ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Enthält Nr. 6

Für die Enthält Nr. 6 gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Enthält Nr. 6 die folgenden Kategorien: grafische Symbole, Drahtlose Kommunikation, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Essen umfassend, analytische Chemie, Dünger, Partikelgrößenanalyse, Screening, Elektrotechnik umfassend, Farben und Lacke, Chemikalien, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Zutaten für die Farbe, Mengen und Einheiten, Zeichensymbol, Anwendungen der Informationstechnologie, Tinte, Tinte, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Kohle, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Informationstechnologie (IT) umfassend, grob, Mikrobiologie, Metallerz, Textiltechnik, Textilprodukte, Industrielles Automatisierungssystem, Straßenarbeiten, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Gebäudeschutz, Straßenfahrzeuggerät, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Straßenfahrzeug umfassend, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Erdölprodukte umfassend, Apotheke, Baumaterialien und Gebäude, Medizin- und Gesundheitstechnik, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Schutzausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, medizinische Ausrüstung, Elektronische Geräte, Schokolade, Wortschatz, Wasserqualität, organische Chemie, Unterhaltungsausrüstung, Isoliermaterialien, Büromaschinen, Abfall, Drähte und Kabel, Telekommunikationsendgeräte, Akustik und akustische Messungen, Milch und Milchprodukte, füttern, Textilfaser, fotografische Fähigkeiten, Telekommunikationssystem, Maschinell hergestellt, Schmuck, Luftqualität, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Drucktechnik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Isolierflüssigkeit, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, schwarzes Metall, Feuer bekämpfen, Anorganische Chemie, Landwirtschaft, Umweltschutz, Halbleitermaterial, Batterien und Akkus, Tierheilkunde, Maschinensicherheit.


International Telecommunication Union (ITU), Enthält Nr. 6

  • ITU-T L.70-2007 Management aktiver Elektronik in der Außenanlage Studiengruppe 6
  • ITU-T L.57 SPANISH-2003 Luftunterstützte Installation von Glasfaserkabeln Studiengruppe 6
  • ITU-T L.27 SPANISH-1996 Methode zur Abschätzung der Wasserstoffkonzentration in Glasfaserkabeln
  • ITU-T L.32 SPANISH-1998 Schutzvorrichtungen für Kabeldurchführungen von Brandabschnittstrennwänden
  • ITU-T L.27 FRENCH-1996 Methode zur Abschätzung der Wasserstoffkonzentration in Glasfaserkabeln
  • ITU-T L.32 FRENCH-1998 Schutzvorrichtungen für Kabeldurchführungen von Brandabschnittstrennwänden
  • ITU-T F.220 FRENCH-1988 EINZIGARTIGE DIENSTANFORDERUNGEN FÜR DEN VERARBEITBAREN MODUS NUMMER 11 (PM11), DER INNERHALB DES TELETEX-DIENSTS VERWENDET WIRD. Eigenschaften des Dienstes im wiederverwendbaren Modus Nummer 1 (PM1), der im Diensttext verwendet wird
  • ITU-T L.45 FRENCH-2000 Minimierung der Auswirkungen externer Anlagen auf die Umwelt in Telekommunikationsnetzen, Serie L: Bauliche Installation und Schutz von Kabeln und anderen Elementen externer Anlagen, Studiengruppe 6
  • ITU-T L.45 SPANISH-2000 Minimierung der Auswirkungen externer Anlagen auf die Umwelt in Telekommunikationsnetzen, Serie L: Bauliche Installation und Schutz von Kabeln und anderen Elementen externer Anlagen, Studiengruppe 6
  • ITU-T F.220 SPANISH-1988 EINZIGARTIGE DIENSTANFORDERUNGEN FÜR DEN VERARBEITBAREN MODUS NUMBER ELEVEN (PM11), DER IM TELETEX-DIENST VERWENDET WIRD. Merkmale des im Teletex-Dienst verwendeten Dienstes
  • ITU-T J.171.1 SPANISH-2005 IPCablecom Trunking Gateway Control Protocol (TGCP): Profil 1
  • ITU-T J.171.1 FRENCH-2005 IPCablecom Trunking Gateway Control Protocol (TGCP): Profil 1
  • ITU-T J.260 FRENCH-2005 Anforderungen für bevorzugte Telekommunikation über IPCablecom-Netzwerke
  • ITU-T J.260 SPANISH-2005 Anforderungen für bevorzugte Telekommunikation über IPCablecom-Netzwerke
  • ITU-R S.1150 FRENCH-1995 Technische Kriterien für Untersuchungen zur Wahrscheinlichkeit schädlicher Interferenzen zwischen Frequenzzuteilungen im festen Satellitendienst gemäß Nr. S11.32A.1 der Funkverordnung
  • ITU-R S.1150 SPANISH-1995 Technische Kriterien für Untersuchungen zur Wahrscheinlichkeit schädlicher Interferenzen zwischen Frequenzzuteilungen im festen Satellitendienst gemäß Nr. S11.32A.1 der Funkverordnung
  • ITU-R F.381-2-1970 (ZURÜCKGENOMMEN) Bedingungen in Bezug auf Leitungsregulierung und andere Piloten sowie Grenzwerte für Signalreste außerhalb des Basisbands bei der Verbindung von Richtfunk- und Leitungssystemen für die Telefonie – Abschnitt 9C – Verbindungseigenschaften (Baseba
  • ITU-T J.171.0 SPANISH-2005 IPCablecom Trunking Gateway Control Protocol (TGCP): Profilübersicht
  • ITU-T J.171.0 FRENCH-2005 IPCablecom Trunking Gateway Control Protocol (TGCP): Profilübersicht
  • ITU-T J.94 AMD 1 FRENCH-2000 Dienstinformationen für den digitalen Rundfunk in Kabelfernsehsystemen. Änderung 1: Anhang B – Außerbandbereitgestellte Dienstinformationen in Kabelfernsehsystemen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Enthält Nr. 6

  • KS S ISO TR 10488:2007 Grafische Symbole mit Pfeilen – Zusammenfassung
  • KS S ISO TR 10488:2016 Grafische Symbole mit Pfeilen – Zusammenfassung
  • KS M 2048-2001 Prüfverfahren für schädliche Partikel in Schmierfetten
  • KS C IEC 62648-2016(2021) Grafische Symbole zur Verwendung auf Geräten – Richtlinien für die Aufnahme grafischer Symbole in IEC-Veröffentlichungen
  • KS M 7039-2000 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-1985 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-2002 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS C IEC 62648:2016 Grafische Symbole zur Verwendung auf Geräten – Richtlinien für die Aufnahme grafischer Symbole in IEC-Veröffentlichungen
  • KS K 0737-2019 Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS F 2510-2002 Prüfverfahren für organische Verunreinigungen in Sandzuschlagstoffen für Beton
  • KS K 0737-2007 Testmethode zur Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS F 2511-2007 Prüfverfahren für Materialmengen, die im Zuschlagstoff feiner als 0,08 mm Sieb sind
  • KS C IEC 60154-6-2007(2013) Flansche für Wellenleiter – Teil 6: Relevante Spezifikationen für Flansche für mittelflache rechteckige Wellenleiter
  • KS K 0737-2014 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS C IEC 60154-6:2007 Flansche für Hohlleiter – Teil 6: Relevante Spezifikationen für Flansche für mittelflache rechteckige Hohlleiter
  • KS C IEC 60154-6:2013 Flansche für Wellenleiter – Teil 6: Relevante Spezifikationen für Flansche für mittelflache rechteckige Wellenleiter
  • KS F 2104-2013(2018) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS X ISO/IEC 15404:2013 Informationstechnologie – Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Faxgeräte
  • KS X ISO/IEC 15404:2007 Informationstechnologie – Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Faxgeräte
  • KS C IEC 60118-15:2017 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 15: Methoden zur Charakterisierung der Signalverarbeitung in Hörgeräten mit einem sprachähnlichen Signal
  • KS I ISO 7827:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS C IEC 60099-6:2005 Überspannungsableiter – Teil 6: Überspannungsableiter, die sowohl Reihen- als auch Parallelspaltstrukturen enthalten – ausgelegt für 52 kV und weniger
  • KS M 1075-2008 Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS M ISO 17895:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 3856-6:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts im flüssigen Teil der Farbe – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Enthält Nr. 6

  • ISO/TR 10488:1991 Grafische Symbole mit Pfeilen; Zusammenfassung
  • ISO/IEC 11159:1996 Informationstechnologie - Büroausstattung - Mindestangaben, die in Lastenheften enthalten sein müssen - Kopiergeräte
  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO/IEC 15404:2000 Informationstechnologie – Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen; Faxgeräte
  • ISO 4232-3:1984 Büromaschinen; Mindestangaben, die in Leistungsbeschreibungsblättern enthalten sein müssen; Teil 3: Frankiermaschinen für die Post
  • ISO 23065:2009 | IDF 211:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 7827:2010 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 23322:2021 Farben und Lacke - Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • ISO 4232-2:1980 Büromaschinen; Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen; Teil 2: Kopiergeräte für Dokumente
  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 3856-6:1984 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts des flüssigen Anteils der Farbe; Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Enthält Nr. 6

  • LST EN 60728-6-2011 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 6: Optische Geräte (IEC 60728-6:2011)
  • LST EN 60027-6-2008 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 6: Steuerungstechnik (IEC 60027-6:2006)
  • LST EN 15986-2011 Symbol zur Verwendung bei der Kennzeichnung von Medizinprodukten – Anforderungen an die Kennzeichnung von Medizinprodukten, die Phtalate enthalten
  • LST EN 13274-6-2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • LST EN 1093-6-2000+A1-2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Enthält Nr. 6

  • GB/T 5009.215-2008 Bestimmung von Organozinn in Lebensmitteln
  • GB/T 8573-1999 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 29493.6-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln. Teil 6: Bestimmung von Isocyanatgruppen in Polyurethan-Prepolymeren
  • GB/T 8573-2017 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 8573-2010 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 30647-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts von Beschichtungen an schädlichen Elementen
  • GB/T 20475.1-2006(英文版) Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 1: Phosphor
  • GB/T 20475.2-2006(英文版) Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 2: Chlor
  • GB/T 23991-2009 Bestimmung des Gehalts an löslichen Schadstoffen in Beschichtungen
  • GB/T 20475.1-2006 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle. Teil 1: Phosphor
  • GB/T 20475.2-2006 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle. Teil 2: Chlor
  • GB/T 20475.3-2012 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle. Teil 3: Arsen
  • GB/T 20475.4-2012 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle. Teil 4: Quecksilber
  • GB/T 20475.5-2020 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 5: Fluor
  • GB/T 18612-2001 Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Verbrennung und Mikrocoulometrie
  • GB/T 17767.3-1999 Bestimmung des Gesamtkaliumgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17767.2-1999 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 20475.3-2012(英文版) Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 3: Arsen
  • GB/T 20475.4-2012(英文版) Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 4: Quecksilber
  • GB/T 17767.1-1999 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 2462-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des effektiven Schwefelgehalts – Verbrennungsneutralisationsmethode
  • GB/T 10209.2-2001 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts für Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat
  • GB/T 42908-2023 Bestimmung des organischen Halogengehalts in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB 11450.5-1989 Hohle metallische Wellenleiter Teil 6: Spezifikationen für mäßig flache rechteckige Wellenleiter
  • GB/T 41716-2022 Bestimmung des Hauptwirkstoffs in Lackbäumen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 6324.5-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 5: Bestimmung von Spurenmengen von Carbonylverbindungen in organischen Chemikalien
  • GB/T 39107-2020 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen für Verbraucherprodukte – Statisches Headspace-Probenahmeverfahren
  • GB 7532-1987 Organisch-chemische Produkte – Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen – Allgemeine Methode – Visuelle Grenzprüfung
  • GB/T 21198.6-2007 Bestimmung von Edelmetallen in Edelmetall-Schmucklegierungen – Methode mittels ICP-Spektrometrie – Teil 6: Differenzmethode
  • GB/T 29493.5-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Veredelungshilfsmitteln. Teil 5: Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymerisaten
  • GB/T 42630-2023 Methode zur chemischen Phasenanalyse von Kupfer-Nickel-Sulfiderz. Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts in sechs Mineralphasen
  • GB/T 23984-2009 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von VOC-armen Dispersionsfarben (in-can VOC)
  • GB/T 26294-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kaltstampfpasten. Bestimmung des effektiven Bindemittelgehalts und des Aggregatgehalts durch Extraktion mit Chinolin sowie Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung
  • GB 9758.6-1988 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts im flüssigen Teil von Farben durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

TN-INNORPI, Enthält Nr. 6

HU-MSZT, Enthält Nr. 6

  • MSZ 10581/7-1969 Chemische Analyse legt alle Definitionen des Eisengehalts fest
  • MSZ 7455-1962 In gepresstem Pferdekot enthaltene Aminosäuren
  • MSZ 10581/4-1969 Die chemische Analyse konzentriert alle Definitionen und den Mangangehalt
  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide
  • MSZ 15826-1971 Drahtseil 8T 6 x 37 + A0 Modell umfassendes Kontaktdesign Typ 222 Drahtseil mittel

German Institute for Standardization, Enthält Nr. 6

  • DIN EN 197-6:2022 Zement – Teil 6: Zement mit recycelten Baustoffen; Deutsche und englische Version prEN 197-6:2022
  • DIN EN 60027-6:2008 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik - Teil 6: Steuerungstechnik (IEC 60027-6:2006); Deutsche Fassung EN 60027-6:2007
  • DIN EN 15986:2011-05 Symbol zur Verwendung bei der Kennzeichnung von Medizinprodukten - Anforderungen an die Kennzeichnung von Medizinprodukten, die Phtalate enthalten; Deutsche Fassung EN 15986:2011, mit CD-ROM
  • DIN EN 60027-6:2008-04 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik - Teil 6: Steuerungstechnik (IEC 60027-6:2006); Deutsche Fassung EN 60027-6:2007
  • DIN EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15561:2009-06
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN ISO 3856-6:1986 Farben und Lacke; Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen; Bestimmung des Gesamtchromgehalts des flüssigen Anteils; identisch mit ISO 3856/6, Ausgabe 1984
  • DIN EN ISO 23322:2022-03 Farben und Lacke - Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23322:2021
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft; Deutsche Fassung EN 13274-6:2001
  • DIN CEN/TS 16195:2011 Düngemittel - Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material; Deutsche Fassung CEN/TS 16195:2011
  • DIN EN ISO 17895 Berichtigung 1:2007-11 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 17895:2005-06 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17895 ersetzt ...
  • DIN EN 15604:2009-06 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung EN 15604:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 15604 (2019-06) ersetzt.
  • DIN ISO 16000-6:2012 Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf Tenax TAę-Sorbens, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS-FID (ISO 16000-6:2011)
  • DIN EN 13274-6:2002-03 Atemschutzgeräte - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft; Deutsche Fassung EN 13274-6:2001
  • DIN 18709-6:2021-04 Begriffe, Abkürzungen und Symbole in der Geodäsie – Teil 6: Geodätische Bezugssysteme und Bezugsflächen
  • DIN CLC/TS 50083-3-3:2015 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 3-3: Aktive Breitbandausrüstung für Kabelnetze – Verfahren zur Messung des maximalen Betriebsausgangspegels im Rückweg; Deutsche Fassung CLC/TS 50083-3-3:2014
  • DIN EN 1093-6:2008-11 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung; Deutsche Fassung EN 1093-6:1998+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-6 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN 50451-6:2014 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung

AR-IRAM, Enthält Nr. 6

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden
  • IRAM 12 025-1963 Malathion in organischen Phosphorpestiziden
  • IRAM 12 452-1961 Bestimmung aller Kupfergehalte, Magazinkupfergehalte und Kupferoxidgehalte in kupferhaltigen anorganischen Pflanzenschutzmitteln

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • CNS 1164-1983 Testmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen
  • CNS 8708-1982 Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Stoffen in textilen Materialien (Methode mit organischen Lösungsmitteln)
  • CNS 9190-1982 Methoden zur hygienischen Prüfung von kosmetischen organischen Farbstoffen – Produkte, die flüssige Öle enthalten
  • CNS 9191-1982 Methoden zur hygienischen Prüfung von kosmetischen organischen Farbstoffen – feste oder halbfeste Produkte, die Wachse enthalten

International Electrotechnical Commission (IEC), Enthält Nr. 6

  • IEC 60417:2002 DB Grafische Symbole zur Verwendung auf Geräten – 12-Monats-Abonnement für eine regelmäßig aktualisierte Online-Datenbank mit allen in IEC 60417 veröffentlichten grafischen Symbolen
  • IEC 62648:2012 Grafische Symbole zur Verwendung auf Geräten – Richtlinien für die Aufnahme grafischer Symbole in IEC-Veröffentlichungen
  • IEC 60153-6:1967 Hohle metallische Wellenleiter. Teil 6: Relevante Spezifikationen für mittelflache rechteckige Wellenleiter
  • IEC 60154-6:1983 Flansche für Wellenleiter. Teil 6: Relevante Spezifikationen für Flansche für mittelflache rechteckige Hohlleiter
  • IEC 60099-6:2002 Überspannungsableiter – Teil 6: Überspannungsableiter mit Reihen- und Parallelspaltstrukturen; Nennspannung 52 kV und weniger
  • IEC 60099-6:2019 Überspannungsableiter – Teil 6: Überspannungsableiter mit Reihen- und Parallelschaltungsstrukturen – Systemspannung von 52 kV und weniger

GM North America, Enthält Nr. 6

CH-SNV, Enthält Nr. 6

  • SNV 742 402.15-1970 Drehwerkzeug mit Schnellarbeitsstahlklinge. Messerstahl, Messer Nr. 6
  • SN ISO 4026:1978 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bewertung der Qualität versiegelter Anodenoxidbeschichtungen durch Messung der Admittanz oder Impedanz

IX-EU/EC, Enthält Nr. 6

  • COM(2007) 403-2007 Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES zur Genehmigung des Inverkehrbringens von Produkten, die gentechnisch veränderten Mais NK603xMON810 (MON-??6?3-6xMON-??81?-6) enthalten, aus diesem bestehen oder aus diesem hergestellt werden, gemäß der Verordnung (EG) Nr 1829/2003 des Europäischen Parlaments
  • (EU) No 696-2014 Überarbeitung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 über Höchstgehalte an Erucasäure in pflanzlichen Ölen und Fetten sowie Lebensmitteln, die pflanzliche Öle und Fette enthalten
  • TEST/92/42-1996 Liste der gemäß der Richtlinie 92/42/EWG für Warmwasserkessel benannten Stellen
  • TEST/93/42-1996 Liste der gemäß der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte benannten Stellen
  • TEST/90/396-1996 Liste der gemäß der Richtlinie 90/396/EWG für Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe benannten Stellen
  • NO 2245/2002-2002 VERORDNUNG (EG) DER KOMMISSION zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 6/2002 des Rates über Gemeinschaftsgeschmacksmuster
  • 95/C 307/09-1995 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie 90/385/EWG des Rates vom 20. Juni 1990 über aktive implantierbare medizinische Geräte und der Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über medizinische Geräte
  • TEST/89/392 A1-1989 AMD 1 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie 89/392/EWG des Rates vom 14. Juni 1989 über Maschinen, geändert durch die Richtlinie 91/368/EWG des Rates vom 20. Juni 1991
  • COM(87) 646-1987 Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Ergänzung und Änderung der Richtlinie 76/116/EWG hinsichtlich des Kalzium-, Magnesium-, Natrium- und Schwefelgehalts von Düngemitteln
  • TEST/89/392 AMD 3-1989 AMD 3 Mitteilung der Kommission im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie 89/392/EWG des Rates vom 14. Juni 1989 über Maschinen, geändert durch die Richtlinie 91/368/EWG vom 20. Juni 1991, Richtlinie 93/44/EWG vom 14. Juni 1993 und Richtlinie 93/68/EWG
  • COM(88) 823-1989 Vorschlag für eine Dreizehnte Richtlinie des Rates zum Gesellschaftsrecht bezüglich Übernahmen und anderen allgemeinen Angeboten

Canadian Standards Association (CSA), Enthält Nr. 6

  • CAN/CSA-C68.5-2013 Abgeschirmtes und konzentrisches neutrales Stromkabel für Verteilungsversorgungsunternehmen (Zweite Ausgabe; Incorporating Errata: Nr. 1: Mai 2014; Incorporating Errata: Nr. 2: Juni 2015; Update Nr. 1: Januar 2015)
  • CSA C22.2 No.75-M1983-1983 Thermoplastisolierte Drähte und Kabel. Allgemeine Anweisung Nr. 1. Die Erläuterung umfasst Nr. 5–6 und Einsätze Nr. 2–4
  • CSA Z314.3-2014 Effektive Sterilisation im Gesundheitswesen durch das Dampfverfahren (Sechste Ausgabe; Incorporates Erta: Januar 2015)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Enthält Nr. 6

  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten
  • GB/T 34706-2017 Bestimmung des Organozinngehalts in Beschichtungen – Methode der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 35492-2017 Bestimmung des Organozinngehalts von Latexprodukten – GC-MS-Methode
  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungshärtbaren Beschichtungen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

American Society for Testing and Materials (ASTM), Enthält Nr. 6

  • ASTM D8441/D8441M-22 Standardspezifikation für ein internationales Symbol zur Identifizierung von Verbraucherprodukten, die berauschende Cannabinoide enthalten
  • ASTM E191-64(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM D4929-99 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-04 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15a Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D7676-23 Standardpraxis für das Screening organischer Halogenide, die in Wasserstoff oder anderen gasförmigen Brennstoffen enthalten sind
  • ASTM D4929-99e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-07(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM C458-98 Standardtestmethode für den Gehalt an organischen Fasern in Asbestzementprodukten
  • ASTM C458-98(2002) Standardtestmethode für den Gehalt an organischen Fasern in Asbestzementprodukten
  • ASTM C458-98(2006) Standardtestmethode für den Gehalt an organischen Fasern in Asbestzementprodukten
  • ASTM C458-98(2002)e1 Standardtestmethode für den Gehalt an organischen Fasern in Asbestzementprodukten
  • ASTM C458/C458M-98(2011)e1 Standardtestmethode für den Gehalt an organischen Fasern in Asbestzementprodukten
  • ASTM D4929-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM C40-99 Standardtestmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • ASTM C40-04 Standardtestmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton
  • ASTM D8150-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Destillation und anschließende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
  • ASTM D6053-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D1770-94(2006) Standardtestmethode für Nissen, pflanzliche Stoffe und farbige Fasern in Wolloberteilen
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-14(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM E258-07 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3733-93(1998) Standardtestmethode für den Siliziumgehalt von Silikonpolymeren und silikonmodifizierten Alkyden durch Atomabsorption
  • ASTM E256-98 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D3960-98 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM E256-98(2003)e1 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E738-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen und verwandten Materialien durch komplexometrische Titration
  • ASTM E257-98 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E738-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen und verwandten Materialien durch komplexometrische Titration
  • ASTM E1915-09 Standardtestmethoden zur Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien auf Kohlenstoff-, Schwefel- und Säure-Base-Eigenschaften
  • ASTM D3960-05 Standardverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D3960-05(2013) Standardverfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen lpar;VOCrpar; Inhalt von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D6053-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Inhalt von Elektroisolierlacken
  • ASTM E1064-24 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E257-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E256-09 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E258-67(2002) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM E1064-00 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E1064-08 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E276-03(2008)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößen- oder Siebanalyse bei Sieb Nr. 4 (4,75 mm) und feiner für metallhaltige Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E389-03(2008)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößen- oder Siebanalyse bei Sieb Nr. 4 (4,75 mm) und gröber für metallhaltige Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E276-13 Standardtestmethode für die Partikelgrößen- oder Siebanalyse bei Nr. 4 lpar;4,75-mmrpar; Sieb und Feiner für metallhaltige Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E389-13 Standardtestmethode für die Partikelgrößen- oder Siebanalyse bei Nr. 4 lpar;4,75-mmrpar; Sieb und Gröber für metallhaltige Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E1064-04 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D2908-91(2001) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion

Indonesia Standards, Enthält Nr. 6

  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden
  • SNI 03-6833-2002 Prüfmethoden für anorganische Materialien oder Aschegehalte in Asphalt
  • SNI 06-6445-2000 Prüfverfahren für volumenmäßig nichtflüchtige Bestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen

Danish Standards Foundation, Enthält Nr. 6

  • DS/EN 60728-6:2011 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 6: Optische Geräte
  • DS/EN 60027-6:2008 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik - Teil 6: Steuerungstechnik
  • DS/CLC/TR 50083-10-1:2009 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10-1: Richtlinien für die Umsetzung von Rückwegen in Kabelnetzen
  • DS/EN 15986:2011 Symbol zur Verwendung bei der Kennzeichnung von Medizinprodukten – Anforderungen an die Kennzeichnung von Medizinprodukten, die Phtalate enthalten
  • DS/EN 60728-1-2:2009 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 1-2: Leistungsanforderungen für Signale, die am Systemausgang im Betrieb geliefert werden
  • DS/ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • DS/EN 1093-6+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung
  • DS/ISO 3856/6:1982 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen. Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts des flüssigen Anteils des Lacks. Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Enthält Nr. 6

  • EN 60728-6:2003 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste Teil 6: Optische Geräte
  • EN 50083-2:2001 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 2: Elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (enthält Änderung A1: 2005; enthält Berichtigung vom Januar 2002)
  • EN 50083-8:2002 Kabelnetze für Fernsehsignale@Tonsignale und interaktive Dienste Teil 8: Elektromagnetische Verträglichkeit für Netze (Enthält Änderung A11: 2008)

Association Francaise de Normalisation, Enthält Nr. 6

  • NF C90-101-6*NF EN 60728-6:2011 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 6: Optische Geräte
  • NF U42-191:1988 Düngemittel. Stickstoffdünger mit synthetischem organischem Stickstoff. Bestimmung der Stickstoffarten.
  • NF EN 60728-6:2011 Kabelverteilungsnetze für Fernsehsignale, Hörfunksignale und interaktive Dienste – Teil 6: Optische Geräte
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • NF EN 60027-6:2008 Wörtliche Symbole zur Verwendung in der Elektrotechnik - Teil 6: Steuerungs- und Regelungstechnik
  • NF EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösungsmitteln in Farbprodukten, die nur organische Lösungsmittel enthalten – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 17895:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (VOC in der Verpackung)
  • NF EN ISO 15156-2:2011 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in Umgebungen mit Schwefelwasserstoff (H2S) bei der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Kohlenstoffstähle und niedriglegierte Stähle, beständig gegen...
  • NF EN ISO 15156-1:2020 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in Umgebungen, die Schwefelwasserstoff (H2S) enthalten, bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl beständiger Materialien ...
  • NF EN ISO 15156-3:2011 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in Umgebungen mit Schwefelwasserstoff (H2S) bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: ARC (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen...
  • XP P94-047:1998 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Lagerkapazität und organischer Materialien eines Materials – Methode der Kalzinierung.
  • NF V04-059*NF ISO 23065:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie.
  • NF D27-404:2014 Boîtes aux lettres à ouverture totale empfohlen für alle Wohnorte und Gebäude des Objekts der Ankunft 1802 vom 29. Juni 1979 – Installationen im Innenbereich
  • XP T45-040*XP ISO/TS 16095:2021 Wiederaufbereiteter Kautschuk, der aus Produkten gewonnen wird, die hauptsächlich Naturkautschuk enthalten – Bewertungsverfahren
  • NF X46-020:2017 Repérage amiante – Repérage des Materials und der Produkte, die von der Migrantenfamilie in der Nähe von Batis geliefert werden – Mission und Methodik
  • NF T90-312*NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF EN 15986:2011 Zur Kennzeichnung von Medizinprodukten zu verwendendes Symbol – Anforderungen an die Kennzeichnung von Medizinprodukten, die Phtalate enthalten
  • NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung der verschiedenen Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in den Formen Salpetersäure, Ammoniak, Harnstoff und Cyanamid enthält
  • NF EN 1093-6+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad, freier Austritt
  • NF EN 1093-6/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad, freier Austritt
  • NF T30-320*NF EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke - Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • NF S76-007-6*NF EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.
  • NF EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der eingeatmeten Luft
  • NF T90-312:1996 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (doc).“.
  • NF EN 60728-1-2:2016 Kabelverteilungsnetze für Fernsehsignale, Tonrundfunksignale und interaktive Dienste – Teil 1-2: Leistungsanforderungen für Signale, die im Betrieb an die Anschlussdose geliefert werden
  • NF T90-309:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFBEDARFES IN EINEM GESCHLOSSENEN RESPIROMETER. (EUROPÄISCHE NORM EN 29408).
  • GA U44-190:2009 Anwendungsrichtlinien der Norm NF U44-095:2002 – Organische Bodenverbesserer – Komposte, die für die Landwirtschaft lebenswichtige Stoffe enthalten und aus der Wasseraufbereitung stammen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Enthält Nr. 6

  • EN 60728-6:2011 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 6: Optische Geräte
  • EN 60745-2-6:2003 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge ?Sicherheit Teil 2-6: Besondere Anforderungen für Hämmer Enthält Änderung A11: 2007; Enthält Änderung A2: 2009; Bleibt aktuell [Ersetzt: CENELEC EN 50144-2-6, CENELEC EN 50260-2-6]
  • CLC/TR 50083-10-1-2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 10-1: Richtlinien für die Umsetzung von Rückwegen in Kabelnetzen
  • HD 123.6 S2-1980 Hohle metallische Wellenleiter Teil 6 Relevante Spezifikation für mittelflache rechteckige Wellenleiter
  • CLC/TS 50083-3-3-2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 3-3: Aktive Breitbandausrüstung für Kabelnetze – Methoden zur Messung des maximalen Betriebsausgangspegels im Rückweg
  • EN 60728-13-1:2012 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 13-1: Brandwith-Erweiterung für Rundfunksignale über FTTH-System (Einbindung der Berichtigung vom Januar 2013)
  • EN 61429:1996 Kennzeichnung von Sekundärzellen und Batterien mit dem internationalen Recyclingsymbol ISO 7000-1135 und Hinweisen zu den Richtlinien 93/86/EWG und 91/157/EWG (enthält Änderung A11: 1998)

YU-JUS, Enthält Nr. 6

  • JUS H.B8.238-1988 Ethanol für industrielle Zwecke. Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in moderaten Mengen vorhanden sind. Volumetrische Methode
  • JUS Z.B0.001-1991 Sicherheitsvorkehrungen. Maximal zulässige Konzentrationen giftiger Gase, Dämpfe und Aerosole in der Atmosphäre des Arbeitsraums

CZ-CSN, Enthält Nr. 6

  • CSN 50 0393-1986 Bestimmung des Gehalts an organischem Stickstoff in Papier und Pappe
  • CSN 72 2041-6-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacken. Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts in fluorfreien Proben
  • CSN ISO 3846-6:1994 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen Teil 6: Bestimmung des Gesamtchromgehalts des flüssigen Anteils der Farbe – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Enthält Nr. 6

  • GB/T 37039-2018 Bestimmung schädlicher Lösungsmittel in Farbstoffprodukten
  • GB/T 41042-2021 Leitfaden zur Nutzung und Klassifizierung des Gehalts an wertvollen Elementen in Kohle
  • GB 38507-2020 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Druckfarben
  • GB/T 36791-2018 Bestimmung von Brom in organischen Flammschutzmitteln – Methode der Sauerstoffbombenverbrennung mit ionenselektiver Elektrode
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 36922-2018 Bestimmung von Organophosphor-Flammschutzmitteln in Spielzeug – Gaschromatographie-Massenspektrographie-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB34/T 3368.6-2019 Analysemethoden für gefährliche Stoffe in Leiterplatten – Teil 6: Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts durch spektrophotometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • T/CWIA 1001-2017 Ölbasierter Tintenmarker – Grenzwert für Schadstoffe der Tinten
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserlöslichen Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode
  • T/SSAE 27-2023 Bestimmung von Organozinnverbindungen in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CASME 839-2023 Methode zur Bestimmung von Dimethylsulfat in Ciprofloxacinhydrochlorid
  • T/NAIA 098-2021 Bestimmung des Gehalts an organischen Säuren in Weintrauben und Wein mittels Ionenchromatographie
  • T/HBTL 007-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in wasserdichten Dachbeschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/HBTL 015-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in lösungsmittelbasierten Klebstoffen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/COCIA 25-2023 Bestimmung des 6-Gingerol-Gehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GITU 009-2021 Bestimmung von 10 Organophosphor-Flammschutzmitteln in Beschichtungen mittels GC-MS
  • T/QAS 022-2020 Bestimmung von Phosphor und Kalium in organischen Düngemitteln mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GDFCA 104-2023 Bestimmung des Hauptwirkstoffs im Wurzelextrakt von Glycyrrhiza glabra L – HPLC
  • T/SATA 041-2023 Bestimmung des Gehalts an organischem Selen mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie in Lebensmitteln

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB32/T 3320-2017 Anbautechnische Vorschriften von Supi Nr.6 in mäßig versalzenem Boden

IX-ISO/IEC, Enthält Nr. 6

  • ISO/IEC SYMBOL:2004 DB Grafische Symbole zur Verwendung auf Geräten – 12-Monats-Abonnement für eine regelmäßig aktualisierte Online-Datenbank mit allen in IEC 60417 und ISO 7000 veröffentlichten grafischen Symbolen zur Verwendung auf Geräten

ES-AENOR, Enthält Nr. 6

  • UNE 49 036 h2 Besondere Anforderungen an Transportverpackungen für giftige und gefährliche Güter der Klasse 6
  • UNE 55-837-1987 Gravimetrische Bestimmung aller Siliziumgehalte in Waschmitteln
  • UNE 26-366-1985 Elektrischer Anschluss von Anhängern und Traktoren in Fahrzeugen mit Elektroinstallationen von 6 bis 12 V. Typ 12 S (Ergänzung)

SE-SIS, Enthält Nr. 6

未注明发布机构, Enthält Nr. 6

  • BS EN 50083-6:1998 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 6: Optische Geräte
  • DIN EN ISO 23322:2022 Paints and varnishes - Determination of solvents in coating materials containing organic solvents only - Gas-chromatographic method
  • DIN EN ISO 23322 E:2021-08 Determination of solvents in paints and varnishes Coatings containing only organic solvents Gas chromatography (draft)
  • DIN EN 1601 E:2012-07 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601 E:2016-06 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN 18709-6 E:2020-03 Begriffe, Abkürzungen und Symbole in der Geodäsie – Teil 6: Geodätische Bezugssysteme und Bezugsflächen
  • DIN 18709-6 E:2015-04 Begriffe, Abkürzungen und Symbole in der Geodäsie – Teil 6: Geodätische Bezugssysteme und Bezugsflächen
  • DIN 50451-6 E:2012-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung

ES-UNE, Enthält Nr. 6

  • UNE-EN 60728-6:2011 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 6: Optische Geräte (Genehmigt von AENOR im Oktober 2012.)
  • UNE-EN ISO 23322:2022 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-EN 60728-1-2:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 1-2: Leistungsanforderungen für Signale, die am Systemausgang im Betrieb geliefert werden (Genehmigt von AENOR im Oktober 2014.)
  • UNE-EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.

British Standards Institution (BSI), Enthält Nr. 6

  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • PD CLC/TR 50083-10-1:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Richtlinien zur Umsetzung von Rückwegen in Kabelnetzen
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • 21/30445181 DC BS EN IEC 62648. Grafische Symbole zur Verwendung auf Geräten. Richtlinien für die Aufnahme grafischer Symbole in IEC-Veröffentlichungen
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 16421:2014 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Förderung des mikrobiellen Wachstums (EMG)
  • BS EN 15986:2011 Symbol zur Verwendung bei der Kennzeichnung von Medizinprodukten. Anforderungen an die Kennzeichnung von Medizinprodukten, die Phthalate enthalten
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • PD CLC/TS 50083-3-3:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Aktive Breitbandausrüstung für Kabelnetze. Methoden zur Messung des maximalen Betriebsleistungspegels im Rückweg
  • BS EN ISO 7827:2012 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • BS ISO 23322:2021 Farben und Lacke. Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke. Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 50117-4-2:2015 Koaxialkabel. Rahmenspezifikation für CATV-Kabel bis 6 GHz, die in kabelgebundenen Verteilungsnetzen verwendet werden
  • BS 5499-5:2002 Grafische Symbole und Zeichen. Sicherheitsschilder, einschließlich Brandschutzschilder. Schilder mit besonderer Sicherheitsbedeutung
  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • 18/30378362 DC BS ISO 23322. Farben und Lacke. Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten. Gaschromatographische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Enthält Nr. 6

  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • EN 16421:2014 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Förderung des mikrobiellen Wachstums (EMG)
  • EN 13034:2005 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6]) (Enthält Änderung A1: 2009)
  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN ISO 7827:1995 Wasserqualität – Bewertung der letzten aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein (einschließlich Korrigendum September 2004)
  • EN 1093-6:1998 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)
  • EN 13274-6:2001 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • prEN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB13/T 5146-2019 Anforderungen an den VOC-Gehalt in Beschichtungen mit wenig flüchtigen organischen Verbindungen
  • DB13/T 1222-2010 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 1229-2010 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten

Professional Standard - Energy, Enthält Nr. 6

  • NB/SH/T 6028-2021 Bestimmung des Organochlorgehalts in der Paraffinwachs-Mikrocoulometrie

国家能源局, Enthält Nr. 6

  • SY/T 7329-2016 Methode zur Bestimmung des Organochlorgehalts in Ölfeldchemikalien

PL-PKN, Enthält Nr. 6

  • PN C81549-13-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bleigehalts
  • PN C81549-14-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Antimongehalts
  • PN C81549-15-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Arsengehalts
  • PN C81549-16-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • PN C81549-17-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • PN C81549-18-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Chromgehalts
  • PN C81549-19-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN C81549-20-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Mangangehalts
  • PN C81549-21-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bariumgehalts
  • PN Z15005-1991 Neutralisierung von Siedlungsabfällen. Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts im städtischen Abfallkompost
  • PN-EN 60027-6-2009/Ap1-2021-10 E Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik - Teil 6: Steuerungstechnik
  • PN P04930-09-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen (Fett) in organischen Lösungsmitteln
  • PN C81549-12-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Herstellung von Säureextrakten aus getrockneten Farbfilmen
  • PN C04107-1968 Erdölprodukte Komplexometrische Bestimmung von Zink in den Alkylthiophoshat-Zusätzen und in den Ölen mit diesen Zusatzstoffen
  • PN C04108-1968 Erdölprodukte Komplexometrische Bestimmung von Calcium in den Waschmittelzusätzen und in den Ölen mit diesen Zusätzen
  • PN C97091-1990 Kohlederivate Bestimmung des Gehalts an Benzo-a-pyren in Gegenwart anderer (PAKs) in Kohlenteer und seinen Verarbeitungsprodukten
  • PN C04140-1973 Erdölprodukte Komplexometrische Bestimmung von Barium in den Waschmittelzusätzen und in den Ölen mit diesen Zusätzen

Professional Standard - Commodity Inspection, Enthält Nr. 6

  • SN/T 3599-2013 Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des Benzolgehalts in Benzin. Zweidimensionale Gaschromatographie mit einem Herzschneidsystem
  • SN/T 3602-2013 Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen in Naphtha. Gaschromatographie
  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien
  • SN/T 2268-2009 Bestimmung organischer flüchtiger Stoffe in Lackdraht.Headspace.GC-MS-Methode

ZA-SANS, Enthält Nr. 6

  • SANS 6196:2006 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger pathogener Vibrio-Organismen in Lebensmitteln
  • SANS 6195:2006 Untersuchung auf das Vorhandensein lebensfähiger Shigella-Organismen in Lebensmitteln
  • SANS 6243:2002 Schädlicher Tongehalt der Feinstoffe im Aggregat (Methylenblau-Adsorptionsindikatortest)
  • SANS 6243:2008 Schädlicher Tongehalt der Feinstoffe im Aggregat (Methylenblau-Adsorptionsindikatortest)

API - American Petroleum Institute, Enthält Nr. 6

  • API PUBL 4211-1973 Bakterienaktivität in Grundwasser, das Erdölprodukte enthält
  • API PUBL 4427-1975 Vorteilhafte Stimulierung der Bakterienaktivität in Grundwasser, das Erdölprodukte enthält (Nachdruck 1986)
  • API PSD 2202-1975 DEMONTAGE UND ENTSORGUNG VON STAHL AUS TANKS, DIE VERBLEITES BENZIN ENTHALTEN HABEN
  • API PSD 2202-1964 Demontage und Entsorgung von Stahl aus Tanks, die verbleites Benzin enthalten haben (erste Ausgabe)
  • API DR192-1994 Modellierung des durch Sauerstofftransport begrenzten biologischen Abbaus in dreidimensionalen heterogenen Grundwasserleitern

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB12/T 961-2020 Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz bei der Methode der direkten Bodenerwärmung
  • DB12/T 1022-2020 Bestimmung des verfügbaren Borgehalts im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RO-ASRO, Enthält Nr. 6

  • STAS 11200/158-1979 GRAFISCHES SYMBOL FÜR BANDPASSFILTER MIT VARIABLER MITTENFREQUENZ
  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 115-1980 ASPHALTE Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 5477-1980 GLAS FÜR SIGNALISIERGERÄTE Bestimmung von Cadmium und Selen
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 12200-1985 SCHLÄMME, DIE AUS DER OBERFLÄCHENWASSERBEHANDLUNG UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Stickstoffgehalts

Canadian General Standards Board (CGSB), Enthält Nr. 6

  • CGSB 71-GP-22M-1978 Norm: Adhesif Organique Pour L'Installation Des Carreaux De Ceramique Pour Murs

KR-KS, Enthält Nr. 6

  • KS C IEC 62648-2016 Grafische Symbole zur Verwendung auf Geräten – Richtlinien für die Aufnahme grafischer Symbole in IEC-Veröffentlichungen
  • KS F 2104-2013(2023) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS C IEC 60118-15-2017 Elektroakustik – Hörgeräte – Teil 15: Methoden zur Charakterisierung der Signalverarbeitung in Hörgeräten mit einem sprachähnlichen Signal
  • KS D 1673-6-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 6: Bestimmung des Borgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure
  • KS M ISO 17895-2016 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 17895-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)

VN-TCVN, Enthält Nr. 6

  • TCVN 7376-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts in den Böden Vietnams

RU-GOST R, Enthält Nr. 6

  • GOST 30181.3-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Düngemitteln mit Nitratstickstoff
  • GOST 14204-1969 Gerät zur Abtrennung von Arsen in Stählen, Gusseisen und Legierungen. Spezifikationen
  • GOST 25278.13-1987 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Wolfram
  • GOST 25278.14-1987 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Tantal
  • GOST 25278.16-1987 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Rhenium
  • GOST 25278.1-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 25278.2-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • GOST 25278.3-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Hafnium
  • GOST 25278.4-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Yttrium
  • GOST 25278.5-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Kobalt
  • GOST 25278.6-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Molybdän
  • GOST 25278.7-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Niob
  • GOST 25278.8-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Samarium
  • GOST 25278.9-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Titan
  • GOST 25278.10-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Zirkonium
  • GOST 31681-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST 25278.11-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Spektralmethode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Aluminium, Titan, Kalzium in Legierungen auf Niobbasis
  • GOST 25278.15-1987 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Röntgenfluoreszenzverfahren zur Bestimmung von Zirkonium, Molybdän, Wolfram und Tantal in Legierungen auf der Basis von Niob
  • GOST 30181.1-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Gesamtmassenanteils an Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, mit Deammonierung)
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST 27785-1988 Biologische Trockenverbindungen. Methode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Flaschen mit Verbindungen
  • GOST 21.406-1988 System der Entwurfsdokumente für den Bau. Kabelgebundene Kommunikationseinrichtungen. Grafische Symbole in Diagrammen und Layouts
  • GOST 25278.12-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Spektralmethode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Aluminium, Mangan und Chrom in Legierungen auf Vanadiumbasis

AENOR, Enthält Nr. 6

  • UNE-EN 60027-6:2009 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 6: Steuerungstechnik.
  • UNE-EN 15986:2011 Symbol zur Verwendung bei der Kennzeichnung von Medizinprodukten – Anforderungen an die Kennzeichnung von Medizinprodukten, die Phtalate enthalten
  • UNE-EN 1093-6:1999+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von gefährlichen Stoffen in der Luft – Teil 6: Abscheidegrad nach Masse, Auslass ohne Leitung

Underwriters Laboratories (UL), Enthält Nr. 6

  • UL 1198-1988 UL-Standard für Sicherheitsnotsignale (Erste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 13. Juni 1990)
  • UL 1638-2016 UL-Standard für sichtbare Sicherheitssignalgeräte für Feuermelde- und Signalsysteme@ einschließlich Zubehör (Fünfte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 6. September 2017)
  • UL 347A-2015 UL-Standard für sichere Mittelspannungs-Energieumwandlungsgeräte (Erstausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 27. Juni 2017)
  • UL 710C BULLETIN-2006 Überblick über die Untersuchung von UV-Lampen zur Reduzierung fettbeladener Dämpfe aus Kochgeräten
  • UL 1610-1994 UL-Standard für Einbruchmeldeanlagen in Sicherheitszentralen (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 6. Dezember 1994)
  • UL 959-2001 UL-Standard für werksgefertigte Sicherheitsschornsteine von Mittelwärmegeräten (Achte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 5. Juni 2001)
  • UL SUBJECT 710C-2004 Überblick über die Untersuchung von UV-Lampen zur Reduzierung fettbeladener Dämpfe aus Kochgeräten (Ausgabe Nr. 1)

工业和信息化部, Enthält Nr. 6

  • QB/T 2623.9-2020 Seifentestmethoden Bestimmung des Gesamtwirkstoffgehalts in Seife
  • HG/T 6006-2022 Bestimmung chlorhaltiger organischer Lösungsmittel in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln

Professional Standard - Building Materials, Enthält Nr. 6

  • JC/T 2273-2014 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Wirk- und Schadstoffen in Silan-/Siloxan-Bautenschutzmitteln

NL-NEN, Enthält Nr. 6

  • NEN 5754-1992 Boden – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz im Boden als Glühverlust
  • NEN 10249-2-6-1994 Grundmaterialien für gedruckte Schaltungen. Teil 2: Spezifikationen. Spezifikation Nr. 6: Kupferkaschiertes laminiertes Blatt aus Phenolzellulosepapier mit definierter Entflammbarkeit (horizontaler Brenntest) (IEC 249-2-6:1985+A1:1989)
  • NEN 10249-2-6/A2-1994 Grundmaterialien für gedruckte Schaltungen. Teil 2: Spezifikationen. Spezifikation Nr. 6: Kupferkaschiertes laminiertes Blatt aus Phenolzellulosepapier mit definierter Entflammbarkeit (horizontaler Brenntest) (IEC 249-2-6:1985/A2:1993)
  • NEN 6402-1991 Wasser – Bestimmung des Halogengehalts aus nichtflüchtigen, mit Petrolether extrahierbaren Organohalogenverbindungen (EOX)

The American Road & Transportation Builders Association, Enthält Nr. 6

  • AASHTO T 21-2005 Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB61/T 1024-2016 Bestimmungsmethode für Huminsäure in organischen Düngemitteln, die mineralische Huminsäure enthalten

National Health Commission of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • GB 5009.215-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung des Organozinngehalts in Lebensmitteln

(U.S.) Ford Automotive Standards, Enthält Nr. 6

  • FORD FLTM BI 020-12-2001 BESTIMMUNG VON BRENNBAREN ORGANISCHEN PIGMENTEN (Ruß) IN ANWESENHEIT ANORGANISCHER PIGMENTE (ASCHE)
  • FORD WSS-M2P177-C2-2010 LACKLEISTUNG, METALLUNTERGRÜNDE, MÄSSIGE SICHTBARKEIT, 6 WOCHENBESTÄNDIGKEIT ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Chemical Industry, Enthält Nr. 6

  • HG/T 3027-1988(1997) Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3027-1988 Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren

Professional Standard - Agriculture, Enthält Nr. 6

  • GB 6324.5-1986 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten
  • GB 6324.6-1986 Photometrische Methode zur Bestimmung von Spuren von Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten
  • NY/T 4432-2023 Allgemeine Analysemethode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Pestizidprodukten mittels Gaschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB22/T 2659-2017 Volumetrische Methode zur Bestimmung des effektiven Phosphorpentoxidgehalts in Mehrnährstoffdüngern

海关总署, Enthält Nr. 6

  • SN/T 5265-2020 Bestimmung des Organohalogengehalts in Erdölprodukten durch oxidative mikrocoulometrische Methode

IT-UNI, Enthält Nr. 6

  • UNI 6395-1972 Bestimmung des Drucks und Volumens des in Rohbeton enthaltenen Gases
  • UNI 6968-1971 Methoden zur chemischen Analyse eisenfreier metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Magnesiumlegierungen, die Zirkonium und/oder seltene Formsande und/oder Thorium enthalten. Photometrie
  • UNI 6970-1971 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung seltener Erden in Magnesiumlegierungen
  • UNI 6878-1971 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Kohlenstoff in Stahl. Volumetrische Methode für organische Lösungsmittel
  • UNI 6553-1969 Methoden zur chemischen Analyse eisenfreier metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Zink in Magnesiumlegierungen mit 0,10–8,0 % Zink. volumetrische Methode
  • UNI 6554-1969 Methoden zur chemischen Analyse eisenfreier metallischer Werkstoffe. Bestimmung von löslichem Zirkonium in Magnesiumlegierungen mit 0,1–1,0 % Zirkonium. Photometrie
  • UNI 4384-1959 Dachabdichtungsbehandlung. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen unter den in Asphaltspachtelmasse und synthetischem Asphaltspachtelmasse enthaltenen Mineralien
  • UNI 4383-1959 Dachabdichtungsbehandlung. Bestimmung von Kohlensäuregemischen in Mineralien, die in Asphaltkitt und synthetischem Asphaltkitt enthalten sind

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Enthält Nr. 6

  • STANAG 3465-2010 Sicherheitsnotfall- und Signalverfahren für militärische Luftbewegungen – Starrflügler (ED 6)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB42/T 801-2012 Automatische potentiometrische Titrationsmethode zur Bestimmung aktiver Komponenten in chemischen Desinfektionsmitteln

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB64/T 1714-2020 Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Spektrophotometrische Methode von Ammonium-Vanadium-Molybdat

FI-SFS, Enthält Nr. 6

  • SFS 3266-1975 Hochdruckkorrosionsprüfung von Kupferlegierungen in Ammoniumnitrat enthaltenden Gasen
  • SFS 3752-1979 Farben und Lacke. Persistenztest in schwefeldioxidhaltiger Luft

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Enthält Nr. 6

  • IEEE 623-1976 Grafische Symbole für Raster- und Zuordnungsdiagramme, die in Kabelfernsehsystemen verwendet werden

Professional Standard - Machinery, Enthält Nr. 6

  • JB/T 4107.6-2014 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 6: Bestimmen Sie den Eisengehalt im Silber-Eisen

NZ-SNZ, Enthält Nr. 6

  • NZS 5422.1:1987 Verwendung von LPG- und CNG-Kraftstoffen in Verbrennungsmotoren Teil 1: LPG-Kraftstoff (Einbindung der Änderung Nr. 1; teilweise ersetzt durch AS/NZS 1425: 1999 – nur Abschnitt 10 über Gabelstapler bleibt aktuell)
  • AS/NZS 3102:2002 Zulassungs- und Prüfspezifikation – Elektrische Kanalheizgeräte (Einschließlich Änderung Nr. 1: November 2003; Änderung Nr. 2: Oktober 2008; Änderung Nr. 3: Mai 2012; Änderung Nr. 4: Juni 2014)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB3301/T 117-2007 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB15/T 3075-2023 Bestimmungsmethode für schädliche Mikroorganismen in der Luft von großen Schaffarmen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Enthält Nr. 6

  • NACE RP0475-1998 Auswahl metallischer Materialien zur Verwendung in allen Phasen der Wasseraufbereitung zur Injektion in ölführende Formationen, Artikel-Nr. 21014
  • NACE 43107-2007 Das Aufbringen lösungsmittelfreier Beschichtungen auf Triebwagen mithilfe von Mehrkomponenten-Sprühgeräten

CEN - European Committee for Standardization, Enthält Nr. 6

  • EN ISO 7827:2012 „Wasserqualität – Bewertung der „fertigen“ bis „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)“

American National Standards Institute (ANSI), Enthält Nr. 6

  • ANSI/INCITS/ISO 4232-3:1984 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Teil 3: Postfrankiermaschinen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15404:2008 Informationstechnologie – Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Faxgeräte
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 15404:2000 Informationstechnologie – Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Faxgeräte
  • ANSI/SCTE 24-23-2012 BV32-Sprachcodec-Spezifikation für Voice-over-IP-Anwendungen in der Kabeltelefonie
  • ANSI/INCITS/ISO 4232-2:1980 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Teil 2: Dokumentenkopiergeräte

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Enthält Nr. 6

  • T267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust

国家质量监督检验检疫总局, Enthält Nr. 6

  • SN/T 4954-2017 Bestimmung von Organophosphor-Flammschutzmitteln in Spielzeug mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

农业农村部, Enthält Nr. 6

  • NY/T 3167-2017 Bestimmung von Sulfonamiden in organischen Düngemitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4119-2022 Allgemeine Analysemethode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Pestizidprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Enthält Nr. 6

IEC - International Electrotechnical Commission, Enthält Nr. 6

  • IEC 60728-1-2:2009 Kabelnetze für Fernsehsignale@Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 1-2: Leistungsanforderungen für Signale, die am Systemausgang im Betrieb geliefert werden (Ausgabe 1.0)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB35/T 1693-2017 Bestimmung von sechs perfluorierten Verbindungen in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB35/T 1817-2019 Bestimmung von Benzol, Vinylchlorid und sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen in flüssigem Kohlendioxid mittels Gaschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Enthält Nr. 6

  • JIS A 1142:2001 Prüfverfahren für Feinzuschlagstoffe, die organische Verunreinigungen enthalten, anhand der Druckfestigkeit des Mörtels
  • JIS A 1142:2007 Prüfverfahren für Feinzuschlagstoffe, die organische Verunreinigungen enthalten, anhand der Druckfestigkeit des Mörtels

Professional Standard - Petroleum, Enthält Nr. 6

  • SY/T 5814-1993 Verfahren zur Bestimmung des wirksamen Gehalts an Huminsäure in Huminsäure-Behandlungsmitteln für Bohrspülungen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Enthält Nr. 6

  • NEMA C78.218-1976 A23-Glühbirne bei mittelgroßen Glühlampen mit Schraubensockel (Gesamtlänge: max. 6–1/16 Zoll bei min. 5–9/16 Zoll)
  • NEMA C78.253-1976 A23-Glühbirne bei mittelgroßen Glühlampen mit Schraubensockel (Gesamtlänge: max. 6–5/16 Zoll bei min. 5–7/8 Zoll)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB36/T 1243-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis durch Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Enthält Nr. 6

  • DB53/T 586-2014 Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Nickel und Chrom in organischen Düngemitteln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Dairy Federation (IDF), Enthält Nr. 6

  • IDF 211-2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Enthält Nr. 6

  • YS/T 807.6-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Enthält Nr. 6

  • EJ/T 20227.6-2018 Angewandter Leistungstest von borhaltigen neutronenabsorbierenden Materialien auf Aluminiumbasis – Teil 6: Langzeit-Hochtemperaturtestmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Enthält Nr. 6

  • GJB 770.307-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung des Gehalts an Diphenylamin und Fixiermittel Nr. 2 in Treibmitteln. Wasserdampfdestillationsspektrophotometrie
  • GJB 770.306-1989 Prüfverfahren zur Schießpulveranalyse – Bestimmung des Gehalts an Nitroglycerin, Gina und Neutralisationsmittel Nr. 2 in Doppelbasenpulver durch Gaschromatographie

AT-ON, Enthält Nr. 6

  • ONORM ISO 7827:1987 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • OENORM EN ISO 23322:2021 Farben und Lacke – Bestimmung von Lösemitteln in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösemittel enthalten – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23322:2021)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Enthält Nr. 6

  • IPC/JEDEC J-STD-609B-2016 Kennzeichnung@-Symbole@ und Etiketten von bleihaltigen und bleifreien Anschlussmaterialien, die in der elektronischen Montage verwendet werden

KE-KEBS, Enthält Nr. 6

  • KS 05-244 Pt.6-1981 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR ANALYSE VON LEBENSMITTELN AUF VITAMINE TEIL 6. SCHÄTZUNG VON VITAMIN C

Acoustical Society of America (ASA), Enthält Nr. 6

  • ASA S2.62-2009 American National Standard Shock Test-Anforderungen für Geräte in einer robusten Schockumgebung (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

BELST, Enthält Nr. 6

  • STB 1181-99 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung der gleichzeitig im Produkt enthaltenen Sorbinsäure und Benzoesäure

Professional Standard - Petrochemical Industry, Enthält Nr. 6

  • SH/T 0166-1992 Bestimmung des C6-C9-Aromatengehalts in reformiertem Rohöl und produziertem Öl (Gaschromatographie)

SG-SPRING SG, Enthält Nr. 6

  • SS 202 Pt.6-1992 Grafische Symbole für Elektro-, Elektronik- und Telekommunikationsdiagramme Teil 6: Schaltanlagen, Steuergeräte und Schutzgeräte

US-CFR-file, Enthält Nr. 6

  • CFR 12-208.41-2013 Banken und Bankwesen. Teil 208: Mitgliedschaft staatlicher Bankinstitute im Federal Reserve System (Verordnung h). Abschnitt 208.41: Definitionen für die Zwecke dieses Unterabschnitts.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten