ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schallwellenrichtungsausrüstung

Für die Schallwellenrichtungsausrüstung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schallwellenrichtungsausrüstung die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Filter, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohrteile und Rohre, Stahlprodukte, medizinische Ausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Textilmaschinen, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Elektrische und elektronische Prüfung, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Telekommunikationssystem, Flüssigkeitsspeichergerät, Messung des Flüssigkeitsflusses, Drahtlose Kommunikation, Metrologie und Messsynthese, Informationstechnologie (IT) umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Baumaschinen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Gebäudeschutz, Wärmepumpe, Einrichtungen im Gebäude, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Mikroprozessorsystem, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Werkzeugmaschine, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Erdbewegungsmaschinen, Straßenarbeiten, Baumaterial, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Industrieofen, Ausrüstung für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnen/Seilbahnen, Komponenten elektrischer Geräte, Schienen- und Streckenkomponenten, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Optoelektronik, Lasergeräte, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, analytische Chemie, Straßenfahrzeuggerät.


Association Francaise de Normalisation, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • NF C74-337:1987 Medizinische elektrische Geräte – Ultraschallgeräte für die Diagnose. Leitfaden für die Qualitätskontrolle von Ultraschallanlagen
  • NF A09-342:1991 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschall – Qualifizierung von Geräteeinstellungen
  • NF A09-324*NF EN 15317:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • NF S31-089:2000 Akustik – Prüfnorm zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften von im Freifeld installierten Schallschutzwänden.
  • NF A09-324:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten.
  • NF C97-904:1994 Anforderungen an die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte.
  • NF A09-320-3:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte.
  • NF C97-904*NF EN 61157:2008 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • NF C97-904/A1*NF EN 61157/A1:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • NF C93-671*NF EN 62761:2014 Richtlinien für die Messmethode der Nichtlinearität für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenz (RF)
  • NF EN ISO 22232-1:2020 Nicht zerstörerische Versuche – Charakterisierung und Überprüfung der Geräte zur Ultraschallkontrolle – Teil 1: Geräte
  • NF A09-341:1991 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Geräteüberwachung – Einstellung mittels Kontrollkarten
  • NF A09-320-3:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • NF A09-320-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • NF EN ISO 22232-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Komplette Ausrüstung
  • NF A09-320-3/A1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte.
  • NF S31-111*NF EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden
  • NF S31-001-5*NF EN 60645-5:2005 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • NF S31-501:1996 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Stellen. Ingenieursmethode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene.
  • NF C74-335/A1:2005 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte.
  • NF C74-335/A2:2006 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte.
  • NF S31-111:1992 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen.
  • NF C74-336:1988 Medizinische elektrische Geräte. Ultraschallgeräte zur Diagnose. Klassifizierung spezifizierter Diagnoseanwendungen.
  • NF C97-103:1990 Registrierung Ihres Sohnes und der Bilder – Methode zur Messung der Schwankungen des Vitesses von Geräten, die bei der Registrierung und beim Vortrag Ihres Sohnes bestimmt sind
  • NF A09-320-1*NF EN ISO 22232-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente
  • NF EN 61329:1996 Ausrüstung für elektroakustische Systeme – Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung von Schallgebern (elektroakustische Schallerzeugungswandler).
  • NF S31-001-6*NF EN 60645-6:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • NF EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgegeben werden
  • NF EN 60645-1:2017 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 1: Geräte zur Reinton- und Sprachaudiometrie
  • NF E58-200-3/IN1*NF EN 16228-3/IN1:2021 Bohr- und Gründungsausrüstung – Sicherheit – Teil 3: Horizontalspülbohrausrüstung (HDD)
  • NF E58-200-3*NF EN 16228-3+A1:2021 Bohr- und Gründungsausrüstung – Sicherheit – Teil 3: Horizontalspülbohrausrüstung (HDD)
  • NF C74-306:1986 Medizinische elektrische Geräte. Ultraschalltherapiegeräte. Teil 2: Besondere Sicherheitsanforderungen.
  • NF A09-022-1*NF EN ISO 18563-1:2015 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 1: Instrumente
  • NF EN ISO 22232-2:2020 Essais non destructifs – Charakterisierung und Überprüfung des Kontrollgeräts durch Ultraschall – Teil 2: Übersetzer
  • NF E58-200-3:2014 Bohr- und Gründungsausrüstung – Sicherheit – Teil 3: Horizontalspülbohrausrüstung (HDD)
  • NF S31-072:1992 Akustik. Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten.
  • NF F57-017:1990 Feste Eisenbahnausrüstung. Doppler-Fizeau-Mikrowellenradar. Eigenschaften.
  • NF EN ISO 10848-1:2017 Akustik – Labor- und In-situ-Messung der seitlichen Übertragung von Luftschall, Trittschall und Gerätelärm zwischen benachbarten Räumen – Teil 1: Rahmendokument
  • NF S31-503*NF EN ISO 11203:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel.
  • NF C74-371*NF EN 60601-2-5:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-5: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Ultraschall-Physiotherapiegeräten
  • NF EN 62276:2018 Einkristallwafer für Anwendungen mit Oberflächenwellengeräten (OAS) – Spezifikationen und Messmethoden
  • NF F76-024:1976 Feste Eisenbahnanlagen. Verfolgen Sie Service- und Wartungswerkzeuge. Klingender Hammer.
  • NF EN ISO 11203:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten anhand des Schallleistungspegels
  • NF F52-164:1995 Feste Eisenbahnausrüstung. Sperrung von Weichen und Kreuzungen. Prüfung der Plandrehpunktsicherung.
  • NF C74-335/A11*NF EN 60601-2-37/A11:2012 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten
  • UTE C96-315:1988 Mikrowellengeräte – Dämpfungsglieder und ohmsche Lasten – Sammlung spezifischer Spezifikationen.
  • NF EN 27574-1:1989 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Kontrolle der angegebenen Schallemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 1: Allgemeines und Definitionen.
  • NF C97-300*NF EN 61329:1996 Soundsystem-Ausstattung. Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung von Schallgebern (elektroakustische Wandler zur Tonerzeugung).
  • NF S31-503/A1*NF EN ISO 11203/A1:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel – Änderung 1
  • NF EN ISO 10848-3:2017 Akustik - Labor- und Vor-Ort-Messung der seitlichen Übertragung von Luftschall, Trittschall und Lärm aus der technischen Gebäudeausrüstung zwischen benachbarten Räumen - Teil 3: Anwendung auf Elemente des Typs B, wenn ...
  • NF S31-063*NF EN ISO 5136:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistung, die von Ventilatoren und anderen luftbewegenden Geräten in einen Kanal abgestrahlt wird – Methode im Kanal
  • NF S31-205*NF EN ISO 11205:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten anhand der Schallintensität
  • NF EN ISO 11203/A1:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten anhand des Schallleistungspegels – Änderung 1
  • NF C74-335*NF EN 60601-2-37:2008 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten.
  • NF C79-661:2006 Industrielle Mikrowellen-Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe.
  • NF C79-661*NF EN 61307:2011 Industrielle Mikrowellen-Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • NF C79-661:1997 Industrielle Mikrowellenheizanlagen. Prüfmethoden zur Bestimmung der Leistungsabgabe.
  • NF S31-078-1*NF EN 27574-1:1989 Akustik. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen. Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen.
  • NF C97-896-1*NF EN IEC 63296-1:2021 Tragbare Multimediageräte – Bestimmung der Batterielebensdauer – Teil 1: Aktivlautsprechergeräte
  • NF S31-078-2*NF EN 27574-2:1989 Akustik. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen. Teil 2: Methoden zur Angabe von Werten für einzelne Maschinen.
  • NF EN 27574-2:1989 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Kontrolle der angegebenen Schallemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 2: Methoden für die angegebenen Werte einzelner Maschinen.
  • NF EN ISO 10848-2:2017 Akustik - Labor- und Vor-Ort-Messung der seitlichen Übertragung von Luftschall, Trittschall und Lärm aus der technischen Gebäudeausrüstung zwischen benachbarten Räumen - Teil 2: Anwendung auf Elemente des Typs B, wenn ...
  • NF EN ISO 10848-5:2020 Akustik - Labor- und Vor-Ort-Messung der seitlichen Übertragung von Luftschall, Trittschall und Lärm aus der technischen Gebäudeausrüstung zwischen benachbarten Räumen - Teil 5: Strahlungseffizienz von ...
  • NF EN ISO 11202:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten durch Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen
  • NF EN 27574-4:1989 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Kontrolle der angegebenen Schallemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 4: Methoden für die angegebenen Werte von Maschinenchargen.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • KS C IEC 60854:2004 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • KS C 1218-1986 Ultraschall-Doppler-Fetaldiagnostikgerät
  • KS D ISO 9765:2002 Unterpulvergeschweißte Stahlrohre für Druckzwecke – Ultraschallprüfung der Schweißnaht zur Erkennung von Längs- und/oder Querfehlern
  • KS C IEC 61157:2004 Anforderungen an die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • KS C IEC 61157:2014 Anforderung für die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • KS C 6710-1986(2016) Allgemeine Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Pulsecho-Diagnosegeräten
  • KS B ISO 2400:2002 Schweißnähte im Stahl-Referenzblock zur Kalibrierung von Geräten zur Ultraschalluntersuchung
  • KS C IEC 60854-2004(2009) Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • KS C IEC 60645-5:2007 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • KS C IEC 60645-5:2014 Elektroakustik – audiometrische Geräte – Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • KS C 6710-1986 Allgemeine Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Pulsecho-Diagnosegeräten
  • KS R 5001-2016 Bezeichnung der Drehrichtung elektrischer Geräte für Kraftfahrzeuge
  • KS I ISO 4871:2003 Akustik – Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • KS I ISO 9295:2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • KS I ISO 4871:2014 Akustik – Erklärung und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • KS R ISO 10604:2004 Straßenfahrzeuge – Messgeräte für die Ausrichtung der Lichtstrahlen von Scheinwerfern
  • KS C IEC 60601-2-5:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-5: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Ultraschall-Physiotherapiegeräten
  • KS M ISO 13787-2013(2018) Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der angegebenen Wärmeleitfähigkeit
  • KS I ISO 4872-2002(2017) Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Methode zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • KS I ISO 11203:2004 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • KS I ISO 11203-2004(2014) Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • KS I ISO 11203:2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • KS C IEC 60601-2-37:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten
  • KS I ISO 5135:2020 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • KS C IEC 61307:2012 Industrielle Mikrowellen-Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • KS B ISO 11205:2007 Akustik – von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Stellen anhand der Schallintensität
  • KS B ISO 11205-2007(2017) Akustik – von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Verwendung von Schall i
  • KS I ISO 11205:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Verwendung von Schall
  • KS B ISO 13261-2-2002(2017) Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 2: Innengeräte ohne Kanalisierung
  • KS B ISO 13261-1-2002(2017) Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 1: Außengeräte ohne Kanalisierung
  • KS I ISO 7574-1:2003 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen
  • KS I ISO 7574-1:2014 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen
  • KS B ISO 13261-1:2002 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 1: Nicht kanalisierte Außengeräte
  • KS B ISO 13261-2:2002 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 2: Innengeräte ohne Kanalisierung
  • KS B ISO 13261-2-2002(2022) Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 2: Innengeräte ohne Kanalisierung
  • KS B ISO 13261-1-2002(2022) Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 1: Außengeräte ohne Kanalisierung
  • KS I ISO 5136:2004 Bestimmung der Schallleistung, die durch Ventilatoren in einen Kanal abgestrahlt wird – Methode im Kanal
  • KS I ISO 5136:2014 Akustik – Bestimmung der von Ventilatoren in einen Kanal abgestrahlten Schallleistung – Methode im Kanal
  • KS I ISO 7574-4:2003 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • KS I ISO 7574-4:2014 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • KS I ISO 11202:2014 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen
  • KS I ISO 11202:2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen
  • KS I ISO 11200:2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten
  • KS I ISO 11200:2014 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Schallwellenrichtungsausrüstung

  • IEEE 1037-1992 Standardbegriffe und Definitionen für Oberflächenakustikwellengeräte (SAW).

Indonesia Standards, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • SNI 19-1152-1989 Werkzeuge und Zubehör der Ultraschallgeräte A echopulses
  • SNI ISO 16831:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Überprüfung von Ultraschallgeräten zur Dickenmessung

Group Standards of the People's Republic of China, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • T/ASCQ 001-2022 Technische Spezifikation für ein Beamforming-Richttonwiedergabesystem
  • T/QGCML 2220-2023 Ultraschall-6-Achsen-Roboterschweißanlage
  • T/SHDSGY 229-2023 Technische Spezifikation für Ultraschall-Schweißpunkterkennungsgeräte
  • T/GDMES 0015-2020 Ultraschallschweißmaschine – Schweißmaschine für Maskenmaschine
  • T/GDMES 0016-2020 Ultraschallschweißgerät – Schweißgerät für thermoplastische Stoffe
  • T/CMES 35010-2022 Nachweisverfahren für lasergesteuerte Energieabscheidungsgeräte
  • T/CSEE 0162.4-2021 Power Communication Terminal Access Network Equipment Network Management Northbound Interface Teil 4: Power Line Carrier
  • T/CSTM 00423-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Nieder- und Mittelfrequenz-Ultraschallwellenprüfgeräten basierend auf dem magnetostriktiven Effekt

Professional Standard - Electron, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • SJ 2968-1988 Allgemeine Spezifikation für Oberflächenwellenfilter (SAW) zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • SJ 2970-1988 Oberflächenwellenfilter (SAW) für die ZF-Schaltung von Schwarzweiß-TV-Empfängern Bewertungsstufe E
  • SJ 2971-1988 Abschnittsspezifikation für Oberflächenwellenfilter (SAW) zur Verwendung in elektronischen Geräten – Oberflächenwellenfilter (SAW) für die ZF-Schaltung von Farbfernsehempfängern
  • SJ 2969-1988 Abschnittsspezifikation für Oberflächenwellenfilter (SAW) zur Verwendung in elektronischen Geräten – Oberflächenwellenfilter (SAW) für die ZF-Schaltung von Schwarzweiß-TV-Empfängern
  • SJ/Z 9148-1987 Elektroakustische Prüfgeräte zur Fluglärmbewertung
  • SJ 2972-1988 Vordruck für detaillierte Spezifikationen für Oberflächenwellenfilter (SAW) zur Verwendung in elektronischen Geräten – Oberflächenwellenfilter (SAW) für die ZF-Schaltung von Farbfernsehempfängern (gilt für die Zertifizierung)
  • SJ/T 11175-1998 Geräte und Komponenten für kabelgebundene Verteilungssysteme von Fernseh- und Tonsignalen – Allgemeine Spezifikationen für Zweiwege-Hauptverstärker
  • SJ/T 11176-1998 Geräte und Komponenten für kabelgebundene Verteilungssysteme von Fernseh- und Tonsignalen – Allgemeine Spezifikationen für Rückweg-TV-Modulatoren
  • SJ/T 10634-1995 Piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in elektronischen Geräten.Blanko-Bauartspezifikation für.Piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in UKW-Radios.Bewertungsstufe F
  • SJ/T 11139-1997 Detailspezifikation für piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in elektronischen Geräten. Piezoelektrische Keramikfilter vom Typ LT 455W. Bewertungsstufe E
  • SJ 2959-1988 Detailspezifikation für piezoelektrische Keramikfilter zur Verwendung in elektrischen Geräten – Piezoelektrische Keramikfilter für Typ LT6.5MB Bewertungsstufe E

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • IEEE Std 1037-1992 IEEE-Standardbegriffe und -Definitionen für Oberflächenakustikwellen-Geräte (SAW).
  • IEEE 455-1985 Testverfahren zur Messung der Längsbalance von Telefongeräten, die im Sprachband betrieben werden

International Electrotechnical Commission (IEC), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • IEC 61157:2007+AMD1:2013 CSV Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • IEC 60150:1963 Prüfung und Kalibrierung von Ultraschalltherapiegeräten
  • IEC 61157:1992 Anforderungen an die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • IEC 61157:2007 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • IEC 62761:2014 Richtlinien für die Messmethode der Nichtlinearität für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenz (RF)
  • IEC TR 62649:2010 Anforderungen an Messstandards für hochintensive therapeutische Ultraschallgeräte (HITU).
  • IEC 60561:1976 Elektroakustische Messgeräte zur Fluglärmzertifizierung
  • IEC 60601-2-5:2005 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-5: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Ultraschall-Physiotherapiegeräten
  • IEC 61157:2007/AMD1:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte; Änderung 1
  • IEC 60601-2-5:1984 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Ultraschalltherapiegeräten
  • IEC 60645-5:2004 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • IEC 60601-2-37:2004 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte
  • IEC 60601-2-5:2009 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-5: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Ultraschall-Physiotherapiegeräten
  • IEC 60601-2-37:2007 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten
  • IEC 61307:1994 Industrielle Mikrowellen-Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • IEC 61307:2011 Industrielle Mikrowellen-Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • IEC 62458:2010 Tonsystemausrüstung - Elektroakustische Wandler - Messung großer Signalparameter
  • IEC 60601-2-37:2007/AMD1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten; Änderung 1

工业和信息化部, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • JB/T 14373-2022 Ultraschallgeräte zur Verarbeitung flüssiger Lebensmittel
  • YD/T 3959-2021 Testmethode für Zugangsnetzwerkausrüstung für 5G-Fronthaul-N×25Gbit/s-Wellenlängenmultiplex-passive optische Netzwerke (WDM-PON)
  • JB/T 12571-2018 Bestimmung des Schalldruckpegels, der von Arbeitspositionen von Klimaprüfgeräten und anderen vorgesehenen Positionen ausgeht

British Standards Institution (BSI), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • 23/30456132 DC BS EN IEC 63440. Ultraschall. Messung des Temperaturanstiegs, der von medizinischen Ultraschallgeräten erzeugt wird
  • BS EN 15317:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • BS EN 12668-3:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschalluntersuchungsgeräten. Kombinierte Ausrüstung
  • BS EN 12668-3:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Kombinierte Geräte
  • BS EN 61157:2007 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • BS EN 61157:2007+A1:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte
  • BS EN 62761:2014 Richtlinien für die Messmethode der Nichtlinearität für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenz (RF)
  • BS EN 60645-5:2005 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • BS EN 61220:1995 Ultraschall – Felder – Anleitung zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden
  • BS EN 12668-1:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Instrumente
  • BS EN 12668-2:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Sonden
  • BS EN 12668-1:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Instrumente
  • BS EN 12668-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Sonden
  • BS EN 583-2:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • BS EN 16228-3:2014+A1:2021 Bohr- und Fundamentausrüstung. Sicherheit - Horizontalspülbohrgeräte (HDD)
  • BS 5724-3.26:1990 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Leistungsanforderungen – Verfahren zur Parameterdeklaration für Ultraschall-Diagnosegeräte unter Verwendung von Prüfobjekten
  • BS EN 16228-3:2014 Bohr- und Fundamentausrüstung. Sicherheit. Horizontalspülbohrausrüstung (HDD)
  • BS EN 60601-2-5:2001 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die Sicherheit. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Ultraschall-Physiotherapiegeräten
  • BS EN ISO 22232-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Sonden
  • BS EN 60601-2-37:2001 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die Sicherheit medizinischer Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräte
  • BS EN ISO 9295:2015 Akustik. Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • BS EN 60601-2-37:2008 Medizinische elektrische Geräte – Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten
  • 18/30363681 DC BS EN ISO 22232-3. Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten. Teil 3. Kombinierte Ausrüstung
  • BS EN 60601-2-37:2008+A11:2011 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten
  • BS EN ISO 11203:2010 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • BS EN ISO 11203:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • BS EN IEC 63296-1:2021 Tragbare Multimedia-Geräte. Bestimmung der Batterielaufzeit. Aktivlautsprecherausrüstung
  • BS EN ISO 11205:2010 Akustik. Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm. Technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Verwendung der Schallintensität
  • BS EN ISO 11205:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten anhand der Schallintensität
  • 19/30384423 DC BS EN 16228-3 AMD1. Bohr- und Fundamentausrüstung. Sicherheit. Teil 3. Horizontalspülbohrausrüstung (HDD)
  • BS EN 60645-3:2007 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Testsignale von kurzer Dauer
  • BS EN IEC 60645-3:2020 Elektroakustik. Audiometrische Ausrüstung. Testsignale von kurzer Dauer
  • BS EN ISO 11201:1996 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Ingenieurverfahren in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • BS EN 60645-6:2010 Elektroakustik. Audiometrische Geräte. Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • BS EN ISO 11200:2010 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Richtlinien für die Anwendung von Grundnormen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Stellen
  • BS EN ISO 11200:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten
  • BS EN ISO 11200:2014 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Richtlinien für die Anwendung von Grundnormen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Stellen
  • BS EN ISO 11203:2009+A1:2020 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • 18/30363678 DC BS EN ISO 22232-2. Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten. Teil 2. Sonden
  • 18/30363675 DC BS EN ISO 22232-1. Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten. Teil 1. Instrumente
  • BS EN 60728-1:2008 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Systemleistung der Vorwärtswege
  • BS EN 60728-1:2014 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste. Systemleistung von Vorwärtspfaden
  • BS EN 62458:2011 Beschallungsanlagen. Elektroakustische Wandler. Messung großer Signalparameter
  • BS EN ISO 18563-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten. Sonden
  • BS EN 16392-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten. Sonden
  • BS ISO 18211:2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Ferninspektion von oberirdischen Rohrleitungen und Anlagenrohren mittels geführter Wellenprüfung mit axialer Ausbreitung
  • BS EN ISO 15367-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Shack-Hartmann-Sensoren

Danish Standards Foundation, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • DS/EN 15317:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • DS/EN 12668-3/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • DS/EN 12668-3:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • DS/EN 60601-2-5:2001 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-5: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Ultraschall-Physiotherapiegeräten
  • DS/EN 12668-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden
  • DS/EN ISO 11203:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • DS/ISO 8297:1998 Akustik – Bestimmung des Schallleistungspegels von Industrieanlagen mit mehreren Quellen zur Bewertung des Schalldruckpegels in der Umgebung – Ingenieurmethode
  • DS/ISO 22232-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • DS/EN 62333-1:2006 Geräuschunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften
  • DS/EN ISO 11205:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten anhand der Schallintensität
  • DS/ISO 13261-1:1999 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 1: Nicht kanalisierte Außengeräte
  • DS/EN IEC 63296-1:2021 Tragbare Multimediageräte – Bestimmung der Batterielebensdauer – Teil 1: Aktivlautsprechergeräte
  • DS/EN ISO 11204:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung genauer Umgebungskorrekturen
  • DS/EN 27 574-3:1991 Akustik – Statistische Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen – Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methode für angegebene Werte für Maschinenserien

Lithuanian Standards Office , Schallwellenrichtungsausrüstung

  • LST EN 15317-2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • LST EN 12668-3-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • LST EN 12668-3-2001/A1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • LST EN ISO 22232-3:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020)
  • LST EN 60601-2-5-2002 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-5: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Ultraschall-Physiotherapiegeräten (IEC 60601-2-5:2000)
  • LST EN 12668-2-2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden
  • LST EN 16228-3-2014 Bohr- und Gründungsausrüstung – Sicherheit – Teil 3: Horizontalspülbohrausrüstung (HDD)
  • LST EN 12668-3-2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • LST EN ISO 22232-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020)
  • LST EN ISO 22232-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente (ISO 22232-1:2020)
  • LST EN ISO 11203:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel (ISO 11203:1995)
  • LST EN 62333-1-2006 Lärmunterdrückungsblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften (IEC 62333-1:2006)
  • LST EN ISO 11205:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Technisches Verfahren zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Verwendung der Schallintensität (ISO 11205:2003)

AENOR, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • UNE-EN 15317:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • UNE-EN 12668-3:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • UNE-EN 12668-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden
  • UNE-EN 16228-3:2015 Bohr- und Gründungsausrüstung – Sicherheit – Teil 3: Horizontalspülbohrausrüstung (HDD)
  • UNE 26481:1998 STRASSENFAHRZEUGE. MESSGERÄT ZUR AUSRICHTUNG DER SCHEINWERFER-LICHTKALKEN.
  • UNE-EN ISO 11203:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel (ISO 11203:1995)
  • UNE-EN ISO 11205:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Technisches Verfahren zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Verwendung der Schallintensität (ISO 11205:2003)

European Committee for Standardization (CEN), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • prEN ISO 16831 rev Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Überprüfung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • CENELEC EN 61220-1995 Ultraschall – Felder – Anleitung zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden
  • prEN ISO 16811 rev Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • EN 13477-1:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Gerätecharakterisierung – Teil 1: Gerätebeschreibung
  • EN 12668-1:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente
  • EN 12668-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden
  • EN ISO 4871:1996 Akustik – Erklärung und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten ISO 4871: 1996
  • EN ISO 11203:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • EN 583-2:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 2: Empfindlichkeit und Bereichseinstellung
  • EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden
  • EN ISO 11201:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Ingenieurverfahren in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • EN ISO 11203:2009/A1:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel – Änderung 1 (ISO 11203:1995/Amd 1:2020)
  • EN 1793-1:2012 Vorrichtungen zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 1: Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption
  • EN ISO 11203:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Positionen aus dem Schallleistungspegel
  • prEN ISO 18563-3 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 3: Komplette Systeme (ISO/DIS 18563-3:2023)
  • EN ISO 11202:2010 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen
  • EN ISO 11200:2014 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten (ISO 11200:2014)
  • EN ISO 11200:2009 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten

RU-GOST R, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • GOST R ISO 16831-2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • GOST 12.2.051-1980 Arbeitssicherheitsnormensystem. Technologische Ultraschallgeräte. Sicherheitsanforderungen
  • GOST R 8.605-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Medizinische diagnostische Ultraschallgeräte. Allgemeine Anforderungen an die Messmethoden von Dauerstrich-Doppler-Geräten
  • GOST 27409-1997 Lärm. Technische Regelung der Geräuscheigenschaften stationärer Geräte. Allgemein
  • GOST 27409-1987 Regulierung der Geräuscheigenschaften stationärer Geräte. Grundlegende Standardisierung
  • GOST 32111.1-2013 Lärm von Maschinen. Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten. Teil 1. Außengeräte ohne Kanalisierung
  • GOST 32111.2-2013 Lärm von Maschinen. Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten. Teil 2. Nicht kanalisierte Innengeräte
  • GOST 22832-1977 Ausrüstung für Frequenzteilungs-Trägerübertragungssysteme. Begriffe und Definitionen
  • GOST R IEC 62359-2011 Medizinische Ausrüstung. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung der Sicherheitsindizes mechanischer und thermischer Felder für medizinische Ultraschalldiagnosegeräte
  • GOST R 50267.5-1992 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2. Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Ultraschalltherapiegeräten
  • GOST 31325-2006 Lärm. Messung der Geräuschemission von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind. Methode zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • GOST 12.2.016.2-1991 Arbeitssicherheitsnormensystem. Kompressionsausrüstung. Methode zur Bestimmung der Geräuscheigenschaften stationärer Kompressorsätze
  • GOST R 8.584-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Medizinische Ultraschallgeräte. Geräte der extrakorporalen Lithotripsie. Allgemeine Anforderungen an die Leistungserklärung und Messverfahren für die Schallleistung
  • GOST R 8.583-2001 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Medizinische Ultraschalltherapiegeräte. Allgemeine Anforderungen an Messverfahren der akustischen Ausgangsleistung im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 5,0 MHz
  • GOST 22686-1985 Datenindikatoren für Flugzeugbesatzungen. Begriffe und Definitionen

German Institute for Standardization, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • DIN EN 15317:2014-02 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten; Deutsche Fassung EN 15317:2013
  • DIN 25450:1990-09 Ultraschallgeräte zur manuellen Prüfung
  • DIN EN 15317:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Überprüfung von Ultraschall-Dickenmessgeräten Englische Fassung von DIN EN 15317:2007-05
  • DIN EN 61157:2008 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (IEC 61157:2007); Deutsche Fassung EN 61157:2007
  • DIN EN 61689:2008 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messverfahren im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz (IEC 61689:2007); Deutsche Fassung EN 61689:2007
  • DIN EN ISO 22232-3:2021-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22232-3:2020
  • DIN EN 60645-5:2005 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz (IEC 60645-5:2004); Deutsche Fassung EN 60645-5:2005
  • DIN EN ISO 22232-3:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO/DIS 22232-3:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 22232-3:2018
  • DIN EN 61157 Berichtigung 1:2009 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (IEC 61157:2007); Deutsche Fassung EN 61157:2007, Berichtigung zu DIN EN 61157:2008-07
  • DIN EN 62761:2014 Richtlinien für das Messverfahren der Nichtlinearität für Oberflächenakustikwellen (SAW) und Bulk-Akustikwellen (BAW)-Geräte in Hochfrequenz (RF) (IEC 62761:2014); Deutsche Fassung EN 62761:2014
  • DIN EN 12668-1:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente; Deutsche Fassung EN 12668-1:2010
  • DIN EN ISO 22232-1:2021-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente (ISO 22232-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22232-1:2020
  • DIN EN ISO 22232-2:2021-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22232-2:2020
  • DIN EN ISO 9295:2015-09 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden (ISO 9295:2015); Deutsche Fassung EN ISO 9295:2015
  • DIN EN 60645-1:2018-08 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 1: Geräte für die Reinton- und Sprachaudiometrie (IEC 60645-1:2017); Deutsche Fassung EN 60645-1:2017 / Hinweis: DIN EN 60645-1 (2015-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 06.10.2020 gültig.
  • DIN EN 16228-3/A1:2019 Bohr- und Gründungsausrüstung – Sicherheit – Teil 3: Horizontalspülbohrausrüstung (HDD); Deutsche und englische Fassung EN 16228-3:2014/prA1:2019
  • DIN EN 16228-3:2022-07 Bohr- und Gründungsausrüstung – Sicherheit – Teil 3: Horizontalspülbohrausrüstung (HDD); Deutsche Fassung EN 16228-3:2014+A1:2021
  • DIN EN 12668-3:2014 Zerstörungsfreie Prüfung - Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten - Teil 3: Kombinierte Geräte; Deutsche Fassung EN 12668-3:2013
  • DIN EN 60601-2-5:2001 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-5: Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Ultraschall-Physiotherapiegeräten (IEC 60601-2-5:2000); Deutsche Fassung EN 60601-2-5:2000
  • DIN EN ISO 18563-1:2022-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 1: Instrumente (ISO 18563-1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18563-1:2022
  • DIN EN ISO 18563-3:2016-06 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 3: Kombinierte Systeme (ISO 18563-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18563-3:2015
  • DIN EN ISO 11203:2022-12 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel (ISO 11203:1995 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11203:2009 + A1:2020
  • DIN EN ISO 22232-3:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22232-3:2020
  • DIN EN 61157:2013 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (IEC 61157:2007 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 61157:2007 + A1:2013
  • DIN EN ISO 22232-2:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO/DIS 22232-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 22232-2:2018
  • DIN EN ISO 22232-1:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente (ISO/DIS 22232-1:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 22232-1:2018
  • DIN EN ISO 18563-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 1: Instrumente (ISO 18563-1:2022)
  • DIN EN ISO 18563-2:2017-12 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden (ISO 18563-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18563-2:2017
  • DIN EN ISO 11205:2009-12 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Technisches Verfahren zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Verwendung der Schallintensität (ISO 11205:2003); Deutsche Version EN ISO...
  • DIN EN IEC 60645-6:2023-07 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen (IEC 60645-6:2022); Deutsche Fassung EN IEC 60645-6:2022 / Hinweis: DIN EN 60645-6 (2010-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 14.04.2025 gültig.
  • DIN EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden (ISO 9295:2015); Deutsche Fassung EN ISO 9295:2015
  • DIN EN ISO 11202:2023-02 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen (ISO 11202:2010 + Amd.1:2020); Deutsche Version EN IS...
  • DIN EN 12668-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden; Deutsche Fassung EN 12668-2:2010
  • DIN EN ISO 18563-3:2023-05 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 3: Komplette Systeme (ISO/DIS 18563-3:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18563-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 16228-3:2014 Bohr- und Gründungsausrüstung – Sicherheit – Teil 3: Horizontalspülbohrausrüstung (HDD); Deutsche Fassung EN 16228-3:2014
  • DIN EN ISO 11203/A1:2018 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel – Änderung 1 (ISO 11203:1995/DAM 1:2018); Deutsche und englische Version EN I
  • DIN EN 60728-1:2008 Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 1: Systemleistung von Vorwärtspfaden (IEC 60728-1:2007); Deutsche Fassung EN 60728-1:2008

International Organization for Standardization (ISO), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • ISO/CD 16831:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Überprüfung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • ISO 16831:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Dickenmessgeräten
  • ISO 2400:1972 Schweißnähte aus Stahl; Referenzblock zur Kalibrierung von Geräten zur Ultraschalluntersuchung
  • ISO 4871:1996 Akustik – Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen
  • ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden
  • ISO/CD 7574.2 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • ISO/CD 7574:2023 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten
  • ISO 11203:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • ISO 5135:2020 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Nachhallprüfraum
  • ISO 11203:1995/Amd 1:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel – Änderung 1
  • ISO 11205:2003 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten anhand der Schallintensität
  • ISO 7574-1:1985 Akustik; Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten; Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen
  • ISO 13261-1:1998 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 1: Nicht kanalisierte Außengeräte
  • ISO 13261-2:1998 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten – Teil 2: Nicht kanalisierte Innengeräte
  • ISO 5136:2003 Akustik – Bestimmung der Schallleistung, die von Ventilatoren und anderen luftbewegenden Geräten in einen Kanal abgestrahlt wird – Methode im Kanal
  • ISO 18211:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Langstreckenprüfung von oberirdischen Rohrleitungen und Anlagenrohren mittels geführter Wellenprüfung mit axialer Ausbreitung
  • ISO 19072-1:2019 Straßenfahrzeuge – Verbindungsschnittstelle für pyrotechnische Geräte, Zwei-Wege- und Drei-Wege-Verbindungen – Teil 1: Definition der Taschenschnittstelle

HU-MSZT, Schallwellenrichtungsausrüstung

CZ-CSN, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • CSN 34 0875-1988 Ultraschall-Reinigungsgeräte. Allgemeine technische Anforderungen
  • CSN IEC 150:1993 Prüfung und Kalibrierung von Ultraschalltherapiegeräten
  • CSN 01 5028 Cast.3-1988 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallprüfung nahtloser Stahlrohre. Bestimmung von Querfehlern
  • CSN IEC 854:1993 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • CSN ISO 2400:1994 Schweißnähte in Stahl. Referenzblock zur Kalibrierung von Geräten zur Ultraschalluntersuchung
  • CSN 36 4862-1982 Lineardiagnostische Ultraschallgeräte mit Echoimpulsen. Typen. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • CSN 73 0536-1976 Arktische Akustikmessungen. Messung der Innengeräusche von Wasserrohranschlüssen

IN-BIS, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • IS 12666-1988 Methode zur Leistungsbewertung von Ultraschall-Fehlererkennungsgeräten

PT-IPQ, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • NP 1320-1976 Stahlschweißen. Inspektion mit Ultraschallgeräten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • GJB 6085-2007 Allgemeine Spezifikation für Mehrstrahl-DF-Geräte in Radar-EW
  • GJB 4258.2-2001 Finalisierung (Qualifizierung) der hydroakustischen Ausrüstung von Überwasserschiffen, Seetestverfahren, Echosonar
  • GJB 7049-2010 Verifizierungsvorschrift für Ultraschallquellen medizinischer Ultraschall-Doppler-Diagnosegeräte
  • GJB 4258.4-2001 Fertigstellung (Identifizierung) der hydroakustischen Ausrüstung von Überwasserschiffen, Seetestverfahren, Kommunikationssonar
  • GJB 4258.3-2001 Seetestverfahren zur Fertigstellung (Bewertung) hydroakustischer Ausrüstung für Überwasserschiffe und Schleppsonare
  • GJB 4258.6-2001 Fertigstellung (Identifizierung) der hydroakustischen Ausrüstung von Überwasserschiffen, Seetestvorschriften, Minenjagd-Sonar
  • GJB 4258.5-2001 Fertigstellung (Identifizierung) der hydroakustischen Ausrüstung von Oberflächenschiffen, Seetestverfahren, akustischer Ray-Tracker
  • GJB 7608-2012 Regelung der endgültigen Prüfung für AW-Abfangausrüstung auf Schiffen
  • GJB 4258.1-2001 Allgemeine Grundsätze der Seetestvorschriften zur Fertigstellung (Identifizierung) der hydroakustischen Ausrüstung von Überwasserschiffen

RO-ASRO, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • STAS R 12500/1-1987 ULTRASCHALL-FEHLERERKENNUNG Überprüfung von Methoden zur Fehlererkennungsausrüstung im Hinblick auf Aecepteuce

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • EN 61157:2007 Standardmittel für die Meldung der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (Enthält Änderung A1: 2013)
  • EN 60645-5:2005 Elektroakustik Audiometrische Geräte Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • EN IEC 63296-1:2021 Tragbare Multimediageräte – Bestimmung der Batterielebensdauer – Teil 1: Aktivlautsprechergeräte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • EN 61157:1994 Anforderungen für die Deklaration der akustischen Leistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte

SE-SIS, Schallwellenrichtungsausrüstung

Professional Standard - Medicine, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • YY/T 0643-2008 Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Plus-Echo-Diagnosegeräten
  • YY/T 0850-2011 Leitfaden zur Bewertung der Unsicherheit bei der Messung der akustischen Ausgangseigenschaften von Ultraschalldiagnose- und -überwachungsgeräten
  • YY/T 1896-2023 Verfahren zur Definition des Wellenlängenbereichs von Geräten für die spektrale Strahlentherapie

YU-JUS, Schallwellenrichtungsausrüstung

未注明发布机构, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • DIN EN 61157:1995 Standard means for the reporting of the acoustic output of medical diagnostic ultrasonic equipment
  • DIN EN 62761 E:2012-03 Richtlinien für die Messmethode der Nichtlinearität für Geräte mit akustischen Oberflächenwellen (SAW) und akustischen Volumenwellen (BAW) in Hochfrequenz (RF)
  • BS EN ISO 22232-3:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Überprüfung von Ultraschallprüfgeräten Teil 3: Kombinierte Ausrüstung
  • DIN EN 12668-1-A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Prüfgeräte
  • DIN EN 12668-3:2000 Non-destructive testing - Characterization and verification of ultrasonic examination equipment - Part 3: Combined equipment
  • DIN EN 12668-3 E:2013-04 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • BS 8456:2005(2011) Verhaltenskodex für die Konstruktion und Installation von Evakuierungssystemen mit Richtschallgebern
  • BS EN ISO 22232-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten. Instrumente
  • DIN EN ISO 9295 E:2013-07 Determination of high frequency sound power levels of acoustic machinery and equipment (draft)
  • DIN EN 16228-3:2022 Geräte für das gerichtete Horizontalbohrverfahren (HDD)
  • BS 4331-2:1972(1999) Methoden zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Fehlererkennungsgeräten – Teil 2: Elektrische Leistung
  • DIN EN 12668-2-A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden
  • DIN EN 12668-1:2000 Non-destructive testing - Characterization and verification of ultrasonic examination equipment - Part 1: Instruments
  • DIN EN 12668-2:2001 Non-destructive testing - Characterization and verification of ultrasonic examination equipment - Part 2: Probes
  • DIN EN 16228-3 E:2011-03 Bohr- und Gründungsausrüstung – Sicherheit – Teil 3: Horizontalspülbohrausrüstung (HDD)
  • BS 4331-1:1978(1999) Methoden zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Fehlererkennungsgeräten – Teil 1: Gesamtleistung: Vor-Ort-Methoden
  • BS 4331-3:1974(1999) Methoden zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Ultraschall-Fehlerprüfgeräten – Teil 3: Leitlinien zur Überwachung von Sonden im laufenden Betrieb (ausgenommen Tauchsonden)
  • DIN EN ISO 18563-3 E:2014-04 Characterization and Validation of Ultrasonic Phased Array Equipment for Non-Destructive Testing Part 3: Complete System (Draft)
  • DIN EN ISO 11200:1996 Acoustics - Noise emitted by machinery and equipment - Guidelines for the use of basic standards for the determination of emission sound pressure levels at a work station and at other specified positions

IT-UNI, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • UNI EN ISO 22232-3:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte
  • UNI EN ISO 22232-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente
  • UNI EN ISO 22232-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden
  • UNI 3486-1954 Vorrichtung zur Befestigung des Lenkgewindes für Schiffe. Komplette Ausrüstung und andere Komponenten

ES-UNE, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • UNE-EN ISO 22232-3:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020)
  • UNE-EN ISO 22232-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020)
  • UNE-EN ISO 22232-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente (ISO 22232-1:2020)
  • UNE-EN ISO 9295:2015 Akustik – Bestimmung hochfrequenter Schallleistungspegel, die von Maschinen und Geräten abgestrahlt werden (ISO 9295:2015)
  • UNE-EN 60645-1:2017 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 1: Geräte für Reinton- und Sprachaudiometrie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN 16228-3:2015+A1:2022 Bohr- und Gründungsausrüstung – Sicherheit – Teil 3: Horizontalspülbohrausrüstung (HDD)
  • UNE-EN ISO 18563-2:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 2: Sonden (ISO 18563-2:2017)
  • UNE-EN ISO 18563-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 1: Instrumente (ISO 18563-1:2015)
  • UNE-EN ISO 18563-3:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 3: Kombinierte Systeme (ISO 18563-3:2015)
  • UNE-EN ISO 18563-1:2024 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschall-Phased-Array-Geräten – Teil 1: Instrumente (ISO 18563-1:2022)
  • UNE-EN ISO 11203:2010/A1:2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel – Änderung 1 (ISO 11203:1995/Amd 1:2020)
  • UNE-EN IEC 63296-1:2021 Tragbare Multimedia-Geräte – Bestimmung der Batterielebensdauer – Teil 1: Aktive Lautsprecherausrüstung (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2021 gebilligt.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • JIS T 1501:2022 Allgemeine Methoden zur Messung der Leistung von Ultraschall-Puls-Echo-Diagnosegeräten
  • JIS A 1708:1994 Verfahren zur Prüfung des Geräuschpegels von Geräteeinheiten für Wohnungen
  • JIS Z 8737-1:2000 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten – Ingenieurverfahren in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • JIS T 0601-2-37:2013 Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten
  • JIS T 0601-2-37:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-37: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von medizinischen Ultraschall-Diagnose- und Überwachungsgeräten
  • JIS C 9815-1:2013 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpen. Teil 1: Nicht kanalisierte Außengeräte
  • JIS C 9815-2:2013 Schallleistungsbewertung von Klimaanlagen und Luftwärmepumpen. Teil 2: Nicht kanalisierte Innengeräte

Professional Standard - Electricity, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • DL/T 1622-2016 Richtlinien für die Ultraschallprüfung von Drahtklemmen für gelötete Kupfer-Aluminium-Übergangsgeräte

International Telecommunication Union (ITU), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • ITU-T G.230-1988 Messmethoden für Rauschen, das von modulierenden Geräten und Durchgangsfiltern erzeugt wird
  • ITU-T G.230-1993 MESSVERFAHREN FÜR GERÄUSCH, DER DURCH MODULIERENDE GERÄTE UND DURCHVERBINDUNGSFILTER ERZEUGT WIRD
  • ITU-T G.230 FRENCH-1993 MESSVERFAHREN FÜR GERÄUSCH, DER DURCH MODULIERENDE GERÄTE UND DURCHVERBINDUNGSFILTER ERZEUGT WIRD
  • ITU-T G.230 SPANISH-1993 MESSVERFAHREN FÜR GERÄUSCH, DER DURCH MODULIERENDE GERÄTE UND DURCHVERBINDUNGSFILTER ERZEUGT WIRD
  • ITU-T G.230-1989 Messmethoden für Rauschen, das von modulierenden Geräten und Durchgangsfiltern erzeugt wird – International Analogue Carrier Systems Study Group 15
  • ITU-R S.354-2-1974 Videobandbreite und zulässiger Rauschpegel im hypothetischen Referenzstromkreis für den festen Satellitendienst – Abschnitt 4B2 – Leistung und Verfügbarkeit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • ASTM E2479-06 Standardpraxis zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit in Polyethylen-Tankwänden mithilfe von lateralen Längswellen (LCR).
  • ASTM A578/A578M-07(2012) Standardspezifikation für die Ultraschallprüfung mit geradem Strahl von gewalzten Stahlplatten für spezielle Anwendungen
  • ASTM B594-97 Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Aluminiumlegierungs-Knetprodukten für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM B594-02 Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Aluminiumlegierungs-Knetprodukten für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM B594-06 Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Aluminiumlegierungs-Knetprodukten für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM B594-09 Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Aluminiumlegierungs-Knetprodukten für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM B594-13 Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Schmiedeprodukten aus Aluminiumlegierungen
  • ASTM E1158-14 Standardhandbuch für die Materialauswahl und Herstellung von Referenzblöcken für die gepulste Längswellen-Ultraschallprüfung von Produktionsmaterialien aus Metall und Metalllegierungen
  • ASTM F1820-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der axialen Demontagekraft einer modularen Acetabulumvorrichtung
  • ASTM F1820-97(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der axialen Demontagekraft einer modularen Acetabulumvorrichtung
  • ASTM F1820-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der axialen Demontagekraft einer modularen Acetabulumvorrichtung

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • AHRI 230-2013 Verfahren zur Prüfung der Schallintensität zur Bestimmung der Schallleistung von HVAC-Geräten
  • AHRI 220-2014 Qualifizierung und Testverfahren für Hallräume zur Bestimmung der Schallleistung von HVAC-Geräten
  • AHRI 275-2010 Anwendung der A-bewerteten Schallleistungsbewertungen für einheitliche Außengeräte

Standard Association of Australia (SAA), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • AS 3778.6.7:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Ultraschallgeschwindigkeitsmesser (akustisch).
  • AS/NZS 4190:1994 Ultraschall – Felder – Anleitung zur Messung und Charakterisierung von Ultraschallfeldern, die von medizinischen Ultraschallgeräten unter Verwendung von Hydrophonen im Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 15 MHz erzeugt werden
  • AS ISO 9295:2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • AS 1906.3:1992 Retroreflektierende Materialien und Geräte für Zwecke der Straßenverkehrskontrolle – Erhöhte Fahrbahnmarkierungen (retroreflektierend und nicht retroreflektierend)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • JJG(邮电) 003-1989 Spezifikation zur Verifizierung von Mikrowellentestgeräten des Modells ME62A
  • JJG(邮电) 006-1990 Spezifikation zur Verifizierung von Testgeräten für weißes Rauschen
  • JJG 991-2017 Eichvorschriften für audiometrische Geräte, otoakustische Impedanz-/Admittanzmessgeräte

NL-NEN, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • NEN 11157-1993 Anforderungen an die Deklaration der Schallleistung medizinischer diagnostischer Ultraschallgeräte (IEC 1157:1992)

Canadian Standards Association (CSA), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • CSA C22.2 No.60601-2-5-02-2002 Appareils 閘ectrom閐icaux ?Partie 2-5: Réles particuli鑢es de s閏urit?des appareils ?ultrasons pour physiotherapy Deuxié Edition

AT-ON, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • OENORM EN ISO 22232-3:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020)
  • ONORM S 5039-1991 Bestimmung der Schallleistung von Schallquellen – Verfahren für Industrieanlagen mit mehreren einzelnen Schallquellen
  • ONORM S 5060-1983 Bestimmung der Schallleistung von Lüftungsgeräten; In-duct-Methode
  • OENORM EN ISO 22232-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020)
  • OENORM EN ISO 22232-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente (ISO 22232-1:2020)
  • OENORM EN ISO 11203:2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel (ISO 11203:1995 + Amd 1:2020) (konsolidierte Fassung)

CH-SNV, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • SN EN ISO 22232-3:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020)
  • SN EN ISO 22232-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020)
  • SN EN ISO 22232-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente (ISO 22232-1:2020)
  • SN EN ISO 11203/A1:2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel (ISO 11203:1995/Amd 1:2020); Änderung A1

PL-PKN, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • PN-EN ISO 22232-3-2021-03 E Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 3: Kombinierte Geräte (ISO 22232-3:2020)
  • PN-EN ISO 22232-2-2021-03 E Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 2: Sonden (ISO 22232-2:2020)
  • PN-EN ISO 22232-1-2021-02 E Zerstörungsfreie Prüfung – Charakterisierung und Verifizierung von Ultraschallprüfgeräten – Teil 1: Instrumente (ISO 22232-1:2020)
  • PN-EN ISO 11203-2010/A1-2020-12 E Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel – Änderung 1 (ISO 11203:1995/Amd 1:2020)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • NEMA LC 1-2007 Testverfahren zur Kompatibilität von Hörgeräten und Ultraschall-Lichtsteuergeräten

Professional Standard - Machinery, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • JB/T 4330-1999 Bestimmung der Geräuschemissionen von Kühl- und Klimaanlagen
  • JB/T 9512-2018 Bestimmung des Schallleistungspegels des emittierten Lärms durch Prüfgeräte für klimatische Umgebungen mittels Schalldruckverfahren
  • JB/T 9512-1999 Klima-Umweltprüfgeräte und -kabinett – Bestimmung des Schallleistungspegels des emittierten Lärms

VN-TCVN, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • TCVN 5873-1995 Schweißnähte in Stahl. Referenzblock zur Kalibrierung von Geräten zur Ultraschalluntersuchung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • YB/T 036.10-1992 Ultraschall-Fehlererkennungsverfahren für Stahlschmiedestücke unter allgemeinen technischen Bedingungen für die Herstellung metallurgischer Geräte

KR-KS, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • KS I ISO 9295-2019 Akustik – Bestimmung der von Maschinen und Geräten abgestrahlten hochfrequenten Schallleistungspegel
  • KS I ISO 11203-2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • KS I ISO 5135-2020 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • KS I ISO 11205-2020 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Verwendung von Schall
  • KS I ISO 11202-2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen
  • KS I ISO 7574-1-2023 Akustik – Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen
  • KS I ISO 11200-2021 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • CNS 14196-1998 Besondere Anforderungen an die Sicherheit von Ultraschalltherapiegeräten

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • JJF 1842-2020 Kalibrierungsspezifikation für ortsfeste audiometrische Geräte im Schallfeld

ZA-SANS, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • SANS 11201:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Ingenieurverfahren in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • SANS 11203:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • SANS 11200:1995 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten

American National Standards Institute (ANSI), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • ANSI/AHRI 300-2009 Schallbewertung und Schallübertragungsverlust verpackter Endgeräte
  • ANSI/ASA S12.10-1-2010 Akustik – Messung des von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittierten Luftschalls – Teil 1: Bestimmung des Schallleistungspegels und des Emissionsschalldruckpegels
  • ANSI/ASA S12.15-1992 Akustik – Tragbare Elektrowerkzeuge, stationäre und stationäre Elektrowerkzeuge und Gartengeräte – Messung des emittierten Schalls
  • ANSI/ASA S12.3-1985 Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung der angegebenen Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen
  • ANSI S12.11/2-2003 Akustik – Messung von Lärm und Vibration kleiner luftbewegender Geräte – Teil 2: Körperschall
  • ANSI S12.3-1985 Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung der angegebenen Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen

Professional Standard - Environmental Protection, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • HJ 707-2014 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Umgebungslärm. Körperschall in Innenräumen von angeschlossenen Einrichtungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • SAE J2520-2007 Klassifizierung, Nomenklatur und Spezifikationsdefinitionen für Richtungsbohr-Tracking-Geräte
  • SAE J2520-2013 Klassifizierung, Nomenklatur und Spezifikationsdefinitionen für Richtungsbohr-Tracking-Geräte
  • SAE AS8045-1993 MINDESTLEISTUNGSSTANDARD für UNTERWASSER-ORTUNGSGERÄTE (AKUSTISCH) (selbstversorgt)

Professional Standard - Radio Television Film, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • GY/T 29-1984 Sendestationen für Mittelwellen- und Kurzwellenrundfunk auf Provinzebene Kontingent für die Konfiguration wichtiger technischer Geräte

VE-FONDONORMA, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • COVENIN 740-1974 Elektroakustische Systemausrüstung Teil 2: Anschlussdefinition

Acoustical Society of America (ASA), Schallwellenrichtungsausrüstung

  • ASA S12.15-1992 Für die Akustik – tragbare Elektrowerkzeuge, stationäre und stationäre Elektrowerkzeuge und Gartengeräte – Messung des emittierten Schalls

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • GB/T 18662-2002 Industrielle Mikrowellen-Heizanlagen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistungsabgabe
  • GB/T 17248.4-1998 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an einer anderen festgelegten Position aus dem Schallleistungspegel
  • GB/T 17248.6-2007 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Technische Methode zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels vor Ort am Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Stellen anhand der Schallintensität
  • GB/T 17697-2014 Akustik.Bestimmung der Schallleistung, die von Ventilatoren und anderen Luftbewegungsgeräten in einen Kanal abgestrahlt wird.In-Kanal-Methode
  • GB/T 11318.11-1996 Geräte und Komponenten, die in kabelgebundenen Verteilungssystemen verwendet werden, die hauptsächlich für Fernseh- und Tonsignale bestimmt sind. Teil 11: Allgemeine Spezifikationen für Abschwächer, Entzerrer, Filter und Falle
  • GB/T 14573.1-1993 Akustik. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten. Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen
  • GB/T 25151.1-2010 Herstellungs- und Prüfverfahren für Hochdruck-Harnstoffgeräte. Teil 1: Ultraschallprüfung an automatischen Bandauftragsschweißungen von Edelstahl
  • GB/T 17248.1-2000 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten

Professional Standard - Coal, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • MT/T 515-1995 Messverfahren für den Lärm von Maschinen und Geräten, die Fahrbahnen aus Steinkohlebergwerken antreiben

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Schallwellenrichtungsausrüstung

  • TIA PN 3-0219-2006 Messverfahren und Leistungsanforderungen für Telekommunikations-Telefonendgeräte für von Handgeräten erzeugtes magnetisches Inband-Rauschen. Jetzt ein veröffentlichter Standard – siehe TIA-1083

Association of German Mechanical Engineers, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • DVS 2216-1-2007 „Ultraschallschweißen von Kunststoffserienteilen – Prozessbeschreibung, Maschinen und Geräte, Einflussgrößen, Konstruktion und Qualitätssicherung“
  • DVS 2216-1-2006 Prozessbeschreibung Ultraschallschweißen von Kunststoffserienteilen, Maschinen und Anlagen, Einflussfaktoren, Konstruktion, Qualitätssicherung

IEC - International Electrotechnical Commission, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • IEC 62333-1:2006 Störschutzblatt für digitale Geräte und Anlagen – Teil 1: Definitionen und allgemeine Eigenschaften (Ausgabe 1.0)

BE-NBN, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • NBN-ISO 7574-1:1992 Akustik. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Lärmemissionswerte von Maschinen und Anlagen. Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen

CEN - European Committee for Standardization, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • EN ISO 11202:2009 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Messung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten - Erhebungsmethode vor Ort
  • EN ISO 11200:1995 CORR Acoustics – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Standards zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten (einschließlich Berichtigung April 1997)

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • TR 99-2010 Konstante Schallleistungs-Lüfterkurven für kleine Luftbewegungsgeräte (2. Auflage)
  • TR 99-2009 Konstante Schallleistungs-Lüfterkurven für kleine Luftbewegungsgeräte (1. Auflage)

ES-AENOR, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • UNE 74-105 Pt.2-1991 Akustik. Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung von Schallemissionswerten für mechanische Geräte. Teil 2: Ermittlung der Schallemissionswerte einzelner Maschinen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schallwellenrichtungsausrüstung

  • GB/T 17248.5-2018 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung genauer Umgebungskorrekturen
  • GB/T 17248.3-2018 Akustik – Von Maschinen und Geräten emittierter Lärm – Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten unter Anwendung ungefährer Umgebungskorrekturen
  • GB/T 17248.1-2022 Akustik – Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm – Richtlinien für die Anwendung grundlegender Normen zur Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten