ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tester für den Verlust optischer Fasern

Für die Tester für den Verlust optischer Fasern gibt es insgesamt 293 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tester für den Verlust optischer Fasern die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Optik und optische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Straßenfahrzeuggerät, Textilprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kraftwerk umfassend, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Optoelektronik, Lasergeräte, Telekommunikationssystem, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Drucktechnik, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Textilfaser.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tester für den Verlust optischer Fasern

  • KS C 6926-2001 TESTVERFAHREN ZUR DÄMPFUNG VON EINMODUS-OPTISCHEN FASERN
  • KS C 6950-1992(2002) TESTVERFAHREN ZUR DÄMPFUNG ALLER KUNSTSTOFF-MULTIMODE-OPTISCHEN FASERN
  • KS C IEC 60793-1-47:2020 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • KS C IEC 60793-1-47:2014 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • KS C IEC 60793-1-47:2004 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • KS C IEC 61744-2007(2017) Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • KS C 6918-1995(2020) Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61300-3-28:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • KS C IEC 61300-3-28:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • KS C 6827-2000 Glasfaserverstärker – Prüfverfahren – Teil 7: Prüfverfahren für Out-of-Band-Einfügungsverluste
  • KS C IEC 61300-3-6:2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-6:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-6:2004 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-28:2004 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • KS C IEC 61300-3-7:2008 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-3-2007(2017) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3 – 3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-3:2022 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und der Rückstrahlung
  • KS C IEC 61300-3-7-2008(2018) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • JJG 896-1995 Verifizierungsregelung der Charakterisierungssysteme für den Verlust und den Modenfelddurchmesser optischer Fasern
  • JJG 1126-2016 Hochspannungs-Dielektrischer Verlusttester
  • JJG(船舶) 03-1991 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für dielektrische Verluste bei starken Feldern

American National Standards Institute (ANSI), Tester für den Verlust optischer Fasern

  • ANSI/TIA/EIA 455-34A-1995 Glasfaser – Einfügedämpfungstest für Verbindungsgeräte
  • ANSI/TIA-455-239-2007 FOTP-239 – Methoden zur Messung des Glasfaser-Spleißverlusts
  • ANSI/TIA/EIA 455-157-1994 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • ANSI/TIA-455-62-C-2020 IEC-60793-1-47 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Testverfahren – Makrobiegeverlust
  • ANSI/TIA-455-157-1994 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • BS EN IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • ANSI/EIA/TIA 455-186:1991 Vorgeschlagenes neues FOTP, Gauge Retention Force Measurement für die Glasfaserkomponenten
  • ANSI/TIA-455-213-2000 FOTP213 – IEC 61290-7-1 – Glasfaserverstärker – Grundlegende Spezifikation – Teil 7-1: Testmethoden für Out-of-Band-Einfügungsverluste – Gefilterter optischer Leistungsmesser
  • ANSI/ASTM D6375:2009 Testmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen durch thermogravimetrischen Analysator (TGA) (Noack-Methode)
  • ANSI/TIA/EIA 455-213-2000 FOTP213 – IEC 61290-7-1 – Glasfaserverstärker – Grundlegende Spezifikation – Teil 7-1: Testmethoden für Out-of-Band-Einfügungsverluste – Gefilterter optischer Leistungsmesser

British Standards Institution (BSI), Tester für den Verlust optischer Fasern

  • BS EN IEC 60793-1-47:2018 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Makrobiegeverlust
  • PD IEC TR 62245:2002 Optische Fasern. Messmethoden. Biegeverlust für Fasern vom Typ A3 und A4
  • BS EN 60793-1-47:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • BS EN 60793-1-47:2009 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • BS EN 60793-1-47:2007 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • BS EN IEC 61280-4-3:2022 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Installierte passive optische Netzwerke. Dämpfungs- und optische Rückflussdämpfungsmessungen
  • BS EN IEC 61300-2-43:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • PD CLC/TR 50682:2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • BS EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • BS EN 61300-2-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen – Abschnitt 43: Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • BS EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • BS EN 61300-3-28:2002 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • BS EN 61300-3-6:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • BS EN 61300-3-28:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Vorübergehender Verlust
  • BS EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Installierte Kabelanlage. Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • 20/30431986 DC BS EN IEC 61300-2-43. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-43. Tests. Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • 20/30366172 DC BS IEC 61280-4-3. Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Teil 4-3. Installierte passive optische Netzwerke. Dämpfungs- und optische Rückflussdämpfungsmessungen
  • 21/30441313 DC BS EN IEC 61280-4-3. Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Teil 4-3. Installierte passive optische Netzwerke. Dämpfungs- und optische Rückflussdämpfungsmessungen
  • 20/30425193 DC BS EN IEC 61744. Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • 21/30442040 DC BS EN IEC 61744. Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • BS EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • BS EN 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • 23/30458399 DC BS EN 61280-4-2. Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2. Installierte Kabelanlage. Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • BS EN 61300-3-3:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • BS EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS EN 61300-3-39:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Auswahl des Referenzsteckers des optischen Steckverbinders mit physischem Kontakt (PC) für Rückflussdämpfungsmessungen
  • BS EN 61300-3-7:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS EN 61300-3-3:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • 22/30455939 DC BS IEC 61300-3-3. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3. Untersuchungen und Messungen. Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • 17/30345464 DC BS ISO 2100-605. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 605: Optische Elemente. Rückflussdämpfung
  • 17/30345452 DC BS ISO 2100-601. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 601. Optische Elemente. Einfügedämpfung

Association Francaise de Normalisation, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • NF EN 61280-4-2:2015 Prüfverfahren für Glasfaser-Telekommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Kabelinstallationen – Messung der optischen Rückflussdämpfung und der Singlemode-Faserdämpfung
  • NF EN IEC 60793-1-40:2019 Optische Fasern – Teil 1-40: Methoden zur Dämpfungsmessung
  • NF EN IEC 61280-4-3:2022 Testverfahren für faserbasierte Telekommunikationssubsysteme – Teil 4-3: Passive optische Netzwerkinstallationen – Messungen der optischen Rückflussdämpfung und Dämpfung
  • NF C93-840-1-47*NF EN IEC 60793-1-47:2018 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • NF EN IEC 60793-1-47:2018 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverluste
  • NF C93-840-1-47:2007 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust.
  • NF C93-840-1-47:2002 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust.
  • NF EN 61744:2006 Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion optischer Fasern
  • NF C93-807-4-2*NF EN 61280-4-2:2015 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • NF C93-805-7-1*NF EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Testmethoden Teil – 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode zur Messung der gefilterten optischen Leistung
  • NF C93-902-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckern.
  • NF C93-902-43*NF EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • NF EN 61300-3-2:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängige Verluste in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • NF EN 61300-3-28:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • NF EN 61300-3-6:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • NF C93-903-2*NF EN 61300-3-2:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • NF C93-903-19*NF EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente.
  • NF EN IEC 61300-2-43:2022 Fibronische Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfung – Auswahl von PC-Steckern für Singlemode-Lichtwellenleiter anhand ihrer Rückflussdämpfung
  • NF C93-805-7-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 7-1: Testmethoden für Out-of-Band-Einfügungsverluste. Gefilterter optischer Leistungsmesser.
  • NF C93-903-6:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung.
  • NF C93-903-28*NF EN 61300-3-28:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • NF C93-903-6:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen. Rückflussdämpfung.
  • NF C93-903-6*NF EN 61300-3-6:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • NF EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • NF EN IEC 61300-3-7:2021 Verbindungsbauelemente und faseroptische passive Bauelemente - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen - Verlust und Rückflussdämpfung unimodaler Bauelemente als Funktion der Länge...
  • NF EN 3745-511:2003 Luft- und Raumfahrt – Optische Fasern und Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 511: Abrieb von Kabel zu Kabel
  • NF EN 61300-3-14:2014 Verbindungsgeräte und Faserkomponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-14: Untersuchungen und Messungen – Fehler und Wiederholbarkeit von Dämpfungspositionen eines variablen optischen Dämpfungsglieds
  • NF C93-903-3*NF EN 61300-3-3:2016 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • NF EN 2591-601:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 601: Optische Elemente - Einfügungsdämpfung
  • NF C93-903-7:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung.
  • NF EN 2591-222:2008 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 222: Einfügedämpfung
  • NF C93-903-7*NF EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF C93-903-7*NF EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF C93-903-3:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung.
  • NF C93-903-3:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen. Überwachung der Änderung der Dämpfung und der Rückflussdämpfung (mehrere Pfade).

RU-GOST R, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • GOST R 8.720-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optische Leistungsmesser, optische Strahlungsquellen, Rückflussdämpfungsmesser und optische Tester für faseroptische Übertragungssysteme. Überprüfungsverfahren
  • GOST R IEC 60793-1-47-2014 Optische Fasern. Teil 1-47. Messmethoden und Prüfverfahren. Makrobiegeverlust

International Electrotechnical Commission (IEC), Tester für den Verlust optischer Fasern

  • IEC TR 62245:2002 Optische Fasern – Messmethoden – Biegeverlust für Fasern vom Typ A3 und A4
  • IEC 60793-1-47:2009 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • IEC 60793-1-47:2001 Optische Fasern - Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren; Makrobiegeverlust
  • IEC 60793-1-47:2006 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • IEC 60793-1-47:2017 RLV Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • IEC 60793-1-47:2017 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • IEC 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • IEC 61300-2-43:2022 RLV Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61300-2-43:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61300-2-43:1999 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61300-3-28:2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen; Vorübergehender Verlust
  • IEC 61300-3-6:2003 Lichtwellenleiter-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen; Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-28:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • IEC 61300-3-6:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • IEC 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • IEC 61300-3-19:1997 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-LWL-Komponente
  • IEC 61300-3-6:2008 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-6:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • IEC 61290-7-1:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 7-1: Prüfverfahren für Außerband-Einfügungsdämpfung – Gefilterter optischer Leistungsmesser
  • IEC 61300-3-6/AMD1:1998 Lichtwellenleiter-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen - Rückflussdämpfung; Änderung 1
  • IEC TR 61282-8:2006 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme – Teil 8: Berechnung des Dispersionsnachteils aus gemessenen zeitaufgelösten Chirp-Daten
  • IEC 61300-3-7:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen; Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-7:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-3:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen; Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-3:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Überwachung der Änderung der Dämpfung und der Rückflussdämpfung (mehrere Pfade)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Tester für den Verlust optischer Fasern

  • TIA-455-239-2007 FOTP-239 Methoden zur Messung des Spleißverlusts bei Glasfasern
  • TIA-526-7-A-2015 Messung des optischen Leistungsverlusts installierter Singlemode-Glasfaserkabelanlagen, Übernahme von IEC 61280-4-2 Ausgabe 2: Testverfahren für Glasfaserkommunikations-Subsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Singlemode-Dämpfung und optische Rückflussdämpfung Mea
  • TIA-455-62-B-2003 FOTP-62 IEC-60793-1-47 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Testverfahren – Makrobiegeverlust
  • TIA TSB-143-2007 Glasfaser-Leistungsmesser: Mess- und Anwendungsprobleme
  • TIA TSB62-7-2000 ITM-7 Charakterisierung von Faserstreifenschäden durch dynamische Zugprüfung
  • TIA TSB-140-2004 Zusätzliche Richtlinien für Feldtests von Länge, Verlust und Polarität von Glasfaserkabelsystemen. Enthält Farbe
  • TIA-526-14-C-2015 Optische Verlustleistungsmessung einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage; Änderung von IEC 61280-4-1 Ausgabe 2, Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-1: Messung der Multimode-Dämpfung in installierten Kabelanlagen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • GB/T 14137-1993 Test der mechanischen Spleißdämpfung optischer Fasern
  • GB/T 16530-1996 Messverfahren zur Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • GB/T 14075-2008 Spezifikationen für das Messset für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • GB/T 15972.47-2008 Spezifikationen für Prüfmethoden für optische Fasern. Teil 47: Messmethoden und Prüfverfahren für Übertragungs- und optische Eigenschaften. Makrobiegeverlust
  • GB/T 16850.7-2001 Grundlegende Spezifikation für Testmethoden für Glasfaserverstärker – Teil 7: Testmethoden für Out-of-Band-Einfügedämpfungen
  • GB/T 18311.6-2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • GB/T 18311.28-2007 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen. Transiente Verluste
  • GB/T 18311.3-2001 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Überwachung der Änderung der Dämpfung und der Rückflussdämpfung (mehrere Pfade)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • GB/T 33887-2017 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Industrie-Endoskopdetektor mit optischen Fasern

Danish Standards Foundation, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • DS/EN 60793-1-47:2009 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • DS/EN 61744:2006 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • DS/EN 61300-2-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • DS/EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • DS/EN 61300-3-28:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • DS/EN 61300-3-6:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • DS/EN 61300-3-19:1998 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • DS/EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • DS/EN 61300-3-3:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • DS/EN 61300-3-39:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-39: Untersuchungen und Messungen – Auswahl des Referenzsteckers für optische Steckverbinder mit physischem Kontakt (PC) für Rückflussdämpfungsmessungen
  • DS/EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DS/EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DS/EN 2591-222:2008 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 222: Einfügungsdämpfung (IL)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Tester für den Verlust optischer Fasern

  • EN IEC 60793-1-47:2018 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • EN 60793-1-47:2009 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • EN 60793-1-47:2018 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • CLC/TR 50682-2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • CLC/TR 50682:2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • EN IEC 61300-2-43:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • EN IEC 61280-4-3:2022 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-3: Installierte passive optische Netzwerke – Messungen der Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • EN 61300-3-28:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • EN 61300-3-19:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • EN 61300-3-6:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • EN 61300-3-3:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • EN 61300-3-39:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-39: Untersuchungen und Messungen – Auswahl des Referenzsteckers für optische Steckverbinder mit physischem Kontakt (PC) für Rückflussdämpfungsmessungen

ES-UNE, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • UNE-EN IEC 60793-1-47:2018 Optical fibres - Part 1-47: Measurement methods and test procedures - Macrobending loss
  • UNE-EN IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testsätzen für die chromatische Dispersion (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)
  • UNE-EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN IEC 61300-2-43:2022 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar...
  • UNE-EN IEC 61280-4-3:2022 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-3: Installierte passive optische Netzwerke – Dämpfungs- und optische Rückflussdämpfungsmessungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (Genehmigt von AENOR im Mai 2009.)
  • UNE-EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung (Von AENOR im November 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 61300-3-3:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung (Von AENOR im Juli 2009 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-601:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 601: Optische Elemente - Einfügungsdämpfung. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-605:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 605: Optische Elemente – Rückflussdämpfung (Genehmigt von AENOR im August 2002.)
  • UNE-EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007). (Von AENOR im Oktober 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 3745-503:2005 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, Verwendung in Flugzeugen – Prüfmethoden – Teil 503: Kratzabrieb (Genehmigt von AENOR im März 2006.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Tester für den Verlust optischer Fasern

  • JIS C 6189:2022 Prüfmethoden für optische Rückflussdämpfungsmessgeräte
  • JIS C 61300-3-2:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • JIS C 61300-3-6:2011 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • JIS C 61300-3-28:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • JIS C 61300-3-3:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung

Society of Automotive Engineers (SAE), Tester für den Verlust optischer Fasern

  • SAE J1530-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Faserverlust, der Abriebfestigkeit und der Abriebfestigkeit von Teppichmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • SAE AS16781-1999 Testmethoden und Instrumente für Glasfasern FSC 9999

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • JJF 1690-2018 Kalibrierungsspezifikation für polarisationsabhängige Verlustmessgeräte
  • JJF 1197-2008 Kalibrierungsspezifikation von Testsätzen für die chromatische Dispersion optischer Fasern
  • JJF 1618-2017 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für den dielektrischen Verlustfaktor und den spezifischen Volumenwiderstand von Isolieröl
  • JJF 1428-2013 Kalibrierungsspezifikation von Faserpolarisationsmodus-Dispersionstestern

KR-KS, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • KS C IEC 60793-1-47-2020 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • KS C IEC 61300-3-28-2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • KS C IEC 61300-3-6-2020 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-7-2008(2023) Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 61300-3-3-2022 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und der Rückstrahlung

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • GJB 6459-2008 Messung der Rückflussdämpfung für Fasergeräte mit einer Wellenlänge von 1000–1100 Nanometern
  • GJB 2426A-2004 Testmethoden für faseroptische Gyroskope

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • GJB 9242-2017 Messmethode für den polarisationsabhängigen Verlust von Glasfasergeräten von 1000 nm bis 1100 nm
  • GJB 8786-2015 Messmethode für die Rückflussdämpfung von Glasfasergeräten im 1000-nm-1100-nm-Band
  • GJB 2426A-2015 Testmethode für faseroptische Gyroskope
  • GJB 2426-1995 Testmethode für faseroptische Gyroskope

Professional Standard - Machinery, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • JB/T 5469-1991 Prüfgerät für das Gesamtverlustverhältnis eines einzelnen Elektrostahlblechs (Streifens)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • EN 60793-1-47:2002 Optische Fasern Teil 1-47: Messmethoden und Testverfahren – Makrobiegeverlust
  • EN 60793-1-47:2007 Optical fibres - Part 1-47: Measurement methods and test procedures - Macrobending loss
  • EN 61300-2-43:1999 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • EN 61300-3-28:2002 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen transienter Verluste
  • EN 61300-3-6:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen der Rückflussdämpfung (Enthält die Änderungen A1: 1988 und A2: 1999)
  • EN 61300-3-3:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • EN 61300-3-3:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Überwachung von Änderungen der Dämpfung und der Rückflussdämpfung (mehrere Pfade)
  • EN 61290-2-1:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-1: Testmethoden für optische Leistungsparameter Optischer Spektrumanalysator

Professional Standard - Post and Telecommunication, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • YD/T 1588.2-2006 Messmethoden für Eigenschaften von Glasfaserkabelleitungen. Teil 2: Spleißverlust bei optischen Fasern
  • YD/T 903-1997 Technische Bedingungen der Modenfelddurchmesser für optische Fasern
  • YD/T 598-1992 Technische Bedingungen von Monomode-Lichtwellenleiter-Zeitbereichsreflektoskopen
  • YD/T 515-1992 Technische Bedingungen für Multimode-Glasfaser-Frequenzbereichs-Bandbreitentester

工业和信息化部, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • YD/T 1588.2-2020 Methoden zur Messung der Leistung optischer Kabelleitungen Teil 2: Verlust optischer Glasfaseranschlüsse
  • YD/T 2964-2015 Messverfahren für biegeverlustunempfindliche Singlemode-Lichtwellenleiter für Zugangsnetzwerke

German Institute for Standardization, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • DIN EN 60793-1-47:2008 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust (IEC 60793-1-47:2006); Deutsche Fassung EN 60793-1-47:2007
  • DIN EN IEC 61300-2-43:2022-10 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern (IEC 86B/4495/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IE...
  • DIN EN IEC 61300-2-43:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern (IEC 86B/4495/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 6
  • DIN EN 61300-2-43:2015-04 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern (IEC 61300-2-43:2014); Deutsche Fassung EN 61300-2-43:2014 / ...
  • DIN EN 61290-7-1:2008 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007); Deutsche Fassung EN 61290-7-1:2007
  • DIN EN 61744:2006-10 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 61744:2005); Deutsche Fassung EN 61744:2005 / Hinweis: DIN EN 61744 (2002-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.09.2008 gültig.*Wird durch DIN EN IEC 61744 (2021-07) ersetzt.
  • DIN EN 61300-3-2:2009-09 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (IEC 61300-3-2:2009); Deutsche Fassung EN 61300...
  • DIN EN 61300-3-6:2009-09 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung (IEC 61300-3-6:2008); Deutsche Fassung EN 61300-3-6:2009 / Hinweis: DIN EN 61300-3-6 (2003-11) bleibt bestehen...
  • DIN EN IEC 61744:2021-07 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 86/569/CD:2020); Text in Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 04.06.2021*Gedient als Ersatz für DIN EN 61744 (2006-10).
  • DIN EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen; Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997); Deutsche Vers
  • DIN EN IEC 61300-2-43:2023-09 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern (IEC 61300-2-43:2022); Deutsche Fassung EN IEC 61300-2-43:202...
  • DIN EN 61300-3-19:1997-10 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen; Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997); Deutsche v...
  • DIN EN 61290-7-1:2008-02 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007); Deutsche Fassung EN 61290-7-1:2007 / Hinweis: DIN EN 61290-7-1 (1999-08) bleibt neben dieser Norm bis 2010 gültig...
  • DIN EN 60793-1-47:2010 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust (IEC 60793-1-47:2009); Deutsche Fassung EN 60793-1-47:2009
  • DIN EN 61300-2-43:2015 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern (IEC 61300-2-43:2014); Deutsche Fassung EN 61300-2-43:2014
  • DIN EN 61300-2-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen; Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen (IEC 61300-2-43:1999); Deutsche Fassung EN 61300-2-4:1999
  • DIN EN 3745-511:2002-12 Luft- und Raumfahrt - Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen; Prüfverfahren - Teil 511: Kabel-Kabel-Abrieb; Deutsche und englische Fassung EN 3745-511:2002
  • DIN EN IEC 61744:2021 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 86/569/CD:2020); Text auf Englisch
  • DIN EN 61300-3-3:2009-12 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung (IEC 61300-3-3:2009); Deutsche Fassung EN 61300-3-3...
  • DIN EN IEC 61744:2023-12 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 61744:2023); Deutsche Fassung EN IEC 61744:2023 / Hinweis: DIN EN 61744 (2006-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.05.2026 gültig.
  • DIN EN 2591-605:2002-12 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 605: Optische Elemente; Rückflussdämpfung; Deutsche Fassung EN 2591-605:2002 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2591-100 (2006-08).
  • DIN EN 61300-3-2:2009 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-LWL-Gerät (IEC 61300-3-2:2009); Deutsche Fassung EN 61300- 3-
  • DIN EN 61280-4-2:2015 Prüfverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung (IEC 61280-4-2:2014); Deutsche Fassung EN 61280-4-2:2014
  • DIN EN 2591-222:2009-01 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 222: Einfügungsdämpfung (IL); Deutsche und englische Fassung EN 2591-222:2007 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2591-100 (2006-08).
  • DIN 58397-1:2011-07 Produktion in der optischen Technik – Prüfung von Schmierfetten für die Feinmechanik und optische Instrumente – Teil 1: Verdunstungsverluste

Professional Standard - Electricity, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • DL/T 962-2005 Allgemeine technische Spezifikationen des dielektrischen Hochspannungsverlustdetektors
  • DL/T 1256-2013 Allgemeine Spezifikation des Transformatortesters für Leerlaufverlust und Lastverlust
  • DL/T 1694.6-2020 Kalibrierspezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 6: Ultra-Niederfrequenz-Testgerät für den dielektrischen Verlust von Stromkabeln
  • DL/T 846.14-2023 Allgemeine technische Bedingungen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 14: Prüfgerät für dielektrischen Verlustfaktor und Durchgangswiderstand von Isolieröl

CN-QIYE, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • Q/GDW 653-2011 Kalibrierungsspezifikation für Transformator-Leer- und Lastverlusttester

TIA - Telecommunications Industry Association, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • EIA/TIA-526-14-1990 OFSTP-14 Optische Leistungsverlustmessungen einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage
  • TSB-140-2004 Additional Guidelines for Field- Testing Length@ Loss and Polarity of Optical Fiber Cabling Systems (Contains Color)
  • TIA/EIA-526-14A-1998 OFSTP-14 Optical Power Loss Measurements of Installed Multimode Fiber Cable Plant (Renumbered to TIA-526-14-A)
  • TIA/EIA-455-213-2000 FOTP-213 IEC 61290-7-1 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 7-1: Testmethoden für Out-of-Band-Einfügungsverluste – Gefilterter optischer Leistungsmesser (siehe IEC 61290-7-1)

Lithuanian Standards Office , Tester für den Verlust optischer Fasern

  • LST EN 60793-1-47-2009 Optische Fasern – Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust (IEC 60793-1-47:2009)
  • LST EN 60793-1-47-2003 Optische Fasern. Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren. Makrobiegeverlust (IEC 60793-1-47:2001)
  • LST EN 61300-2-43-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-43: Tests. Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen (IEC 61300-2-43:1999)
  • LST EN 61744-2006 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 61744:2005)
  • LST EN 61300-3-2-2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (IEC 61300-3-2:2009)
  • LST EN 61300-3-19-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997)
  • LST EN 61300-3-28-2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste (IEC 61300-3-28:2012)
  • LST EN 61300-3-6-2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung (IEC 61300-3-6:2008)
  • LST EN 61290-7-1-2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007)
  • LST EN 2591-222-2008 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 222: Einfügungsdämpfung (IL)
  • LST EN 61300-3-3-2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung (IEC 61300-3-3:2009)

SAE - SAE International, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • SAE AS16781A-2011 Testmethoden und Instrumente für Glasfasern
  • SAE AS5675-2012 Charakterisierung und Anforderungen für neue Glasfaserkabelbaugruppen für die Luft- und Raumfahrt – Jumper@ Endflächengeometrie@ Verbindungsverlustmessung@ und Inspektion

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • GB/T 15972.47-2021 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern – Teil 47: Messmethoden und Prüfverfahren für Übertragungseigenschaften – Makrobiegeverlust

未注明发布机构, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • DIN EN 61290-7-1:1999 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 7-1: Testmethoden für optische Leistungsmesser und Filter mit Out-of-Band-Einfügungsdämpfung
  • DIN EN 61300-2-43 E:2013-02 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen; Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • DIN 58397-1 E:2010-04 Produktion in der optischen Technik – Prüfung von Schmierfetten für die Feinmechanik und optische Instrumente – Teil 1: Verdunstungsverluste

Professional Standard - Energy, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • DL/T 1694.9-2021 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 9: Leer- und Lastverlustprüfgerät für Leistungstransformatoren

AT-OVE/ON, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • OVE EN IEC 61300-2-43:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern (IEC 86B/4495/CDV) (englische Version)

AENOR, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • UNE-EN 61300-3-28:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-28: Untersuchungen und Messungen – Transiente Verluste
  • UNE-EN 61300-3-6:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • UNE-EN 61300-3-19:2000 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente.
  • UNE-EN 61300-3-7:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

ZA-SANS, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • SANS 61300-3-6:2004 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • SANS 60793-1-47:2007 Optische Fasern Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust
  • SANS 60793-1-47:2009 Optische Fasern Teil 1-47: Messmethoden und Prüfverfahren – Makrobiegeverlust

European Committee for Standardization (CEN), Tester für den Verlust optischer Fasern

  • EN 61300-3-6:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Tester für den Verlust optischer Fasern

  • ASTM D6375-09(2014) Standardtestmethode für Verdunstungsverlust von Schmierölen durch thermogravimetrischen Analysator 40;TGA41; Noack-Methode
  • ASTM E2402-05 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2402-11 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM F2497-05 Standardpraxis für Abrieb- und Abriebfestigkeit von Inkjet-Medien durch den Sutherland Rub Tester
  • ASTM D6500-00(2012)e1 Standardtestmethode für den Durchmesser von Wolle und anderen tierischen Fasern unter Verwendung eines optischen Faserdurchmesseranalysators

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Tester für den Verlust optischer Fasern

  • IEEE 952-2020 IEEE-Standard zum Spezifizieren und Testen einachsiger interferometrischer Glasfaserkreisel
  • IEEE Std 952-2020 IEEE-Standard zum Spezifizieren und Testen einachsiger interferometrischer Glasfaserkreisel

Group Standards of the People's Republic of China, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • T/CSTM 00990-2023 Prüfverfahren für Dielektrizitätskonstante und dielektrischen Verlustfaktor im Millimeterwellen-Frequenzbereich – Quasi-optisches Hohlraumverfahren

Professional Standard - Textile, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • FZ/T 20026-2013 Testmethode für Faserlänge und -durchmesser von Wolloberteilen und -bändern. Optischer Analysator

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Tester für den Verlust optischer Fasern

  • IEEE 952-1997 Leitfaden zum Spezifikationsformat und Testverfahren für einachsige interferometrische Glasfaserkreisel

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Tester für den Verlust optischer Fasern

  • PREN 2591-F1-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil F1 – Einfügedämpfung optischer Elemente (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-605-1995 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 605: Rückflussdämpfung optischer Elemente (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten