ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

Für die Elementaranalysediagramm. Analysediagramm gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elementaranalysediagramm. Analysediagramm die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, analytische Chemie, erziehen, grob, Kohle, Textilfaser, grafische Symbole, Wasserqualität, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Qualität, Kraftstoff, medizinische Ausrüstung, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Informationstechnologie (IT) umfassend, Kriminalprävention, Textilprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Mathematik, Kernenergietechnik, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, schwarzes Metall, Wäschereiausrüstung, Chemische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, technische Zeichnung, Computergrafiktechnologie, Baugewerbe, Land-und Forstwirtschaft, Metallkorrosion, Leitermaterial, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Fruchtfleisch, Verbundverstärkte Materialien, Keramik, Textilhilfsstoffe, Drucktechnik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Straßenfahrzeug umfassend, sensorische Analyse, Anwendungen der Informationstechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Chemikalien, fotografische Fähigkeiten, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Essen umfassend, Optische Ausrüstung, Abfall, Plastik, Glasfaserkommunikation, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Biologie, Botanik, Zoologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, nichtmetallische Mineralien, Sprache für die Informationstechnologie, Anorganische Chemie.


British Standards Institution (BSI), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • BS ISO 13322-2:2006 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-1:2005 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Statische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-1:2014 Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Statische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 13322-2:2021 Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • 20/30365224 DC BS ISO 13322-2. Partikelgrößenanalyse. Bildanalysemethoden. Teil 2. Dynamische Bildanalysemethoden
  • BS ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Grafische Darstellung
  • PD ISO/TS 18621-11:2022 Grafische Technologie. Methoden zur Bewertung der Bildqualität von Drucksachen. Farbraumanalyse
  • BS ISO 5533:2023 Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • BS ISO 11938:2013 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • 22/30448285 DC BS ISO 5533. Textilien. Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils. Methode des Elementaranalysators
  • BS EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
  • 21/30404763 DC BS ISO 24639. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • BS ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • BS ISO 16679:2015 Raumfahrtsysteme. Elemente der Relativbewegungsanalyse nach LV/SC-Trennung
  • PD ISO/TR 945-2:2011 Mikrostruktur von Gusseisen. Graphitklassifizierung durch Bildanalyse
  • BS ISO 17973:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • PD ISO/TR 25477:2008 Papier, Pappe und Zellstoff. Grundlegende Richtlinien für Bildanalysemessungen
  • PD CEN/TR 17546:2020 Elektronische Gebührenerhebung. EETS-Lückenanalyse und vorgeschlagene Standards-Roadmap
  • BS ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • BS EN 17351:2020 Biobasierte Produkte. Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • BS PD ISO/TR 16705:2016 Statistische Methoden zur Implementierung von Six Sigma. Ausgewählte Abbildungen der Kontingenztabellenanalyse
  • PD ISO/TS 20498-4:2020 Traditionelle Chinesische Medizin. Computergestütztes Zungenbildanalysesystem. Periphere visuelle Instrumente
  • BS 1016-106.5:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Schwefelformen in Kohle
  • BS ISO 20263:2017 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • BS EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl. Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen
  • BS IEC 61745:1998 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern
  • BS IEC 61745:1999 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern
  • BS EN 61078:2006 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methoden
  • PD ISO/TR 22914:2020 Statistische Methoden zur Implementierung von Six Sigma. Ausgewählte Illustration der Varianzanalyse
  • BS EN 17266:2019 Lebensmittel. Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies. Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • BS ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • BS ISO 15360-2:2015 Recycelter Zellstoff. Schätzung von Stickies und Kunststoffen. Bildanalysemethode
  • DD ISO/TS 29041:2008 Gasgemische. Gravimetrische Vorbereitung. Zusammenhänge in der Komposition beherrschen
  • PD ISO/TR 16705:2016 Statistische Methoden zur Implementierung von Six Sigma. Ausgewählte Abbildungen der Kontingenztabellenanalyse
  • BS EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • BS EN 61745:2017 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern – Teil 1: Einführung und Roadmap für die Standardisierung
  • BS ISO 11358-3:2013 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Bestimmung der Aktivierungsenergie mittels Ozawa-Friedman-Plot und Analyse der Reaktionskinetik
  • BS ISO 11358-3:2021 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Bestimmung der Aktivierungsenergie anhand des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik
  • BS ISO 11358-3:2014 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Bestimmung der Aktivierungsenergie anhand des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik
  • 19/30387008 DC BS EN 17351. Biobasierte Produkte. Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • BS IEC 61636-99:2016 Softwareschnittstelle für die Sammlung und Analyse von Wartungsinformationen (SIMICA): Gemeinsame Informationselemente
  • BS ISO 22309:2011 Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • BS EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • BS 1016-106.4.2:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • 17/30357893 DC BS ISO 20498-1. Traditionelle Chinesische Medizin. Computergestütztes Zungenbildanalysesystem. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 16700:2004 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung
  • BS ISO 16700:2016 Mikrostrahlanalyse. Rasterelektronenmikroskopie. Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung
  • 20/30406599 DC BS ISO 11358-3. Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Teil 3. Bestimmung der Aktivierungsenergie anhand des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik
  • BS 1016-106.1.1:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • GB/T 21649.2-2017 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • GB/T 19143-2017 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff in organischen Gesteinsmaterialien
  • GB/T 35865-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Kopfreisertrags von Reis – Bildanalysemethode
  • GB/T 34701-2017 Methode zur Mikroelementanalyse zur Regeneration von DeNOx-Katalysatoren
  • GB/T 35881-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung gelb gefärbter Reiskörner – Bildanalysemethode
  • GB/T 33236-2016 Polykristallines Silizium – Bestimmung von Spurenelementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 33838-2017 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Methoden zur Beurteilung der Bildschärfe

International Organization for Standardization (ISO), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • ISO 13322-1:2004 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • ISO 13322-2:2006 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • ISO 13322-1:2014 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • ISO 13322-2:2021 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 17247:2020 Kohle und Koks – ultimative Analyse
  • ISO/TS 20498-3:2020 Traditionelle chinesische Medizin – Computergestütztes Zungenbildanalysesystem – Teil 3: Farbkarte
  • ISO 17247:2005/Cor 1:2006 Kohle – Ultimative Analyse; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 14468:2010 Ausgewählte Abbildungen der Attributübereinstimmungsanalyse
  • ISO/TR 6306:1989 Chemische Analyse von Stahl; Reihenfolge der Auflistung der Elemente
  • ISO/FDIS 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 5533:2023 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • ISO/DIS 17973:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO/CD 17973 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO/TR 945-2:2011 Mikrostruktur von Gusseisen. Teil 2: Graphitklassifizierung durch Bildanalyse
  • ISO/TS 18621-11:2019 Methoden zur Bewertung der Bildqualität von Druckerzeugnissen – Teil 11: Farbraumanalyse
  • ISO 17973:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 17973:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • ISO 24639:2022 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Kalibrierungsverfahren der Energieskala für die Elementaranalyse durch Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • ISO 6306:2019 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • ISO 6306:2020 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung der Elemente in Stahlnormen
  • ISO/TS 19264-1:2017 Fotografie – Archivierungssysteme – Bildqualitätsanalyse – Teil 1: Reflektierende Originale
  • ISO 15360-2:2015 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 2: Bildanalysemethode
  • ISO 15360-2:2001 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und KunststoffenTeil 2: Bildanalysemethode
  • ISO/TR 16705:2016 Statistische Methoden zur Implementierung von Six Sigma – Ausgewählte Abbildungen der Kontingenztabellenanalyse
  • ISO 20263:2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • ISO/TS 20498-4:2020 Traditionelle chinesische Medizin – Computergestütztes Zungenbildanalysesystem – Teil 4: Periphere visuelle Instrumente
  • ISO/CD 20263:2023 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Grenzflächenposition im Querschnittsbild der Schichtmaterialien
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • ISO/TR 22914:2020 Statistische Methoden zur Implementierung von Six Sigma – Ausgewählte Darstellung der Varianzanalyse
  • ISO 9276-1:1998/cor 1:2004 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 19775-1:2004 Informationstechnologie - Computergrafik und Bildverarbeitung - Extensible 3D (X3D) - Teil 1: Architektur und Basiskomponenten
  • ISO/CD 24479 Biotechnologie – Mindestanforderungen für die zelluläre morphologische Analyse – Bilderfassung, Bildverarbeitung und Morphometrie
  • ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • ISO/IEC 19775-1:2008 Informationstechnologie - Computergrafik und Bildverarbeitung - Extensible 3D (X3D) - Teil 1: Architektur und Basiskomponenten
  • ISO/IEC 19775-1:2013 Informationstechnologie – Computergrafik, Bildverarbeitung und Umgebungsdatendarstellung – Extensible 3D (X3D) – Teil 1: Architektur und Basiskomponenten
  • ISO 7211-1:1984 Textilien; Webstoffe; Konstruktion; Analysemethoden; Teil 1: Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Pläne zum Zeichnen, Einbeulen und Heben
  • ISO 29301:2017 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methoden zur Kalibrierung der Bildvergrößerung unter Verwendung von Referenzmaterialien mit periodischen Strukturen
  • ISO/TS 18621-11:2022 Grafiktechnologie – Methoden zur Bewertung der Bildqualität von Drucksachen – Teil 11: Farbraumanalyse
  • ISO 16700:2004 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung
  • ISO 16700:2016 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung
  • ISO 11358-3:2013 Kunststoffe.Thermogravimetrie (TG) von Polymeren.Teil 3: Bestimmung der Aktivierungsenergie mittels Ozawa-Friedman-Plot und Analyse der Reaktionskinetik

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • JIS Z 8827-1:2008 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • JIS Z 8827-2:2010 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 2: Dynamische Bildanalysemethoden
  • JIS Z 8827-1:2018 Partikelgrößenanalyse – Bildanalysemethoden – Teil 1: Statische Bildanalysemethoden
  • JIS C 0617-13:1999 Grafische Symbole für Diagramme – Teil 13: Analoge Elemente
  • JIS C 0617-13:2011 Grafische Symbole für Diagramme – Teil 13: Analoge Elemente
  • JIS C 0617-12:1999 Grafische Symbole für Diagramme – Teil 12: Binäre Logikelemente
  • JIS M 8819:1997 Kohle und Koks – Mechanische Methoden für die endgültige Analyse
  • JIS Z 8819-1:1999 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • JIS K 0165:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • JIS Z 7302-8:2002 Verdichteter Ersatzbrennstoff – Teil 8: Prüfverfahren für die endgültige Analyse
  • JIS C 6828:2004 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern
  • JIS K 0166:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • JIS P 8231:2006 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Bildanalysemethode
  • JIS K 0149-1:2008 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • GB/T 21649.1-2008 Partikelgrößenanalyse.Bildanalysemethoden.Teil 1: Statische Bildanalysemethode
  • GB/T 31391-2015 Ultimative Analyse von Kohle
  • GB/T 476-2001 Ultimative Analyse von Kohle
  • GB/T 32055-2015 Mikrostrahlanalyse.Elektronensonden-Mikroanalyse.Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • GB/T 42196-2022 Technische Anforderungen für die Analyse von Video- und Bildmetadaten im Internet der Dinge der öffentlichen Sicherheit
  • GB/T 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 17359-2023 Mikrostrahlanalyse von Elementen mit einer Ordnungszahl von mindestens 11 und Energiespektrometrie zur quantitativen Analyse
  • GB/T 29775-2013 Zellstoffe.Bestimmung der Fasergrobheit durch automatisierte optische Analyse.Bildanalysemethode
  • GB/T 28218-2011 Zellstoffe.Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse.Bildanalysemethode
  • GB/T 32464-2015 Interne Qualitätskontrolle für chemische Analyselabore unter Verwendung der Kontrollgrafik.Audit-Analysesystem
  • GB/T 15445.1-2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 1: Grafische Darstellung
  • GB/T 19143-2003 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischen Gesteinsmaterialien
  • GB/T 29732-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GB/T 29731-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • GB/T 27788-2011 Mikrostrahlanalyse.Rasterelektronenmikroskopie.Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung
  • GB/T 4833.3-2008 Mehrkanalanalysatoren. Teil 3: Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • GB/T 14506.30-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 30: Bestimmung von 44 Elementen
  • GB/T 13748.21-2009 Chemische Analysemethoden für Magnesium und Magnesiumlegierungen. Teil 21: Bestimmung von Elementen durch photoelektrische direkt ablesbare Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 13748.20-2009 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Teil 20: Bestimmung von Elementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 21834-2008 Mittel- und niedriglegierter Stahl – Bestimmung der Verteilung von Multielementgehalten – Analysemethode für die statistische Verteilung der Originalposition
  • GB/T 29256.1-2012 Textil.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Teil 1:Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Pläne zum Zeichnen, Beulen und Heben
  • GB/T 42518-2023 Chemische Analyse von Spurenelementen in Wismutgermanat (BGO)-Kristallen mittels Glimmentladungs-Massenspektrometrie

Professional Standard - Education, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • JY/T 0580-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Elementaranalysatoren
  • JY/T 017-1996 Allgemeine Regeln für Elementaranalysatormethoden

Professional Standard - Electricity, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • DL/T 567.9-1995 Ultimative Analyse von Flüssigbrennstoffen
  • DL/T 568-2013 Testmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kraftstoffen
  • DL/T 568-1995 Schnelle Testmethoden für die ultimative Kraftstoffanalyse durch Infrarotabsorption und Wärmeleitfähigkeit

HU-MSZT, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

IT-UNI, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • UNI 936-1986 Technische Zeichnungen. Spezifikationen und Verteilung von Zeichenelementen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • GB/T 38879-2020 Partikel – Größenanalyse – Methoden zur Farbbildanalyse
  • GB/T 29732-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Schneckenelektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • GB/T 35099-2018 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektrometrie – Morphologie und Elementanalyse einzelner feiner Partikel in der Umgebungsluft
  • GB/T 38904-2020 Methoden zur Elementaranalyse keramischer Flüssigpigmente
  • GB/T 27788-2020 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung
  • GB/T 37981-2019 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methoden
  • GB/T 40485-2021 Methode zur automatischen Bestimmung des zufälligen Reflexionsgrads von Vitrinit in Kohle – Bildanalysemethode
  • GB/T 38902-2020 Bestimmung der Querschnittsabmessungen von Hohlfasermembranen – Bildanalysemethode

ZA-SANS, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • SANS 17247:2006 Kohle – Ultimative Analyse
  • SANS 406:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Leitfaden zur Bestimmung von Spurenelementen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • ASTM D5738-95(2006) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen auf Hauptionen und Spurenelemente, Diagramme für Einzelanalysen
  • ASTM D5738-95(2000) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen für Hauptionen und Spurenelemente – Diagramme für Einzelanalysen
  • ASTM D6036-96(2008) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen auf Hauptionen und Spurenelementex2014;Verwendung von Karten
  • ASTM D3176-89(2002) Standardpraxis für die endgültige Analyse von Kohle und Koks
  • ASTM D5877-95(2000) Standardhandbuch zur Anzeige der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen für Hauptionen und Spurenelemente – Diagramme basierend auf datenanalytischen Berechnungen
  • ASTM D5754-95(2000) Standardhandbuch zur Anzeige der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen für Hauptionen und Spurenelemente – Trilineardiagramme für zwei oder mehr Analysen
  • ASTM D8056-18 Standardhandbuch für die Elementaranalyse von Rohöl
  • ASTM D8056-16 Standardhandbuch für die Elementaranalyse von Rohöl
  • ASTM D5877-95(2005) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen für Hauptionen und Spurenelemente, Diagramme basierend auf datenanalytischen Berechnungen
  • ASTM D5754-95(2006) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen auf Hauptionen und Spurenelemente. Trilineare Diagramme für zwei oder mehr Analysen
  • ASTM D6036-96(2014) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen auf Hauptionen und Spurenelemente – Verwendung von Karten
  • ASTM D3327-79e1 Methode zur Analyse ausgewählter Elemente in Ölen auf Wasserbasis
  • ASTM UOP961-12 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES
  • ASTM UOP961-98 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-AES
  • ASTM D6036-96e1 Standardhandbuch zur Anzeige der Ergebnisse der chemischen Analyse von Grundwasser auf Hauptionen und Spurenelemente – Verwendung von Karten
  • ASTM D6036-96(2002) Standardhandbuch zur Darstellung der Ergebnisse chemischer Grundwasseranalysen auf Hauptionen und Spurenelemente8212;Verwendung von Karten
  • ASTM D3176-09 Standardpraxis für die endgültige Analyse von Kohle und Koks
  • ASTM E2013-99 Standardpraxis für die Erstellung von FAST-Diagrammen und die Durchführung einer Funktionsanalyse während einer Wertanalysestudie
  • ASTM E2013-12 Standardpraxis für die Erstellung von FAST-Diagrammen und die Durchführung einer Funktionsanalyse während einer Wertanalysestudie
  • ASTM E2013-06 Standardpraxis für die Erstellung von FAST-Diagrammen und die Durchführung einer Funktionsanalyse während einer Wertanalysestudie
  • ASTM E1122-96 Standardpraxis zum Erhalten von JK-Inklusionsbewertungen mithilfe der automatischen Bildanalyse
  • ASTM D3176-15 Standardpraxis für die endgültige Analyse von Kohle und Koks
  • ASTM D7879-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flachsfaserbreiten mittels Bildanalyse
  • ASTM E1245-03 Standardverfahren zur Bestimmung des Einschluss- oder Zweitphasenbestandteilgehalts von Metallen durch automatische Bildanalyse
  • ASTM E2514-15(2020) Standardpraxis für das Präsentationsformat von Elementarkostenschätzungen, Zusammenfassungen und Analysen
  • ASTM E2514-15 Standardpraxis für das Präsentationsformat von Elementarkostenschätzungen, Zusammenfassungen und Analysen
  • ASTM E1329-00 Standardpraxis zur Überprüfung und Verwendung von Regelkarten in der spektrochemischen Analyse
  • ASTM D7879-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Flachsfaserbreiten mittels Bildanalyse
  • ASTM E1329-00(2005) Standardpraxis zur Überprüfung und Verwendung von Regelkarten in der spektrochemischen Analyse

IN-BIS, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

CZ-CSN, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • CSN IEC 1025:1994 Fehlerbaumanalyse (FTA)
  • CSN IEC 1078:1993 Analysetechniken für Zuverlässigkeit. Methode des Zuverlässigkeitsblockdiagramms
  • CSN ISO 9276-1:1994 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • CSN 01 3308-1989 Kennzeichnungssystem für Leiter und Anschlüsse elektrischer Elemente und Geräte sowie für Schaltungsteile in elektrischen Schaltplänen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • CNS 6493-1980 Allgemeine Regeln für die Analysemethode in der Polarographie
  • CNS 2312-1974 Kontrolldiagrammmethode zur Datenanalyse

Association Francaise de Normalisation, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • FD ISO/TR 14468:2011 Ausgewählte Abbildungen einer Attributübereinstimmungsanalyse
  • FD X06-122*FD ISO/TR 14468:2011 Ausgewählte Abbildungen der Attributübereinstimmungsanalyse
  • NF C20-341:1994 Analysetechniken für Zuverlässigkeit. Methode des Zuverlässigkeitsblockdiagramms.
  • NF C03-202:1997 Grafische Symbole für Diagramme. Teil 2: Symbolelemente, qualifizierende Symbole und andere Symbole mit allgemeiner Anwendung.
  • NF ISO 22309:2012 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Elementaranalyse mittels energieselektiver Spektrometrie (EDS) von Elementen mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder mehr
  • NF X21-013*NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie.
  • NF X11-632-1*NF ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 1: Grafische Darstellung.
  • NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenmikrosondenanalyse (Castaing-Mikrosonde) – Methoden zur Elementarkartierungsanalyse unter Verwendung wellenlängendispersiver Spektrometrie
  • NF T01-002:1980 Chemieindustrie. Layout für eine Standardmethode der chemischen Analyse.
  • NF ISO 17973:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • NF T25-112:2011 Kohlenstofffasern - Chemische Analyse - Bestimmung der Halbmetallelemente.
  • NF X21-054*NF ISO 17973:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektrometer mittlerer Auflösung – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse.
  • FD Q03-121*FD ISO/TR 25477:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Grundlegende Richtlinien für Bildanalysemessungen
  • NF P18-566:2014 Aggregate – Partikelgrößenanalyse – Prüfung mit einem Ombroskopiegerät
  • NF EN 61745:2018 Endpunkt-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testgeräten für die Geometrie optischer Fasern
  • NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • NF X85-011*NF EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • NF EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • NF EN ISO 6306:2023 Analysieren Sie den Kaminofen – Ordre de report de éléments dans les normes d'acier
  • NF X21-004*NF ISO 22309:2012 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher.
  • FD ISO/TR 25477:2008 Papier, Pappe und Zellstoff – Grundlegende Richtlinien für Messungen in der Bildanalyse
  • NF A04-197:2004 Gießereiprodukte - Gussteile aus Kugelgraphitguss - Charakterisierung der Form des Graphits durch Bildanalyse.
  • NF A04-197:2017 Gusseisen mit Kugelgraphit – Charakterisierung der Graphitform durch Bildanalyse
  • NF ISO 9276-1:1998 Darstellung der durch Partikelgrößenanalyse gewonnenen Daten – Teil 1: Grafische Darstellung.
  • X11-634:1988 Partikelgrößenanalyse. Charakterisierung der Größe und Form der Elemente einer granularen Population.
  • NF ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • NF X85-008-1*NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts mithilfe der Radiokohlenstoffanalyse und der Elementaranalyse
  • NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts durch Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • NF A06-902*NF EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie.
  • NF EN 15415-3:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse großer Partikel
  • NF ISO 17974:2009 Chemische Analyse von Oberflächen – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • NF ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • NF X21-067*NF ISO 17974:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse.
  • NF V03-266*NF EN 17266:2019 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • NF X21-005:2006 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung.
  • XP X21-015*XP ISO/TS 24597:2011 Mikrostrahlanalyse - Rasterelektronenmikroskopie - Methoden zur Beurteilung der Bildschärfe
  • NF C93-809*NF EN 61745:2018 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern
  • XP ISO/TS 24597:2011 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Methoden zur Beurteilung der Bildschärfe
  • NF EN 17266:2019 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchteprodukten durch elementare Quecksilberanalyse

Danish Standards Foundation, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • DS/ISO/TR 14468:2011 Ausgewählte Abbildungen der Attributübereinstimmungsanalyse
  • DS/EN 61078:1994 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Methode des Zuverlässigkeitsblockdiagramms
  • DS/ISO/TR 22914:2020 Statistische Methoden zur Implementierung von Six Sigma – Ausgewählte Darstellung der Varianzanalyse
  • DS/EN 12938/AC:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN 12938:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN 61078:2006 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methoden
  • DS/ISO/TR 945-2:2013 Mikrostruktur von Gusseisen – Teil 2: Graphitklassifizierung durch Bildanalyse

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • JJF 1321-2011 Kalibrierungsspezifikation für Elementaranalysatoren
  • JJF 1819-2020 Kalibrierungsspezifikation für medizinische Mikrobildanalysatoren

Professional Standard - Machinery, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

RU-GOST R, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • GOST 12550.2-1982 Palladium-Iridium-Legierungen. Methoden der spektrographischen Analyse
  • GOST 12559.2-1982 Rlatin-Iridium-Legierungen. Methoden der spektrographischen Analyse
  • GOST R 53355-2009 Feste mineralische Brennstoffe. Ultimative Analyse
  • GOST 2.116-1984 Technisches Niveau und Qualitätskarte des Produkts
  • GOST 19877-1982 Zellstoff auflösen. Spektrale Methode zur Bestimmung von Elementen in Zellstoff
  • GOST 31870-2012 Wasser trinken. Bestimmung des Elementgehalts durch Methoden der Atomspektrometrie

German Institute for Standardization, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • DIN 32650:1987 Analytische Operationen; illustrierte Darstellung
  • DIN EN 60617-12:1999-04 Grafische Symbole für Diagramme - Teil 12: Binäre Logikelemente (IEC 60617-12:1997); Deutsche Fassung EN 60617-12:1998
  • DIN 25424-1:1981 Fehlerbaumanalyse; Methode und grafische Symbole
  • DIN 25419:1985 Ereignisbaumanalyse; Methode, grafische Symbole und Auswertung
  • DIN ISO 9276-1:2004 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung (ISO 9276-1:1998)
  • DIN ISO 9276-1:2004-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung (ISO 9276-1:1998)
  • DIN EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • DIN EN 17351:2020-04 Biobasierte Produkte - Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator; Deutsche Fassung EN 17351:2020
  • DIN EN ISO 6306:2023-06 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 6306:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 05.05.2023
  • DIN EN 17266:2020-03 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse; Deutsche Fassung EN 17266:2019
  • DIN V 65579:1991 Luft- und Raumfahrt; Kohlenstofffasern; chemische Analyse; Bestimmung der Halbmetallelemente
  • DIN ISO 13878:1998 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“) (ISO 13878:1998)
  • DIN EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • DIN EN 16785-1:2016-03 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse; Deutsche Fassung EN 16785-1:2015
  • DIN EN 12938:2000-10 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie (einschließlich AC:2000); Deutsche Fassung EN 12938:1999 + AC:2000
  • DIN 51733:2016 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN 51733:2008 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN ISO 10694:1996 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach Trockenverbrennung (Elementaranalyse) (ISO 10694:1995)
  • DIN EN ISO 6306:2024-01 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6306:2023
  • DIN EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • DIN ISO 22309:2015-11 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher (ISO 22309:2011)
  • DIN EN 61745:2018-06 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern (IEC 61745:2017); Deutsche Fassung EN 61745:2017
  • DIN 51926:1997 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 19045-3:1998-12 Projektion von Standbildern und Laufbildern – Teil 3: Mindestabmessungen für Elemente, Linienbreiten, Abmessungen von Beschriftungen und grafischen Symbolen in Originalen für die Projektion

Professional Standard - Public Safety Standards, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • GA/T 1154.4-2018 Video Image Analyzer Teil 4: Technische Anforderungen für die Gesichtsanalyse
  • GA/T 1154.4-2018(1) Video Image Analyzer Teil 4: Technische Anforderungen für die Gesichtsanalyse
  • GA/T 1399.2-2017 Video- und Bildanalysesystem für die öffentliche Sicherheit. Teil 2: Technische Spezifikationen zur Analyse und Beschreibung von Video- und Bildinhalten
  • GA/T 1154.2-2014 Videoanalyseinstrument. Teil 2: Technische Anforderungen für Videozusammenfassungen
  • GA/T 1154.3-2017 Videobildanalysator Teil 3 Technische Anforderungen für den Videobildabruf
  • GA 1154.2-2014 Videobildanalysatoren Teil 2: Zusammenfassung der technischen Anforderungen für Videobilder
  • GA/T 1154.5-2016 Video Image Analyzer Teil 5: Technische Anforderungen für die Verbesserung und Wiederherstellung von Videobildern
  • GA/T 1154.1-2014 Videoanalysegerät. Teil 1: Allgemeine technische Anforderungen
  • GA 1154.1-2014 Videobildanalysator Teil 1: Allgemeine technische Anforderungen
  • GA/T 1399.1-2017 Videobildanalysesystem für die öffentliche Sicherheit Teil 1: Allgemeine technische Anforderungen
  • GA/T 2000.255-2019 Informationscode für die öffentliche Sicherheit Teil 255: Typcodes für die Videobildanalyse

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • SPA-M6-3-2010 08.04.: Fragen: Elementaranalyse
  • PERF RJ1/2 C-2008 „Leistungsanalyse für Flugzeuge mit Turbostrahltriebwerken. „Nichtdimensionale“ grafische Methode. Steiggeschwindigkeit.“

GOSTR, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • KS X IEC 60617-12:2013 Grafische Symbole für Diagramme – Teil 12: Binäre Logikelemente
  • KS E 3098-2004 Methode zur Bestimmung seltener Erden in Erzen
  • KS D 2042-1997(2003) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SELTENERDEN IN MAGNESIUMLEGIERUNGEN
  • KS A IEC 61078-2002(2017) Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm-Methode
  • KS A IEC 61078-2002(2022) Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm-Methode
  • KS B 0545-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Elementen in Schweißrauchen
  • KS B 0545-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Elementen in Schweißrauchen
  • KS D ISO 2355:2002 Magnesium und seine Legierungen – Bestimmung seltener Erden – Gravimetrische Methode
  • KS A ISO 9276-1:2003 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • KS A ISO 9276-1:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • KS A ISO 9276-1-2014(2019) Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • KS F 2600-2008 Standardtestverfahren zur Korrosionsbewertung von Bewehrungsstäben mittels Bildanalyseverfahren
  • KS A IEC 61078:2002 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm-Methode
  • KS D ISO 17973-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 17973-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS X IEC 60617-2-2001(2011) Grafische Symbole für Diagramme – Teil 2: Symbolelemente, qualifizierende Symbole und andere Symbole mit allgemeiner Anwendung
  • KS M ISO 25477:2019 Papier, Pappe und Zellstoff – Grundlegende Richtlinien für Bildanalysemessungen
  • KS D ISO 17973:2011 Chemische Oberflächenanalyse – mittelauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementaranalyse
  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS M ISO 15360-2:2007 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 2: Bildanalysemethode
  • KS M ISO 15360-2:2017 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 2: Bildanalysemethode
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS D ISO 17974-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS D ISO 17974-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS X IEC 60617-2-A-2014(2020) Grafische Symbole für Diagramme – Teil 2: Symbolelemente, qualifizierende Symbole und andere Symbole mit allgemeiner Anwendung
  • KS D 1701-2004 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold – Matrixextraktionsverfahren durch Erhitzen
  • KS M ISO 11358-3-2017(2022) Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 3: Bestimmung der Aktivierungsenergie mithilfe des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik
  • KS C IEC 61745:2001 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern – Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern
  • KS M ISO 11358-3:2017 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 3: Bestimmung der Aktivierungsenergie mithilfe des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik
  • KS I ISO 13878-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS D 1701-2009 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold-Matrix-Extraktionsverfahren durch Erhitzen
  • KS D ISO 17974:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS D ISO 16700-2013(2018) Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung
  • KS F 2600-2008(2018) Standardtestverfahren zur Korrosionsbewertung von Bewehrungsstäben mittels Bildanalyseverfahren
  • KS X ISO/IEC 19775-1:2007 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Erweiterbares 3D (X3D) – Teil 1: Architektur und Basiskomponenten
  • KS D ISO 3111-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Zinn als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS D ISO 3110-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Aluminium als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS K ISO 7211-1:2009 Textilien – Webstoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 1: Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Pläne zum Zeichnen, Einbeulen und Heben
  • KS D ISO 16700:2013 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung
  • KS D 1674-2019 Methoden zur spektrometrischen Analyse von Spurenelementen in Gold mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS I ISO 10694:2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • EN 60617-12:1998 Grafische Symbole für Diagramme Teil 12: Binäre Logikelemente
  • EN 61078:1993 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm-Methode
  • EN 60617-2:1996 Grafische Symbole für Diagramme Teil 2: Symbolelemente @ Qualifizierende Symbole und andere Symbole mit allgemeiner Anwendung

Group Standards of the People's Republic of China, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • T/CNTAC 70-2020 Quantitativer Nachweis für Graphenmaterialien in Fasern – Methode der Elementaranalyse
  • T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse
  • T/CHEAA 0010-2019 Bestimmung der Glätte des Stoffaussehens – Bildanalyse
  • T/GDMA 22-2020 Eingebettete Geräte zur Erfassung und Analyse von Gesichtsbildern in Echtzeit
  • T/CES 233-2023 Technische Spezifikation der Infrarotbildanalyse bei der UAV-Leistungsinspektion
  • T/CSPIA 005-2021 Technische Anforderungen für die multialgorithmische Anwendung der Video- und Bildanalyse für die öffentliche Sicherheit
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CESA 1035-2019 Informationstechnologie – Künstliche Intelligenz – Schnittstelle für Audio-, Video- und Bildanalysealgorithmen

American National Standards Institute (ANSI), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

Standard Association of Australia (SAA), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • AS 4932.1:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Grafische Darstellung
  • AS 1038.6.3.3:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortgeschrittene Kohlenelementaranalyse, Gesamtschwefel-Infrarotmethode
  • AS 1038.6.4:2005 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • AS 1038.6.1:1997(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Erweiterte Elementaranalyse von Kohle und Koks, Kohlenstoff und Wasserstoff
  • AS 1038.6.3.1:1997(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Kohle- und Kokselementaranalyse Gesamtschwefel-Eschka-Methode
  • AS 2434.6:2002 Methoden zur Analyse und Prüfung von minderwertiger Kohle und ihren Kohlen - Niederwertige Kohle - Endanalyse - Klassische Methoden
  • AS 2434.6:2002(R2013) Analyse- und Prüfmethoden für minderwertige Kohle und deren Koks. Klassische Methode zur Elementaranalyse minderwertiger Kohle.
  • AS 1038.6.2:2007 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Stickstoff
  • AS 1038.6.3.2:2003(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Kohle- und Kokselementaranalyse, Gesamtschwefel-Hochtemperatur-Verbrennungsmethode
  • AS 1038.10.0:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung zur Bestimmung von Spurenelementen. Richtlinien zur Bestimmung von Spurenelementen
  • AS IEC 61078:2008 Techniken zur Systemzuverlässigkeitsanalyse – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methode
  • AS ISO 17974:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • ISO 9276-1:1998/Cor.1:2004 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung TECHNISCHE KORRIGENDUM 1

未注明发布机构, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • BS 1016-6:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 6: Endgültige Analyse von Kohle
  • BS 1016-7:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 7: Endgültige Analyse von Koks
  • BS 6870-3:1989(1999) Analyse von Aluminiumerzen – Teil 3: Methode zur Multielementanalyse durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • BS ISO 9276-1:1998(2006) Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 1: Grafische Darstellung
  • BS ISO 17974:2002(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • DIN EN 61078:1994 Analysis techniques for dependability - Reliability block diagram and boolean methods
  • BS EN 60617-2:1996(1998)*IEC 617-2:1996 Grafische Symbole für Diagramme – Teil 2: Symbolelemente, qualifizierende Symbole und andere Symbole mit allgemeiner Anwendung
  • DIN EN 17351 E:2019-02 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • BS 3406-4:1993(1999) Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 4: Leitfaden zu Mikroskop- und Bildanalysemethoden
  • BS EN 17266:2019(2020) Lebensmittel – Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies – Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • ASTM E1122-96(2002) Standardpraxis zum Erhalten von JK-Inklusionsbewertungen mithilfe der automatischen Bildanalyse
  • DIN EN 61078 E:2015-04 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methoden
  • DIN 19045-3:1976 Projection of still pictures and motion-pictures - Part 3: Minimum dimensions for elements, width of lines, dimensions of lettering and graphical symbols in originals for projection

Professional Standard - Nuclear Industry, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • EJ/T 1212.4-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 4: Bestimmung von Spurenverunreinigungen ICP-AES-Multispektralanpassungsverfahren
  • EJ/T 594-1991 Technische Bedingungen für Online-Analysatoren für Elemente wie Wolfram und Molybdän
  • EJ/T 1093-1999 Mehrkanalanalysator-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie

RO-ASRO, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • STAS 10274/2-1983 Solid Fuck ASCHE-ANALYSE Quantitative Spektralanalyse kleinerer, seltener und verteilter Elemente
  • STAS 9163/16-1973 SILICA-ALUMINA-BERGBAUPRODUKTE Spektralanalyse der Elemente Fe, Ti, Cu, Mg, Mn, Cu

VE-FONDONORMA, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

YU-JUS, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • JUS C.A1.360-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung der Elementgruppe – spektrografische Analyse

Universal Oil Products Company (UOP), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • UOP 961-2012 Elementarzusammensetzung von Zeolithen durch ICP-OES

Professional Standard - Commodity Inspection, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode

BE-NBN, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • NBN C 03-502 Schematische Diagramme, Grafiken und elektrotechnische Tabellen. Teil 2: Identifizieren Sie die Elementpositionierung

Professional Standard - Chemical Industry, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • HG/T 21581-1995HK05 Installationsatlas für Rohrleitungsverbindungen von Analyseinstrumentensystemen
  • HG/T 5018-2016 Methoden zur Bestimmung der Hauptbestandteile und Spurenmetallelemente in kupferhaltigen Ätzabfällen

International Electrotechnical Commission (IEC), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • IEC 61078:1991 Analysetechniken für Zuverlässigkeit; Zuverlässigkeits-Blockdiagramm-Methode
  • IEC 61078:2006 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methode
  • IEC TS 62607-6-19:2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 6-19: Material auf Graphenbasis – Elementzusammensetzung: CS-Analysator, ONH-Analysator
  • IEC 61636-99:2016*IEEE Std 1636.99 Softwareschnittstelle für die Sammlung und Analyse von Wartungsinformationen (SIMICA): Gemeinsame Informationselemente
  • IEC 61636-99:2016 Softwareschnittstelle für die Sammlung und Analyse von Wartungsinformationen (SIMICA): Gemeinsame Informationselemente
  • IEC 61636:2021*IEEE Std 1636 Softwareschnittstelle für die Sammlung und Analyse von Wartungsinformationen (SIMICA): Gemeinsame Informationselemente

AT-ON, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • ONORM A 9010-1984 Sequenzanalyse; Ereignisbaum; Methode und grafische Symbole
  • ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridlösung
  • ONORM L 1085-1999 Chemische Bodenanalysen – Säureaufschluss zur Bestimmung von Nährstoffen und toxischen Elementen

工业和信息化部, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • YS/T 1179.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffgehalts Elementaranalysatormethode
  • YB/T 075-2022 Methoden zur Analyse von Kohlenstoff- und Wasserstoffelementen in Kohlenstofffasern und ihren Produkten
  • YS/T 1467.12-2021 Methoden der chemischen Analyse von Hafnium Teil 12: Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen
  • YB/T 4997-2022 Regeln für die Verwendung von Kalibrier- und Qualitätskontrollkarten in der spektrochemischen Analyse

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • YS/T 361-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Platin mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 362-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Palladium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 363-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Rhodium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 364-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Iridium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 361-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Platin
  • YS/T 362-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Palladium
  • YS/T 363-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Rhodium
  • YS/T 364-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Iridium
  • YS/T 365-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Palladium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 365-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in hochreinem Platin
  • YS/T 372.4-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.4-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.3-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Butandiondioxim unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 372.20-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Kaliumiodid unter Freisetzung von EDTA
  • YS/T 372.3-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts. Komplexometrische Titration mit Butandiondioxim unter Freisetzung von EDTA

PL-PKN, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

AENOR, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • UNE 7060-1:1997 DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER PARTIKELGRÖSSENANALYSE. TEIL 1: GRAFISCHE DARSTELLUNG.
  • UNE-EN 61078:2006 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methoden (IEC 61078:2006)
  • UNE 77325:2003 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • UNE 77321:2003 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).

U.S. Military Regulations and Norms, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

农业农村部, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • NY/T 3498-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung der Rohstoffbestandteile landwirtschaftlicher Biomasse

CEN - European Committee for Standardization, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • PREN 16785-2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • PREN 17351-2019 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator

NZ-SNZ, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

Professional Standard - Petroleum, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • SY/T 5122-1999 Elementanalytische Methode für Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in organischer Gesteinsmasse
  • SY/T 6103-2004 Bildanalyseverfahren zur Bestimmung der Charakteristika der Gesteinsporenstruktur
  • SY/T 6312-1997 Messung der Sandsteinkorngröße und des Porencharakters – Methode der Bildanalyse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • YB/T 075-1995 Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts für Kohlenstofffasern und ihre Produkte

European Committee for Standardization (CEN), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
  • EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • prEN ISO 6306 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020)
  • EN ISO 6306:2023 Chemische Analyse von Stahl – Reihenfolge der Auflistung von Elementen in Stahlnormen (ISO 6306:2020)

ES-UNE, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • UNE-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • UNE-CEN/TR 17546:2020 Elektronische Gebührenerhebung – EETS-Lückenanalyse und vorgeschlagene Standards-Roadmap (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-EN 17351:2021 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • UNE 53934:2016 Kunststoffe. Elementaranalyse in Polymermaterialien mittels Röntgenfluoreszenzverfahren
  • UNE-EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • UNE-EN 17266:2020 Lebensmittel - Bestimmungselemente und ihre chemischen Spezies - Bestimmung von organischem Quecksilber in Meeresfrüchten durch elementare Quecksilberanalyse
  • UNE-EN 61745:2017 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern (im Dezember 2017 von der spanischen Normungsvereinigung gebilligt).

PT-IPQ, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • NP 104-2-1988 Chemie-Layouts für Standards Teil 2: Standard für die chemische Analyse
  • NP 104-3-1988 Chemie-Layouts für Standards Teil 3: Standards für die molekulare Absorptionsspektrometrie

Professional Standard - Civil Aviation, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • MH/T 4016.8-2008 Meteorologie der Zivilluftfahrt. Teil 8: Zeichnen und Analysieren von Wetterkarten

American Society of Quality Control (ASQC), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • ASQ D61078-1997 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm-Methode T83
  • ASQ B1-B3-1996 Leitfaden für Qualitätskontrollkarten, Kontrollkarte, Methode zur Datenanalyse, Kontrollkarte, Methode zur Kontrolle während der Qualitätsproduktion, T59

International Telecommunication Union (ITU), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

KR-KS, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • KS M ISO 25477-2019 Papier, Pappe und Zellstoff – Grundlegende Richtlinien für Bildanalysemessungen
  • KS Q ISO 13299-2022 Methodik der sensorischen Analyse Allgemeine Anleitung zur Erstellung eines sensorischen Profils
  • KS D ISO 14706-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS M ISO 11358-3-2017 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 3: Bestimmung der Aktivierungsenergie mithilfe des Ozawa-Friedman-Diagramms und Analyse der Reaktionskinetik
  • KS M ISO 15360-2-2017 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 2: Bildanalysemethode
  • KS F 2600-2008(2023) Standardtestverfahren zur Korrosionsbewertung von Bewehrungsstäben mittels Bildanalyseverfahren
  • KS D ISO 16700-2023 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung
  • KS K ISO 7211-1-2018(2023) Textilien – Webstoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 1: Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Plänen zum Zeichnen, Einbeulen und Heben
  • KS I ISO 10694-2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

国家能源局, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • SY/T 6103-2019 Bildanalyseverfahren zur Bestimmung der Porenstruktureigenschaften von Gesteinen

Lithuanian Standards Office , Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • LST EN 12938-2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 12938-2000/AC-2003 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 61078-2006 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methoden (IEC 61078:2006)

VN-TCVN, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • TCVN 6645-2000 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

Professional Standard - Agriculture, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • NY/T 2222-2012 Testen Sie den durchschnittlichen Durchmesser und die Bestandteile tierischer Fasern. Mikroskopischer Bildanalysator
  • CNAS-GL027:2023 Richtlinien für die interne Qualitätskontrolle in Laboratorien für chemische Analysen – Anwendung von Kontrollkarten
  • CNAS-GL027:2023 Richtlinien für die interne Qualitätskontrolle in Laboratorien für chemische Analysen – Anwendung von Kontrollkarten

NL-NEN, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • NEN 11078-1994 Analysetechniken für Zuverlässigkeit. Zuverlässigkeitsblockdiagramm-Methode (IEC 1078:1991)

Professional Standard - Grain, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • LS/T 6104-2012 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Kopfreisertrags von Reisfeldern. Bildanalysemethode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • DB53/T 806-2016 Analysemethode von Verkehrsunfällen basierend auf Videobildern

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • DB44/T 1527-2015 Mikrostrahlanalyse-Rasterelektronenmikroskop-Bildklarheitsbewertungsmethode

ANSI - American National Standards Institute, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • X9.100-40-1-2008 Spezifikationen für Prüfbildtests Teil 1: Definition von Elementen und Strukturen für Prüfbildtests (ASCX9)

American Gear Manufacturers Association, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • AGMA 04FTMS1-2004 Spannungsanalyse von Zahnradgetrieben basierend auf der Randelementmethode

Professional Standard - Aviation, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • HB 8422-2014 Quantitative Nachweismethode von EPMA für Spurenelemente in Legierungen

国家质量监督检验检疫总局, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • SN/T 4764-2017 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts in Kohle

US-FCR, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • DB14/T 1055-2015 Technische Vorschriften zur Kartierung und Analyse von Lebensräumen für die Waldflächennutzung im Lössplateau

Professional Standard - Textile, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • FZ/T 01090-2008 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Pläne zum Zeichnen, Beulen und Heben
  • FZ/T 01090-1999 Textilien.Gewebte Stoffe.Konstruktion.Analysemethoden.Methoden zur Darstellung eines Webdiagramms und Pläne zum Zeichnen, Beulen und Heben

工业和信息化部/国家能源局, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • EN 61078:2006 Analysetechniken für Zuverlässigkeit – Zuverlässigkeitsblockdiagramm und boolesche Methoden
  • EN 61078:2016 Zuverlässigkeitsblockdiagramme
  • EN 61745:2017 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern

CL-INN, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • INDITECNOR 67-1ch-1955 Grafische Demonstration der Partikelanalyse verfeinerter Materialien und Pinselauswahltechniken

American Welding Society (AWS), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • WRC 088:1963 Bruchanalysediagrammverfahren für die bruchsichere technische Konstruktion von Stahlkonstruktionen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • NASA NACA-TR-521-1936 Eine Analyse der Längsstabilität im Power-Off-Flug mit Diagrammen zur Verwendung im Design
  • NASA NACA-TR-589-1937 Eine Analyse der Seitenstabilität im Power-Off-Flug mit Diagrammen zur Verwendung im Design

WRC - Welding Research Council, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • BULLETIN 88-1963 Bruchanalyse-Diagrammverfahren für die bruchsichere Konstruktion von Schalenkonstruktionen

Professional Standard - Meteorology, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • QX/T 70-2007 Bestimmung von elementarem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff atmosphärischer Aerosole. Thermische/optische Analysemethode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • IEEE 1214-1992 Standard-Multichannel-Analysator (MCA)-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • REPORT BO.2029-2002 Messungen des Antennenmusters von Erdfunkstellen für Rundfunk- und Satellitendienste und zugehörige Analysen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • ASHRAE PH-97-6-3-1997 Untersuchungen der EPA-Kühlschrankanalyse-Software (ERA): Kompressorkarte und Auswirkungen auf die Umgebungstemperatur

Professional Standard - Petrochemical Industry, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • SH/T 0656-1998 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Erdölprodukten und Schmiermitteln

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Elementaranalysediagramm. Analysediagramm

  • DB32/T 3595-2019 Elementaranalysatormethode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Sauerstoffgehalts in Graphenmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten