ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grundierung Grundierung

Für die Grundierung Grundierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grundierung Grundierung die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Informatik, Verlagswesen, Chemikalien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Frachtausrüstung, Unterhaltungsausrüstung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Textilprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Land-und Forstwirtschaft, Unfall- und Katastrophenschutz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Aufschlag, Biologie, Botanik, Zoologie, Glasfaserkommunikation, Industriefahrzeuge, Kraftstoff, Küchenausstattung, Mikrobiologie, Wortschatz, Wasserschutzbau, Transport, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Tierheilkunde, Diskrete Halbleitergeräte, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Gummi, Baumaterial, Komponenten elektrischer Geräte, magnetische Materialien, Gebäude, Unterhaltung, Tourismus, Gefahrgutschutz, Einrichtungen im Gebäude, Dünger, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Straßenfahrzeuggerät, Feuerfeste Materialien, Feuer bekämpfen, Straßenarbeiten, Möbel.


ZA-SANS, Grundierung Grundierung

PL-PKN, Grundierung Grundierung

Indonesia Standards, Grundierung Grundierung

CZ-CSN, Grundierung Grundierung

U.S. Military Regulations and Norms, Grundierung Grundierung

British Standards Institution (BSI), Grundierung Grundierung

  • BS EN 13630-10:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre - Bestimmung der Zündfähigkeit von Sprengschnüren
  • BS EN 13630-1:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Anforderungen
  • BS EN 13630-5:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre - Bestimmung der Abriebfestigkeit von Sprengschnüren
  • BS 3424-0:2000 Prüfung beschichteter Stoffe - Teileverzeichnis
  • BS EN 13630-12:2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre - Bestimmung der Brenndauer von Sicherheitszündschnüren
  • BS EN 13630-12:2002(2003) Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre - Bestimmung der Brenndauer von Sicherheitszündschnüren
  • BS EN 13630-12:2002 Bestimmung der Brenndauer von Sprengschnüren und Sicherheitszündschnüren ziviler Sprengstoffe
  • BS EN 13630-8:2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre - Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Sprengschnüren und Sicherheitszündschnüren
  • BS EN 13630-8:2002 Sprengschnüre und Sicherheitszünder für zivile Sprengstoffe. Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Sprengschnüren und Sicherheitszündern
  • BS EN 13630-8:2002(2003) Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre - Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Sprengschnüren und Sicherheitszündschnüren
  • BS EN 13630-2:2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre - Bestimmung der thermischen Stabilität von Sprengschnüren und Sicherheitszündschnüren
  • BS EN 13630-2:2002(2003) Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre - Bestimmung der thermischen Stabilität von Sprengschnüren und Sicherheitszündschnüren
  • BS EN 13630-2:2002 Bestimmung der thermischen Stabilität von Sprengschnüren und Sicherheitszündschnüren für zivile Sprengstoffe
  • PD CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche. Toleranz gegenüber abiotischem Stress aufgrund der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans
  • BS EN 12159:2000 Bauaufzüge für Personen und Material mit vertikal geführten Kabinen
  • BS EN 12159:2000+A1:2009 Bauaufzüge für Personen und Material mit vertikal geführten Kabinen
  • BS EN 12159:2012 Bauaufzüge für Personen und Material mit vertikal geführten Kabinen
  • BS EN ISO 10722:2009 Geokunststoffe - Indexprüfverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung - Schäden durch körniges Material
  • BS EN ISO 10722:2007 Geokunststoffe - Indexprüfverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung - Schäden durch körniges Material
  • BS ISO 11992-1:2019 Straßenfahrzeuge. Austausch digitaler Informationen über elektrische Verbindungen zwischen Zug- und Anhängerfahrzeugen – Physikalische und Datenverbindungsebenen
  • 23/30463066 DC BS EN 17700-3. Pflanzenbiostimulanzien. Ansprüche – Teil 3. Toleranz gegenüber abiotischem Stress infolge der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans
  • BS EN 13763-7:2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Zuleitungen, Stoßwellenrohren, Verbindungen, Crimps und Verschlüssen
  • BS EN 13631-12:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Spezifikationen von Boostern mit unterschiedlicher Zündfähigkeit
  • BS EN 13763-6:2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Bestimmung der Rissbeständigkeit von Zuleitungsdrähten bei niedrigen Temperaturen
  • BS EN 15466-2:2009 Grundierungen für Kalt- und Heißfugendichtstoffe - Teil 2: Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • BS EN 15466-1:2009 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 1: Bestimmung der Homogenität
  • PD ISO/TR 5729:2021 Auswertung physikalischer Parameter von Filterpapiersubstraten zur Bestimmung der Zündneigung von Zigaretten
  • 21/30443213 DC BS EN 1860-3. Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3. Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe für den Einsatz in Grills und Grillanwendungen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 13630-6:2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre - Bestimmung der Zugfestigkeit von Sprengschnüren

US-FCR, Grundierung Grundierung

YU-JUS, Grundierung Grundierung

United States Navy, Grundierung Grundierung

Society of Automotive Engineers (SAE), Grundierung Grundierung

Group Standards of the People's Republic of China, Grundierung Grundierung

  • T/ZPPIA 001-2018 Hundeleine
  • T/ZZB 0634-2018 Ausziehbare Haustierleine
  • T/NHYL 3-2021 Technische Richtlinien für die Anpflanzung von Wasserpflanzen
  • T/WHAS 010-2020 Richtlinien für den Immobilienservice eines Krankenhauses für vorübergehende Behandlung
  • T/ZSJL 013-2023 Logistikabwicklung mit automatisch geführtem Fahrzeug (AGV) mit angetriebenem Rad
  • T/GDFS 9-2022 Preisrichtlinien für Projekte zur Schädlingsüberwachung in der Forstwirtschaft
  • T/JXCTLA 001-2023 Vergütungsmethoden und Richtlinien für den Straßentransport von Stückgütern
  • T/HQJT 1-2021 Betriebsrichtlinie für den Transport gefährlicher Güter auf der grenzüberschreitenden Straße Guangdong Macau
  • T/APD 0002-2021 Leitfaden für Straßentransportprofis in der Großlogistikbranche
  • T/SZCC 001-2023 Shenzhen Biomedizin-Industrie „Industrie im Obergeschoss“Design-Richtlinien
  • T/WHAS 011-2020 Leitfaden für Immobiliendienstleistungen von COVID-19 in Bürogebäuden
  • T/CPMI 008-2020 Richtlinien zur Prävention und Kontrolle von COVID-19 im Bereich der Krankenhauseigentumsverwaltung

中国民用航空局, Grundierung Grundierung

ES-AENOR, Grundierung Grundierung

Association Francaise de Normalisation, Grundierung Grundierung

  • NF T70-630-10*NF EN 13630-10:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 10: Bestimmung der Zündfähigkeit von Sprengschnüren
  • NF T70-630-9*NF EN 13630-9:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 9: Bestimmung der Detonationsübertragung von Sprengschnur zu Sprengschnur
  • NF T70-630-5*NF EN 13630-5:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 5: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Sprengschnüren
  • NF T70-630-1*NF EN 13630-1:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 1: Anforderungen
  • XP CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans resultiert
  • G07-053:1989 Textilien. Bestimmung der Dimensionsänderungen von Stoffen, die durch Eintauchen in kaltes Wasser hervorgerufen werden.
  • NF G07-126*NF ISO 3005:2019 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen durch Freidampf
  • NF P43-001*NF EN 1213:2000 Gebäudeventile - Absperrventile aus Kupferlegierung für die Trinkwasserversorgung in Gebäuden - Prüfungen und Anforderungen
  • NF EN 16736:2015 Bewertung gesundheitlicher Risiken durch chemische Stoffe – Anforderungen an die Durchführung von Schulungen
  • NF P98-871-1*NF EN 15466-1:2010 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 1: Bestimmung der Homogenität
  • NF P98-871-2*NF EN 15466-2:2010 Grundierungen für Kalt- und Heißfugendichtstoffe – Teil 2: Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • NF E51-749:2007 Belüftung von Gebäuden – Berechnungsmethoden für Energieverluste durch Belüftung und Infiltration in Gewerbegebäuden.

German Institute for Standardization, Grundierung Grundierung

  • DIN EN 13630-10:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke - Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre - Teil 10: Bestimmung der Zündfähigkeit von Sprengschnüren; Deutsche Fassung EN 13630-10:2005
  • DIN EN 13630-9:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 9: Bestimmung der Detonationsübertragung von Sprengschnur zu Sprengschnur; Deutsche Fassung EN 13630-9:2004
  • DIN EN 13630-5:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 5: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Sprengschnüren; Deutsche Fassung EN 13630-5:2003
  • DIN EN 13630-1:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 1: Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13630-1:2003
  • DIN EN 13630-11:2002 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 11: Bestimmung der Detonationsgeschwindigkeit von Sprengschnüren; Deutsche Fassung EN 13630-11:2002
  • DIN EN 13630-8:2002 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 8: Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Sprengschnüren und Sicherheitszündschnüren; Deutsche Fassung EN 13630-8:2002
  • DIN 4108 Bb.1:1982 Wärmedämmung in Gebäuden; Indizes; Liste der Themen
  • DIN EN 13630-2:2002 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 2: Bestimmung der thermischen Stabilität von Sprengschnüren und Sicherheitszündschnüren; Deutsche Fassung EN 13630-2:2002
  • DIN EN 13630-6:2002 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 6: Bestimmung der Zugfestigkeit von Sprengschnüren; Deutsche Fassung EN 13630-6:2002
  • DIN EN 13630-4:2002 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 4: Bestimmung der Schlagempfindlichkeit von Sprengschnüren; Deutsche Fassung EN 13630-4:2002
  • DIN EN 13630-7:2002 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 7: Bestimmung der Zündsicherheit von Sprengschnüren; Deutsche Fassung EN 13630-7:2002
  • DIN 58959 Bb.1:1997 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Übersicht und Index
  • DIN EN 13630-3:2002 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 3: Bestimmung der Reibungsempfindlichkeit des Kerns von Sprengschnüren; Deutsche Fassung EN 13630-3:2002
  • DIN EN 13630-12:2002 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 12: Bestimmung der Brenndauer von Sicherheitszündschnüren; Deutsche Fassung EN 13630-12:2002
  • DIN CEN/TS 17700-3:2022-07 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert; Deutsche Fassung CEN/TS 17700-3:2022
  • DIN EN 17700-3:2023 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert; Deutsche und englische Fassung prEN 17700-3:2023
  • DIN EN 17700-3:2023-04 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert; Deutsche und englische Version prEN 17700-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17700-3 (2022-07).
  • DIN EN 1860-3:2022 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen - Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grills und Grillanwendungen - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 1860-3:2022
  • DIN EN ISO 10722:2007 Geokunststoffe - Indexprüfverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung - Schäden durch körniges Material (ISO 10722:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 10722:2007-08
  • DIN EN 13631-10:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 10: Verfahren zur Überprüfung der Zündmittel; Deutsche Fassung EN 13631-10:2003

未注明发布机构, Grundierung Grundierung

  • DIN EN 13630-11 E:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 11: Bestimmung der Detonationsgeschwindigkeit von Sprengschnüren
  • DIN EN 13630-8 E:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 8: Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Sprengschnüren und Sicherheitszündschnüren
  • DIN EN 13630-2 E:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 2: Bestimmung der thermischen Stabilität von Sprengschnüren und Sicherheitszündschnüren
  • DIN EN 13630-6 E:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 6: Bestimmung der Zugfestigkeit von Sprengschnüren
  • DIN EN 13630-4 E:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 4: Bestimmung der Schlagempfindlichkeit von Sprengschnüren
  • DIN EN 13630-7 E:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 7: Bestimmung der Zündzuverlässigkeit von Sprengschnüren
  • DIN EN 13630-12 E:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 12: Bestimmung der Brenndauer von Sicherheitszündschnüren
  • DIN EN 13630-3 E:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 3: Bestimmung der Reibungsempfindlichkeit des Kerns von Sprengschnüren
  • DIN CEN/TS 17700-3:2022 Plant biostimulants - Claims - Part 3: Tolerance to abiotic stress resulting from the use of a plant biostimulant

Military Standards (MIL-STD), Grundierung Grundierung

SAE - SAE International, Grundierung Grundierung

International Organization for Standardization (ISO), Grundierung Grundierung

  • ISO 999:1975 Dokumentation; Index einer Publikation
  • ISO 10722:2007 Geokunststoffe - Indexprüfverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung - Schäden durch körniges Material
  • ISO 3005:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3005:1978 Textilien; Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen durch Freidampf
  • ISO 11992-1:2019 Straßenfahrzeuge – Austausch digitaler Informationen über elektrische Verbindungen zwischen Zug- und Anhängerfahrzeugen – Teil 1: Physikalische und Datenverbindungsschichten
  • ISO 14710:1996 Ausrüstung für den Pflanzenschutz - Luftunterstützte Sprühgeräte - Abmessungen der Düsenüberwurfmuttern

Professional Standard - Commodity Inspection, Grundierung Grundierung

  • SN/T 3454-2012 Regeln für die Risikoanalyse der Einführung biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel
  • SN/T 2118-2008 Richtlinien zur Regulierung exotischer natürlicher Feinde und biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel
  • SN/T 1582-2005 Regeln für die Quarantäne exotischer Schadorganismen und ihrer Bekämpfungsmittel bei der Einfuhr
  • SN/T 3567.2-2015 Nachweismethode der isothermen Crossing-Priming-Amplifikation. Teil 2: Vibrio cholerae
  • SN/T 3567.4-2015 Nachweismethode der isothermen Crossing-Priming-Amplifikation. Teil 4: Gelbfiebervirus
  • SN/T 3567.5-2015 Kreuzgeprimte isotherme Amplifikations-Nachweismethode Teil 5: Salmonellen
  • SN/T 3393-2012 Schnelle gleichzeitige Screening-Methode von fünf Bioterrorismus-Bakterien im Grenzhafen. Gen-Suspension-Array mit mehreren Primern auf Gattungsebene
  • SN/T 3567.3-2015 Nachweismethode der isothermen Crossing-Priming-Amplifikation. Teil 3: Escherichia coli O157: H7
  • SN/T 3567.6-2015 Nachweismethode der isothermen Crossing-Priming-Amplifikation. Teil 6: Mycobacterium tuberculosis
  • SN/T 3567.1-2013 Nachweismethode der isothermen Crossing-Priming-Amplifikation. Teil 1: Allgemeine technische Vorschriften

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grundierung Grundierung

  • GB/Z 34792-2017 Labortier – Technische Spezifikation für die Einführung von Rassen
  • GB/T 23629-2009 Allgemeine Anforderungen für die Einschleppung von Pflanzenpathogenen
  • GB/Z 41287.2-2022 Glasfaser-Telekommunikationskabel zur Verwendung in der Gebäudeverkabelung – Teil 2: Glasfaserkabel für selbsttragende Luftanwendungen
  • GB/Z 41287.1-2022 Glasfaser-Telekommunikationskabel zur Verwendung in der Gebäudeverkabelung – Teil 1: Glasfaserkabel für Kanal- und direkt erdverlegte Anwendungen
  • GB/T 12798-2012 Axiale Bleikerne aus magnetischen Oxiden oder Eisenpulver
  • GB/T 21575-2008 Gefährliche Güter. Testmethode der Kappe für extrem unempfindliche Sprengstoffe (EIDS)
  • GB/T 21576-2008 Gefährliche Güter. Testmethode der Lücke für extrem unempfindliche Sprengstoffe (EIDS)
  • GB/T 21577-2008 Gefahrgut. Prüfverfahren für extrem unempfindliche Sprengstoffe (EIDS)
  • GB/T 21625-2008 Gefährliche Güter. Methode zur Prüfung des Aufpralls von extrem unempfindlichen Sprengstoffen
  • GB/T 21626-2008 Gefährliche Güter. Externes Brandtestverfahren für extrem unempfindliche Sprengstoffe
  • GB/T 21627-2008 Gefahrgut. Langsamer Cook-Off-Test von äußerst unempfindlichem Sprengstoff
  • GB/T 8631-2001 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderungen von Stoffen, die durch Eintauchen in kaltes Wasser hervorgerufen werden

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundierung Grundierung

  • DB4403/T 345-2023 Standardrichtlinien für Materialreserven für die Katastrophenhilfe

European Committee for Standardization (CEN), Grundierung Grundierung

  • EN 13630-7:2002 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 7: Bestimmung der Zündzuverlässigkeit von Sprengschnüren
  • FprCEN/TS 17700-3-2021 Pflanzliche Biostimulanzien – Ansprüche – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress, der aus der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulanziens resultiert
  • EN ISO 10722:2019 Geokunststoffe – Indexprüfverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung – Schäden durch körniges Material (Laborprüfverfahren) (ISO 10722:2019)
  • prEN 13630-1-2021 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 1: Anforderungen
  • EN 13315:2002 Tanks für den Transport gefährlicher Güter - Serviceausrüstung für Tanks - Schwerkraftentladungskupplung
  • EN 674:1997 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Wärmedurchlässigkeit (U-Wert) – Methode mit geschützter Heizplatte
  • EN 15241:2007 Belüftung von Gebäuden – Berechnungsmethoden für Energieverluste durch Belüftung und Infiltration in Gewerbegebäuden
  • EN 1860-3:2003 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren. Enthält Änderung 1: Februar 2006

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Grundierung Grundierung

  • GJB 7012-2010 Spezifikation des Überlebensanzündholzes für Flugzeugbesatzungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grundierung Grundierung

  • KS B ISO 21244:2011 Landmaschinen – Mechanische Verbindungen zwischen Anhänge- und Zugfahrzeugen – Anbaugeräte-Kupplungsringe und Befestigung an Traktordeichseln
  • KS B ISO 21244:2016 Landwirtschaftliche Geräte – mechanische Verbindungen zwischen Anhänge- und Zugfahrzeugen – Anbaugeräte-Kupplungsringe und Befestigung an Traktordeichseln
  • KS K 0553-2022 Prüfverfahren für Frostbildung aufgrund von Garnumkehr bei gewebten und gestrickten Stoffen
  • KS K ISO 10722:2008 Geokunststoffe – Indextestverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung – Schäden durch körniges Material
  • KS K ISO 3005:2011 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen durch Freidampf
  • KS K ISO 3005:2022 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen durch Freidampf
  • KS K ISO 3005:2017 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen durch Freidampf
  • KS K ISO 7771:2019 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderungen von Stoffen, die durch Eintauchen in kaltes Wasser hervorgerufen werden

Professional Standard - Agriculture, Grundierung Grundierung

  • NY/T 1217-2006 Quarantäneverfahren für importiertes Pflanzenvermehrungsmaterial
  • 2416药典 二部-2010 ANHANG XIX J LEITLINIEN FÜR DEN DROGENHYDRATIONSTEST
  • NY/T 1851-2010 Regeln zur Risikobewertung der Einführung gebietsfremder krautiger Pflanzen
  • NY/T 1737-2009 Technische Regelung des Versuchsanbaus und der Charakterisierung eingeführter pflanzengenetischer Ressourcen
  • 336药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9103 Leitprinzipien des Arzneimittelbenetzungstests
  • 319药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9103 Leitprinzipien des Arzneimittelbenetzungstests

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Grundierung Grundierung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundierung Grundierung

  • DB21/T 3337-2020 Technische Vorschriften für die Einbringung von Wildkrautpflanzen
  • DB2102/T 0031-2021 Technische Vorschriften für das Einbringen und Screening von Gartenpflanzen

US-CFR-file, Grundierung Grundierung

  • CFR 50-23.9-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.9: Einbeziehung durch Verweis.
  • CFR 50-23.18-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.18: Welche CITES-Dokumente sind für den Export von Anhang-I-Wildtieren erforderlich?
  • CFR 50-23.19-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.19: Welche CITES-Dokumente sind für den Export von Anhang-I-Pflanzen erforderlich?
  • CFR 50-23.56-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.56: Wie kann ich ein CITES-Exemplar nach der Einfuhr in die Vereinigten Staaten verwenden?
  • CFR 50-23.26-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.26: Wann ist ein US-amerikanisches oder ausländisches CITES-Dokument gültig?
  • CFR 50-23.27-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.27: Welche CITES-Dokumente lege ich im Hafen vor?
  • CFR 50-23.23-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.23: Welche Informationen sind in US-amerikanischen und ausländischen CITES-Dokumenten erforderlich?
  • CFR 50-23.53-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.53: Was sind die Voraussetzungen für den Erhalt eines retrospektiven CITES-Dokuments?
  • CFR 50-23.55-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.55: Wie kann ich ein CITES-Exemplar nach der Einfuhr in die Vereinigten Staaten verwenden?
  • CFR 9-92.7-2013 Tiere und Tierprodukte. Teil 92: Einfuhr von Tieren und Tierprodukten: Verfahren zur Beantragung der Anerkennung von Regionen. Abschnitt 92.7: Einbeziehung durch Verweis.
  • CFR 9-92.7-2014 Tiere und Tierprodukte. Teil 92: Einfuhr von Tieren und Tierprodukten: Verfahren zur Beantragung der Anerkennung von Regionen. Abschnitt 92.7: Einbeziehung durch Verweis.
  • CFR 50-23.52-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.52: Welche Voraussetzungen gelten für den Ersatz eines verlorenen, beschädigten, gestohlenen oder versehentlich zerstörten CITES-Dokuments?
  • CFR 50-23.42-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.42: Was sind die Anforderungen an einen Pflanzenhybriden?

Defense Logistics Agency, Grundierung Grundierung

CO-ICONTEC, Grundierung Grundierung

RO-ASRO, Grundierung Grundierung

  • STAS SR ISO 7771:1996 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderungen von Stoffen, die durch Eintauchen in kaltes Wasser hervorgerufen werden
  • STAS 4150-1970 GUMMI-MISCHUNG ZUR WASSERDICHTUNG DES GRUNDDOCHTS TYP A
  • STAS 7604-1966 Zugziehmatrize. Größen/Abmessungen von synthetischen Metallkarbid-Kernstäben
  • STAS 7603-1966 Zugziehmatrize. Runder Metalldraht aus synthetischem Metallkarbid. Größe/Abmessungen

IN-BIS, Grundierung Grundierung

  • IS 1316-1984 Methoden zur Erkennung und Bewertung von durch Mikroorganismen verursachten Schäden an Baumwollgeweben
  • IS 2010-1984 Methoden zur Erkennung und Bewertung von durch Mikroorganismen verursachten Schäden an Jutegeweben
  • IS 11033-1984 Spezifikation der von Tieren gezogenen Kartoffelgräber: Häuflertypen
  • IS 2192 Pt.1-1976 Spezifikation für tiergezogene Scharpflüge Teil I Typ TURNWREST
  • IS 2964-1964 Methoden zur Erkennung und Bewertung von Baumwollfaserschäden durch Mikroorganismen
  • IS 9413-1980 Spezifikation für Zugseilführungsrollen für Doppelseilbahnen für den Gütertransport

API - American Petroleum Institute, Grundierung Grundierung

AENOR, Grundierung Grundierung

  • UNE 28017-8:1961 ZUG- UND DEHNUNGSTESTS IN FLUGZEUGSTOFFEN.
  • UNE-EN 1860-3:2004/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung beim Grillen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE 20673:1983 AXIALBLEIKERNE AUS MAGNETISCHEN OXIDEN ODER EISENPULVER
  • UNE-EN 13630-1:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 1: Anforderungen
  • UNE 40485:1986 TEXTILIEN. BESTIMMUNG DER ABMESSUNGSVERÄNDERUNGEN VON STOFFEN DURCH EINTAUGEN IN KALTES WASSER
  • UNE 56538:1978 PHYSIKALISCH-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DER FESTIGKEIT GEGEN SENKRECHTEN ZUG ZU FASERN.

GOSTR, Grundierung Grundierung

  • GOST R 57489-2017 Richtlinien für die sorgfältige Praxis beim Verkauf von Waren durch elektronisches Einkaufen

Lithuanian Standards Office , Grundierung Grundierung

  • LST EN 1860-3-2004/A1-2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung beim Grillen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1860-3-2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 15241-2007/AC-2011 Belüftung von Gebäuden – Berechnungsmethoden für Energieverluste durch Belüftung und Infiltration in Gebäuden
  • LST EN 13630-1-2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 1: Anforderungen

RU-GOST R, Grundierung Grundierung

  • GOST 26966-1986 Wassereinlass- und -auslassanlagen sowie Tore. Begriffe und Definitionen
  • GOST 7.78-1999 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Veröffentlichung. Veröffentlichungen. Indizes
  • GOST R 52616-2006 Lebendimpfstoff gegen Milzbrand von Tieren des Stammes 55-VNIIVV & M. Spezifikationen

GM North America, Grundierung Grundierung

  • GM GMN10070-2003 Angebots- und Prozessinformationen für PPO-Unterbaugruppen
  • GM 9984190-2014 Verbindung, Korrosionsschutzmittel, Motorraum, wasserbasiert, klar (Ausgabe 2)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundierung Grundierung

  • DB37/T 3612-2019 Spezifikationen für den Bau von Feldgärtnereien zur Isolierung von Sämlingen ausländischer Pflanzen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundierung Grundierung

  • DB43/T 707-2012 Standards für die Quarantäne und Isolierung von aus allen Provinzen importierten Zuchttieren

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Grundierung Grundierung

  • JEDEC JEP120-A-2000 Index der in JEDEC-Veröffentlichungen definierten Begriffe und Abkürzungen

HU-MSZT, Grundierung Grundierung

  • MNOSZ 15937-1953 Die Körperrohre verlaufen durch den Durchgang, der zum Gebäudeumfang führt

Danish Standards Foundation, Grundierung Grundierung

  • DS/EN 1860-3/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung beim Grillen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 15241/AC:2011 Belüftung von Gebäuden – Berechnungsmethoden für Energieverluste durch Belüftung und Infiltration in Gebäuden
  • DS/ISO/TR 5729:2021 Auswertung physikalischer Parameter von Filterpapiersubstraten zur Bestimmung der Zündneigung von Zigaretten

Professional Standard - Electron, Grundierung Grundierung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grundierung Grundierung

  • ASTM C1894-22 Standardhandbuch für mikrobiell induzierte Korrosion von Betonprodukten
  • ASTM D5970-96 Standardpraxis für die Verschlechterung von Geotextilien durch Außeneinwirkung
  • ASTM F1011-86(1994)e1 Standardleitfaden für die Entwicklung eines Schulungslehrplans für Gefahrstoffe für Ersthelfer
  • ASTM C1827-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Bedarfs an luftporenbildenden Zusatzmitteln einer zementären Mischung

International Electrotechnical Commission (IEC), Grundierung Grundierung

  • IEC 60701:1981 Axiale Bleikerne aus magnetischen Oxiden oder Eisenpulver

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundierung Grundierung

  • DB1402/T 20-2023 Arbeitsleitfaden für die Einführung von Projekten zum immateriellen Kulturerbe an malerischen Orten

ES-UNE, Grundierung Grundierung

  • UNE-CEN/TS 17700-3:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Behauptungen – Teil 3: Toleranz gegenüber abiotischem Stress infolge der Verwendung eines pflanzlichen Biostimulans (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundierung Grundierung

  • DB65/T 3004-2009 Technische Spezifikationen zur inkasiven Schädlingsprävention bei der Einführung von Baumsamen und Setzlingen

国家林业局, Grundierung Grundierung

  • LY/T 2519-2015 Technische Vorschriften für den Einsatz pflanzlicher Lockstoffe gegen Zypressenschädlinge

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Grundierung Grundierung

  • ESDU 91004 A-2014 Ableitung des Nickmoments aufgrund der Nickrate für Projektile mit Überschallgeschwindigkeit

AT-ON, Grundierung Grundierung

  • OENORM EN 13630-1-2021 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengschnüre und Sicherheitszündschnüre – Teil 1: Anforderungen

KR-KS, Grundierung Grundierung

  • KS K ISO 7771-2019 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderungen von Stoffen, die durch Eintauchen in kaltes Wasser hervorgerufen werden
  • KS K ISO 3005-2017 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen durch Freidampf
  • KS K ISO 3005-2022 Textilien – Bestimmung der Dimensionsänderung von Stoffen durch Freidampf

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundierung Grundierung

  • DB51/T 2685-2020 Cross-Primer-Nachweismethode mit konstanter Temperaturamplifikation (CPA) für das Schweinepseudorabiesvirus

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundierung Grundierung

  • DB13/ 186-1993 Qualitative Prüfmethode für Schwefel und Sulfid in Kaliumchloratsicherungen

国家质量监督检验检疫总局, Grundierung Grundierung

  • SN/T 3567.11-2017 Cross-Primer-Detektionsmethode mit isothermer Amplifikation Teil 11: Shigella
  • SN/T 3567.8-2017 Cross-Primer-Detektionsmethode mit isothermer Amplifikation Teil 8: Plasmodium

GB-REG, Grundierung Grundierung

Professional Standard - Railway, Grundierung Grundierung

  • TB/T 2783-1997 Schadstoffgrenzwerte und Prüfregeln für Dieselmotoren im Schienenverkehr

Malaysia Standards, Grundierung Grundierung

农业农村部, Grundierung Grundierung

  • NY/T 3266-2018 Vorschriften für die Verwaltung von Isolations- und Quarantänestandorten für importierte Setzlinge landwirtschaftlicher Pflanzen aus dem Ausland

(U.S.) Ford Automotive Standards, Grundierung Grundierung

Standard Association of Australia (SAA), Grundierung Grundierung

  • AS 1774.23.2:1999 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfverfahren – Abriebbarkeitsindex – Senkrechte Methode
  • AS/NZS 3744.2:1998 Möbel - Beurteilung der Zündfähigkeit von Polstermöbeln - Zündquelle - Streichholzflammenäquivalent

Professional Standard - Hygiene , Grundierung Grundierung

  • WS 387.4-2012 Klinisch übliche Techniken der Ersten Hilfe. Teil 4: Anziehung von Atemsekreten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten