ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gerätekalibrierung

Für die Gerätekalibrierung gibt es insgesamt 166 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gerätekalibrierung die folgenden Kategorien: Gummi, Metrologie und Messsynthese, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Kraftstoff, Holzbearbeitungsgeräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Glasfaserkommunikation, Optik und optische Messungen, Farben und Lacke, Thermodynamik und Temperaturmessung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, analytische Chemie, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Isoliermaterialien, Isolierung, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Mechanischer Test, Isolierflüssigkeit, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Akustik und akustische Messungen, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Längen- und Winkelmessungen, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial.


SE-SIS, Gerätekalibrierung

SAE - SAE International, Gerätekalibrierung

  • SAE J967-1999 Kalibrierflüssigkeit für Diesel-Einspritzgeräte
  • SAE J967-1988 Kalibrierflüssigkeit für Diesel-Einspritzgeräte@Standard
  • SAE J967-2015 Kalibrierflüssigkeit für Diesel-Einspritzgeräte

Society of Automotive Engineers (SAE), Gerätekalibrierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gerätekalibrierung

  • KS M ISO 18899-2017(2022) Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • KS B ISO 2400:2002 Schweißnähte im Stahl-Referenzblock zur Kalibrierung von Geräten zur Ultraschalluntersuchung
  • KS T ISO 5050:2006 Kontinuierliche mechanische Fördergeräte – Vertikale Becherwerke mit kalibrierten Rundstahlgliederketten – Allgemeine Eigenschaften
  • KS R ISO 4113-2012(2022) Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte
  • KS R ISO 4113-2012(2017) Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte

KR-KS, Gerätekalibrierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gerätekalibrierung

Association Francaise de Normalisation, Gerätekalibrierung

  • NF ISO 18899:2013 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Testgeräten
  • NF R16-318:1990 Straßenfahrzeuge. Kalibrierflüssigkeit für Dieseleinspritzgeräte.
  • FD X07-014:2006 Metrologie – Optimierung der Kalibrierfrequenzen von Messgeräten (metrologische Bestätigung)
  • NF M60-703*NF ISO 7503-3:2017 Messung der Radioaktivität – Messung und Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 3: Gerätekalibrierung
  • NF T40-004*NF ISO 18899:2013 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • NF EN 12697-38:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für heiße Kohlenwasserstoffmischungen – Teil 38: Gemeinsame Ausrüstung, Kalibrierung und Kalibrierung
  • NF EN ISO 389-4:1999 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für Schmalband-Maskenrauschen
  • NF S30-001-1*NF EN ISO 389-1:2018 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer
  • NF S30-007-3*NF EN ISO 389-3:2016 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenvibrationskraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • NF S30-007-7*NF EN ISO 389-7:2019 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen
  • NF EN ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Empfohlene Testbedingungen zur Bestimmung der Referenzhörschwellenpegel
  • NF EN ISO 389-1:2018 Akustik – Nullreferenz für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Äquivalente Schalldruck-Referenzpegel für supra-aurale Reintonkopfhörer
  • NF EN ISO 389-8:2004 Akustik – Nullreferenz für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Äquivalente Schalldruck-Referenzpegel für ohrumschließende Reintonkopfhörer
  • NF S30-007-7:2006 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen.
  • NF EN ISO 389-2:1996 Akustik – Nullreferenz für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 2: Äquivalente Referenzpegel des Schwellenschalldrucks für Reinton- und Einsteckkopfhörer.
  • NF EN ISO 389-6:2008 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 6: Referenz-Hörschwellenwerte für kurzzeitige Testsignale
  • NF P18-621-5*NF EN 932-5:2012 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung

US-FCR, Gerätekalibrierung

American National Standards Institute (ANSI), Gerätekalibrierung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Gerätekalibrierung

  • JJF 1731-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraschall-C-Scan-Geräte
  • JJF(石化)022-2019 Kalibrierungsspezifikation für komprimierte Probenvorbereitungsgeräte für Ruß
  • JJF(石化) 022-2019 Kalibrierungsspezifikation für Geräte zur Vorbereitung von Ruß-Kompressionsproben
  • JJF 1842-2020 Kalibrierungsspezifikation für ortsfeste audiometrische Geräte im Schallfeld
  • JJF 1896-2021 Kalibrierungsspezifikation für Elektromyographen und Geräte für evozierte Reaktionen
  • JJF 1160-2006 Kalibrierungsspezifikation für kleine und mittlere digitale Testsysteme für integrierte Schaltkreise
  • JJF 1130-2005 Leitfaden zur Schätzung der Unsicherheit bei der Kalibrierung geometrischer Messgeräte
  • JJF 1238-2010 Kalibrierungsspezifikation für das Testsystem für die Empfindlichkeit von Mikroschaltungen gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD).
  • JJF 1238-2022 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte zur Prüfung der Anfälligkeit für elektrostatische Entladungen integrierter Schaltkreise
  • JJF 1895-2021 Kalibrierungsspezifikation für Gleichstrom- und Niederfrequenzparameter-Testgeräte für Halbleiterbauelemente

Group Standards of the People's Republic of China, Gerätekalibrierung

  • T/BEA 40003-2023 Kalibrierungsspezifikation für Geräte zur Messung des transienten Widerstands
  • T/MZMS 0002-2021 Kalibrierungsspezifikationen für AOI-Geräte (Automatische Optische Inspektion) in der Leiterplattenindustrie
  • T/SJZSYYQXH JZ009-2023 Kalibrierungsmethode für Vor-Ort-Testgeräte für die thermische Leistung der Gebäudehülle

European Committee for Standardization (CEN), Gerätekalibrierung

  • EN ISO 389:1995 Akustik – Standardreferenznull für die Kalibrierung von Reinton-Luftleitungsaudiometern ISO 389: 1991

International Organization for Standardization (ISO), Gerätekalibrierung

  • ISO 389:1975 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte
  • ISO 389:1975/Add 2:1986 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Anhang 2
  • ISO 389:1975/Add 1:1983 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Anhang 1
  • ISO 2400:1972 Schweißnähte aus Stahl; Referenzblock zur Kalibrierung von Geräten zur Ultraschalluntersuchung
  • ISO 23496:2019 Bestimmung des pH-Wertes – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • ISO 5050:1981 Kontinuierliche mechanische Fördergeräte; Vertikale Becherwerke mit kalibrierten Rundstahlgliederketten; Allgemeine Merkmale
  • ISO 18899:2013 Gummi – Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • ISO 4113:1978 Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeit für Dieseleinspritzgeräte
  • ISO 389-6:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 6: Referenzschwelle des Hörvermögens für kurzzeitige Testsignale
  • ISO 389-3:2016 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenvibrationskraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren

RU-GOST R, Gerätekalibrierung

  • GOST 25507-1982 Abricht- und Dickenhobelmaschinen für Holzbearbeitungsgeräte. Grundparameter
  • GOST R ISO 17662-2017 Schweißen. Kalibrierung, Überprüfung und Validierung von Geräten, die zum Schweißen verwendet werden, einschließlich Nebentätigkeiten
  • GOST R 55044-2012 Technische Diagnostik. Auswahl von Prüfgegenständen für die Kalibrierung von Geräten zur Messung des Spannungs-Dehnungs-Zustands von Strukturmaterialien. Allgemeine Anforderungen

British Standards Institution (BSI), Gerätekalibrierung

  • BS EN IEC 60974-14:2018 Lichtbogenschweißgeräte – Kalibrierung, Validierung und Konsistenzprüfung
  • BS IEC 61745:1998 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern
  • BS IEC 61745:1999 Endflächen-Bildanalyseverfahren zur Kalibrierung von Testsätzen für die Geometrie optischer Fasern
  • PD IEC/TS 62758:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem gepulsten elektroakustischen (PEA) Messprinzip
  • BS ISO 18899:2013 Gummi. Leitfaden zur Kalibrierung von Prüfgeräten
  • BS EN ISO 389-6:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzschwelle des Hörvermögens für kurzzeitige Testsignale
  • BS EN 61744:2005 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • BS 7825-2:1996 Kalibrierung von Prüfgeräten für Gummi und Kunststoffe – Kalibrierverfahren
  • BS EN 932-5:2000 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung
  • BS EN 932-5:2012 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung
  • BS EN ISO 389-5:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich 8 kHz bis 16 kHz
  • BS EN ISO 389-5:2006 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich 8 kHz bis 16 kHz
  • BS EN ISO 389-7:2019 Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen
  • BS 7825-3.6:1997 Kalibrierung von Prüfgeräten für Gummi und Kunststoffe – Kalibrierpläne – Dimensionseigenschaften

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gerätekalibrierung

  • GJB 5539-2006 Allgemeine Kalibrierungs- und Testanforderungen für Luftfahrttestgeräte
  • GJB 5020-2003 Kalibriermethode für umfassende Temperatur-, Feuchtigkeits- und Vibrationstestgeräte

Professional Standard - Petroleum, Gerätekalibrierung

  • SY/T 10026-2012 Kalibrierungsrichtlinie für Positionierungssysteme und Zusatzausrüstung für seismische Meeresuntersuchungen
  • SY/T 10026-2001 Richtlinien für die Kalibrierung von Offshore-Seismikerfassungs- und Positionierungshilfen

CZ-CSN, Gerätekalibrierung

  • CSN ISO 2400:1994 Schweißnähte in Stahl. Referenzblock zur Kalibrierung von Geräten zur Ultraschalluntersuchung
  • CSN 02 3223-1983 Geschweißte Ketten. Kalibrierte, kurzgliedrige Ketten für Eisenbahnsicherheitseinrichtungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gerätekalibrierung

  • R 61-2012 Standardpraxis zur Festlegung von Anforderungen für Gerätekalibrierungen, Standardisierungen und Prüfungen
  • PP 57-2006 Standardpraxis für die Festlegung von Anforderungen an und die Durchführung von Gerätekalibrierungen, Standardisierungen und Prüfungen

国家市场监督管理总局, Gerätekalibrierung

  • RB/T 034-2020 Leitfaden zu Methoden zur Bestimmung und Anpassung von Kalibrierintervallen für Messgeräte

国家能源局, Gerätekalibrierung

  • SY/T 10026-2018 Richtlinien für die Erfassung seismischer Offshore-Daten, die Positionierung und die Kalibrierung von Hilfsgeräten

IN-BIS, Gerätekalibrierung

  • IS 6216-1982 Kurzkettenspezifikation Klasse T (8) Kalibrierung von Flaschenzügen und anderen Hebegeräten
  • IS 6296-1983 Spezifikation für kurze Ketten der Klasse S(6), kalibriert für Flaschenzüge und andere Hebezeuge

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gerätekalibrierung

  • ASTM F377-03 Standardpraxis zur Kalibrierung von Brems-/Zugmessgeräten für die Reifenprüfung
  • ASTM F377-03(2009) Standardpraxis zur Kalibrierung von Brems-/Zugmessgeräten für die Reifenprüfung
  • ASTM E638-78(1992) Testverfahren zur Kalibrierung von Wärmeübertragungskalorimetern unter Verwendung einer Einrichtung zur Schwarzkörperstrahlung mit engem Winkel (zurückgezogen 2001)

The American Road & Transportation Builders Association, Gerätekalibrierung

  • AASHTO PP 57-2006(R2009) Standardpraxis zur Festlegung von Anforderungen und Durchführung von Gerätekalibrierungen, Standardisierungen und Prüfungen

VN-TCVN, Gerätekalibrierung

  • TCVN 5873-1995 Schweißnähte in Stahl. Referenzblock zur Kalibrierung von Geräten zur Ultraschalluntersuchung

German Institute for Standardization, Gerätekalibrierung

  • DIN 19267:2012 pH-Messung – Technische Pufferlösungen, vorzugsweise zur Kalibrierung technischer Messanlagen
  • DIN EN ISO 389-4:1999-07 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch (ISO 389-4:1994); Deutsche Fassung EN ISO 389-4:1998
  • DIN EN ISO 389-3:2016-06 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftwerte für Reintöne und Knochenvibratoren (ISO 389-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 389-3:2016 / Hinweis: DIN EN ISO 389-3 (1999-07) bleibt bestehen...
  • DIN EN ISO 389-8:2004-11 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer (ISO 389-8:2004); Deutsche Fassung EN ISO 389-8:2004
  • DIN EN ISO 389-9:2009-12 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Testbedingungen für die Bestimmung von Referenzhörschwellenwerten (ISO 389-9:2009); Deutsche Fassung EN ISO 389-9:2009
  • DIN EN ISO 389-5:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 5: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne im Frequenzbereich 8 kHz bis 16 kHz (ISO 389-5:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 389-5:2007-05
  • DIN EN ISO 389-7:2006 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen (ISO 389-7:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 389-7:2006-04
  • DIN EN ISO 389-1:2018-06 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer (ISO 389-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 389-1:2018 / Hinweis: DIN EN ISO 389-1 ...
  • DIN EN 932-5:2012-05 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 5: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung; Deutsche Fassung EN 932-5:2012

International Electrotechnical Commission (IEC), Gerätekalibrierung

  • IEC TS 62758:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem gepulsten elektroakustischen (PEA) Messprinzip

Association of German Mechanical Engineers, Gerätekalibrierung

Standard Association of Australia (SAA), Gerätekalibrierung

  • AS 2193:2005 Kalibrierung und Klassifizierung von Kraftmesssystemen
  • AS ISO 389.3:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzäquivalente Schwellenkraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • AS ISO 389.1:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzäquivalenter Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer
  • AS ISO 389.2:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Referenzäquivalenter Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und Einsteckohrhörer

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Gerätekalibrierung

Professional Standard - Nuclear Industry, Gerätekalibrierung

  • EJ 575-1991 Technische Anforderungen an die Kalibrierung und Verwaltung von Mess- und Prüfgeräten, die in Kernkraftwerken verwendet werden

Professional Standard - Electricity, Gerätekalibrierung

  • DL/T 1694.4-2017 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 4: Spannungsprüfgerät für Isolieröl
  • DL/T 1694.3-2017 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 3: Prüfgerät für die Wirkungscharakteristik von Hochspannungsschaltern
  • DL/T 1694.7-2020 Kalibriervorschriften für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 7: Elektrische Messung integrierter Schutz-, Mess- und Steuergeräte
  • DL/T 1694.2-2017 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 2: Leistungstransformator-Stufenschaltertester
  • DL/T 1694.5-2017 Kalibrierspezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 5: Widerstandsstromprüfgerät für Zinkoxid-Ableiter
  • DL/T 1694.1-2017 Kalibrierspezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 1: Online-Überwachungsgerät für UHF-Teilentladungen
  • DL/T 1694.6-2020 Kalibrierspezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 6: Ultra-Niederfrequenz-Testgerät für den dielektrischen Verlust von Stromkabeln

AENOR, Gerätekalibrierung

  • UNE 82206-1:1996 BEWERTUNG DER UNSICHERHEIT BEI DER KALIBRIERUNG UND VERWENDUNG VON DURCHFLUSSMESSGERÄTEN. TEIL 1: LINEARE KALIBRIERBEZIEHUNGEN.
  • UNE 10085:1985 STRASSENFAHRZEUGE. KALIBRIERFLÜSSIGKEIT FÜR DIESEL-EINSPRITZGERÄTE.
  • UNE-EN ISO 389-4:1999 AKUSTIK. REFERENZ-NULLPUNKT FÜR DIE KALIBRIERUNG AUDIOMETRISCHER GERÄTE. TEIL 4: REFERENZPEGEL FÜR SCHMALBAND-MASKIERENDES GERÄUSCH (ISO 389-4:1994)
  • UNE-EN ISO 389-6:2008 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 6: Referenzhörschwelle für Testsignale kurzer Dauer (ISO 389-6:2007)
  • UNE-EN 932-5:2012 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung

Professional Standard - Energy, Gerätekalibrierung

  • DL/T 1694.8-2021 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 8: Leistungskapazitäts- und Induktivitätstester
  • DL/T 1694.9-2021 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 9: Leer- und Lastverlustprüfgerät für Leistungstransformatoren

Danish Standards Foundation, Gerätekalibrierung

  • DS/EN ISO 389-4:1999 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • DS/EN ISO 389-6:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 6: Referenzschwelle des Hörvermögens für kurzzeitige Testsignale
  • DS/EN ISO 389-3:1999 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenkraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren
  • DS/EN ISO 389-1:2000 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer
  • DS/EN ISO 389-2:1997 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 2: Referenz-Äquivalentschwellenschalldruckpegel für reine Töne und Einsteckohrhörer
  • DS/EN ISO 389-8:2004 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer
  • DS/EN ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Prüfbedingungen für die Bestimmung von Referenz-Hörschwellenwerten
  • DS/EN ISO 389-7:2005 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 7: Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen
  • DS/EN 932-5:2012 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Gerätekalibrierung

  • STANAG 4704-2010 NATO-ANFORDERUNGEN FÜR DIE KALIBRIERUNTERSTÜTZUNG VON PRÜF- UND MESSGERÄTEN (ED 1; Änderung 1: 09. September 2015)

Lithuanian Standards Office , Gerätekalibrierung

  • LST EN ISO 389-4:2002 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch (ISO 389-4:1994)
  • LST EN ISO 389-6:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 6: Referenzhörschwelle für Testsignale kurzer Dauer (ISO 389-6:2007)
  • LST EN 932-5-2012 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung

未注明发布机构, Gerätekalibrierung

  • BS 812-100:1990(1998) Prüfaggregate – Teil 100: Allgemeine Anforderungen an Geräte und Kalibrierung
  • BS EN ISO 389-4:2004 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 8: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für Reintöne und ohrumschließende Ohrhörer
  • BS EN 932-5:2012(2014) Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 5: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung

Professional Standard - Public Safety Standards, Gerätekalibrierung

  • GA/T 1063-2013 Kalibrierungsspezifikationen für Induktionsheizgeräte

ES-UNE, Gerätekalibrierung

  • UNE-EN ISO 389-1:2019 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 1: Referenzäquivalente Schwellenschalldruckpegel für reine Töne und supra-aurale Ohrhörer (ISO 389-1:2017)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gerätekalibrierung

  • IEEE 498-1990 Anforderungen an die Kalibrierung und Steuerung von Mess- und Prüfgeräten in kerntechnischen Anlagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten