ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialalterung durch UV-Strahlung

Für die Materialalterung durch UV-Strahlung gibt es insgesamt 99 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialalterung durch UV-Strahlung die folgenden Kategorien: Keramik, medizinische Ausrüstung, Umwelttests, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Chemikalien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenarbeiten, Isoliermaterialien, Holzverarbeitungstechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Strahlungsmessung, Baumaterial, Farben und Lacke, Bauteile, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kunst und Handwerk.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialalterung durch UV-Strahlung

  • JIS R 1709:2007 Lichtquelle zum Testen photokatalytischer Materialien im ultravioletten Bereich
  • JIS R 1709:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Lichtquelle zum Testen photokatalytischer Materialien, die unter ultraviolettem Licht verwendet werden

International Organization for Standardization (ISO), Materialalterung durch UV-Strahlung

  • ISO 11985:1997 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)

RU-GOST R, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • GOST 9.706-1981 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Polymermaterialien. Prüfverfahren zur Strahlungsalterungsbeständigkeit
  • GOST R 25645.338-1996 Polymermaterialien für die Raumfahrttechnik. Anforderungen an Stabilitätstests gegenüber ultravioletter Strahlung
  • GOST 9.711-1985 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Polymermaterialien für Artikel, die unter Strahlenalterungsbedingungen eingesetzt werden. Allgemeine Auswahlvoraussetzungen
  • GOST 32317-2012 Flexible Dach- und hydraulische Isoliermaterialien auf Bitumen- und Polymerbasis (Thermoplast oder Elastomer). Methode der Alterung durch Einwirkung künstlicher Klimafaktoren: UV-Strahlung, erhöhte Temperatur und Wasser

British Standards Institution (BSI), Materialalterung durch UV-Strahlung

  • BS EN ISO 11985:1998 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • BS PD CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel – Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – UV-Bestrahlung und Wassersprühverfahren
  • BS EN 16602-70-06:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • BS EN IEC 60544-5:2022 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb
  • BS 7816-3:1998 Bestimmung der Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Verfahren zur Betriebsüberwachung von Niederspannungskabelmaterialien
  • BS EN 60544-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb
  • BS EN 60544-5:2012 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb
  • BS EN 1297:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser
  • 20/30398376 DC BS EN IEC 60544-5. Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Teil 5. Verfahren zur Bewertung der Alterung im Betrieb
  • BS EN 17036:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes. Künstliche Alterung der Oberfläche unbehandelter oder behandelter poröser anorganischer Materialien durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • 23/30468403 DC BS EN IEC 60068-2-87. Umweltprüfungen – Teil 2-87. Tests – Test xx: UV-C-Bestrahlung von Materialien und Komponenten zur Simulation einer keimtötenden UV-Bestrahlung oder anderer Anwendungen

Association Francaise de Normalisation, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • UTE C32-063-2U*UTE C32-063-2:2009 Beständigkeit gegen UV-Strahlung von Mantelmaterialien von Kommunikationskabeln
  • UTE C32-063-2:2009 Beständigkeit von Mantelmaterialien für Kommunikationskabel gegenüber ultravioletter Strahlung
  • NF S11-698:1998 Augenoptik. Kontaktlinsen. Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode).
  • NF L90-200-70-06*NF EN 16602-70-06:2015 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • NF EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Alterung durch UV-Strahlung
  • NF P98-897-8*NF EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • NF EN 16602-70-06:2015 Produktsicherung für Weltraumprojekte – Bestrahlungs- und UV-Tests für Materialien für Weltraumprojekte
  • FD X41-573*FD CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel - Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung - UV-Bestrahlung und Wassersprühverfahren
  • NF EN 1297:2005 Flexible Abdichtungsbahnen - Bitumen-, Kunststoff- und Elastomer-Dachabdichtungsbahnen - Künstliches Alterungsverfahren durch kombinierte langfristige Einwirkung von UV-Strahlung, hoher Temperatur und...
  • NF C26-290-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Verfahren zur Bewertung der Alterung im Betrieb.
  • NF EN IEC 60544-5:2022 Elektrische Isolierstoffe - Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung - Teil 5: Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb
  • NF P84-106*NF EN 1297:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser.
  • FD CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel – Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor biologischen Tests – UV-Strahlung und Wassersprühtests
  • NF C26-290-5*NF EN 60544-5:2012 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb
  • NF X80-042*NF EN 17036:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Künstliche Alterung der Oberfläche unbehandelter oder behandelter poröser anorganischer Materialien durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • NF EN 17036:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Künstliche Alterung der Oberfläche behandelter oder unbehandelter poröser anorganischer Materialien durch simulierte Sonneneinstrahlung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • GB/T 11417.9-2012 Augenoptik.Kontaktlinsen.Teil 9:Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • GB/T 31881-2015 Beschleunigte Bewitterungstestmethoden für nichtmetallische Automobilkomponenten und -materialien unter Verwendung eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • GB/T 14522-2008 Künstliche Bewitterungstestmethode für Kunststoffe, Beschichtungen und Gummimaterialien, die für Maschinen und Industrieprodukte verwendet werden. Fluoreszierende UV-Lampen
  • GB/Z 28820.3-2012 Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren. Teil 3: Verfahren zur Betriebsüberwachung von Niederspannungskabelmaterialien
  • GB/T 26168.4-2010 Elektrische Isolierstoffe.Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung.Teil 4:Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb
  • GB/T 26168.4-2018 Elektrische Isolierstoffe.Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung.Teil 4:Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • Q-ST-70-06C-2008 Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Erste Ausgabe)

未注明发布机构, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • BS EN ISO 11985:1998(2008) Augenoptik – Kontaktlinsen – Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • DIN EN 16602-70-06 E:2014-01 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • DIN EN 14187-8 E:2014-12 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DIN EN 14187-8 E:2001-09 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS EN 1297:2004(2006) Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser
  • DIN EN 1297 E:1999-08 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser
  • DIN EN 17036 E:2016-09 Erhaltung des kulturellen Erbes – Künstliche Alterung der Oberfläche unbehandelter oder behandelter poröser anorganischer Materialien durch simulierte Sonneneinstrahlung

German Institute for Standardization, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel – Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung – UV-Strahlung und Wassersprühverfahren; Englische Fassung CEN/TR 15046:2005
  • DIN EN 16602-70-06:2015-01 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Raumfahrtmaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-06:2014
  • DIN EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2003
  • DIN EN 16602-70-06:2015 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Raumfahrtmaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-06:2014
  • DIN EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2017
  • DIN EN 927-6:2006 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser; Englische Fassung von DIN EN 927-6:2006-10
  • DIN CEN/TS 927-12:2023-10 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 12: Durchlässigkeit für ultraviolette und sichtbare Strahlung; Deutsche Fassung CEN/TS 927-12:2023
  • DIN EN 1297:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Verfahren der künstlichen Alterung durch Langzeiteinwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser; Deutsche Fassung EN 1297:2004
  • DIN EN 1297:2004-12 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung - Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination von UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser; Deutsche Fassung EN 1297:2004
  • DIN V EN 2155-4:1986 Luft- und Raumfahrttechnik, Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen; Teil 4: Bestimmung der Transmission ultravioletter Strahlung bei 290 bis 330 nm
  • DIN EN 17036:2018-08 Erhaltung des kulturellen Erbes – Künstliche Alterung der Oberfläche unbehandelter oder behandelter poröser anorganischer Materialien durch simulierte Sonneneinstrahlung; Deutsche Fassung EN 17036:2018
  • DIN EN 17036:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Künstliche Alterung der Oberfläche unbehandelter oder behandelter poröser anorganischer Materialien durch simulierte Sonneneinstrahlung; Deutsche Fassung EN 17036:2018
  • DIN EN 60544-5:2012 Elektrische Isoliermaterialien - Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung - Teil 5: Verfahren zur Bewertung der Alterung im Betrieb (IEC 60544-5:2011); Deutsche Fassung EN 60544-5:2012

European Committee for Standardization (CEN), Materialalterung durch UV-Strahlung

  • PD CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel - Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung - UV-Bestrahlung und Wassersprühverfahren
  • CEN/TS 927-12:2023 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 12: Durchlässigkeit für ultraviolette und sichtbare Strahlung
  • EN 16602-70-06:2014 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • EN ISO 11985:1997 Augenoptik – Kontaktlinsen – Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode) ISO 11985:1997
  • EN 927-6:2006 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel - Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung - UV-Bestrahlung und Wassersprühverfahren
  • EN 1297:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser
  • EN 17036:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Künstliche Alterung der Oberfläche unbehandelter oder behandelter poröser anorganischer Materialien durch simulierte Sonneneinstrahlung

Danish Standards Foundation, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • DS/EN ISO 11985:1998 Augenoptik - Kontaktlinsen - Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode)
  • DS/CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel - Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor der biologischen Prüfung - UV-Bestrahlung und Wassersprühverfahren
  • DS/EN 60544-5:2012 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb
  • DS/EN 1297:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser
  • DS/EN 927-6:2006 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser

ES-UNE, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • UNE-EN 16602-70-06:2014 Weltraumproduktsicherung – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN IEC 60544-5:2022 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Verfahren zur Bewertung der Alterung im Betrieb (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022.)
  • UNE-EN 60544-5:2012 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Verfahren zur Bewertung der Alterung im Betrieb (Genehmigt von AENOR im Juli 2012.)
  • UNE-EN 17036:2019 Erhaltung des kulturellen Erbes – Künstliche Alterung der Oberfläche unbehandelter oder behandelter poröser anorganischer Materialien durch simulierte Sonneneinstrahlung

American National Standards Institute (ANSI), Materialalterung durch UV-Strahlung

  • PD CEN/TS 927-12:2023 Paints and varnishes. Coating materials and coating systems for exterior wood Ultraviolet and visible radiation transmittance (British Standard)

Lithuanian Standards Office , Materialalterung durch UV-Strahlung

  • LST EN ISO 11985:2000 Augenoptik – Kontaktlinsen – Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode) (ISO 11985:1997)
  • LST EN 1297-2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser
  • LST EN 60544-5-2012 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Verfahren zur Bewertung der Alterung im Betrieb (IEC 60544-5:2011)

International Electrotechnical Commission (IEC), Materialalterung durch UV-Strahlung

  • IEC TR2 61244-3:1998 Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren – Teil 3: Verfahren zur Betriebsüberwachung von Niederspannungskabelmaterialien
  • IEC TS 61244-3:2005 Langzeitstrahlungsalterung in Polymeren – Teil 3: Verfahren zur Betriebsüberwachung von Niederspannungskabelmaterialien
  • IEC 60544-5:2022 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb
  • IEC 60544-5:2022 RLV Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb
  • IEC 60544-5:2003 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb
  • IEC 60544-5:2011 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb
  • IEC 15E/252/DTS:2004 IEC 61244-3, TS, Ed. Band 2: Langzeitstrahlungsalterung von Polymeren – Teil 3: Verfahren zur Betriebsüberwachung von Niederspannungskabelmaterialien

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • EN 60544-5:2003 Elektrische Isolierstoffe Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung Teil 5: Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Materialalterung durch UV-Strahlung

  • EN 60544-5:2012 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung – Teil 5: Verfahren zur Beurteilung der Alterung im Betrieb

ES-AENOR, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • UNE 104-281 Pt.5-17-1988 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Armaturen, Bleche und Platten, Prüfverfahren. Künstliche Alterung von UV-fluoreszierenden Reagenzgläsern

NZ-SNZ, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • AS/NZS 1580.483.2:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 483.2: Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung – Fluoreszierende UV-Kondensationsgeräte

IEC - International Electrotechnical Commission, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • TS 61244-3-2005 Langzeitstrahlungsalterung von Polymeren – Teil 3: Verfahren zur Betriebsüberwachung von Niederspannungskabelmaterialien (Ausgabe 2.0)

AENOR, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • UNE-EN 1297:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung der Kombination aus UV-Strahlung, erhöhter Temperatur und Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialalterung durch UV-Strahlung

  • ASTM D4799/D4799M-17(2023) Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM D4799/D4799M-17 Standardpraxis für beschleunigte Bewitterungstestbedingungen und -verfahren für bituminöse Materialien (Fluoreszenz-UV-, Wassersprüh- und Kondensationsmethode)
  • ASTM D7897-15 Standardpraxis für Laborverschmutzung und Verwitterung von Dachmaterialien zur Simulation der Auswirkungen natürlicher Exposition auf die Sonnenreflexion und die Wärmeemission

European Association of Aerospace Industries, Materialalterung durch UV-Strahlung

  • AECMA PREN 2155-4-1980 Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen – Teil 4 – Bestimmung der Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung bei 290 bis 330 nm Aerospace Series Edition 1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten