ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

Für die Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie gibt es insgesamt 209 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie die folgenden Kategorien: Wortschatz, Abfall, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Optik und optische Messungen, Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Luftqualität, Dünger, Umweltschutz, nichtmetallische Mineralien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Metallerz, analytische Chemie, Tierheilkunde, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, füttern, Anorganische Chemie, Brenner, Kessel, Erdgas, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Zerstörungsfreie Prüfung, Flüssigkeitsspeichergerät, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ 1051-2019 Boden-Erdöl-Bestimmung Infrarot-Spektrophotometrie
  • HJ 637-2012 Wasserqualität.Bestimmung von Erdölen sowie tierischen und pflanzlichen Ölen.Infrarotspektrophotometrie
  • HJ 637-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl sowie tierischen und pflanzlichen Ölen Infrarot-Spektrophotometrie
  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1077-2019 Infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Ölrauch und Ölnebel in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie
  • T/QAS 082.3-2022 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 3: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)
  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode

Professional Standard - Energy, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • NB/SH/T 0415-2013 Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • NB/SH/T 0917-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels ultravioletter Fluoreszenz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • GB/T 11081-2005 Standardtestmethode für die Ultraviolettadsorption von Weißölen
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchlässigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 16488-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Erdöl, tierischen und pflanzlichen Ölen – Infrarot-photometrische Methode
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 19611-2004 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Maleinsäurehydrazidrückständen UV-Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 14423-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. 2-Mercaptobenzothiazol. Ultraviolette Spektrophotometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB32/T 4344-2022 Bestimmung von Ölen in Meeressedimenten Ultraschallextraktion-Ultraviolettspektrophotometrie

GOSTR, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • GOST 34237-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der Ultraviolettfluoreszenz
  • GOST ISO 20846-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode

RU-GOST R, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • GOST ISO 4735-2015 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • GOST R EN ISO 20846-2006 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST 27808-1988 Flüssige Erdölparaffine. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels spektrophotometrischer Methode
  • GOST R 56866-2016 Gasförmige Kohlenwasserstoffe und Flüssiggase. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels mittels UV-Fluoreszenz
  • GOST 33343-2015 Treibstoffe für Flugturbinen. Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen durch die Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GOST 33092-2014 Erdölprodukte. Testmethode für Farbe mit dem automatischen Tristimulus-Spektrophotometer

国家能源局, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie
  • NF M07-059:1990 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Verbrennung und Nachweis durch ultraviolette Fluoreszenz.
  • NF M41-027*NF EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • NF ISO 4735:2002 Ätherische Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • XP M07-113:2003 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Konzentration auf Lösungsmittel-Gelb 124 in weniger als einem Jahr destillierten Flüssigkeiten – Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode mit UV-Vis-Spektrophotometrie-Erkennung
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF M07-122*NF EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode.
  • FD M07-170:2018 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Lebensdauer von Farbstoffen und Steuerspuren – Methode der Hochleistung-Flüssigkeitschromatographie und UV-Vis-Spektrometer-Erkennung

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • ISO 4735:1981 Zitrusöle; Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrophotometrische Analyse
  • ISO/CD 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 20846:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 13759:1996 Erdölprodukte – Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen – Spektrometrische Methode
  • ISO 7507-5:2000 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung vertikaler zylindrischer Tanks – Teil 5: Externes elektrooptisches Entfernungsmessverfahren
  • ISO 15774:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels direkter Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • KS H ISO 4735:2014 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS H ISO 4735:2011 Öle von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS M ISO 20846:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20846-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS H ISO 15774:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • SH/T 0662-1998 Mineralöl.Bestimmung der UV-Absorption
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 0182-1992 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in Leichtölprodukten (spektrophotometrische Methode)
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0629-1996 Bestimmung des Arsengehalts in Naphtha (Kaliumborhydrid-Silbernitrat-Spektrophotometrie)

PL-PKN, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN C04194-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode
  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN-EN 17178-2020-01 P Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen durch Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • PN C04052-1965 Erdölprodukte Spektrophomerische Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Benzin
  • PN-EN ISO 20846-2020-03 P Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)
  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie
  • PN Z04169-02-1986 Luftreinheit. Schutztests für 4,6-Dinitroorthocreso! Bestimmung von 4,6-Dinitroorthocresol an Arbeitsplätzen mittels UV-Absorptionsspektrophotometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualität UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

PT-IPQ, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM UOP276-85 Pyrrolstickstoff in Erdöldestillaten durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM UOP495-00 Aromaten in Molex n-Paraffinprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM UOP800-79 Vanadium, Nickel und Eisen in Erdölölen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E878-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM UOP262-99 Phenole und Thiophenole in Erdölprodukten durch Spektrophotometrie
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP787-78 Silikone in Erdöldestillaten durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7551-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen, Flüssiggasen und Erdgas durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM UOP387-62 Arsen in Erdölvorräten und Katalysatoren durch Spektrophotometrie (zurückgezogen 2011)
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz

IN-BIS, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • IS 1448 Pt.63-1967 Bestimmung von Benzol und Toluol mittels UV-Spektrophotometrie
  • IS 1448 Pt.118-1985 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 118] Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • DS/CEN/CR 13840:2000 Erdölprodukte – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Ultraviolett (UV)-spektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/R 209:2006 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser – Extraktion mit Tetrachlorethylen und Messung mittels Infrarotspektrophotometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • JIS K 2541-6:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • JIS K 2541-6:2013 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 6: Ultraviolette Fluoreszenzmethode

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • PREN 17178-2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie

German Institute for Standardization, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • DIN EN 17178:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 17178:2018
  • DIN EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • DIN EN 17178:2019-12 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Gesamtgehalts an flüchtigem Schwefel in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie; Deutsche Fassung EN 17178:2019
  • DIN EN ISO 20846:2019-12 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2019
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • DIN EN 241:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Natriumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 241:2000
  • DIN EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15486:2007-11
  • DIN EN 15486:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Deutsche Fassung EN 15486:2007
  • DIN EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011); Deutsche Fassung EN ISO 20846:2011

ES-UNE, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • UNE-EN 17178:2020 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in verflüssigten Erdölgasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • UNE-EN ISO 20846:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • BS EN 17178:2019 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefelgehalts in Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenzspektroskopie
  • BS EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS 2000-454:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Phosphor in Benzin – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 13131:2000*BS 2000-465:2001 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer
  • NY/T 4306-2023 Bestimmung der Aktivität von Papaya und Bromelain mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • NY/T 1799-2009 Bestimmung von Oxazolidinthion in Rapsschrot und Futtermitteln Spektrometrische Methode

KR-KS, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • KS M ISO 20846-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB51/T 1699-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (LPG) mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Universal Oil Products Company (UOP), Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • UOP 262-1999 PHENOLE UND THIOPHENOLE IN ERDÖLPRODUKTEN DURCH SPEKTROPHOTOMETRIE
  • UOP 495-2003 AROMATEN IM MOLEX-PROZESS n-PARAFFIN-PRODUKTE DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRIE
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

AENOR, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • UNE 84124:2014 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von UV-Filtern durch spektrophotometrische Absorption.
  • UNE-EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Professional Standard - Geology, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • EN ISO 13759:1996 Erdölprodukte – Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoffen – Spektrometrische Methode (ISO 13759:1996)
  • EN ISO 15774:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • SN/T 0859-2016 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Exportgewürzen mittels UV-Spektrophotometrie
  • SN/T 4383-2015 Bestimmung des Polyvinylalkoholgehalts (PVA) in Klebreispapier und Lebensmittelkontaktmaterialien durch UV-sichtbare Spektrophotometrie

NO-SN, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie
  • DB12/T 885-2019 Bestimmung von Proanthocyanidinen in Pflanzenextrakten mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB13/T 2589-2017 Infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung der industriellen Rauchkonzentration
  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

AT-ON, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • ONORM C 1157-1995 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Chinizaren-Gehalts – Spektrophotometrische Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB35/T 1351-2013 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

未注明发布机构, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • DIN EN ISO 20846 E:2018-10 Determination of Sulfur Content of Petroleum Products Automobile Fuels by Ultraviolet Fluorescence Method (Draft)
  • BS 684-1.15:1990(1999)*ISO 4656:1989 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.15 Bestimmung der UV-Absorption
  • BS 2000-454:2000(2010) Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 454: Bestimmung von Phosphor in Benzin – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 238:1996(2004)*BS 2000-429:1996 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Teil 429: Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts durch Infrarotspektrometrie

SE-SIS, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

YU-JUS, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • JUS B.H8.081-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung von Spuren von Blei in Benzin – Spektrophotometrische Methode
  • JUS B.H8.090-1996 Erdöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadiumgehalts in speziellen Heizölen – Spektrophotometrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • AS 3753:2001 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • LST EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)
  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

RO-ASRO, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • SR 7877-2-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Spektralphotometrische Methode

IT-UNI, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie

中华全国供销合作总社, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • GH/T 1290-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Zanthoxylum-Amid in Zanthoxylum bungeanum und Zanthoxylum bungeanum-Verarbeitungsprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid

Professional Standard - Railway, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • TB/T 2544.2-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitoren im Kühlwasser von Eisenbahn-Diesellokomotiven. Bestimmung der Nitrit-Ultraviolett-Spektrophotometrie
  • TB/T 2544.3-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitor im Kühlwasser von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung von Benzotriazol mittels UV-Spektrophotometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • CNS 15057-2007 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung von Erdölprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

  • GB 11894-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss – UV-spektrophotometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten