bestimmung von Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalten mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) - Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • BS 7755-3.6:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • BS 7164-13:1994 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts
  • BS ISO 19043:2015 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • 22/30446379 DC BS ISO 19043 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 2962:2010 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

NL-NEN, Biochemischer Gesamtphosphor

  • NEN 2846-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Gravimetrische Methode
  • NEN 6395-1992 Fruchtlimonaden – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • NEN 6479-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Phosphorverbindungen

工业和信息化部, Biochemischer Gesamtphosphor

  • HG/T 4069-2022 Industrielle Nassreinigung mit Phosphorsäure
  • YS/T 1382-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Silber-Kupfer-Phosphor-Legierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Phosphomolybdängelb-Spektrophotometrie
  • JC/T 1088-2021 Chemische Analysemethode für granulierte Phosphorschlacke aus Elektroöfen
  • HG/T 5208-2017 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für Rückstände aus der Produktion von gelbem Phosphor
  • HG/T 5209-2017 Methoden zur Abgasbehandlung und -entsorgung bei der Produktion von gelbem Phosphor
  • YB/T 4566.6-2016 Bestimmung des Phosphorgehalts in der Vanadium-Eisen-Nitrid-Wismuth-Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 4582.3-2017 Bestimmung des Phosphorgehalts in der Siliziumeisennitrid-Wismuth-Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • HG/T 6103-2022 Prüfverfahren für den Phosphorgehalt flammhemmender Chemikalien
  • YS/T 1301-2019 Bestimmung von Phosphoroxychlorid und Phosphortrichlorid in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

PL-PKN, Biochemischer Gesamtphosphor

  • PN C04528-1990 Chemische Analyse Bestimmung von Phosphaten mittels Fluorolinphosphomolybdat Yolumetrischer Methode
  • PN Z04073-03-1991 Luftreinheitsschutz Untersuchungen zum Gehalt an Phosphor und seinen Verbindungen. Bestimmung von Phosphortrichlorid an Arbeitsplätzen mittels Spektrophotometrie
  • PN Z04073-04-1991 Luftreinheitsschutz Untersuchungen zum Gehalt an Phosphor und seinen Verbindungen. Bestimmung von Phosphorpentachlorid an Arbeitsplätzen mittels Spektrophotometrie

Professional Standard - Textile, Biochemischer Gesamtphosphor

  • FZ/T 50021-2014 Phosphorhaltige flammhemmende Chemiefaserprodukte. Bestimmung des Phosphorgehalts

国家质量监督检验检疫总局, Biochemischer Gesamtphosphor

  • SN/T 4982-2017 Niedertemperatur-Begasungsbehandlungsmethode mit Phosphin für drei Schadorganismen in frischen Schnittblumen

Professional Standard - Environmental Protection, Biochemischer Gesamtphosphor

  • HJ 670-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor.Kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 632-2011 Boden. Bestimmung des Gesamtphosphors durch Alkalifusion. Mo-Sb-Anti-spektrophotometrische Methode
  • HJ 712-2014 Fester Abfall.Bestimmung des gesamten Phosphors.Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummetamolybdat
  • HJ 671-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtphosphors.Fließinjektionsanalyse (FIA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 545-2009 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung des gesamten gasförmigen Phosphors.Quimociac-Volumenanalyse
  • HJ 545-2017 Bestimmung des gasförmigen Gesamtphosphors in Abgasen stationärer Schadstoffe
  • HJ 1183-2021 Bestimmung der Wasserqualität von Omethoat, Methamidophos, Acephat, Phoxim durch Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB52/T 1178-2017 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Monoammoniumphosphat in Industriequalität im Nassverfahren mit roher Phosphorsäure
  • DB52/T 1176-2017 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Diammoniumphosphat (traditionelle Methode)
  • DB52/T 905-2014 Nassreinigung von Phosphorsäure in der Futtermittelindustrie

中华人民共和国环境保护部, Biochemischer Gesamtphosphor

  • GB 11893-1989 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB 11222.1-1989 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in der Asche biologischer Proben

Professional Standard - Building Materials, Biochemischer Gesamtphosphor

  • JC/T 1088-2008 Methoden zur chemischen Analyse von granulierter Phosphorschlacke aus Elektroöfen

German Institute for Standardization, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DIN ISO 3946:1986-12 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Identisch mit ISO 3946, Ausgabe 1982
  • DIN 10324:1990-12 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts von Käse und Schmelzkäse; spektrometrische Methode
  • DIN EN ISO 15681-1:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Fließanalyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) (ISO 15681-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15681-1:2004
  • DIN EN ISO 15681-2:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15681-2:2004
  • DIN ISO 3946:1986 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Identisch mit ISO 3946, Ausgabe 1982
  • DIN EN ISO 18134-2:2017-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachtes Verfahren (ISO 18134-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18134-2:2017
  • DIN EN ISO 18134-2:2023-04 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode (ISO/DIS 18134-2:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 18134-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 18134-2 (20...
  • DIN EN ISO 15681-2:2019-05 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15681-2:2018

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Biochemischer Gesamtphosphor

  • YS/T 1028.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 1: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titantrichlorid-Reduktions-Kaliumdichromat-Titrationsmethoden
  • YS/T 1028.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts. Chinolinphosphomolybdat-Gravimetrie
  • YS/T 568.7-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Phosphorgehalts. Die spektrophotometrische Methode des reduzierten Molybdoantimonylphosphatkomplexes
  • YS/T 555.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Phosphorgehalts.Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 555.5-2006 Chemische Analysemethode für Molybdänkonzentrat zur Bestimmung von Phosphor
  • YS/T 953.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelsubstratmaterial. Teil 3: Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Bismutphosphomolybdatblau
  • YS/T 984-2014 Bestimmung des Bor- und Phosphorgehalts in Siliziumpulver durch chemische Analyse
  • YS/T 281.5-1994 Kobalt – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 575.16-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterzen. Photometrische Methode mit Molybdänblau. Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • YS/T 254.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryll.Teil 3:Bestimmung des Phosphorgehalts.Phosphomlybdiumvanadinsäure-Spektrophotometrie
  • YS/T 254.1-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryl Die phosphatgravimetrische Methode zur Bestimmung des Berylliumoxidgehalts

Professional Standard - Machinery, Biochemischer Gesamtphosphor

  • JB/T 7520.3-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Phosphorgehalts mit Vanadium-Molybdän-Säure
  • JB/T 7520.5-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Zinngehalts mit hypophosphitreduzierender volumetrischer Methode
  • JB/T 9548.11-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode der Phosphovanadomolybdat-Gelbextraktion zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 7520.2-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Silbergehalts mit der gravimetrischen Silberchloridmethode
  • JB/T 7520.4-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Antimongehalts mit der photometrischen Kaliumiodid-Methode
  • JB/T 6326.12-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen. Phosphor-Vanadium-Molybdän-Gelbextraktion, spektrophotometrische Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JB/T 9220.9-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Phosphorpentoxid durch Extraktion von gelbem Molybdophosphat unter Verwendung der spektrophotometrischen Methode von Vanadium mit Methylisobutylketon
  • JB/T 7520.1-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Kupfergehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode

YU-JUS, Biochemischer Gesamtphosphor

  • JUS H.B8.611-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Phosphomofybdat
  • JUS H.B8.432-1983 Hochwertiger Flussspat und Säure-Flussspat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Photometrische Molybdophosphat-Methode
  • JUS H.B8.195-1980 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdphosphat
  • JUS B.G8.112-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JUS H.F8.221-1986 Gase. Acetylen. Bestimmung des Phosphorwasserstoffgehalts. Vohmetrische Methode
  • JUS H.B8.604-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • JUS H.G8.412-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.473-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure?. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode

International Dairy Federation (IDF), Biochemischer Gesamtphosphor

  • IDF 42-2006 Milch - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Methode mittels Molekularabsorptionsspektrometrie

机械工业部, Biochemischer Gesamtphosphor

AR-IRAM, Biochemischer Gesamtphosphor

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden

IT-UNI, Biochemischer Gesamtphosphor

  • UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6459-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Phosphor in Stahl und Eisen. Alkalimetrische Methode.
  • UNI 6458-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stahl und Roheisen. Spektroskopische Breitenmethode.
  • UNI 6648-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Volumetrische Methode.

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Biochemischer Gesamtphosphor

  • YB/T 5315-2006 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierung Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 547.4-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke Die alkalimetrische und reduzierte Molybdobismuthylphosphorsäure-Photometriemethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 4219-2010 Bestimmung des Phosphorgehalts in Vanadiumpentoxid, Wismut, Phosphor, Molybdänblau, spektrophotometrische Methode
  • YB/T 159.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Die spektrophotometrische Methode Bismutphosphomolybdatblau zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 1594-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinserz). Bestimmung des Phosphorgehalts durch Wismut-Phosphor-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 178.5-2000 Methode zur chemischen Analyse von Silizium-Aluminium-Legierungen und Silizium-Barium-Aluminium-Legierungen. Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • YB/T 5340-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor, gasvolumetrische Methode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 5339-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor Infrarot-Absorptionsmethode Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 5341-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor Infrarot-Absorptionsmethode Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YB/T 4011-1991 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts mit der photometrischen Molybdänblau-Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB 4011-1991 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts mit der photometrischen Molybdänblau-Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB/T 4310-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Phosphorgehalts.Die spektrophotometrische Molybdänblau-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • T/CIECCPA 051-2023 Verfahren zur Reinigung von Abgasen aus gelbem Phosphor und zur Ressourcennutzung
  • T/NAIA 080-2021 Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode zur Messung des Gesamtphosphors in Flüssen mit vielen Sedimenten
  • T/CMES 01011-2023 Bestimmungsmethode für den Gehalt an Stickstoff, Schwefel und Phosphor in recyceltem Sand für Gießereien
  • T/CIECCPA 052-2023 Recycling-, Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für phosphorhaltigen Schlamm
  • T/CQSNCQCYXH 5-2020 Allgemeine Regeln der technischen Spezifikationen für den standardisierten Anbau von Alpengemüse
  • T/GZHG 034-2023 Aktives Passivierungsmaterial aus Kadmium, Blei und Zink für den Boden, das aus Phosphatrückständen hergestellt wird
  • T/SDAQI 006-2021 Bestimmung von zyklischem Adenosinphosphat und zyklischem Guanosinmonophosphat in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB15/T 688.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumdioxid-Pulvern Teil 2: Bestimmung von Phosphor in Thoriumdioxid-Pulvern – photometrische Methode mit Phosphor-Molybdän-Blau

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biochemischer Gesamtphosphor

  • ASTM D4019-94a Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Kunststoffen durch coulometrische Regeneration von Phosphorpentoxid
  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D6530-00(2013) Standardtestmethode für die gesamte aktive Biomasse in Kühlturmgewässern lpar;Kool Kount Assay; KKArpar;
  • ASTM D6428-99 Prüfverfahren für Gesamtschwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM E357-98 Standardtestmethode für Phosphor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E357-98(2003)e1 Standardtestmethode für Phosphor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM UOP588-94 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration

Professional Standard - Electron, Biochemischer Gesamtphosphor

  • SJ 3244.3-1989 Messmethoden für die Kristallorientierung von Einkristallen aus Galliumarsenid und Indiumphosphid
  • SJ 3245-1989 Methoden zur Messung der Versetzung von Indiumphosphid-Einkristallen
  • SJ 3244.5-1989 Methoden zur Messung des Kompensationsgrads von Galliumarsenid- und Indiumphosphidmaterialien

IN-BIS, Biochemischer Gesamtphosphor

  • IS 4646 Pt.2-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Phosphor-Lotlegierungen Teil Ⅱ Bestimmung von Phosphor
  • IS 9386-1979 Chemische Analysemethoden für Rohphosphate
  • IS 5960 Pt.9-1988 Fleisch und Fleischprodukte – Prüfverfahren Teil 9 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • IS 12756-1989 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Käse und Käseprodukten mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • IS 12308 Pt.4-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Guss- und Roheisen Teil 4 Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Graphitkohlenstoff und gebundenem Kohlenstoff durch gravimetrische Methode
  • IS 228 Pt.3-1972 Methoden zur chemischen Analyse von Stahl Teil III Bestimmung von Phosphor durch Alkali-Methode
  • IS 12219-1987 Methode zur Bestimmung des Gesamtinhalts geöffneter Hygienebehälter

HU-MSZT, Biochemischer Gesamtphosphor

  • MSZ 20999-1957 Inspektion der Direktsynthese in der Stahlproduktion, chemische Inspektion von Eisen und Phosphor
  • MSZ 14214/11.lap-1969 Umfassende Prüfung von Aluminiumoxid, das bei der Aluminiumproduktion verwendet wird. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB34/T 3320-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Phosphor-Kupfer-Legierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode von Vanadium-Molybdän-Gelb

GM North America, Biochemischer Gesamtphosphor

  • GM 9984090-2014 Zinkphosphat-Konversionsbeschichtung – Eintauchen (Ausgabe 6)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB65/T 2224-2005 Die allgemeinen Bestimmungen des Standardsystems für die Produktion von Fabrikfleisch und Schafen
  • DB65/T 2228-2007 Die allgemeinen Bestimmungen des Standardsystems für die Produktion von Rindern in der Fabrik
  • DB65/T 2228-2005 Die allgemeinen Bestimmungen des Standardsystems für die Produktion von Rindern in der Fabrik

CU-NC, Biochemischer Gesamtphosphor

  • NC 28-08-1987 Düngemittel. Gemischte, granulierte und komplexe Düngemittel. Bestimmung von Gesamtstickstoff, assimilierbarem Phosphor und Kalium nach der Wägemethode

European Committee for Standardization (CEN), Biochemischer Gesamtphosphor

  • EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018)
  • EN ISO/TR 24475:2013 Kosmetika – Gute Herstellungspraxis – Allgemeines Schulungsdokument
  • EN ISO 3946:1994 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode (ISO 3946:1982)
  • EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualität Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • EN ISO 15681-1:2004 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • EN ISO 9717:2013 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatkonversionsbeschichtung von Metallen [Ersetzt: CEN EN 12476]
  • EN ISO 9717:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Phosphatumwandlungsbeschichtung von Metallen
  • EN 12476:2000 Phosphatkonversionsbeschichtungen von Metallen – Methode zur Festlegung von Anforderungen
  • EN 14774-2:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse

GOSTR, Biochemischer Gesamtphosphor

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB21/T 2705-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtzahl nitrifizierender Bakterien in mikrobiellem Pulver für die Süßwasseraquakultur

Professional Standard - Public Safety Standards, Biochemischer Gesamtphosphor

  • GA/T 208-2019 Phosphinnachweis in forensischen biologischen Proben durch Headspace-Gaschromatographie und Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ES-AENOR, Biochemischer Gesamtphosphor

  • UNE 112-042-1994 Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen. Spezifikationen und Testmethoden
  • UNE 34-876-1986 Hüttenkäse. Zusätzlicher Emulgatorgehalt auf Phosphatbasis, ausgedrückt in Phosphor. Referenzmethode

Professional Standard - Petroleum, Biochemischer Gesamtphosphor

  • SY/T 5711-1995 Verkupferungs- und Phosphatierungsmethoden für die Bürstenbeschichtung von Bohrgewinden

Professional Standard - Electricity, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DL/T 1705-2017 Methode zur Bestimmung der Alterung von Phosphatester-beständigem Heizöl im geschlossenen Tiegel

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Biochemischer Gesamtphosphor

  • GJB 5381.30-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik Teil 30: Bestimmung des Phosphorgehalts Gravimetrische Methode mit Phosphatomolybdänsäure und Chinolin

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Biochemischer Gesamtphosphor

  • GJB 8682.30-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 30: Bestimmung des Gehalts an rotem Phosphor. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat

2001/12/30, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB1302/T 146-2001 Allgemeine Grundsätze der technischen Vorschriften für den fabrikmäßigen Setzlingsanbau von Kopfsalat

Malaysia Standards, Biochemischer Gesamtphosphor

  • MS 954 Pt.10-1986 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse Teil 10: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts (Referenzverfahren)

American National Standards Institute (ANSI), Biochemischer Gesamtphosphor

  • BS ISO 19043:2023 Natural rubber latex concentrate. Determination of total phosphate content by spectrophotometric method (British Standard)

Professional Standard - Geology, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DZ/T 0064.76-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Radiochemische Methode Bestimmung von Gesamt-α und Gesamt-β

UNKNOWN, Biochemischer Gesamtphosphor

  • GB/T 10574.11-2003 Methode zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Lot zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 10574.11-2003 Methode zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Lot zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T10574.11-2003 Chemische Analysemethoden für Zinn-Blei-Lote – Bestimmung des Phosphorgehalts

Canadian General Standards Board (CGSB), Biochemischer Gesamtphosphor

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB13/T 2499.3-2017 Bestimmungsmethoden für flüssige Gemische: Teil 3: Bestimmung des Gesamtphosphors (Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode)

Professional Standard-Ships, Biochemischer Gesamtphosphor

  • CB 1160.9-1986 Chemische Analysemethode für Aluminium-Beryllium-Kobalt-Bronzeguss für Schiffspropeller

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Biochemischer Gesamtphosphor

  • DB23/T 3327-2022 Bestimmung des Spurengehalts an Phosphorpentoxid in natürlichem Flockengraphit durch Phosphoremblau-Spektrophotometrie

FI-SFS, Biochemischer Gesamtphosphor

  • SFS 3777-1976 Industrielle Anwendung von Natriumtripolyphosphat und Natriumtripolyphosphat. Messung des pH-Wertes. Potentiometer-Methode

ES-UNE, Biochemischer Gesamtphosphor

  • UNE-EN ISO 15681-2:2020 Wasserqualität – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten