ZH

EN

KR

JP

ES

RU

mobile Nachricht

Für die mobile Nachricht gibt es insgesamt 199 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst mobile Nachricht die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Feuer bekämpfen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Abfall, Technische Produktdokumentation, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Verbrennungsmotor, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Textilprodukte, Vibration und Schock (personenbezogen), Batterien und Akkus, Telekommunikation umfassend, Desinfektion und Sterilisation, medizinische Ausrüstung, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Telekommunikationssystem, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


IETF - Internet Engineering Task Force, mobile Nachricht

  • RFC 4680-2006 TLS-Handshake-Nachricht für Zusatzdaten
  • RFC 4483-2006 Ein Mechanismus zur Inhaltsumleitung in SIP-Nachrichten (Session Initiation Protocol).
  • RFC 5437-2009 Sieve-Benachrichtigungsmechanismus: Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP)
  • RFC 5509-2009 Internet Assigned Numbers Authority (IANA) Registrierung von Instant Messaging und Presence DNS SRV RRs für das Session Initiation Protocol (SIP)

Professional Standard - Public Safety Standards, mobile Nachricht

  • GA 108-1995 Trinkwasser-Feuerlöschpumpe
  • GA/T 974.78-2015 Brandinformationscode Teil 78: Gerätequellen-Verfahrenskategoriecode
  • GA/T 974.11-2011 Codes für Brandinformationen. Teil 11: Kategoriecodes für Wartungsagenturen für Feuerlöschgeräte
  • GA/T 974.10-2011 Codes für die Brandinformation. Teil 10: Kategoriecodes für soziale Einrichtungen zur logistischen Unterstützung der Brandbekämpfung
  • GA/T 974.12-2011 Codes für Brandschutzinformationen. Teil 12: Kategoriecodes für Organisationen zur Qualitätsprüfung/Konformitätsbewertung von Brandschutzprodukten
  • GA/T 974.13-2011 Codes für Brandinformationen. Teil 13: Kategoriecodes für Organisationen zur Ermittlung von Brandmaterialnachweisen

British Standards Institution (BSI), mobile Nachricht

  • BS ISO/IEC 29176:2011 Informationstechnologie. Mobile Artikelidentifikation und -verwaltung. Protokoll zum Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern für mobile RFID-Dienste
  • BS ISO/IEC 40230:2012 Informationstechnologie. W3C-Mechanismus zur Optimierung der SOAP-Nachrichtenübertragung
  • PD CR 1750:1999 Ausweissysteme. Sektorübergreifende Nachrichten zwischen Geräten und Hosts. Akzeptor-zu-Acquirer-Nachrichten
  • BS ISO/IEC 9797-2:2021 Informationssicherheit. Nachrichtenauthentifizierungscodes (MACs). Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden
  • BS ISO 8893:1998 Forstmaschinen - Tragbare Freischneider und Rasentrimmer - Motorleistung und Kraftstoffverbrauch
  • BS ISO 17215-3:2014 Straßenfahrzeuge. Videokommunikationsschnittstelle für Kameras (VCIC). Kamera-Nachrichtenwörterbuch
  • BS ISO 17215-3:2021 Straßenfahrzeuge. Videokommunikationsschnittstelle für Kameras (VCIC). Kamera-Nachrichtenwörterbuch
  • BS 7101:1989 Verfahren zum Schutz authentischer Großhandelsnachrichten zwischen Finanzinstituten
  • BS ISO/IEC 9797-1:2011+A1:2023 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Message Authentication Codes (MACs) – Mechanismen, die eine Blockchiffre verwenden
  • BS ISO/IEC 9797-3:2011+A1:2020 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Message Authentication Codes (MACs) – Mechanismen, die eine universelle Hash-Funktion verwenden
  • PD CEN/TR 15350:2020 Mechanische Vibration. Leitfaden zur Beurteilung der Belastung durch handübertragene Vibrationen unter Verwendung verfügbarer Informationen, einschließlich der von Maschinenherstellern bereitgestellten Informationen
  • 20/30389131 DC BS ISO/IEC 9797-2. Informationssicherheit. Nachrichtenauthentifizierungscodes (MACs). Teil 2. Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden
  • 20/30404465 DC BS ISO 17215-3. Straßenfahrzeuge. Videokommunikationsschnittstelle für Kameras (VCIC). Teil 3. Kameranachrichtenwörterbuch
  • BS ISO 20022-2:2007 Finanzdienstleistungen. UNIversal Financial Industry Message Scheme – Rollen und Verantwortlichkeiten der Registrierungsstellen
  • BS ISO 20022-2:2004 Finanzdienstleistungen. UNIversal Financial Industry Message Scheme – Rollen und Verantwortlichkeiten der Registrierungsstellen
  • BS ISO 11783-7:2015+A1:2018 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Implementierung der Nachrichtenanwendungsschicht
  • BS ISO 11783-7:2022 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Implementierung der Nachrichtenanwendungsschicht
  • 23/30398697 DC BS ISO/IEC 9797-1 AMD 1. Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Nachrichtenauthentifizierungscodes (MACs) – Teil 1. Mechanismen, die eine Blockverschlüsselung verwenden
  • BS PD CEN/TR 15350:2006 Mechanische Vibrationen – Leitfaden zur Beurteilung der Belastung durch handübertragene Vibrationen unter Verwendung verfügbarer Informationen, einschließlich der von Maschinenherstellern bereitgestellten Informationen
  • 19/30384572 DC BS ISO/IEC 9797-3 AMD1. Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Nachrichtenauthentifizierungscodes (MACs). Teil 3. Mechanismen, die eine universelle Hash-Funktion verwenden
  • BS 7100:1990 Verfahren zur Formatierung elektronischer Nachrichten im Zusammenhang mit Finanztransaktionen zum Austausch zwischen Finanzinstituten
  • BS EN ISO 8583-2:1999 Von Finanztransaktionskarten stammende Nachrichten. Spezifikationen für Austauschnachrichten – Antrags- und Registrierungsverfahren für Institution Identification Codes (IIC)

Group Standards of the People's Republic of China, mobile Nachricht

  • T/ZZB 1229-2019 Tragbares Feuerlöschpumpenset
  • T/CAME 51-2022 Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von robotergestützten chirurgischen Instrumenten
  • T/CRRA 1307-2022 Technische Spezifikation der Datenlöschung für gebrauchte Mobiltelefone
  • T/BITS 0007-2022 Mobiltelefon Android-System APP Verkehrsinformationskontrollterminal
  • T/WSJD 39-2023 Anforderungen an das System zur Rückverfolgbarkeit von Artikelinformationen des Desinfektionsversorgungszentrums medizinischer Einrichtungen

Professional Standard-Ships, mobile Nachricht

RU-GOST R, mobile Nachricht

  • GOST R ISO/IEC 40230-2014 Informationstechnologie. W3C-Mechanismus zur Optimierung der SOAP-Nachrichtenübertragung
  • GOST R 51793-2001 Textilien. Maschinell hergestellte Bodenbeläge und Teppiche. Informationen für Verbraucher
  • GOST CEN/TR 15350-2015 Mechanische Vibration. Beurteilung der Belastung durch handübertragene Vibrationen anhand von Informationen über Vibrationen, die von Maschinen ausgehen
  • GOST 31417-2010 Vibration. Beurteilung der Belastung durch handübertragene Vibrationen anhand von Informationen über Vibrationen, die von Maschinen ausgehen
  • GOST R 51188-1998 Informationssicherheit. Softwaretest auf das Vorhandensein von Computerviren. Das Beispielhandbuch
  • GOST R 53081-2008 Vibration. Beurteilung der Belastung durch handübertragene Vibrationen anhand von Informationen über Vibrationen, die von Maschinen ausgehen

International Organization for Standardization (ISO), mobile Nachricht

  • ISO/IEC 40230:2011 Informationstechnologie – W3C SOAP Message Transmission Optimization Mechanism
  • ISO 7293:1983 Forstmaschinen; Tragbare Kettensägen; Motorleistung und Kraftstoffverbrauch
  • ISO 8893:1989 Forstmaschinen; Tragbare Bürstensägen; Motorleistung und Kraftstoffverbrauch
  • ISO/DIS 20599:2023 Forstmaschinen – Manuell tragbare (handgehaltene) angetriebene Rasen- und Gartengeräte und Forstmaschinen – Motorleistung und Kraftstoffverbrauch
  • ISO/CD 20599:2023 Forstmaschinen – Manuell tragbare (handgehaltene) angetriebene Rasen- und Gartengeräte und Forstmaschinen – Motorleistung und Kraftstoffverbrauch
  • ISO/IEC 9797-1:2011/Amd 1:2023 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 1: Mechanismen, die eine Blockchiffre verwenden – Änderung 1
  • ISO/IEC 9797-1:2011 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 1: Mechanismen unter Verwendung einer Blockchiffre
  • ISO 17215-3:2014 Straßenfahrzeuge – Videokommunikationsschnittstelle für Kameras (VCIC) – Teil 3: Kameranachrichtenwörterbuch
  • ISO 17215-3:2021 Straßenfahrzeuge – Videokommunikationsschnittstelle für Kameras (VCIC) – Teil 3: Kameranachrichtenwörterbuch
  • ISO/IEC 9797-2:2011 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 2: Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden
  • ISO/IEC 9797-2:2021 Informationssicherheit – Nachrichtenauthentifizierungscodes (MACs) – Teil 2: Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden
  • ISO 11783-7:2022 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Teil 7: Implementierung der Nachrichtenanwendungsschicht
  • ISO/IEC 9796-2:2002 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken, digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten – Teil 2: Mechanismen auf der Basis der Ganzzahlfaktorisierung
  • ISO/IEC 9796-2:2010 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten – Teil 2: Mechanismen auf der Basis der Ganzzahlfaktorisierung
  • ISO/IEC 9798-6:2010 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierung – Teil 6: Mechanismen mittels manueller Datenübertragung

American National Standards Institute (ANSI), mobile Nachricht

  • ANSI X9.19-1996 Authentifizierung von Einzelhandelsnachrichten von Finanzinstituten
  • ANSI/ISO/IEC 9797-2:2002 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Message Authentication Codes (MACs) Teil 2: Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden Von INCITS übernommen
  • ANSI/ISO/IEC 9797-1:1999 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Message Authentication Codes (MACs) Teil 1: Mechanismen unter Verwendung einer Blockchiffre Von INCITS übernommen
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9796-3:2000 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten – Teil 3: Mechanismen auf der Basis diskreter Logarithmen

ANSI - American National Standards Institute, mobile Nachricht

  • X9.9-1986 NACHRICHTENAUTHENTIFIZIERUNG VON FINANZINSTITUTIONEN (GROSSHANDEL)
  • X9.104-1-2004 Von Finanztransaktionskarten stammende Nachrichten, Kartenakzeptor-zu-Aquiring-Host-Nachrichten, Teil 1: Messages@-Datenelemente und Codewerte
  • X9.19-1996 Authentifizierung von Einzelhandelsnachrichten bei Finanzinstituten (Einzelhandel)
  • X9.104-2-2004 Von Finanztransaktionskarten stammende Nachrichten. Kartenakzeptor- bis Acquiring-Host-Nachrichten. Teil 2: Convenience-Store und Erdölmarketingbranche
  • X9.2-1980 AUSTAUSCH-NACHRICHTENSPEZIFIKATION FÜR DEN AUSTAUSCH VON DEBIT- UND KREDITKARTEN-NACHRICHTEN ZWISCHEN FINANZINSTITUTIONEN (ÜBERARBEITET UND NEU BEZEICHNET ALS ABA X9.2-88)
  • B71.1-1990 Rasenpflegegeräte für Verbraucher – handgeführte Rasenmäher und Aufsitzmaschinen mit Rasenmäher – Sicherheitsspezifikationen (OPEI)
  • B71.1-1996 Rasenpflegegeräte für Verbraucher – handgeführte Rasenmäher und Aufsitzmaschinen mit Rasenmäher – Sicherheitsspezifikationen (OPEI)
  • INCITS/ISO/IEC 9797-1:1999 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Message Authentication Codes (MACs) Teil 1: Mechanismen unter Verwendung einer Blockchiffre
  • B71.1-2003 Consumer Turf Care Equipment Walk-Behind Mowers and Ride-On Machines with Mowers Safety Specifications (OPEI)
  • INCITS/ISO/IEC 9797-2:2002 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Message Authentication Codes (MACs) Teil 2: Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden (Angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 9796-3:2000 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Digitale Signaturschemata zur Nachrichtenwiederherstellung Teil 3: Auf diskreten Logarithmen basierende Mechanismen
  • INCITS/ISO/IEC 9798-6:2005 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierung – Teil 6: Mechanismen mittels manueller Datenübertragung
  • INCITS/ISO/IEC 9796-2 AMD 1:2008 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten – Teil 2: Mechanismen, die eine Hash-Funktion verwenden – Änderung 1
  • INCITS/ISO/IEC 9796-2:2002 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten Teil 2: Auf Ganzzahlfaktorisierung basierende Mechanismen (von INCITS übernommen)

Society of Automotive Engineers (SAE), mobile Nachricht

NATO - North Atlantic Treaty Organization, mobile Nachricht

  • STANAG 2956-1988 Helikopter-Einsatzmeldungen (ED 1 AMD 1)
  • STANAG 3896-2001 Informationen zur Rettung von Flugzeugen im Notfall (Brandschutz) (ED 3 AMD 1 Änderung 1: 05.12.2002)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, mobile Nachricht

  • GJB 7103-2010 Nachrichtenformat des UAV TT&C und des Informationsübertragungssystems

Association of German Mechanical Engineers, mobile Nachricht

  • VDI 3620-2004 Handbuch zur Erstellung von Informationsbüchern für Anwender von Stetigförderern

Danish Standards Foundation, mobile Nachricht

  • DS/ISO 7293:1984 Forstmaschinen. Tragbare Kettensägen. Motorleistung und Kraftstoffverbrauch
  • DS/CEN/CR 1750:1999 Identifikationskartensysteme – Sektorübergreifende Nachrichten zwischen Geräten und Hosts – Nachrichten vom Akzeptor zum Acquirer
  • DS/ISO/IEC 9797-2:2021 Informationssicherheit – Nachrichtenauthentifizierungscodes (MACs) – Teil 2: Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden
  • DS/ISO/IEC 9797-1:2011 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 1: Mechanismen unter Verwendung einer Blockchiffre
  • DS/ISO/IEC 9797-2:2011 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 2: Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden
  • DS/ISO/IEC 9797-3:2012 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 3: Mechanismen, die eine universelle Hash-Funktion verwenden
  • DS/EN 301991 V1.1.1:2004 Privates Netzwerk für integrierte Dienste (PISN); Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll; Kurznachrichtendienst
  • DS/CEN/TS 14821-7:2003 Verkehrs- und Reiseinformationen (TTI) – TTI-Nachrichten über Mobilfunknetze – Teil 7: Leistungsanforderungen für die Bordortung
  • DS/ISO 11783-7:2009 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Teil 7: Nachrichtenanwendungsschicht implementieren
  • DS/ISO/IEC 9796-2:2011 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten – Teil 2: Mechanismen auf der Basis der Ganzzahlfaktorisierung
  • DS/ISO/IEC 9796-3:2007 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten – Teil 3: Mechanismen auf der Basis diskreter Logarithmen
  • DS/EN 301255 V1.2.1:2006 Private Integrated Services Network (PISN) – Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll – Zusatzdienst zur Anzeige wartender Nachrichten
  • DS/EN 29506-3+AC:1994 Industrielle Automatisierungssysteme – Fertigungsnachrichtenspezifikation – Teil 3: Begleitstandard für Robotik
  • DS/ISO/IEC 9798-6:2011 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierung – Teil 6: Mechanismen mittels manueller Datenübertragung

Indonesia Standards, mobile Nachricht

  • SNI ISO 8893:2008 Tragbare Rasenmäher – Motorleistung und Kraftstoffverbrauch
  • SNI ISO 8583-2:2013 Spezifikation für Nachrichtenaustauschnachrichten von Finanztransaktionskarten Teil 2: Antrags- und Registrierungsverfahren für Institutionelle Identifikationsnummern (KII)

Association Francaise de Normalisation, mobile Nachricht

  • NF ISO 8893:2022 Forstmaschinen - Handgeführte Freischneider und Rasentrimmer - Motorleistung und Kraftstoffverbrauch
  • NF S63-120:1985 Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge. Tragbare oder mobile Pumpe mit Motorantrieb für niedrigen und mittleren Druck.
  • NF EN 301991:2003 Telekommunikation – Private Integrated Services Networks (PISN) – Switch-to-Switch-Signalisierungsprotokoll – Kurznachrichtendienst (V1.1.1)
  • NF ISO 11783-8:2006 Traktoren und land- und forstwirtschaftliche Geräte – Steuerungs- und serielle Datenkommunikationsnetze – Teil 8: Übertragungsmanagementnachrichten (Getriebe)
  • NF U05-100-7*NF ISO 11783-7:2015 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Teil 7: Nachrichtenanwendungsschicht implementieren

United States Navy, mobile Nachricht

  • NAVY MIL-HDBK-221 CHG NOTICE 1-1995 BRANDSCHUTZ-DESIGN-HANDBUCH FÜR FLUGZEUGE DER US-NAVY, DIE MIT TURBINENTRIEBWERKEN ANGETRIEBEN WERDEN
  • NAVY MIL-STD-3001-5 VALID NOTICE 1-2006 DIGITALE TECHNISCHE INFORMATIONEN ZUR MULTI-OUTPUT-PRÄSENTATION VON TECHNISCHEN HANDBÜCHERN. INFORMATIONEN ZUR FLUGZEUGVERKABELUNG (TEIL 5 VON 8 TEILEN)
  • NAVY MIL-STD-3001-5-2000 DIGITALE TECHNISCHE INFORMATIONEN ZUR MULTI-OUTPUT-PRÄSENTATION VON TECHNISCHEN HANDBÜCHERN. INFORMATIONEN ZUR FLUGZEUGVERKABELUNG (TEIL 5 VON 8 TEILEN)

DE-VDA, mobile Nachricht

  • VDA 4988 Anhang 1-2013 Anwendungshandbuch für die Datenübermittlung von Zahlungsavisen EDIFACT-Nachricht REMADV; Version 1.0
  • VDA 4938-3 Anhang 1-2013 Datenübertragung von Buchhaltungsdaten-Auto-Gration-Anwendungshandbuch-XML-Nachricht Rechnung; Version 2.0
  • VDA 4990 Anhang 1-2014 Datenübertragung für Lagerbestände und Lagerbewegungsmeldungen Anwendungshandbuch EDIFACT-Nachrichten
  • VDA 4986 Anhang 2-2013 Datenübertragung für Produktionssynchronisationsaufrufe – Handbuch zur Auto-Gration-Anwendung – XML-Nachricht SequencedDeliveryInstruction; Version 1.0
  • VDA 4986 Anhang 1-2013 Datenübertragung der Produktionssynchronisationsstornierung EDIFACT-Nachricht DELJIT-Anwendungshandbuch Übermittlung der Produktionssynchronisationslieferungsstornierung vom Kunden an den Lieferanten mithilfe von EDIFACT über EDI
  • VDA 4986 Anhang 1-2014 Datenübertragung zur Stornierung der Produktionssynchronisierung Anlage 1: EDIFACT-Nachrichtenanwendungshandbuch DELJIT Übermittlung der Stornierung der Produktionssynchronisierung vom Kunden zum Lieferanten per EDI mit EDIFACT
  • VDA 4986 Anhang 2-2014 Datenübertragung für Produktionssynchronisierungsaufrufe Anhang 2: Handbuch zur automatischen Synchronisierungsanwendung XML-Nachricht SequencedDeliveryInstruction; Version 1.1
  • VDA 4987 Anhang 1-2013 Datenübertragung von Versandbenachrichtigungen EDIFACT-Nachrichten Anwendungshandbuch für DESADV-Übermittlung von Versandbenachrichtigungen per EDI mit EDIFACT
  • VDA 4987 Anhang 2-2013 Datenübertragung für Lieferavis Automatische Nachrichtenübermittlung Anwendungshandbuch für DespatchAdvice Übermittlung von Lieferavisen per XML; Version 1.0

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), mobile Nachricht

  • KS X ISO/IEC 15412:2011 Informationstechnologie – Tastaturlayouts für tragbare Computer
  • KS X ISO 8583-2:2001 Von Finanztransaktionskarten stammende Nachrichten – Spezifikationen für Austauschnachrichten – Teil 2: Antrags- und Registrierungsverfahren für Institution Identification Codes (IIS)
  • KS X ISO/IEC 9797-1:2018 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Nachrichtenauthentifizierungscodes (MACs) – Teil 1: Mechanismen, die eine Blockchiffre verwenden
  • KS X ISO 8583-2_2001:2001 Von Finanztransaktionskarten stammende Nachrichten – Spezifikationen für Austauschnachrichten – Teil 2: Antrags- und Registrierungsverfahren für Institution Identification Codes (IIS)
  • KS X ISO/IEC 9797-1:2013 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Nachrichtenauthentifizierungscodes (MACs) – Teil 1: Mechanismen, die eine Blockchiffre verwenden
  • KS X ISO/IEC 9797-1:2001 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Massage-Authentifizierungscodes (MACs) – Teil 1: Mechanismen, die eine Blockchiffre verwenden
  • KS X ISO/IEC 9797-3-2014(2019) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 3: Mechanismen, die eine universelle Hash-Funktion verwenden
  • KS X ISO/IEC 9797-2:2013 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentic Codes (MACs) – Teil 2: Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden
  • KS X ISO/IEC 9797-3:2014 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 3: Mechanismen, die eine universelle Hash-Funktion verwenden
  • KS X ISO/IEC 15506:2014 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network-Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll – Zusatzdienst „Message Waiting Indication“.
  • KS X ISO/IEC 15506:2007 Informationstechnologie-Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen-Private Integrated Services Network-Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll-Zusätzliche Dienste zur Anzeige wartender Nachrichten
  • KS X ISO/IEC 15506_2003:2004 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Private Integrated Services Network (PISN) – Inter – Exchange Signaling Protocol – Message Waiting Indication Supplementary Service
  • KS X ISO/IEC 9796-2-2011(2021) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten – Teil 2: Mechanismen auf der Basis der Ganzzahlfaktorisierung
  • KS X ISO/IEC 9798-6:2014 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierung – Teil 6: Mechanismen mit manueller Datenübertragung
  • KS X ISO/IEC 9798-6-2014(2019) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierung – Teil 6: Mechanismen mit manueller Datenübertragung
  • KS X ISO/IEC 9798-6:2007 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierung – Teil 6: Mechanismen mit manueller Datenübertragung

Aeronautical Radio Inc., mobile Nachricht

  • ARINC 841-1-2013 MEDIA INDEPENDENT AIRCRAFT MESSAGING (MIAM) 2011; Enthält Ergänzung 1

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), mobile Nachricht

  • CCSDS 875.0-M-1-2012 Schnittstellendienste an Bord von Raumfahrzeugen – Nachrichtenübertragungsdienst

SE-SIS, mobile Nachricht

  • SIS SS 63 63 60-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem, GSM – Signalisierungsanforderungen für die physische Verbindung zum Telefonnetz von „Televerket“ Message Transfer Part (MTP)
  • SIS SS 2867-1984 Landwirtschaft – Frontlader für Traktoren – Spezifikationsformular zur Verbraucherinformation

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, mobile Nachricht

  • GB/T 37527-2019 Spezifikationen für die Verbreitung von Frühwarnmeldungen auf dem Mobiltelefon-Client
  • GB/T 15852.1-2020 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Nachrichtenauthentifizierungscodes – Teil 1: Mechanismen, die eine Blockchiffre verwenden
  • GB/T 15852.3-2019 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Nachrichtenauthentifizierungscodes (MACs) – Teil 3: Mechanismen, die eine universelle Hash-Funktion verwenden
  • GB/T 15851.3-2018 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten – Teil 3: Mechanismen auf der Basis diskreter Logarithmen

国家密码管理局, mobile Nachricht

  • GM/T 0073-2019 Technische Anforderungen für die Passwortanwendung in mobilen Bankinformationssystemen

International Telecommunication Union (ITU), mobile Nachricht

  • ITU-T L.1010-2014 Grüne Batterielösungen für Mobiltelefone und andere tragbare Informations- und Kommunikationstechnologiegeräte (Studiengruppe 5)

AENOR, mobile Nachricht

  • UNE 68100:1991 EX LANDWIRTSCHAFTLICHE MASCHINEN. EINFACHTRAKTOREN UND MOTORHÄDER. ACHSKRAFTBESTIMMUNG UND STANDARDISIERTER TEST FÜR DEN KRAFTSTOFFVERBRAUCH
  • UNE-CEN/TR 15350:2013 IN Mechanische Vibrationen – Leitfaden zur Beurteilung der Belastung durch handübertragene Vibrationen unter Verwendung verfügbarer Informationen, einschließlich der von Maschinenherstellern bereitgestellten Informationen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, mobile Nachricht

  • ESDU 00037 A-2002 Flugzeugleistungsprogramm Teil 7: Fehlermeldungsprogramme APP_01@ APP_02@ APP_03
  • ESDU 00037-2000 Aircraft Performance Program Part 7: Error messages programs APP_01@ APP_02@ APP_03
  • ESDU 00037 B-2005 Flugzeugleistungsprogramm Teil 7: Fehlermeldungsprogramme APP_01@ APP_02@ APP_03
  • ESDU 00037 D-2009 Aircraft Performance Program Teil 7: Fehlermeldungen Programme APP02 und APP03
  • ESDU 00037 C-2009 Aircraft Performance Program Teil 7: Fehlermeldungen Programme APP02 und APP03

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, mobile Nachricht

  • GB/T 15852.1-2008 Informationstechnologie.Sicherheitstechniken.Message Authentication Codes (MACs).Teil 1:Mechanismen unter Verwendung einer Blockchiffre
  • GB/T 15852.2-2012 Informationstechnologie.Sicherheitstechniken.Message Authentication Codes (MACs).Teil 2:Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden
  • GB/T 42002-2022 Grenzüberschreitende E-Commerce-Transaktion, Produktinformationen, mehrsprachige Beschreibung, Smartphone

KR-KS, mobile Nachricht

  • KS X ISO/IEC 9797-1-2018 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Nachrichtenauthentifizierungscodes (MACs) – Teil 1: Mechanismen, die eine Blockchiffre verwenden
  • KS R ISO 17215-3-2017 Straßenfahrzeuge – Videokommunikationsschnittstelle für Kameras (VCIC) – Teil 3: Kameranachrichtenwörterbuch

ZA-SANS, mobile Nachricht

  • SANS 15883-2:2008 Reinigungs- und Desinfektionsgeräte Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte mit thermischer Desinfektion für chirurgische Instrumente, Anästhesiegeräte, Schüsseln, Schüsseln, Behälter, Utensilien, Glaswaren usw

German Institute for Standardization, mobile Nachricht

  • DIN EN ISO 15883-2:2009-09 Reinigungs- und Desinfektionsgeräte – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte mit thermischer Desinfektion für chirurgische Instrumente, Anästhesiegeräte, Schüsseln, Schüsseln, Behälter, Utensilien, Glaswaren usw. (ISO 15883-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 1...
  • DIN CEN/TR 15350:2022-12 Mechanische Schwingungen – Leitfaden zur Beurteilung der Belastung durch handübertragene Schwingungen unter Verwendung verfügbarer Informationen, einschließlich der von Maschinenherstellern bereitgestellten Informationen; Deutsche Fassung CEN/TR 15350:2020
  • DIN EN 301991:2004-03 Private Integrated Services Network (PISN) – Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll – Kurznachrichtendienst [ISO/IEC 21990 (2002) modifiziert] (Anerkennung der englischen Version EN 301991 V1.1.1 (2003-06) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normen sammeln...

Canadian Standards Association (CSA), mobile Nachricht

  • CAN/CSA-ISO/IEC 9797-1:2012 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 1: Mechanismen, die eine Blockchiffre verwenden
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9797-2:2013 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 2: Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden
  • CAN/CSA-ISO/IEC 21990:2004 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Interexchange-Signalisierungsprotokoll – Kurznachrichtendienst
  • CSA ISO/IEC 9797-1-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 1: Mechanismen unter Verwendung einer Blockchiffre ISO/IEC 9797-1: 1999
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15506:2004 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Private Integrated Services Network - Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll - Zusatzdienst Message Waiting Indication
  • CAN/CSA-ISO/IEC 9798-6:2012 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierung – Teil 6: Mechanismen mit manueller Datenübertragung

Professional Standard - Meteorology, mobile Nachricht

  • QX/T 147-2011 Spezifikation für die Verbreitung meteorologischer Katastrophenwarnungen auf mobilen Clients

Standard Association of Australia (SAA), mobile Nachricht

  • AS ISO/IEC 9797.1:2019 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs), Teil 1: Mechanismen, die eine Blockchiffre verwenden
  • AS ISO/IEC 9797.2:2019 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs), Teil 2: Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden
  • AS 2805.4.2:2006 Elektronischer Geldtransfer - Anforderungen an Schnittstellen - Nachrichtenauthentifizierung - Mechanismen, die eine Hash-Funktion verwenden
  • AS 2805.4.1:2001/Amdt 1:2006 Die Schnittstelle für den elektronischen Zahlungsverkehr erfordert einen Mechanismus zur Nachrichtenauthentifizierung mithilfe von Blockchiffren
  • ISO/IEC 9797-1:2011/AMD1:2023 Änderung 1 – Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 1: Mechanismen, die eine Blockchiffre verwenden

CEN - European Committee for Standardization, mobile Nachricht

  • PD CEN/TR 15350:2006 Mechanische Vibrationen – Leitfaden zur Beurteilung der Belastung durch handübertragene Vibrationen unter Verwendung verfügbarer Informationen, einschließlich der von Maschinenherstellern bereitgestellten Informationen

IT-UNI, mobile Nachricht

  • UNI CEN/TR 15350-2020 Mechanische Vibrationen – Leitfaden zur Beurteilung der Belastung durch handübertragene Vibrationen unter Verwendung verfügbarer Informationen, einschließlich der von Maschinenherstellern bereitgestellten Informationen

European Committee for Standardization (CEN), mobile Nachricht

  • CEN/TR 15350:2020 Mechanische Vibrationen – Leitfaden zur Beurteilung der Belastung durch handübertragene Vibrationen unter Verwendung verfügbarer Informationen, einschließlich der von Maschinenherstellern bereitgestellten Informationen
  • PD CEN/TR 15350:2013 Mechanische Vibrationen – Leitfaden zur Beurteilung der Belastung durch handübertragene Vibrationen unter Verwendung verfügbarer Informationen, einschließlich der von Maschinenherstellern bereitgestellten Informationen

Professional Standard - Medicine, mobile Nachricht

  • YY/T 0486-2016 Trachealtuben für die Laserchirurgie. Anforderungen an die Kennzeichnung und Begleitinformationen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, mobile Nachricht

  • GB/T 35381.7-2017 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Teil 7: Nachrichtenanwendungsebene implementieren
  • GB/T 35381.8-2017 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Teil 8: Antriebsstrangnachrichten

International Electrotechnical Commission (IEC), mobile Nachricht

  • ISO/IEC 9797-3:2011/AMD1:2020 Änderung 1 – Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 3: Mechanismen, die eine universelle Hash-Funktion verwenden

Professional Standard - Railway, mobile Nachricht

  • TB/T 2216-1991 Bewertungsmethoden für den Hilfsstromverbrauch, den Getriebewirkungsgrad, den manuellen Auslastungskoeffizienten und den Radumfangswirkungsgrad von Diesellokomotiven

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), mobile Nachricht

  • ETSI PRETS 300 133-5-1991 Paging-Systeme; Europäisches Funknachrichtensystem (ERMES), Teil 5: Konformitätsspezifikation für Empfänger
  • ETSI PRETS 300 340-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Paging-Empfänger des Europäischen Funknachrichtensystems (ERMES).
  • ETSI PRETS 300 340-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) für Paging-Empfänger des Europäischen Funknachrichtensystems (ERMES).

未注明发布机构, mobile Nachricht

  • BS ISO/IEC 9796-3:2006(2014) Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten – Teil 3: Mechanismen auf der Basis diskreter Logarithmen
  • ISO/IEC 9796-3:2006/Amd 1:2013 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten – Teil 3: Auf diskreten Logarithmen basierende Mechanismen
  • ISO/IEC 9797-2:2011/Cor 1:2011 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 2: Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden

Lithuanian Standards Office , mobile Nachricht

  • LST ISO/IEC 9797-1:2011 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 1: Mechanismen unter Verwendung einer Blockchiffre (ISO/IEC 9797-1:2011, identisch)
  • LST ISO/IEC 9797-2:2011 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Message Authentication Codes (MACs) – Teil 2: Mechanismen, die eine dedizierte Hash-Funktion verwenden (ISO/IEC 9797-2:2011, identisch)
  • LST EN 301 991 V1.1.1-2004 Privates Netzwerk für integrierte Dienste (PISN); Inter-Exchange-Signalisierungsprotokoll; Kurznachrichtendienst [ISO/IEC 21990 (2002), modifiziert]
  • LST ISO/IEC 9796-2:2011 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Digitale Signaturschemata zur Wiederherstellung von Nachrichten – Teil 2: Mechanismen auf der Basis der Ganzzahlfaktorisierung (ISO/IEC 9796-2:2010, identisch)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), mobile Nachricht

  • JIS B 9225-7:2016 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Teil 7: Nachrichtenanwendungsschicht implementieren

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., mobile Nachricht

  • IEEE 1224.1-1993 Standard für Informationstechnologie – X.400-basierte elektronische Nachrichtenübermittlung – Anwendungsprogrammschnittstelle (API) (sprachenunabhängig) (Dokument der IEEE Computer Society)
  • IEEE 1327.1-1993 Standard für Informationstechnologie – X.400-basierte C-Sprachschnittstellen für elektronisches Messaging – Bindung für Anwendungsprogrammschnittstelle (API) (Dokument der IEEE Computer Society)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), mobile Nachricht

  • SMPTE RP 170-1993 RP 170-1993 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Typspezifische Meldungen für Videorecorder für die digitale Steuerschnittstelle
  • SMPTE RP 171-1993 RP 171-1993 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Typspezifische Meldungen für die digitale Steuerschnittstelle analoger Audio-Tonbandgeräte

BELST, mobile Nachricht

  • STB 22.0.3-98 System von Standards im Bildungsbereich. Systeme und Mittel der Informationstechnologie für Bildungseinrichtungen. Allgemeine Anforderungen

工业和信息化部, mobile Nachricht

  • YD/T 3488-2019 Technische Mittel für das Informationssicherheitsmanagementsystem sind die Prüfung der Leistungsfähigkeitserkennungskriterien Dritter

Underwriters Laboratories (UL), mobile Nachricht

  • UL SUBJECT 2265C-2006 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR HANDGEHALTENE ODER HANDTRAGBARE ALKALISCHE (DIREKT-BOROHYDRID)-BRENNSTOFFZELLEN-STROMGERÄTE UND BOROHYDRID-BRENNSTOFFKARTUSCHEN ZUR VERWENDUNG MIT GERÄTEN DER VERBRAUCHERELEKTRONIK ODER DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE (Ausgabe 1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, mobile Nachricht

  • ETSI EN 301 991:2003 Private Integrated Services Network (PISN); Inter-exchange signalling protocol; Short message service (V1.1.1; ISO/IEC 21990 (2002) modified)

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, mobile Nachricht

  • ECMA 242-1998 Private Integrated Services Network (PISN) – Inter-Exchange Signaling Protocol – Message Waiting Indication Supplementary Service (3. Auflage)

U.S. Air Force, mobile Nachricht





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten