ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ftir Testmaterial

Für die ftir Testmaterial gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ftir Testmaterial die folgenden Kategorien: Halbleitermaterial, Keramik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Feuer bekämpfen, Plastik, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Chemikalien, Schutzausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Mechanischer Test, Anorganische Chemie, Farben und Lacke, Zerstörungsfreie Prüfung, Feuerfeste Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isolierflüssigkeit, Textilprodukte, Isoliermaterialien, Solartechnik, Kraftstoff, Verpackungsmaschine, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schuhwerk, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaterial, Wasserbau, Fruchtfleisch, Wortschatz, Zahnheilkunde, Straßenfahrzeuggerät, fotografische Fähigkeiten, Holz, Rundholz und Schnittholz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Nichteisenmetalle, Schaumstoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Ledertechnologie, Lager, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, magnetische Materialien, Papierprodukte, Elektrische und elektronische Prüfung, Längen- und Winkelmessungen, Informatik, Verlagswesen.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ftir Testmaterial

  • JIS R 1801:2002 Methode zur Messung des spektralen Emissionsvermögens keramischer Strahlungsmaterialien für Infrarotheizungen mithilfe von FTIR
  • JIS R 2204:1999 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit von feuerfesten Materialien und Rohstoffen
  • JIS R 1693-2:2012 Messmethode für den Emissionsgrad von Feinkeramik und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 2: Normaler Emissionsgrad durch Reflexionsmethode unter Verwendung von FTIR
  • JIS Z 2343-2:2009 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • JIS Z 2343-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien

British Standards Institution (BSI), ftir Testmaterial

  • IEC TS 62607-6-18:2022 Nanofertigung. Wichtige Kontrolleigenschaften – Material auf Graphenbasis. Funktionelle Gruppen: TGA-FTIR
  • PD ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • BS PD ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • BS ISO 11531:2022 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Gehörtest
  • BS EN ISO 7438:2020 Metallische Materialien. Biegetest
  • BS EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Prüfung von Eindringmaterialien
  • BS EN ISO 6892-2:2018 Metallische Materialien. Zugversuch – Prüfverfahren bei erhöhter Temperatur
  • BS EN ISO 6508-1:2016 Metallische Materialien. Rockwell-Härtetest. Testmethode
  • BS EN ISO 4545-1:2018 Metallische Materialien. Knoop-Härtetest. Testmethode
  • BS EN ISO 6507-1:2018 Metallische Materialien. Vickers-Härtetest. Testmethode
  • BS EN IEC 62788-6-2:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Allgemeine Prüfungen. Prüfung der Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von Polymermaterialien
  • BS ISO 23718:2007 Metallische Werkstoffe – Mechanische Prüfung – Wortschatz
  • BS ISO 18338:2021 Metallische Materialien. Torsionstest bei Raumtemperatur
  • BS ISO 20368:2017 Kunststoffe. Epoxidharze. Bestimmung des Vernetzungsgrads vernetzter Epoxidharze mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • BS EN 60811-507:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Hot-Set-Test für vernetzte Materialien
  • BS ISO 20819-2:2023 Kunststoffe. Holz-Kunststoff-Recycling-Verbundwerkstoffe (WPRC) – Prüfmethoden
  • BS EN ISO 14577-1:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfmethode
  • BS EN ISO 14577-1:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Testmethode
  • BS EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Kunststofffolien

Danish Standards Foundation, ftir Testmaterial

International Organization for Standardization (ISO), ftir Testmaterial

  • ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • ISO 3452-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe – Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • ISO/DIS 7148-2 Gleitlager – Prüfung des tribologischen Verhaltens von Lagerwerkstoffen – Teil 2: Prüfung von Lagerwerkstoffen auf Polymerbasis

FI-SFS, ftir Testmaterial

  • SFS 2001-1967 Materialprüfung. Zähigkeitsprüfung metallischer Werkstoffe
  • SFS 351-1975 Stahlguss. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 3480-1976 Materialprüfung. Rockwell-Härtetest für Stahl (B-JAC-Klasse)
  • SFS 451-1973 Vergüteter Stahl. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 501-1972 Aufgekohlter Stahl. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS 901-1973 Werkzeugstahl. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS-IEC 811-1-4:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Allgemeine Anwendungsmethoden. Tieftemperaturtest
  • SFS 2115-1966 Sphäroguss. Probenahme und Materialprüfung
  • SFS H.1.40-1965 Aineenkoetus Suomugrafiittivaluraudanvetokoesauva
  • SFS-IEC 811-1-3:1989 Prüfverfahren für Kabelisolierungen und Mantelmaterialien. Allgemeine Anwendungsmethoden. Densitometrie, Wasseraufnahmetest und Schrumpftest

SAE - SAE International, ftir Testmaterial

  • SAE J2992-2020 Leistungsbewertung/Qualifizierung des FTIR-Gasanalysators für Automobiltests
  • SAE J2992-2015 Leistungsbewertung/Qualifizierung des FTIR-Gasanalysators für Automobiltests
  • SAE AS6171/9-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • SAE J1351-2008 Heißgeruchstest für Isoliermaterialien
  • SAE J1351-2015 HEISSGERUCHSTEST FÜR ISOLIERMATERIALIEN
  • SAE J323-1996 Prüfverfahren zur Bestimmung der Kaltrissbildung flexibler Kunststoffmaterialien
  • SAE J323-1998 Prüfverfahren zur Bestimmung der Kaltrissbildung flexibler Kunststoffmaterialien
  • SAE J365-2020 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Besatzmaterialien
  • SAE J365-1985 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Besatzmaterialien
  • SAE J365-1994 Method of Testing Resistance to Scuffing of Trim Materials

US-FCR, ftir Testmaterial

IL-SII, ftir Testmaterial

  • S.I.557-1965 PRÜFUNG VON KUNSTSTOFFMATERIALIEN: ZUGVERSUCHE
  • S.I.692 Pt.204-1968 PRÜFUNG VON REINIGUNGSMITTELN AUF BASIS VON REINIGUNGSMITTELN: EISENGEHALT

CU-NC, ftir Testmaterial

  • NC 04-79-1987 Materialprüfung. Prüfung des abrasiven Verschleißes von Stahl. Ausrüstung testen
  • NC 04-64-1985 Materialprüfung, Materialprüfkörper aus Metallpulvern für die Zugprüfung
  • NC 04-62-1984 Materialprüfung von Stumpfschweißverbindungen, statischer Biegetest
  • NC 04-70-1985 Materialprüfung. Stumpfgeschweißte Verbindungen. Ausfallsicherheitstests
  • NC 54-183-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für Keramik. Thermische Tests
  • NC 04-72-1985 Materialprüfung. Schweißverbindungen. Prüfstücke für Querspannung
  • NC 54-185-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für die Keramik Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NC 04-65-1985 Materialprüfung. Bestimmung der Flüssigkeitstestmethode für Metallpulver
  • NC 54-49-1986 Baumaterialien und Produkte. Destillation von Asphaltmaterialien. Testmethode
  • NC 04-60-1984 Materialprüfung. Bestimmung des Chrom- und Nickelgehalts in Stählen. Photometrische Methode
  • NC 04-78-1987 Materialprüfung. Bestimmung der oberflächlich ausgehärteten Schichttiefe. Testmethoden
  • NC 30-36-1984 Kunststoffe Bestimmung des Brechungsindex transparenter Kunststoffmaterialien. Testmethode
  • NC 04-41-1986 Materialprüfung. Stahlstangen zur Bewehrung von Beton. Biege- und Zugversuche
  • NC 04-63-1985 Materialprüfung. Methoden zur Härtebestimmung von Schweißverbindungen
  • NC 04-74-1985 Materialprüfung. Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • NC 04-69-1985 Materialprüfung. Gusseisen und Stahl. Bestimmung von Kohlenstoff durch kolumbiometrische Methode
  • NC 04-66-1985 Materialprüfung. Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • NC 04-77-1986 Materialprüfung. Bestimmung des Gehalts der Alpha-Phase in austenitischen Stählen. Metallographische Analyse
  • NC 04-71-1985 Materialprüfung. Ultraschallbegriffe und Definitionen
  • NC 54-267-1987 Standard-Ziegelprüfmethoden für Baumaterialien
  • NC 54-213-1987 Prüfmethoden für Baumaterialien, Beton-Hohlblöcke

German Institute for Standardization, ftir Testmaterial

  • DIN 50134:2008-10 Prüfung metallischer Werkstoffe – Druckprüfung metallischer zellularer Werkstoffe
  • DIN 16726:2017-08 Kunststoffplatten - Prüfung
  • DIN ISO 7800:2013-09 Metallische Werkstoffe – Draht – Einfacher Torsionstest (ISO 7800:2012)
  • DIN 50051:1977-02 Prüfung von Materialien; Brennverhalten von Materialien; Brenner
  • DIN 50134:2008 Prüfung metallischer Werkstoffe – Druckprüfung metallischer zellularer Werkstoffe
  • DIN 50125:2022-08 Prüfung metallischer Werkstoffe – Zugproben
  • DIN 50125:2022 Prüfung metallischer Werkstoffe – Zugproben
  • DIN 51910:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51914:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51937:1994-07 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Anisotropiegrades; feste Materialien
  • DIN 50050-1:1986-04 Prüfung von Materialien; Brennverhalten von Materialien; kleiner Brennschrank
  • DIN ISO 9649:2018-01 Metallische Werkstoffe – Draht – Umkehrtorsionstest (ISO 9649:2016)
  • DIN 51931:1989 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Schwefelgehalts; feste Materialien
  • DIN 51920:2012 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien.Bestimmung des Mettler-Erweichungspunktes.Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51920:1984 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Mettler-Erweichungspunktes; Binde- und Imprägniermittel
  • DIN 51001 Bb.1:2010 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN 51001 Bb.1:2003 Prüfung von oxidischen Roh- und Grundstoffen - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN EN ISO 8494:2014-03 Metallische Werkstoffe – Rohr – Bördelprüfung (ISO 8494:2013); Deutsche Fassung EN ISO 8494:2013
  • DIN 51902:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51944:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51909:2009-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten – Feste Materialien
  • DIN 50131:1974-07 Prüfung metallischer Werkstoffe; Bestimmung der Schrumpfung
  • DIN CEN/TR 15990:2022-01 Datenblätter - Prüfmaterialien für Schuhe und Prüfklebstoffe; Deutsche Fassung CEN/TR 15990:2021
  • DIN 51910:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51914:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN ISO 7802:2014-11 Metallische Werkstoffe – Draht – Wickeltest (ISO 7802:2013)
  • DIN 51911:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51901:2006 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51901:2006-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien
  • DIN 54836:1984-02 Prüfung brennbarer Materialien; Bestimmung der Zündtemperatur
  • DIN 51920:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des Mettler-Erweichungspunktes - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN ISO 7801:2008-10 Metallische Werkstoffe – Draht – Umkehrbiegetest (ISO 7801:1984)
  • DIN 50099:2018-12 Zugprüfung metallischer Zellwerkstoffe
  • DIN 51103:1975 Prüfung keramischer Werkstoffe; Bestimmung der Alkalibeständigkeit, Methode mit körnigem Prüfmaterial
  • DIN 51944:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51916:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen – Feste Materialien
  • DIN 51905:2014 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Verkokungswerts – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 52452-1:1989 Prüfung von Baudichtstoffen auf Verträglichkeit mit Baustoffen
  • DIN 51922:2016-08 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Aschewerts – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51905:2014-09 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Verkokungswerts – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 32525-4:2010-05 Schweißzusätze - Prüfung von Schweißzusätzen anhand von Schweißgutproben - Teil 4: Prüfkörper zur Bestimmung der Auftragshärte
  • DIN 51082:2003 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Bestimmung des pH-Wertes von Suspensionen nichtlöslicher Pulver
  • DIN 51907:2013-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51917:2002-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Rockwell-Härteprüfung - Kugeldruckverfahren; Solide Materialien
  • DIN 51102:2021-04 Prüfung von keramischem Material – Bestimmung der Beständigkeit gegen konzentrierte Säure
  • DIN 51909:1998 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten – Feste Materialien
  • DIN 51902:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51916:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen – Feste Materialien
  • DIN 51944:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51916:1987 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen; feste Materialien
  • DIN 51916:2013-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen – Feste Materialien
  • DIN 51944:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51902:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51936:2008 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der thermischen Diffusion bei hohen Temperaturen mit der Laserpulsmethode – Feste Materialien
  • DIN 51936:2016 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der thermischen Diffusion bei hohen Temperaturen mit der Laserpulsmethode – Feste Materialien
  • DIN 53428:2017 Prüfung zellularer Werkstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen
  • DIN 53428:2017-08 Prüfung von zellularen Werkstoffen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen / Hinweis: Wird durch DIN 53428 (2022-11) ersetzt.
  • DIN 53428:2022-11 Prüfung von zellularen Werkstoffen - Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*Gedient als Ersatz für DIN 53428 (2017-08).
  • DIN 53428:2023-09 Prüfung zellularer Werkstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen
  • DIN 54836:1984 Prüfung brennbarer Materialien; Bestimmung der Zündtemperatur

CZ-CSN, ftir Testmaterial

未注明发布机构, ftir Testmaterial

  • DIN 51914 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51910 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51911 E:2020-06 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung des spezifischen elektrischen Widerstands nach der Strom-Spannungs-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51922 E:2015-08 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Aschewerts – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN ISO 6507-2:1998 Metallische Werkstoffe Härteprüfung nach Vickers Teil 2: Prüfung der Prüfmaschinen
  • DIN 51102 E:2020-09 Prüfung von keramischem Material – Bestimmung der Beständigkeit gegen konzentrierte Säure
  • DIN 51905 E:2013-10 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Verkokungswertes; Binde- und Imprägniermittel
  • DIN 51944 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51902 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 53428 E:2016-12 Prüfung zellularer Werkstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), ftir Testmaterial

  • ASTM D7653-10 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Spurenverunreinigungen in Wasserstoffkraftstoff mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D7371-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM D4442-20 Standardtestmethoden zur direkten Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM E870-82(2006) Standardtestmethoden zur Analyse von Holzbrennstoffen
  • ASTM C886-98(2015) Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM D6403-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Roh- und Verbrauchsmaterialien
  • ASTM D6403-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Roh- und Verbrauchsmaterialien
  • ASTM D6403-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Roh- und Verbrauchsmaterialien
  • ASTM D6403-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Roh- und Verbrauchsmaterialien
  • ASTM E23-07a Standardprüfverfahren für die Kerbschlagbiegeprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E23-07 Standardprüfverfahren für die Kerbschlagbiegeprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E23-07ae1 Standardprüfverfahren für die Kerbschlagbiegeprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM B277-95(2001) Standardtestverfahren für die Härte elektrischer Kontaktmaterialien
  • ASTM B277-95 Standardtestverfahren für die Härte elektrischer Kontaktmaterialien

YU-JUS, ftir Testmaterial

  • JUS N.A5.130-1984 Prüfung von Isoliermaterialien für elektrische Zwecke. Verfahren zur Prüfung der Beständigkeit von Isoliermaterialien gegenüber elektrischer Spannung
  • JUS M.E2.052-1990 Materialprüfung von Kesseltrommeln in der Ausbeutung
  • JUS G.S2.638-1985 Kunststoffe. Lochtest auf Blechen.
  • JUS M.C3.326-1988 Gleitlager. Härteprüfung von tragenden Werkstoffen. Verbundwerkstoffe
  • JUS U.M8.225-1990 Bitumenmaterialien imprägniert. Testmethode

SE-SIS, ftir Testmaterial

PT-IPQ, ftir Testmaterial

  • NP 2255-1988 Kunststoffe Hartschaumkunststoffe. Bigsamkeitstest
  • NP 148-1958 Asphaltmaterialien. Härtetest
  • NP 82-1956 Asphaltmaterialien. Penetrationstest
  • E 191-1966 Flache Ausführung aus Kunststoff. Wasseraufnahmetest
  • NP EN 1043-2-2001 Zerstörungsprüfung an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Härteprüfung Teil 2: Mikrohärteprüfung an Schweißverbindungen
  • NP 706-1984 Plastik. Standardprobenahme bei Inspektionsprüfungen
  • NP 2893-1985 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Feste Isoliermaterialien. Informieren Sie sich vor und während des Prüfvorgangs entsprechend
  • E 189-1966 Flache Ausführung aus Kunststoff. Prüfung der Oberflächenwärmeenergiebeständigkeit
  • E 190-1966 Flache Ausführung aus Kunststoff. Test der hydrothermischen Oberflächenbeständigkeit

IT-UNI, ftir Testmaterial

  • UNI F.A.54-1973 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit von Materialien
  • UNI 5609-1965 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Spurenbestimmung
  • UNI 5405-1964 Elastomere Materialien: Vulkanisierte Materialprüfung, Vulkanisationskontaktbestimmung von Elastomer- und Metallmaterialien (flacher Testblock) 0
  • UNI 5613-1979 Elastische Materialien: Tests an vulkanisierten Materialien und unverarbeiteten Materialien. Bestimmung des Aschegehalts
  • UNI 6062-1967 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Kerbschlagzähigkeit von Werkstoffen
  • UNI 7716-1977 Elastisches Material. Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung der Belastbarkeit
  • UNI 7897-1978 Elastisches Material. Prüfung vulkanisierter Materialien, kompensierte Temperaturbestimmung (Test TR)
  • UNI 4916-1974 Prüfung von elastischen Materialien und Kunststoffen. Bestimmung der ShoreA- und D-Härte
  • UNI 5406-1964 Elastomere Werkstoffe: Prüfung vulkanisierter Werkstoffe, Vulkanisationskontaktbestimmung von Elastomeren und metallischen Werkstoffen (zylindrische Prüfkörper) 15
  • UNI 5819-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffmaterialien, ersetzt uni 4280
  • UNI 4910-1962 Elastomere Materialien: Tests an vulkanisierten Materialien, Bestimmung von freiem Schwefel
  • UNI 4279-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Messung der Kompressionseigenschaften
  • UNI 4914-1962 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung der Reißfestigkeit
  • UNI 4272-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung von Durchstanzfaktoren, ersetzt UNI 3626
  • UNI 4291-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Heiße harte Materialien. Industrielle Frequenzmessung mittlerer Stärke
  • UNI 4278-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Härtemessung. Rockwell-Methode, ersetzt UNI 3629
  • UNI 4287-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4301-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4299-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4290-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4292-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4298-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4296-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4300-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4293-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4297-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4269-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Stempelmaterialien, ersetzt UNI 3630
  • UNI 7277-1974 Elastisches Material. Untersuchungen an Roh- und Vulkanisatmaterialien, kolorimetrische analytische Bestimmung von Kobalt
  • UNI 6064-1967 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Messung des Farbstoffausblutens
  • UNI 5638-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Weichmacherfreie Bestimmung
  • UNI 7320-1974 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung der Sprödigkeitstemperaturgrenzen
  • UNI 7898-1978 Elastisches Material. Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung des statischen Verformungskoeffizienten
  • UNI 5611-1965 Elastomere Werkstoffe: Prüfung vulkanisierter Werkstoffe, Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit
  • UNI 4271-1960 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung des Partikelgleitgrades von Stempelmaterialien*, ersetzt UNI 3631
  • UNI 7219-1973 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Biegsamkeit von starren Kunststoffmaterialien, ersetzt UNI 4274 und UNI 4275
  • UNI 4270-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung des Volumenreduktionsfaktors, ersetzt UNI 3629
  • UNI 6323-1968 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Izod-Kerbschlagzähigkeit von starren Kunststoffmaterialien, ersetzt UNI 4277
  • UNI 7717-1977 Elastisches Material. Rohstoffprüfung, schnelle Bestimmung des Plastizitätsindex
  • UNI 4909-1962 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Schwefel in Acetonextrakten
  • ANCC M.1.B.1-1973 Materialprüfung
  • UNI 5812-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Temperaturbestimmung der Schlagsprödigkeit
  • UNI 6063-1967 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Verfärbungsbeständigkeit unter natürlichem Licht
  • UNI 5642-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Erweichungstemperatur, ersetzt Uni 4283. Thermoplastisches Material Vicat
  • UNI 5407-1978 Elastische Materialien: Vulkanisierter Materialtest, Hysteresetester verwenden, um viskoelastische Parameter zu messen. Tangorra
  • UNI 2902-1945 Prüfung von Textilmaterialien. Bestimmung der Faserlänge

CH-SNV, ftir Testmaterial

  • SNV 95825-1950 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Ziehtest
  • VSM 14031-1944 Plastik. Materialprüfung. Scherversuch (Scherversuch)
  • VSM 77123-1965 Plastik. Materialprüfung. Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • VSM 18727.2-1965 Prüfung von Kehlnähten bei der Prüfung von Metallmaterialien
  • VSM 10850-1973 Prüfung von Metallwerkstoffen. Technische Biegeprüfung von Schweißnähten

European Committee for Standardization (CEN), ftir Testmaterial

  • EN 530:2010 Abriebfestigkeit von Schutzkleidungsmaterialien – Prüfmethoden
  • PD CEN/TR 15990:2021 Datenblätter – Schuhwerkstofftests und Testklebstoffe
  • EN 1597-3:1997 Schweißzusätze – Prüfverfahren – Teil 3: Prüfung der Lagefähigkeit von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht
  • EN ISO 7438:2016 Metallische Werkstoffe – Biegetest
  • EN ISO 3452-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien ISO 3452-2: 2000
  • EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021)
  • EN ISO 3452-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien

Society of Automotive Engineers (SAE), ftir Testmaterial

  • SAE AS6171/9-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • SAE AS2390-2013 Probenmaterial für chemische Prozesstests
  • SAE AS2390A-2021 Probenmaterial für chemische Prozesstests
  • SAE J1351-1987 HEISSGERUCHSTEST FÜR ISOLIERMATERIALIEN
  • SAE J323-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der Kaltrissbildung flexibler Kunststoffmaterialien
  • SAE J365-2004 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Besatzmaterialien
  • SAE J365-2012 Methode zur Prüfung der Abriebfestigkeit von Besatzmaterialien
  • SAE J323-2004 Prüfverfahren zur Bestimmung der Kaltrissbildung flexibler Kunststoffmaterialien
  • SAE J1351-2022 Heißgeruchstest für Materialien, die im Fahrzeuginnenraum verwendet werden

Canadian General Standards Board (CGSB), ftir Testmaterial

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ftir Testmaterial

  • KS B 5535-2003(2018) Biegeprüfgerät zur Materialprüfung
  • KS B 0809-2001 Prüfstücke für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • KS C 2116-1996(2011) Prüfverfahren für die Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • KS B ISO 8494-2001(2016) Metallische Werkstoffe – Rohr – Bördeltest
  • KS C IEC 60811-507-2015(2020) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 507: Mechanische Prüfungen – Hot-Set-Test für vernetzte Werkstoffe
  • KS L 5502-1996(2011) Prüfverfahren für den Wassergehalt von feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumgehalt und feuerfesten Kunststoffmaterialien aus Schamotte
  • KS L 3504-2008(2018) Prüfverfahren für die Korngröße von gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS B 5528-2003 Lastkalibriergeräte zur Überprüfung von Materialprüfmaschinen
  • KS B 0810-2003 Methode der Schlagprüfung für metallische Werkstoffe
  • KS M 7032-2000(2005) TESTVERFAHREN DER FEUCHTIGKEIT IN PROBEN ZUR ANALYSE VON ROHSTOFFEN FÜR ZELLSTOFF
  • KS L 3506-1996 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE FEUERFESTIGKEIT VON FEUERFESTEN ROHSTOFFEN
  • KS M 7032-1985 TESTVERFAHREN DER FEUCHTIGKEIT IN PROBEN ZUR ANALYSE VON ROHSTOFFEN FÜR ZELLSTOFF
  • KS M 7055-1973(2002) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE DICHTE VON Pulpwood und Hackschnitzeln
  • KS C 2116-1996 Prüfverfahren für die Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • KS L 3409-1995 Physikalische Prüfmethoden für hochreines Kohlenstoffmaterial
  • KS C IEC 60544-2:2019 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Isoliermaterialien – Teil 2: Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung
  • KS B 0805-2000 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren der Brinellhärte
  • KS B 0806-2000 Metallische Werkstoffe – Prüfmethode der Rockwell-Härte
  • KS R 1082-2013 TESTCODE FÜR POLSTERMATERIAL FÜR AUTOSITZE
  • KS M 2252-2007(2017) Prüfverfahren zur Durchdringung von bituminösen Materialien
  • KS M ISO 4708:2020 Zusammensetzungskork – Dichtungsmaterial – Prüfmethoden
  • KS B 0805-1983 Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren der Brinellhärte
  • KS B ISO 15363-2003(2018) Hydraulische Rohrprüfung metallischer Werkstoffe

TR-TSE, ftir Testmaterial

  • TS 206-1975 KOMPRESSIONSPRÜFUNG METALLISCHER WERKSTOFFE
  • TS 269-1965 ?SCHLAGPRÜFUNG METALLISCHER WERKSTOFFE
  • TS 138-1978 Zugprüfung metallischer Werkstoffe
  • TS 207-1965 KOMPRESSIONSPRÜFUNG METALLISCHER WERKSTOFFE
  • TS 205-1977 BIEGEPRÜFUNG METALLISCHER WERKSTOFFE
  • TS 659-1971 VERSCHLEISSPRÜFUNG VON ORGANISCHEN BODENBELÄGEN
  • TS 140-1964 ROCKVVELL-HÄRTETEST FÜR METALLISCHE MATERIALIEN
  • TS 1077-1972 VERFAHREN ZUM SCHWIMMTEST FÜR BITUMINÖSE MATERIALIEN
  • TS 1085-1972 THERMOMETER ZUM TESTEN BITUMINÖSER MATERIALIEN
  • TS 139-1964 BR?NELL-PRÜFUNG METALLISCHER WERKSTOFFE

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), ftir Testmaterial

PL-PKN, ftir Testmaterial

GM North America, ftir Testmaterial

HU-MSZT, ftir Testmaterial

ES-UNE, ftir Testmaterial

  • UNE-EN ISO 7438:2021 Metallische Werkstoffe – Biegetest (ISO 7438:2020)
  • UNE 43751:1978 ERRATUM GLASROHSTOFFE. GRANULOMETRISCHER TEST
  • UNE-CEN/TR 15990:2022 IN Datenblätter – Materialien für Schuhtests und Testklebstoffe
  • UNE-EN IEC 62788-6-2:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 6-2: Allgemeine Tests – Feuchtigkeitspermeationsprüfung von Polymermaterialien (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN ISO 10271:2021 Zahnmedizin – Korrosionsprüfverfahren für metallische Werkstoffe (ISO 10271:2020)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, ftir Testmaterial

International Federation of Trucks and Engines, ftir Testmaterial

Standard Association of Australia (SAA), ftir Testmaterial

  • AS/NZS 1580.104.1:2000 Farben und verwandte Materialien – Testmethoden – Empfohlene Materialien für Testplatten
  • AS 1530.1:1994 Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.2:1993 Methoden zur Brandprüfung von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung auf Entflammbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1530.1:1994(R2016) Methoden für Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken – Prüfung der Brennbarkeit von Werkstoffen
  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 1774.2:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 1145.3:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für Folien und Platten
  • AS 1774.6:2001(R2013) Bestimmung der wahren Dichte feuerfester Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, ftir Testmaterial

  • GB/T 38309-2019 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern – Leitfaden zur Analyse von Gasen und Dämpfen in Brandabwässern mithilfe der FTIR-Gasanalyse

GM Daewoo, ftir Testmaterial

  • GMKOREA EDS-T-7678-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Härtewerte von Wabenmaterialien und verwandten Materialien
  • GMKOREA EDS-T-7603-2012 Prüfverfahren für den Geruch von Innenmaterialien
  • GMKOREA EDS-T-7687-2012 Testmethode zur Wasserabweisung von Textilmaterialien ??? ??? ????? ??? ???? Version 3; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW4726 ersetzt [Ersetzt: GMKOREA EDS-T-7687

GOSTR, ftir Testmaterial

American Society of Mechanical Engineers (ASME), ftir Testmaterial

AENOR, ftir Testmaterial

  • UNE 7018:2000 Materialprüfungen. Regeln zum Ausdrücken einiger numerischer Spezifikationen von Materialtests.
  • UNE-EN ISO 8494:2014 Metallische Werkstoffe – Rohr – Bördelprüfung (ISO 8494:2013)
  • UNE-CEN/TR 15990:2011 IN Datenblätter – Materialien für Schuhtests und Testklebstoffe
  • UNE-EN 10275:2000 METALLISCHE WERKSTOFFE. ROHRRING-HYDRAULISCHER DRUCKTEST
  • UNE 23727:1990 PRÜFUNG DES BRANDVERHALTENS VON BAUMATERIALIEN. KLASSIFIZIERUNG VON BAUMATERIALIEN.
  • UNE 104281-0-2:1987 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN KEINE PRÜFMETHODEN FÜR BITUMINÖSE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG DER FÜLLFEUCHTE
  • UNE 57139:1986 DRUCKEMPFINDLICHE MATERIALIEN. Prüfung der Schälhaftung
  • UNE 7425:1986 METALLISCHE WERKSTOFFE. DRAHT. VERPACKUNGSTEST.
  • UNE 53951:2004 Kunststoffe. Rohstofftest für Polyurethan. Polyole. Bestimmung des pH-Wertes
  • UNE 53950:2004 Kunststoffe. Rohstofftest für Polyurethan. Bestimmung des Trübungspunkts von Polyolen

AT-ON, ftir Testmaterial

  • ONORM C 2306-1980 Prüfung der Selbstentzündung ölhaltiger Materialien
  • ONORM S 1878-1-2001 Prüfung von Textilien - Mengen- und Begleitstoffe - Bestimmung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Stoffen
  • ONORM B 3128-1986 Prüfung von Natursteinen und anorganischen Baustoffen, Prüfung von Zuschlagstoffen mit der Los Angeles Machine
  • ONORM K 2530-1986 Sprachmaterial für Hörtest; Wörter
  • ONORM K 2531-1986 Redematerial zum Hörfest; Sätze
  • ONORM B 3805-1983 Flammschutzmittel für Holz und Holzwerkstoffe; Anforderungen und Testmethoden
  • ONORM K 2532-1986 Sprachmaterial für Hörtest; Wörter für den Hörtest von Kindern
  • ONORM B 2441-1992 Straßenmarkierungen – Prüfung von Materialien für Straßenmarkierungsfarben

U.S. Military Regulations and Norms, ftir Testmaterial

RO-ASRO, ftir Testmaterial

WRC - Welding Research Council, ftir Testmaterial

(U.S.) Ford Automotive Standards, ftir Testmaterial

IN-BIS, ftir Testmaterial

  • IS 8543 Pt.2/Sec.3-1977 Testmethoden für die Materialprüfung von Kunststoffteilen vor dem Formen. Abschnitt 3: Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien
  • IS 2221-1962 Prüfverfahren für Aminoplast-Formmassen
  • IS 1727-1967 Prüfmethoden für Vulkanaschematerialien
  • IS 1213-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Destillationstest
  • IS 1201-1978 Methoden zur Prüfung von Teer- und Bitumenmaterialien

Association Francaise de Normalisation, ftir Testmaterial

  • NF C26-200:1973 Methoden zur Prüfung von Isoliermaterialien. Standardbedingungen für Geschäftskunden.
  • NF EN 10274:1999 Metallische Werkstoffe – Fallmassentest
  • NF C26-260:1974 Prüfverfahren für Isolierstoffe Prüfverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Korrosion an Isolierstoffen.
  • NF EN ISO 5173:2023 Zerstörende Prüfung von Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • NF EN ISO 9017:2018 Zerstörende Prüfung von Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Texturprüfung
  • NF P92-512:1986 Sicherheit gegen Feuer. Gebäude. Tests zum Brandverhalten. Bestimmung der Dauerhaftigkeit der Brandverhaltensklassifizierung von Materialien. Tests.
  • NF P98-285:1992 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Abdichtungsmaterialien für Bauwerke. Bestimmung der Shore-Härte.
  • NF C57-788-6-2*NF EN IEC 62788-6-2:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 6-2: Allgemeine Tests – Feuchtigkeitspermeationsprüfung von Polymermaterialien

Lithuanian Standards Office , ftir Testmaterial

American National Standards Institute (ANSI), ftir Testmaterial

Professional Standard - Machinery, ftir Testmaterial

  • JB/T 12748-2015 Testmethoden für die Leistung von holzalternativen Verbundwerkstoffen für Liefertrommeln für Drähte und Kabel

CEN - European Committee for Standardization, ftir Testmaterial

  • PD CEN/TR 15990:2010 Datenblätter – Materialien für Schuhtests und Testklebstoffe
  • EN ISO 3452-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien

Professional Standard - Water Conservancy, ftir Testmaterial

ACI - American Concrete Institute, ftir Testmaterial

Professional Standard - Electron, ftir Testmaterial

  • SJ 20746-1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Flüssigkristallmaterialien
  • SJ 3195-1989 Testmethoden für die Leistungsfunktion elektronischer Materialien

American Welding Society (AWS), ftir Testmaterial

  • WRC 495:2004 Prüfprotokollrichtlinien für Dichtungsmaterialien

KR-KS, ftir Testmaterial

  • KS L 1672-2023 Probenvorbereitung für den Leistungstest von photokatalytischen Materialien vom Slurry-Typ
  • KS C IEC 60544-2-2019 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Isoliermaterialien – Teil 2: Verfahren zur Bestrahlung und Prüfung
  • KS M ISO 4708-2020 Zusammensetzungskork – Dichtungsmaterial – Prüfmethoden

RU-GOST R, ftir Testmaterial

  • GOST R 57620-2017 Zahnheilkunde. Feuerfeste Einbettmasse und Stumpfmaterial. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 33077-2014 Biodiesel-Kraftstoffmischungen. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern (FAME) mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • GOST R 50623-1993 Isoliermaterialien auf Glimmerbasis. Testmethoden
  • GOST R ISO 3452-2-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Teil 2. Prüfung von Eindringmaterialien

Indonesia Standards, ftir Testmaterial

  • SNI 07-1160-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemische Prüfmethoden zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • SNI 07-3384-1994 Präsentation der Ergebnisse des Ermüdungstests mit konstanter Amplitude für metallische Werkstoffe
  • SNI 07-6732-2002 Prüfverfahren für metallische Werkstoffeinwirkungen
  • SNI 15-0924-1989 Prüfverfahren zur Bestimmung der Gießmassenviskosität feiner Keramiken mittels Lehmann-Apparatur
  • SNI 15-4761-1998 Prüfverfahren für den Verarbeitbarkeitsindex von feuerfesten Kunststoffmaterialien
  • SNI 19-4002-1996 Zug-Kriech-Prüfverfahren für metallische Werkstoffe

Professional Standard - Petrochemical Industry, ftir Testmaterial

International Telecommunication Union (ITU), ftir Testmaterial

Aeronautical Radio Inc., ftir Testmaterial

BELST, ftir Testmaterial

  • STB 1438-2004 Schallisolierende und schallabsorbierende Materialien. Testmethoden

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, ftir Testmaterial

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, ftir Testmaterial

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, ftir Testmaterial

  • GJB 1927A-2021 Methode zur Prüfung von Galliumarsenid-Einkristallmaterialien
  • GJB 1927-1994 Methode zur Prüfung von Galliumarsenid-Einkristallmaterialien
  • GJB 1059.2-1990 Phenolharz-Testmethode zur Viskositätsprüfung ablativer Materialien

Group Standards of the People's Republic of China, ftir Testmaterial

  • T/CSAE 171-2020 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Klebeverbindungen für Polymermatrix-Verbundwerkstoffe im Automobilbereich – Verbundwerkstoff/Metall
  • T/CSAE 170-2020 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von Klebeverbindungen für Polymermatrix-Verbundwerkstoffe im Automobilbereich – Verbundwerkstoff/Verbundwerkstoff
  • T/MBJX 0007-2021 Prüfspezifikation für mehrpolige Magnetringe aus permanentmagnetischen Materialien

ANSI - American National Standards Institute, ftir Testmaterial

  • IT9.24-1997 Bildgebende Materialien – Arrhenius-Typ-Vorhersagen – Testmethode (IS&T)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ftir Testmaterial

  • GB/T 29418-2023 Prüfverfahren für die Leistung extrudierter Holz-Kunststoff-Verbundprofile
  • GB 11320-1989 Testmethode für piezoelektrische Keramikmaterialeigenschaften für niedrige mechanische Qualitätsfaktoren. Piezoelektrische Keramikmaterialeigenschaften
  • GB/T 18258-2000 Dämpfungsmaterialien – Prüfverfahren für Dämpfungseigenschaften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), ftir Testmaterial

  • EN IEC 62788-6-2:2020 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden – Teil 6-2: Allgemeine Tests – Feuchtigkeitspermeationsprüfung von Polymermaterialien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Testmaterial

  • CNS 7630-1981 Testmethode für den Laminierungsfaktor magnetischer Materialien

Professional Standard - Aerospace, ftir Testmaterial

  • QJ 20013-2011 Prüfverfahren für Ausgasungseigenschaften von Raumfahrzeugmaterialien
  • QJ 1742-1989 Spezifikationen zum Verfassen von Normen für Materialprüfmethoden

Defense Logistics Agency, ftir Testmaterial

American Society of Civil Engineers (ASCE), ftir Testmaterial

API - American Petroleum Institute, ftir Testmaterial

  • API SPEC 10-1984 SPEZIFIKATION FÜR MATERIALIEN UND PRÜFUNGEN FÜR BRUNNENZEMENTE, ZWEITE AUFLAGE

United States Navy, ftir Testmaterial

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, ftir Testmaterial

Professional Standard - Archives, ftir Testmaterial

  • DA/T 16-1995 Methode zur Prüfung der Haltbarkeit von archivierten handschriftlichen Materialien

BE-NBN, ftir Testmaterial

CL-INN, ftir Testmaterial





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten