ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Jodgehalt in Jodmonochlorid

Für die Jodgehalt in Jodmonochlorid gibt es insgesamt 177 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Jodgehalt in Jodmonochlorid die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Kinderutensilien, Erdgas, analytische Chemie, Gummi, Wortschatz, Wasserqualität, Ledertechnologie, nichtmetallische Mineralien, organische Chemie, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Komponenten elektrischer Geräte, Anorganische Chemie, Keramik, Bodenqualität, Bodenkunde, Milch und Milchprodukte, Stahlprodukte, Erdölprodukte umfassend, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Apotheke, Abfall, Nichteisenmetallprodukte, Metallerz.


AENOR, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • UNE 34207:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES IODIDGEHALTS. IODIMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 3830:1996 ERDÖLPRODUKTE. BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS VON BENZIN. Jodmonochlorid-Methode. (ISO 3830:1993).
  • UNE 84705:2008 Kosmetische Rohstoffe. Zahnputzmittel. Bestimmung des Poliogehalts. Titration mit Natriumperiodat.

RO-ASRO, Jodgehalt in Jodmonochlorid

VN-TCVN, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • TCVN 6020-2008 Benzin. Bestimmung von Blei. Jodmonochlorid-Methode
  • TCVN 6487-1999 Jodhaltiges Würzpulver. Methode zur Bestimmung des Jodatgehalts.
  • TCVN 7429-2004 Leder.Bestimmung des Chromoxidgehalts durch jodmetrische Titration
  • TCVN 7080-2010 Milch und Trockenmilch.Bestimmung des Jodidgehalts.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • NF M07-043*NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Lodinmonochlorid-Methode.
  • NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • NF T90-037-3*NF EN ISO 7393-3:2000 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor.
  • NF EN ISO 23753-2:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Iodtetrazoliumchlorid (INT)-Methode
  • NF X31-293-2*NF EN ISO 23753-2:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • NF EN ISO 6978-1:2005 Erdgas – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Teil 1: Quecksilberprobenahme durch Jod-Chemisorption
  • NF X31-293-2/A1:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Iodtetrazoliumchlorid (INT) – Änderung 1
  • NF U42-371:1982 Düngemittel. Bestimmung des Chlorgehalts von Chloriden.
  • NF EN ISO 23753-2/A1:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Iodtetrazoliumchlorid (INT)-Methode – Änderung 1

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • KS M ISO 3830:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M ISO 3830:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M ISO 3423-2015(2020) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3830-2007(2012) Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M ISO 3423:2010 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS H ISO 14378:2006 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 23753-2:2021 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • KS I ISO 23753-2-2006(2016) Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Iodtetrazoliumchlorid (INT)

Danish Standards Foundation, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • DS/EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • DS/ISO 14378:2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 23753-2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)

International Organization for Standardization (ISO), Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • ISO 3830:1993 Erdölprodukte; Bestimmung des Bleigehalts von Benzin; Jodmonochlorid-Methode
  • ISO 3830:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3830:1981 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodmonochlorid-Methode
  • ISO 8054:1996 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 4284:1978 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Sulfidgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 3702:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 4284:1988 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Sulfidgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 4284:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Sulfidgehalts; iodometrische Methode
  • ISO 14378:2000 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14378:2009 | IDF 167:2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 8054:1988 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert; Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts; iodometrische Methode
  • ISO 3423:1975 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 5442:1980 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; Iodometrische Methode nach Reduktion
  • ISO 23753-2:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • ISO 14378:2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 14378:2009|IDF 167:2009 Bestimmung des Jodidgehalts in Milch und Milchpulver mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

British Standards Institution (BSI), Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • BS EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Jodmonochlorid-Methode
  • BS EN ISO 7393-3:1990 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors
  • BS EN ISO 23753-2:2019+A1:2020 Bodenqualität Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • BS ISO 14378:2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • CNS 14470-2000 Testmethode für Blei in Benzin mittels Jodmonochlorid-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • ASTM D3341-16 Standardtestmethode für Blei in Benzin und Jodmonochlorid-Methode
  • ASTM D3341-00 Standardtestmethode für Blei in Benzin-Jodmonochlorid-Methode
  • ASTM D3341-05(2011) Standardtestmethode für Blei in Benzin, Jodmonochlorid-Methode
  • ASTM D4785-00a Standardtestmethode für niedrige Jod-131-Werte in Wasser
  • ASTM D5348-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5348-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten Ölen durch Destillation mit Xylol
  • ASTM D5349-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen sulfonierter und sulfatierter Öle mittels Heizplattenverfahren
  • ASTM D5349-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen sulfonierter und sulfatierter Öle mittels Heizplattenverfahren
  • ASTM D5349-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen sulfonierter und sulfatierter Öle mittels Heizplattenverfahren
  • ASTM C816-15 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM C816-15(2020)e1 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode
  • ASTM D1631-10(2018)e1 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • GB/T 11060.1-2010(俄语版) Bestimmung des Chlorsulfidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GB/T 11060.1-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 15252-1994 Gummi – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 5195.4-2006 Flussspat. Bestimmung des Sulfidgehalts. Iodometrische Methode
  • GB/T 1628.4-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 15252-2014 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert. Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts. Lodometrische Methode
  • GB/T 11060.1-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 15057.8-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische und verbrennungsjodattitrimetrische Methoden
  • GB/T 16781.1-2008 Erdgas.Bestimmung von Quecksilber.Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • GB/T 11060.9-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 9: Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 7385-2012 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyethoxylierte Derivate. Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • GB/T 7385-1994 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen

CZ-CSN, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • CSN 65 2471-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methoden zur Bestimmung des Kaliumjodidgehalts
  • CSN 65 2476-1981 Natriumchlorid (Salz) Jodometrische Methode o? Bestimmung des Kupfergehalts

Lithuanian Standards Office , Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • LST EN ISO 3830:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993)

German Institute for Standardization, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • DIN EN ISO 3830:1995-09 Erdölprodukte - Bestimmung des Bleigehalts von Benzin - Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993); Deutsche Fassung EN ISO 3830:1995
  • DIN EN ISO 3830:1995 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993); Deutsche Fassung EN ISO 3830:1995
  • DIN EN ISO 7393-3:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 3: Iodometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung von Gesamtchlor (ISO 7393-3:1990); Deutsche Fassung EN ISO 7393-3:2000
  • DIN EN ISO 23753-2:2021-09 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) (ISO 23753-2:2019 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23753-2:2019 + A1:2020

AR-IRAM, Jodgehalt in Jodmonochlorid

BE-NBN, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • NBN-EN 23830-1992 Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Leadgehalts. Verwenden Sie Jodmonochlorid
  • NBN T 03-517-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 03-025-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 03-528-1983 Natriumhexafluorsilicat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – iodometrische Methode nach Reduktion

PL-PKN, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • PN C04193-1992 Erdölprodukte Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode
  • PN C04600 ArkusZ13-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Chlor und seinen Koran- gehalt und Chlorbedarf. Bestimmung von Chlordioxid in Wasser durch iodometrische Titration
  • PN Z04094 Arkusz 01-1974 Luftreinigungsschutztests auf Kohlenmonoxid. Bestimmung von Kohlenmonoxid am Arbeitsplatz mittels iodometrischer Methode
  • PN C04600 ArkusZ03-1973 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Gehalt an Chlor und seinen Verbindungen sowie Chlorbedarf Bestimmung des restlichen verfügbaren Chlors durch titrimetrische jodometrische Methode
  • PN C89059-1992 Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an freien Phenolen in Phenol-Formaldehyd-Harzen mittels iodometrischer Methode

Malaysia Standards, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • MS 912-1984 Prüfmethode für Blei in Benzin (Jodmonochlorid-Methode)

SA-SASO, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • SASO SSA 270-1982 TESTVERFAHREN FÜR DIE BESTIMMUNG DES HOHEN BLEIGEHALTS IN BENZIN MITTELS IODMONOCHLORID-METHODE

PT-IPQ, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • NP 1756-1981 Erdölprodukte, Benzin. Messung des Bleigehalts, volumetrisches Verfahren für Jodmonochlorid
  • NP EN ISO 3830:2000 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Jodmonochlorid-Methode (ISO 3830-1993)

SE-SIS, Jodgehalt in Jodmonochlorid

European Committee for Standardization (CEN), Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • EN ISO 3830:1995 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993)
  • EN ISO 23753-2:2019/A1:2020 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) – Änderung 1 (ISO 23753-2:2019/Amd 1:2020)
  • EN ISO 23753-2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)

Indonesia Standards, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 06-6017-1999 Prüfmethode für den Formaldehydgehalt (HCOH) in gegerbtem Leder (Iodometrie-Methode)
  • SNI 06-6989.14-2004 Wasser und Abwasser - Teil 14: Prüfverfahren für gelösten Sauerstoff mittels Iodometrie (Azidmodifikation)

YU-JUS, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • JUS H.G8.082-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.101-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.431-1990 Reagenzien. Rotassiumiodid. Bestimmung des Chlorid- und Bromgehalts (als Cl). Turbimetrische Methode
  • JUS H.B8.428-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Sulfidgehalts. iodometrische Methode
  • JUS H.B8.640-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts durch lodometrische Methode
  • JUS H.G8.437-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung von Blei. Calcium- und Magnesiumgehalt. Flammenatonische Absorptionsmethode

IN-BIS, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • IS 1448 Pt.82-1974 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Benzin mit der Jodmonochlorid-Methode [P: 82]

Professional Standard - Environmental Protection, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • HJ 551-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Chlordioxid.Iodometrische Methode
  • HJ 551-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Chlordioxid und Chlorit – Kontinuierliche iodometrische Methode
  • HJ/T 132-2003 Hochchloriges Abwasser – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Kaliumiodid-alkalische Permanganat-Methode
  • HJ/T 56-2000 Bestimmung von Schwefeldioxid aus dem Abgas einer stationären Jod-Titrationsmethode

TH-TISI, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • TIS 1182-1994 Standardtestmethoden für Peroleumprodukte. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts im Benzin. Jodmonochlorid-Methode
  • TIS 1182.1-1993 Standardtestmethoden für Erdölprodukte. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts in Benzin. Jodmonochlorid-Methode

HU-MSZT, Jodgehalt in Jodmonochlorid

ES-AENOR, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • UNE 51-214-1985 Erdölprodukte. Bestimmung von Blei in Benzin mittels Jodchlorid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • GB/T 32102-2015 Bestimmung zur Bestimmung organischer Peroxide – Iodometrische Methode
  • GB/T 16781.1-2017 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Teil 1: Probenahme von Quecksilber durch Chemisorption an Jod
  • GB/T 33948.1-2017 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupfer-Stahl-Verbundmetallen – Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts – Jod-Titrationsverfahren

ZA-SANS, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • SANS 7393-3:2005 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Teil 3: Iodometrische Titrationsmethode zur Bestimmung von Gesamtchlor
  • SANS 6099:1987 Natriumchloridgehalt (in Gegenwart von Kaliumchlorid) in Lösungen
  • SANS 5296:1975 Calciumchloridgehalt von Lösungen
  • SANS 5063:1975 Kaliumchloridgehalt von Lösungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Jodgehalt in Jodmonochlorid

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • YB/T 5041-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Volumenmethode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • YB/T 109.4-2012 Silizium-Barium-Legierung. Bestimmung des Mangangehalts. Die spektrophotometrische Methode der Periodatoxidation

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • DB34/T 2578-2015 Chemische Analysemethode für Rohselen. Bestimmung des Selengehalts durch iodometrische Methode

TR-TSE, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • TS 2915-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Lodometrische Methode

Professional Standard - Machinery, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • JB/T 4107.2-1999 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kupfergehalts im Kupfer-Wolfram (Iodimetrie)
  • JB/T 4107.4-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Silbergehalts im Silber - Wolfram (Iodimetrie)

Professional Standard - Commodity Inspection, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • SN/T 3727-2013 Bestimmung des Jodidgehalts in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 3469.1-2013 Bestimmung des Kupfergehalts bei der Rohraffination von Kupfer und kupferbasierten Sintermineralien für den Import. Kurze jodometrische Methode
  • SN/T 3154-2012 Bestimmung des Jodgehalts in Algenpflanzen für den Export. Methode der Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

工业和信息化部, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • YS/T 1329.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfertellurid Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts Iodometrische Methode
  • YB/T 4582.6-2017 Bestimmung des Siliziumferromangannitridgehalts durch Natriumperiodat-Spektrophotometrie
  • YB/T 4726.12-2021 Bestimmung des Manganoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm Kalium (Natriumperiodat)-Spektrophotometrie
  • YB/T 4709-2018 Bestimmung des Manganoxidgehalts in Stahlschlacke Kalium (Natriumperiodat)-Spektrophotometrie
  • YS/T 1314.6-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Silberschlacke aus der Kupferverhüttung Teil 6: Bestimmung des Kupfergehalts durch iodometrische Methode
  • YS/T 1332.2-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Rohkupfer- und Kobaltrohstoffen Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts iodometrische Methode
  • YS/T 1462.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Rohzinn Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts Kaliumjodat-Titrationsverfahren

International Dairy Federation (IDF), Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • IDF 167-2009 Milch und Trockenmilch – Bestimmung des Jodidgehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • YS/T 568.10-2006 Bestimmung des Mangangehalts in Zirkonoxid (Kaliumperiodat-Absorptiometrie)
  • YS/T 807.8-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumdardener. Teil 8: Bestimmung des Antimongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumiodid
  • YS/T 807.9-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 9: Bestimmung des Wismutgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumiodid
  • YS/T 226.1-1994 Bestimmung des Bismutgehalts in Selen (Kaliumjodid, Thioharnstoff, Strychnin-Absorptiometrie)
  • YS/T 227.1-1994 Bestimmung des Bismutgehalts in Tellur (Kaliumjodid, Dimethylstrychnin-Absorptiometrie)
  • YS/T 575.17-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 17: Bestimmung des Schwefelgehalts. Direktverbrennungs-iodometrische Methode
  • YS/T 807.2-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 2: Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat

Professional Standard - Aviation, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • HB/Z 5090.3-2001 Analytische Methode der stromlosen Vernickelungslösung, iodometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumphosphit

CEN - European Committee for Standardization, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • EN ISO 23753-2:2019 Bodenqualität - Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden - Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)

Professional Standard - Agriculture, Jodgehalt in Jodmonochlorid

Group Standards of the People's Republic of China, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • T/CNIA 0108.1-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Leiterplattenschrott - Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts mittels iodometrischer Methode
  • T/GAIA 020-2023 Bestimmung von Chlor, Brom und Jod in wasserlöslichen organischen Verbindungen durch induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometrie

IT-UNI, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • UNI EN ISO 23753-2:2021 Bodenqualität - Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden - Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)
  • UNI 3618-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Methode zur Reduktion mit Zinnchlorid und Titration mit Jod.

ES-UNE, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • UNE-EN ISO 23753-2:2019 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenase-Aktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT) (ISO 23753-2:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)

KR-KS, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • KS I ISO 23753-2-2021 Bodenqualität – Bestimmung der Dehydrogenaseaktivität in Böden – Teil 2: Methode mit Iodtetrazoliumchlorid (INT)

American National Standards Institute (ANSI), Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • ANSI/ASTM C816:2015 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Graphit durch verbrennungsiodometrische Titrationsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • GJB 5381.13-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 13: Bestimmung des Bariumnitratgehalts. Iodimetrie-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • GJB 8682.13-2015 Methoden der chemischen Analyse pyrotechnischer Stoffe Teil 13: Bestimmung des Bariumnitratgehalts durch iodometrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • HG/T 4552.1-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 1: Kaliumjodat-Titrationsmethode

未注明发布机构, Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • DIN EN ISO 23753-2 E:2018-01 Soil quality Determination of dehydrogenase activity in soil Part 2: Method using iodine tetrazolium chloride (INT) (draft)

Standard Association of Australia (SAA), Jodgehalt in Jodmonochlorid

  • AS 2300.2.3:1981 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung des Jodidgehalts von Milch - Selektive Ionenelektrodenmethode

  Jodgehalt in Jodmonochlorid.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten