ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Großer Schlag

Für die Großer Schlag gibt es insgesamt 40 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Großer Schlag die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Stahlprodukte, Fischerei und Aquakultur, Flüssigkeitsspeichergerät, Bauteile, Plastik, Straßenfahrzeug umfassend, Umwelttests, Mikrobiologie, Gummi- und Kunststoffprodukte.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Großer Schlag

Group Standards of the People's Republic of China, Großer Schlag

HU-MSZT, Großer Schlag

Professional Standard - Agriculture, Großer Schlag

Professional Standard - Machinery, Großer Schlag

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Großer Schlag

  • KS D 3529-2018 Warmgewalzte atmosphärisch korrosionsbeständige Stähle für Schweißkonstruktionen

农业农村部, Großer Schlag

  • SC/T 5107-2017 Bedingungen für Zierfischfarmen für große tropische Süßwasserfische

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Großer Schlag

Defense Logistics Agency, Großer Schlag

NO-SN, Großer Schlag

  • NS 4714-1990 Wasseranalyse – Kolibakterien, thermotolerante Kolibakterien und vermutete E.Coli – MPN-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Großer Schlag

  • GB/T 3273-2015 Warmgewalzte Stahlplatten und -bänder für Automobilrahmen
  • GB/T 3273-2005 Warmgewalzte Stahlplatten (Bleche) und Bänder für Automobilrahmen

RO-ASRO, Großer Schlag

  • STAS 1913/9-1986 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER MAXIMALEN BENETZUNGSWÄRME DER ERDEN

工业和信息化部, Großer Schlag

  • YB/T 4752-2019 Warmgewalzter H-förmiger Stahl für Schienenfahrzeugträger

Lithuanian Standards Office , Großer Schlag

  • LST EN 12428-2002 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Wärmedurchgangskoeffizient – Anforderungen an die Berechnung

未注明发布机构, Großer Schlag

  • DIN EN 12428:2000 Industrie-, Gewerbe- und Garagentore und -tore – Wärmedurchgangskoeffizient – Anforderungen an die Berechnung

Danish Standards Foundation, Großer Schlag

  • DS 2255:1983 Wasserqualität. Zählung coliformer Bakterien und thermotoleranter coliformer Bakterien. Fermentationsmethode mit mehreren Röhrchen. (Methode der wahrscheinlichsten Zahl)
  • DS 2255:2002 Wasserqualität – Zählung von coliformen Bakterien und thermotoleranten coliformen Bakterien – Mehrröhrchen-Fermentationsmethode (Most Probable Number-Methode)

SAE - SAE International, Großer Schlag

Society of Automotive Engineers (SAE), Großer Schlag

American National Standards Institute (ANSI), Großer Schlag

  • ANSI/ASTM D2471:1999 Testmethode für Gelzeit und maximale exotherme Temperatur reagierender duroplastischer Harze (08.02)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Großer Schlag

  • DB65/T 3707-2015 Prüfverfahren für die Einwirkung trockener, heißer Luft auf das gesamte Fahrzeug
  • DB65/T 3603-2014 Anforderungen an den Expositionstest für trockene und heiße atmosphärische Umgebungen in Xinjiang
  • DB65/T 3706-2015 Prüfverfahren für die Einwirkung trockener Heißluft auf Teile im Fahrzeuginnenraum
  • DB65/T 3604-2014 Testverfahren zur Prüfung der atmosphärischen Belastung durch trockene Hitze für Polymermaterialien

Association Francaise de Normalisation, Großer Schlag

  • NF EN 12428:2013 Türen und Tore für Industrie-, Gewerberäume und Garagen – Wärmeübertragung – Anforderungen an die Berechnungen

GM North America, Großer Schlag

American Gear Manufacturers Association, Großer Schlag

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Großer Schlag

American Society for Testing and Materials (ASTM), Großer Schlag

  • ASTM D2471-99 Standardtestmethode für Gelzeit und maximale exotherme Temperatur reagierender duroplastischer Harze

Standard Association of Australia (SAA), Großer Schlag

  • AS 4276.5:2019 Wassermikrobiologie, Methode 5: Kolibakterien, Escherichia coli und thermotolerante Kolibakterien – Membranfiltrationsmethode
  • AS 2872:2000 Atmosphärische Erwärmung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten – Schätzung der maximalen Temperatur
  • AS/NZS 4276.7:2007 Wassermikrobiologie – Escherichia coli und thermotolerante Kolibakterien – Membranfiltrationsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten