ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Bestrahlung

Für die UV-Bestrahlung gibt es insgesamt 75 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Bestrahlung die folgenden Kategorien: Plastik, Aufschlag, Baumaterial, Straßenarbeiten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


Standard Association of Australia (SAA), UV-Bestrahlung

CZ-CSN, UV-Bestrahlung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, UV-Bestrahlung

  • JJG 879-2015 UV-Lichtmessgerät
  • JJG 879-2002 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die ultraviolette Bestrahlungsstärke
  • JJG 755-2015 Arbeitsreferenzgerät für ultraviolette Strahlung
  • JJG 755-1991 Überprüfungsverordnung für funktionierende Standardgeräte für UV-Bestrahlung

ES-UNE, UV-Bestrahlung

  • UNE-EN 16489-2:2014 Professionelle Dienstleistungen für UV-Belastung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Belastung in Innenräumen (Von AENOR im Februar 2015 bestätigt.)
  • UNE-EN 16489-3:2014 Professionelle Dienstleistungen zur UV-Belastung in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen (Genehmigt von AENOR im Februar 2015.)
  • UNE-EN 16489-1:2014 Professionelle UV-Expositionsdienste in Innenräumen – Teil 1: Anforderungen für die Bereitstellung von Schulungen (Von AENOR im August 2014 gebilligt.)

German Institute for Standardization, UV-Bestrahlung

  • DIN EN 16489-2:2015-09 Professionelle Dienstleistungen für UV-Bestrahlung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen; Deutsche Fassung EN 16489-2:2014
  • DIN EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DIN EN 16489-3:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen
  • DIN EN 16489-1:2014-07 Professionelle UV-Expositionsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 1: Anforderungen an die Bereitstellung von Schulungen; Deutsche Fassung EN 16489-1:2014
  • DIN EN 16489-3:2015-09 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen; Deutsche Fassung EN 16489-3:2014
  • DIN EN 14187-8:2017-07 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2017

SCC, UV-Bestrahlung

  • NS-EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DANSK DS/EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • UNE-EN 14187-8:2004 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • AWWA WQTC69316 Verhinderung von Membran-Biofouling durch UV-Bestrahlung
  • AWWA JAW50941 Zeitschrift AWWA — Auswirkungen der UV-Bestrahlung auf organische Stoffe
  • AS 2433:1981 Kunststoffe – Methode zur Bestrahlung mit UV-Lampen
  • CIE 201:2011 Empfehlungen zu Mindestwerten der solaren UV-Exposition
  • AWWA 51789 Ultraviolette Bestrahlung als Strategie zur Kontrolle von Membran-Biofouling
  • AWWA QTC98348 Desinfektion mittels hochintensiver gepulster Ultraviolettbestrahlung
  • AWWA QTC97100 Ultraviolette Bestrahlung (UV) zur Inaktivierung von Cryptosporidien in Wasser
  • AWWA ACE54322 Evaluierung der UV-Bestrahlung zur Behandlung von Oberflächenwasser im Demonstrationsmaßstab
  • AWWA SOURCES55704 Desinfektion mittels UV-Bestrahlung zur Wasserwiederverwendung in Kalifornien
  • ASD-STAN TR 4896:2021 Luft- und Raumfahrtserie – UV-Strahlung zur Desinfektion von Flugzeugkabinen
  • CIE 181:2007 Handschutz durch Einweghandschuhe gegen berufsbedingte UV-Belastung
  • AWWA ACE63253 Vorläufige Labor- und Pilotbewertung der UV-Bestrahlung zur Nitrifikationskontrolle
  • AWWA ACE56248 Implementierung einer neuen Technologie zur UV-Bestrahlung von NDMA für Recyclingwasserprojekte
  • NS-EN 16489-3:2014 Professionelle Dienstleistungen zur UV-Bestrahlung in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen
  • DANSK DS/EN 16489-3:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen
  • DANSK DS/EN 16489-1:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste in Innenräumen – Teil 1: Anforderungen an die Bereitstellung von Schulungen
  • NS-EN 16489-1:2014 Professionelle UV-Expositionsdienste in Innenräumen – Teil 1: Anforderungen für die Bereitstellung von Schulungen
  • AWWA QTC98233 Inaktivierung von Cryptosporidium Parvum durch reaktive Sauerstoffspezies, die durch Ultraviolettbestrahlung erzeugt werden
  • AWWA ACE65563 Verbesserte mikrobielle Resistenz gegen UV-Bestrahlung durch UV-blockierende Nanopartikel in niedrigen Konzentrationen
  • ASTM G154-05 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • AWWA WQTC58793 Ein Vergleich der Reaktion pathogener und nicht pathogener E. coli nach UV-Bestrahlung
  • AWWA WQTC62537 Wirkung der sequentiellen Desinfektion auf Bacillus subtilis-Sporen mittels Ultraviolettbestrahlung und Jodierung
  • AWWA WQTC69495 Eliminierung von ß  ——Lactam-Antibiotika durch UV-Bestrahlung und die daraus resultierenden Veränderungen der antibakteriellen Aktivität
  • AWWA ACE95057 Die Wirkung ultravioletter (UV) Strahlung auf organische Stoffe in natürlichen Gewässern
  • AWWA ACE56190 Modernisierung der Primärdesinfektion im Wasserwerk Mannheim: Implementierung von Ultraviolettbestrahlung und Neufokussierung des Ozons
  • DANSK DS/EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • AWWA WQTC56945 Sequentielle Desinfektion mit UV-Bestrahlung und Chlorspezies bei mehreren wichtigen wasserbasierten Krankheitserregern
  • NS-EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • AWWA WQTC62432 Doppelte Verwendung des Jodid/Jodat-Aktinometers zur Überwachung der UV-Bestrahlung und zur Bereitstellung eines Restdesinfektionsmittels
  • AENOR UNE-EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DIN EN 14187-8 E:2014 Entwurfsdokument - Kaltverarbeitbare Fugendichtstoffe - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung prEN 14187-8:2014
  • CIE 247:2021 Leitfaden für die gonioradiometrische Messung von keimtötenden Ultraviolettbestrahlungsleuchten in der oberen Luft

AT-ON, UV-Bestrahlung

  • OENORM EN 16489-2-2021 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • OENORM EN 16489-3-2021 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen

European Committee for Standardization (CEN), UV-Bestrahlung

  • EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • EN 16489-1:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste in Innenräumen – Teil 1: Anforderungen an die Bereitstellung von Schulungen
  • EN 16489-3:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen

未注明发布机构, UV-Bestrahlung

  • DIN EN 16489-2 E:2013-05 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • ANSI/IES RP-44-21 Ultraviolette keimtötende Strahlung (UVGI)
  • DIN EN 16489-3 E:2013-05 Professionelle UV-Bestrahlungsdienstleistungen in Innenräumen – Teil 3: Anforderungen an die Erbringung von Dienstleistungen

General Motors Corporation (GM), UV-Bestrahlung

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Bestrahlung

HU-MSZT, UV-Bestrahlung

  • MSZ 7482/5-1981 Erkennung von Ausbleichungen unter UV-Bestrahlung zur Prüfung von Klebstoffen
  • MSZ 7482/9.lap-1968 Prüfung von Klebstoffen aus Kunstharz und Prüfung der Verfärbungsreaktion unter UV-Bestrahlung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., UV-Bestrahlung

  • ASHRAE 3751-1994 Ultraviolet Light Irradiation of Potable Water for Legionella Colonization in a Hospital Water Distribution System
  • ASHRAE SF-98-13-1-1998 Thermische Eigenschaften und Haltbarkeit von versiegelten Isolierglaseinheiten mit Sprossensprossen unter UV-Bestrahlung

Association Francaise de Normalisation, UV-Bestrahlung

American National Standards Institute (ANSI), UV-Bestrahlung

British Standards Institution (BSI), UV-Bestrahlung

  • BS EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe. Testmethoden. Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS ISO 19721:2022 Kunststoffe. Abriebtestverfahren für Kunstrasen unter Verwendung einer kombinierten UV-Bestrahlung und mechanischer Beanspruchung
  • 20/30383522 DC BS ISO 19721. Kunststoffe. Abriebtestverfahren für Kunstrasen unter Verwendung einer kombinierten UV-Bestrahlung und mechanischer Beanspruchung

AENOR, UV-Bestrahlung

  • UNE-EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

Lithuanian Standards Office , UV-Bestrahlung

  • LST EN 14187-8-2004 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

Danish Standards Foundation, UV-Bestrahlung

  • DS/EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

ES-AENOR, UV-Bestrahlung

  • UNE 53-623 Pt.6-1989 Bestimmung der Verformungseigenschaften von Fugendichtungsmaterialien zwischen Bauteilen nach Einwirkung von UV-Strahlung unter Glas

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), UV-Bestrahlung

  • ASD-STAN PREN 4057-307-2001 Kabelbinder der Luft- und Raumfahrtserie für Kabelbäume, Testmethoden Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten