ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Instrumente im Ofen

Für die Instrumente im Ofen gibt es insgesamt 226 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Instrumente im Ofen die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Textilprodukte, Ledertechnologie, Gummi, Dünger, Küchenausstattung, Chemikalien, Industrieofen, Farbauftragsgeräte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, medizinische Ausrüstung, Plastik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Kohle, Zutaten für die Farbe, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Straßenfahrzeug umfassend, Baumaterial, Straßenarbeiten, Frachtversand, Industrielles Automatisierungssystem, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Drähte und Kabel, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, grafische Symbole, Akustik und akustische Messungen, Telekommunikation umfassend, Konstruktionstechnologie, Optik und optische Messungen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Kernenergietechnik, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Textilfaser, Luftqualität, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Einrichtungen im Gebäude, Straßenfahrzeuggerät, Isoliermaterialien, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Alarm- und Warnsysteme, Telekommunikationsendgeräte.


German Institute for Standardization, Instrumente im Ofen

  • DIN 12880-2:1980 Elektrische Laborgeräte; Öfen, Leistungstests
  • DIN EN 13834:2009 Kochgeschirr – Ofengeschirr zur Verwendung in herkömmlichen Haushaltsöfen (enthält Änderung A1:2009); Englische Fassung von DIN EN 13834:2009-07
  • DIN 12880-1:1978 Elektrische Laborgeräte; Öfen, Sicherheitsanforderungen und Prüfungen, allgemeine technische Anforderungen
  • DIN EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-3:2007
  • DIN EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft, Ofenverfahren (ISO 4577:1983); Deutsche Fassung EN ISO 4577:1999
  • DIN EN ISO 4577:2019-12 Kunststoffe - Polypropylen und Propylen-Copolymere - Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft - Ofenverfahren (ISO 4577:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4577:2019
  • DIN 52018:2016-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Thermische Wirkung in einem Ofen und Bestimmung der Massenänderung durch thermische Wirkung
  • DIN EN 12877-3:2000 Farbstoffe in Kunststoffen - Bestimmung der Farbstabilität gegenüber Hitze bei der Verarbeitung von Farbstoffen in Kunststoffen - Teil 3: Bestimmung durch Ofentest; Deutsche Fassung EN 12877-3:1999
  • DIN EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:2019)
  • DIN IEC 60313:2002-12 Koaxialsteckverbinder für nukleare Laborinstrumente (IEC 60313:2002)
  • DIN 28058-1:1987-11 Blei zur Verwendung im Apparatebau; homogene Bleiauskleidung
  • DIN EN 12877-3:2000-01 Farbstoffe in Kunststoffen - Bestimmung der Farbstabilität gegenüber Hitze bei der Verarbeitung von Farbstoffen in Kunststoffen - Teil 3: Bestimmung durch Ofentest; Deutsche Fassung EN 12877-3:1999
  • DIN VDE 0493 Bb.2:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Bestimmung der Messunsicherheit (IEC/TR 62461:2006)
  • DIN 28058-2:1989-01 Blei zur Verwendung im Apparatebau; Leitung von Halbzeugkonstruktionen
  • DIN IEC 62303:2010 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft (IEC 62303:2008)
  • DIN 40720:1987 Elektrische Kommunikationstechnik; Identifikationsfarben von Kabeln in Gehäusen und Geräten
  • DIN 43601:1987 Achsabstände und Spurweiten für Rollen von Schaltanlagen und Messwandlern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Instrumente im Ofen

  • KS K 0220-2016(2021) Messmethode für Feuchtigkeit in Textilien: Ofenmethode
  • KS H ISO 21415-3:2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • KS C IEC 61083-1:2006 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • KS B ISO 8960:2005 Kühlschränke, Tiefkühlschränke und Lebensmittelgefrierschränke für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Messung der Luftschallemission
  • KS B ISO 8960:2009 Kühlschränke, Tiefkühlschränke und Lebensmittelgefrierschränke für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Messung der Luftschallemission
  • KS C IEC 61083-1:2022 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente für Impulsprüfungen
  • KS R ISO 8721-2014(2019) Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Optische Instrumentierung
  • KS B ISO 8322-8:2002 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 8: Elektronische Distanz – Messgeräte bis 150 m

American Society for Testing and Materials (ASTM), Instrumente im Ofen

  • ASTM D3790-79(2001) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D3790-79(1996) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D3790-79(2006) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D3790-79(2006)e1 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D3790-79(2012) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Leder durch Ofentrocknung
  • ASTM D573-99 Standardtestmethode für Gummiverschlechterung in einem Luftofen
  • ASTM D1576-22 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D7785-21 Standardpraxis für Wasser in Fusselbaumwolle durch Ofenverdampfung kombiniert mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7785-12 Standardtestmethode für Wasser in Flusenbaumwolle durch Ofenverdampfung kombiniert mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D1754/D1754M-09 Standardtestmethode für die Wirkung von Hitze und Luft auf Asphaltmaterialien (Dünnschichtofentest)
  • ASTM D5866-95 Standardtestmethode für Nissen in Baumwollfasern (AFIS-N-Instrument)
  • ASTM D6399-04 Standardhandbuch zur Auswahl von Instrumenten und Methoden zur Messung der Luftqualität in Flugzeugkabinen
  • ASTM D5866-05 Standardtestmethode für Nissen in Baumwollfasern (AFIS-N-Instrument)
  • ASTM D5866-12 Standardtestmethode für Nissen in Baumwollfasern
  • ASTM D7686-11 Standardtestmethode für die feldbasierte Zustandsüberwachung von Ruß in Betriebsschmierstoffen unter Verwendung eines Infrarotinstruments (IR) mit festem Filter
  • ASTM D5373-08 Standardtestmethoden zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Laborproben von Kohle

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Instrumente im Ofen

  • GB/T 10514-2012 Bestimmung von freiem Wasser für Nitrophosphat. Ofenmethode
  • GB 10514-1989 Die Bestimmung des Wassergehalts für Nitrophosphat – Ofenmethode
  • GB/T 8576-2002 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger – Vakuumofenmethode
  • GB/T 8576-2010 Bestimmung des freien Wassers für Mehrnährstoffdünger. Vakuumofenmethode
  • GB/T 13176.2-1991 Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Waschpulvern – Ofenmethode
  • GB/T 29787-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Mobile Instrumentierung zur Messung von Photonen- und Neutronenstrahlung in der Umwelt
  • GB/T 30733-2014 Bestimmung des gesamten Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohle. Instrumentelle Methode
  • GB/T 11446.9-1997 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 11446.9-2013 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 32277-2015 Instrumentelle Neutronenaktivierungsanalyse-Testmethode für Silizium

Professional Standard - Agriculture, Instrumente im Ofen

  • GB 7458-1987 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren

Professional Standard - Light Industry, Instrumente im Ofen

  • QB/T 3751-1999 Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Anteilen im Seifenofenverfahren
  • QB/T 2623.4-2003 Prüfmethoden für Seifen Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Seifen – Ofenmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Instrumente im Ofen

  • HG/T 2222-1991 Bestimmung der freien Feuchtigkeit in Doppelsuperphosphat mittels Vakuumofenmethode
  • HG 2222-1991 Bestimmung der freien Feuchtigkeit in Doppelsuperphosphat mittels Vakuumofenmethode
  • HG/T 4767.3-2014 Pigmente und Füllstoffe. Prüfung der Farbstabilität gegenüber Hitze bei der Verarbeitung in Kunststoffen. Teil 3: Durch Ofentest

Association Francaise de Normalisation, Instrumente im Ofen

  • NF T35-010:2010 Trockner und Öfen, in denen brennbare Stoffe freigesetzt werden – Sicherheitsanforderungen.
  • NF T35-010*NF EN 1539:2015 Trockner und Öfen, in denen brennbare Stoffe freigesetzt werden – Sicherheitsanforderungen
  • NF V03-730-3*NF EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren.
  • NF EN 12877-3:1999 Farbstoffe in Kunststoffen – Bestimmung der Farbstabilität gegenüber Hitze bei der Verwendung von Farbstoffen in Kunststoffen – Teil 3: Bestimmung durch Ofentest
  • NF T51-622*NF EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode
  • NF EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen- und Propylen-Copolymere – Bestimmung der Stabilität gegenüber Heißoxidation an Luft – Ofenmethode
  • NF T51-622:1999 Kunststoffe. Polypropylen und Propylen-Copolymere. Bestimmung der thermisch-oxidativen Stabilität in Luft. Ofenmethode.
  • FD ISO/TR 20824:2007 Ophthalmologische Instrumente – Hintergrundinformationen zu Lichtgefährdungsspezifikationen in Normen für ophthalmologische Instrumente
  • NF EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehle – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • NF X34-106-3*NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • NF EN 1097-5:2008 Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen
  • NF T30-418-1*NF EN ISO 16482-1:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen – Teil 1: Ofenverfahren
  • NF C19-534*NF EN 62534:2016 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • NF EN 62534:2016 Instrumente für den Strahlenschutz – Hochempfindliche tragbare Instrumente zur Neutronenerkennung radioaktiver Materialien
  • NF C73-836/A1*NF EN 60335-2-36/A1:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-36: Besondere Anforderungen für gewerbliche Elektrokochherde, Öfen, Kochfelder und Kochfeldelemente.
  • NF C32-011-401/A1*NF EN 60811-401/A1:2017 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung in einem Luftofen
  • NF M82-305:1981 Bedingungen für anwendbare Techniken auf elektrischem Material - Einphasige Hilfstransformatoren für die Aufbewahrung von Gegenständen.
  • NF C73-836/A2*NF EN 60335-2-36/A2:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-36: Besondere Anforderungen für gewerbliche Elektrokochherde, Öfen, Kochfelder und Kochfeldelemente
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF EN IEC 61500:2019 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen
  • NF K12-500:2001 Bankwesen – Wertpapiere – Bewegungsauftrag für ein Finanzinstrument, das nicht für den Betrieb einer Zentralverwahrstelle zugelassen ist.
  • NF K12-500:2008 Bankwesen – Wertpapiere – Bewegungsauftrag für ein Finanzinstrument, das nicht für den Betrieb einer Zentralverwahrstelle zugelassen ist

European Committee for Standardization (CEN), Instrumente im Ofen

  • EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006)
  • EN 1539:2000 (FEHLERSTANDARD) Trockner und Öfen, in denen brennbare Stoffe freigesetzt werden – Sicherheitsanforderungen
  • EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:2019)
  • EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an der Luft – Ofenmethode
  • EN ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • EN 13182:2002 Belüftung von Gebäuden – Anforderungen an die Instrumentierung für Luftgeschwindigkeitsmessungen in belüfteten Räumen
  • EN 30-1-2:1999 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Teil 1-2: Sicherheit – Geräte mit Umluftöfen und/oder Grills. Ersetzt EN 30:1979, EN 30:1979/A2:1980, EN 30:1979/A3 MOD.2:1985

British Standards Institution (BSI), Instrumente im Ofen

  • BS EN 30-2-2:1999 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Rationelle Energienutzung – Geräte mit Umluftöfen und/oder Grills – Abschnitt 2. Umluftöfen/Grills
  • BS EN 1539:2009 Trockner und Öfen, in denen brennbare Stoffe freigesetzt werden. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 30-1-2:1999 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Sicherheit – Geräte mit Umluftöfen und/oder Grills
  • BS EN 30-1-2:2012 Haushaltskochgeräte, die Gas verbrennen. Sicherheit. Geräte mit Umluftöfen und/oder Grills
  • BS EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode
  • PD ISO/TR 20824:2007 Ophthalmologische Instrumente. Hintergrund für die Spezifikation der Lichtgefahr in Normen für ophthalmologische Instrumente
  • BS ISO 6487:2015+A1:2017 Straßenfahrzeuge. Messtechniken bei Aufprallversuchen. Instrumentierung
  • DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • BS EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung. Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • BS EN 60811-401:2012+A1:2017 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Verschiedene Prüfungen. Thermische Alterungsmethoden. Reifung im Luftofen
  • 18/30382072 DC BS IEC 61468. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung. Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • 19/30400212 DC BS IEC 61468. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung. Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • BS ISO 8721:2018 Straßenfahrzeuge. Messtechniken bei Aufprallversuchen. Optische Instrumentierung
  • BS IEC 61559-1:2009 Strahlenschutzinstrumentierung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisierte Systeme zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität – Allgemeine Anforderungen
  • BS 6020-2:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 5 % Methan in der Luft messen

Defense Logistics Agency, Instrumente im Ofen

The American Road & Transportation Builders Association, Instrumente im Ofen

  • AASHTO T 329-2008 Standardmethode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Heißasphalt (HMA) mit der Ofenmethode

BE-NBN, Instrumente im Ofen

  • NBN C 73-335-24-1990 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Sondervorschriften für Kühl- und Gefriergeräte
  • NBN C 73-335-53-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten. Teil 2: Besondere Vorschriften für Elektroöfen in Saunen
  • NBN E 17-005-1988 Abschätzung von Ungenauigkeiten bei der Verwendung und Kalibrierung von Durchflussmessgeräten

American National Standards Institute (ANSI), Instrumente im Ofen

  • ANSI/IEEE 675:1982 Mehrere Controller in einer CAMAC-Kiste
  • ANSI N42.17B-1989 Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik – Instrumente zur Überwachung der Radioaktivität in der Luft am Arbeitsplatz
  • ANSI N317-1980 Leistungskriterien für Instrumente zur Überwachung von Plutonium in Anlagen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Instrumente im Ofen

  • HD 453-1984 Mehrere Controller in einer Camac-Kiste
  • EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung - Hochempfindliche Handgeräte zur Neutronendetektion radioaktiver Stoffe
  • EN 60811-401:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung im Luftofen

AENOR, Instrumente im Ofen

  • UNE 118029:2017 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Rohtabak. Gravimetrische Methode durch Ofentrocknung.
  • UNE-EN ISO 4577:2001 KUNSTSTOFFE – POLYPROPYLEN UND PROPYLEN-COPOLYMERE – BESTIMMUNG DER THERMISCHEN OXIDATIVEN STABILITÄT IN DER LUFT – OFENMETHODE. (ISO 4577:1983)
  • UNE 28027:1961 ABMESSUNGEN VON KÄSTEN FÜR INSTRUMENTE AN BORD VON FLUGZEUGEN (MONTAGE AN DER RÜCKSEITE DER PLATTE) UND ABMESSUNGEN DER MONTAGE.
  • UNE-EN 12877-3:2000 Farbstoffe in Kunststoffen – Bestimmung der Farbstabilität gegenüber Hitze bei der Verarbeitung von Farbstoffen in Kunststoffen – Teil 3: Bestimmung durch Ofentest
  • UNE-EN 60811-401:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung im Luftofen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Instrumente im Ofen

  • SH/T 1542-1993 Bestimmung der thermooxidativen Stabilität von Polypropylen und Propylencopolymeren an der Luft – Ofenmethode

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Instrumente im Ofen

  • IEEE 675-1979 Standardmäßig mehrere Controller in einer CAMAC-Kiste

CL-INN, Instrumente im Ofen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Instrumente im Ofen

  • JIS K 7368:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode

Danish Standards Foundation, Instrumente im Ofen

  • DS/EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenmethode
  • DS/EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • DS/EN IEC 61563:2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Geräte zur Messung der Aktivitätskonzentration gammastrahlender Radionuklide in Lebensmitteln
  • DS/EN 12877-3:2000 Farbstoffe in Kunststoffen – Bestimmung der Farbstabilität gegenüber Hitze bei der Verarbeitung von Farbstoffen in Kunststoffen – Teil 3: Bestimmung durch Ofentest
  • DS/EN 60811-401:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung im Luftofen

International Organization for Standardization (ISO), Instrumente im Ofen

  • ISO 4577:1983 Kunststoffe; Polypropylen und Propylen-Copolymere; Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft; Ofenmethode
  • ISO/TR 20824:2007 Ophthalmologische Instrumente – Hintergrundinformationen zur Lichtgefährdungsspezifikation in Normen für ophthalmologische Instrumente
  • ISO 6487:1980 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • ISO 8322-8:1992 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 8: Elektronische Entfernungsmessgeräte bis 150 m

ES-UNE, Instrumente im Ofen

  • UNE-EN ISO 4577:2020 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:2019)
  • UNE 118006:2015 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Feuchtigkeit in losem und fein geschnittenem Tabak. Gravimetrische Methode durch Ofentrocknung.
  • UNE-EN 60811-401:2012/A1:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung im Luftofen
  • UNE-EN 62534:2015 Strahlenschutzinstrumentierung – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronendetektion radioaktiven Materials (Befürwortet von AENOR im Januar 2016.)

United States Navy, Instrumente im Ofen

RU-GOST R, Instrumente im Ofen

  • GOST 27570.38-1992 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen für gewerbliche elektrische Umluftöfen
  • GOST 2.741-1968 Einheitliches System der Konstruktionsdokumentation. Grafische Summen in Diagrammen. Akustische Geräte
  • GOST R IEC 61241-1-1-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Teil 1-1. Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte. Spezifikation für das Gerät
  • GOST 18136-1972 Öle. Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität in einem Universalgerät
  • GOST 2.740-1989 Einheitliches System der Konstruktionsdokumentation. Grafische Konventionen in Diagrammen. Apparate und Telegrafenverstärker

Canadian General Standards Board (CGSB), Instrumente im Ofen

  • CGSB 2.11-94 13.1-CAN/CGSB-1994 Methodes D'Echantillonnage Et D'Essai Des Savons Et Detergents Determination De La Teneur En Humidite Et En Matiere Volatile (A L'Etuve)

未注明发布机构, Instrumente im Ofen

  • DIN 52018 E:2016-03 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Thermische Wirkung in einem Ofen und Bestimmung der Massenänderung durch thermische Wirkung
  • DIN EN ISO 4577 E:2019-06 Oven method for determination of thermo-oxidative stability of plastic polypropylene and propylene copolymers in air (draft)

IT-UNI, Instrumente im Ofen

  • UNI 4315-1959 Ebene. Anzeigekasten mit drehbarer Gewindebefestigung
  • UNI 4553-1960 Füllstandsanzeige für Schiffe. Kristallrohr-Wasserwaage mit Ventilkasten PN 6 für Kessel und Druckbehälter
  • UNI 4316-1959 Ebene. Einfache und zusammengesetzte Anzeigekästen mit Hahn- und Flanschbefestigungen
  • UNI 4317-1959 Ebene. Oberkasten für einfache und zusammengesetzte Anzeigen mit Hahn- und Flanschbefestigungen
  • UNI 4318-1959 Ebene. Offener Anzeige-Unterkasten ohne Hahn mit Flanschbefestigung
  • UNI 4579-1960 Füllstandsanzeige für Schiffe. Auslaufventilkästen PN 16 und 40 für Kristallrohr- und Kristallplattenwaagen für Kessel und Druckbehälter
  • UNI 4320-1959 Ebene. Zwischenunterstützungen für einfache und zusammengesetzte Indikatoren
  • UNI 4033-1958 Klemmbretter für Kupferdrähte und -kabel, die in Schiffen verwendet werden. Klemmenkasten für Instrumenten- und Kastenverkabelungsklemmenbrett
  • UNI 4575-1960 Füllstandsanzeige für Schiffe. Oberer und unterer Abschlusskasten mit Sicherheitsverschlussventil für Kristallrohrwaagen für Kessel und Druckbehälter PN 16
  • UNI 4577-1960 Füllstandsanzeige für Schiffe. Obere und untere Endkästen mit kleinen Endventilen für Kristallebenen für Kessel und Druckbehälter PN 40
  • UNI 4576-1960 Füllstandsanzeige für Schiffe. Obere und untere Endkästen mit kleinen Seitenventilen für Kristallspiegel für Kessel und Druckbehälter PN 40
  • UNI 4574-1960 Füllstandsanzeige für Schiffe. Obere und untere Endkästen mit Ventil für Kristallrohr- und Kristallplatten-Wasserwaagen für Kessel und Druckbehälter PN 16
  • UNI 4578-1960 Füllstandsanzeige für Schiffe. Endkasten mit Endventil oder Seitenventil für Kristallplatten-Wendeebenen für Kessel und Druckbehälter PN 40

International Electrotechnical Commission (IEC), Instrumente im Ofen

  • IEC 62438:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Mobile Instrumentierung zur Messung von Photonen- und Neutronenstrahlung in der Umwelt
  • IEC 61083-1:2001 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsstoßprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • IEC 60811-401:2012+AMD1:2017 CSV Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung im Luftofen
  • IEC 60335-2-6/AMD1:2000 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-6: Besondere Anforderungen für stationäre Kochherde, Kochfelder, Öfen und ähnliche Geräte; Änderung 1
  • IEC 60335-2-36:1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten; Teil 2: Besondere Anforderungen an gewerbliche Elektrokochherde, Backöfen, Kochfelder und Kochfeldelemente
  • IEC 60729:1982 Mehrere Controller in einer CAMAC-Kiste
  • IEC PAS 62337:2002 Meilensteine und Aktivitäten bei der Inbetriebnahme elektrischer Leittechnik in der Prozessindustrie
  • IEC 61468:2000/AMD1:2003 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Prüfverfahren von energieautarken Neutronendetektoren; Änderung 1
  • IEC 62303:2008 Strahlenschutzinstrumentierung - Ausrüstung zur Überwachung von Tritium in der Luft
  • IEC 60335-2-36/AMD2:1998 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-36: Besondere Anforderungen für gewerbliche Elektrokochherde, Backöfen, Kochfelder und Kochfeldelemente; Änderung 2
  • IEC 60335-2-36:2002/AMD1:2004 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-36: Besondere Anforderungen für gewerbliche Elektrokochherde, Backöfen, Kochfelder und Kochfeldelemente; Änderung 1
  • IEC 60912:1996 Nukleare Instrumentierung – ECL-Frontplattenverbindungen (Emitter Coupled Logic) in der Zählerlogik
  • IEC 60335-2-42/AMD2:1998 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-42: Besondere Anforderungen für gewerbliche elektrische Umluftöfen, Dampfgarer und Dampf-Konvektionsöfen; Änderung 2

Lithuanian Standards Office , Instrumente im Ofen

  • LST EN ISO 4577:2000 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilität an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:1983)
  • LST EN 14774-3-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • LST EN 12877-3-2002 Farbstoffe in Kunststoffen – Bestimmung der Farbstabilität gegenüber Hitze bei der Verarbeitung von Farbstoffen in Kunststoffen – Teil 3: Bestimmung durch Ofentest
  • LST HD 475 S1-2002 Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearelektronischen Instrumenten verwendet werden (IEC 60248:1984)
  • LST HD 374 S2-2002 CAMAC. Organisation von Mehrkistensystemen. Spezifikation des Branch-Highway- und CAMAC-Crate-Controllers Typ A1 (IEC 60552:1977+A1:1984)
  • LST EN 60811-401-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 401: Verschiedene Prüfungen – Thermische Alterungsverfahren – Alterung in einem Luftofen (IEC 60811-401:2012)

CZ-CSN, Instrumente im Ofen

  • CSN 35 6250-1962 Gehäuse für elektrische Mess- und Zeigerinstrumente für Schalttafeln und Schalttafeln. Einstufung
  • CSN 70 4242-1967 Glasapparatur zur Bestimmung von Schwefel in technischem Eisen
  • CSN 70 4245-1967 Glaselemente zur Bestimmung von Aluminium in technischem Eisen
  • CSN 65 6335-1973 Mechanisch-dynamische Stabilität von Fetten in SKF-Geräten
  • CSN 70 4241-1967 Glasapparatur zur Bestimmung von Kohlenstoff in technischem Eisen
  • CSN 35 6858-1976 Instrumente mit piezoelektrischen Aufnehmern für Service-Vibrationsmessungen. Metrologische Prüfung

Standard Association of Australia (SAA), Instrumente im Ofen

  • AS 1289.2.1.1:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • AS 4133.1.1.1:2005 Methoden zur Prüfung von Gesteinen für technische Zwecke – Tests des Gesteinsfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Gestein – Ofentrocknungsmethode (Standardmethode)
  • ISO 6487:2015/Amd.1:2017 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung ÄNDERUNG 1
  • AS 3778.6.3:2023 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 6.3: Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung – Kalibrierung von Drehelement-Strommessern in geraden offenen Tanks (ISO 3455:2021, IDT)

ES-AENOR, Instrumente im Ofen

  • UNE 81-455-1985 Klassifizierung von Überwachungsinstrumenten oder Analyseinstrumenten für chemische Schadstoffe in der atmosphärischen Umgebung
  • UNE 77-202-1991 Luftqualität. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft. Probenahmegeräte

KR-KS, Instrumente im Ofen

  • KS H ISO 21415-3-2020 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • KS B ISO 8960-2005 Kühlschränke, Tiefkühlschränke und Lebensmittelgefrierschränke für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Messung der Luftschallemission
  • KS C IEC 61083-1-2022 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente für Impulsprüfungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Instrumente im Ofen

IN-BIS, Instrumente im Ofen

  • IS 5514-1969 Spezifikationen für das im „LE-CHATELIER“-Test verwendete Instrument
  • IS 7020-1973 Kristalline und dielektrische Materialien, die in der Instrumentenindustrie verwendet werden
  • IS 9105-1979 Gerätespezifikation zur Bestimmung von Fett in Käse nach der VAN-GULIK-Methode
  • IS 7078-1973 In der Instrumentenindustrie verwendete Kunststoffe (erster Rvprint August 1984)
  • IS 13897-1993 In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) in Leistungsreaktoren

CEN - European Committee for Standardization, Instrumente im Ofen

  • PD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben

RO-ASRO, Instrumente im Ofen

  • STAS 11071/21-1990 Hierarchie der Messgeräte. Blockdiagramm der Hierarchie des Messgeräts für die Flussdichte thermischer Neutronen
  • STAS E 6877/12-1989 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR POTENZIELL EXPLOSIONSGEFÄHRDETE ATMOSPHÄREN In zusammengesetzten
  • STAS SR ISO 8322-6:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch. Teil 6: Laserinstrumente
  • STAS 6877/4-1987 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN Eigensicherheit i
  • STAS 6877/7-1987 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR POTENZIELL EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN Erhöhte Sicherheit ?e“

U.S. Military Regulations and Norms, Instrumente im Ofen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Instrumente im Ofen

  • GB/T 40214-2021 Dokumenttypen für Elektro- und Instrumentierungsprojekte in der Prozessindustrie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Instrumente im Ofen

Canadian Standards Association (CSA), Instrumente im Ofen

  • CAN/CSA-ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (Erste Ausgabe)
  • CSA E60335-2-6-01-CAN/CSA-2001 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für stationäre Kochherde, Kochfelder, Backöfen und ähnliche Geräte, Zweite Ausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1

CH-SNV, Instrumente im Ofen

  • SNV 219 505.12-1970 Beschichtung. Mittlerer Grauton, geeignet für Maschinen- und Instrumentenbeschichtungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Instrumente im Ofen

  • IEEE N42.17C-1989 Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik; Tragbare Messgeräte für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen
  • IEEE/ANSI N42.17C-1989 Leistungsspezifikationen für Instrumente der Gesundheitsphysik; tragbare Instrumente für den Einsatz unter extremen Umgebungsbedingungen
  • IEEE Std 1687-2014 IEEE-Standard für den Zugriff und die Steuerung von Instrumenten, die in einem Halbleitergerät eingebettet sind

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Instrumente im Ofen

  • GB/T 34140-2017 Strahlenschutzinstrumente – Hochempfindliche Handinstrumente zur Neutronenerkennung radioaktiver Stoffe

GB-REG, Instrumente im Ofen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Instrumente im Ofen

  • EN 60335-2-36:1996 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für gewerbliche Elektrokochherde @ Backöfen @ Kochfelder und Kochfeldelemente (Enthält Änderung A1: 1996)
  • EN 60335-2-36:1989 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 2: Besondere Anforderungen für gewerbliche Elektroherde, Backöfen und Kochfeldelemente
  • EN 60335-2-36:1995 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten, Teil 2: Besondere Anforderungen für gewerbliche Elektrokochherde, Backöfen, Kochfelder und Kochfeldelemente
  • EN 60335-2-36:2000 Sicherheit von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für gewerbliche Elektrokochherde@ Backöfen@ Kochfelder und Kochfeldelemente

Professional Standard - Aerospace, Instrumente im Ofen

  • QJ 823-1984 Mehrere Controller in einem CAMAC-Gehäuse (Computerized Automatic Measurement and Control).

Association of German Mechanical Engineers, Instrumente im Ofen

API - American Petroleum Institute, Instrumente im Ofen

  • API PUBL 27-32466-1981 MEASURMENT OF SHALE DUST BURDEN IN LUNG TISSUE BY INSTRUMENTAL-METHOD NEUTRON ACTIVATION ANALYSIS

SE-SIS, Instrumente im Ofen

  • SIS SMS 2956-1972 Glasemaille. Gerät zur Prüfung mit sauren und neutralen Flüssigkeiten und Dämpfen

Society of Automotive Engineers (SAE), Instrumente im Ofen

  • SAE J680-1988 Lage und Betrieb von Instrumenten und Bedienelementen in LKW-Fahrerhäusern

ISA - International Society of Automation, Instrumente im Ofen

  • ISA S12.1-1991 Definitions and Information Pertaining to Electrical Instruments in Hazardous (Classified) Locations




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten