ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kupferfaser

Für die Kupferfaser gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kupferfaser die folgenden Kategorien: Textilfaser, Textilprodukte, Wortschatz.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kupferfaser

  • KS K 0321-2010 Identifizierung von Kupfer-Ammonium-Rayon
  • KS K 0321-1985 Identifizierung von Kupfer-Ammonium-Rayon
  • KS K ISO 1833-5:2009 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 5: Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Natriumzinkat)

Group Standards of the People's Republic of China, Kupferfaser

  • T/QGCML 1332-2023 Leistungsanforderungen für das Bedrucken und Färben von Stoffen mit Kupferammoniakfasern
  • T/ZZB 0453-2018 Luftstrahl-Vortex-Mischgarn aus Lyocell, Baumwolle und Cupro in Grau

Professional Standard - Textile, Kupferfaser

  • FZ/T 12054-2017 Naturfarbenes Garn, gemischt mit kardierter Baumwolle und Cupro-Ammoniakfaser

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupferfaser

  • DB21/T 3087-2018 Quantitative chemische Analysemethode von Baumwoll-Cuprofaser-Mischprodukten

British Standards Institution (BSI), Kupferfaser

  • BS EN ISO 1833-5:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Natriumzinkat)
  • BS EN ISO 1833-5:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Natriumzinkat)
  • BS ISO 21915-3:2020 Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Mischungsquantifizierung mithilfe der Spektralanalysemethode
  • BS ISO 21915-2:2020 Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Mischungsquantifizierung mithilfe der Methode der Lichtmikroskopie
  • BS EN ISO 1833-6:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • BS EN ISO 1833-6:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • BS ISO 21915-1:2020 Textilien. Qualitative und quantitative Analyse einiger Cellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Faseridentifizierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und Spektralanalysemethoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kupferfaser

  • GB/T 39621-2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Mischung aus vernetzten Lyocellfasern und Viskose oder Cupro oder Modal (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)

Association Francaise de Normalisation, Kupferfaser

  • NF G06-006-5:2006 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 5: Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Natriumzinkat).
  • NF G06-006-5*NF EN ISO 1833-5:2010 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 5: Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Natriumzinkat)
  • NF EN ISO 1833-5:2010 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 5: Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Natriumzinkat-Methode)
  • NF G06-006-6:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid).

RU-GOST R, Kupferfaser

  • GOST R ISO 1833-5-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 5. Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Natriumzinkat)
  • GOST ISO 1833-6-2013 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 6. Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)

International Organization for Standardization (ISO), Kupferfaser

  • ISO 1833-5:2006 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 5: Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Natriumzinkat)

ZA-SANS, Kupferfaser

  • SANS 1833-5:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse Teil 5: Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Natriumzinkat)
  • SANS 1833-6:2007 Textilien - Quantitative chemische Analyse Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)

VN-TCVN, Kupferfaser

  • TCVN 5465-5-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 5: Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Natriumzinkat)
  • TCVN 5465-6-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 6: Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kupferfaser

  • GB/T 2910.5-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 5:Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Natriumzinkat)
  • GB/T 2910.6-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 6:Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)
  • GB/T 2910.22-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 22:Mischungen aus Viskose oder bestimmten Arten von Cupro- oder Modal- oder Lyocell- und Flachs- oder Ramiefasern (Methode unter Verwendung von Ameisensäure und Zinkchlorid)

未注明发布机构, Kupferfaser

  • DIN EN ISO 1833-5 E:2010-03 Quantitative chemical analysis of textiles Part 5: Mixtures of viscose, cupro or modal and cotton fibers (sodium zincate method) (draft)

Danish Standards Foundation, Kupferfaser

  • DS/EN ISO 1833-5:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 5: Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Methode unter Verwendung von Natriumzinkat)

Lithuanian Standards Office , Kupferfaser

  • LST EN ISO 1833-5:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 5: Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Natriumzinkat) (ISO 1833-5:2006)

AENOR, Kupferfaser

  • UNE-EN ISO 1833-5:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 5: Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Natriumzinkat) (ISO 1833-5:2006)

German Institute for Standardization, Kupferfaser

  • DIN EN ISO 1833-5:2011-01 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 5: Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Natriumzinkat) (ISO 1833-5:2006); Deutsche Fassung EN ISO 1833-5:2010
  • DIN EN ISO 1833-5:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 5: Mischungen aus Viskose-, Cupro- oder Modal- und Baumwollfasern (Verfahren unter Verwendung von Natriumzinkat) (ISO 1833-5:2006); Deutsche Fassung EN ISO 1833-5:2010

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kupferfaser

  • JIS L 1030-4-2:2023 Textilien – Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Teil 4-2: Mischungsquantifizierung mittels Lichtmikroskopie
  • JIS L 1030-4-3:2023 Textilien – Qualitative und quantitative Analyse einiger Zellulosefasern (Lyocell, Cupro) und ihrer Mischungen – Teil 4-3: Mischungsquantifizierung mithilfe der Spektralanalysemethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten