ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ausgezeichneter Luftgenerator

Für die Ausgezeichneter Luftgenerator gibt es insgesamt 62 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ausgezeichneter Luftgenerator die folgenden Kategorien: Einrichtungen im Gebäude, Akustik und akustische Messungen, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Metrologie und Messsynthese, Keramik, Luftqualität, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Erdgas, Biologie, Botanik, Zoologie, Umweltschutz.


Electrostatic Discharge Association (ESDA), Ausgezeichneter Luftgenerator

ESD - ESD ASSOCIATION, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • SP3.3-2000 Regelmäßige Überprüfung von Luftionisierern
  • SP3.3-2006 REGELMÄßIGE ÜBERPRÜFUNG VON LUFTIONISATOREN
  • TR3.0-02-2005 Auswahl und Akzeptanz von Luftionisierern (ehemals ADV3.2-95)
  • SP3.3-2012 The Protection of Electrostatic Discharge Susceptible Items - Periodic Verification of Air Ionizers
  • SP3.4-2012 Der Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind – Regelmäßige Überprüfung der Leistung des Luftionisators mithilfe einer kleinen Testvorrichtung

Association Francaise de Normalisation, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • NF E31-360-1*NF EN 15036-1:2007 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern
  • NF E31-503:1978 Wärmemaschinen.Heißlufterzeuger mit flüssigen Brennstoffen.
  • NF E31-360-2*NF EN 15036-2:2007 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 2: Rauchgasgeräuschemissionen am Austritt des Wärmeerzeugers.
  • NF T90-124:2019 Wasserqualität – Bestimmung des Index flüchtiger Kohlenwasserstoffe – Head-Space-Gaschromatographieverfahren mit Flammenionisationsdetektor
  • NF EN 17082:2019 Heißlufterzeuger mit erzwungener Konvektion, die gasförmige Brennstoffe zum Heizen von Räumen für den häuslichen und gewerblichen Gebrauch verwenden, mit einer Heizleistung von höchstens 300 kW und einem niedrigeren Heizwert (PCI)
  • NF X44-014-2*NF EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • XP X43-080-1*XP CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer
  • XP CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft – Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Pollenüberwachung – Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (MPF) und Sigma-2-Probenehmer

German Institute for Standardization, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • DIN 4794-7:1980 Stationäre, gebläseunterstützte Lufterhitzer; Gasbefeuerte Lufterhitzer ohne Wärmeaustausch, Sicherheitsanforderungen, Prüfung
  • DIN EN 15036-2:2006 Heizkessel - Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern - Teil 2: Abgasgeräuschemissionen am Austritt des Wärmeerzeugers; Englische Fassung der DIN EN 15036-2:2006-12
  • DIN 45635-56:1986 Messung der Geräuschemissionen von Maschinen; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren und In-Duct-Methode; gebläseunterstützte Warmlufterzeuger, gebläseunterstützte Lufterhitzer und Lüftereinheiten von Lüftungsgeräten
  • DIN EN ISO 29463-2:2019-05 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29463-2:2018
  • DIN EN ISO 29463-2:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011)
  • DIN EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011); Deutsche und englische Version prEN ISO 29463-2:2018
  • DIN CEN/TS 16817-1:2016-01*DIN SPEC 33971:2016-01 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer; Deutsche Fassung CEN/TS 16817-1:2015

IT-UNI, Ausgezeichneter Luftgenerator

British Standards Institution (BSI), Ausgezeichneter Luftgenerator

  • BS EN 15036-1:2006 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern
  • BS EN 15036-2:2006 Heizkessel. Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern. Abgasgeräuschemissionen am Austritt des Wärmeerzeugers
  • BS ISO 22197-3:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Toluol
  • BS DD CEN/TS 16115-1:2011 Raumluftqualität. Messung von Bioaerosolen. Bestimmung von Schimmelpilzen mittels Filterprobenahmesystemen und kulturbasierten Analysen
  • BS EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • BS ISO 16726:2018 Raumfahrtsysteme. Systeme zur Unterstützung menschlicher Lebensaktivitäten und Geräteintegration in der Raumfahrt. Technisch-medizinische Anforderungen an die menschliche Wohnumgebung von Raumfahrzeugen. Anforderungen an die Luftqualität, die durch schädliche Chemikalien beeinträchtigt wird…
  • BS PD CEN/TS 16817-1:2015 Umgebungsluft. Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO). Pollenüberwachung. Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Sampler

Danish Standards Foundation, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • DS/EN 15036-1:2006 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern

Lithuanian Standards Office , Ausgezeichneter Luftgenerator

  • LST EN 15036-1-2007 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern

AENOR, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • UNE-EN 15036-1:2008 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern
  • UNE 49358:1988 AEROSOLGENERATOREN. TEST DER LANGZEITKONSERVIERUNG UND MESSUNG DES MASSEVERLUSTES
  • UNE 81575:1998 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON PARTIKELIGEM ARSEN UND ARSENVERBINDUNGEN UND ARSENTRIOXIDDÄMPFEN. VERFAHREN DURCH HYDRID-ERZEUGUNG/ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.

European Committee for Standardization (CEN), Ausgezeichneter Luftgenerator

  • EN 15036-1:2006 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 1: Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern
  • EN 15036-2:2006 Heizkessel – Prüfvorschriften für Luftschallemissionen von Wärmeerzeugern – Teil 2: Abgasgeräuschemissionen am Austritt des Wärmeerzeugers
  • CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer

Group Standards of the People's Republic of China, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • T/QGCML 898-2023 Elektrodengenerator für Plasma-Luftreinigungs- und Desinfektionsmaschine
  • T/ZSZJX 010-2023 Umgebungsluft – Bestimmung von 104 flüchtigen organischen Verbindungen, gesammelt in Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie, Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie

ES-AENOR, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • UNE 49-358-1988 Bestimmung des Massenverlusts und der langen Haltbarkeit von Metallbehältern für Aerosolgeneratoren

Society of Automotive Engineers (SAE), Ausgezeichneter Luftgenerator

  • SAE ARP4418A-2008 (R) Verfahren zur Probenahme und Messung von durch Triebwerke und APUs erzeugten Verunreinigungen in der Zapfluftversorgung von Flugzeugtriebwerken

SAE - SAE International, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • SAE ARP4418B-2018 (R) Verfahren zur Probenahme und Messung von durch Triebwerke und APUs erzeugten Verunreinigungen in der Zapfluftversorgung von Flugzeugtriebwerken

GOSTR, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • GOST R 58435-2019 Entwurf und Entwicklung von Gas-, Gaskondensat-, Öl-Gas- und Öl-Gas-Kondensatfeldern. Austausch geologischer und technologischer Daten im Prozess der Überwachung, Verwaltung und Optimierung der Kohlenwasserstoffproduktion

RU-GOST R, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • GOST R 8.846-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Luftionenzusammensetzung. Luftionisatoren und Luftionengeneratoren. Methoden zur Messung ihrer Parameter
  • GOST R 8.923-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Gasgeneratoren verdampfen Ethanol in der Luft. Überprüfungsverfahren

BE-NBN, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • NBN D 30-001-1991 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage. Ein Zustand, der allen Systemen gemeinsam ist. Wärmeerzeuger und Brenner
  • NBN D 30-003-1990 Zentralheizung, Lüftung und Klimaanlage. Ein Zustand, der allen Systemen gemeinsam ist. Verbindung zwischen Generator und Lüftungskanal

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • ESDU 93024 A-1995 Wirbelgeneratoren zur Kontrolle der stoßbedingten Ablösung. Teil 1: Einführung und Aerodynamik.

未注明发布机构, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • DIN EN 1020:2002 Gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit verstärkter Konvektion zur Beheizung von Räumen für den Nichtwohngebrauch mit einer Nennwärmelast nicht über 300 kW, mit einem Ventilator zur Förderung von Verbrennungsluft und/oder Abgasen
  • DIN CEN/TS 16817-1:2016*DIN SPEC 33971:2016 Ambient air - Monitoring the effects of genetically modified organisms (GMO) - Pollen monitoring - Part 1: Technical pollen sampling using pollen mass filter (PMF) and Sigma-2-sampler

BELST, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • STB 11.13.16-2009 System der Brandschutznormen. Schaummischer für Luft-Schaum-Nasenstücke und Schaumgeneratoren mit mittlerem Verhältnis. Allgemeine Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ausgezeichneter Luftgenerator

  • KS B ISO 29463-2:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik

KR-KS, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • KS B ISO 29463-2-2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik

International Organization for Standardization (ISO), Ausgezeichneter Luftgenerator

  • ISO/DIS 2620:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO/FDIS 2620:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von VOCs durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren
  • ISO 16726:2018 Raumfahrtsysteme – Systeme zur Unterstützung menschlicher Lebensaktivitäten und Integration von Ausrüstung in der Raumfahrt – Technisch-medizinische Anforderungen für menschliche Wohnumgebungen in Raumfahrzeugen – Anforderungen an die Luftqualität, die durch schädliche chemische Verunreinigungen beeinträchtigt wird

ES-UNE, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • UNE-EN ISO 29463-2:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik (ISO 29463-2:2011)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ausgezeichneter Luftgenerator

  • JIS B 9927-2:2022 Hocheffiziente Filter (EPA, HEPA und ULPA) und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte und Partikelzählstatistik

PL-PKN, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • PN Z04226-02-1992 Schutz der Luftreinheit – Tests auf einzelne toxische Stoffverbindungen (in ihren Gemischen) in der Raumluft – Bestimmung der Dämpfe halbflüchtiger Stoffe, die von im Bauwesen verwendeten Materialien und Produkten abgegeben werden, die Bitumen und deren Chloride enthalten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ausgezeichneter Luftgenerator

  • ASTM D7685-11(2022) Standardpraxis für induktive Inline-Vollstromsensoren zur Bestimmung und Diagnose von ferromagnetischen und nichtferromagnetischen Verschleißrückständen für Triebwerkslager von Flugzeug- und Flugzeuggasturbinen

CEN - European Committee for Standardization, Ausgezeichneter Luftgenerator

  • PD CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten