ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

Für die Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz gibt es insgesamt 139 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Papier und Pappe, Erdölprodukte umfassend, Ferrolegierung, füttern, Land-und Forstwirtschaft, Prüfung von Metallmaterialien, Labormedizin, Nichteisenmetalle, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Isolierflüssigkeit, schwarzes Metall, Bergbau und Ausgrabung, Metallerz, Pulvermetallurgie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kriminalprävention, Kraftstoff, Längen- und Winkelmessungen, Chemikalien, Leitermaterial, Wasserqualität.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

Professional Standard - Aviation, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • HB 5220.19-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Trennung von Kupfer-Eisen-Reagenzien und Kupferreagenzien – EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5220.19-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 19: Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Kupferron, Kupferntrennung und volumetrisches EDTA-Verfahren
  • HB 5297.21-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kupfer-Eisen-Reagenz, Kupferreagenz-Extraktionstrennung – Azochlorsäure Ⅲ spektrophotometrische Bestimmung des Yttriumgehalts
  • HB 5297.1-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Trennung von Kupfer- und Eisenreagenzien – volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB 5219.2-1998 Chemische Analysemethode einer Magnesiumlegierung. Neue photometrische Kupferreagenzmethode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • HB 5297.11-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kupferreagens, spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • HB 5220.27-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kupferreagenz-Ether-Extraktions-Absorptiometrie zur Bestimmung des Kupfergehalts

RU-GOST R, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • GOST 7687-1988 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung von Spuren von Kupfer und Eisen
  • GOST R 51637-2000 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils an Mikroelementen (Margan, Eisen, Kupfer, Zink, Kobalt)
  • GOST 21979-1976 Reagenzien. Zinkverbindungen. Polarographisches Verfahren zur Bestimmung der Verunreinigungen Kupfer, Blei und Cadmium

Professional Standard - Electricity, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • DL 430-1992 Testmethode für Spuren von Kupfer in Öl (spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz)

Professional Standard - Chemical Industry, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • HGB 3078-1959 Nitrosophenylamin-Ammoniumsalz (Kupfer-Eisen-Reagenz)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • GB/T 4701.3-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Kupfergehalts – Die photometrische DDTC-Methode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 223.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Kupferron-Trennungs-Chrom-Azurol-S-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 15064.8-1994 Methode zur Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts von kolloidalem Graphit für Bildröhren
  • GB 4702.10-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, spektrophotometrische Methode für Kupferreagenzien zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 223.45-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode der Cupral-Trennung-Xylidylblau zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GB/T 4698.1-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 15208.2-2006 Mikrodosis-Röntgen-Sicherheitsinspektionssystem. Teil 2: Testblock
  • GB 4789.28-2013 Qualitätsanforderungen an Testmedien und Reagenzien für die Lebensmittelmikrobiologie

YU-JUS, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • JUS H.G8.507-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung von Rion-, Blei- und Kupfergehalten. Methode der flammenatomaren Absorption
  • JUS H.G8.309-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung von Blei- und Eisengehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.289-1987 Reagenzien. Kupfer(H)-oxid. Bestimmung von Blei- und Eisengehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.131-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung der Eisen-, Blei- und Kupfergehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.307-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung des Kupfergehalts Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.145-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalts. Flammenatom/C-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.119-1984 Reagenzien, Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer- und Eisengehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.399-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung der Eisen-, Kupfer-, Blei-, Mangan-, Nickel-, Cadmium-, Zink- und Calciumgehalte. Atomabsorptionsmethode nach Fiame
  • JUS H.G8.045-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.284-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Kupfer(ll)oxid-Gehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.476-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure. Bestimmung der Blei-, Kupfer-, Nickel-, Eisen-, Mangan-, Cadmium- und Zinkgehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.353-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung der Gehalte an Kupfer, Blei, Nickel, Kobalt, Mangan, Eisen, Zink und Magnesium. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.065-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung der Blei-, Nickel-, Zink- und Eisengehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.281-1987 Reagenzien. Eisensulfat-Heptahydrat. Bestimmung von Kupfer-, Zink-, Mangan- und Bleigehalten. F/ame Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.189-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.072-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.291-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.496-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Zink- und Mangangehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.085-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.198-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.106-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.436-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.290-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.312-1987 Reagenzien. Silbercyanid und Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Eisen- und Zinkgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.326-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. Entgiftung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.335-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.344-1988 Keagents. Zine cbloride. Bestimmung von Eisenzement. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.021-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.288-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.035-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.287-1987 Reagenzien. Kupferoxid. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.277-1987 Reagenzien. Eisen(ll)suphat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisen(III)-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.286-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.308-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung des Chloridgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.299-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.495-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung des Eisen(II)-Gehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.064-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.214-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Eisengehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.015-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Eisengehalts. 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • JUS H.G8.448-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.263-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.032-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Eisengehalts. 2,2-Bipyridylephotometrische Methode
  • JUS H.G8.285-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.179-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat (I). Bestimmung des Kupfergehalts. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.063-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.095-1983 Reagenzien, Cakiumsulfat-Dihydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.387-1989 Reagenzien. Calciu.m Nitrattetrahvdrat. Bestimmung des Eisengehalts. Koiorimetrische Methode
  • JUS H.G8.054-1983 Reagenzien, Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Eisengehalts 1,10-Phenanthrolin spektrophotometrisches Verfahren
  • JUS H.G8.062-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.292-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Schwefelwasserstoff ausgefällt werden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.025-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.327-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. Bestimmung von Calcium-, Kupfer- und Bleibeschichtungen. FJame Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.040-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.199-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung von Blei-, Kupfer-, Nickel- und Zinkgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.310-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung von in Kaliumcyanidlösung unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.217-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Eisengehalts. 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.280-1987 Reagenzien. Eisen(II)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.490-1991 Reagenzien. Kalium. Permanganat. Bestimmung von Blei, Kupfer und? Eisengehalt. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.160-1984 Raagents. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Eisengehalts Kolorimetrisches Verfahren

HU-MSZT, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

CZ-CSN, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • CSN 65 4842-1983 Düngemittel mit Mikroelementen. Prüfung des Kupfergehalts
  • CSN 46 7092-16-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 16: Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Mangan- und Zinkgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • T/CI 018-2021 Leitfaden zur Herstellung bioorganischer Spurenelemente Eisen, Kupfer, Zink, Mangan und Selen
  • T/ZNX 018-2021 Testmethode zur Bestimmung der Aktivität von Algenbekämpfungsmitteln auf Microcystis aeruginosa
  • T/CASME 418-2023 Enzyme-linked Immunosorbent Assay Kit

Professional Standard - Medicine, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • YY/T 1456-2016 Quantitatives Testreagenz für menschliches Ferritin
  • YY/T 1442-2016 Quantitative Nachweisreagenzien für β-Mikroglobulin (Kit)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • YB/T 5045-2012 Molybdänoxid.Bestimmung von Kupfer.Spektrophotometrische Methode von Neocupron

IN-BIS, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • IS 7438-1985 Prüfverfahren für den Gehalt an säureunlöslichen Stoffen in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • ASTM E1615-05 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1615-04 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1615-00 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1615-08 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E194-20 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM D3634-21 Standardtestmethode für Spuren von Chloridionen in Motorkühlmitteln
  • ASTM F1845-97 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium-Kupfer-, Aluminium-Silizium- und Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen in elektronischer Qualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenreduktion
  • ASTM F1845-97(2002) Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium-Kupfer-, Aluminium-Silizium- und Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen in elektronischer Qualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenreduktion
  • ASTM F1845-08 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in Aluminium-Kupfer-, Aluminium-Silizium- und Aluminium-Kupfer-Silizium-Legierungen in elektronischer Qualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM E194-99 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM E194-06 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM E194-10(2015) Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern

PL-PKN, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • PN P50111-1988 Bestimmung der Anzahl der Verunreinigungen durch Eisen- und Kupferpartikel bei Papier und Pappe

IL-SII, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • S.I.692 Pt.204-1968 PRÜFUNG VON REINIGUNGSMITTELN AUF BASIS VON REINIGUNGSMITTELN: EISENGEHALT

Danish Standards Foundation, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • DS/EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • DS/EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung

Lithuanian Standards Office , Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • LST EN 14084-2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • LST EN 14082-2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung

AENOR, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • UNE-EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • UNE-EN 14082:2003 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung

German Institute for Standardization, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • DIN EN 14084:2003-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14084:2003

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • YS/T 569.1-2006 Bestimmung des Kupfergehalts in der Kupferreagenz-Absorptiometrie zur Thallium-Chloroform-Extraktion
  • YS/T 569.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Cupferron-Chloroform-Extraktionsspektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • NF EN 14084:2003 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF V03-085*NF EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • DB34/T 1365-2011 Futtermittel – Bestimmung von Kupfer, Eisen, Zink, Mangan – Methode mittels Mikrowellenaufschluss – Atomabsorptionsspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • DB22/T 1873-2013 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Zink- und Mangangehalts in Futtermitteln Mikrowellenaufschluss-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Indonesia Standards, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • SNI 13-6175-1999 Bestimmung des Gesamteisengehalts als Verunreinigungssubstanz der abgebauten Güterprobe 1,10-Phenanthrolin
  • SNI 06-6854-2002 Testmethoden für den Eisengehalt (Fe) in Wasser durch Kolorimetrie mit Thiocyanat-Reagenz

IT-UNI, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • UNI 3892-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Titanoxidgehalts in Titanmineralien. Gravimetrische Methode nach Cupferron.

Standard Association of Australia (SAA), Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • AS 2292.2:1987 Methoden zur Analyse von Loten - Bestimmung von Silber, Wismut, Cadmium, Kupfer, Antimon, Eisen und Zink - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Energy, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • NB/SH/T 6023-2020 Quantitative Prüfmethode für ferromagnetische Verschleißpartikel in Schmierstoffen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • GJB 737.6-1994 Prüfverfahren für pyrotechnische Chemikalien Verträglichkeitstest Mikrokalorisches thermisches Verfahren
  • GJB 737.8-1993 Prüfmethoden für Pyrotechnik. Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität. Mikrokalorimetrische Methode.
  • GJB 950.4-1990 Analysemethoden für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Extraktion von o-Phenanthrolin mit organischem Lösungsmittel. Photometrische Methode zur Bestimmung von Spurenmengen an Eisen in Platin und Platin- und Palladiumlegierungen.

Professional Standard - Electron, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • SJ/T 11556-2015 Bestimmung der Ag、Au、Ca、Cu、Fe、K、Na-Konzentration von Salpetersäure mittels AAS

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • DB13/ 224-1995 Prüfverfahren für den Kupferoxidgehalt in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen
  • DB13/ 226-1995 Prüfverfahren für den Eisengehalt in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen

TR-TSE, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • TS 3653-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS – Spektrophotometrische und Atomabsorptionsmethoden für Neocuproin

British Standards Institution (BSI), Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • BS EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss

VN-TCVN, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • TCVN 8126-2009 Lebensmittel.Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen.Atomabsorptionsspektrophotometrie nach Mikrowellenaufschluss

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • CNS 14784-2003 Methode zur Bestimmung von Spuren von Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Kapillargaschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • GA/T 1065-2013 Kalibrierungsspezifikationen für Testblöcke von Mikrodosis-Röntgen-Sicherheitsinspektionssystemen

RO-ASRO, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • STAS SR 8965-1-1995 Wasser und Dampf für Kesselanlagen Kupferbestimmung Spektrofotometrie-Methode mit Neocuprein

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Spuren-Kupfer-Eisen-Reagenz

  • GJB 5891.15-2006 Prüfverfahren für Ladungsmaterial zur Zündung von Sprengkörpern. Teil 15: Kompatibilitätstest. Verfahren der Mikrokalormetrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten