ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

Für die Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Luftqualität, Wortschatz, Umweltschutz, Erdölprodukte umfassend, organische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Zutaten für die Farbe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, grob, Farben und Lacke, analytische Chemie, Dünger, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Postdienst, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Ledertechnologie, Gummi, Isolierflüssigkeit, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Erdgas, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Brenner, Kessel, Umfangreiche elektronische Komponenten, Fischerei und Aquakultur, Unterhaltungsausrüstung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • KS M 2085-1-2005 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 2085-1-2005(2010) Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 2077-2010 Prüfverfahren für die Kohlenwasserstoffzusammensetzung von Flüssiggas (gaschromatographisches Verfahren)
  • KS M 2961-2008 Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 2455-2003(2018) Olefintestverfahren für Kraftfahrzeugbenzin (Gaschromatographieverfahren)
  • KS M 2407-2003(2018) Methode zur Prüfung der Aromatik von Kraftfahrzeugbenzin (gaschromatographische Methode)
  • KS M 2407-2003 Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 9714-2002 ERDÖLPRODUKTE – BESTIMMUNG DES SIEDEBEREICHSVERTEILUNGS-GAS-CHROMATOGRAPHIE-VERFAHRENS
  • KS M 9714-1997 ERDÖLPRODUKTE – BESTIMMUNG DES SIEDEBEREICHSVERTEILUNGS-GAS-CHROMATOGRAPHIE-VERFAHRENS
  • KS M ISO 3924:2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3924:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M 2963-2008(2018) Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 3924:2003 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3924:2013 Erdölprodukte ?; Bestimmung der Siedebereichsverteilung ?; Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3924:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1960-2002(2012) Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 10301:2008 Wasserqualität-Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe (Gaschromatographische Methoden)
  • KS I ISO 10301-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe (Gaschromatographische Methoden)
  • KS M 1961-2002(2007) Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 12228:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1938-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 12228-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 18287:2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • KS M 2456-2014 Erdölprodukt – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit RefrN-Index-Erkennung
  • KS I ISO 16703:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 durch Gaschromatographie
  • KS M 2456-2014(2019) Erdölprodukt – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS M ISO 6225-2-2009(2019) Rohkautschuk, natürlich – Bestimmung des Rizinusölgehalts – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Ricinolsäure mittels Gaschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • GB/T 15263-1994 Umgebungsluft – Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 23213-2008 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Pflanzenölen.GC-MS-Methode
  • GB/T 30519-2014 Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten und -produkten. Mehrdimensionale gaschromatographische Methode
  • GB 3144-1982 Gaschromatographische Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Toluol
  • GB/T 23992-2009 Bestimmung des Chlorkohlenwasserstoffgehalts in Beschichtungen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 24313-2009 Bestimmung von Olefinen in Bienenwachs. Gaschromatographische Massenspektrenmethode
  • GB/T 31400-2015 Fluoriertes Alkan.Bestimmung von nicht kondensierbarem Gas (NCG).Gaschromatographie
  • GB/T 32952-2016 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen für Düngemittel. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 26411-2010 Bestimmung von 16 mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Meerwasser mittels GC-MS
  • GB/T 32613-2016 Bestimmung von Chlorkohlenwasserstoffen in Korrekturpapier. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 23355-2009 Zigaretten.Bestimmung von Nikotin in Rauchkondensaten.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 30739-2014 Bestimmung von n-Alkanen in Meeressedimenten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 29616-2013 Thermoplastisches Elastomer.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 30518-2014 Bestimmung gelöster Rückstände von Flüssiggasen. Hochtemperatur-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 17130-1997 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie
  • GB/T 3391-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3392-2023 Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Propylen für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • GB/T 3392-2003 Propylen für industrielle Zwecke – Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen
  • GB/T 8038-2023 Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen in verkoktem Toluol mittels Gaschromatographie
  • GB/T 8038-2009 Toluol oder Kohlekarbonisierung – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen durch gaschromatographische Methode
  • GB/T 17281-1998 Erdgas – Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C4) bis Hexadecan (C16) – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 28768-2012 Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • GB/T 25223-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 29784.2-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 2: Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • GB 4919-1985 Bestimmung der gesamten Nitroverbindungen in Industrieabwässern mittels Gaschromatographie
  • GB/T 29784.4-2013 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikprodukten. Teil 4: Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • HJ 604-2011 Umgebungsluft.Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe.Gaschromatographische Methode
  • HJ 1021-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C10-C40) in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • HJ 894-2017 Bestimmung der Wasserqualität extrahierbarer Erdölkohlenwasserstoffe (C10-C40) mittels Gaschromatographie
  • HJ 38-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographie
  • HJ 604-2017 Umgebungsluft.Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe.Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ 893-2017 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe (C6-C9) – Spülung und Fallen-/Gaschromatographie
  • HJ/T 38-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • HJ 1020-2019 Boden und Sediment – Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen (C6-C9) – Spülung und Falle/Gaschromatographie
  • HJ 950-2018 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1195-2021 Bestimmung von 10 halogenierten Kohlenwasserstoffen als Gaskältemittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 696-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Terpentin.Gaschromatographische Methode
  • HJ 805-2016 Boden und Sediment – Bestimmung von polyzyklischem aromatischem Kohlenwasserstoff mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 620-2011 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie
  • HJ 646-2013 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen. Bestimmung von gas- und partikelphasigen polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 714-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Headspace-Gaschromatographie-Massenmethode
  • HJ 1006-2018 Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen Airbag-Probenahme-Gaschromatographie
  • HJ 866-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Terpentin – Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 736-2015 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 713-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Purge- und Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

RU-GOST R, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • GOST R 51941-2002 Benzine. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • GOST 33898-2016 Benzine. Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 55997-2014 Stabiles Gaskondensat, großer Anteil leichter Kohlenwasserstoffe, Flüssiggase. Bestimmung von Methanol mittels Gaschromatographie
  • GOST R 52406-2005 Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST 33902-2016 Naphtha. Bestimmung der individuellen und Gruppenkohlenwasserstoffzusammensetzung mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST R EN 12177-2008 Flüssige Erdölprodukte. Petroleum. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 31953-2012 Wasser. Bestimmung von Erdölprodukten mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST 33253-2015 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch gaschromatographische Methode mit flammenphotometrischer Detektion
  • GOST EN 12177-2013 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • GOST 13379-1982 Petroleum. Bestimmung von C1-C6-Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST EN 12916-2012 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • GOST R 52714-2007 Motorbenzine. Bestimmung der individuellen und Gruppenkohlenwasserstoffzusammensetzung mittels Kapillargaschromatographie
  • GOST R 52714-2018 Motorbenzine. Bestimmung der individuellen und Gruppen-Kohlenwasserstoffzusammensetzung durch die Methode der Kapillargaschromatographie
  • GOST 33012-2014 Kommerzielles Propan und Butan. Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST 33690-2015 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen mittels Gaschromatographie
  • GOST R EN 12916-2008 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST 33018-2014 Biodiesel-B100-Mischung. Bestimmung von Gesamtmonoglyceriden, Gesamtdiglyceriden, Gesamttriglyceriden, freiem und Gesamtglycerin mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Energy, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • NB/SH/T 6069-2023 Bestimmung der Stickstoff- und Kohlenwasserstoff-Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 6070-2023 Bestimmung der Siedebereichsverteilungen von Schwefel und Kohlenwasserstoffen in Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0230-2019 Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggas durch Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0653-2021 Bestimmung des Gehalts und der Kohlenstoffzahlverteilung von Normal- und Nichtnormalparaffinen in Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0558-2016 Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0885-2014 Bestimmung der Gesamtaromaten und der Gesamtgesättigtheit in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • NB/SH/T 6004-2020 Bestimmung von Alkoholen, Ethern und Ketonen in Naphtha mittels Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • GB/T 40500-2021 Bestimmung der Gesamtaromatenzusammensetzung in Flugkraftstoffen – Gaschromatographie
  • GB/T 36946-2018 Leder – Chemische Tests – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

YU-JUS, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • JUS B.H8.080-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Leichtbenzinen und Flugbenzinen – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.702-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts in hochreinem Ethylen – Gaschromatographische Methode
  • JUS B.H2.221-1997 Bestimmung des C-2- bis C-5-Kohlenwasserstoffgehalts in Benzinen – Gaschromatographisch
  • JUS H.B8.701-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff- und Stickstoffgehalts in Cg- und Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • SN/T 4437-2016 Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in Rohöl mittels Gaschromatographie
  • SN/T 4943-2017 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in lebensmitteltauglichen Schmierstoffen (Fetten) mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie?
  • SN/T 0591-2016 Bestimmung von Dioxathionrückständen in Getreide und Ölsaaten für den Export mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • SH/T 0714-2002 Standardtestmethode zur detaillierten Analyse von Erdölnaphthas durch n-Nonan mittels Kapillargaschromatographie
  • SH/T 1766.2-2008 Erdöl m-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-1998 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-2018 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 0693-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie der Gesamtaromaten in fertigem Benzin durch Gaschromatographie
  • SH/T 0653-1998 Erdölwachse.Bestimmung der Kohlenstoffzahlverteilung von Normalparaffin- und Nicht-Normalparaffinkohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • NB/SH/T 0741-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffarten in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • SH/T 1486.2-2008 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • SH/T 1613.2-1995 Bestimmung der Reinheit von Erdöl-o-Xylol und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0741-2004 Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kohlenwasserstoffarten in Benzin durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • SH/T 1488-1992 Bestimmung nichtaromatischer Kohlenwasserstoffe in hochreinen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1613.2-2018 Erdöl-o-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1766.2-2018 Erdöl-Meta-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 0558-1993 Methode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten (Gaschromatographie)
  • SH/T 0615-1995 Bestimmung von C2-C5-Kohlenwasserstoffen in Benzin (Gaschromatographie)
  • SH/T 1141-2015 Cracken der C-Fraktion für industrielle Zwecke. Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1840-2023 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in ölverlängertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Gaschromatographie-Massenspektrum-Methode
  • NB/SH/T 0829-2010 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1778-2014 Propylen in chemischer Qualität.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1790-2015 Cracken der C-Fraktion für industrielle Zwecke. Bestimmung von Kohlenwasserstoffkomponenten. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1148-2001 Ethylbenzol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1773-2012 1,2,4-Trimethylbenzol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte – Biodiesel – Bestimmung des Gesamtestergehalts durch Gaschromatographie
  • ISO 3924:1999 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 5279:1980 Toluol; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 16558-1:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 3924:2010 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 3924:2016 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 3924:1977 Erdölprodukte; Bestimmung der Siedebereichsverteilung; Gaschromatographische Methode
  • ISO 6379:1981 Ethylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 6380:1981 Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 10301:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden
  • ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • ISO 6378:1981 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; gaschromatographische Methode
  • ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • ISO/TS 17306:2016 Erdölprodukte - Biodiesel - Bestimmung von freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Tracylglycerinen mittels Gaschromatographie
  • ISO 6974:1984 Erdgas; Bestimmung von Wasserstoff, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis C8; Gaschromatographische Methode
  • ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Ame
  • ISO 16703:2004 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • ISO 6975:1986 Erdgas; Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C4) bis Hexadecan (C16); Gaschromatographische Methode
  • ISO/DIS 22854:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode

British Standards Institution (BSI), Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS PD ISO/TS 17307:2016 Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • 13/30280880 DC BS ISO 17307. Erdölprodukte. Biodiesel. Bestimmung des Gesamtestergehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 3924:2010 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität. Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex. Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • BS EN 15199-3:2009 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Rohöl
  • BS EN 15199-3:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Rohöl
  • BS EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie-Methode Teil 3: Rohöl
  • BS PD CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe. Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • BS EN 15470:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • BS EN 15470:2017 Flüssiggase. Bestimmung gelöster Rückstände. Hochtemperatur-Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 14534:2016 Postdienst. Servicequalität. Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massensendungen
  • BS EN 14517:2004*BS 2000-526:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-526: Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Benzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 14534:2003 Postdienste – Servicequalität – Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massenpost
  • BS EN 14517:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-526: Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Benzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 14534:2016(2017) Postdienst. Servicequalität. Messung der Laufzeit von End-to-End-Diensten für Massensendungen
  • BS EN ISO 10301:1997 Wasserqualität. Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe. Gaschromatographische Methoden
  • BS EN ISO 22854:2009 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Automobilbenzin. Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 15199-4:2021 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Leichte Fraktionen von Rohöl
  • BS EN 12177:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Erdöl – Bestimmung des Benzolgehalts durch Gaschromatographie
  • BS EN 12177:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Erdöl. Bestimmung des Benzolgehalts durch Gaschromatographie
  • BS EN 12177:2000(2002)*BS 2000-425:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Erdöl. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 12228-1:2014 Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts. Gaschromatographische Methode. Tierische und pflanzliche Fette und Öle
  • BS EN 16423:2013 Verflüssigte Erdölgase. Bestimmung gelöster Rückstände. Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • BS EN 15199-4:2015 Erdölprodukte. Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie. Leichte Fraktionen von Rohöl
  • BS EN 12916:2016 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • BS EN 12916:2019 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • BS EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • 22/30440232 DC BS EN 12177. Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS EN 1601:1997 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte - Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • ASTM UOP899-04 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP551-08 Hexane und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Benzinen durch GC
  • ASTM D2267-68 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2267-88 Standardmethode zur Prüfung von Aromaten in Leichtbenzinen und Flugbenzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2427-92(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffen in Benzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2427-92(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffen in Benzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5769-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5769-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D3257-06 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D3257-97 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D3257-01 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D3257-06(2012) Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP725-86 Pentene und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in Olefinbenzinen durch GC
  • ASTM UOP569-79 Methanol in Erdöldestillaten und Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7900-18 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7900-18e1 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7900-17 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7753-12(2016) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D7753-12(2020) Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2427-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffen in Benzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3257-22 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D7900-13e1 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7900-23 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4420-94 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie)
  • ASTM D4420-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie)
  • ASTM D7900-13 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in stabilisierten Rohölen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7753-12 Standardtestmethode für Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2427-06(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffen in Benzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP690-13 Oktane und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Benzinen durch GC
  • ASTM D4367-02 Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4367-99 Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4367-02(2012) Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5769-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5443-04(2009)e1 Standardtestmethode für die Analyse von Paraffinen, Naphthen und aromatischen Kohlenwasserstoffen in Erdöldestillaten bis 200–176 °C durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D7419-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D2887-22e1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP845-90 Spurenalkohole in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM UOP744-06 Aromaten in Kohlenwasserstoffen durch GC
  • ASTM D7041-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch Online-Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D7833-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7892-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten organischen Halogenide, der gesamten Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und des Formaldehyds in Wasserstoffkraftstoff mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D7419-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtaromaten und Gesamtgesättigtheiten in Schmierstoffgrundstoffen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D2887-04 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-04a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-19e1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-19ae2 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-19ae1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-19 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-19a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-14 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-23 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-18 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-08 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2427-06(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffen in Benzinen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3257-93e1 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D6159-97(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4367-02(2007) Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5986-96(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8–C12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformation
  • ASTM D5986-96(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluol, C8–C 12-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie/Fourier-Transformation
  • ASTM D6296-22 Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen für Ottomotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D7576-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten in denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7041-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen durch Gaschromatographie mit flammenphotometrischer Detektion
  • ASTM D7576-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Gesamtaromaten in denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7833-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Nicht-Kohlenwasserstoffgasen in Gasmischungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5769-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5769-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM UOP791-16 Schwefelkomponenten in LPG-Fraktionen durch GC-SCD
  • ASTM D2887-06 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-06a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-02 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-01 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-99 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-01a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-22 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2887-16a Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen durch Gaschromatographie
  • ASTM D8003-22 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe und Trennpunktintervalle in lebenden Rohölen und Kondensaten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6296-98(2008) Standardtestmethode für Gesamtolefine in Kraftstoffen für Ottomotoren durch mehrdimensionale Gaschromatographie
  • ASTM D2712-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5399-09 Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5399-04 Standardtestmethode für die Siedepunktverteilung von Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-97(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D8193-18 Standardtestmethode für Gesamtöl und -fett (TOG) und Gesamtölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion unter Verwendung nichtdispersiver Transmissionsspektroskopie im mittleren Infrarotbereich

Universal Oil Products Company (UOP), Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • UOP 965-2010 Gesamtcycloparaffine und Gesamtaromaten in synthetischen paraffinischen Kerosinkraftstoffen durch umfassende zweidimensionale GC mit Flammenionisationsdetektion
  • UOP 621-1998 SIEDEPUNKTVERTEILUNG VON KOHLENWASSERSTOFFEN DURCH GASCHROMATOGRAPHIE
  • UOP 870-90 Kohlenstoffzahlverteilung von Paraffinen, Naphthenen und Aromaten mittels GC

海关总署, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • SN/T 5261-2020 Bestimmung aromatischer Verbindungen in Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5262-2020 Bestimmung jedes Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen und des Gesamtgehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in importierten gemischten aromatischen Kohlenwasserstoffen durch zweidimensionale Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • EN ISO 3924:2016 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2016)
  • EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2019)
  • EN 15470:2007 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • EN 15470:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • EN ISO 22854:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2014)
  • EN ISO 22854:2021 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Autobenzin und Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2021)
  • EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • PD CEN/TR 15745:2015 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie – Round-Robin-Forschungsbericht
  • EN 16423:2012 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN 16423:2013 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • EN 12916:2016 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • EN ISO 10301:1997 Wasserqualität – Bestimmung leichtflüchtiger halogenierter Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden ISO 10301: 1997
  • EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität - Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe - Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • EN 15199-3:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • EN 12177:1998/AC:2000 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Änderung AC
  • EN 15199-4:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl
  • EN 15199-4:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl
  • EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020)
  • EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode ISO 12228:1999
  • EN ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Kraftfahrzeugbenzin – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren [Ersetzt: CEN EN 14517]

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • NF M07-114:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode.
  • NF M07-137*NF EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte - Bestimmung der Verteilung im Destillationsbereich - Gaschromatographische Methode
  • NF M07-137:2010 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode.
  • NF M07-044:1986 Dekoration in der Umgebung von Benzol und Lösungsmitteln, Kohlenwasserstoffen – Methoden der Chromatographie in Phasengaze
  • NF M41-002:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren.
  • NF M41-002*NF EN 15470:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • NF EN 15470:2017 Flüssiggas – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographie-Verfahren
  • NF T90-125*NF EN ISO 10301:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden.
  • NF EN ISO 10301:1997 Wasserqualität – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden
  • NF T90-150*NF EN ISO 9377-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode unter Verwendung von Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • NF EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF M07-089*NF EN 12177:1998 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • NF EN 15199-3:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Verteilung im Destillationsbereich mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • NF EN 16423:2014 Flüssiggas – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographie-Verfahren mit Flüssigkeitseinspritzung auf der Säule
  • NF X31-430-1*NF EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • NF M07-074*NF EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • NF T20-809:1982 Ethylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-810:1982 Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF M41-017*NF EN 16423:2014 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule
  • XP X31-430-2-2016 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • NF ISO 18287:2006 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF EN 12916+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF EN 12916/IN1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofffamilien in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit differenzieller Refraktometrie-Detektion
  • NF T20-808:1982 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF G08-026*NF EN 17132:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie
  • NF X31-430-1/A1*NF EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1
  • NF EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffineriebrenngasen, ihres Heizwerts und ihres Kohlenstoffgehalts – Gaschromatographie-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • SN/T 2380-2009 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Erdölprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2492-2010 Bestimmung des Molekulargewichts von Flüssiggas – Gaschromatographie
  • SN/T 3912.2-2014 Bestimmung von Paraffinen, Olefinen, Naphthenen und Aromaten (PONA) in Kondensat für den Import. Gaschromatographie
  • SN/T 2255-2009 Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggasen. Kapillargaschromatographie
  • SN/T 2926-2011 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Schuhmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1877.7-2010 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Altreifen. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3602-2013 Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen in Naphtha. Gaschromatographie
  • SN/T 3001-2011 Bestimmung von Oxygenaten, Benzol, Toluenz, C-Aromaten und Gesamtaromaten in Fertigbenzin. Gaschromatographie-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • SN/T 3344-2012 Bestimmung von freiem Glycerin in Rohglycerin. Gaschromatographie
  • SN/T 1877.8-2011 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Holz und Holzprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1111-2002 Bestimmung des Glyceringehalts mittels Kapillargaschromatographie
  • SN/T 2201-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Hilfsstoffe.Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Tinte.Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2593.2-2010 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 2: Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • WS/T 141-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs außer Methan.Gaschromatographische Methode

NL-NEN, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • NEN 1882-1978 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Benzol in Motorenbenzin – Gaschromatographische Methode
  • NEN 2864-1989 Fruchtsäfte. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts von Apfelsaft. Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • NEN 2864/1-1989 Saft. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts in Apfelsaft. Flüssigkeits-Chromatographie

German Institute for Standardization, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DIN 51413-9:2000 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen – Analyse mittels Gaschromatographie – Teil 9: Bestimmung von Gesamtaromaten und Benzol durch Säulenschaltverfahren
  • DIN EN ISO 3924:2019-12 Erdölprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung - Gaschromatographieverfahren (ISO 3924:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3924:2019
  • DIN EN 15470:2017-09 Flüssiggase - Bestimmung gelöster Rückstände - Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren; Deutsche Fassung EN 15470:2017
  • DIN EN ISO 22854:2009 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten in Kraftfahrzeugbenzin - Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 22854:2009-01
  • DIN EN 15470:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographisches Verfahren; Englische Fassung von DIN EN 15470:2008-02
  • DIN EN ISO 16558-1:2020-11 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16...
  • DIN 51435:2010-03 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • DIN EN ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2019)
  • DIN EN ISO 9377-2:2001-07 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9377-2:2000
  • DIN EN 12177 Berichtigung 1:2006 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:1998, Berichtigungen zu DIN EN 12177:1998-08; Deutsche Fassung EN 12177:1998/AC:2000
  • DIN EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN EN 12177:2023-01 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 12177:2022
  • DIN EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 12228:1999); Deutsche Fassung EN ISO 12228:1999
  • DIN EN 15199-3:2021-04 Erdölprodukte - Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie - Teil 3: Rohöl; Deutsche Fassung EN 15199-3:2020
  • DIN EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Englische Fassung von DIN EN 12916:2006-08
  • DIN 51581-2:2023-11 Prüfung von Erdölprodukten - Bestimmung des Verdunstungsverlusts - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren / Hinweis: Ausgabedatum 06.10.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51581-2 (1997-05).
  • DIN EN 16423:2014-02 Verflüssigte Erdölgase - Bestimmung gelöster Rückstände - Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule; Deutsche Fassung EN 16423:2013
  • DIN EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN 12916/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Fassung EN 12916:2019/prA1:2021
  • DIN CEN ISO/TS 16558-2:2015-12*DIN SPEC 8109:2015-12 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015); Deutsche Version...
  • DIN 51581-2:1997-05 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Verdunstungsverlusts – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • DIN EN 12916:2023-07 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Version prEN 12916:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Vorgesehen...
  • DIN EN 12916:2023 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Version prEN 12916:2023
  • DIN EN 17132:2019 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK), Methode mittels Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 10301:1997-08 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Verfahren (ISO 10301:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10301:1997
  • DIN EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mit der Methode der Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl; Englische Fassung von DIN EN 15199-3:2008-09
  • DIN EN 15199-4:2021-11 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl; Deutsche Fassung EN 15199-4:2021
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN EN ISO 23168:2021-02 Farben und Lacke - Bestimmung des Wassergehalts - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23168:2020

KR-KS, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • KS M 2961-2008(2023) Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M 2407-2003(2023) Testverfahren zur Bestimmung von Aromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 3924-2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M 2963-2008(2023) Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 3924-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 18287-2018 Bodenqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

Danish Standards Foundation, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DS/EN ISO 3924:2011 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 15470:2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • DS/EN ISO 10301:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden
  • DS/EN ISO 9377-2:2001 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Methode mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie
  • DS/EN 12177/AC:2001 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN 12177:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 15199-3:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • DS/CEN/TR 15745:2009 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie – Round-Robin-Forschungsbericht
  • DS/EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DS/EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • DS/ISO 18287:2007 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN 15199-4:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 4: Leichte Fraktionen von Rohöl

ES-UNE, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • UNE-EN ISO 3924:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2019)
  • UNE-EN 12177:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN ISO 16558-1:2015/A1:2020 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Fraktionen flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1 (ISO 16558-1:2015/Amd 1:2020) (gebilligt durch . ..
  • UNE-EN 15199-3:2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • UNE-CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015) (Befürwortet von AE ...
  • UNE-EN 12916:2019+A1:2023 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • UNE-EN ISO 23168:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Wassergehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23168:2019)

国家能源局, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • SH/T 0558-2016 Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Erdölfraktionen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1805-2016 Bestimmung von Kohlenwasserstoffbestandteilen in rohen aromatischen Kohlenwasserstoffen für die industrielle Verwendung mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1810-2017 Bestimmung der Kohlenwasserstoffbestandteile von industriellem Diethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1148-2018 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Ethylbenzol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

VN-TCVN, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • TCVN 3169-2008 Erdöldestillate bis 200 °C. Bestimmung des Paraffin-, Naphthen- und aromatischen Kohlenwasserstofftyps. Mehrdimensionale Gaschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • T/SDAQI 031-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • T/CSTM 00638-2022 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Beschichtungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CEC 539-2021 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Flammenphotometrie
  • T/CSES 133-2023 Bodenbestimmung kurzkettiger Chlorparaffine – Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • T/YCXGH 003-2023 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Partikelphase von Weihrauch nach dem Verbrennen. Gaschromatographie-Massenspektrometer-Methode
  • T/NAIA 066-2021 Bestimmung von Fettsäuren mittels Gaschromatographie in Leinsamenöl
  • T/GZHG 031-2022 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in recyceltem Vieh- und Geflügelmist mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DB64/T 1762-2020 Bestimmung des Aromatengehalts in Dieselkomponentenöl auf Kohlebasis durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • GJB 533.23-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts mittels Gaschromatographie.

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • SY/T 6009.1-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 1: Bestimmung von Acidolyse-Kohlenwasserstoffen Gaschromatographie
  • SY/T 6009.2-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 2: Bestimmung löslicher Kohlenwasserstoffe Gaschromatographie
  • SY/T 6009.4-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 4: Bestimmung thermisch freigesetzter Kohlenwasserstoffe Gaschromatographie
  • SY/T 6009.5-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 5: Bestimmung freier Kohlenwasserstoffe Gaschromatographie
  • SY/T 6009.3-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 3: Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe in der Head-Space-Gaschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DB44/T 1295-2014 Bestimmung chlorierter Kohlenwasserstoffe in veränderten Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

CZ-CSN, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • CSN 66 2108-1983 Erdölbenzol. Bestimmung des Benzolgehalts und seiner Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden
  • CSN 65 6150-1979 Bestimmung des Gehalts an Aromaten mittels Chromatographie in Erdölprodukten

BE-NBN, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • NBN T 52-131-1985 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DB45/T 2256-2021 Bestimmung des Caryophyllengehalts in schwerem Terpentinöl mittels Gaschromatographie
  • DB45/T 1245-2015 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • LST EN 15470-2008 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • LST EN ISO 3924:2010 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2010)
  • LST EN 12177-1999 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • LST EN 12177-1999/AC-2002 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • LST EN 12916-2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • LST EN 15199-3-2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • LST EN 15199-3-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • LST EN ISO 10301:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Verfahren (ISO 10301:1997)
  • LST EN ISO 12228:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 12228:1999)
  • LST ISO 12884:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen
  • LST EN ISO 9377-2:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffölindex – Teil 2: Verfahren mittels Lösungsmittelextraktion und Gaschromatographie (ISO 9377-2:2000)

AENOR, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • UNE-EN 15470:2017 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • UNE-EN ISO 3924:2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographie-Verfahren (ISO 3924:2016)
  • UNE-EN 12177:1999 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • UNE-EN 15199-3:2008 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • UNE-EN 13132:2000 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BLEIFREIES BENZIN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEN SAUERSTOFFVERBINDUNGEN UND DES GESAMTGEHALTS AN ORGANISCH GEBUNDENEM SAUERSTOFF DURCH GASCHROMATOGRAPHIE MITTELS SÄULENSCHALTER
  • UNE-EN ISO 10301:1998 WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG VON HOCHFLÜCHTIGEN HALOGENKOHLENWASSERSTOFFEN. GAS-CHROMATOGRAPHISCHE METHODEN. (ISO 10301:1997).
  • UNE 77250:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektometrischen Analysen.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • JIS K 2536-2:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Bestandteile Teil 2: Bestimmung der Gesamtbestandteile mittels Gaschromatographie

未注明发布机构, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DIN 51435 E:2006-06 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 10301:1997(2008)*BS 6068-2.58:1997 Wasserqualität – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden
  • BS EN 12177:2022 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Gaschromatographie
  • DIN EN ISO 3924 E:2015-07 Determination of boiling point range distribution of petroleum products by gas chromatography (draft)
  • DIN EN ISO 3924 E:2017-07 Determination of boiling point range distribution of petroleum products by gas chromatography (draft)
  • DIN EN 15470 E:2016-01 Flüssiggase – Bestimmung gelöster Rückstände – Hochtemperatur-Gaschromatographieverfahren
  • BS EN 12916:2019+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN ISO 16558-1:2015 Soil quality - Risk-based petroleum hydrocarbons - Part 1: Determination of aliphatic and aromatic fractions of volatile petroleum hydrocarbons using gas chromatography (static headspace method)
  • DIN 51581-2 Testing of petroleum products - Determination of evaporation loss - Part 2: Gas chromatographic method
  • DIN EN ISO 16558-1 E:2013-06 Soil Quality Risk-Based Petroleum Hydrocarbons Part 1: Determination of Aliphatic and Aromatic Fractions of Volatile Petroleum Hydrocarbons Using Gas Chromatography (Static Headspace Method) (Draft)
  • DIN CEN ISO/TS 16558-2:2015*DIN SPEC 8109:2015 Soil quality - Risk-based petroleum hydrocarbons - Part 2: Determination of aliphatic and aromatic fractions of semi-volatile petroleum hydrocarbons using gas chromatography with flame ionization detection (GC/FID)
  • DIN ISO 18287 E:2004-01 Bodenqualität - Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN EN 16423 E:2012-04 Verflüssigte Erdölgase – Bestimmung gelöster Rückstände – Gaschromatographische Methode unter Verwendung von Flüssigkeitsinjektion auf der Säule

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • NY/T 4359-2023 Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Futtermitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 91-1988 Bestimmung von Erucasäure im Rapsöl. Gaschromatographische Methode
  • GB 10219-1988 Bestimmung von Erucasäure in Rapsöl mittels Gaschromatographie
  • NY/T 3111-2017 Bestimmung des Sterolgehalts in Pflanzenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 3110-2017 Bestimmung von Vollspektrum-Fettsäuren in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 1402.2-2007 Gummi, roh, natur. Bestimmung des Rizinusölgehalts Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Ricinolsäure mittels Gaschromatographie

PL-PKN, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • PN-EN ISO 3924-2020-01 P Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode (ISO 3924:2019)
  • PN C96003-1985 Erdölprodukte Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1 – C5 in Kohlenwasserstoffgasen C3 – C4 mittels Gaschromatographie
  • PN-EN 15199-3-2021-04 E Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl
  • PN Z04017-03-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten. Bestimmung der Gesamtmenge an aliphatischen Kohlenwasserstoffen C?-i-Cio in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie
  • PN C04025-1972 Erdölprodukte Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen mittels Flüssigkeitschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DB35/T 1177-2011 Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in gelöstem Acetylen mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Aquaculture, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • SC/T 3042-2008 Bestimmung spezifizierter sechzehn polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrum

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DB34/T 3304-2018 Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in chinesischen Kräutermedizin mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2994-2017 Bestimmung von 18 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Ruß mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

IN-BIS, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • IS 1448 Pt.104-1981 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 104] Analyse aromatischer Kohlenwasserstoffe in Leichtbenzin und Flugbenzin mittels Gaschromatographie
  • IS 1448 Pt.144-1993 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P:144] Gaschromatographie nicht kondensierbarer Gase in C2- und leichteren Kohlenwasserstoffprodukten
  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DB14/T 1948-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen in der Wasserqualität Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie
  • DB14/T 1949-2019 Bestimmung von halogenierten Kohlenwasserstoffen im Boden Headspace/Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie

Professional Standard - Electricity, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DL/T 703-1999 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie
  • DL/T 703-2015 Bestimmung des gelösten Gasgehalts in Isolieröl mittels Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • GB/T 17281-2016 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C4) bis Hexadecan (C16) in Erdgas – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • YB/T 5078-2010 Bestimmung des Naphthalingehalts in Kohlenteer mittels Gaschromatographie

工业和信息化部, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • YB/T 4930-2021 Bestimmung der Hauptbestandteile von Waschöl mittels Gaschromatographie
  • YB/T 4990-2022 Bestimmung des Phenolgehalts von verkoktem Leichtöl mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • YC/T 464-2013 Zigarren.Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten.Gaschromatographische Methode
  • YC/T 465-2013 Zigarren.Bestimmung von Nikotin in Rauchkondensaten.Gaschromatographische Methode

GOSTR, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • GOST EN 12916-2017 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • GOST R EN 13132-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DB13/T 1636-2012 Bestimmung des Dimethylethergehalts in Flüssiggas-Verbundkraftstoff mittels Gaschromatographie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DBS22/ 004-2012 Bestimmung von Cholesterin in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • VDI 3872 Blatt 1-1989 Emissionsmessung; Messung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK); Messung von PAK im Abgas von Benzin und Diesel; Motoren für Personenkraftwagen; gaschromatographische Bestimmung

AT-ON, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • OENORM EN 15199-3-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

CH-SNV, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • SN EN 15199-3-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

IT-UNI, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • UNI EN 15199-3-2021 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung mittels Gaschromatographie – Teil 3: Rohöl

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • SL/T 741-2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger halogenierter organischer Verbindungen – Spül- und Fallengaschromatographie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DB32/T 1985-2012 Bestimmung von 18 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Meeresorganismen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

TH-TISI, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • TIS 1182.17-1998 Standardtestmethoden für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 17: Aromaten in Benzin durch Gaschromatographie

Canadian General Standards Board (CGSB), Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • CAN/CGSB-3.0 NO.14.3-2016 Methoden zum Testen von Erdöl und zugehörigen Produkten Standardtestmethode zur Identifizierung von Komponenten in Automobilbenzin mittels Gaschromatographie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DB41/T 1425-2017 Bestimmung des Methylgehalts in Benzin mittels Gaschromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DB51/T 1921-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Nagellack mittels Gaschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie

  • DB37/T 2871-2016 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Spielzeug und Kinderprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten