ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gebrauchte x-Testgeräte

Für die Gebrauchte x-Testgeräte gibt es insgesamt 104 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gebrauchte x-Testgeräte die folgenden Kategorien: Schutz vor Stromschlägen, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrotechnik umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, medizinische Ausrüstung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Strahlenschutz, Kriminalprävention, Längen- und Winkelmessungen, Batterien und Akkus, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Krankenhausausrüstung, Bordausrüstung und Instrumente, Luftqualität, Alarm- und Warnsysteme, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Zerstörungsfreie Prüfung, Textilfaser, fotografische Fähigkeiten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schaltgeräte und Controller, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


Standard Association of Australia (SAA), Gebrauchte x-Testgeräte

  • AS/NZS 5761:2011 Sicherheitsinspektionen und -tests im laufenden Betrieb – Gebrauchtgeräte vor dem Verkauf
  • AS/NZS 5761:2005 Sicherheitsinspektion und -prüfung im laufenden Betrieb – Gebrauchte Elektrogeräte vor dem Verkauf
  • AS/NZS 4184.2.6:1995 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen - Konstanzprüfungen - Röntgengeräte für die Computertomographie
  • AS/NZS 4184.3.2:1998 Bewertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Abnahmetests – Bildgebungsleistung von Mammographie-Röntgengeräten
  • AS/NZS 4184.3.3:1998 Evaluierung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen - Abnahmetests - Abbildungsleistung von Röntgengeräten für die digitale Subtraktionsangiographie (DSA)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gebrauchte x-Testgeräte

  • KS A 4606-1995 Industrielles Röntgengerät für radiologische Prüfungen
  • KS C IEC 62220-1-2:2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren
  • KS C IEC 62220-1:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften des digitalen Röntgenbildgeräts – Teil 1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • KS C IEC 62220-1-3:2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • KS C IEC 61262-5:2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 5: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • KS C IEC 61223-3-2:2005 Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 3 – 2: Abnahmetests – Bildgebungsleistung von Mammographie-Röntgengeräten
  • KS C IEC 61223-3-2:2017 Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 3 – 2: Abnahmetests – Bildgebungsleistung von Mammographie-Röntgengeräten
  • KS A IEC 60532:2003 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Dosisleistungsmesser, Warnvorrichtungen und Monitore – X- und Gammastrahlung mit einer Energie zwischen 50 keV und 7 MeV
  • KS A IEC 60532:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Dosisleistungsmesser, Warnvorrichtungen und Monitore – X- und Gammastrahlung mit einer Energie zwischen 50 keV und 7 MeV

国家卫生计生委, Gebrauchte x-Testgeräte

  • WS 581-2017 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für zahnärztliche Röntgengeräte

Professional Standard - Energy, Gebrauchte x-Testgeräte

  • NB/T 47013.11-2015(R1) Zerstörungsfreie Prüfung von Druckgeräten. Teil 11: Standardpraxis für digitale Röntgenradiographie
  • NB/T 47013.11-2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Druckgeräten Teil 11: Digitale Röntgenbildprüfung
  • NB/T 47013.11-2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Druckgeräten. Teil 11: Standardpraxis für digitale Röntgenradiographie
  • NB/T 47013.14-2016 Zerstörungsfreie Prüfung von Druckgeräten. Teil 14: Computergestützte Röntgenprüfung

British Standards Institution (BSI), Gebrauchte x-Testgeräte

  • BS EN 62220-1-2:2007 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz - In der Mammographie verwendete Detektoren
  • BS EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz
  • BS 8494:2007 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 14278-1:2005 Textilien - Bestimmung der Klebrigkeit von Baumwollfasern - Methode mit einem manuellen Thermodetektionsgerät
  • BS EN 14278-1:2004 Textilien – Bestimmung der Klebrigkeit von Baumwollfasern – Teil 1: Methode mit einem manuellen Thermodetektionsgerät
  • BS EN 61262-5:1995 Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker für medizinische elektrische Geräte. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz

Association Francaise de Normalisation, Gebrauchte x-Testgeräte

  • NF C74-220-1-2*NF EN 62220-1-2:2007 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz - In der Mammographie verwendete Detektoren
  • NF C74-220-1:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz.
  • NF C74-220-1-1*NF EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung
  • NF EN 62220-1-2:2007 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren
  • NF G07-220-1*NF EN 14278-1:2004 Textilien – Bestimmung der Klebrigkeit von Baumwollfasern – Teil 1: Methode mit einem manuellen Thermodetektionsgerät
  • NF S95-156:1997 Medizinische elektrische Geräte. Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Besondere Anforderungen.
  • NF EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Ausrüstung
  • NF EN 62220-1-3:2008 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung
  • NF EN 62220-1-1:2015 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften von Röntgenbildgebungsgeräten – Teil 1-1: Bestimmung der Quantendetektionseffizienz – Detektoren für die Röntgenbildgebung

Professional Standard - Electricity, Gebrauchte x-Testgeräte

  • DL/T 1785-2017 Technische Richtlinien für die digitale Röntgeninspektion von Energieanlagen
  • DL/T 1785-2017(英文版) Technische Richtlinien für die digitale Röntgeninspektion von Energieanlagen
  • DL/T 1946-2018 Technische Richtlinien für die Vor-Ort-Inspektion von gasisolierten metallgekapselten Schaltanlagen mit Röntgendurchleuchtungsbildgebung

卫生健康委员会, Gebrauchte x-Testgeräte

  • WS 76-2020 Qualitätskontroll- und Prüfvorschriften für medizinische Röntgendiagnostikgeräte

RU-GOST R, Gebrauchte x-Testgeräte

  • GOST R IEC 62220-1-2-2010 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Teil 1-2. Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz. Detektoren für die Mammographie

Danish Standards Foundation, Gebrauchte x-Testgeräte

  • DS/EN 62220-1-2:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren
  • DS/EN 61674:1998 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der bildgebenden Röntgendiagnostik verwendet werden
  • DS/EN 61674/A1:2002 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der röntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
  • DS/EN 61674:2013 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der röntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
  • DS/EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

AENOR, Gebrauchte x-Testgeräte

  • UNE-EN 62220-1-2:2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren.
  • UNE-EN 61262-5:1996 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. EIGENSCHAFTEN ELEKTROOPTISCHER RÖNTGENBILDVERSTÄRKER. TEIL 5: BESTIMMUNG DER DETEKTIVEN QUANTENEFFIZIENZ.
  • UNE-EN 61223-3-2:2009 Bewertung und Routinetests in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 3-2: Abnahmetests – Bildgebungsleistung von Mammographie-Röntgengeräten
  • UNE-EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gebrauchte x-Testgeräte

  • GB/T 15208.2-2006 Mikrodosis-Röntgen-Sicherheitsinspektionssystem. Teil 2: Testblock
  • GB/Z 41476.3-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 3: Formeln und Diagramme zur Berechnung des Strahlenschutzes für
  • GB/Z 41476.2-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 2: Technische Anforderungen an den Schutz
  • GB/Z 41476.4-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 4: Berechnung des Kontrollbereichs
  • GB/Z 41476.1-2022 Zerstörungsfreie Prüfgeräte – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten bis 1 MV – Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen

Professional Standard - Hygiene , Gebrauchte x-Testgeräte

  • WS/T 189-1999 Spezifikation von Bildqualitätskontrolltests für medizinische Röntgendiagnostikgeräte
  • WS 76-2011 Spezifikationen zur Prüfung der Bildqualitätskontrolle in medizinischen Röntgendiagnostikgeräten

Professional Standard - Public Safety Standards, Gebrauchte x-Testgeräte

  • GA/T 1065-2013 Kalibrierungsspezifikationen für Testblöcke von Mikrodosis-Röntgen-Sicherheitsinspektionssystemen

未注明发布机构, Gebrauchte x-Testgeräte

  • WS 76-2017 Standards für die Qualitätskontrolle und Prüfung routinemäßiger medizinischer Röntgendiagnostikgeräte
  • BS EN 50543:2011(2014) Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Gebrauchte x-Testgeräte

  • T/CI 035-2022 Kalibrierungsmethode für die Vergrößerung von Röntgenerkennungsgeräten für Lithium-Ionen-Batterien

Canadian Standards Association (CSA), Gebrauchte x-Testgeräte

  • CAN/CSA-C22.2 NO.60601-2-43-2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-43: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Röntgengeräten für interventionelle Verfahren (Zweite Ausgabe)

KR-KS, Gebrauchte x-Testgeräte

  • KS C IEC 62220-1-2-2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren
  • KS C IEC 62220-1-3-2020 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz – Detektoren für die dynamische Bildgebung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Gebrauchte x-Testgeräte

  • YD 5084.2-2014 Spezifikation für die seismische Prüfung von Vermittlungsgeräten. Teil 2: IP-Netzwerk-Vermittlungsgeräte
  • YD 5196.2-2014 Spezifikation für seismische Tests von Server- und Gateway-Geräten. Teil 2: Gateway-Geräte
  • YD 5197.2-2014 Spezifikation für die seismische Prüfung von Zugangsgeräten. Teil 2: VSAT-Satelliten-Erdstationsausrüstung
  • YD 5091.2-2014 Spezifikation für die seismische Prüfung von Übertragungsgeräten. Teil 2: Übertragungsgeräte für Satelliten-Erdstationen
  • YD 5100.2-2014 Spezifikation für den seismischen Test von Mobiltelekommunikations-Basisstationsausrüstung. Teil 2: Basisstationscontroller

International Electrotechnical Commission (IEC), Gebrauchte x-Testgeräte

  • IEC 62220-1:2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz
  • IEC 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • IEC 61557-10:2000 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom - Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 10: Kombinierte Messgeräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen

API - American Petroleum Institute, Gebrauchte x-Testgeräte

  • API IRE C10-1976 Leitfaden zur Inspektion von Raffineriegeräten, Kapitel X, Pumpen, Kompressoren, Gebläse und ihre Treiber (Zweite Auflage)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gebrauchte x-Testgeräte

  • DB31/T 840-2020 Prüfspezifikationen für die Qualitätskontrolle von Röntgengeräten mit digitaler Subtraktionsangiographie (DSA).
  • DB31/ 840-2014 Prüfspezifikationen für die Qualitätskontrolle von Röntgengeräten mit digitaler Subtraktionsangiographie (DSA).

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gebrauchte x-Testgeräte

  • DB12/T 1005-2020 Spezifikation für die Inspektion der Qualitätskontrolle von digitalen Subtraktionsangiographiegeräten für Röntgengeräte

PT-IPQ, Gebrauchte x-Testgeräte

  • NP EN 864-2001 Medizinische elektrische Geräte Kapnometer zur Anwendung am Menschen Besondere Anforderungen

Lithuanian Standards Office , Gebrauchte x-Testgeräte

  • LST EN 62220-1-2004 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte. Teil 1: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz (IEC 62220-1:2003)
  • LST EN 62220-1-2-2008 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren für die Mammographie (IEC 62220-1-2:2007)
  • LST EN 61262-5-2001 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 5: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz (IEC 61262-5:1994)
  • LST EN 61674-2013 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der röntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
  • LST EN 50543-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50543-2011/AC-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

IX-ICAO, Gebrauchte x-Testgeräte

  • ICAO 8071-2-2007 Handbuch zur Prüfung von Funknavigationshilfen – Band II: Prüfung satellitengestützter Funknavigationssysteme
  • ICAO 8071-2 CORR-2008 Handbuch zur Prüfung von Funknavigationshilfen - Band II: Prüfung satellitengestützter Funknavigationssysteme; Berichtigung

European Committee for Standardization (CEN), Gebrauchte x-Testgeräte

  • EN 62220-1:2004 Medizinische elektrische Geräte Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz IEC 62220-1:2003
  • EN 14278-1:2004 Textilien - Bestimmung der Klebrigkeit von Baumwollfasern - Teil 1: Methode mit einem manuellen Thermodetektionsgerät

National Fire Protection Association (NFPA), Gebrauchte x-Testgeräte

  • NFPA 1911H-2012 Handbuch zur Norm für die Inspektion, Wartung, Prüfung und Stilllegung von in Betrieb befindlichen Brandschutzgeräten für Kraftfahrzeuge

German Institute for Standardization, Gebrauchte x-Testgeräte

  • DIN 6868-4:2007 Bildqualitätssicherung in diagnostischen Röntgenabteilungen – Teil 4: Konstanzprüfung medizinischer Röntgengeräte für die Durchleuchtung
  • DIN IEC 62088:2002 Nukleare Instrumentierung – Fotodioden für Szintillationsdetektoren – Prüfverfahren (IEC 62088:2001)
  • DIN EN 14278-1:2004 Textilien - Bestimmung der Klebrigkeit von Baumwollfasern - Teil 1: Verfahren mit einem manuellen Thermodetektionsgerät; Deutsche Fassung EN 14278-1:2004
  • DIN EN 62220-1-3:2011 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte - Teil 1-3: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz - Detektoren für die dynamische Bildgebung (IEC 62220-1-3:2008); Deutsche Fassung EN 62220-1-3:2008
  • DIN EN 61262-5:1995-09 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker - Teil 5: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz (IEC 61262-5:1994); Deutsche Fassung EN 61262-5:1994
  • DIN EN IEC 61674:2023 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren zur Verwendung in der röntgendiagnostischen Bildgebung (IEC/CDV 61674:2023); Deutsche und englische Version prEN IEC 61674:2023

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gebrauchte x-Testgeräte

  • EN 62220-1-2:2007 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-2: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – In der Mammographie verwendete Detektoren
  • EN 62220-1-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1-1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz – Detektoren, die in der Röntgenbildgebung verwendet werden
  • EN 61674:2013 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der röntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
  • EN 50543:2011/AC:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

ZA-SANS, Gebrauchte x-Testgeräte

  • SANS 51395-6:2009 Thermisches Spritzen – Abnahmeprüfung von Anlagen zum thermischen Spritzen Teil 6: Manipulatorsysteme

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Gebrauchte x-Testgeräte

  • NFPA (Fire) 1911HB12 Standard für die Inspektion, Wartung, Prüfung und Stilllegung von in Betrieb befindlichen Brandschutzgeräten für Kraftfahrzeuge, Handbuch, Ausgabe 2012

AT-ON, Gebrauchte x-Testgeräte

  • ONORM S 5240-11-1998 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Abnahmeprüfung von zahnärztlichen Röntgengeräten – Regeln für die Prüfung der Bildqualität nach Installation, Wartung und Änderung
  • ONORM S 5265-1-2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlenschutzregeln für den technischen Einsatz von Röntgengeräten mit Nennspannungen bis 450 kV

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gebrauchte x-Testgeräte

  • EN 61674:1997 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der bildgebenden Röntgendiagnostik verwendet werden

SE-SIS, Gebrauchte x-Testgeräte

  • SIS SS-ISO 8984-1:1989 Straßenfahrzeuge – Prüfung von Einspritzventilen für Selbstzündungsmotoren – Teil 1: Handhebelbetätigte Prüf- und Einstellgeräte
  • SIS SS-EN 50 058-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 % (v/v) Gas anzeigen
  • SIS SS-EN 50 057-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die eine bis zu 100 % untere Explosionsgrenze angeben

未注明发布机构, Gebrauchte x-Testgeräte

  • WS 76-2017 Standards für die Qualitätskontrolle und Prüfung routinemäßiger medizinischer Röntgendiagnostikgeräte
  • BS EN 50543:2011(2014) Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten