ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

Für die ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung die folgenden Kategorien: Kanal- und Hafengebäude, Wasserqualität, Ledertechnologie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Einrichtungen im Gebäude, Mikrobiologie, Baumaterial, Wasserbau, Kernenergietechnik, Baugewerbe, Wortschatz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Umweltschutz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Qualität, Apotheke, Land-und Forstwirtschaft, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Straßenarbeiten, Gebäudeschutz, Kraftstoff, Bauingenieurwesen umfassend, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Anorganische Chemie, Bergbauausrüstung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, medizinische Ausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Tierheilkunde, Zerstörungsfreie Prüfung, Mechanischer Test, Brückenbau, Tunnelbau, Labormedizin, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Prüfung von Metallmaterialien, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Holzwerkstoffplatten, Umwelttests, Strahlungsmessung, Textilprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Bauteile, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdgas, Isoliermaterialien, Luftqualität, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Längen- und Winkelmessungen.


Professional Standard - Traffic, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • JTS 258-2008 Standard für die Qualitätsinspektion von Hafen- und Wasserstraßenbauvermessungen
  • JTS 257-2008 Standard für die Qualitätsprüfung von Teilen und Wasserstraßenkonstruktionen
  • JTJ/T 257-1996 Standard zur Qualitätsprüfung und Bewertung von Kunststoff-Drainageplatten
  • JT/T 33.16-1993 Technische Qualitätsstandards für Arbeiter in der Transportindustrie, Straßenbau und Schifffahrtstechnik. Arbeiter für die hydraulische Qualitätskontrolle

Professional Standard - Urban Construction, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.20-1991 Bestimmung des Standard-Gesamtchroms in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ/T 141-2018 Standard für Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für die städtische Wasserversorgung
  • CJ/T 51-2004 Methoden zur Untersuchung kommunaler Abwässer
  • CJ/T 51-2018 Standardtestmethode für die Qualität städtischen Abwassers
  • CJ 26.10-1991 Bestimmung von Standardsulfid in der Methode zur Qualitätskontrolle von städtischem Abwasser
  • CJ 26.9-1991 Methode zur Bestimmung der Standardcyanidqualität in kommunalem Abwasser
  • CJ 26.7-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Bestimmung gravimetrisches Verfahren von Standardöl
  • CJ 26.24-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Chloridbestimmung und Silber
  • CJ 26.5-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Standardmäßige gravimetrische Methode für Gesamtfeststoffe
  • CJ 26.1-1991 Methode zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standard-Potentiometer-Methode zur Bestimmung des pH-Werts
  • CJ 26.11-1991 Standardmethode zur Kontrolle der Qualität von kommunalem Abwasser, Sulfat-Gravimetrie
  • CJ 26.3-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Volumetrische Methode für normale, leicht sinkende Feststoffe
  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.2-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität kommunalen Abwassers, standardisierte gravimetrische Methode zur Bestimmung von Schwebstoffen
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.17-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser. Standard: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Zinkdithizon
  • CJ 26.12-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Fluoridbestimmung mit ionenselektiver Elektrode
  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.18-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität für kommunales Abwasser. Bestimmung der Standard-Quecksilber-Kaltatomabsorptionsspektrometrie
  • CJ 26.6-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Kaliumdichromat-Methode
  • CJ 26.14-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardbestimmung der Benzolreihe (C6-C8) mittels Gaschromatographie
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff
  • CJJ/T 271-2017 Technischer Standard für die Online-Überwachung der Qualität der städtischen Wasserversorgung
  • CJJ 3-1990 Standard für Qualitätsprüfung und -bewertung kommunaler Abwassertechnik
  • CJJ 3-90 Standards zur Qualitätsprüfung und Bewertung kommunaler Entwässerungsrohre und -kanäle
  • CJJ/T 164-2011 Standard für die Qualitätsprüfung von Schildtunnelsegmenten
  • CJ 26.4-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Fünftägige Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs. Verdünnungs- und Impfmethode
  • CJ 26.15-1991 Standard zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der Atomabsorptionsspektrometrie von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel und Eisen
  • CJ 26.21-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität nach städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von sechswertigem Chromdiphenylcarbazid
  • CJ 26.16-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Kupferdiethyldithiocarbamat-Natrium
  • CJ 26.23-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtarsens durch spektrophotometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • CJ 26.8-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für städtisches Abwasser. Standardbestimmung flüchtiger Phenole. Spektrophotometrische Methode mit destilliertem 4-Aminoantipyrin

Group Standards of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • T/CAPMA 001-2017 Qualitätskriterien für rohe Nerzhäute
  • T/CIET 002-2022 Bestimmungen für die Verwaltung technischer Qualitätsinspektionseinrichtungen
  • T/HNCAA 032-2022 Standard für die Erstellung von Qualitätsinspektions- und Testberichten für Bauprojekte
  • T/CCAS 025-2022 Methode zur Bestimmung der Nettomasse von chinesischem ISO-Standardsand
  • T/SXCAA 007-2020 Managementanforderungen für Standardsubstanzen für chemische Tests
  • T/CASME 808-2023 Qualitätsstandard und Testmethode für Abkochstücke der chinesischen Medizin
  • T/SDCA 004-2021 Managementspezifikation von Referenzmaterial für die Qualitäts- und Sicherheitsprüfung landwirtschaftlicher Produkte
  • T/HZQT 00005-2022 Qualitätsmanagement im Textilprüflabor – Standardstoffmanagement?
  • T/CIET 004-2022 Spezielle Eignungsbeurteilungsstandards für Einrichtungen zur Qualitätsprüfung im Ingenieurwesen
  • T/CECS G:H15-01-2023 Standards für die Qualitätsprüfung und Bewertung von Produkten zur Straßenaufklärung
  • T/CIET 006-2022 Bonitätsbewertungsstandard für Einrichtungen zur technischen Qualitätsprüfung
  • T/CASME 527-2023 Qualitätsstandard und Nachweismethode für Cannabiskraut
  • T/HNCAA 044-2023 Norm für Schaumqualität und Prüfverfahren von Schaumasphalt
  • T/HNCAA 031-2022 Standards für die Verwaltung elektronischer Archive für Einrichtungen zur Inspektion und Prüfung der Bauqualität
  • T/SMA 0020-2021 Spezifikationen für ein Mehrstrahl-Sondierungssystem zur topografischen Unterwasserprüfung von Absenktunneln
  • T/CVMA 3-2018 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Nuklearsäure-Referenzmaterialien für den veterinärmedizinischen Nachweis
  • T/HNCAA 033-2022 Standard zur Prüfung des Elastizitätsmoduls des Bodenuntergrunds mit der Kugelfallmethode
  • T/CHES 53-2021 Technische Richtlinien zur Erstellung von Standards für Methoden zur Überwachung und Analyse der Wasserqualität
  • T/HNCAA 053-2024 Technischer Standard für wasserdichte Epoxidasphalt-Verbindungsschichten für Brücken
  • T/SAME 003-2023 Standard zur Qualitätskontrolle des Arzneimittelmonitorings in der Neuropsychopharmakologie
  • T/CECS 1092-2022 Vor-Ort-Test- und Bewertungsstandards für die Dichtigkeitsleistung von Mauerwerkswänden bei Spritzwasser
  • T/CECS 1032-2022 Technischer Standard zum Nachweis von freisetzbarem Ammoniak in Flugasche für Zement, Mörtel und Beton

Lithuanian Standards Office , ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • LST EN ISO 7887:2012 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe (ISO 7887:2011)
  • LST EN ISO 17994:2004 Wasserqualität – Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden (ISO 17994:2004)
  • LST EN ISO 17495:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)
  • LST EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration (ISO 16266:2006)
  • LST EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)
  • LST EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • LST EN ISO 23913:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006)
  • LST EN ISO 7899-2:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung intestinaler Enterokokken – Teil 2: Membranfiltrationsverfahren (ISO 7899-2:2000)
  • LST EN ISO 15682:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion (ISO 15682:2000)
  • LST EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002)
  • LST EN ISO 11731-2:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Legionellen – Teil 2: Direkte Membranfiltrationsmethode für Wässer mit geringer Keimzahl (ISO 11731-2:2004)
  • LST EN ISO 9308-1:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren (ISO 9308-1:2000)
  • LST EN ISO 10705-2:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen (ISO 10705-2:2000)
  • LST EN ISO 21432:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)
  • LST EN ISO 10705-1:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen (ISO 10705-1:1995)
  • LST EN ISO 11369:2000 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997)
  • LST EN ISO 9308-1:2001/AC:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren (ISO 9308-1:2000/Cor 1:2007)
  • LST EN ISO 13395:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996)
  • LST EN 26461-2-1999 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 2: Methode durch Membranfiltration (ISO 6461-2:1986)
  • LST EN 26461-1-1999 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium (ISO 6461-1:1986)
  • LST EN ISO 9308-3+AC:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien in Oberflächen- und Abwasser – Teil 3: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) durch Inokulation in flüssigem Medium (ISO 9308-3:1998)
  • LST EN ISO 5436-1:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Messnormen – Teil 1: Materialmaße (ISO 5436-1:2000)
  • LST EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005)

AENOR, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • UNE-EN ISO 7887:2012 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe (ISO 7887:2011)
  • UNE-EN ISO 19250:2013 Wasserqualität – Nachweis von Salmonella spp. (ISO 19250:2010)
  • UNE-EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)
  • UNE-EN ISO 16266:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Methode durch Membranfiltration (ISO 16266:2006)
  • UNE-EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion (ISO 17993:2002)
  • UNE-EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • UNE-EN ISO 23913:2010 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Methode mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006)
  • UNE-EN ISO 7899-2:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung intestinaler Enterokokken – Teil 2: Membranfiltrationsverfahren. (ISO 7899-2:2000)
  • UNE-EN ISO 15682:2002 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrischer oder potentiometrischer Detektion. (ISO 15682:2000)
  • UNE-EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002)
  • UNE-EN 16859:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Überwachung der Populationen von Süßwasserperlmuscheln (Margaritifera margaritifera) und ihrer Umgebung
  • UNE-EN ISO 10705-2:2002 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen. (ISO 10705-2:2000)
  • UNE-EN ISO 7899-1:1999 WASSERQUALITÄT – NACHWEIS UND ZÄHLEN VON DARM-ENTEROKOKKEN. TEIL 1: MINIATURISIERTE METHODE (MÖGLICHSTE ZAHL) FÜR OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER (ISO 7899-1:1998)
  • UNE-EN ISO 10705-1:2002 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Teil 1: Zählung F-spezifischer RNA-Bakteriophagen. (ISO 10705-1:1995)
  • UNE-EN ISO 9308-3:1999 WASSERQUALITÄT. NACHWEIS UND ZAHLUNG VON ESCHERICHIA COLI UND KOLIFORMEN BAKTERIEN. TEIL 3: MINIATURISIERTE METHODE (MÖGLICHSTE ZAHL) ZUM NACHWEIS UND ZÄHLEN VON E. COLI IN OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER. (ISO 9308-3:1998)
  • UNE-EN ISO 11369:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG AUSGEWÄHLTER PFLANZENBEHANDLUNGSMITTEL. VERFAHREN MIT HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE MIT UV-DETEKTION NACH FEST-FLÜSSIG-EXTRAKTION. (ISO 11369:1997).
  • UNE-EN ISO 5436-1:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Messnormen – Teil 1: Materialmaße. (ISO 5436-1:2000)
  • UNE-EN ISO 18857-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005)

European Committee for Standardization (CEN), ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • EN ISO 7887:1994 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe; (ISO 7887: 1994)
  • EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • EN ISO 23277:2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Eindringprüfung – Akzeptanzgrenzen (ISO 23277:2015)
  • EN 14184:2003 Wasserqualität Leitstandard für die Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • EN 14184:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Untersuchung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • EN ISO 9308-1:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 1: Membranfiltrationsverfahren für Gewässer mit geringer bakterieller Hintergrundflora (Enthält Änderung A1: 2017)
  • EN ISO 17994:2004 Wasserqualität – Kriterien zur Feststellung der Gleichwertigkeit mikrobiologischer Methoden (bleibt aktuell)
  • EN ISO 9308-2:2014 Wasserqualität – Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl
  • EN ISO 7899-2:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung intestinaler Enterokokken – Teil 2: Membranfiltrationsverfahren ISO 7899-2:2000
  • EN ISO 17495:2003 Wasserqualität Bestimmung ausgewählter Nitrophenole Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • EN ISO 16264:2004 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion ISO 16264:2002
  • EN 16859:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Überwachung der Populationen von Süßwasserperlmuscheln (Margaritifera margaritifera) und ihrer Umgebung
  • EN ISO 10705-1:2001 Wasserqualität – Teil 1: Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • prEN ISO 16266-2:2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl (ISO 16266-2:2018)
  • EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion ISO 11369: 1997
  • EN 1899-2:1998 Wasserqualität – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs nach N Tagen (BSBn) – Teil 2: Methode für unverdünnte Proben ISO 5815:1989, modifiziert
  • EN 15708:2009 Wasserqualität – Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern
  • CEN ISO/TS 21432:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Normprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung ISO 21432:2005
  • CEN ISO/TS 21432/AC:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Normprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2005/Cor 1:2008)
  • EN ISO 7899-1:1998 Wasserqualität – Nachweis und Zählung intestinaler Enterokokken – Teil 1: Miniaturisierte Methode (wahrscheinlichste Zahl) für Oberflächen- und Abwasser (einschließlich Berichtigung Mai 2000)

American Society for Testing and Materials (ASTM), ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • ASTM D6452-99(2012)e1 Standardhandbuch für Spülmethoden für Brunnen zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • ASTM D6146-97(2002) Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D6146-97 Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D6146-97(2007) Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM C1592/C1592M-21 Standardhandbuch für die Durchführung hochwertiger zerstörungsfreier Assay-Messungen
  • ASTM D3454-11 Standardtestmethode für Radium-226 in Wasser
  • ASTM D6145-97 Standardhandbuch zur Überwachung von Sedimenten in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D6145-97(2002) Standardhandbuch zur Überwachung von Sedimenten in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D6145-97(2007) Standardhandbuch zur Überwachung von Sedimenten in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D5612-94(2013) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM C1005-10 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM D5612-94(1998) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM D5612-94(2018) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM E2006-05 Standardhandbuch für Benchmark-Tests von Leichtwasserreaktorberechnungen
  • ASTM D933-84(2003) Standardpraxis für die Meldung von Untersuchungs- und Analyseergebnissen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D933-20 Standardpraxis für die Meldung von Untersuchungs- und Analyseergebnissen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D4176-21 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-93(1997) Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-02 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-22 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D5612-94(2003) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM D5612-94(2008) Standardhandbuch für die Qualitätsplanung und Feldimplementierung eines Programms zur Messung der Wasserqualität
  • ASTM C1005-00 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM E410-08 Standardtestmethode für Feuchtigkeit und Rückstände in flüssigem Chlor
  • ASTM D5781-95(2006) Standardhandbuch für die Verwendung von Doppelwand-Reverse-Circulation-Bohrungen zur Geoumwelterkundung und zur Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM C183-02 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM C183-13 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM C183-08 Standardpraxis für die Probenahme und den Umfang der Tests von hydraulischem Zement
  • ASTM E2031-99(2016) Standardpraxis zur Qualitätskontrolle psychophysiologischer Täuschungserkennungsuntersuchungen (Polygraph).
  • ASTM D5783-95(2006) Standardhandbuch für die Verwendung von direktem Drehbohren mit wasserbasierter Bohrflüssigkeit für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5783-95(2000) Standardhandbuch für die Verwendung von direktem Drehbohren mit wasserbasierter Bohrflüssigkeit für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5783-95(2012) Standardhandbuch für die Verwendung von direktem Drehbohren mit wasserbasierter Bohrflüssigkeit für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM E499-95(2000) Standardtestmethoden für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM E499/E499M-11(2017) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM E4-08 Standardpraktiken für die Kraftüberprüfung von Prüfmaschinen
  • ASTM E4-09 Standardpraktiken für die Kraftüberprüfung von Prüfmaschinen
  • ASTM E4-09a Standardpraktiken für die Kraftüberprüfung von Prüfmaschinen
  • ASTM D5847-02(2020) Standardpraxis zum Schreiben von Qualitätskontrollspezifikationen für Standardtestmethoden für die Wasseranalyse
  • ASTM D7598-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D5782-95(2006) Standardhandbuch für den Einsatz von direktem Luft-Rotationsbohren für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5782-95(2000) Standardhandbuch für den Einsatz von direktem Luft-Rotationsbohren für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5782-95(2012) Standardhandbuch für den Einsatz von direktem Luft-Rotationsbohren für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM E499/E499M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors im Detektorsondenmodus
  • ASTM C1005-17 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM E1212-12 Standardpraxis für Qualitätsmanagementsysteme für zerstörungsfreie Prüfstellen
  • ASTM D6617-00 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6617-05 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D6617-08 Standardpraxis für die Laborverzerrungserkennung unter Verwendung eines einzelnen Testergebnisses aus Standardmaterial
  • ASTM D5784-95(2006) Standardhandbuch für die Verwendung von Hohlschaftbohrern für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D6592-01 Standardtestmethode zur tragbaren Chemilumineszenz-Wasserqualitätsbestimmung
  • ASTM E2031-99(2010) Standardpraxis zur Qualitätskontrolle psychophysiologischer Täuschungserkennungsuntersuchungen (Polygraph).
  • ASTM D7877-22 Standardhandbuch für elektronische Methoden zur Erkennung und Lokalisierung von Lecks in wasserdichten Membranen
  • ASTM E1212-09 Standardpraxis für Qualitätsmanagementsysteme für zerstörungsfreie Prüfstellen
  • ASTM D5907-03 Standardtestmethode für filtrierbare und nicht filtrierbare Stoffe in Wasser
  • ASTM D4176-04e1 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-04 Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-04(2009) Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D4176-04(2014) Standardtestmethode für die Verunreinigung von freiem Wasser und Partikeln in Destillatkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D8459-23 Standardtestmethoden zum Nachweis wasserlöslicher Sulfate in Bauböden
  • ASTM C1005-20 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung hydraulischer Zemente
  • ASTM F3287-17 Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in Verpackungen durch Massenextraktionsverfahren
  • ASTM E1212-17 Standardpraxis zur Einrichtung von Qualitätsmanagementsystemen für zerstörungsfreie Prüfstellen
  • ASTM F3287-17e1 Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in Verpackungen durch Massenextraktionsverfahren
  • ASTM F2327-21 Standardleitfaden für die Auswahl luftgestützter Fernerkundungssysteme zur Erkennung und Überwachung von Öl auf Wasser
  • ASTM E2031-99 Standardpraxis zur Qualitätskontrolle psychophysiologischer Täuschungserkennungsuntersuchungen (Polygraph).
  • ASTM E2031-99(2004) Standardpraxis zur Qualitätskontrolle psychophysiologischer Täuschungserkennungsuntersuchungen (Polygraph).
  • ASTM D7045-17 Standardleitfaden zur Optimierung von Grundwasserüberwachungskomponenten für Erkennungsüberwachungsprogramme für Abfallentsorgungsanlagen
  • ASTM D7433-08 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenwasseraufnahme von beschichteten Holzwerkstoffplatten
  • ASTM E1418-21 Standardpraxis für die sichtbare Eindringprüfung mit dem wasserauswaschbaren Verfahren
  • ASTM E1209-18 Standardpraxis für die Eindringprüfung von Fluoreszenzflüssigkeiten unter Verwendung des wasserauswaschbaren Verfahrens
  • ASTM E1841-96 Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM E1841-04 Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM E1841-04(2012) Standardleitfaden für die Durchführung von Erneuerungs-Phytotoxizitätstests mit im Süßwasser auftauchenden Makrophyten
  • ASTM E2852-13 Standardhandbuch für den Erwerb, die Wartung, die Lagerung und die Verwendung von Instrumenten zur Erkennung gefährlicher Stoffe
  • ASTM D6986-03 Standardtestmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen in Flugkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)
  • ASTM D7273/D7273M-08(2020) Standardhandbuch für Abnahmetestanforderungen für Geonets und Geonet-Drainage-Geokomposite
  • ASTM D6236-11 Standardhandbuch für das Entkernen und Einschlagen von zement- oder kalkstabilisiertem Boden
  • ASTM F2327-03 Standardleitfaden für die Auswahl luftgestützter Fernerkundungssysteme zur Erkennung und Überwachung von Öl auf Wasser
  • ASTM F2327-08 Standardleitfaden für die Auswahl luftgestützter Fernerkundungssysteme zur Erkennung und Überwachung von Öl auf Wasser
  • ASTM D6918-03 Standardtestmethode zum Testen vertikaler Streifenabläufe im gekräuselten Zustand
  • ASTM D6918-03(2007) Standardtestmethode zum Testen vertikaler Streifenabläufe im gekräuselten Zustand
  • ASTM E493/E493M-11(2022) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Lecksuchers im Inside-Out-Testmodus
  • ASTM E2852-13(2021) Standardhandbuch für den Erwerb, die Wartung, die Lagerung und die Verwendung von Instrumenten zur Erkennung gefährlicher Stoffe
  • ASTM E493/E493M-11(2017) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Lecksuchers im Inside-Out-Testmodus
  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM D7644-10e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D4888-06(2015) Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D7045-04 Standardhandbuch zur Optimierung von Grundwasserüberwachungskomponenten für Erkennungsüberwachungsprogramme für RCRA-Abfallentsorgungsanlagen
  • ASTM C1785-15 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM D7877-14 Standardhandbuch für elektronische Methoden zur Erkennung und Lokalisierung von Lecks in wasserdichten Membranen
  • ASTM D5784-95(2000) Standardhandbuch für die Verwendung von Hohlschaftbohrern für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5784/D5784M-18 Standardhandbuch für die Verwendung von Hohlschaftbohrern für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5783-18 Standardhandbuch für die Verwendung von direktem Drehbohren mit wasserbasierter Bohrflüssigkeit für die Geoumwelterkundung und die Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5673-10 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D4500-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sand, Klumpen oder ungelösten Stoffen in Klebstoffen auf Wasserbasis
  • ASTM D7392-20 Standardpraxis für Hersteller von PM-Detektoren und Beutelleckdetektoren zur Zertifizierung der Konformität mit Design- und Leistungsspezifikationen für Zementwerke
  • ASTM D4888-88(1999) Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D4888-20 Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM F1039-87(1993)e1 Standardtestmethode zur Messung schwacher Röntgenstrahlung, die in Röntgen-Sicherheitskontrollsystemen verwendet wird (zurückgezogen 2002)
  • ASTM E1358-97(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM E1821-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4129-05(2020) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM E545-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bildqualität bei der direkten thermischen Neutronenradiographieuntersuchung
  • ASTM E545-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bildqualität bei der direkten thermischen Neutronenradiographieuntersuchung
  • ASTM E588-03(2009) Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM E545-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bildqualität bei der direkten thermischen Neutronenradiographieuntersuchung
  • ASTM E545-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bildqualität bei der direkten thermischen Neutronenradiographieuntersuchung
  • ASTM E588-03 Standardverfahren zur Erkennung großer Einschlüsse in Lagerstahl mit der Ultraschallmethode
  • ASTM E1758-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenhydraten in Biomasse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5176-20 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D5173-15 Standardhandbuch für die Online-Überwachung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Wasser durch Oxidation und Nachweis des resultierenden Kohlendioxids
  • ASTM D5781-95(2000) Standardhandbuch für die Verwendung von Doppelwand-Reverse-Circulation-Bohrungen zur Geoumwelterkundung und zur Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM D5781/D5781M-18 Standardhandbuch für die Verwendung von Doppelwand-Reverse-Circulation-Bohrungen zur Geoumwelterkundung und zur Installation von Geräten zur Überwachung der Wasserqualität unter der Oberfläche
  • ASTM E1358-97(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D5795-95(2000) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Flüssigkeitswasseraufnahme von beschichteten Hartfaserplatten und anderen Verbundholzprodukten mittels „Cobb Ring“-Gerät
  • ASTM D5795-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Flüssigkeitswasseraufnahme von beschichteten Hartfaserplatten und anderen Verbundholzprodukten mittels x201C;Cobb Ringx201D;  ——Gerät
  • ASTM D5795-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flüssigkeitswasseraufnahme von beschichtetem Holz und holzbasierten Produkten mittels &x201c;Cobb Ring&x201d; Gerät

BE-NBN, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • NBN EN ISO 7887:1995 Wasserqualität – Untersuchung und Bestimmung der Farbe (ISO 7887:1994)
  • NBN-ISO 2859-1:1993 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Merkmalen. Teil 1: Stichprobenpläne, indexiert nach akzeptablem Qualitätsniveau (AQL), für die Prüfung einzelner Chargen

HU-MSZT, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • MSZ 9697/1-1972 Obsttest. allgemeine Standards
  • MSZ 9697/1-1982 Allgemeine Standards für die Obstprüfung
  • MSZ 4718/2-1977 Luftzementprodukte. Prüfnormen
  • MSZ 11101/2-1985 Prüfnormen für kühlere Strukturmaterialien
  • MSZ 11101/8-1985 Prüfstandards für die Qualitätszertifizierung von Kühlern
  • MSZ MI 260/1-1977 Abwasserprüfung. Gewöhnlicher Standard. Standortvermessung
  • MSZ KGST 498-1977 Schlaggeräte werden für hochwertige Wasserprodukte und Qualitätsprüfungen in der chemischen Industrie sowie für physikalische und chemische Tests eingesetzt. gemeinsamer Standard
  • MSZ 3215/1.lap-1969 Prüfmethoden für Woll- und Baumwollgarne Stoffprüfung Woll- und Baumwollgarnmengen, Markierungen, Qualitätsmerkmale, allgemeine Prüfnormen
  • MNOSZ 12292-1952 Allgemeine Standardqualitätsprüfung für die Verbrauchsprüfung von Milch und Milchprodukten
  • MSZ 4335-1957 Qualitätsstandards und Prüfung von Flammenkalzinierungswerkstücken
  • MSZ 525/1-1984 MSZ 525/1-84 Allgemeine Norm zur chemischen Prüfung von Zement
  • MSZ 9272-1969 Feinchemikalien. Allgemeine Kriterien für den Testabschluss
  • MSZ 3489/6.lap-1965 Prüfmethoden für Stoffstücke, Normteile und konfektionierte Bekleidungsprodukte Wasseraufnahmetest
  • MSZ 1485-1962 Qualitätsstandards und Prüfungen für automatisch arbeitende Ernte- und Dreschmaschinen
  • MI 18962/2-1984 Standardregeln für die Qualitätsstandards für elektrische Hebemaschinen (IECQ). Teil 2 Kapitel 9.14

ZA-SANS, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • SANS 1697:2007 Eichstandards zur Eichung von Massemessgeräten, einschließlich handelsüblicher Standardmassestücke
  • SANS 1698:2007 Eichstandards für die Eichung von Volumenmessgeräten, einschließlich kommerzieller Volumennormale

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • GB/T 5750.3-2006 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser. Qualitätskontrolle der Wasseranalyse
  • GB/T 5750.3-2023 Standarduntersuchungsmethoden für Trinkwasser Teil 3: Qualitätskontrolle der Wasseranalyse

未注明发布机构, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DIN 38407-44 E:2016-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN 38409-59 E:2020-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Parameter zur Charakterisierung von Wirkungen und Stoffen (Gruppe H) - Teil 59: Bestimmung von adsorbierbarem organisch gebundenem Fluor, Chlor, Brom und Jod (AOF, AOCl, AOBr, ...)
  • DIN 38407-47 E:2015-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 47: Bestimmung ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe und anderer organischer Stoffe in Wasser und Abwasser - Verfahren
  • DIN 38402-30:1986 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - General information (group A) - Part 30: Pretreatment, homogenization and aliquotation of non-homogeneous water samples (A 30)
  • DIN 38407-36 E:2013-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Methodenverwendung
  • DIN 38407-37 E:2011-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN EN 16859 E:2015-07 Wasserqualität – Leitfaden zur Überwachung der Populationen von Süßwasserperlmuscheln (Margaritifera margaritifera) und ihrer Umgebung
  • DIN 38409-60 E:2015-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 60: Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration in Wasser (H 60)
  • DIN 38407-30 E:2003-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 30: Bestimmung von Trihalogenmethanen in Bade- und Beckenwasser mittels Headspace-Gaschromatographie (F 30)
  • DIN 38409-7 E:2002-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 7: Bestimmung des Säure- und Basenneutralisationsvermögens (H 7)
  • DIN 38409-7:1979 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Parameters characterizing effects and substances (group H) - Part 7: Determination of acid and base-neutralizing capacities (H 7)
  • DIN 38409-7 German standard methods for the examination of water, waste water and sludge - Parameters characterizing effects and substances (group H) - Part 7: Determination of acid and base-neutralizing capacities (H 7)

German Institute for Standardization, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DIN 38407-37:2013-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN 38407-44:2018-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN 38407-39:2011-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie...
  • DIN 38407-42:2011-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie...
  • DIN 38407-35:2010-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkylcarbonsäuren und weiterer saurer Anlagenbehandlungsmittel - Verfahren unter Einsatz hochleistungsfähiger...
  • DIN 38407-36:2014-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Verfahren ...
  • DIN 38407-22:2001-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 22: Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphinsäure (AMPA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Post-...
  • DIN EN ISO 19250:2013 Wasserqualität – Nachweis von Salmonella spp. (ISO 19250:2010); Deutsche Fassung EN ISO 19250:2013
  • DIN 38409-10:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN 38409-9:1980-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung des volumenmäßigen absetzbaren Anteils in Wasser und Abwasser (H9)
  • DIN 38409-16:1984-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung des Phenolindex (H 16)
  • DIN 38412-37:1999-04 Deutsche Standardmethoden zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Bioassays (Gruppe L) - Teil 37: Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasser auf das Wachstum von Bakterien (Photobacterium phosphoreum Zellvermehrungshemmtest) (L...
  • DIN EN ISO 11732:2005-05 Wasserqualität - Bestimmung von Ammoniumstickstoff - Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN 38409-10:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung der absetzbaren Stoffe anhand der Massenkonzentration in Wasser und Abwasser (H10)
  • DIN 38409-59:2022-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Parameter zur Charakterisierung von Wirkungen und Stoffen (Gruppe H) - Teil 59: Bestimmung von adsorbierbarem organisch gebundenem Fluor, Chlor, Brom und Jod (AOF, AOCl, AOBr, ...)
  • DIN ISO 16308:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (ISO 16308:2014)
  • DIN 38407-27:2012 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 27: Bestimmung ausgewählter Phenole in Grund- und Sickerwasser, wässrigen Eluaten und Perkolaten (F 27)
  • DIN ISO 28540:2014 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN ISO 15682:2002-01 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und photometrische oder potentiometrische Detektion (ISO 15682:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15682:2001
  • DIN EN ISO 16264:2004-05 Wasserqualität – Bestimmung löslicher Silikate mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und photometrischer Detektion (ISO 16264:2002); Deutsche Fassung EN ISO 16264:2004
  • DIN 38409-9:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H), Bestimmung des absetzbaren Volumenanteils in Wasser und Abwasser (H9)
  • DIN 38409-16:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung des Phenolindex (H 16)
  • DIN EN ISO 23913:2009 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Verfahren mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) und spektrometrischer Detektion (ISO 23913:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 23913:2009-09
  • DIN 38409-15:1987-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung von Wasserstoffperoxid und seinen Addukten (H 15)
  • DIN 38409-23:2010 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 23: Bestimmung von Wismutwirkstoffen (H 23)
  • DIN 38409-2:1987-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Parameter, die Wirkungen und Substanzen charakterisieren (Gruppe H); Bestimmung der filtrierbaren Bestandteile und des Glührückstandes (H 2)
  • DIN 38409-23:2010-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 23: Bestimmung von Wismutwirkstoffen (H 23)
  • DIN 38407-42:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie an
  • DIN EN 16859:2017-07 Wasserqualität – Leitfaden zur Überwachung der Populationen von Süßwasserperlmuscheln (Margaritifera margaritifera) und ihrer Umgebung; Deutsche Fassung EN 16859:2017
  • DIN 38409-6:1986-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Zusammenfassende Wirkungs- und Stoffindizes (Gruppe H); Wasserhärte (H 6)
  • DIN EN ISO 11666:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Ultraschallprüfung – Akzeptanzgrenzen (ISO 11666:2010); Deutsche Fassung EN ISO 11666:2010
  • DIN 38409-16 Berichtigung 1:2018-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H) - Teil 16: Bestimmung des Phenolindex (H 16); Berichtigung 1
  • DIN EN ISO 16266-2:2023 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl (ISO 16266-2:2018)
  • DIN 38409-26:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H); Bestimmung des Wismut-Chelatbildnerindex I (H 26)
  • DIN EN ISO 376:2011 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen (ISO 376:2011); Deutsche Fassung EN ISO 376:2011
  • DIN 38409-6:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Zusammenfassende Wirkungs- und Stoffindizes (Gruppe H); Wasserhärte (H 6)
  • DIN 38407-47:2017 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 47: Bestimmung ausgewählter pharmazeutischer Wirkstoffe und anderer organischer Stoffe in Wasser und Abwasser - Verfahren
  • DIN 38409-15:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung von Wasserstoffperoxid und seinen Addukten (H 15)
  • DIN 38407-16:1999-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 16: Bestimmung von Anilinderivaten mittels Gaschromatographie (F 16)
  • DIN EN ISO 21432:2021-05 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21432:2020
  • DIN 38405-29:1994-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 29: Spektrometrische Bestimmung von Nitrat mit Sulfosalicylsäure (D 29); ISO 7890-3:1988, modifiziert
  • DIN 38402-30:1998-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 30: Vorbehandlung, Homogenisierung und Aliquotierung inhomogener Wasserproben (A 30)
  • DIN 38406-1:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Eisen (E 1)
  • DIN 38406-2:1983-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Mangan (E 2)
  • DIN 38406-1:1983-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Eisen (E 1)
  • DIN 38406-5:1983-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff (E 5)
  • DIN 38409-7:2005 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 7: Bestimmung des Säure- und Basenneutralisationsvermögens (H 7)
  • DIN EN ISO 3834-1:2022-01 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 1: Kriterien für die Auswahl des geeigneten Qualitätsanforderungenniveaus (ISO 3834-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 3834-1:2021
  • DIN 38407-36:2014 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Methodenverwendung
  • DIN 38407-16:1999 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 16: Bestimmung von Anilinderivaten mittels Gaschromatographie (F 16)
  • DIN 38407-37:2013 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN 38414-8:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlämmen und Sedimenten (Gruppe S); Bestimmung der Eignung für die anaerobe Vergärung (S 8)
  • DIN 38412-16:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Prüfverfahren an Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung von Chlorophyll a in Oberflächengewässern (L 16)
  • DIN EN ISO 21253-2:2018 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO/DIS 21253-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 21253-2:2018
  • DIN 38409-20:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H); Bestimmung von Stoffen, die mit Disulfinblau (H 20) reagieren
  • DIN 38406-2:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Mangan (E 2)
  • DIN EN ISO 139:2011 Textilien – Standardatmosphären für Konditionierung und Prüfung (ISO 139:2005 + Amd.1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 139:2005 + A1:2011
  • DIN 38413-6:2007-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 6: Bestimmung von Acrylamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (P 6)
  • DIN 38409-60:2019-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 60: Spektrometrische Bestimmung der Chlorophyll-a-Konzentration in Wasser (H 60)
  • DIN 38407-30:2007-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 30: Bestimmung von Trihalogenmethanen in Bade- und Beckenwasser mittels Headspace-Gaschromatographie (F 30)
  • DIN 38407-27:2012-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 27: Bestimmung ausgewählter Phenole in Grund- und Sickerwasser, wässrigen Eluaten und Perkolaten (F 27)
  • DIN EN 26461-1:1993-04 Wasserqualität; Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien); Teil 1: Verfahren durch Anreicherung in einem flüssigen Medium (ISO 6461-1:1986); Deutsche Fassung EN 26461-1:1993
  • DIN 38414-13:1992-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Nachweis von Salmonellen in desinfiziertem Klärschlamm (S 13)
  • DIN EN 15843:2010 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Fließgewässerhydromorphologie; Deutsche Fassung EN 15843:2010
  • DIN EN 15708:2010 Wasserbeschaffenheit – Leitfaden für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 15708:2009
  • DIN 38405-13:1981 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Cyaniden (D 13)
  • DIN 38405-1:1985-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN 38405-4:1985-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Fluorid (D 4)
  • DIN 38407-30:2007 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 30: Bestimmung von Trihalogenmethanen in Bade- und Beckenwasser mittels Headspace-Gaschromatographie (F 30)
  • DIN EN ISO 13395:1996-12 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN 38407-7:2000 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 7: Bestimmung von sechs polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Trink- und Mineralwässern mittels Hochleistungsdünnschicht-Chr
  • DIN 38406-5:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff (E 5)
  • DIN 38409-22:2001 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H) - Teil 22: Bestimmung gelöster adsorbierbarer und organisch gebundener Halogene in salzbelastetem Wasser (SPE-AOX) (H 22)
  • DIN EN ISO 21572:2020 Lebensmittel - Molekulare Biomarkeranalyse - Immunchemische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Proteinen (ISO 21572:2019)
  • DIN 38407-17:1999-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 17: Bestimmung ausgewählter nitroaromatischer Verbindungen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie (F 17)
  • DIN 38409-46:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 46: Bestimmung des ausspülbaren organischen Kohlenstoffs (POC) (H 46)
  • DIN 38409-46:2012 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 46: Bestimmung des ausspülbaren organischen Kohlenstoffs (POC) (H 46)
  • DIN 38409-2:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H); Bestimmung der abfiltrierbaren Bestandteile und des Glührückstandes (H 2)
  • DIN 38409-8:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Zusammenfassende Wirkungs- und Stoffindizes (Gruppe H); Bestimmung extrahierbarer organisch gebundener Halogene (EOX) (H 8)
  • DIN 38409-46:2012-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 46: Bestimmung des ausspülbaren organischen Kohlenstoffs (POC) (H 46)
  • DIN 38409-7:2005-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 7: Bestimmung des Säure- und Basenneutralisationsvermögens (H 7)
  • DIN EN ISO 11369:1997-11 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11369:1997
  • DIN 38409-56:2009 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H) - Teil 56: Gravimetrische Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe nach Lösungsmittelextraktion (H 56)
  • DIN 38405-14:1988 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Cyaniden im Trinkwasser sowie im Grund- und Oberflächenwasser mit geringer Belastung (D 14)
  • DIN EN ISO 21432:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21432:2020
  • DIN 38405-5:1985-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38408-5:1990-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; gasförmige Komponenten (Gruppe G); Bestimmung von Chlordioxid (G 5)
  • DIN EN 26461-2:1993-04 Wasserqualität; Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien); Teil 2: Methode durch Membranfiltration (ISO 6461-2:1986); Deutsche Fassung EN 26461-2:1993
  • DIN EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe aus beidem mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN 38414-4:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung der Auslaugbarkeit durch Wasser (S 4)
  • DIN 38407-22:2001 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 22: Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphinsäure (AMPA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Nachkol
  • DIN EN ISO 21253-1:2018 Wasserqualität – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO/DIS 21253-1:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 21253-1:2018
  • DIN 38405-29:1994 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm – Anionen (Gruppe D) – Teil 29: Spektrometrische Bestimmung von Nitrat mit Sulfosalicylsäure (D 29); ISO 7890-3:1988, modifiziert
  • DIN 38413-6:2007 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 6: Bestimmung von Acrylamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (P 6)
  • DIN V 38407-11:1995 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 11: Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenschutzmittel mittels Automated Multiple Development (AMD)-Verfahren (F 11)
  • DIN EN 16859:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Überwachung der Populationen von Süßwasserperlmuscheln (Margaritifera margaritifera) und ihrer Umgebung; Deutsche Fassung EN 16859:2017
  • DIN 38409-1:1987-01 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Parameter, die Wirkungen und Substanzen charakterisieren (Gruppe H); Bestimmung von Gesamttrockenrückstand, Filtrattrockenrückstand und Glührückstand (H 1)
  • DIN 38409-44:1992-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Parameter, die Wirkungen und Substanzen charakterisieren (Gruppe H); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) im Bereich von 5 bis 50 mg/l (H 44)
  • DIN 38408-23:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; gasförmige Bestandteile (Gruppe G); Bestimmung des Sauerstoffsättigungsindex (G 23)
  • DIN 38405-5:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Sulfationen (D 5)
  • DIN 38405-4:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Fluorid (D 4)
  • DIN 38405-1:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D); Bestimmung von Chloridionen (D 1)
  • DIN 38414-6:1986-04 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung der Sauerstoffverbrauchsrate (S 6)
  • DIN ISO 20179:2007-10 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005)
  • DIN 38407-3:1998-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Bestimmung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 3: Bestimmung polychlorierter Biphenyle (F 3)
  • DIN 38407-43:2014 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 43: Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie und Massenspektrometer

Professional Standard - Agriculture, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • GB/T 43167-2023 Standardhartes Wasser für Pestizidtests
  • GB 4751-1984 Qualitätsprüfungs- und Akzeptanzkriterien für hydraulische Biogasfermenter für ländliche Haushalte
  • NY/T 2243-2012 Baustandard für die Überwachung eines Überwachungs- und Prüfzentrums für Qualität und Sicherheit von Agrarprodukten auf Provinzebene
  • NY/T 2242-2012 Baustandard des Überwachungs- und Prüfzentrums für Qualität und Sicherheit von Agrarprodukten des Landwirtschaftsministeriums
  • NY/T 2244-2012 Baunorm eines Überwachungs- und Prüfzentrums für Qualität und Sicherheit von Agrarprodukten auf kommunaler Ebene
  • 第1.1.4章OIE陆生动物诊断试验和疫苗手册-第七版 Allgemeiner Standard – Einführung – Qualitätsmanagement in veterinärmedizinischen Prüflaboratorien
  • NY/T 2245-2012 Baustandard einer Überwachungs- und Prüfstation für Qualität und Sicherheit von Agrarprodukten auf Kreisebene
  • 农业部2630号公告-13-2017 Technische Spezifikationen für die Plasmid-DNA-Standardsubstanzbestimmung von Komponenten transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • 856兽药质量标准2017年版 Biological Products Band 1 Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard-Teststreifen zum Nachweis des Aviären Influenzavirus
  • 923兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Veterinärmedizin-Qualitätsstandard, Schweine-Pseudorabies-Antikörper-Immunität, Goldstandard-Testpapierkarte
  • 844兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard, ELISA-Nachweiskit für Aviäre Influenzaviren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DB37/T 5255-2023 Technischer Standard für Zement- und Bodenprüfungen
  • DB37/T 5207-2021 Technische Norm zur Prüfung von wasserdurchlässigem Beton
  • DB37/T 5262-2023 Technischer Standard für die Qualitätsprüfung von unterirdischen Löchern und Rillen
  • DB37/T 5166-2020 Intelligente Qualitätsprüfungs- und Abnahmestandards für die Gebäudetechnik
  • DB3703/T 036-2005 Technische Standards für die Qualitätsprüfung schadstofffreier Gemüseprodukte in der Stadt Zibo
  • DB37/T 5211-2022 Qualitätsmanagementsystemstandards für Prüfinstitute für den Wohnungsbau und die kommunale Infrastrukturtechnik

Association Francaise de Normalisation, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • NF T90-386*NF EN 15460:2008 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung von Makrophyten in Seen.
  • NF T90-433*NF EN ISO 9308-3:1999 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Escherichia coli und coliformen Bakterien in Oberflächen- und Abwasser – Teil 3: Miniaturisierte Methode (Most Probable Number) durch Inokulation in flüssigem Medium.
  • NF T90-350:2004 Wasserqualität – Bestimmung des standardisierten globalen biologischen Index.
  • NF EN 16859:2017 Wasserqualität – Leitstandard für die Überwachung der Populationen von Flussperlmuscheln (Margaritifera margaritifera) und ihrer Umgebung
  • NF T90-396*NF EN 15843:2010 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie
  • NF T90-859*NF EN 16859:2017 Wasserqualität – Leitfaden zur Überwachung der Populationen von Süßwasserperlmuscheln (Margaritifera margaritifera) und ihrer Umgebung
  • GA T90-374:2006 Wasserqualität – Anwendungsleitfaden für NF T 90-350:2004 (Bestimmung des standardisierten globalen biologischen Index)

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DB11/ 1071-2014 Qualitätskontrollstandard für den Bau von Entwässerungsrohren (Kanälen).

Professional Standard - Building Materials, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • JC/T 2664-2022 China ISO-Standard-Methode zur Prüfung der Sandkorngröße
  • JC/T 727-1982(1996) Gerät zur physikalischen Prüfung von Zement. Gerät zur Prüfung der normalen Konsistenz und Abbindezeit der Paste

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • YB/T 9033-1998 Inspektion – Zulassungsverordnung und Qualitätsbewertungsstandard für Wasserversorgungsprojekte hydrogeologischer Untersuchungen und Wasserbrunnen
  • YB/T 9033-1998(条文说明) Hydrogeologische Untersuchung der Wasserversorgung und des Wasserversorgungsbrunnenbaus. Standard für Inspektion und Qualitätsbewertung
  • YB/T 9008-1998 Inspektion – Abnahmeregelung und Qualitätsbewertungsstandard der Ingenieurvermessung
  • YB/T 9008-1998(条文说明) Inspektion – Abnahmeverordnung und Qualitätsbewertungsstandard für Ingenieurvermessungen (ERKLÄRUNG)
  • YB/T 4390-2013 Normen zur Qualitätsprüfung und Bewertung von Korrosionsschutzbeschichtungen für Stahlkonstruktionen von Industriebauten (Bauwerken)

Aeronautical Radio Inc., ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

Professional Standard - Construction Industry, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • JGJ/T 454-2019 Qualitätskontrollstandard für intelligente Gebäudetechnik

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DB65/T 2798-2007 Qualitätsprüfung und Bewertung des Projekts „Separated Item“ für die Wasserversorgungstechnik

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • KS G 6801-2003 Inspektionsstandard für Vergnügungen (Wasserschießen)
  • KS P 1015-2012 Etablierung eines Referenzmaterials und einer Bewertungsmethode für die Troponin-basierte kardiovaskuläre Diagnostik
  • KS P 1013-2010(2021) Standard-Referenzmaterialien für die Qualitätskontrolle von Antigen-Nachweistests auf Plasmodium falciparum Malaria
  • KS P 1014-2010(2021) Standard-Referenzmaterialien für die Qualitätskontrolle von Antigen-Nachweistests auf Plasmodium vivax Malaria

KE-KEBS, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • KS 05-459 Pt.2-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 2. PHYSIKALISCHE TESTMETHODEN FÜR DIE QUALITÄT VON TRINKWASSER
  • KS 05-459 Pt.3-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 3, METHODEN FÜR BIOLOGISCHE UND MIKROBIOLOGISCHE TESTS FÜR TRINKWASSER
  • KS 05-459 Pt.4-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 4. METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON METALLVERUNREINIGUNGEN IM TRINKWASSER

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DB14/T 2499-2022 Richtlinien für die Verwaltung und Verwendung von Referenzmaterialien für chemische Tests durch Inspektions- und Testinstitute
  • DB14/T 1981-2020 Referenzmaterial-Kontrollmethode der internen Qualitätskontrolle für die Gültigkeit der Testergebnisse

Professional Standard - Water Conservancy, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • SL 309-2013 Bewertungskriterium der messtechnischen Akkreditierung für ein Qualitätsprüfinstitut für Wasserressourcen
  • SL 309-2007 Bewertungskriterium der messtechnischen Akkreditierung für das Qualitätsprüfinstitut für Wasserressourcen
  • SL 309-2004 Bewertungskriterium der messtechnischen Akkreditierung für das Qualitätsprüfinstitut für Wasserressourcen

British Standards Institution (BSI), ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • BS EN 14184:2003 Wasserqualität – Leitfaden zur Erfassung aquatischer Makrophyten in Fließgewässern
  • BS EN 16870:2017 Wasserqualität. Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Seehydromorphologie
  • BS EN 16859:2017 Wasserqualität. Leitfaden zur Überwachung der Populationen von Süßwasserperlmuscheln (Margaritifera margaritifera) und ihrer Umgebung
  • BS EN 15708:2010 Wasserqualität. Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern
  • BS EN 15708:2009 Wasserqualität – Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern
  • BS EN 15843:2010 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung des Grades der Veränderung der Flusshydromorphologie
  • 20/30426069 DC BS EN ISO 3834-1. Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Teil 1. Kriterien für die Auswahl des geeigneten Qualitätsanforderungenniveaus
  • 18/30372101 DC BS ISO 21432. Zerstörungsfreie Prüfung. Standardtestmethode zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung
  • BS 22475-2:2011 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Probenahmemethoden und Grundwassermessungen. Qualifikationskriterien für Unternehmen und Personal

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DB4117/T 325-2021 Richtlinien für das Management von Standardsubstanzen und Standardlösungen in Tierversuchslaboren

CZ-CSN, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • CSN ON 56 8493-1962 Alkoholfreie Getränke. Halbfertige ISO-Getränkeherstellung ohne Fruchtsirup. Qualitätsstandard
  • CSN 80 0074-1981 Te-jtiles. „Bestimmung des Standard-Ary-Röst- und Feuchtigkeitsgehalts

Underwriters Laboratories (UL), ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DB42/T 1615-2021 Technische Standards für die Inspektion und Bewertung städtischer Entwässerungsleitungen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DB32/T 4472-2023 Standards für die Konformitätsbewertung von Referenzmaterialien für Qualitäts- und Sicherheitstests landwirtschaftlicher Produkte

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DB23/T 3350-2022 Qualitätsinspektionsorganisation für Bautechnik der Provinz Heilongjiang, Standard für Technologiemanagement vor Ort

卫生健康委员会, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • WS 816-2023 Qualitätskontroll- und Prüfstandards für medizinische Protonen- und Schwerionen-Strahlentherapiegeräte
  • WS 817-2023 Prüfnormen für die Qualitätskontrolle von Geräten zur Positronenemissionstomographie (PET).

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DB21/T 3117-2019 Standards für die Bauqualitätsprüfung und Bewertung von Wasserschutzprojekten – Wassertransport-Pipeline-Engineering
  • DB21/T 2481-2015 Wasserschutz-Projekteinheitsprojekt, Bauqualitätsprüfung und Bewertungsstandard – ländliches Wasserschutzprojekt

National Fire Protection Association (NFPA), ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • NFPA 25 AMD 4-2012 Standard für die Inspektion, Prüfung und Wartung wasserbasierter Brandschutzsysteme
  • NFPA 25-2007 Standard für die Inspektion, Prüfung und Wartung wasserbasierter Brandschutzsysteme, Ausgabe 2008
  • NFPA 25-2011 Standard für die Inspektion, Prüfung und Wartung wasserbasierter Brandschutzsysteme. Datum des Inkrafttretens: 25.08.2010
  • NFPA 25 AMD 1-2011 Standard für die Inspektion, Prüfung und Wartung wasserbasierter Brandschutzsysteme. Inkrafttreten: 21.03.2011
  • NFPA 25 AMD 2-2011 Standard für die Inspektion, Prüfung und Wartung wasserbasierter Brandschutzsysteme. Datum des Inkrafttretens: 31.08.2011

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DB61/T 1327.16-2023 Qualifikationszertifizierung von Inspektions- und Testinstituten Teil 16: Standardmethodenverifizierung und nichtstandardisierte Methodenvalidierungsanforderungen

RU-GOST R, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • GOST R 56886-2016 Holzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts nach Standardmethode
  • GOST 33577-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Substanzen

BR-ABNT, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • ABNT MB-227-1959 Brasilianischer Standard für Wasserabsorptionstests in Stahlbetonrohren
  • ABNT MB-228-1959 Brasilianischer Standard für Wasserdurchlässigkeitsprüfungen in Stahlbetonrohren

American Association, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • ASSE 5000 SERIES-2004 Professioneller Qualifikationsstandard für Montageprüfer, Reparaturbetriebe und Gutachter zur Rückflussverhinderung

CU-NC, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • NC 93-01-301-1987 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Vermessungs- und Inspektionskarte. Verfahren
  • NC 54-396-1987 Baumaterialien. Standardisierter Quarzsand für die Zementprüfung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 93-01-33-1989 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Bestimmung von flüchtigen, festen und Gesamtabfällen in Gewässern

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DB35/T 1087-2011 Qualitätsinspektions- und Bewertungsstandards für den Meeres-(Wasser-)U-Boot-Tunnelbau Teil 1: Bauingenieurwesen
  • DB35/T 1088-2011 Standard zur Qualitätsprüfung und Bewertung des U-Boot-(Wasser-)Tunnelbaus, Teil 2: Maschinenbau und Elektrotechnik

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • GB 17022-1997 Kriterien für die Qualitätsbewertung des semiquantitativen Feldtestkits für Salzjod

AT-ON, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • OENORM EN ISO 16266-2:2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Teil 2: Methode der wahrscheinlichsten Zahl (ISO 16266-2:2018)
  • OENORM EN ISO 21432:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)

Professional Standard - Electricity, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DL/T 5156.4-2015 Standard für Vermessungszeichnungen in der Elektroenergietechnik. Teil 4: Hydrogeologie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • NFPA (Fire) 25 Standard für die Inspektion, Prüfung und Wartung wasserbasierter Brandschutzsysteme, Ausgabe 2020
  • IEEE Std 1465-1998(R2004) [Adoption of ISO/IEC 12119: 1994(E)] IEEE-Standard – Übernahme des internationalen Standards ISO/IEC 12119:1994(E) – Informationstechnologie – Softwarepakete – Qualitätsanforderungen und Tests
  • IEEE Std 1465-1998(R2004) IEEE-Standard – Übernahme des internationalen Standards ISO/IEC 12119:1994(E) – Informationstechnologie – Softwarepakete – Qualitätsanforderungen und Tests

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DB51/T 2160-2016 Richtlinien für die regelmäßige Inspektion von Laborprüfgeräten und Standardmaterialien

UNKNOWN, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • 农业农村部公告第323号-22-2020 Technische Spezifikationen für die Vermehrung und Identifizierung von Reis-Referenzmaterial-Rohstoffen zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produktbestandteile
  • 农业农村部公告第323号-8-2020 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Plasmid-DNA-Referenzmaterialien zum Nachweis von Komponenten gentechnisch veränderter Pflanzen und ihrer Produkte

Professional Standard - Petroleum, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • SY/T 4035-1993 Norm zur Qualitätsprüfung und Bewertung der Erdölbautechnik, Heizungs-, Lüftungs-, Wasserversorgungs- und Abwassertechnik
  • SY/T 4123-2012 Standard zur mechanisierten Ultraschallprüfung von Umfangsstumpfschweißungen in Öl- und Gasstahlrohrleitungen

中国石油天然气总公司, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • SY 4035-1993 Qualitätsprüfungs- und Bewertungsstandards für Erdölbauprojekte, Heizungs-, Lüftungs-, Wasserversorgungs- und Entwässerungsinstallationsprojekte

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • ETSI EG 201 014-1997 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); ETSI-Standardisierung; Technische Qualitätskriterien für Telekommunikationsstandards

Indonesia Standards, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • SNI 2418.3-2009 Messung des Wasserdurchflusses in vollständig gefüllten geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser und Warmwasser – Teil 3: Prüfverfahren und -geräte
  • SNI 2418.2-2009 Messung des Wasserdurchflusses in komplett erneuerten geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser und Warmwasser – Teil 2: Installationsanforderungen
  • SNI 03-6826-2002 Prüfverfahren für die normale Konsistenz von Portlandzement mit einem Vicat-Gerät für den Tiefbau

NL-NEN, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • NEN-ISO 9283:1993 Manipulation von Industrierobotern. Leistungskriterien und zugehörige Testmethoden (ISO 9283:1990+A1:1991)

Danish Standards Foundation, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DS/CEN ISO/TS 21432:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Normprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2005)

CH-SNV, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • SN EN ISO 21432:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • T 26-1979 Standardmethode zur Prüfung der Qualität des in Beton zu verwendenden Wassers (HM-22; Teil IIA)

Professional Standard - Hygiene , ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • WS/T 799-2022 Methode zur Anreicherung und zum Nukleinsäurenachweis von SARS-CoV-2 im Abwasser

American National Standards Institute (ANSI), ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • ASTM D7877-24 Standardhandbuch für elektronische Methoden zur Erkennung und Lokalisierung von Lecks in wasserdichten Membranen (Standard + Redline PDF Bundle)
  • ANSI/NACE SP0508-2010 Methoden zur Validierung der Gleichwertigkeit mit ISO 8502-9 zur Messung des Gehalts an löslichen Salzen

YU-JUS, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • JUS C.A3.013-1987 Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Stahl/. Mikrografische Methode mit Standarddiagrammen

ES-UNE, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • UNE-CEN ISO/ASTM TR 52905:2023 Additive Fertigung von Metallen – Zerstörungsfreie Prüfung und Bewertung – Fehlererkennung in Teilen (ISO/ASTM TR 52905:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2023.)
  • UNE-EN ISO 13164-4:2023 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 4: Testmethode mit Zweiphasen-Flüssigkeitsszintillationszählung (ISO 13164-4:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2023.)

PL-PKN, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • PN-EN ISO 21432-2021-03 E Zerstörungsfreie Prüfung – Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung (ISO 21432:2019)

Agricultural Standard of the People's Republic of China, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • 农业部2259号公告-1-2015 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation zur zertifizierten Wertbewertung von Matrix-Referenzmaterialien
  • 农业部1782号公告-8-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation zur Herstellung von Matrix-Referenzmaterial
  • 农业部1782号公告-9-2012 Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen und Folgeprodukte. Technische Spezifikation für die Bewertung von Referenzmaterial im Ringversuch

API - American Petroleum Institute, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • API MPMS 11.4.1-2003 MessstandardsKapitel 11Physikalische EigenschaftenDaten Abschnitt 4Eigenschaften von Referenzmaterialien Teil 1Dichte von Wasser und volumetrische Korrekturfaktoren für Wasser für die Wasserkalibrierung volumetrischer Messgeräte (Erste Ausgabe)

US-CFR-file, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • CFR 7-75.43-2014 Landwirtschaft. Teil 75: Vorschriften zur Prüfung und Zertifizierung der Qualität von Agrar- und Gemüsesaatgut. Abschnitt 75.43: Labortests.

Professional Standard - Geology, ISO-Standards für die Wasserqualitätsprüfung

  • DZ/T 0064.4-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 4: Bestimmung der Chromatizität Platin-Kobalt-Standard-Kolorimetrieverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten