ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Funktion der Mühle

Für die Die Funktion der Mühle gibt es insgesamt 217 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Funktion der Mühle die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Luftqualität, Zahnheilkunde, Tinte, Tinte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schutzausrüstung, Baumaterial, Wortschatz, Herstellungsformverfahren, Werkzeugmaschine, Mechanischer Test, Handwerkzeuge, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gummi, Plastik, Kohle, Farben und Lacke, medizinische Ausrüstung, Werkzeugmaschinenausrüstung, Schneidewerkzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Rohrteile und Rohre, Umweltschutz, Längen- und Winkelmessungen, Drucktechnik, Elektrotechnik umfassend, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Textilprodukte, Metallkorrosion, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Bauteile, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Textilmaschinen, Drahtlose Kommunikation, Chemikalien, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Optik und optische Messungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Strahlenschutz, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, nichtmetallische Mineralien.


RO-ASRO, Die Funktion der Mühle

  • STAS 12289-1985 SCHLEIFMATERIALIEN FÜR BESCHICHTETE SCHLEIFKörner
  • STAS 1753/2-1991 Schleifmittel für Schleifkörper MIKROPULVER Körner
  • STAS SR EN 27787-3-1995 Dentale rotierende Instrumente. Schneider. Teil 3: Hartmetall-Laborfräser für Fräsmaschinen
  • STAS 101/1-1986 Schwarz für die Gummiindustrie. KÖRNIGES UND UNGEKÖRNTES SCHWARZ DURCH TROCKENGRANULIERUNGSVERFAHREN

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Funktion der Mühle

  • ASTM D7540-09 Standardpraxis für die Dispersion chromatischer Pigmente mit einem mechanischen Müller
  • ASTM D7393-07(2012) Standardpraxis zur Angabe von Öl in Schleifmitteln
  • ASTM D1316-20 Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM C375-58(2006) Standardklassifizierung des beim Mahlen von Porzellanemaille verwendeten Wassers
  • ASTM C375-58(2011)e1 Standardklassifizierung des beim Mahlen von Porzellanemaille verwendeten Wassers
  • ASTM D1316-93(1996) Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1316-93(2001) Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1316-06 Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1316-06(2011) Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D7428-15 Standardtestmethode für die Beständigkeit feiner Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM C375-22 Standardklassifizierung des beim Mahlen von Porzellanemaille verwendeten Wassers
  • ASTM G195-13a Standardhandbuch für die Durchführung von Verschleißtests mit einem Rotationsplattform-Schleifgerät
  • ASTM G195-21 Standardhandbuch für die Durchführung von Verschleißtests mit einem Rotationsplattform-Schleifgerät
  • ASTM G195-22 Standardhandbuch für die Durchführung von Verschleißtests mit einem Rotationsplattform-Schleifgerät
  • ASTM D4060-95 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • ASTM D4060-19 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • ASTM D1044-19 Standardtestmethode für die Beständigkeit transparenter Kunststoffe gegenüber Oberflächenabrieb durch den Taber Abraser
  • ASTM B1023-22 Standardtestverfahren für die Abriebfestigkeit hartanodischer Beschichtungen mit einem Taber-Abraser
  • ASTM UOP918-12 Sammlung und Mahlung von Adsorbentien und Katalysatoren zur Analyse
  • ASTM UOP918-92 Sammlung und Mahlung von Adsorbentien und Katalysatoren zur Analyse
  • ASTM D4060-14 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • ASTM E1954-98 Standardpraxis für die Durchführung von Forschungsarbeiten zur psychophysiologischen Erkennung von Täuschung (Polygraph)
  • ASTM F1330-91(2012) Standardhandbuch für das Strahlen mit metallischem Strahlmittel zur Entzunderung des Rohrinneren
  • ASTM D4060-10 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen mit dem Taber Abraser
  • ASTM F1978-00 Standardtestmethode zur Messung der Abriebfestigkeit metallischer thermischer Spritzbeschichtungen unter Verwendung des TaberTM-Abraser
  • ASTM D7540-09(2019) Standardpraxis für die Dispersion chromatischer Pigmente mit einem mechanischen Müller
  • ASTM C501-84(2015) Standardtestmethode für die relative Verschleißfestigkeit unglasierter Keramikfliesen mit dem Taber Abraser
  • ASTM G99-04a Standardtestmethode für die Verschleißprüfung mit einem Pin-on-Disk-Gerät
  • ASTM G99-04 Standardtestmethode für die Verschleißprüfung mit einem Pin-on-Disk-Gerät
  • ASTM G99-05 Standardtestmethode für die Verschleißprüfung mit einem Pin-on-Disk-Gerät
  • ASTM G99-95a(2000)e1 Standardtestmethode für die Verschleißprüfung mit einem Pin-on-Disk-Gerät
  • ASTM G9-87(1998) Standardtestmethode für das Eindringen von Wasser in Rohrleitungsbeschichtungen
  • ASTM G99-17 Standardtestmethode für die Verschleißprüfung mit einem Pin-on-Disk-Gerät
  • ASTM G99-05(2010) Standardtestmethode für die Verschleißprüfung mit einem Pin-on-Disk-Gerät
  • ASTM F2497-05 Standardpraxis für Abrieb- und Abriebfestigkeit von Inkjet-Medien durch den Sutherland Rub Tester
  • ASTM E1257-93(2008) Standardhandbuch zur Bewertung von Schleifmaterialien, die zur Oberflächenvorbereitung in der spektrochemischen Analyse verwendet werden
  • ASTM F1978-12 Standardtestmethode zur Messung der Abriebfestigkeit metallischer thermischer Spritzbeschichtungen unter Verwendung des Taber-Abraser
  • ASTM G119-09(2016) Standardhandbuch zur Bestimmung des Synergismus zwischen Verschleiß und Korrosion
  • ASTM E1257-93(1998)e1 Standardhandbuch zur Bewertung von Schleifmaterialien, die zur Oberflächenvorbereitung in der spektrochemischen Analyse verwendet werden
  • ASTM G119-93(1998) Standardhandbuch zur Bestimmung des Synergismus zwischen Verschleiß und Korrosion
  • ASTM G119-09(2021) Standardhandbuch zur Bestimmung des Synergismus zwischen Verschleiß und Korrosion
  • ASTM E1257-16 Standardhandbuch zur Bewertung von Schleifmaterialien, die zur Oberflächenvorbereitung in der spektrochemischen Analyse verwendet werden
  • ASTM E405-04(2018) Standardtestmethoden zur Verschleißprüfung von Drehantrieben für Windows
  • ASTM D6928-08 Standardtestmethode für die Beständigkeit grober Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM D8184-18 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM D8184-18e1 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM G119-04 Standardhandbuch zur Bestimmung des Synergismus zwischen Verschleiß und Korrosion
  • ASTM G119-03 Standardhandbuch zur Bestimmung des Synergismus zwischen Verschleiß und Korrosion
  • ASTM G119-09 Standardhandbuch zur Bestimmung des Synergismus zwischen Verschleiß und Korrosion
  • ASTM F2669-09 Standardleistungsspezifikation für Schutzkleidung, die von Bedienern getragen wird, die Pestizide anwenden
  • ASTM D7428-08e1 Standardtestmethode für die Beständigkeit feiner Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM D387-00 Standardtestmethode für Farbe und Stärke chromatischer Pigmente mit einem mechanischen Müller
  • ASTM D387-00(2008) Standardtestmethode für Farbe und Stärke chromatischer Pigmente mit einem mechanischen Müller
  • ASTM D387-00(2017) Standardtestmethode für Farbe und Stärke chromatischer Pigmente mit einem mechanischen Müller
  • ASTM E991-11 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM D5417-11 Standardpraxis für den Betrieb des Vettermann-Trommeltesters

German Institute for Standardization, Die Funktion der Mühle

  • DIN 12594:1998 Laborglaswaren - Schliffteile
  • DIN EN ISO 2825:2010-06 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe zur Analyse (ISO 2825:1981); Deutsche Fassung EN ISO 2825:2010
  • DIN ISO 15637-1:2004 Halterungen für zylindrische Schleifhülsen – Teil 1: Halterungen mit Schaft für handgeführte Schleifmaschinen (ISO 15637-1:2002)
  • DIN EN 196-6:2010 Prüfverfahren für Zement – Teil 6: Bestimmung der Feinheit; Deutsche Fassung EN 196-6:2010
  • DIN EN ISO 14877:2003-01 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln (ISO 14877:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14877:2002
  • DIN EN ISO 7784-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper (ISO 7784-2:2023)
  • DIN EN ISO 7784-2:2023-05 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper (ISO 7784-2:2023); Deutsche Fassung EN ISO 7784-2:2023
  • DIN 43870 Bb.1:1986 Zählermontageplatten; Informationen zum Funktionsbereich
  • DIN EN 50632-2-3:2017 Elektromotorisch betriebene Werkzeuge - Verfahren zur Staubmessung - Teil 2-3: Besondere Anforderungen für Betonschleifer und Scheibenschleifer; Deutsche Fassung EN 50632-2-3:2016
  • DIN 4000-135:2005 Tabellarische Darstellung der Eigenschaften – Teil 135: Abrichtwerkzeuge zum Bohren und Profilieren von hochabrasiven Produkten
  • DIN EN ISO 12947-1:2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät (ISO 12947-1:1998+Cor. 1:2002) (einschließlich Corrigendum AC:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 12947-1:2007-04
  • DIN EN ISO 7973:2016-03 Getreide und gemahlene Getreideprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Verfahren mit einem Amylographen (ISO 7973:1992); Deutsche Fassung EN ISO 7973:2015
  • DIN 53528:1988 Prüfung gummibeschichteter Textilien; Abriebtest; Bestimmung des Massenverlustes mit dem Frank-Hauser-Apparat
  • DIN EN 14958:2007 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen - Maschinen zum Mahlen und Verarbeiten von Mehl und Grieß - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche Fassung EN 14958:2006

VN-TCVN, Die Funktion der Mühle

  • TCVN 1050-1971 Prüfung von Glaswaren. Schleifkegel mit einem Winkel von 1:10. Abmessungen des Schleifteils

IT-UNI, Die Funktion der Mühle

  • UNI 2756-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Soxhlet-Instrument mit schleiffreier Kupplung
  • UNI 2752-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Soxhlet-Instrument mit Erdungskopplung
  • UNI 2755-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Soxhlet-Instrumentenkolben mit Bodenkupplung
  • UNI 2753-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Kühler für Soxhlet-Instrumente mit Erdungskopplung
  • UNI 5883-1966 Funktionsprüfung von Schleifmaschinen zur Formsandaufbereitung in Gießereien
  • UNI 7456-1975 Geschliffene Gewindebohrer für metrische ISO-Gewinde. Abweichung des Gewindeteils des Produkts
  • UNI 2754-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Soxhlet-Entlader mit Bodenkupplung
  • UNI 4717-1969 Eloxierende Beschichtung von Aluminium und seinen Legierungen. Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • UNI 5694-1965 Zur Verwendung auf Flächenschleifmaschinen mit vertikalen Achsfedern und Drehtischen. Wie man funktioniert

British Standards Institution (BSI), Die Funktion der Mühle

  • BS EN ISO 6360-6:2004 Zahnheilkunde - Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente - Spezifische Eigenschaften abrasiver Instrumente
  • BS EN ISO 14877:2002 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln
  • BS EN 50632-2-3:2016 Elektromotorisch betriebene Werkzeuge. Verfahren zur Staubmessung. Besondere Anforderungen an Betonschleifer und Tellerschleifer
  • BS EN ISO 2825:2010 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe für die Analyse
  • ISO 23233:2016+A1:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einer angetriebenen, vertikalen Schleifscheibe
  • BS EN ISO 7784-1:2016 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Verfahren mit mit Schleifpapier bedeckten Rädern und rotierendem Prüfling
  • 15/30318238 DC BS ISO 23233. Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einer angetriebenen, vertikalen Schleifscheibe
  • BS EN ISO 7784-3:2016 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Verfahren mit mit Schleifpapier bedecktem Rad und linear hin- und herbewegtem Probekörper
  • 16/30347618 DC BS ISO 23233 AMD1. Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einer angetriebenen, vertikalen Schleifscheibe
  • BS ISO 15637-1:2002 Aufnahmen von zylindrischen Schleifhülsen - Aufnahmen mit Schaft für handgeführte Schleifmaschinen
  • BS EN ISO 7973:2015 Getreide und gemahlene Getreideprodukte. Bestimmung der Viskosität von Mehl. Methode mit einem Amylographen
  • BS EN ISO 8780-6:1995 Pigmente und Füllstoffe. Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften. Dispergierung mittels Dreiwalzenstuhl
  • BS EN ISO 8780-5:1995 Pigmente und Füllstoffe. Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften. Dispergierung mit einem automatischen Müller
  • BS G 152:1956 Spezifikation für elektrisch betriebene künstliche Horizonte für Flugzeuge

ES-AENOR, Die Funktion der Mühle

Defense Logistics Agency, Die Funktion der Mühle

PT-IPQ, Die Funktion der Mühle

  • NP 63-1980 Lüttich. Handelstypen für die Granulierung.
  • NP 1179-1976 Würze. Vorbereiten von Bodenproben für die Analyse

CZ-CSN, Die Funktion der Mühle

  • CSN ISO 3002-5:1994 Grundgrößen beim Trennen und Schleifen - Teil 5: Grundbegriffe für Schleifprozesse mit Schleifscheiben
  • CSN IEC 484:1994 Indirekt wirkende elektrische Messgeräte
  • CSN 34 3278-1964 Bedienung und Betreuung von Messwandlern
  • CSN 24 2462-1964 Fräsdorne mit konischem Schaft, versehen mit einer Öffnung für den Schlüssel des Fräskopfes zum zylindrischen Vorfräsen

BR-ABNT, Die Funktion der Mühle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Funktion der Mühle

  • KS B 3256-2009 Empfehlung von Schleifscheiben zum Freihandschleifen
  • KS K ISO 14877-2012(2017) Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln
  • KS L 6517-14-2012 Produkte mit gebundenem Schleifmittel – Abmessungen – Teil 14: Schleifscheiben zum Entgraten und Putzen/Schleifschleifen auf einem Winkelschleifer
  • KS L 6517-13-2014 Produkte mit gebundenem Schleifmittel – Abmessungen – Teil 13: Schleifscheiben zum Entgraten und Putzen auf einer Vertikalschleifmaschine
  • KS L 6517-13-2012 Produkte mit gebundenem Schleifmittel – Abmessungen – Teil 13: Schleifscheiben zum Entgraten und Putzen auf einer Vertikalschleifmaschine
  • KS F 2508-2007 Testmethode für die Abriebfestigkeit grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine
  • KS F 2508-2002 Testmethode für die Abriebfestigkeit grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine
  • KS F 2508-1982 Testmethode für die Abriebfestigkeit grober Zuschlagstoffe unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine
  • KS L ISO 603-12-2014(2019) Gebundene Schleifmittel – Abmessungen – Teil 12: Schleifscheiben zum Entgraten und Putzen auf einem Geradschleifer
  • KS K ISO 14877-2012(2022) Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln
  • KS M ISO 8780-5:2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 5: Dispergierung mit einem automatischen Müller

GOSTR, Die Funktion der Mühle

  • GOST 27570.3-1987 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Kaffeemühlen sowie Kaffee- und Getreidemühlen

NL-NEN, Die Funktion der Mühle

  • NEN 6133-1984 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen an Kaffeemühlen und Kaffeemühlen

AT-ON, Die Funktion der Mühle

Association Francaise de Normalisation, Die Funktion der Mühle

  • NF EN ISO 2825:2010 Gewürze – Vorbereiten einer gemahlenen Probe für die Analyse
  • NF S74-540*NF EN ISO 14877:2002 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln
  • NF V32-102*NF EN ISO 2825:2010 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe für die Analyse
  • NF T30-079-2*NF EN ISO 7784-2:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper
  • NF E60-124*NF ISO 2433:2000 Werkzeugmaschinen - Prüfbedingungen für Außenrund- und Universalschleifmaschinen mit beweglichem Tisch - Prüfung der Genauigkeit.
  • NF EN 50434:2015 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Regeln für Mühlen und Häcksler, die im Netzwerk betrieben werden
  • NF C42-130:1989 Direkt wirkende registrierende elektrische Messgeräte und deren Zubehör.
  • NF T70-328:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Körnige Partikel hochexplosiver Sprengstoffe.
  • NF EN ISO 7973:2016 Getreide und Getreidemahlprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Methode mit einem Amylographen
  • NF T43-015:1996 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem oszillierenden Vulkanisationsmessgerät.

US-American Society of Safety Engineers, Die Funktion der Mühle

American National Standards Institute (ANSI), Die Funktion der Mühle

  • ANSI/ASSP Z9.6-2018 Absaugsysteme zum Schleifen, Polieren und Polieren
  • ANSI N323B-2003 Installierte Strahlenschutzinstrumententests und -kalibrierung – Tragbare Vermessungsinstrumente für den Betrieb im Nahhintergrund

RU-GOST R, Die Funktion der Mühle

  • GOST R 50614-1993 Elektrische Handwerkzeuge. Besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Schleif-, Scheibenschleif- und Poliermaschinen mit rotierender Bewegung der Arbeitswerkzeuge
  • GOST 24283-2014 Homogenisierte Dosennahrung für Säuglinge. Methode zur Bestimmung des Mahlgrades
  • GOST 31881-2012 Grundsätze guter Laborpraxis. Die Rolle und Verantwortlichkeiten des Studienleiters bei der Anwendung der GLP-Grundsätze
  • GOST 31886-2012 Die Anwendung der Grundsätze der Guten Laborpraxis auf Kurzzeitstudien
  • GOST 32358-2013 Öl- und Gasquellen. Geophysikalische Untersuchungen und Arbeiten in Brunnen. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 50221-1992 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid

ABMA - American Bearing Manufacturers Association, Die Funktion der Mühle

  • 10A-2001 Metallkugeln für ungeschliffene Lager und andere Zwecke

European Committee for Standardization (CEN), Die Funktion der Mühle

  • EN ISO 2825:2010 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe zur Analyse (ISO 2825:1981)
  • EN 1813:1997 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Wollfaserintegrität mittels einer Abriebmaschine
  • EN ISO 12947-1:1998 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät

PL-PKN, Die Funktion der Mühle

  • PN E08403-02-1986 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge Teil 2: Besondere Anforderungen an Schleif-, Polier- und Tellerschleifmaschinen

KR-KS, Die Funktion der Mühle

  • KS M ISO 23233-2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einer angetriebenen, vertikalen Schleifscheibe
  • KS M ISO 8780-5-2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 5: Dispergierung mit einem automatischen Müller

HU-MSZT, Die Funktion der Mühle

  • MSZ KGST 2497-1980 Sicherheitsanforderungen und Prüfungen für elektrische Kaffeemühlen für den Haushalt

American Petroleum Institute (API), Die Funktion der Mühle

  • API RP 2027-2018 Zündgefahren und sichere Arbeitspraktiken beim Strahlen atmosphärischer Lagertanks im Kohlenwasserstoffbetrieb

Danish Standards Foundation, Die Funktion der Mühle

  • DS/EN ISO 2825:2010 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe für die Analyse
  • DS/EN ISO 14877:2002 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln (ISO 14877:2002)

Universal Oil Products Company (UOP), Die Funktion der Mühle

  • UOP 918-2012 Sammlung und Mahlung von Adsorbentien und Katalysatoren zur Analyse

Professional Standard - Coal, Die Funktion der Mühle

  • MT/T 948-2005 Allgemeine Spezifikationen zur Bestimmung des Abriebindex von Kohle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Die Funktion der Mühle

  • JIS T 8123:2007 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln

Society of Automotive Engineers (SAE), Die Funktion der Mühle

  • SAE AMS2453-2010 Spannungsarmes Schleifen von Stahlteilen, die auf 180 ksi oder mehr wärmebehandelt wurden, und Spannungsarmes Schleifen von Verchromungen auf Stahlteilen, die auf 180 ksi oder mehr wärmebehandelt wurden
  • SAE AIR779-1975 Bericht über Simulatoren, die als Werkzeuge für Forschung, Design und Entwicklung verwendet werden

Military Standards (MIL-STD), Die Funktion der Mühle

  • DOD A-A-53016 A-1988 STREIFEN, SCHLEIFMITTEL, DENTAL, (ALUMINIUMOXID) [Verwendung anstelle von: DOD AA-0053016]

未注明发布机构, Die Funktion der Mühle

  • DIN EN 196-6:1990 Methods of testing cement - Part 6: Determination of fineness
  • DIN EN 196-6 E:2017-05 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 6: Bestimmung der Feinheit
  • DIN EN 196-6 E:2008-05 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 6: Bestimmung der Feinheit
  • DIN EN ISO 7784-1 E:2022-05 Determination of abrasion resistance of paints and varnishes Part 1: Method using abrasive paper covering wheels and rotating specimens (draft)
  • DIN EN ISO 7784-1 E:2014-07 Determination of abrasion resistance of paints and varnishes Part 1: Method using abrasive paper covering wheels and rotating specimens (draft)
  • DIN EN ISO 7784-3 E:2022-02 Determination of abrasion resistance of paints and varnishes Part 3: Method using abrasive paper covering wheels and linear reciprocating specimens (draft)
  • DIN EN ISO 7784-3 E:2014-06 Determination of abrasion resistance of paints and varnishes Part 3: Method using abrasive paper covering wheels and linear reciprocating specimens (draft)
  • DIN EN ISO 7973 E:2015-07 Method for determination of flour viscosity of cereals and ground cereal products using a starch spectrometer (draft)
  • DIN 53528:1980 Testing of rubber-coated textiles; abrasion test; determination of loss in mass by the Frank Hauser apparatus
  • DIN 53528:1970 Testing of rubber-coated textiles; abrasion test; determination of loss in mass by the Frank Hauser apparatus
  • BS EN ISO 8780-6:1995(2000) Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 6: Dispergierung mit einer Dreiwalzenmühle

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Die Funktion der Mühle

YU-JUS, Die Funktion der Mühle

  • JUS K.F0.007-1989 Gralas aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für Schleifprodukte. Methode zur Bestimmung der Kapillarität von Schleifkörnern

ES-UNE, Die Funktion der Mühle

  • UNE-EN ISO 7784-2:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper (ISO 7784-2:2016)
  • UNE-EN ISO 7784-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper (ISO 7784-2:2023)
  • UNE-EN ISO 7973:2016 Getreide und gemahlene Getreideprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Verfahren mit einem Amylographen (ISO 7973:1992)

Lithuanian Standards Office , Die Funktion der Mühle

  • LST EN ISO 2825:2010 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe zur Analyse (ISO 2825:1981)
  • LST EN ISO 14877:2003 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln (ISO 14877:2002)

AENOR, Die Funktion der Mühle

  • UNE-EN ISO 2825:2010 Gewürze und Würzmittel – Vorbereitung einer gemahlenen Probe zur Analyse (ISO 2825:1981)
  • UNE-EN ISO 14877:2004 Schutzkleidung für Strahlarbeiten mit körnigen Strahlmitteln (ISO 14877:2002)

International Organization for Standardization (ISO), Die Funktion der Mühle

  • ISO 7784-1:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Abriebfestigkeit - Teil 1: Verfahren mit mit Schleifpapier bedeckten Rädern und rotierendem Prüfkörper
  • ISO 17504:1999 Textile Bodenbeläge – Bestimmung der Wollfaserintegrität mit einer Scheuermaschine
  • ISO 7784-3:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 3: Verfahren mit einer mit Schleifpapier bedeckten Scheibe und linear hin- und herbewegtem Probekörper
  • ISO 12947-1:1998 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 1: Martindale-Abriebprüfgerät
  • ISO 15637-1:2002 Aufnahmevorrichtungen für zylindrische Schleifhülsen - Teil 1: Aufnahmevorrichtungen mit Schaft für handgeführte Schleifmaschinen
  • ISO 8780-4:1990 Pigmente und Füllstoffe; Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften; Teil 4: Dispergierung mit einer Perlmühle

International Telecommunication Union (ITU), Die Funktion der Mühle

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Die Funktion der Mühle

  • RESOLUTION 45-2008 Effektive Koordinierung der Standardisierungsarbeit zwischen den Studiengruppen der ITU-T und der Rolle der TSAG
  • SERIES Y SUPP 42-2016 Anwendungsfälle nutzerzentrierter Arbeitsraumdienste (Studiengruppe 20)
  • RESOLUTION 56-2008 Rollen der stellvertretenden Vorsitzenden der TSAG- und ITU-T-Studiengruppen aus Entwicklungsländern

SE-SIS, Die Funktion der Mühle

  • SIS SS 433 07 33-1988 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen an Kaffeemühlen und Kaffeemühlen
  • SIS SS-EN 60 335-2-33-1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Kaffeemühlen und Kaffeemühlen
  • SIS SS 502-1979 ISO-System zur Prüfung glatter Werkstücke – Fertigungstoleranzen und zulässiger Verschleiß von Lehren für Grundgrößen bis 500 mm

Canadian Standards Association (CSA), Die Funktion der Mühle

  • CSA E335-2-33-94-CAN/CSA-1994 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Kaffeemühlen und Kaffeemühlen Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)

BE-NBN, Die Funktion der Mühle

  • NBN C 73-335-33 ADD 1-1989 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen elektrischen Geräten. Besondere Anforderungen für Kaffeemühlen und Kaffeemühlen

American Welding Society (AWS), Die Funktion der Mühle

  • WRC 011:1952 Untersuchungen zur Auswirkung von Fertigungsvorgängen auf Druckbehälterstähle

IN-BIS, Die Funktion der Mühle

  • IS 1991 Pt.10-1987 Sicherheitsanforderungen für den Einsatz, die Wartung und den Schutz von Schleifscheiben Teil 10 Schleifscheiben mit Sitz
  • IS 13863-1993 Getreide und gemahlene Getreideprodukte. Bestimmung der Viskosität von Mehl. Methode mit einem Amylographen
  • IS 4259-1967 Betriebsanweisungen für die Installation und Kalibrierung von Schiffspeilern (Mittelfrequenz)

BELST, Die Funktion der Mühle

  • STB GOST R 50302-2003 Nachschleifbare Superhand-Kassetten aus Verbundmaterial (Verbundstoff) für Werkzeughalter. Spezifikationen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Die Funktion der Mühle

  • NACE RP0287-1987 Feldmessung des Oberflächenprofils von strahlgereinigten Stahloberflächen mit einem Replikatband (Art.-Nr.: 21035)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Funktion der Mühle

  • GB/T 12967.2-2008 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 2: Messung der Verschleißfestigkeit und des Verschleißindex von anodischen Oxidationsbeschichtungen mit einem Schleifscheiben-Verschleißprüfgerät

Group Standards of the People's Republic of China, Die Funktion der Mühle

  • T/CAAM 0011-2020 Spezifikationen für die Einsatzprotokolle verschiedener Instrumente und Geräte, die in der klinischen Akupunktur- und Moxibustionsforschung in der Praxis eingesetzt werden
  • T/CAAM 0010-2020 Spezifikationen für die Aufzeichnung von Daten von Geräten, die in der klinischen Forschung zu Akupunktur und Moxibustion in der Praxis verwendet werden

SAE - SAE International, Die Funktion der Mühle

  • SAE AIR779-1964 EIN UMFRAGEBERICHT ÜBER SIMULATOREN, DIE ALS WERKZEUGE FÜR FORSCHUNG, DESIGN UND ENTWICKLUNG VERWENDET WERDEN

CU-NC, Die Funktion der Mühle

  • NC 90-01-1971 Messgeräte. Leitfaden zur Darstellung von Prüfnormen.

ITE - Institute of Transportation Engineers, Die Funktion der Mühle

  • LP-645-2001 Aktuelle geometrische Designforschung für verbesserte Sicherheit und Betrieb

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Die Funktion der Mühle

  • ASHRAE 4674-2004 Ein Algorithmus der stereoskopischen Partikelbildgeschwindigkeitsmessung für Raumluftströmungsstudien in großem Maßstab

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Die Funktion der Mühle

  • SPB-M11-1-2010 Apr.09: Interactions and Rheological Properties of Asphaltenes Investigated using AFM

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Die Funktion der Mühle

  • IEEE N323B-2003 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten@ Tragbare Vermessungsinstrumente für den Betrieb im Nahhintergrund




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten