ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

Für die Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch gibt es insgesamt 250 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch die folgenden Kategorien: Telekommunikationssystem, Bordausrüstung und Instrumente, Netzwerk, Industrielles Automatisierungssystem, Mikroprozessorsystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Telekommunikation umfassend, Offene Systemverbindung (OSI), Drahtlose Kommunikation, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Wortschatz, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenfahrzeuggerät.


German Institute for Standardization, Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • DIN ETS 300374-1:1995 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 1 (CS1), Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 1: Protokollspezifikation; Englische Version ETS 300374-1:1994
  • DIN ETS 300268:1994 Netzwerkaspekte (NA) – Metropolitan Area Network (MAN) – Protocol Implementation Conformance Statement (PICS); Englische Version ETS 300268:1994
  • DIN EN 301931-1:2002 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 1: Gemeinsame Aspekte (Befürwortung der englischen Version EN 301931-1 V 1.1.2 (2001-09)) als deutscher Standard)
  • DIN EN 301931-2:2002 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 2: SCF-SSF-Schnittstelle (Bestätigung der englischen Version EN 301931-2 V 1.1.2 (2001- 09) als deutscher Standard
  • DIN EN 301931-3:2002 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 3: SCF-SRF-Schnittstelle (Bestätigung der englischen Version EN 301931-3 V 1.1.2 (2001- 09) als deutscher Standard
  • DIN EN 301931-4:2002 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 4: SDLs für die SCF-SSF-Schnittstelle (Bestätigung der englischen Version EN 301931-4 V 1.1.2 ( 2001-09) als deutsch
  • DIN EN 302039-1:2003 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 1: Gemeinsame Aspekte (Bestätigung der englischen Version EN 302039-1 V 1.1.1 (2002-11) als deutscher Standard)
  • DIN ETS 300374-1:1995-04 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 1 (CS1), Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 1: Protokollspezifikation; Englische Version ETS 300374-1:1994
  • DIN EN 62591:2017 Industrielle Kommunikationsnetzwerke – Drahtlose Kommunikationsnetzwerke und Kommunikationsprofile – WirelessHARTTM (IEC 62591:2016); Englische Fassung EN 62591:2016
  • DIN EN 302039-1:2003-07 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation - Teil 1: Gemeinsame Aspekte (Anerkennung der englischen Fassung EN 302039-1 V 1.1.1 (2002-11) als deutsche Norm...
  • DIN EN 301140-2:2003 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Application Protocol (INAP); Capability Set 2 (CS2) – Teil 2: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation (Bestätigung der englischen Version EN 301140-2 V 1.4.1 (2002- 07) als G
  • DIN EN 62591:2011 Industrielle Kommunikationsnetzwerke – Drahtlose Kommunikationsnetzwerke und Kommunikationsprofile – WirelessHART (IEC 62591:2010); Englische Fassung EN 62591:2010
  • DIN EN 301668-1:2001-09 Intelligent Network (IN) – Erweiterung des Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 1: Protokollspezifikation für Camel Phase 2 (Anerkennung der englischen Version EN 301668-1 V 1.1.3 (2000-07) als Ger...
  • DIN EN 61158-4-4:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 4-4: Spezifikation des Datenverbindungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 4 (IEC 61158-4-4:2014); Englische Fassung EN 61158-4-4:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-4-13:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 4-13: Spezifikation des Datenverbindungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 13 (IEC 61158-4-13:2014); Englische Fassung EN 61158-4-13:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-4-1:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 4-1: Spezifikation des Datenverbindungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 1 (IEC 61158-4-1:2014); Englische Fassung EN 61158-4-1:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 62439-4:2010 Industrielle Kommunikationsnetze – Hochverfügbare Automatisierungsnetze – Teil 4: Cross-Network Redundancy Protocol (CRP) (IEC 62439-4:2010); Englische Fassung EN 62439-4:2010
  • DIN EN 302213:2004 Dienste und Protokolle für erweiterte Netzwerke (SPAN) – Bearer Independent Call Control (BICC) Capability Set 2 (CS2) – Protokollspezifikation [ITU-T-Empfehlungen Q.1902.1, Q.1902.2, Q.1902.3, Q.1902.4, Q.1902.5 , Q.1902.6, Q.765.5 Änderung 1, Q.1912.1,
  • DIN ETS 300486-1:1997-07 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN) – Metasignalisierungsprotokoll – Teil 1: Protokollspezifikation; Englische Version ETS 300486-1:1996
  • DIN EN 61158-6-24:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-24: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Typ-24-Elemente (IEC 61158-6-24:2014); Englische Fassung EN 61158-6-24:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 301668-2:2001-09 Intelligent Network (IN) – Erweiterung des Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 2: Proforma-Spezifikation des Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) (Bestätigung der englischen Version E...)
  • DIN EN 62439-2:2018 Industrielle Kommunikationsnetze – Hochverfügbare Automatisierungsnetze – Teil 2: Media Redundancy Protocol (MRP) (IEC 62439-2:2016); Englische Fassung EN 62439-2:2017
  • DIN EN 61158-6-22:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-22: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 22 (IEC 61158-6-22:2014); Englische Fassung EN 61158-6-22:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-12:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-12: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 12 (IEC 61158-6-12:2014); Englische Version EN 61158-6-12:2014, nur CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-13:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-13: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 13 (IEC 61158-6-13:2014); Englische Fassung EN 61158-6-13:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-4:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-4: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 4 (IEC 61158-6-4:2014); Englische Fassung EN 61158-6-4:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-10:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-10: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 10 (IEC 61158-6-10:2014); Englische Fassung EN 61158-6-10:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-9:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-9: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente des Typs 9 (IEC 61158-6-9:2014); Englische Fassung EN 61158-6-9:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-5:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-5: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 5 (IEC 61158-6-5:2014); Englische Fassung EN 61158-6-5:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-3:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-3: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Typ-3-Elemente (IEC 61158-6-3:2014); Englische Fassung EN 61158-6-3:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-19:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-19: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 19 (IEC 61158-6-19:2014); Englische Fassung EN 61158-6-19:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-14:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-14: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 14 (IEC 61158-6-14:2014); Englische Fassung EN 61158-6-14:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-2:2015 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-2: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Typ-2-Elemente (IEC 61158-6-2:2014); Englische Fassung EN 61158-6-2:2014, nur auf CD-ROM
  • DIN EN IEC 61158-6-2:2020 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-2: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Typ-2-Elemente (IEC 61158-6-2:2019); Englische Version EN IEC 61158-6-2:2019, nur auf CD-ROM
  • DIN EN IEC 61158-6-26:2020 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-26: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 26 (IEC 61158-6-26:2019); Englische Version EN IEC 61158-6-26:2019, nur auf CD-ROM
  • DIN EN IEC 61158-6-10:2020 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-10: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 10 (IEC 61158-6-10:2019); Englische Version EN IEC 61158-6-10:2019, nur auf CD-ROM
  • DIN EN IEC 61158-6-23:2020 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-23: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente des Typs 23 (IEC 61158-6-23:2019); Englische Version EN IEC 61158-6-23:2019, nur auf CD-ROM
  • DIN EN IEC 61158-6-3:2020 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-3: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Typ-3-Elemente (IEC 61158-6-3:2019); Englische Version EN IEC 61158-6-3:2019, nur auf CD-ROM
  • DIN EN IEC 61158-6-4:2020 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-4: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 4 (IEC 61158-6-4:2019); Englische Version EN IEC 61158-6-4:2019, nur auf CD-ROM
  • DIN EN IEC 61158-6-21:2020 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-21: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente des Typs 21 (IEC 61158-6-21:2019); Englische Version EN IEC 61158-6-21:2019, nur auf CD-ROM
  • DIN EN IEC 61158-6-25:2020 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-25: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente des Typs 25 (IEC 61158-6-25:2019); Englische Version EN IEC 61158-6-25:2019, nur auf CD-ROM
  • DIN EN IEC 61158-6-19:2020 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-19: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente des Typs 19 (IEC 61158-6-19:2019); Englische Version EN IEC 61158-6-19:2019, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-2:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-2: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Typ-2-Elemente (IEC 61158-6-2:2010); Englische Fassung EN 61158-6-2:2012, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-9:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-9: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente des Typs 9 (IEC 61158-6-9:2010); Englische Fassung EN 61158-6-9:2012, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-19:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-19: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente des Typs 19 (IEC 61158-6-19:2010); Englische Fassung EN 61158-6-19:2012, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-18:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-18: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 18 (IEC 61158-6-18:2010); Englische Fassung EN 61158-6-18:2012, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-14:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-14: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 14 (IEC 61158-6-14:2010); Englische Fassung EN 61158-6-14:2012, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-3:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-3: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Typ-3-Elemente (IEC 61158-6-3:2010); Englische Fassung EN 61158-6-3:2012, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-15:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-15: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 15 (IEC 61158-6-15:2010); Englische Fassung EN 61158-6-15:2012, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-21:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-21: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente des Typs 21 (IEC 61158-6-21:2010); Englische Fassung EN 61158-6-21:2012, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-12:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-12: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 12 (IEC 61158-6-12:2010); Englische Fassung EN 61158-6-12:2012, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-22:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-22: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 22 (IEC 61158-6-22:2010); Englische Fassung EN 61158-6-22:2012, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 61158-6-10:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-10: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente des Typs 10 (IEC 61158-6-10:2010); Englische Fassung EN 61158-6-10:2012, nur auf CD-ROM
  • DIN EN 62439-4/A1:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Hochverfügbare Automatisierungsnetze – Teil 4: Cross-Network Redundancy Protocol (CRP) (IEC 62439-4:2010/A1:2012); Englische Fassung EN 62439-4:2010/A1:2012
  • DIN ETS 300374-2:1996-10 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 1 (CS1), Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 2: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS), Proforma-Spezifikation für Service Switching Function (SSF), Spec...
  • DIN EN 301152-1:2001 Intelligentes Netzwerk (IN) – Erweiterung des Capability Set 1 (CS1); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Kundenspezifische Anwendungen für Mobile Network Enhanced Logic (CAMEL) – Teil 1: Protokollspezifikation (Bestätigung der englischen Version EN 301152-
  • DIN EN 62439-7:2012 Industrielle Kommunikationsnetze - Hochverfügbare Automatisierungsnetze - Teil 7: Ringbasiertes Redundanzprotokoll (RRP) (IEC 62439-7:2011); Englische Fassung EN 62439-7:2012
  • DIN EN 62439-2:2010 Industrielle Kommunikationsnetze – Hochverfügbare Automatisierungsnetze – Teil 2: Media Redundancy Protocol (MRP) (IEC 62439-2:2010); Englische Fassung EN 62439-2:2010
  • DIN EN IEC 62439-5:2018 Industrielle Kommunikationsnetze – Hochverfügbare Automatisierungsnetze – Teil 5: Beacon Redundancy Protocol (BRP) (IEC 62439-5:2016); Englische Version EN IEC 62439-5:2018
  • DIN ETS 300479-2:2000-06 Netzwerkaspekte (NA) – Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) über Asynchronous Transfer Mode (ATM); Protokollspezifikation am Network Node Interface (NNI) – Teil 2: Connectionless Network Interface Protocol (CLNIP); Protokollimplementierungs-C...
  • DIN ETS 300478-2:2000-06 Netzwerkaspekte (NA) – Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) über Asynchronous Transfer Mode (ATM); Rahmen- und Protokollspezifikation am User-Network Interface (UNI) – Teil 2: Connectionless Network Access Protocol (CLNAP); Protokollimplementierung...
  • DIN ETS 300479-2:2000 Netzwerkaspekte (NA) – Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) über Asynchronous Transfer Mode (ATM); Protokollspezifikation am Network Node Interface (NNI) – Teil 2: Connectionless Network Interface Protocol (CLNIP); Protokollimplementierungskonferenz
  • DIN EN 302039-2:2003 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 2: Service Switching Function; Switching Control Function (SSF-SCF) Schnittstelle (Empfehlung der englischen
  • DIN EN 302039-2:2003-07 Intelligentes Netzwerk (IN) – Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation – Teil 2: Dienstvermittlungsfunktion; Switching Control Function (SSF-SCF)-Schnittstelle (Empfehlung der englischen...
  • DIN ETS 300406:1996 Test- und Spezifikationsmethoden (MTS) – Spezifikationen für Protokoll- und Profilkonformitätstests – Standardisierungsmethodik; Englische Version ETS 300406:1995

Consumer Electronics Association (U.S.), Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • CEA-709.1-B-2002 Spezifikation des Kontrollnetzwerkprotokolls
  • CEA-2027-A-2006 Eine Benutzeroberflächenspezifikation für Heimnetzwerke mit webbasierten Protokollen (enthält Farbe)
  • CEA CEA-2027-B-2007 Eine Benutzeroberflächenspezifikation für Heimnetzwerke unter Verwendung webbasierter Protokolle

American National Standards Institute (ANSI), Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • ANSI/CEA 709.1-C-2010 Spezifikationen des Kontrollnetzwerkprotokolls
  • ANSI C12.22-2008 Protokollspezifikation für die Anbindung an Datenkommunikationsnetzwerke
  • BS EN IEC 61158-4-24:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen Spezifikation des Data-Link-Layer-Protokolls. Elemente vom Typ 24 (britischer Standard)
  • BS EN IEC 61158-4-21:2023 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen Spezifikation des Data-Link-Layer-Protokolls. Elemente vom Typ 21 (britischer Standard)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • JIS B 3521:2004 Protokollspezifikation für den FA-Steuerungsnetzwerkstandard
  • JIS B 3521:2021 FL-net-Protokollspezifikation für den FA-Steuerungsnetzwerkstandard
  • JIS X 5304-1:1998 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes – Teil 1: Protokollspezifikation

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • NEMA C12.22-2012 Protokollspezifikation für die Anbindung an Datenkommunikationsnetzwerke
  • NEMA C12.22-2008 Protokollspezifikation für die Anbindung an Datenkommunikationsnetzwerke

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • ITU-T Q.3630-2017 Inter-IMS-Netzwerk-zu-Netzwerk-Schnittstelle – Protokollspezifikation (Studiengruppe 11)
  • ITU-T X.233-1995 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus: Protokollspezifikation – Datennetze und offene Systemkommunikation – Verbindung offener Systeme – Protokollspezifikationen im verbindungslosen Modus Änderung 2: Erweiterungen
  • ITU-T X.233 AMD 3-1995 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes: Protokollspezifikation – Datennetze und offene Systemkommunikation Offene Systemzusammenschaltung – verbindungslose Protokollspezifikationen Änderung 3: Datensatz R

International Telecommunication Union (ITU), Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • ITU-T X.228-1989 Zuverlässige Übertragung: Protokollspezifikation – Datenkommunikationsnetzwerke – OSI-Protokollspezifikationen (Open Systems Interconnection), Konformitätstests (Studiengruppe VII) 69 Seiten
  • ITU-T X.229-1989 Fernoperationen: Protokollspezifikation – Datenkommunikationsnetzwerke – OSI-Protokollspezifikationen (Open Systems Interconnection), Konformitätstests (Studiengruppe VII) 27 Seiten
  • ITU-T J.1003-2014 Spezifikationen des Netzwerkprotokolls für erneuerbare Zugangsberechtigungssysteme
  • ITU-T X. 233-1995 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus: Protokollspezifikation – Datennetze und offene Systemkommunikation – Verbindung offener Systeme – Protokollspezifikationen im verbindungslosen Modus Änderung 2: Erweitert
  • ITU-T X.234-1994 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen OSI-Transportdienstes – Datennetze und Kommunikation offener Systeme, Verbindung offener Systeme – Spezifikationen des verbindungslosen Protokolls
  • ITU-T X.233-1997 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes: Protokollspezifikationsreihe X: Datennetze und offene Systemkommunikation _ Offene Systemverbindung – Spezifikationen des verbindungslosen Protokolls
  • ITU-T X.445-1995 Asynchrone Protokollspezifikation – Bereitstellung von Netzwerkdiensten im OSI-Verbindungsmodus über das Telefonnetz – Datennetze und offene Systemkommunikation – Nachrichtenverarbeitungssysteme (Studiengruppe 7) 40 Seiten
  • ITU-T Q.3943.1-2013 Konformitätstestspezifikation für die Darstellung der Ursprungsidentifikation und die Einschränkung der Ursprungsidentifikation unter Verwendung des IP-Multimedia-Kernnetzwerk-Subsystems – Teil 1: Protokoll (Studiengruppe 11)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • ETSI PRETS 300 374-1-1993 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) Teil 1: Protokollspezifikation
  • ETSI TS 101 335-1999 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON); Testspezifikationen V2.1.4
  • ETSI GS NFV-SOL 007 V 3.5.1-2021 Network Functions Virtualization (NFV) Release 3 – Protokolle und Datenmodelle – Spezifikation der Netzwerkdienst-Deskriptordateistruktur
  • ETSI GS NFV-SOL-007-2021 Network Functions Virtualization (NFV) Release 3; Protokolle und Datenmodelle; Spezifikation der Netzwerkdienst-Deskriptor-Dateistruktur (V3.5.1)
  • ETSI ETS 300 374-1-1994 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) Teil 1: Protokollspezifikation
  • ETSI TS 183 036-2009 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); ISDN/SIP-Interworking; Protokollspezifikation V2.1.1
  • ETSI TS 183 036-2010 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); ISDN/SIP-Interworking; Protokollspezifikation V3.3.1
  • ETSI TS 183 036-2012 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); ISDN/SIP-Interworking; Protokollspezifikation (V3.5.1)
  • ETSI TS 183 036-2011 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); ISDN/SIP-Interworking; Protokollspezifikation V3.4.1
  • ETSI TS 101 335-2000 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON); Testspezifikationen Version 3 V3.0.2
  • ETSI TS 101 336-2000 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON); Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation für Open Settlement Protocol (OSP)
  • ETSI TS 183 005-2007 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); PSTN/ISDN-Simulationsdienste: Konferenz (CONF); Protokollspezifikation V1.1.3
  • ETSI TS 183 005-2006 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); PSTN/ISDN-Simulationsdienste: Konferenz (CONF); Protokollspezifikation V1.1.1
  • ETSI TS 183 005-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); PSTN/ISDN-Simulationsdienste: Konferenz (CONF); Protokollspezifikation (V2.6.0)
  • ETSI TS 186 001-2-2009 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Netzwerkintegrationstests zwischen SIP- und ISDN/PSTN-Netzwerksignalisierungsprotokollen; Teil 2: Abstract Test Suite (ATS) und teilweise Protokollimplementierung eX
  • ETSI TS 183 028-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Gemeinsame grundlegende Kommunikationsverfahren; Protokollspezifikation (V2.5.0)
  • ETSI TS 185 011-2009 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Spezifikation von Protokollen für Kundennetzwerkgeräte, die die Nutzung von IMS-basierten IPTV-Diensten ermöglichen
  • ETSI TS 185 010-2009 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Kundennetzwerke: Protokollspezifikation (Stufe 3)
  • ETSI ETS 300 479-2-1998 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) über Asynchronous Transfer Mode (ATM); Protokollspezifikation am Network Node Interface (NNI); Teil 2: Konformität mit der Protokollimplementierung des Connectionless Network Interface Protocol (CLNIP).
  • ETSI PRETS 300 479-2-1997 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) über Asynchronous Transfer Mode (ATM); Protokollspezifikation am Network Node Interface (NNI); Teil 2: Konformität mit der Protokollimplementierung des Connectionless Network Interface Protocol (CLNIP).
  • ETSI TS 183 028-2007 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Gemeinsame grundlegende Kommunikationsverfahren; Protokollspezifikation V1.2.1
  • ETSI TS 183 028-2006 Konvergente Telekommunikations- und Internetdienste und -protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Gemeinsame grundlegende Kommunikationsverfahren; Protokollspezifikation V1.1.1

Danish Standards Foundation, Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • DS/ETS 300374-1:1997 Intelligent Network (IN) – Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) – Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) – Teil 1: Protokollspezifikation
  • DS/ISO/IEC 8473-1:1999 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes: Protokollspezifikation
  • DS/EN 301140-1 V1.3.4:2000 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Fähigkeitssatz 2 (CS2); Teil 1: Protokollspezifikation
  • DS/EN 301931-1 V1.1.2:2003 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 1: Gemeinsame Aspekte
  • DS/EN 301931-2 V1.1.2:2003 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 2: SCF-SSF-Schnittstelle
  • DS/EN 301931-3 V1.1.:2003 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 3: SCF-SRF-Schnittstelle
  • DS/EN 302039-1 V1.1.1:2004 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 1: Gemeinsame Aspekte
  • DS/EN 302039-2 V1.1.1:2004 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 2: SSF-SCF-Schnittstelle
  • DS/EN 301668-1 V1.1.3:2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Erweiterung des Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Teil 1: Protokollspezifikation für Camel Phase 2
  • DS/EN 301931-4 V1.1.2:2003 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 4: SDLs für die SCF-SSF-Schnittstelle
  • DS/ETS 300479-2:1998 Netzwerkaspekte (NA) – Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) über asynchronen Übertragungsmodus (ATM) – Protokollspezifikation an der Netzwerkknotenschnittstelle (NNI) – Teil 2: Verbindungsloses Netzwerkschnittstellenprotokoll (CLNIP) Protokollimplementierungskonf
  • DS/I-ETS 300316:1995 Proforma-Spezifikation „Protocol Implementation Conformance Statement“ (PICS) für das Signalisierungsprotokoll der Netzwerkschicht für die grundlegende Anrufsteuerung im Leitungsmodus (Basiszugang, Netzwerk)
  • DS/ETS 300478-2:1998 Netzwerkaspekte (NA) – Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) über asynchronen Übertragungsmodus (ATM) – Rahmen- und Protokollspezifikation an der Benutzernetzwerkschnittstelle (UNI) – Teil 2: Verbindungsloses Netzwerkzugriffsprotokoll (CLNAP) Protokollimplementierung
  • DS/EN 302213 V1.1.2:2005 Dienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (SPAN); Bearer Independent Call Control (BICC) Capability Set 2 (CS2); Protokollspezifikation
  • DS/EN 301152-1 V1.2.2:1999 Intelligentes Netzwerk (IN); IN Capability Set 1 (CS1)-Erweiterung; Intelligent Network Application Protocol (INAP); Maßgeschneiderte Anwendungen für Mobile Network Enhanced Logic (CAMEL); Teil 1: Protokollspezifikation
  • DS/EN 301668-2 V..1.1.3:2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Erweiterung des Intelligent Network Capability Set 1 (CS1); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Teil 2: Proforma-Spezifikation des Protocol Implementation Conformance Statement (PICS).
  • DS/I-ETS 300317:1995 Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation für das Signalisierungsprotokoll der Netzwerkschicht für die grundlegende Anrufsteuerung im Leitungsmodus (Primärratenzugang, Netzwerk)

IETF - Internet Engineering Task Force, Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • RFC 1044-1988 Internet Protocol on Network Systems HYPERchannel Protocol Specification (Teil von Std 45;)
  • RFC 5905-2010 Network Time Protocol Version 4: Protocol and Algorithms Specification (Obsoletes: 1305@ 4330)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • TS 101 335-1999 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON); Testspezifikationen (V1.1.1)
  • ETS 300 374-1-1994 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) Teil 1: Protokollspezifikation
  • PRETS 300 374-1-1993 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Core Intelligent Network Application Protocol (INAP) Teil 1: Protokollspezifikation
  • TS 185 010-2009 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Kundennetzwerke: Protokollspezifikation (Stufe 3) (V2.1.1)
  • ETSI EN 302 039-1:2002 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 4 (CS4); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 1: Gemeinsame Aspekte (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 931-3:2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 3: SCF-SRF-Schnittstelle (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 931-2:2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 2: SCF-SSF-Schnittstelle (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 931-1:2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 1: Gemeinsame Aspekte (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 140-1:1999 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Fähigkeitssatz 2 (CS2); Teil 1: Protokollspezifikation (V1.3.4)
  • ETSI EN 301 140-1:1998 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Fähigkeitssatz 2 (CS2); Teil 1: Protokollspezifikation (V1.1.1)
  • TS 183 036-2012 Telecommunications and Internet converged Services and Protocols for Advanced Networking (TISPAN); ISDN/SIP interworking; Protocol specification (V3.5.1)
  • TS 183 036-2010 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); ISDN/SIP-Interworking; Protokollspezifikation (V3.3.1)
  • TS 183 036-2011 Telecommunications and Internet converged Services and Protocols for Advanced Networking (TISPAN); ISDN/SIP interworking; Protocol specification (V3.4.1)
  • TS 183 036-2009 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); ISDN/SIP-Interworking; Protokollspezifikation (V2.1.1)
  • TS 101 335-2000 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON); Testspezifikationen Version 3 (V3.0.2)
  • ETSI EN 301 668-1:1999 Intelligent Network; Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Extension; Intelligent Network Application Protocol (INAP); Part 1: Protocol Specification for Camel Phase 2 (V1.1.1)
  • GS NFV-SOL-007-2018 Network Functions Virtualization (NFV) Release 2; Protokolle und Datenmodelle; Spezifikation der Netzwerkdienst-Deskriptor-Dateistruktur (V2.5.1)
  • GS NFV-SOL-007-2019 Network Functions Virtualization (NFV) Release 2; Protokolle und Datenmodelle; Spezifikation der Netzwerkdienst-Deskriptor-Dateistruktur (V2.6.1)
  • ETSI EN 301 931-4:2001 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 3 (CS3); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Protokollspezifikation; Teil 4: SDLs für die SCF-SSF-Schnittstelle (V1.1.2)
  • TS 183 005-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); PSTN/ISDN-Simulationsdienste: Konferenz (CONF); Protokollspezifikation (V1.2.0)
  • TS 183 005-2007 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); PSTN/ISDN-Simulationsdienste: Konferenz (CONF); Protokollspezifikation (V1.1.3)
  • TS 183 005-2006 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); PSTN/ISDN-Simulationsdienste: Konferenz (CONF); Protokollspezifikation (V1.1.1)
  • TS 101 890-1-2002 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON), Version 3; Technische Compliance-Spezifikationen; TIPHON-Profil für ITU-T H.245; Teil 1: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation (V1.1.1)
  • TS 101 889-1-2002 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON), Version 3; Technologie-Compliance-Spezifikation; TIPHON-Profil für IUT-T H.248; Teil 1: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation (V1.1.1)
  • TS 101 336-2000 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON); Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation für Open Settlement Protocol (OSP) (V1.1.1)
  • TS 183 028-2007 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Gemeinsame grundlegende Kommunikationsverfahren; Protokollspezifikation (V1.2.1)
  • TS 183 028-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Gemeinsame grundlegende Kommunikationsverfahren; Protokollspezifikation (V1.7.0)
  • TS 185 011-2009 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Spezifikation von Protokollen für Kundennetzwerkgeräte, die die IMS-basierte IPTV-Dienstnutzung ermöglichen (V2.1.1)
  • TS 183 028-2006 Konvergente Telekommunikations- und Internetdienste und -protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); Gemeinsame grundlegende Kommunikationsverfahren; Protokollspezifikation (V1.1.1)
  • PRETS 300 478-2-1995 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) über Asynchronous Transfer Mode (ATM); Rahmen- und Protokollspezifikation am User-Network Interface (UNI); Teil 2: Implementierung des Connectionless Network Access Protocol (CLNAP)-Protokolls
  • ETS 300 479-2-1998 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) über Asynchronous Transfer Mode (ATM); Protokollspezifikation am Network Node Interface (NNI); Teil 2: Konformität mit der Protokollimplementierung des Connectionless Network Interface Protocol (CLNIP).
  • ETS 300 478-2-1998 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) über Asynchronous Transfer Mode (ATM); Rahmen- und Protokollspezifikation am User-Network Interface (UNI); Teil 2: Implementierung des Connectionless Network Access Protocol (CLNAP)-Protokolls
  • PRETS 300 479-2-1997 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) über Asynchronous Transfer Mode (ATM); Protokollspezifikation am Network Node Interface (NNI); Teil 2: Konformität mit der Protokollimplementierung des Connectionless Network Interface Protocol (CLNIP).
  • PRETS 300 478-2-1997 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS) über Asynchronous Transfer Mode (ATM); Rahmen- und Protokollspezifikation am User-Network Interface (UNI); Teil 2: Implementierung des Connectionless Network Access Protocol (CLNAP)-Protokolls
  • TS 183 010-2008 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); NGN Signaling Control Protocol; Kommunikation HOLD (HOLD) PSTN/ISDN-Simulationsdienste; Protokollspezifikation (V2.0.0)
  • TS 183 010-2007 Konvergierte Telekommunikations- und Internetdienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (TISPAN); NGN Signaling Control Protocol; Kommunikation HOLD (HOLD) PSTN/ISDN-Simulationsdienste; Protokollspezifikation (V1.2.2)
  • ETSI EN 301 668-2:2000 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Erweiterung; Intelligent Network Application Protocol (INAP); Teil 2: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation (V1.1.3)
  • ETSI EN 301 668-2:1999 Intelligentes Netzwerk; Intelligent Network Capability Set 1 (CS1) Erweiterung; Intelligent Network Application Protocol (INAP); Teil 2: Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma-Spezifikation (V1.1.1)
  • TS 101 890-2-2002 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON) Release 3; Technische Compliance-Spezifikationen; TIPHON-Profil für ITU-T H.245; Teil 2: Spezifikation für Testzwecke (TSS&TP) (V1.1.1)

Lithuanian Standards Office , Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • LST EN 301 931-3 V1.1.2-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 3: SCF-SRF-Schnittstelle
  • LST EN 301 931-2 V1.1.2-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 2: SCF-SSF-Schnittstelle
  • LST EN 301 931-1 V1.1.2-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 1: Gemeinsame Aspekte
  • LST EN 302 039-1 V1.1.1-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 4 (CS4);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 1: Gemeinsame Aspekte
  • LST EN 301 668-1 V1.1.3-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1)-Erweiterung;Intelligent Network Application Protocol (INAP);Teil 1: Protokollspezifikation für Camel Phase 2
  • LST EN 301 931-4 V1.1.2-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 3 (CS3);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 4: SDLs für die SCF-SSF-Schnittstelle
  • LST EN 301 140-1 V1.3.4-2002 Intelligentes Netzwerk (IN); Intelligent Network Application Protocol (INAP); Fähigkeitssatz 2 (CS2); Teil 1: Protokollspezifikation
  • LST EN 301 668-2 V1.1.3-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 1 (CS1)-Erweiterung;Intelligent Network Application Protocol (INAP);Teil 2: Proforma-Spezifikation des Protocol Implementation Conformance Statement (PICS).
  • LST EN 301 140-2 V1.4.1-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Capability Set 2 (CS2);Teil 2: Proforma-Spezifikation des Protocol Implementation Conformance Statement (PICS).
  • LST EN 302 039-2 V1.1.2-2007 Intelligent Network (IN);Intelligent Network Capability Set 4 (CS4);Intelligent Network Application Protocol (INAP);Protokollspezifikation;Teil 2: Service Switching Function – Switching Control Function (SSF-SCF) Schnittstelle

Association Francaise de Normalisation, Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • NF Z85-374-1*NF ETS 300374-1:1999 Intelligentes Netzwerk (IN). Intelligent Network Capability Set 1 (CS1). Core Intelligent Network Application Protocol (INAP). Teil 1: Protokollspezifikation.
  • NF ETS 300374-1:1999 Telekommunikation – Smart Grid (IN). Funktionssatz 1 (CS1) eines Smart Grids. Anwendungsprotokoll Zentraler Teil eines intelligenten Netzwerks – Teil 1: Protokollspezifikationen.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • GB/Z 20177.1-2006 Steuerungsnetzwerk LONWORKS-Technologiespezifikation. Teil 1: Protokollspezifikation
  • GB/T 19582.1-2008 Modbus-Spezifikation für industrielle Automatisierungsnetzwerke. Teil 1: Modbus-Anwendungsprotokoll
  • GB/Z 19582.1-2004 Modbus-Spezifikation für industrielle Automatisierungsnetzwerke, Teil 1: Modbus-Anwendungsprotokoll
  • GB/T 19760.1-2008 CC-Link-Spezifikation (Control&Communication Link). Teil 1: CC-Link-Übersicht, Protokoll
  • GB/T 17179.1-1997 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes – Teil 1: Protokollspezifikation
  • GB/T 17179.1-2008 Informationstechnologie.Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes.Teil 1:Protokollspezifikation
  • GB/T 19760.4-2008 CC-LinK-Spezifikation (Control&Communication Link). Teil 4: CC-Link/LT-Spezifikationen
  • GB/T 42691.3-2023 Local Area Interconnection Network (LIN) für Straßenfahrzeuge, Teil 3: Protokollspezifikation

British Standards Institution (BSI), Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • BS ISO/IEC 8473-1:1998 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes – Protokollspezifikation
  • BS ISO/IEC 8473-1:1999 Informationstechnologie. Protokoll zur Bereitstellung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus. Protokollspezifikation
  • BS ISO 17987-3:2016 Straßenfahrzeuge. Local Interconnect Network (LIN) – Protokollspezifikation
  • BS IEC 62601:2011 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. WIA-PA-Kommunikationsnetzwerk und Kommunikationsprofil
  • BS DD IEC/PAS 62601:2009 Industrielle Kommunikationsnetzwerke – Feldbus-Spezifikationen – WIA-PA-Kommunikationsnetzwerk und Kommunikationsprofil
  • BS EN 61158-6-4:2008 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Elemente vom Typ 4
  • BS EN 61158-6-10:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 10 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-21:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Typ 21 Elemente
  • BS EN 61158-6-20:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 20 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-3:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Elemente vom Typ 3
  • BS EN 61158-5-19:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Definition des Anwendungsschichtdienstes. Geben Sie 19 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-22:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 22 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-19:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 19 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-2:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Elemente vom Typ 2
  • BS EN 61158-6-9:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 9 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-14:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 14 Elemente ein
  • BS EN 61158-5-19:2014 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Definition des Anwendungsschichtdienstes. Geben Sie 19 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-19:2014 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 19 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-2:2014 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Element vom Typ 2
  • BS EN 61158-6-3:2014 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Element vom Typ 3
  • BS EN 61158-6-4:2014 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Element vom Typ 4
  • BS EN 61158-6-10:2014 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 10 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-13:2014 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 13 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-20:2014 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 20 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-5:2014 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Element vom Typ 5
  • BS EN 61158-6-14:2014 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 14 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-7:2008 Industrielle Kommunikationsnetzwerke. Feldbusspezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Typ-7-Elemente
  • BS EN 61158-6-15:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 15 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-16:2008 Industrielle Kommunikationsnetzwerke – Feldbusspezifikationen – Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 16
  • BS EN 61158-6-18:2012 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 18 Elemente ein
  • BS EN 61158-6-9:2014 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Element vom Typ 9
  • BS EN 61158-6-22:2014 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Geben Sie 22 Elemente ein
  • BS EN IEC 61158-6-2:2019 Industrielle Kommunikationsnetze. Feldbus-Spezifikationen. Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls. Elemente vom Typ 2
  • BS EN 61158-6-5:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-5: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 5
  • BS EN 61158-6-8:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-8: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 8
  • BS EN 61158-6-9:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-9: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 9
  • BS EN 61158-6-11:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-11: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 11
  • BS EN 61158-6-2:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-2: Protokollspezifikation der Anwendungsschicht – Elemente vom Typ 2
  • BS EN 61158-6-3:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-3: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 3
  • BS EN 61158-6-13:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-13: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 13
  • BS EN 61158-6-10:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-10: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 10
  • BS EN 61158-6-14:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-14: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 14
  • BS EN 61158-6-12:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-12: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 12
  • BS EN 61158-6-15:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-15: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 15
  • BS EN 61158-6-18:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-18: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 18
  • BS EN 61158-6-20:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-20: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 20
  • BS EN 61158-6-17:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-17: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 17
  • BS EN 61158-6-19:2008 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 6-19: Spezifikation des Anwendungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ 19

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • KS X ISO/IEC 8473-1:2014 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes – Teil 1: Protokollspezifikation
  • KS X ISO/IEC 8473-1:2004 Informationstechnologie-Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes: Protokollspezifikation
  • KS X ISO/IEC 8473-1-2014(2019) Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes – Teil 1: Protokollspezifikation

International Organization for Standardization (ISO), Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • ISO/IEC 8473-1:1994 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus: Protokollspezifikation
  • ISO/IEC 8473-1:1998 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes: Protokollspezifikation
  • ISO 15891:2000 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Protokollspezifikation für Weltraumkommunikation – Netzwerkprotokoll
  • ISO 17987-3:2016 Straßenfahrzeuge – Local Interconnect Network (LIN) – Teil 3: Protokollspezifikation
  • ISO/CD 17987-3 Straßenfahrzeuge – Local Interconnect Network (LIN) – Teil 3: Protokollspezifikation

Canadian Standards Association (CSA), Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • CAN/CSA-ISO/IEC 8473-1:2001 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des verbindungslosen Netzwerkdienstes: Protokollspezifikation
  • CAN/CSA-ISO/CEI 8473-1:2001 Informationstechnologien – Protokolle stellen sicher, dass der Service-Réseau im Modus ohne Verbindung verfügbar ist: Spezifizierung des Protokolls

AT-OVE/ON, Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • OVE EN IEC 61158-4-X:2021 Industrielle Kommunikationsnetze – Feldbusspezifikationen – Teil 4-X: Spezifikation des Datenverbindungsschichtprotokolls – Elemente vom Typ X (IEC 65C/1101/CDV) (englische Version)

Group Standards of the People's Republic of China, Spezifikation des Netzwerkprotokolls in Englisch

  • T/CASME 677-2023 Technische Spezifikationen für Kommunikationsprotokolle für Smart-Home-Steuerungsnetzwerke
  • T/ZGTXXH 032-2022 Technische Spezifikation für ein identitätsorientiertes Transportschichtprotokoll für polymorphe Architektur
  • T/ZGTXXH 031-2022 Kommunikationsprotokollspezifikation der Steuerebene und Datenebene für polymorphe Netzwerke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten