ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung homogener Katalysatoren

Für die Verwendung homogener Katalysatoren gibt es insgesamt 74 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung homogener Katalysatoren die folgenden Kategorien: Wortschatz, Chemische Technologie, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Einrichtungen im Gebäude, Prüfung von Metallmaterialien, Plastik, Textilprodukte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung homogener Katalysatoren

  • ASTM D3766-86(2002) Standardterminologie in Bezug auf Katalysatoren und Katalyse
  • ASTM D3766-86(2007) Standardterminologie in Bezug auf Katalysatoren und Katalyse
  • ASTM D3766-08 Standardterminologie in Bezug auf Katalysatoren und Katalyse
  • ASTM D3766-08(2013) Standardterminologie in Bezug auf Katalysatoren und Katalyse
  • ASTM D3907/D3907M-13 Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM UOP924-00 Nickel, Wolfram, Natrium und Aluminium in Hydrocracking-Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM D7124-07 Standardspezifikation für Benzol zur Verwendung mit Katalysatoren auf Zeolithbasis
  • ASTM UOP947-96 Länge und Durchmesser des extrudierten Katalysators unter Verwendung einer halbautomatischen Methode
  • ASTM D7124-12 Standardspezifikation für Benzol zur Verwendung mit Katalysatoren auf Zeolithbasis
  • ASTM D7124-08 Standardspezifikation für Benzol zur Verwendung mit Katalysatoren auf Zeolithbasis
  • ASTM UOP927-92 Spuren metallischer Verunreinigungen in frischen Katalysatoren durch ICP-AES
  • ASTM UOP925-92 Nickel, Molybdän, Phosphor, Kobalt und Aluminium in frischen Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM D7124-05 Standardspezifikation für Benzol zur Verwendung mit Katalysatoren auf Zeolithbasis
  • ASTM D4567-19 Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D7098-08(2015) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D4284-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D8088-16(2022) Standardpraxis zur Bestimmung der sechs wichtigsten Seltenerdelemente in Katalysatoren, Zeolithen, Additiven und verwandten Materialien für das flüssigkeitskatalytische Cracken durch induktiv gekoppelte optische Plasmaemission
  • ASTM D6042-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ASTM UOP291-15 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch Mikrowellenaufschluss und potentiometrische Titration
  • ASTM D6042-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ASTM D6042-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ASTM D6042-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen mittels Flüssigchromatographie (LC)
  • ASTM D6042-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von phenolischen Antioxidantien und Erucamid-Gleitadditiven in Polypropylen-Homopolymerformulierungen mittels Flüssigchromatographie (LC)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Verwendung homogener Katalysatoren

Professional Standard - Electricity, Verwendung homogener Katalysatoren

  • DL/T 2089-2020 Richtlinien für den Einsatz von Rauchgas-Entstickungskatalysatoren in Kohlekraftwerken

British Standards Institution (BSI), Verwendung homogener Katalysatoren

  • BS EN ISO 4629-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Hydroxylzahl. Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators
  • BS EN ISO 4629-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Hydroxylzahl. Titrimetrische Methode ohne Verwendung eines Katalysators

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verwendung homogener Katalysatoren

  • FORD ESB-M99J307-A-2012 KATALYSATOR, SÄURE, ELASTOMERISCHE GRUNDIERUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B370-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, AKTIVATOR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J307-A-2005 KATALYSATOR, SÄURE, ELASTOMERISCHE GRUNDIERUNGEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99J9565-B-2012 SÄUREKATALYSATOR FÜR ACRYL-REPARATURDECKLACKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99J9565-B-2006 SÄUREKATALYSATOR FÜR ACRYL-REPARATURDECKLACKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99J393-A-2012 KATALYSATOR, SÄURE, MODIFIZIERTER POLYESTER-GRUND MIT HOHEM FESTSTOFFSTOFF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1H1075-A1-2013 STOFF, KATALYSATOR, AAT (THAILAND), GEWEBTER DOBBY, UNLAMINIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M99J366-A-2006 SÄUREKATALYSATOR, POLYESTERSYSTEM, BACKEN, AUSSENDECKLACK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D741-B1-2012 POLYPROPYLEN (PP) HOMOPOLYMER KÜHLMITTELBESTÄNDIGE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J299-A-2005 KATALYSATOR, BESCHLEUNIGER – ELASTOMERISCHE REPARATUREMAILLEN (DIBUTYLZINNDILAURAT) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M99J365-A-2006 Säurekatalysator, Klarlacksystem, Einbrennen, Außenlack ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J330-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE (LÖSUNG) – HOHER FESTSTOFFSTOFF, GERINGER VOC-WÄRMEFETT-BASIS-/KLARLACK-REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J332-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE (LÖSUNG) – HOHER FESTSTOFFSTOFF, WÄRMEHÄRTIGER GRUNDLACK/KLARLACK MIT GERINGEM VOC, REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J339-A-2006 KATALYSATOR, SÄURE (LÖSUNG), HOHER FESTSTOFFSTOFF, WÄRMEHÄRTIGER GRUNDLACK/KLARLACK MIT GERINGEM VOC-Gehalt, REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J314-A-2005 KATALYSATOR, SÄURE – POLYESTER-BASIS-/KLARLACK-REPARATURVERFAHREN MIT NIEDRIGEM BAKE (MALÄINSÄURE) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Universal Oil Products Company (UOP), Verwendung homogener Katalysatoren

  • UOP 947-1996 LÄNGE UND DURCHMESSER EINES EXTRUDIERTEN KATALYSATORS UNTER VERWENDUNG EINES HALBAUTOMATISCHEN VERFAHRENS
  • UOP 947-2015 Länge und Durchmesser des extrudierten Katalysators unter Verwendung einer halbautomatischen Methode
  • UOP 925-1992 NICKEL, MOLYBDÄN, PHOSPHOR, KOBALT UND ALUMINIUM IN FRISCHEN KATALYSATOREN VON ICP-AES
  • UOP 927-1992 SPUREN SIE METALLISCHE VERUNREINIGUNGEN IN FRISCHEN KATALYSATOREN MIT ICP-AES
  • UOP 925-2016 Nickel, Molybdän, Phosphor, Kobalt und Aluminium in frischen Katalysatoren von ICP-OES

Professional Standard - Chemical Industry, Verwendung homogener Katalysatoren

  • HG/T 5408~5411-2018 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von Ruthenium-Kohlenstoff-Katalysatoren zur Hydrierung von Pyridin zu Piperidin, Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von anorganischen Schwefelkatalysatoren in entflüssigtem Gas, Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung von
  • HG/T 5707~5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung der Methylisobutylmethanol-Dehydrierung zum Methylisobutylketon-Katalysator und Testverfahren für die Reaktionsleistung des Methanol-zu-Olefin-Katalysators für ein zirkulierendes Wirbelbett in dichter Phase (2020)

工业和信息化部, Verwendung homogener Katalysatoren

  • HG/T 5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung von Methanol-zu-Olefin-Katalysatoren in dichter zirkulierender Wirbelschicht

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung homogener Katalysatoren

  • ISO 4629-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators
  • ISO 4629-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren ohne Verwendung eines Katalysators
  • ISO 105-C08:2001 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C08: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • ISO 105-C09:2001 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil C09: Farbechtheit gegenüber Haushalts- und Gewerbewäsche; Oxidative Bleichreaktion unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur

Association Francaise de Normalisation, Verwendung homogener Katalysatoren

  • NF T30-403-2*NF EN ISO 4629-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators
  • NF T30-403-1*NF EN ISO 4629-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren ohne Verwendung eines Katalysators
  • NF EN ISO 4629-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Hydroxylzahl - Teil 2: Verfahren unter Verwendung eines Katalysators
  • NF ISO 14237:2010 Chemische Analyse von Oberflächen – Massenspektrometrie von Sekundärionen – Bestimmung von Boratomen in Silizium unter Verwendung gleichmäßig dotierter Materialien

European Committee for Standardization (CEN), Verwendung homogener Katalysatoren

  • EN ISO 4629-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren ohne Verwendung eines Katalysators (ISO 4629-1:2016)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung homogener Katalysatoren

  • KS M ISO 4629-2:2018 Bindemittel für Farben und Lacke ㅡ Bestimmung der Hydroxylzahl ㅡ Teil 2: Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators
  • KS M ISO 4629-1:2018 Bindemittel für Farben und Lacke ㅡ Bestimmung der Hydroxylzahl ㅡ Teil 1: Titrimetrisches Verfahren ohne Verwendung eines Katalysators

KR-KS, Verwendung homogener Katalysatoren

  • KS M ISO 4629-2-2018 Bindemittel für Farben und Lacke ㅡ Bestimmung der Hydroxylzahl ㅡ Teil 2: Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators
  • KS M ISO 4629-2-2018(2023) Bindemittel für Farben und Lacke ㅡ Bestimmung der Hydroxylzahl ㅡ Teil 2: Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators
  • KS M ISO 4629-1-2018 Bindemittel für Farben und Lacke ㅡ Bestimmung der Hydroxylzahl ㅡ Teil 1: Titrimetrisches Verfahren ohne Verwendung eines Katalysators
  • KS M ISO 4629-1-2018(2023) Bindemittel für Farben und Lacke ㅡ Bestimmung der Hydroxylzahl ㅡ Teil 1: Titrimetrisches Verfahren ohne Verwendung eines Katalysators

未注明发布机构, Verwendung homogener Katalysatoren

  • DIN EN ISO 4629-1 E:2015-02 Determination of hydroxyl number of binders for paints and varnishes - Part 1: Titration method without catalyst (draft)

American National Standards Institute (ANSI), Verwendung homogener Katalysatoren

  • ANSI Z21.76 Addenda b-1993 Gasbefeuerte, katalytische Raumheizgeräte ohne Entlüftung zur Verwendung mit Flüssiggasen (LP); Nachträge
  • ANSI Z21.76 Addenda a-1992 Gasbefeuerte, katalytische Raumheizgeräte ohne Entlüftung zur Verwendung mit Flüssiggasen (LP); Nachträge

ES-UNE, Verwendung homogener Katalysatoren

  • UNE-EN ISO 4629-2:2018 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators (ISO 4629-2:2016)
  • UNE-EN ISO 4629-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren ohne Verwendung eines Katalysators (ISO 4629-1:2016)

German Institute for Standardization, Verwendung homogener Katalysatoren

  • DIN EN ISO 4629-2:2016-12 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators (ISO 4629-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4629-2:2016
  • DIN EN ISO 4629-1:2016-12 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren ohne Verwendung eines Katalysators (ISO 4629-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4629-1:2016
  • DIN EN ISO 4629-2:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 2: Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung eines Katalysators (ISO 4629-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4629-2:2016
  • DIN EN ISO 4629-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren ohne Verwendung eines Katalysators (ISO 4629-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4629-1:2016




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten