ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz

Für die Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz gibt es insgesamt 27 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


British Standards Institution (BSI), Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz

  • BS EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Datenerfassung
  • BS EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Begriffe und Definitionen
  • BS EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS EN ISO 16773-3:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen
  • BS EN ISO 16773-4:2017 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben. Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS IEC 62153-4-16:2016 Testmethoden für metallische Kommunikationskabel. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Erweiterung des Frequenzbereichs zu höheren Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und zu niedrigeren Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen mit dem Triaxialaufbau
  • BS EN IEC 62153-4-16:2021 Testmethoden für Metallkabel und andere passive Komponenten. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Erweiterung des Frequenzbereichs zu höheren Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und zu niedrigeren Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen mittels Triaxia

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz

  • KS M ISO 16773-2:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 2: Begriffe und Definitionen
  • KS M ISO 16773-1:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • KS M ISO 16773-4:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • KS M ISO 16773-3:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen

German Institute for Standardization, Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz

  • DIN EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerhebung (ISO 16773-2:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-2:2007
  • DIN EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 16773-1:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-1:2007
  • DIN EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten Proben (ISO 16773-4:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 16773-4:2009-09

International Organization for Standardization (ISO), Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz

  • ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen

Association Francaise de Normalisation, Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz

  • NF T36-030-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) hochohmig beschichteter Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen.
  • NF T36-030-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerfassung.
  • NF T36-030-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben.
  • NF T36-030-3:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen.
  • NF C90-133-4-16*NF EN IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen

European Committee for Standardization (CEN), Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz

  • EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben

International Electrotechnical Commission (IEC), Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz

  • IEC 62153-4-16:2016 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Abschirmungsdämpfungsmessungen mit dem Triaxialkabel
  • IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für Metallkabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen
  • IEC 62153-4-16:2021/COR1:2023 Berichtigung 1 – Prüfverfahren für Metallkabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs zu höheren Frequenzen für die Übertragungsimpedanz und zu niedrigeren Frequenzen zur Abschirmdämpfung...

Danish Standards Foundation, Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz

  • DS/EN IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für Metallkabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen

ES-UNE, Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz

  • UNE-EN IEC 62153-4-16:2022/AC:2023-11:2023 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Impedanzspektrum Niederfrequenz und Hochfrequenz

  • EN IEC 62153-4-16:2021/AC:2023-11:2023 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten