ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kolorimeter

Für die Kolorimeter gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kolorimeter die folgenden Kategorien: technische Zeichnung, Optik und optische Messungen, Pulvermetallurgie, Textilprodukte, Papier und Pappe, medizinische Ausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Industrielles Automatisierungssystem, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Textilfaser, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Textilmaschinen, Labormedizin, Nichteisenmetalle, Umweltschutz, Apotheke, Straßenfahrzeuggerät, Kriminalprävention, Anwendungen der Informationstechnologie, Glasfaserkommunikation, Chemische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Bergbauausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Lebensmitteltechnologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Qualität, Verschluss, Büromaschinen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, organische Chemie, Dünger, Informationstechnologie (IT) umfassend, Ledertechnologie, Kernenergietechnik, Bordausrüstung und Instrumente, Drucktechnik, Erdölprodukte umfassend, Filter, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Aufschlag, Glas, Erdgas, Baumaterial, Wasserqualität, Farbcodierung, Zahnheilkunde, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Plastik, Stahlprodukte, Textiltechnik, Schutzausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Tee, Kaffee, Kakao, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Flüssigkeitsspeichergerät, Kraftwerk umfassend, Farben und Lacke, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


IN-BIS, Kolorimeter

  • IS 1448 Pt.12-1967 Farben aus der ASTM-Farbskala [P: 12]
  • IS 1448 Pt.43-1967 Farbangabemethode Bromwert [P: 43]
  • IS 1448 Pt.14-1960 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 14] Saybolt-Kolorimeter-Farbmessung
  • IS 1448 Pt.13-1960 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 13] LOVIBOND TINTOMETER Farbmessung
  • IS 1448 Pt.101-1980 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 101] Kolorimetrische Bestimmung von Phosphor in Schmierölen
  • IS 1448 Pt.143-1993 Testmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 143] UV-Absorptionsbewertung von weißem Mineralöl

Aeronautical Radio Inc., Kolorimeter

Society of Automotive Engineers (SAE), Kolorimeter

  • SAE ARINC709A-1-1994 PRÄZISIONS-ABSTANDSMESSGERÄT IN DER LUFT (DME/P)
  • SAE J1767-2014 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • SAE J1767-2021 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • SAE J1545-2014 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen, Textilien und farbige Verzierungen
  • SAE J1545-2005 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen, Textilien und farbige Verzierungen
  • SAE ARP798-1965 Entwurfskriterien für weißglühend beleuchtete Luft- und Raumfahrtinstrumente
  • SAE ARP798-1991 ENTWURFSKRITERIEN FÜR WEISSE GLÜHBELEUCHTETE LUFT- UND RAUMFAHRTINSTRUMENTE
  • SAE ARP798A-2012 Entwurfskriterien für weißglühend beleuchtete Luft- und Raumfahrtinstrumente
  • SAE J1767-1995 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge, empfohlene Praxis

German Institute for Standardization, Kolorimeter

  • DIN 58513:1994 Verlängerungsstange für Präzisionszeichengeräte (P)
  • DIN 58519:1994 Randstifte für Präzisionszeichengeräte (P)
  • DIN 58510:1994 Bleistiftspitzen für Präzisionszeichengeräte (P)
  • DIN 58511:1994 Stiftspitzen für Präzisionszeichengeräte (P)
  • DIN 58518:1994 Stifte mit drehbarer Spitze für Präzisionszeichengeräte (P)
  • DIN 58508:1994 Federbogenteiler für Präzisionszeichengeräte (P)
  • DIN 33865:1998 Informationstechnik - Plotter - Bestimmung der Leistung von Monochrom-Plottern
  • DIN 2128-1:1994 Büromaschinen; Farbbänder; Single-Strike-Bänder C zum Abheben und Single-Strike-Bänder P zum Abdecken
  • DIN EN 61744:2006-10 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 61744:2005); Deutsche Fassung EN 61744:2005 / Hinweis: DIN EN 61744 (2002-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.09.2008 gültig.*Wird durch DIN EN IEC 61744 (2021-07) ersetzt.
  • DIN 38413-2:1988 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Einzelbestandteile (Gruppe P); Bestimmung von Vinylchlorid mittels Headspace-Gaschromatographie (P 2)
  • DIN EN ISO 105-A05:1997 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A05: Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung (ISO 105-A05:1996, einschließlich Technische Korrektur 1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 105-A05:1997
  • DIN EN IEC 61744:2021-07 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 86/569/CD:2020); Text in Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 04.06.2021*Gedient als Ersatz für DIN EN 61744 (2006-10).
  • DIN EN 14469-4:2004-08 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen; Deutsche Fassung EN 14469-4:2004
  • DIN 38413-6:2007 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Einzelkomponenten (Gruppe P) - Teil 6: Bestimmung von Acrylamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (HPLC-MS/MS) (P 6)
  • DIN EN ISO 105-A06:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe (ISO 105-A06:1995); Deutsche Fassung EN ISO 105-A06:1997
  • DIN EN 13523-3:2020 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Version prEN 13523-3:2020
  • DIN EN 13523-3:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-3 (2022-01).
  • DIN EN 13523-3:2022-01 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-3:2021
  • DIN EN 13523-3:2023 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-3:2023
  • DIN 10785:2013 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • DIN EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen aus weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 3: Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten; Deutsche Fassung EN 14469-3:2004
  • DIN EN ISO 105-A04:1999 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien (ISO 105-A04:1989); Deutsche Fassung EN ISO 105-A04:1999
  • DIN EN 14469-3:2004-08 Pigmente und Füllstoffe - Prüfung von Farbstoffen in weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) - Teil 3: Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten; Deutsche Fassung EN 14469-3:2004
  • DIN EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertem Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC; Deutsche Fassung EN 15452:2008
  • DIN EN 61966-8:2001-11 Multimediasysteme und -geräte - Farbmessung und -management - Teil 8: Multimedia-Farbscanner (IEC 61966-8:2001); Deutsche Fassung EN 61966-8:2001

Professional Standard - Machinery, Kolorimeter

PL-PKN, Kolorimeter

SCC, Kolorimeter

  • AATCC EP6-2003(R2008) Instrumentelle Farbmessung
  • AATCC EP6-2008 Instrumentelle Farbmessung
  • AATCC EP6-2016 Instrumentelle Farbmessung
  • AATCC EP12-2017 Instrumentelle Beurteilung des Verfärbungsgrads
  • AATCC EP12-2010 Instrumentelle Beurteilung des Verfärbungsgrads
  • AATCC 8-2004 Farbechtheit gegenüber Abnutzung: AATCC-Crockmeter-Methode
  • CEI EN 61744:2006 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • DANSK DS/EN 61744:2006 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • DANSK DS/EN IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten zur chromatischen Dispersion
  • NS-EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe — Prüfung von Farbstoffen in weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) — Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • DANSK DS/EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe - Prüfung von Farbstoffen in weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) - Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • AENOR UNE-EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe - Prüfung von Farbstoffen in weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) - Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • AATCC EP7-2015 Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung eines Prüflings
  • AATCC EP7-2003 Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung eines Prüflings
  • AATCC EP7-2009 Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung eines Prüflings
  • DIN EN IEC 61744:2023 Kalibrierung von Prüfständen für chromatische Dispersion in Lichtwellenleitern (IEC 61744:2023); Deutsche Fassung EN IEC 61744:2023
  • AS 1580.601.3:1975 Farben und ähnliche Materialien - Prüfverfahren, Methode 601.3: Farbe - Instrumentelle Messung von Farbunterschieden mit dem „Farbauge“
  • NS-EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe — Prüfung von Farbmitteln in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) — Teil 3: Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten
  • VDI 3486 BLATT 3-1980 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen der Schwefelwasserstoffkonzentration; Kolorimetrisches Verfahren (Einfarbanalysator)
  • DANSK DS/EN ISO 105-A05:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A05: Instrumentelle Beurteilung der Farbänderung zur Bestimmung der Grauskala
  • DANSK DS/EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe - Prüfung von Farbmitteln in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) - Teil 3: Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten
  • AENOR UNE-EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe - Prüfung von Farbmitteln in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) - Teil 3: Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten
  • DANSK DS/EN ISO 105-A06:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • AS 1580.601.2:1975 Farben und ähnliche Materialien - Prüfverfahren, Methode 601.2: Farbe - Instrumentelle Messung von Farbunterschieden mit dem Differenzial-Farbmessgerät „Colormaster“
  • DIN 55984 Supplement 2:1989 Prüfung von Pigmenten; Ermittlung des Deckvermögenswertes von weißen und hellgrauen Medien; Beispiel für die Vorgehensweise anhand einer Folie aus weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P)
  • NS-EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • NS-EN 13523-3:2024 Bandbeschichtete Metalle - Prüfverfahren - Teil 3: Farbunterschied und Metamerie - Instrumenteller Vergleich
  • NS-EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • BS ISO 15632:2002 Mikrostrahlanalyse. Gerätespezifikation für energiedispersive Röntgenspektrometer mit Halbleiterdetektoren
  • AS K41.601.3:1971 Standardprüfverfahren für Farben, Lacke, Lasuren und ähnliche Materialien, Methode 601.3: Farbe - Instrumentelle Messung von Farbunterschieden mit dem „Farbauge“
  • BS 4587:1970 Empfehlungen für die Auswahl von Geräten und Techniken zur Analyse von Gasen mittels Gaschromatographie
  • SN-CEN/TS 15452:2006 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • DANSK DS/EN 61966-8:2001 Multimedia-Systeme und -Geräte – Farbmessung und -management – Teil 8: Multimedia-Farbscanner
  • CEI EN 61966-8:2002 Multimedia-Systeme und -Geräte – Farbmessung und -management – Teil 8: Multimedia-Farbscanner

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kolorimeter

  • ASTM B848-05 Spezifikation für pulvergeschmiedete (P/F) Eisenwerkstoffe
  • ASTM B823-93 Standardspezifikation für Materialien für Strukturteile der Nichteisen-Pulvermetallurgie (P/M).
  • ASTM B823-01 Standardspezifikation für Materialien für Strukturteile der Nichteisen-Pulvermetallurgie (P/M).
  • ASTM B935-05 Standardhandbuch für die Dampfbehandlung von Materialien aus der Eisenpulvermetallurgie (P/M).
  • ASTM B935-05(2009)e1 Standardhandbuch für die Dampfbehandlung von Materialien aus der Eisenpulvermetallurgie (P/M).
  • ASTM D2244-15 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-15a Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-16 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM B783-10 Standardspezifikation für Materialien für Strukturteile der Eisenpulvermetallurgie (P/M).
  • ASTM D2244-23 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D3798-00 Standardtestmethode zur Analyse von p-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2244-09a Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E313-98 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-93(2000) Standardtestmethode zur Berechnung von Farbunterschieden aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM E313-15 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-21 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-22 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-15e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-07e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E313-05 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM E991-21 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM D2244-07 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09b Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-11 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E805-12a Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM D2244-02 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-02e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-05 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E313-10 Standardverfahren zur Berechnung von Gelb- und Weißindizes aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM E805-01 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-01a Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-12 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-06 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-22 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E991-11 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM D2244-14 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D7133-05 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Instrumentelle Messung der Tristimulus-CIELAB-Farbe und des Gelbheitsindex von Flüssigkeiten
  • ASTM D8515-23 Standardtestmethode für die Farbe von Kolophonium in Lösung (Instrumentelle Bestimmung der Gardner-Farbe)
  • ASTM D4937-96e1 Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2006)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM E3040-18 Standardpraxis zur Bewertung instrumenteller Farbunterschiede anhand einer Grauskala
  • ASTM E3040-22 Standardpraxis zur Bewertung instrumenteller Farbunterschiede anhand einer Grauskala
  • ASTM E3040-16 Standardpraxis zur Bewertung instrumenteller Farbunterschiede anhand einer Grauskala
  • ASTM D5666-95(2004)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von P-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5666-95(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von P-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E3040-15 Standardtestmethode zur Bewertung instrumenteller Farbunterschiede anhand einer Grauskala
  • ASTM D6166-97(2003) Standardtestmethode für die Farbe von Schiffsgeschäften und verwandten Produkten (Instrumentelle Bestimmung der Gardner-Farbe)
  • ASTM D6166-97 Standardtestmethode für die Farbe von Schiffsgeschäften und verwandten Produkten (Instrumentelle Bestimmung der Gardner-Farbe)
  • ASTM D6166-08 Standardtestmethode für die Farbe von Schiffsgeschäften und verwandten Produkten (Instrumentelle Bestimmung der Gardner-Farbe)
  • ASTM E2214-16 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten
  • ASTM E2214-19 Standardpraxis zur Spezifizierung und Überprüfung der Leistung von Farbmessgeräten

GM North America, Kolorimeter

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kolorimeter

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Kolorimeter

International Organization for Standardization (ISO), Kolorimeter

  • ISO 105-P:1978 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil P: Farbechtheit gegenüber Wärmebehandlungen
  • ISO/CIE 10527:1991 Kolorimetrische Beobachter nach CIE-Standard
  • ISO/TR 14749:2016 Erdgas - Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • ISO 105-A06:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • ISO 105-A05:1996 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A05: Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • ISO 12641-1:2016 Grafiktechnik - Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe - Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners - Teil 1: Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners
  • ISO/DIS 12641-1 Grafiktechnologie – Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners – Teil 1: Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners
  • ISO 105-A04:1989 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil A04: Methode zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Stoffe

Professional Standard - Geology, Kolorimeter

  • DZ/T 0064.71-2021 Methode zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 71: α-666, β-666, γ-666, δ-666, Hexachlorbenzol, P, P′-dideyi, P, P′- Bestimmung von DDD, O,P'-DDT und P, P'-DDT durch Gaschromatographie
  • DZ/T 0101.9-1994 Geologische Instrumente und Messgeräte Herstellungszeitkontingent Nichteisenmetallguss

American National Standards Institute (ANSI), Kolorimeter

Group Standards of the People's Republic of China, Kolorimeter

  • T/CAGDE 202-2021 Farbschwächedetektor
  • T/CIET 136-2023 Spezifikationen zur Green-Factory-Bewertung für die Instrumentierungsindustrie
  • T/WHAS 0004-2020 Hochpräziser Farbanalysator
  • T/CSMT DZ003-2023 Bewertungsmethode für Farbanalysatoren
  • T/CQBSXY 1027-2023 Pelztest auf Farbechtheit. Farbänderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung (Instrumentelle Bewertung).
  • T/QZZN 010-2019 Automatisches Prüfgerät für Stoffschwimmfarben und Wolle
  • T/NMCYXH 02-2021 Mongolisches Essen, charakteristische Etikette und kulturelle Normen
  • T/CAIA YQ005-2018 Leistungstestmethode eines Flüssigkeitschromatographen
  • T/CAIA YQ006-2018 Leistungstestmethode der Ionenchromatographie
  • T/SXCAA 018-2022 Prüfverfahren beim Gaschromatographen
  • T/QGCML 1700-2023 Online-Chromatographen-Datenerfassungssystem
  • T/CQBSXY 1028-2023 Pelztest auf Farbechtheit Methode zur Färbung benachbarter Stoffe (Instrumentelle Bewertung)
  • T/YYHG 0004-2022 System zur Verhinderung der Verflüchtigung von Flüssigkeitschromatographie-Lösungsmitteln
  • T/CECS CECS-CBIMU 13-2017 Standard für die P-BIM-Softwarefunktion und den Informationsaustausch für die Gestaltung und Bewertung umweltfreundlicher Gebäude
  • T/CEC 426.2-2021 Allgemeine Spezifikationen für elektrische Ölprüfgeräte Teil 2: Gaschromatograph
  • T/DLSHXH 010-2023 Standardsäule für den Normalphasentest des Flüssigkeitschromatographen
  • T/DLSHXH 010-2024 Standardsäule für den Normalphasentest des Flüssigkeitschromatographen
  • T/HNIMA 001-2023 Kalibrierverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen mit geladenem Aerosoldetektor
  • T/CIMA 0022-2020 Technische Anforderungen für fahrzeugmontierte Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • T/CEC 425-2020 Richtlinien für die Abnahme, Verwendung und Wartung von Gaschromatographen für die elektrische Energieversorgung

Defense Logistics Agency, Kolorimeter

  • DLA A-A-59267-1999 PHOSPHATBESCHICHTUNGSVERBINDUNGEN, MANGAN- ODER ZINKBASIS (FÜR EISENMETALLE) [Ersetzt: DLA MIL-P-50002 B CANC NOTICE 2, DLA MIL-P-50002 B VALID NOTICE 1, DLA MIL-P-50002 B, DLA MIL-P -50002 A (1), DLA MIL-P-50002 A, DLA MIL-P-50002]
  • DLA DSCC-DWG-85122 REV A-1995 BLINKERBAUGRUPPE: ROT, GELB, GRÜN; EINFACHE UND GEFILTERTE LINSEN; PANEL VERSICHTET UND PANEL UND RÜCKSEITE VERSICHTET

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kolorimeter

  • KS X 9121-2021 Darstellung und Austausch intelligenter Rohrleitungs- und Instrumentierungspläne (P&IDs)
  • KS M 2734-2013 Methode zur Prüfung der Farbe von Fetten und Ölen mittels Liebes-Tintometer
  • KS P ISO TR 22869:2009 Medizinische Labore – Leitfaden zur Laborumsetzung von KS P ISO 15189:2006
  • KS K ISO 105-A05:2008 Textilien – Farbechtheitstests – Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS K ISO 105-A05:2014 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bewertung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS C IEC 61744-2007(2017) Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • KS I 2217-2014 Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator
  • KS I 2217-2009 Nichtdispersiver Infrarot-Gasanalysator
  • KS I 2000-2014 Funktionsbewertung eines Hochleistungsflüssigkeitschromatographen
  • KS K 0640-1981 Prüfmethode für die Waschechtheit gefärbter Waren (Baumwolle, Hanf): Launderometer-Methode
  • KS K 0650-2011 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS K 0650-1985 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS K 0650-2016 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben – Crock-Meter-Methode
  • KS K ISO 105-A06:2008 Textilien – Farbechtheitstests – Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • KS K ISO 105-A06:2014 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • KS I ISO TR 14749-2023 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • KS K ISO 105-A06:2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • KS I ISO TR 14749:2018 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • KS K 0650-1-2022 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben: Crock-Meter-Methode
  • KS K 0680-2011 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Farbrissen: Rotations-Vertikal-Crockmeter-Methode
  • KS I 2000-2010 Funktionsbewertung eines Hochleistungsflüssigkeitschromatographen
  • KS E 4112-2013 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS P ISO 7711-3:2004 Dentale rotierende Instrumente – Diamantinstrumente – Teil 3: Körnungsgrößen, Bezeichnung und Farbcode
  • KS K ISO 105-A04:2010 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • KS K ISO 105-A04:2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • KS K ISO 105-A05:2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A05: Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS K ISO 105-A04:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Textilien

Professional Standard - Chemical Industry, Kolorimeter

  • HG/T 20714-2023 Code für die Sicherheitsüberprüfung von Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagrammen (P&ID)
  • HG/T 4095-2009 Online-Gaschromatograph für chemische Prozesse
  • HG/T 4095-2023 Online-Gaschromatograph für die chemische Industrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kolorimeter

  • JIS L 0809:2001 Instrumentelle Bestimmung der Farbechtheit – Farbveränderung und Verfärbung
  • JIS Z 8782:1999 Kolorimetrische Beobachter nach CIE-Standard
  • JIS Z 8781-1:2012 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter
  • JIS M 7605:1993 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • JIS T 5505-3:2001 Dentale rotierende Instrumente – Diamantinstrumente – Teil 3: Körnungen, Bezeichnung und Farbcode
  • JIS T 5505-3:2013 Dentale rotierende Instrumente. Diamantinstrumente. Teil 3: Körnungen, Bezeichnung und Farbcode
  • JIS M 7650:1993 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Länge des Flecks)

Professional Standard - Petroleum, Kolorimeter

  • SY/T 5191-2011 Gaschromatographische Schlammprotokollierungseinheit
  • SY 5191-2011 Gaschromatographisches Schlammprotokollierungsgerät
  • SY/T 5191-1993 Spezifikationen für das Gaschromatographie-Protokollierungstool
  • SY/T 6679.2-2009 Kalibrierungsmethode der Schlammprotokollierungseinheit. Teil 2: Gaschromatograph
  • SY 6679.2-2009 Kalibrierungsmethode für integriertes Schlammprotokollierungsgerät Teil 2: Schlammprotokollierungs-Gaschromatograph

AENOR, Kolorimeter

  • UNE 72015:1982 Kolorimetrischer Beobachter UNE 4
  • UNE 72014:1982 Kolorimetrischer Beobachter, UNE 3
  • UNE-EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • UNE-EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 3: Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten
  • UNE-EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • UNE-EN 61966-8:2002 Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -management – Teil 8: Multimedia-Farbscanner.

Professional Standard - Post and Telecommunication, Kolorimeter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kolorimeter

  • GB/T 26792-2011 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 26792-2019 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 13784-2008 Testmethode für die Farbe von Baumwolle. Kolorimetermethode
  • GB/T 13784-1992 Testmethode für die Farbe von Baumwolle, Kolorimeter-Methode
  • GB/T 30430-2013 Standardsäule zur Auswertung der Gaschromatographie
  • GB/T 30433-2013 Standardsäule zur Auswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30431-2013 Gaschromatograph für Labor
  • GB/T 32616-2016 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • GB/T 14075-1993 Spezifikationen für das Messset für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • GB/T 14075-2008 Spezifikationen für das Messset für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • GB/T 32598-2016 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Methode zur instrumentellen Beurteilung der Fleckenbildung benachbarter Textilien
  • GB/T 16990-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • GB/T 43828.1-2024 Drucktechnik Datenaustausch in der Druckvorstufe Eingabe von Farbfeldern für die Scannerkalibrierung Teil 1: Eingabe von Farbfeldern für die Scannerkalibrierung
  • GB/T 28214-2011 Laborglaswaren. Farbcodierung der Pipetten
  • GB/T 6688-2008 Farbstoffe.Bestimmung der relativen Stärke und des Farbunterschiedes.Instrumentelle Methode
  • GB 8432-1987 Feuchtigkeitstest zur Kontrolle der Farbechtheit gegenüber Licht
  • GB/T 32264-2015 Methode zur Leistungsprüfung der Gaschromatographie-Einzelquadrupol-Massenspektrometrie

中华全国供销合作总社, Kolorimeter

British Standards Institution (BSI), Kolorimeter

  • BS EN ISO 11664-1:2011 Kolorimetrie. Kolorimetrische Beobachter nach CIE-Standard
  • BS EN ISO 105-J02:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Instrumentelle Beurteilung des relativen Weißgrades
  • BS 8475:2006 Instrumentelle Farbmessung von Textilien – Methode
  • BS EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • BS DD CEN/TS 15452:2006 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • BS EN ISO 105-A04:1999 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • BS EN ISO 105-A05:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • BS EN ISO 105-A06:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • BS EN 13523-3:2024 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden – Farbunterschied und Metamerie. Instrumenteller Vergleich
  • BS EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten
  • 20/30425193 DC BS EN IEC 61744. Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • 21/30442040 DC BS EN IEC 61744. Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • BS ISO 12641-1:2016 Grafische Technologie. Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe. Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners. Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners
  • BS EN 61966-8:2001 Multimedia-Systeme und -Geräte. Farbmessung und -management. Multimedia-Farbscanner
  • BS EN 14469-2:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Herstellung von Prüfkörpern
  • BS ISO 12641-1:2016(2020) Grafiktechnologie – Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners. Teil 1: Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kolorimeter

  • JJF(纺织) 027-2010 Kalibrierungsspezifikation für Farbechtheit gegenüber Reibungstestern
  • JJF(纺织)027-2010 Kalibrierungsspezifikation für Farbechtheits-Reibungsprüfgeräte
  • JJF 1689-2018 Kalibrierungsspezifikation für Wasserkolorimeter
  • JJF 1947-2021 Kalibrierungsspezifikation für Platin-Kobalt-Kolorimeter
  • JJF(纺织) 028-2010 Kalibrierungsspezifikation für Schweißechtheitsmessgeräte
  • JJF(纺织)028-2010 Kalibrierungsspezifikation für Schweißechtheitsmessgeräte
  • JJF 1526-2015 Kalibrierungsspezifikation für Kolorimeter und Filter für Erdölprodukte
  • JJF 1512-2015 Programm zur Musterauswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • JJF 1197-2008 Kalibrierungsspezifikation von Testsätzen für die chromatische Dispersion optischer Fasern
  • JJF 1715-2018 Programm zur Musterauswertung von Ionenchromatographen
  • JJF 1712-2018 Kalibrierungsspezifikation für Dünnschichtchromatographie-Scanner
  • JJF 1694-2018 Programm zur Musterauswertung von Gaschromatographen
  • JJF 1696-2018 Programm zur Musterbewertung von Gelpermeationschromatographen
  • JJF(纺织) 103-2021 Kalibrierungsspezifikation von Farbechtheits-zu-Sturz-Reibungsprüfgeräten
  • JJF(纺织) 096-2020 Kalibrierungsspezifikation der Farbechtheit für Rotations-Cracking-Tester
  • JJF(纺织) 029-2012 Kalibrierungsspezifikation für Scorch- und Sublimationstester
  • JJF(纺织)096-2020 Kalibrierungsspezifikation der Farbechtheit für Rotations-Cracking-Tester
  • JJF(纺织)103-2021 Kalibrierungsspezifikation von Farbechtheits-zu-Sturz-Reibungsprüfgeräten
  • JJF(纺织)029-2012 Kalibrierungsspezifikation für Scorch- und Sublimationstester
  • JJF(纺织) 029-2006 Kalibrierungsspezifikation für Bügel- und Sublimations-Farbechtheitstester
  • JJF(纺织) 029-2023 Kalibrierungsspezifikationen für das Bügelsublimations-Farbechtheitsmessgerät
  • JJF(纺织)029-2023 Kalibrierungsspezifikation für Farbechtheits- und Sublimationstester
  • JJF 1317-2011 Kalibrierungsspezifikation für Flüssigchromatographie-Massenspektrometer
  • JJF 1164-2018 Kalibrierungsspezifikationen für die Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • JJF 2022-2023 Kalibrierspezifikation für Gaschromatographen zur Flüssigkeitsanalyse
  • JJF 1079-2002 Kalibrierungsspezifikation für Kathodenstrahlröhren-Farbanalysatoren (CRT).
  • JJF(纺织) 051-2012 Kalibrierungsspezifikation für Licht- und Wetterechtheitsprüfgeräte
  • JJF 1428-2013 Kalibrierungsspezifikation von Faserpolarisationsmodus-Dispersionstestern
  • JJF(纺织) 079-2018 Kalibrierungsspezifikation für den Tester für die Farbechtheit gegenüber leichtem Vergilben
  • JJF(纺织)051-2012 Kalibrierungsspezifikation für Licht- und Wetterechtheitsprüfgeräte
  • JJF(纺织)079-2018 Kalibrierungsspezifikation für den Tester für die Farbechtheit gegenüber leichtem Vergilben
  • JJF 1164-2006 Kalibrierungsspezifikation für Tisch-Gaschromatographie.Massenspektrometer
  • JJF(建材) 154-2018 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Farbmessgerät für Architekturglas
  • JJF(建材)154-2018 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Farbmessgerät für Architekturglas
  • JJF(机械) 058-2009 Kalibrierungsspezifikation für den Farbbeitragsindexmesser von Kameraobjektiven
  • JJF 2024-2023 Kalibrierungsspezifikationen für energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJF 1953-2021 Kalibrierungsspezifikation für Gaschromatographen mit Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor

CZ-CSN, Kolorimeter

  • CSN EN 50 016-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Druckgerät „p“
  • CSN ISO 105-J02:1994 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil J02: Methode zur instrumentellen Bewertung des Weißgrads
  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden
  • CSN 42 0624-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung von Schwefel durch automatische Analysegeräte
  • CSN 38 5529-1985 Gasförmige Brennstoffe. Analyse mittels Absorptionschromatographiegerät

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Kolorimeter

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Kolorimeter

  • PREN 4706-2015 LED-Farb- und Helligkeitsranking der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • PREN 4706-2017 Aerospace series LED colour and brightness ranking (Edition P 2)
  • PREN 4867-2018 Luft- und Raumfahrtserie Laseroberflächenmarkierung durch Verfärbung (Ausgabe P 1)
  • PREN 4476-2018 Aerospace series Paints and varnishes Cold curing intermediate coat (Edition P 3)
  • PREN 3840-1994 Technische Spezifikation für Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • PREN 3840-2006 Technische Spezifikation für Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 2)
  • PREN 4473-2009 Luft- und Raumfahrtindustrie Aluminiumpigmentierte Beschichtungen für Verbindungselemente Technische Spezifikation (Ausgabe P 2)
  • PREN 4476-2002 Kalthärtende Polyurethan-Zwischenbeschichtung für Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie (Edition P 1)
  • PREN 3847-1997 Aerospace Series Paints and Varnishes Determination of the Sedimentation Rating (Edition P 2)
  • PREN 4159-2005 Aerospace series Paints and varnishes Determination of resistance to microbial growth (Edition P 1)
  • PREN 2130-1995 Korrosionsbeständige Stahlpräzisionskugellager der Luft- und Raumfahrtserie für Instrumente und Geräte – Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • PREN 4588-2005 Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie, zweikomponentig, kalthärtende Polyurethanfarbe, rutschfest (Edition P 1)
  • PREN 4171-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Phosphorsäureindex (Ausgabe P 1)
  • PREN 4406-2005 Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie, zweikomponentige, kalthärtende Polyurethan-Beschichtung, abriebfest (Edition P 2)
  • PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Ausgabe P 1)
  • PREN 4195-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung der Chromatauswaschung (Ausgabe P 1)
  • PREN 4688-2011 Aerospace series Paints and varnishes Corrosion inhibiting two components cold curing primer for military application (Edition P 1)
  • PREN 4170-2006 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Messung der Kaltrissbeständigkeit Temperaturwechsel (Ausgabe P 1)
  • PREN 4406-2001 Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie, zweikomponentige, kalthärtende Polyurethan-Beschichtung, abriebfest (Edition P 1)

Association Francaise de Normalisation, Kolorimeter

  • NF X08-012:1983 Farben. Kolorimetrische Eigenschaften farbiger Proben. Methoden und Geräte zur Messung.
  • NF T36-007-1:2011 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter.
  • NF EN 61744:2006 Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion optischer Fasern
  • NF T31-311-4*NF EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • NF EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 3: Bestimmung der relativen Färbekraft von Weißpigmenten
  • FD X08-012-2:2015 Farbe – Farbmetrik – Farbmetrische Eigenschaften farbiger Proben – Teil 2: Praktische Überlegungen zur Instrumentierung und Reflexionsmessung
  • NF EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausschwitzens von Farbstoffen
  • NF EN ISO 105-A06:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der Standardfarbtiefe 1/1.
  • NF EN 13523-3:2021 Vorlackierte Bleche – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Vergleich mit Instrumenten
  • NF T31-311-3*NF EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 3: Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten.
  • NF G07-010-6*NF EN ISO 105-A06:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe.
  • NF EN 61966-8:2018 Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -verwaltung Teil 8: Farbdigitalisierer
  • NF T37-001-3*NF EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • NF G07-010-4:1990 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL A04: VERFAHREN ZUR INSTRUMENTELLEN BEWERTUNG DES VERFLÜSSIGUNGSGRADES ANGRENZENDER STOFFE.
  • NF G07-010-4*NF EN ISO 105-A04:1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A04: Methode zur instrumentellen Beurteilung des Verschmutzungsgrads benachbarter Stoffe.
  • NF C90-608*NF EN 61966-8:2018 Multimedia-Systeme und -Geräte – Farbmessung und -management – Teil 8: Multimedia-Farbscanner

机械电子工业部, Kolorimeter

Professional Standard - Agriculture, Kolorimeter

Professional Standard - Textile, Kolorimeter

机械工业部, Kolorimeter

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kolorimeter

  • SH/T 1833-2022 Bestimmung des Farbunterschieds für synthetischen Rohkautschuk – Kolorimeter-Methode

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolorimeter

  • DB64/T 1929-2023 Anforderungen an die Bewertung umweltfreundlicher Fabriken für die Instrumentierungsindustrie
  • DB64/T 1932-2023 Green Design Produktbewertung, technische Spezifikationen, Instrumentierung

GSO, Kolorimeter

  • GSO ISO 105-P02:2008 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil P02: Farbechtheit beim Falten: Dampffalten
  • GSO IEC 61744:2015 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • OS GSO IEC 61744:2015 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • BH GSO ASTM D2244:2015 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • OS GSO ASTM D2244:2013 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • OS GSO OIML R83:2008 Gaschromatograph/Massenspektrometer-Systeme zur Analyse organischer Schadstoffe in Wasser
  • GSO ISO/TR 14749:2021 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • BH GSO ISO/TR 14749:2022 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • GSO ASTM D2244:2013 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • OS GSO ISO 105-A06:2008 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • GSO ISO 12641-1:2021 Grafiktechnologie – Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners – Teil 1: Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners
  • BH GSO ISO 12641-1:2022 Grafiktechnologie – Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners – Teil 1: Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners
  • GSO ISO 105-A06:2008 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe

工业和信息化部, Kolorimeter

Professional Standard - Public Safety Standards, Kolorimeter

  • GA/T 1648-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie für den Crow-P-Test bei Drogenverdacht in der Forensik

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kolorimeter

SE-SIS, Kolorimeter

Danish Standards Foundation, Kolorimeter

  • DS/EN 61744:2006 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • DS/EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • DS/EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 3: Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten
  • DS/EN ISO 105-A06:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • DS/EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • DS/EN 15452:2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • DS/EN ISO 105-A04:1999 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien
  • DS/EN 61966-8:2002 Multimedia-Systeme und -Geräte – Farbmessung und -management – Teil 8: Multimedia-Farbscanner

International Electrotechnical Commission (IEC), Kolorimeter

  • IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion

ES-UNE, Kolorimeter

  • UNE-EN IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testsätzen für die chromatische Dispersion (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)
  • UNE-EN 13523-3:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich

SAE - SAE International, Kolorimeter

  • SAE J1545-2021 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen@ Textilien und farbige Zierelemente@ Empfohlene Praxis
  • SAE ARP798B-2017 Entwurfskriterien für weißglühend beleuchtete Luft- und Raumfahrtinstrumente

Professional Standard-Ships, Kolorimeter

  • CB 1085.1-1989 Nichteisenmetall-Sandguss mit Arbeitsstundenquote für die Instrumentenherstellung

国家药监局, Kolorimeter

  • YY/T 1740.1-2021 Medizinische Massenspektrometer Teil 1: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Kolorimeter

  • SN/T 3153-2012 Bestimmung von N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin und deren Salzen in oxidativem Haar Farbstoffe für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Ocean, Kolorimeter

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Kolorimeter

Canadian General Standards Board (CGSB), Kolorimeter

US-GSA, Kolorimeter

Lithuanian Standards Office , Kolorimeter

  • LST EN 14469-4-2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • LST EN 14469-3-2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 3: Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten
  • LST EN 61744-2006 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 61744:2005)
  • LST EN 15452-2008 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern – Bestimmung von durch o,p-EDDHA chelatisiertes Eisen mittels Umkehrphasen-HPLC
  • LST EN ISO 105-A06:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe (ISO 105-A06:1995)

未注明发布机构, Kolorimeter

  • DIN 2128-1:1987 Büromaschinen; Farbbänder; Einzelschlag-Bänder C zum Abheben und Einzelschlag-Bänder P zum Abdecken
  • ANSI/TIA/EIA-455-224-2002 FOTP-224 IEC 61744 Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • AS 2563:1996(R2016) Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • DIN 10785:2012-10 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung von Acrylamid - Methoden mittels HPLC-MS/MS und GC-MS nach Derivatisierung
  • ASTM RR-E12-1002 2006 E0991 – Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • DIN EN 13523-3 E:2012-10 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich

国家能源局, Kolorimeter

  • SY/T 6679.2-2022 Umfassende Methode zur Schlammprotokollierung, Teil 2: Gaschromatograf zur Schlammprotokollierung
  • SY/T 7658-2021 Leistungsbewertung des Online-Gaschromatographen für Erdgas

United States Navy, Kolorimeter

CH-SNV, Kolorimeter

  • VSM 18718.2-1965 Textilien: Tester zur Bestimmung der Farbechtheit
  • VSM 12801-1922 Textilien: Bestimmung der Farbechtheit gegen Witterungseinflüsse beim Färben, Bedrucken mittels Messgeräten (Klima, Xenonlampe)
  • SNV 219 505.12-1970 Beschichtung. Mittlerer Grauton, geeignet für Maschinen- und Instrumentenbeschichtungen
  • SEV 3005-1961 Beschichtung. Heller Grauton für Maschinen- und Instrumentenbeschichtungen
  • SEV 153-1941 Geeignet für Maschinen- und Instrumentenlackierungen. Allgemeine Anwendung

RU-GOST R, Kolorimeter

  • GOST R ISO 105-A05-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A05. Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • GOST 26703-1993 Analytische Gaschromatographen. Spezifikationen und Testmethoden
  • GOST R ISO 105-A06-1999 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil A06. Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • GOST 24507-1980 Zerstörungsfreie Prüfung. Schmiedeteile aus Eisen- und Nichteisenmetallen. Ultraschallmethoden zur langsamen Abwanderung

工业和信息化部/国家能源局, Kolorimeter

  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator
  • JB/T 12965-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in Wasser
  • JB/T 12963-2016 Online-Gaschromatograph für flüchtige organische Verbindungen in der Luft

Military Standards (MIL-STD), Kolorimeter

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kolorimeter

  • GJB 8366-2015 Spezifikation des Detektors für chemische Kampfstoffe im Gaschromatographen zur chemischen Abwehr
  • GJB 9787-2020 Spezifikation für Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Giftdetektoren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolorimeter

  • DB44/T 1854-2016 Bewertungsmethode für die Farbechtheit von Leder – Instrumentenmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Kolorimeter

  • EJ/T 633-1992 Energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator mit Röhrenanregung
  • EJ/T 684-2016 Tragbarer energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator

International Telecommunication Union (ITU), Kolorimeter

U.S. Military Regulations and Norms, Kolorimeter

Professional Standard - Light Industry, Kolorimeter

  • QB/T 4145-2010 Instrumentenlampen.Teil 4:monochromatische Niederdruck-Natriumlampe
  • QB 2107-1995 Farbmarkierung von Laborglas-Instrumentenpipetten

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kolorimeter

  • DB46/T 563.1-2021 Green Burial Teil 1: Spezifikationen für Bestattungsdienstleistungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Kolorimeter

  • WJ 648-1995 Spezifikation für Druckgussteile aus Nichteisenlegierungen für optische Instrumente
  • WJ/Z 210-1986 Spezifikationen für die Schwarzoxidation von Edelstahl für optische Instrumente
  • WJ 650-1995 Spezifikation für Sandgussteile aus Nichteisenlegierungen für optische Instrumente
  • WJ 651-1995 Spezifikation für Formgussteile aus Nichteisenlegierungsmetallen für optische Instrumente

DE-VDA, Kolorimeter

  • VDA 280-5-1998 Farbmessung für Kraftfahrzeuge – Kalibrierung von Farbmessgeräten, die die Reflexion messen

European Committee for Standardization (CEN), Kolorimeter

  • EN 14469-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 4: Bestimmung des Ausblutens von Farbstoffen
  • EN 14469-3:2004 Pigmente und Füllstoffe – Prüfung von Farbstoffen in weichgemachtem Polyvinylchlorid (PVC-P) – Teil 3: Bestimmung der relativen Farbstärke von Weißpigmenten

TH-TISI, Kolorimeter

  • TIS 121.14-2009 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 14: Grauskala und instrumentelle Beurteilung von Farbveränderungen und Fleckenbildung

KR-KS, Kolorimeter

  • KS K ISO 105-A06-2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A06: Instrumentelle Bestimmung der 1/1 Standardfarbtiefe
  • KS I ISO TR 14749-2018 Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • KS I ISO TR 14749-2018(2023) Erdgas – Online-Gaschromatograph für den Upstream-Bereich
  • KS K ISO 105-A04-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Textilien
  • KS K ISO 105-A05-2019 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A05: Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung
  • KS K ISO 105-A04-2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien

U.S. Air Force, Kolorimeter

Standard Association of Australia (SAA), Kolorimeter

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2001.4.A04:2004 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Instrumentelle Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Stoffe
  • AS 2001.4.A05:2004 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung

Indonesia Standards, Kolorimeter

  • SNI 01-6623-2001 Farbbestimmung von mit Calciumbentonit gereinigtem Pflanzenöl mit dem Lovibond-Tintometer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kolorimeter

  • GB/T 35259-2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Verfahren zur instrumentellen Beurteilung der Farbunkonstanz einer Probe bei Wechsel der Lichtart (CMCCON02)

ZA-SANS, Kolorimeter

  • SANS 10006:2006 Farbmarkierung und Identifizierung von medizinischen Gasflaschen und Anästhesiegeräten

GOST, Kolorimeter

  • GOST ISO 105-J01-2002 Textile Materialien. Bestimmung der Farbechtheit. Teil J01. Allgemeine Anforderungen an die instrumentelle Methode zur Messung der Oberflächenfarbe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten