ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie die optische Dichte

Für die So messen Sie die optische Dichte gibt es insgesamt 127 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie die optische Dichte die folgenden Kategorien: Baumaterial, Textilprodukte, fotografische Fähigkeiten, Optik und optische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Drucktechnik, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Halbleitermaterial, analytische Chemie, Wortschatz, Luftqualität, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Metrologie und Messsynthese, Glasfaserkommunikation, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Wasserqualität, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Plastik, Glas.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie die optische Dichte

  • KS F 2234-2004(2014) Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS K 0795-2006 Prüfverfahren für den Spiralwinkel in glattgestrickten Kleidungsstücken
  • KS M 3859-1990(2000) BESTIMMUNG DER ISO-GESCHWINDIGKEIT VON FARBUMKEHRKAMERA-FILMEN FÜR STANDFOTOGRAFIE UND DIREKTPROJEKTIONS-FILMBILDFOTOGRAFIE
  • KS C 6822-2000(2010) Optische Faserverstärker – Prüfmethoden – Teil 2: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter
  • KS C IEC 61006-2008(2013) Elektrische Isoliermaterialien – Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS A ISO 5-2:2011 Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • KS A ISO 5-4:2011 Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 4: Geometrische Bedingungen für die Reflexionsdichte
  • KS A ISO 5-2-2011(2021) Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • KS A ISO 5-2-2011(2016) Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • KS A ISO 5-4-2011(2021) Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 4: Geometrische Bedingungen für die Reflexionsdichte
  • KS A ISO 5-4-2011(2016) Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 4: Geometrische Bedingungen für die Reflexionsdichte
  • KS A ISO 5-3:2011 Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • KS R ISO 11614:2001 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • KS X ISO 14981-2003(2008) Grafiktechnik – Prozesskontrolle – Optische, geometrische und messtechnische Anforderungen an Reflexionsdensitometer für den grafischen Einsatz
  • KS M ISO 283-1:2011 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • KS M ISO 283-1:2007 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • KS A ISO 5-3-2011(2016) Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • KS A ISO 5-3-2011(2021) Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • KS B ISO 13694-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].

British Standards Institution (BSI), So messen Sie die optische Dichte

  • BS 1384-2:2001 Fotografische Dichtemessungen – Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • BS ISO 5-4:2010 Fotografie und Grafiktechnik. Dichtemessungen. Geometrische Bedingungen für die Reflexionsdichte
  • BS ISO 5-4:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Geometrische Bedingungen für die Reflexionsdichte
  • BS ISO 5-2:2010 Fotografie und Grafiktechnik. Dichtemessungen Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • BS ISO 5-2:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • BS ISO 5-3:2010 Fotografie und Grafiktechnik. Dichtemessungen Spektrale Bedingungen
  • BS ISO 5-3:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Spektrale Bedingungen
  • BS ISO 5-3:1996 Fotografie – Dichtemessungen – Spektrale Bedingungen
  • BS EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

PL-PKN, So messen Sie die optische Dichte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie die optische Dichte

  • GB/T 12822.4-2008 Fotografie - Dichtemessung - Teil 4: Geometrische Bedingungen für die Reflexionsdichte
  • GB/T 11500-2008 Fotografie.Dichtemessung.Teil 2:Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • GB/T 12823.4-2008 Fotografie.Dichtemessung.Teil 4:Geometrische Bedingungen für die Reflexionsdichte
  • GB/T 23649-2009 Grafische Technik.Prozesskontrolle.Optische, geometrische und messtechnische Anforderungen an Reflexionsdensitometer für den grafischen Einsatz
  • GB/T 15638-1995 Spezifikation für optische densitometrische Messungen gedruckter Karten
  • GB/T 11501-2008 Fotografie.Dichtemessung.Teil 3:Spektrale Bedingungen
  • GB/T 32282-2015 Messung der Versetzungsdichte in Galliumnitrid-Einkristallen mittels Kathodolumineszenzmikroskopie

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie die optische Dichte

  • ISO 5-2:2001 Fotografie - Dichtemessungen - Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • ISO 5-4:1995 Fotografie - Dichtemessungen - Teil 4: Geometrische Bedingungen für die Reflexionsdichte
  • ISO 5-4:1983 Fotografie; Dichtemessungen; Teil 4: Geometrische Bedingungen für die Reflexionsdichte
  • ISO 5-2:1991 Fotografie; Dichtemessungen; Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • ISO 5-2:1985 Fotografie; Dichtemessungen; Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • ISO 5-2:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • ISO 5-4:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Teil 4: Geometrische Bedingungen für die Reflexionsdichte
  • ISO 14981:2000 Grafische Technik - Prozesskontrolle - Optische, geometrische und messtechnische Anforderungen an Reflexionsdensitometer für den grafischen Einsatz
  • ISO 5-1:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Teil 1: Geometrie und funktionale Notation
  • ISO 5-3:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO 5-3:1995 Fotografie – Dichtemessungen – Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO 5-3:1984 Fotografie; Dichtemessungen; Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO 1878:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1878:1983 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

CZ-CSN, So messen Sie die optische Dichte

  • CSN ISO 5-2:1994 Fotografie – Dichtemessungen – Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • CSN 25 2300-1972 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten oder Messung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • CSN ISO 8322-6:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen.Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten.Teil 6:Laserinstrumente
  • CSN ISO 8322-3:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen. Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten. Teil 3: Optische Nivelliergeräte
  • CSN ISO 8322-5:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen. Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten. Teil 5: Optische Sanitärinstrumente

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie die optische Dichte

  • JIS K 7652:1994 Fotografie – Dichtemessungen – Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • JIS B 9623:2002 Grafische Technik – Prozesskontrolle – Optische, geometrische und messtechnische Anforderungen an Reflexionsdensitometer für den grafischen Einsatz

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), So messen Sie die optische Dichte

  • SMPTE RP 15-1997 Kalibrierung von Densitometern zur Messung der fotografischen Schwarzweißdichte
  • SMPTE ST 2065-2-2012 Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung

RU-GOST R, So messen Sie die optische Dichte

  • GOST 22091.14-1986 Röntgengeräte. Die Methode zur Messung der Energieflussdichte (Photonenflussdichte) von Röntgenstrahlung
  • GOST R 50005-1992 Laser und Festkörperlaserköpfe. Messmethoden für die maximale lokale Energiedichte (Leistungsdichte).
  • GOST R 8.830-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optische Dichte von Fotomaterialien. Messmethode
  • GOST 25917-1983 Laser. Methoden zur Messung der relativen Verteilung der Strahlungsenergie (Leistung)
  • GOST 8.588-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Mittel zur Messung der optischen Dichte von Materialien
  • GOST 8.559-1993 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der optischen Dichte von Materialien im Durchlicht
  • GOST R ISO 13694-2010 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • GOST 8.500-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der optischen Dichte von Materialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie die optische Dichte

  • ASTM E1348-02(2007) Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1348-02 Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1331-96 Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1348-15 Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1349-06(2013) Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung bidirektionaler (45°;:0°; oder 0°;:45°;) Geometrie
  • ASTM E1349-06 Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung einer bidirektionalen (45:0 oder 0:45) Geometrie
  • ASTM E1331-04 Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1331-09 Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1331-15 Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM D7399-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Polypropylenmenge in Mischungen aus Polypropylen und Polyethylen niedriger Dichte mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7399-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an Polypropylen (PP) in Polypropylen/LDPE-Mischungen mittels Infrarotspektrophotometer (FTIR)

Professional Standard - Electron, So messen Sie die optische Dichte

  • SJ/T 11489-2015 Testmethode zur Messung der Ätzgrubendichte (EPD) in Indiumphosphid-Wafern mit geringer Versetzungsdichte
  • SJ/T 11490-2015 Testmethode zur Messung der Ätzgrubendichte (EPD) in Galliumarsenid-Wafern mit geringer Versetzungsdichte

German Institute for Standardization, So messen Sie die optische Dichte

  • DIN 58963-2:1983-11 Optische Küvetten für photometrische Messungen; präzise rechteckige spektralfotometrische Zellen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 58963-2:1983 Optische Küvetten für photometrische Messungen; präzise rechteckige spektralfotometrische Zellen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 32877-1:2020-04 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Maßmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung - Teil 1: Grundlagen und Begriffe
  • DIN 32877-1:2020 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Maßmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung - Teil 1: Grundlagen und Begriffe
  • DIN EN ISO 13694:2019-06 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungsdichteverteilung (Energiedichte) von Laserstrahlen (ISO 13694:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2018
  • DIN EN ISO 13694:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) (ISO 13694:2018)
  • DIN 32877-2:2021 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Dimensionsmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung – Teil 2: Konstruktionsmerkmale und messtechnische Eigenschaften für Rückwärtsstreuungsmessprinzipien
  • DIN 32877-2:2021-07 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Dimensionsmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung – Teil 2: Konstruktionsmerkmale und messtechnische Eigenschaften für Rückwärtsstreuungsmessprinzipien

GOSTR, So messen Sie die optische Dichte

  • GOST R ISO 5-2-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Fotografie und Grafiktechnik. Dichtemessungen. Teil 2. Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte

TIA - Telecommunications Industry Association, So messen Sie die optische Dichte

  • TIA/EIA-455-119-1997 FOTP-119 Beschichtungsgeometriemessung für optische Fasern durch Graustufenanalyse
  • TIA/EIA-455-176-1993 FOTP-176-Methode zur Messung der Querschnittsgeometrie optischer Fasern durch automatisierte Graustufenanalyse

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie die optische Dichte

  • AS ISO 5.1:2023 Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen, Teil 1: Geometrie und funktionale Notation

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie die optische Dichte

  • ANSI PH2.16-1984 Fotografie (Sensitometrie) – Dichtemessungen – Begriffe, Symbole und Notationen
  • ANSI/TIA/EIA 455-176-A-2003 Methode zur Messung der Querschnittsgeometrie optischer Fasern durch automatisierte Graustufenanalyse
  • ANSI/ISO 5.2:1991 Fotografie – Dichtemessungen – Teil 2: Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte / Hinweis: Überarbeitung und Neugestaltung von ANSI IT2.19-1990 * Genehmigt am 12.12.1994.
  • ANSI/TIA-455-176-A-2003 Methode zur Messung der Querschnittsgeometrie optischer Fasern durch automatisierte Graustufenanalyse
  • ANSI/ASTM E1585:1993 Testverfahren zur Messung und Berechnung der Emission von architektonischen Flachglasprodukten mithilfe spektrometrischer Messungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), So messen Sie die optische Dichte

  • ST 117:2001 ST 117:2001 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme – Fotografische Audiodichte – Messung der spektralen diffusen Dichte
  • SMPTE ST 117:2001 ST 117:2001 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme – Fotografische Audiodichte – Messung der spektralen diffusen Dichte
  • ST 2065-2:2012 ST 2065-2:2012 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • ST 2065-2:2020 ST 2065-2:2020 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • SMPTE ST 2065-2:2020 ST 2065-2:2020 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • SMPTE ST 2065-2:2012 ST 2065-2:2012 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie die optische Dichte

  • NF EN ISO 25178-6:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 6: Klassifizierung von Methoden zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit
  • NF EN ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 70: Materialisierte Messungen
  • NF S10-124*NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF EN ISO 5436-1:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Normen – Teil 1: Materialisierte Messungen
  • NF EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 600: Messtechnische Eigenschaften für Methoden zur Messung der Oberflächentopographie

Danish Standards Foundation, So messen Sie die optische Dichte

  • DS/ISO 1878:1989 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • DS/EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

KR-KS, So messen Sie die optische Dichte

  • KS M ISO 283-1-2007 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • KS I ISO 11348-2-2009 Wasserqualität – Bestimmung der hemmenden Wirkung von Wasserproben auf die Lichtemission von Vibrio fischeri (Lumineszenzbakterientest) – Teil 2: Methode unter Verwendung flüssigkeitsgetrockneter Bakterien

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., So messen Sie die optische Dichte

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie die optische Dichte

  • EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

未注明发布机构, So messen Sie die optische Dichte

  • DIN 32877-1 E:2018-12 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Maßmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung - Teil 1: Grundlagen und Begriffe
  • DIN 32877-2 E:2019-12 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Dimensionsmessgeräte: Optoelektronische Längenmessung – Teil 2: Konstruktionsmerkmale und messtechnische Eigenschaften für Rückwärtsstreuungsmessprinzipien

AENOR, So messen Sie die optische Dichte

  • UNE 82302:1992 Klassifikation von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit.

ES-UNE, So messen Sie die optische Dichte

  • UNE-EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie die optische Dichte

  • T/IAWBS 010-2019 Detektionsmethode zur Messung der Oberfläche Detektionsmethode zur Messung der Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern – Laserstreumethode

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie die optische Dichte

  • EN ISO 13694:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie die optische Dichte

  • GB/T 34879-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Metrologische Eigenschaften und Leitfaden zur Messunsicherheit für optische konfokale Mikroskope

Lithuanian Standards Office , So messen Sie die optische Dichte

  • LST EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000)
  • LST EN ISO 13694:2000/AC:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000/Cor 1:2005)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten