ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Technische Anforderungen an Verbrennungstests

Für die Technische Anforderungen an Verbrennungstests gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Technische Anforderungen an Verbrennungstests die folgenden Kategorien: Brenner, Kessel, Feuer bekämpfen, Automatisches Heimsteuergerät, Kraftstoff, Küchenausstattung, Einrichtungen im Gebäude, Ventil, Bergbauausrüstung, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Hydraulikflüssigkeit, Rohrteile und Rohre, Straßenfahrzeuggerät, Metallurgische Ausrüstung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Abfall, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, Plastik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Alarm- und Warnsysteme, Unterhaltungsausrüstung, Drähte und Kabel, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Mechanischer Test, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Kraftwerk umfassend, Partikelgrößenanalyse, Screening, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, analytische Chemie, Glas, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektrotechnik umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Straßenbahn, Nutzfahrzeuge, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Erdgas, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Textilmaschinen, Zahnheilkunde, Fluidkraftsystem, Die Brennstoffzelle, Prüfung von Metallmaterialien, Reifen, Industrielles Automatisierungssystem, Sportausrüstung und -anlagen, Anorganische Chemie, Industriefahrzeuge, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Informationstechnologie (IT) umfassend, Mikroprozessorsystem, Verbrennungsmotor, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Bauteile, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Fahrzeuge, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Spezialfahrzeuge, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Verbundverstärkte Materialien.


CZ-CSN, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • CSN 07 5801 Z3-1998 Brennender Gasbrennstoff. Qualifikationsbedarf
  • CSN 07 5853-1989 Flüssigbrennstoffbrenner. Technische Anforderungen
  • CSN 07 5801-1988 Gasbrenner. Technische Anforderungen
  • CSN 07 5801 Z2-1995 Brenner für gasförmige Brennstoffe. Technische Anforderungen
  • CSN EN 590 ZZ1-2002 Fahrzeugkraftstoff. Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Dieselkraftstoff
  • CSN 06 1980 Z1-1999 Technische Anforderungen für das Heizen, Schweißen und Verbrennen von tragbaren Geräten mit Gasbrennstoff. prüfen
  • CSN 65 6505 Z1-1998 Kraftstoff für Autos. Autos mit bleihaltigem Benzin. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 65 6508 ZZ1-2004 Fahrzeugkraftstoff. Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die Dieselbeimischung (einschließlich RME)
  • CSN 39 5360-1996 Widerstandsprüfungen von Schutzmitteln. Technische Anforderungen und Tests
  • CSN 06 1910-1988 Gasgeräte für Gastronomiebetriebe. Wasserkocher. Technische Anforderungen. Testen
  • CSN 36 1133-1985 Elektrische Widerstandstunnelöfen zum Brennen und Glasurbrennen von feinen Ceramiden. Technische Anforderungen
  • CSN 81 9230-1984 Waschmaschinen. Technische Anforderungen und Tests
  • CSN 83 2611-1970 Sicherheitsgurt. Technische Anforderungen und Tests
  • CSN 30 5102-1983 Elektrische Kraftstoffstandanzeigen für Autos. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • CSN EN 228 ZZ1-2003 Kraftstoff. Bleifreies Benzin. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 30 0250-1998 Oberleitungsbusse – Technische Vorschriften und Tests
  • CSN EN 264-1994 Sicherheitsabsperreinrichtungen für Feuerungsanlagen mit flüssigen Brennstoffen. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • CSN 05 2010-1988 Widerstandsschweißmaschinen. Technische Anforderungen und Tests
  • CSN 06 1225-1987 Festbrennstoffkessel und -herde für die Gastronomie. Technische Anforderungen. Testen
  • CSN 07 0246-1984 Durchlaufwarmwasserkessel für Gasbrennstoffe. Technische Anforderungen. Testen
  • CSN 07 5820-1985 Ventile für flüssige Brennstoffe mit elektrischer Steuerung. Technische Anforderungen. Testen
  • CSN 30 7075-1987 Vordere Antriebsachse. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 85 5761-1989 Knochenzange. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 85 5730-1986 Medizinische Schere. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 85 6000-1986 Burr – Bohrer. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 30 5103-1986 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Kfz-Tachometer
  • CSN 30 5105-1988 KFZ-DREHZAHLMESSER. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 85 5740-1986 Medizinische Pinzette. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 36 1164-1983 Polierer. Technische Anforderungen an Sicherheit und Prüfmethoden.
  • CSN 30 5106-1988 KFZ-THERMOMETER Technische Anforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Public Safety Standards, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • GA/T 1289-2016 Technische Anforderungen an einen Brandraum für die Brandbekämpfungsausbildung
  • GA 127-1996 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Haushaltswarngeräte für brennbare Gase

应急管理部, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • XF/T 1289-2016 Technische Anforderungen an den Verbrennungsschulungsraum

RU-GOST R, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • GOST 31850-2012 Automatische Gebläsebrenner für gasförmige Brennstoffe. Technische Anforderungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 52219-2012 Automatische Steuerungssysteme für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 11804-1976 Brennbarer Rasen für die Pulververbrennung. Technische Anforderungen
  • GOST 21204-1997 Industrielle Gasbrenner. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 21204-1983 Gasbrenner. Einstufung. Allgemeine Anforderungen, Kennzeichnung und Lagerung
  • GOST 27824-2000 Industriebrenner für flüssige Brennstoffe. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 27824-1988 Industriebrenner für flüssige Brennstoffe. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 52219-2004 Automatische Steuerungssysteme für Gasbrenner und Gasbrenngeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 32028-2012 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 55851-2013 Gasbrenner, Gas-/Ölbrenner und Festbrennstoff-/Gasbrenner von Dampf- und Heißwasserkesseln. Abnahmeprüfung. Grundvoraussetzungen
  • GOST R 51383-2012 Automatischer Gasbrenner mit Druckluft. Technische Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51383-1999 Automatische Gebläsebrenner für gasförmige Brennstoffe. Technische Anforderungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 25696-1983 Gas-Infrarotbrenner. Allgemeine technische Anforderungen und Abnahmeregeln
  • GOST 33013-2014 Raumheizungen, Verbrennung fester Brennstoffe. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R ISO 6806-2017 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Ölbrenner. Technische Anforderung
  • GOST R 52209-2004 Schlauchleitungen für Gasbrenner und Gasgeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 31856-2012 Gasbefeuerte Durchlauferhitzer für die Warmwasserbereitung im Haushalt, ausgestattet mit atmosphärischen Brennern. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51842-2001 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 21240-1989 Medizinische Skalpelle und Messer. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 32452-2013 Pelletbrenner für Heizkessel mit einer Leistung bis 100 kW. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfverfahren
  • GOST ISO 340-2014 Förderbänder. Entflammbarkeitseigenschaften im Labormaßstab. Anforderungen und Testmethode
  • GOST 32032-2013 Wasserhähne für Gasgeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51847-2009 Gasbefeuerte Durchlauferhitzer für die Warmwasserbereitung im Haushalt, ausgestattet mit atmosphärischen Brennern. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 51847-2001 Gasdurchlauferhitzer für den Haushalt, Typ A und C. Allgemeine Spezifikationen
  • GOST R 51843-2001 Flammenüberwachungsgeräte für Gasbrenngeräte. Thermoelektrische Flammenüberwachungsgeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 26021-1983 Elektrische Kraftstoffstandanzeiger für Kraftfahrzeuge. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 21400-1975 Chemie- und Laborglas. Technische Spezifikationen. Testmethoden
  • GOST 32445-2013 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichthaushaltszwecke ohne Zusatzventilator für Brenner zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 33009.1-2014 Gasbefeuerte Zentralheizungskessel. Teil 1. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 33998-2016 Gaskochgeräte für den Haushalt. Allgemeine technische Anforderungen, Prüfmethoden und rationelle Energienutzung
  • GOST R 50818-1995 Volumetrische Gasmotoren. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 56006-2014 Rohrleitungsventile. Prüfung und Abnahme an Objekten der Gashauptleitungen vor der Inbetriebnahme. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 53343-2009 Knochenzangen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 54822-2011 Gasbetriebene Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für die Raumheizung im Haushalt, mit gebläseunterstützten Brennern, die eine Nettowärmeaufnahme von 70 kW nicht überschreiten. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 26161-1989 Operationstische. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 31616-2012 Anuloplastie-Ringe. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 27295-1987 Rundstrickmaschinen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 31571-2012 Dentalkeramik. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 31572-2012 Prothesenbasispolymere. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST ISO 10343-2011 Ophthalmometer. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R ISO 10342-2008 Augenrefraktometer. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53635-2009 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion zur Befeuerung (Heizung) von Räumen mit einer Nettowärmebelastung von maximal 100 kW. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST IEC 61034-2-2011 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen. Teil 2. Testverfahren und Anforderungen
  • GOST R 53342-2009 Medizinische Meißel. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 14770-1969 Betätigungsgeräte SSI. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 28841-1990 Maschinen zur Ermüdungsprüfung von Werkstoffen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 31567-2012 Zahngusswachs. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 31566-2012 Wachs für Zahngrundplatten. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 31519-2012 Medizinische Meißel. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 31557-2012 Schermaschinen. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST ISO 10342-2011 Augenrefraktometer. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST ISO 7492-2011 Dentalforscher. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 34066-2017 Schneemobile. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 34065-2017 Geländefahrzeuge. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53328-2009 Brandbekämpfungstechnik. Feuerlöschfahrzeuge. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 21552-1984 Computertechnik. Allgemeine technische Anforderungen, Abnahme, Prüfmethoden, Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung
  • GOST R 51143-1998 Start- und technische Komplexe von Weltraumraketenkomplexen. Allgemeine Anforderungen an Prüfungen und Abnahmen
  • GOST R 51143-2018 Startkomplexe und Integrationsstandort sowie Betankungs- und Neutralisierungsstation für Weltraumraketen. Die Anforderungen an Tests
  • GOST 25651-2015 Prüf- und Messgeräte für Fahrzeuge. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 10411-1974 Achsen für Diesellokomotiven der Schmalspurbahnen. Technische Anforderungen
  • GOST ISO 9801-2011 Testobjektive im Koffer. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 50696-2006 Haushaltskochgeräte, die Gas verbrennen. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 52057-2003 Wasserhähne für Gasgeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 50696-1994 Haushaltsgasherde. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 21485.0-1976 Spülbehälter mit Zubehör. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 33665-2015 Straßenrettungswagen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 57407-2017 Kohlenstofffasern. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 26703-1993 Analytische Gaschromatographen. Spezifikationen und Testmethoden
  • GOST R 58062-2018 Stoffe auf Basis von Carbonfasern. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • GB/T 37433-2019 Allgemeine Spezifikation für kleine Ölbrenner
  • GB/T 38919-2020 Allgemeine technische Anforderungen für Porenbrenner
  • GB/T 37992-2019 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Besondere Anforderungen – Ventilprüfsysteme für automatische Absperrventile
  • GB/T 40238-2021 Brandverhaltensprüfungen für Baumaterialien und -produkte – Allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten, die Konditionierung und die Montage von Proben
  • GB/T 40124-2021 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für regenerierte Schwefelsäure
  • GB/T 37292-2019 Luftenthalpie-Testanlage für Tests – Allgemeine technische Anforderungen
  • GB/T 17651.2-2021 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln oder Glasfaserkabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen

German Institute for Standardization, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • DIN EN 12815 Berichtigung 1:2008 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12815:2001+A1:2004, Berichtigungen zu DIN EN 12815:2005-09; Deutsche Fassung EN 12815:2001/AC:2006 und EN 12815:2001/A1 :2004/AC:2007
  • DIN 30665-1:2021-06 Gasgeräte - Gasbrenner für Laborzwecke (Laborbrenner) - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.*Neben dieser Norm behält die DIN 30665-1 (1982-03) ihre Gültigkeit bis 30.11.2021.
  • DIN EN 12809 Berichtigung 1:2008 Mit Festbrennstoff befeuerte, unabhängige Heizkessel für Privathaushalte – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12809:2001+A1:2004, Berichtigungen zu DIN EN 12809:2005-08; Deutsche Fassung EN 12809:2001/AC :2006 und EN 12809:2001/A1:2004
  • DIN EN 15821:2011 Mehrfeuernde Saunaöfen mit Naturholzscheitbefeuerung – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15821:2010
  • DIN EN 1860-1:2018-09 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen - Teil 1: Grillgeräte für die Verbrennung fester Brennstoffe - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-1:2013+A1:2017+AC:2017
  • DIN 4731:1989-07 Ölbefeuerte Heizgeräte mit Verdampfungsbrennern; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung / Hinweis: Zu ändern durch DIN 4731/A1 (1997-07).
  • DIN EN 1860-1:2018 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 16510-1:2023-02 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 16510-1:2022 / Hinweis: DIN EN 12809 (2005-08), DIN EN 12809 Berichtigung 1 (2008-06), DIN EN 12815 (2005-09), DIN EN 12815 Berichtigung 1 (2008-0). ..
  • DIN EN 1-1:2023 Feuerstätten für flüssige Brennstoffe für den Wohnbereich - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 1-1:2023
  • DIN EN 15250 Berichtigung 1:2015-05 Geräte mit langsamer Wärmeabgabe, die mit festen Brennstoffen betrieben werden – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15250:2007, Berichtigung zu DIN EN 15250:2007-06
  • DIN EN 15250:2007-06 Geräte mit langsamer Wärmeabgabe, die mit festen Brennstoffen betrieben werden – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15250:2007 / Hinweis: DIN 18840 (2005-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.09.2007 gültig.*Wird durch DIN EN 15250 (2012-10) ersetzt.
  • DIN 32732:1989 Mechanisch betätigte Verbrennungsluftklappen; Sicherheitsanforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • DIN EN 1860-4:2022 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 1860-4:2022
  • DIN EN 1860-4:2023-08 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-4:2023
  • DIN EN 12809:2005 Unabhängige Heizkessel für Privathaushalte, die mit festen Brennstoffen betrieben werden – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12809:2001 + A1:2004
  • DIN EN ISO 15541:2002 Schiffe und Meerestechnik - Feuerwiderstand von Schlauchleitungen - Anforderungen an den Prüfstand (ISO 15541:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15541:2001
  • DIN EN 1860-1/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen - Teil 1: Grills für die Verbrennung fester Brennstoffe - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-1:2003/A1:2006
  • DIN EN 1860-3/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-3:2003/A1:2006
  • DIN EN 1860-3:2003 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen - Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten; Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-3:2003
  • DIN 4737-1:2002 Ölsteuerungen für Verdampfungsbrenner – Teil 1: Allgemeine Installationen; Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 15821:2011-01 Mehrfeuernde Saunaöfen mit Naturholzscheitbefeuerung – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15821:2010
  • DIN 41698:1984 Elektrische Kommunikationstechnik; Stecker; Anforderungen, Prüfungen
  • DIN EN 1860-1:2003 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen - Teil 1: Grills für die Verbrennung fester Brennstoffe, Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-1:2003
  • DIN EN 1860-4:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe, Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-4:2004
  • DIN 51400-3:2001 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen - Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) - Teil 3: Verbrennung nach Schöniger; Thorin-Sulfonazo-III-Titration
  • DIN EN 15270:2008-03 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 15270:2007
  • DIN EN 1860-3:2022 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen - Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grills und Grillanwendungen - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 1860-3:2022
  • DIN EN 1860-3:2023-08 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen - Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grills und Grillanwendungen - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-3:2023
  • DIN 30664-1:1994-12 Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien, ohne Ummantelung und Bewehrung – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 18894:2005 Mit festen Brennstoffen befeuerte Kamine - Unabhängige Heizgeräte mit Holzpellet - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • DIN EN 303-4:1999 Heizkessel - Teil 4: Heizkessel mit Gebläsebrenner; besondere Anforderungen an Heizkessel mit Ölgebläsebrennern mit Leistungen bis 70 kW und einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar; Terminologie, besondere Anforderungen, Prüfung und Note
  • DIN 30695-1:2022-05 Mobile Schmelzkessel mit Flüssiggasbrennern - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.*DIN 30695 (1978-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.10.2022 gültig .
  • DIN 3230-5:2014-11 Technische Lieferbedingungen für Armaturen – Armaturen für Gasanlagen und Gasleitungen – Teil 5: Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 13240 Berichtigung 1:2008 Mit Festbrennstoffen betriebene Raumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13240:2001+A2:2004, Berichtigungen zu DIN EN 13240:2005-10; Deutsche Fassung EN 13240:2001/AC:2006 und EN 13240:2001/A2: 2004/AC:2007
  • DIN EN 1860-1:2013 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1860-1:2013
  • DIN EN 15250:2007 Geräte mit langsamer Wärmeabgabe, die mit festen Brennstoffen betrieben werden – Anforderungen und Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15250:2007-06
  • DIN EN 13501-5 Berichtigung 2:2009 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 5: Klassifizierung unter Verwendung von Daten aus externen Brandeinwirkungs- und Dachprüfungen; Deutsche Fassung EN 13501-5:2005, Berichtigung zu DIN EN 13501-5:2006-03; Deutsche Fassung EN 13501-5:2005/AC:200
  • DIN SPEC 51623:2012 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN V 51605:2006 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Rapsöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51623:2015 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 4737-2:2002 Ölsteuerungen für Verdampfungsbrenner – Teil 2: Zusätzliche Spezifikationen für Steuerungen mit Zusatzgeräten; Sicherheitsanforderungen und Prüfung

RO-ASRO, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • STAS 9194-1972 Monoblockbrenner ERDGASBRENNER Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9270-1985 ERDGASBRENNER FÜR DAMPFKESSEL Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 6226-1987 METALLHEIZÖFEN MIT FESTEN BRENNSTOFFEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9233-1972 Spezielle Industriebrenner. Erdgasbrenner für Regelöfen. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9198-1979 ERDGASBRENNER FÜR HEIZÖFEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9452-1982 RAUMÖL-RAUMHEIZGERÄTE ÖFEN MIT BRENNERN Technische allgemeine Anforderungen an die Qualität
  • STAS 7237-1982 LABOR Y DYNAMOMETER KALIBRIERUNG Technische Anforderungen an die Qualität

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • DB31/ 300-2009 Technische Anforderungen an die Sicherheit und den Umweltschutz von Gasgeräten
  • DB31/T 300-2018 Technische Anforderungen an die Sicherheit und den Umweltschutz von Gasgeräten
  • DB31/ 300-2004 Technische Anforderungen an die Sicherheit und den Umweltschutz von Gasgeräten
  • DB31/ 352-2006 Sicherheitstechnische Anforderungen für den Austausch und die Änderung von Gasquellen an Gasgeräten

GOSTR, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • GOST 32028-2017 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte
  • GOST EN 589-2014 Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren. Flüssiggase. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 31520-2012 Knochenzangen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST EN 125-2009 Flammenüberwachungsgeräte für Gasgeräte. Thermoelektrische Typen. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 58681-2019 Sportliche Springstände. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 58682-2019 Universelle Wachtürme für Schiedsrichter. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

未注明发布机构, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • DIN EN 267:1999 Ölbrenner mit Ventilator – Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 4787-1:1975 Atomizing oil burners; Concepts, safety requirements, testing, marking
  • DIN 30665-1 E:2020-01 Gasgeräte - Gasbrenner für Laborzwecke (Laborbrenner) - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 30665-1 E:2020-10 Gasgeräte - Gasbrenner für Laborzwecke (Laborbrenner) - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
  • BS EN 16510-1:2018 Heimfeuerungsgeräte für feste Brennstoffe Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1860-1 E:2012-04 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 12809:2002 Residential independent boilers fired by solid fuel - Nominal heat output up to 50 kW - Requirements and test methods
  • DIN EN 15250 E:2012-10 Geräte mit langsamer Wärmeabgabe, die mit festen Brennstoffen betrieben werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 12809 E:1997-07 Mit Festbrennstoffen befeuerte unabhängige Wohnkessel – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS 7622-2:1993(1999) Messung der Rauchdichte von elektrischen Kabeln, die unter definierten Bedingungen brennen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • DIN EN ISO 5395-1 E:2012-01 Safety requirements for garden equipment combustion engine powered lawnmowers Part 1: Terminology and routine testing (draft)
  • BS EN 264:1991(1999) Spezifikation für Sicherheitsanforderungen und Prüfung von Sicherheitsabsperreinrichtungen für Feuerungsanlagen mit flüssigen Brennstoffen
  • DIN 18894 E:2003-04 Mit festen Brennstoffen befeuerte Kamine - Unabhängige Heizgeräte mit Holzpellet - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • DIN 30695-1 E:2021-08 Mobile Schmelzkessel mit Flüssiggasbrennern - Teil 1: Sicherheitsanforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 3230-5 E:2008-04 Technische Lieferbedingungen für Armaturen – Armaturen für Gasanlagen und Gasleitungen – Teil 5: Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 3230-5 E:2013-08 Technische Lieferbedingungen für Armaturen – Armaturen für Gasanlagen und Gasleitungen – Teil 5: Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 3230-5 E:2000-03 Technische Lieferbedingungen für Armaturen – Armaturen für Gasanlagen und Gasleitungen – Teil 5: Anforderungen und Prüfungen
  • BS EN 1860-3:2003(2006) Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51623 E:2020-02 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 51623 E:2015-02 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren

Professional Standard - Coal, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • MT 182-1988 Struktur und technische Anforderungen des Alkohol-Lötlampenbrenners

国家煤矿安全监察局, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • MT/T 182-1988 Aufbau und technische Anforderungen des Alkohol-Lötlampenbrenners

NL-NEN, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • NEN 7208-1982 Automatische Feuerungsautomaten für Gasbrenner mit Ventilatoren – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NEN 7214-1988 Automatische Feuerungsautomaten für atmosphärische Gasbrenner Anforderungen und Prüfverfahren
  • NEN 2678-1988 MoDiie cupDoaras to me storage or riammaDie nquias Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für das Brennverhalten
  • NEN-EN 303-1-1993 Heizkessel. Heizkessel mit Gebläsebrennern. Teil 1: Terminologie, allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung

British Standards Institution (BSI), Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • BS EN 12815:2001+A1:2004 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 12815:2001+A1:2004(2008) Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 12815+A1:2003 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 13229:2001+A2:2004 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 13229:2001+A2:2004(2008) Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 16510-1:2022 Feuerstätten für feste Brennstoffe für den Wohnbereich – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 1860-1:2013+A1:2017 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Grills, die feste Brennstoffe verbrennen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 267:1999 Ölgebläsebrenner – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 1860-1:2013 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen. Grills, die feste Brennstoffe verbrennen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 1860-1:2003 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 15821:2010 Mehrfeuernde Saunaöfen, die mit Naturholzscheiten befeuert werden. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN ISO 15541:2001 Schiffe und Meerestechnik – Feuerwiderstand von Schlauchleitungen – Anforderungen an den Prüfstand
  • BS EN ISO 15541:1999 Schiffe und Meerestechnik. Feuerwiderstand von Schlauchleitungen. Anforderungen an den Prüfstand
  • BS EN 1860-3:2003 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen - Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 1860-4:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 1860-4:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO TR 9705-2:2001 Tests zum Brandverhalten – Vollständige Raumtests für Oberflächenprodukte – Technischer Hintergrund und Anleitung
  • BS EN 303-1:1999 Heizkessel - Heizkessel mit Gebläsebrenner - Terminologie, allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • 12/30260516 DC BS EN 15250. Geräte mit langsamer Freisetzung, die mit festen Brennstoffen betrieben werden. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 61034-2:2005+A1:2013 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen. Testablauf und Anforderungen
  • BS EN 61034-2:2005 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • BS EN 1860-2:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Grillkohle und Grillkohlebriketts – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS 410-2:2000 Analysensiebe - Technische Anforderungen und Prüfung - Analysensiebe aus Lochblech
  • 23/30471435 DC BS EN 1-1. Wohnanlagen zur Verbrennung flüssiger Brennstoffe – Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • 22/30443216 DC BS EN 1860-4. Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4. Einweggrills, die feste Brennstoffe verbrennen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 14934-2:2013 Brandtests. Kalibrierung und Einsatz von Wärmestrommessgeräten. Primäre Kalibrierungsmethoden
  • BS EN 60060-1:2011 Hochspannungsprüftechniken. Allgemeine Definitionen und Testanforderungen
  • BS EN 60060-1:2010 Hochspannungsprüftechniken. Allgemeine Definitionen und Testanforderungen
  • BS ISO 3310-2:2013 Prüfsiebe. Technische Anforderungen und Tests. Analysensiebe aus perforiertem Metallblech
  • BS ISO/IEC 24759:2014 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Testanforderungen für kryptografische Module
  • BS ISO/IEC 24759:2017 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Testanforderungen für kryptografische Module
  • BS EN 60060-3:2006 Hochspannungsprüftechniken – Definitionen und Anforderungen für Vor-Ort-Prüfungen
  • BS EN 303-1:2017 Heizkessel. Heizkessel mit Gebläsebrennern. Terminologie, allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • BS EN 12815:2001 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 61034-2:2005+A2:2020 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen – Prüfverfahren und Anforderungen
  • BS 410-1:2000 Analysensiebe - Technische Anforderungen und Prüfung - Analysensiebe aus Metalldrahtgewebe
  • BS ISO 3310-1:2016 Prüfsiebe. Technische Anforderungen und Tests. Analysensiebe aus Metalldrahtgewebe
  • BS EN 61180:2016 Hochspannungsprüftechniken für Niederspannungsgeräte. Definitionen, Test- und Verfahrensanforderungen, Testausrüstung
  • BS ISO 17464:2016 Pneumatikschläuche für Kraftfahrzeuge. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 303-4:1999 Heizkessel - Heizkessel mit Gebläsebrenner - Heizkessel mit Gebläsebrenner - Besondere Anforderungen für Heizkessel mit Ölgebläsebrenner mit Leistungen bis 70 kW und einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar - Begriffe
  • 21/30443213 DC BS EN 1860-3. Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3. Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe für den Einsatz in Grills und Grillanwendungen. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 62475:2010 Hochstromprüftechniken. Definitionen und Anforderungen an Prüfströme und Messsysteme
  • BS EN 15250:2007 Geräte mit langsamer Wärmeabgabe, die mit festen Brennstoffen betrieben werden – Anforderungen und Prüfverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • EN 15821:2010 Mehrfeuernde Saunaöfen mit Naturholzscheitbefeuerung – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 267:1999 Ölbrenner mit Zwangszug – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • EN 1860-1:2013 Geräte für feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren (Enthält Änderung A1: 2017)
  • EN 1860-4:2023 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1860-3:2023 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grills und Grillanwendungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1860-2:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 2: Grillkohle und Grillkohlebriketts – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1860-1:2003 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren. Enthält Änderung 1: Februar 2006
  • EN 15250:2007 Geräte mit langsamer Wärmeabgabe, die mit festen Brennstoffen betrieben werden – Anforderungen und Prüfverfahren

Association Francaise de Normalisation, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • NF D32-305/A1*NF EN 12815/A1:2005 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D32-305*NF EN 12815:2002 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D32-307*NF EN 13240:2002 Mit Festbrennstoffen betriebene Raumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D32-307/A2*NF EN 13240/A2:2005 Mit Festbrennstoffen betriebene Raumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D32-302*NF EN 15821:2010 Mehrfeuernde Saunaöfen mit Naturholzscheitbefeuerung – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DTU P52-221*DTU 65.4:1969 DTU 65-4. Technische Anforderungen an Kesselhäuser, die mit Gas und verflüssigten Kohlenwasserstoffen betrieben werden.
  • NF D32-308/A2*NF EN 13229/A2:2005 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D37-101-4*NF EN 1860-4:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D36-501:1991 Sicherheitsabsperreinrichtungen für Verbrennungsanlagen mit flüssigen Brennstoffen. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen.
  • NF D37-101-1/IN1*NF EN 1860-1/IN1:2017 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D37-101-1*NF EN 1860-1+A1:2017 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D32-308/A1*NF EN 13229/A1:2003 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D37-101-1:2013 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 293:1992 Rückschlagdüsen zum Sprühen von Haushaltsölbrennern – Mindestanforderungen – Prüfungen.
  • NF D32-306*NF EN 12809:2002 Mit Festbrennstoffen befeuerte unabhängige Wohnkessel – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D32-306/A1*NF EN 12809/A1:2005 Mit Festbrennstoffen befeuerte unabhängige Wohnkessel – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF E31-354-1:2017 Heizkessel – Teil 1: Heizkessel mit Gebläsebrenner – Terminologie, allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • NF E31-354-1:1999 Heizkessel. Teil 1: Heizkessel mit Gebläsebrennern. Terminologie, allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung.
  • NF D37-101-3/A1*NF EN 1860-3/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D37-101-3*NF EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 15270:2008 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF X11-505:1999 Analysensiebe - Technische Anforderungen und Prüfung - Analysensiebe aus Lochblech.
  • NF E31-354-1/A1:2004 Heizkessel – Teil 1: Heizkessel mit Gebläsebrenner – Terminologie, allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung.
  • NF X11-514*NF ISO 3310-3:1991 Prüfsiebe. Technische Anforderungen und Tests. Teil 3: Prüfsiebe aus galvanisch geformten Blechen.
  • NF D37-101-2*NF EN 1860-2:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 2: Grillkohle und Grillkohlebriketts – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF C32-073-2*NF EN 61034-2:2005 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • NF EN 60060-3:2006 Hochspannungsprüftechniken – Teil 3: Definitionen und Anforderungen für Vor-Ort-Prüfungen
  • NF EN 1860-1/IN1:2017 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grillgeräte mit festen Brennstoffen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1860-1+A1:2017 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grillgeräte mit festen Brennstoffen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Grillanzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe in Grill-Kochgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1860-3/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Grillanzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe in Grill-Kochgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF X11-504:2000 Analysensiebe – Technische Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Analysensiebe aus Metalldrahtgewebe.
  • NF X11-505:1994 TESTSIEBE. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN UND PRÜFUNG. TEIL 2: TESTSIEBE AUS LOCHMETALLBLECH.
  • NF X11-514-1*NF ISO 3310-1:2019 Analysensiebe – Technische Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Analysensiebe aus Metalldrahtgewebe
  • NF X11-504:1992 SIEBE UND SIEBEN. Metalldrahtgewebe und für Prüfsiebe. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN UND ÜBERPRÜFUNGEN.
  • NF EN 303-1:2017 Heizkessel – Teil 1: Heizkessel mit Umluftbrenner – Terminologie, allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • NF ISO 3310-3:1991 Kontrollsiebe – Technische Anforderungen und Prüfungen – Teil 3: Kontrollsiebe in galvanisch geformten Blechen.
  • NF C41-109*NF EN 62475:2011 Hochstromprüftechniken – Definitionen und Anforderungen an Prüfströme und Messsysteme.
  • NF E31-354-4*NF EN 303-4:1999 Heizkessel. Teil 4: Heizkessel mit Gebläsebrennern. Besondere Anforderungen an Heizkessel mit Ölgebläsebrennern mit Leistungen bis 70 kW und einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar. Terminologie, besondere Anforderungen, Prüfung und Note
  • NF D32-316*NF EN 15250:2007 Geräte mit langsamer Wärmeabgabe, die mit festen Brennstoffen betrieben werden – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF X11-517:1993 INDUSTRIELLES GEWEBTES VIRE-TUCH. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN UND PRÜFUNG.

BE-NBN, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • NBN-EN 264-1993 Sicherheitsabsperreinrichtungen für Feuerungsanlagen mit flüssigen Brennstoffen. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen

Professional Standard - Electricity, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • DL/T 1976-2019 Technische Spezifikationen für Brennstoffversuchsverbrennungstests auf einem halbindustriellen Verbrennungsprüfstand für zirkulierende Wirbelschichtkessel
  • DL/T 2660-2023 Technische Richtlinien für die Prüfung der Verbrennungseinstellung von Kohlenstaubkesseln
  • DL/T 1322-2014 Leitfaden für Kälte- und Verbrennungseinstellungstests für zirkulierende Wirbelschichtkessel

International Organization for Standardization (ISO), Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • ISO/TR 10840:1993/Cor 1:1995 Kunststoffe – Brennverhalten – Leitlinien für die Entwicklung und Verwendung von Brandtests; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10093:1994/Cor 1:1995 Kunststoffe - Brandprüfungen - Standardzündquellen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12863:2010/cor 1:2011 Standardtestmethode zur Beurteilung der Zündneigung von Zigaretten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10295-2:2009/cor 1:2009 Brandprüfungen für Bauelemente und Bauteile – Brandprüfung von Installationsanlagen – Teil 2: Lineare Fugenabdichtungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 24759:2008 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Testanforderungen für kryptografische Module
  • ISO/IEC 24759:2014 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Testanforderungen für kryptografische Module
  • ISO/IEC 24759:2017 Informationstechnik - Sicherheitstechniken - Testanforderungen für kryptografische Module
  • ISO/IEC GUIDE 25:1990 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrier- und Prüflaboratorien
  • ISO 9239-1:1997/Cor 1:1997 Prüfungen zum Brandverhalten – Horizontale Flammenausbreitung auf Bodenbelagssystemen – Teil 1: Flammenausbreitung unter Verwendung einer Strahlungswärme-Zündquelle; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3310-3:1990 Analysensiebe; Technische Anforderungen und Prüfung; Teil 3: Analysensiebe aus galvanisch geformten Blechen
  • ISO 3310-1:2000/cor 1:2004 Analysensiebe – Technische Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Analysensiebe aus Metalldrahtgewebe; Technische Berichtigung 1
  • ISO 17464:2016 Pneumatikschläuche für Kraftfahrzeuge – Technische Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 3310-1:1990 Analysensiebe – Technische Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Analysensiebe aus Metalldrahtgewebe
  • ISO 3310-1:1982 Analysensiebe – Technische Anforderungen und Prüfung – Teil 1: Analysensiebe aus Metalldrahtgewebe

Danish Standards Foundation, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • DS/EN 13240/A2:2004 Mit Festbrennstoffen betriebene Raumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 13240:2003 Mit Festbrennstoffen betriebene Raumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 264:1991 Sicherheitsabsperreinrichtungen für Feuerungsanlagen mit flüssigen Brennstoffen. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • DS/EN 1860-1:2013 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1860-4:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 13229/A2:2004 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 13229/A1:2003 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 13229:2001 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 303-1:1993 Heizkessel. Heizkessel mit Gebläsebrennern. Teil 1: Terminologie, allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • DS/EN 61034-2:2006 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • DS/EN 60060-3:2006 Hochspannungsprüftechniken – Teil 3: Definitionen und Anforderungen für Vor-Ort-Prüfungen
  • DS/EN 14785:2006 Mit Holzpellets befeuerte Wohnraumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1860-3/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung beim Grillen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 12809:2001 Unabhängige Wohnkessel mit Festbrennstoffbefeuerung – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 12809/A1/AC:2007 Unabhängige Wohnkessel mit Festbrennstoffbefeuerung – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 12809/AC:2006 Unabhängige Wohnkessel mit Festbrennstoffbefeuerung – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 12809/A1:2004 Unabhängige Wohnkessel mit Festbrennstoffbefeuerung – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 12815/A1/AC:2007 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 12815/AC:2006 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 12815/A1:2004 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 12815:2001 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • LST EN 13240-2002 Mit Festbrennstoffen betriebene Raumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13240-2002/A2-2004 Mit Festbrennstoffen betriebene Raumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13240-2002/AC-2006 Mit Festbrennstoffen betriebene Raumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13240-2002/A2-2004/AC-2007 Mit Festbrennstoffen betriebene Raumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1860-1-2003 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1860-1-2003/A1-2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1860-4-2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13229-2003 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13229-2003/A2-2004 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13229-2003/A1-2003 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13229-2003/AC-2006 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13229-2003/A2-2004/AC-2007 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1860-3-2004/A1-2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung beim Grillen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 14785-2006 Mit Holzpellets befeuerte Wohnraumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1860-3-2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 12809-2002 Mit Festbrennstoffen befeuerte unabhängige Wohnkessel – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 12809-2002/A1-2004 Mit Festbrennstoffen befeuerte unabhängige Wohnkessel – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 12809-2002/AC-2006 Mit Festbrennstoffen befeuerte unabhängige Wohnkessel – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 12809-2002/A1-2004/AC-2007 Mit Festbrennstoffen befeuerte unabhängige Wohnkessel – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 12815-2002 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 12815-2002/A1-2004 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 12815-2002/AC-2006 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 12815-2002/A1-2004/AC-2007 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • PREN 13240-2011 Mit Festbrennstoffen betriebene Raumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1860-4:2004 Geräte für feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • PREN 13229-2011 Inset appliances including open fires fired by solid fuels - Requirements and test methods
  • PREN 15250-2012 Mit festen Brennstoffen befeuerte Geräte mit langsamer Freisetzung – Anforderungen und Prüfverfahren
  • PREN 12815-2011 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • GB/T 32086-2015 Anforderung an vertikale Entflammbarkeitseigenschaften und Prüfverfahren für bestimmte Kategorien von Automobilinnenraummaterialien
  • GB 32086-2015 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die vertikalen Verbrennungseigenschaften bestimmter Arten von Materialien für den Automobilinnenraum
  • GB/T 3685-2009 Förderbänder – Entflammbarkeitseigenschaften im Labormaßstab – Anforderungen und Prüfverfahren
  • GB 19218-2003 Technischer Standard für Verbrennungsanlagen für medizinische Abfälle
  • GB 15322-1994 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Detektoren für brennbare Gase
  • GB 16808-1997 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Alarmsteuergeräte für brennbare Gase
  • GB/T 2611-1992 Allgemeine Anforderungen an Prüfmaschinen
  • GB/T 2611-2007 Allgemeine Anforderungen an Prüfmaschinen
  • GB/T 2611-2022 Prüfmaschinen – Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 5182-1996 Gabelstapler – Gabelzinken – Technische Eigenschaften und Tests
  • GB/T 33296-2016 Die technischen Anforderungen und Prüfmethoden für Schiefergas
  • GB/T 17763-1999 Technische Anforderungen und Prüfmethoden von Glas-Aräometern
  • GB/T 16927.1-1997 Hochspannungsprüftechniken. Teil 1: Allgemeine Prüfanforderungen
  • GB/T 5182-2008 Gabelstapler.Gabelzinken.Technische Eigenschaften und Tests
  • GB/T 16927.3-2010 Hochspannungsprüftechniken. Teil 3: Definitionen und Anforderungen für Vor-Ort-Prüfungen
  • GB/T 21427-2008 Besondere Umweltbedingungen. Anforderungen und Prüfverfahren für elektrische Kraftwerke mit Verbrennungsmotoren in trockener Hitzewüste
  • GB/T 17651.2-1998 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen. Teil 2: Testverfahren und Anforderungen
  • GB/T 19212.4-2016 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Stromversorgungseinheiten und Kombinationen davon – Teil 4: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Zündtransformatoren für Gas- und Ölbrenner
  • GB/T 32865-2016 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für dichtes Sandsteingas

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • DB37/T 4359-2021 Sicherheitstechnische Anforderungen an das Gasverbrennungssystem eines Walzerwärmungsofens für metallurgischen Stahl

YU-JUS, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • JUS B.D1.101-1981 Keramikfliesen. Glasierte poröse Bodenfliesen. Technische Anforderungen und Tests
  • JUS B.D6.381-1980 Feuerfeste Materialien. Gesinterte Dolomitblöcke. Technische Anforderungen
  • JUS B.Z1.155-1987 Unterirdisches Feuer. Isolierende Feuerkammer. Grundsätze der technischen Notwendigkeit und Ausführung
  • JUS B.Z1.155-1986 Unterirdisches Feuer. Isolierende Feuerkammer. Grundsätze der technischen Notwendigkeit und Ausführung
  • JUS B.D6.480-1980 Feuerfeste Materialien. Gesinterte Dolomitkörner. Technische Anforderungen
  • JUS N.M1.913-1985 Elektrische Komponenten von Haushaltsgeräten. Geräte zum Verbrennen von Gas. Technische Anforderungen und Prüfungen
  • JUS M.E6.302-1987 Gasbrenner zur sofortigen Erzeugung von heißem Wasser für den Hausgebrauch. Technische Anforderungen
  • JUS B.D1.331-1981 Keramikfliesen. Glasierte Mosaikfliesen. Technische Anforderungen und Tests

AT-ON, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • ONORM M 7443 Teil.3-1989 Gasgeräte mit atmosphärischem Brenner; Anforderungen, Kennzeichnung, Prüfung, Festtabellen und Prüfdrücke
  • ONORM M 7443 Teil.3 Beib.1-1991 Gasgeräte mit atmosphärischem Brenner – Vergleich der grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinie für Gasgeräte mit den bestehenden Anforderungen und Prüfungen
  • ONORM M 7540-1-1994 Ölzerstäubungsbrenner in Monoblockbauart für die Heizstoffe „Heizöl leicht“, „Heizöl mittel“ und „Heizöl schwer“ – Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM M 7533-1983 Ölsteuerungen für Verdampfungsbrenner; Definitionen, Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung der Konformität
  • ONORM EN 264-1991 Sicherheitsabsperreinrichtungen für Feuerungsanlagen mit flüssigen Brennstoffen – Sicherheitsanforderungen und Prüfung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • KS M ISO 340:2019 Förderbänder – Entflammbarkeitseigenschaften im Labormaßstab – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS X ISO/IEC 24759:2015 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Testanforderungen für kryptografische Module
  • KS X ISO/IEC 24759:2007 Informationstechnologie-Sicherheitstechniken-Testanforderungen für kryptografische Module
  • KS C IEC 61034-2:2003 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • KS C IEC 61034-2:2013 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • KS V ISO 15541:2006 Feuerwiderstand von Schlauchleitungen – Anforderungen an den Prüfstand

KR-KS, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • KS M ISO 340-2019 Förderbänder – Entflammbarkeitseigenschaften im Labormaßstab – Anforderungen und Prüfverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • T/CASME 148-2022 Technische Anforderungen für die Verbrennungs-Dekarbonisierungsbehandlung fester Industrieabfälle
  • T/BAEE 010-2022 Technische Anforderungen an die thermische Leistungsprüfung von Gas-Brennwertkesseln
  • T/CISA 203-2022 Technische Anforderungen an ein intelligentes Verbrennungskontrollsystem von Heizöfen in der Eisen- und Stahlindustrie
  • T/CAAMTB 21-2020 Technische Anforderungen für den Vibrationstest des Wasserstoffversorgungssystems an Bord eines Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugs
  • T/CAQI 242-2021 Technische Anforderungen und Versuchsmethoden für Kühlschränke für Freizeitfahrzeuge
  • T/CMA YJ069-0201 Technische Anforderungen für die Messung von Biegeprüfmaschinen für Stahlstäbe
  • T/CSGF 002-2018 Synthetische Eisbahn – Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • T/CAS 789-2023 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die Schlafhilfefunktion von Massagesesseln
  • T/CAS 788-2023 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die Schlafhilfefunktion von Klimaanlagen

ES-AENOR, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • UNE 9-264-1991 Sicherheitsvorrichtung zum Abstellen von Verbrennungsanlagen mit flüssigem Brennstoff. Sicherheitsanforderungen. prüfen
  • UNE 7-050 Pt.4-1985 Technische Anforderungen und Prüfung von Analysensieben und Lochblechsieben
  • UNE 7-050 Pt.3-1985 Testsieb. Technische Anforderungen und Inspektion von Metallfilmleinwänden

HU-MSZT, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • MNOSZ 25260-1954 Technische Anforderungen und Inspektion von Gasgeräten
  • MSZ 890-1959 Technische Anforderungen und Tests für Vorhängeschlösser
  • MSZ 5722-1957 Technische Anforderungen an den Zylinder des Verbrennungsmotors, den Motorkopf und das Kurbelgehäuse aus Eisen
  • MSZ 1747-1957 Kunststoffrohre und Prüfungen entsprechend den technischen Anforderungen
  • MSZ 457/1-1971 Leistungsanforderungen und Tests für Lampen mit Fadentechnologie
  • MSZ 1166/1-1980 Kunststoffrohre und Prüfungen entsprechend den technischen Anforderungen
  • MSZ 8830-1961 Technische Anforderungen an stabilen Brennstoff für Haushaltsöfen
  • MSZ 675-1979 Technische Anforderungen und Prüfungen von Pflügen
  • MSZ 13263-1978 Lagerregale, Regalprüfungen und technische Anforderungen
  • MSZ 676-1977 Technische Anforderungen und Prüfung von Stahlhämmern
  • MSZ 13065-1981 Technische Anforderungen und Prüfung von Bohrscheiben
  • MSZ 21381-1961 Technische Anforderungen und Inspektion von Plattenspielern
  • MSZ 7783/1-1988 Allgemeine technische Anforderungen und Testmethoden für Hardware
  • MSZ 11424-1971 Technische Anforderungen an gasbetriebene Großküchengeräte. Prüfmethode
  • MSZ 6432-1977 Technische Anforderungen und Prüfung von Schraubendrehern
  • MNOSZ 19142-1956 Prüfung der technischen Anforderungen für beide Seiten der Klinge
  • MNOSZ 11209-1952 Technische Anforderungen und Prüfungen von Gasmembranen
  • MSZ 13 065-1981 Technische Anforderungen und Prüfung von Bohrerklemmen
  • MSZ 11822/2-1979 Technische Anforderungen und Prüfungen von Oszilloskopen

SE-SIS, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • SIS SS-EN 264-1991 Sicherheitsabsperreinrichtungen für Feuerungsanlagen für flüssige Brennstoffe – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
  • SIS SS 02 01 80-1987 Allgemeine Anforderungen an die technische Kompetenz von Prüflaboratorien
  • MNC 590 E-1980 Castings. Gesinterte Bauteile. Ferrolegierungen – Technische Lieferanforderungen – Zusammenfassung

American National Standards Institute (ANSI), Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • ANSI/UL 1709-2005 Sicherheitsnorm für Schnellbrandprüfungen von Schutzmaterialien für Baustahl
  • BS EN 1860-4:2023 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen. Einweggrills, die feste Brennstoffe verbrennen. Anforderungen und Prüfmethoden (British Standard)
  • BS EN 1860-3:2023 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe für den Einsatz beim Grillen und Grillen. Anforderungen und Prüfmethoden (British Standard)

BELST, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • STB 1903-2010 Gasförmig brennbare Sekundärenergieträger. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • STB 1159-99 Membran-Volumengaszähler. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • STB 1321-2002 Luftgewehre. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • STB 1953-2009 Feuerfall. Die allgemeinen technischen Anforderungen und Prüfmethoden

AENOR, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • UNE-EN 1860-1:2013 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1860-4:2005 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 4: Einweggrills für die Verbrennung fester Brennstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 13229:2002/A2:2005 Einbaugeräte einschließlich offener Feuerstellen, die mit festen Brennstoffen befeuert werden – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 13229:2002 Einbaugeräte einschließlich offener Feuer, die mit festen Brennstoffen befeuert werden. Anforderungen und Testmethoden.
  • UNE-EN 13229/A1:2003 Einbaugeräte einschließlich offener Feuer, die mit festen Brennstoffen befeuert werden. Anforderungen und Testmethoden
  • UNE-EN 1860-3:2004/A1:2006 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung beim Grillen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 61034-2:2005 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • UNE-EN 14785:2007 Mit Holzpellets befeuerte Wohnraumheizgeräte – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1860-3:2004 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 3: Feueranzünder zum Anzünden fester Brennstoffe zur Verwendung in Grillgeräten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 12809:2002/A1:2005 Mit Festbrennstoffen befeuerte unabhängige Wohnkessel – Nennwärmeleistung bis 50 kW – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 12815:2002/A1:2005 Mit Festbrennstoffen betriebene Haushaltsherde – Anforderungen und Prüfverfahren

Professional Standard - Railway, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • TB/T 2078-1989 Technische Anforderungen für den Depot-Reparaturbelastungstest der Diesellokomotive Dongfeng Typ 4

PL-PKN, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • PN K02501-1991 Fahrzeuge. Intensität der Rauchmaterialien während der Verbrennung. Anforderungen und Tests
  • PN M71060-1969 Emaillierte Geräte Technische Anforderungen und Prüfungen
  • PN E04060-1992 Hochspannungsprüftechniken. Allgemeine Definitionen und Testanforderungen

ES-UNE, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • UNE-EN 1860-1:2013+A1:2018 Geräte, feste Brennstoffe und Feueranzünder zum Grillen – Teil 1: Grills, die feste Brennstoffe verbrennen – Anforderungen und Prüfverfahren. (Konsolidierte Version)
  • UNE-EN 60060-3:2006 CORR:2007 Hochspannungsprüftechniken – Teil 3: Definitionen und Anforderungen für Vor-Ort-Prüfungen

Standard Association of Australia (SAA), Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • AS 60060.3:2008 Hochspannungsprüftechniken – Definitionen und Anforderungen für Vor-Ort-Prüfungen
  • AS 1931.1:1996 Hochspannungsprüftechniken – Allgemeine Definitionen und Prüfanforderungen
  • IEC 61558-2-3:2023 RLV Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Stromversorgungseinheiten und Kombinationen davon – Teil 2-3: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Zündtransformatoren für Gas- und Ölbrenner

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • DB21/T 2662.2-2016 Kesselbetriebsspezifikation Teil 2: Technische Anforderungen für Kohlenstaubkessel mit niedriger Stickstoffverbrennung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • GJB 1814-1993 Technische Anforderungen für U-Boot-Tiefwassertests
  • GJB 4092-2000 Technische Anforderungen für die Durchdringungsprüfung von Geschossen

Professional Standard - Electron, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • SJ 21042-2016 Online-Tests und verifizierte technische Musteranforderungen für die Herstellung von bei niedriger Temperatur gemeinsam gebrannten keramischen Mehrschichtsubstraten

VN-TCVN, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • TCVN 6008-2010 Druckgeräte.Geschweißt.Technische Anforderungen und Prüfverfahren
  • TCVN 5852-1994 Rollstühle.Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • TCVN 4144-1993 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Kochherde
  • TCVN 5045-1990 Hartmetalle ohne Vonfram. Technische Anforderungen und Prüfmethoden.

Professional Standard - Aviation, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • HB 20120-2012 Technische Anforderungen an die Sicherheit in Testanlagen für synthetische Turbinen
  • HB 20121-2012 Technische Anforderungen an die Sicherheit bei Laborexperimenten mit temperaturempfindlichen Farben

Professional Standard - Aquaculture, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • SC/T 8054.1-1998 Technische Anforderungen für die Reparatur des Kühlsystems von Fischereifahrzeugen. Prüfanforderungen

卫生健康委员会, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • WS/T 639-2018 Technische Anforderungen für Antibiotika-Empfindlichkeitstests

International Electrotechnical Commission (IEC), Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • IEC 61034-2:2005/AMD1:2013 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • IEC 61034-2:2013 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • IEC 61034-2:2005 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • IEC 61034-2:1997 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • IEC 61034-2:2005/AMD2:2019 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • IEC 61034-2:2005+AMD1:2013+AMD2:2019 CSV Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • IEC 60060-3:2006 Hochspannungsprüftechniken – Teil 3: Definitionen und Anforderungen für Vor-Ort-Prüfungen
  • IEC 60060-1/COR1:1992 Hochspannungsprüftechniken - Teil 1: Allgemeine Definitionen und Prüfanforderungen; Berichtigung 1
  • IEC 61034-2:2005/COR1:2006 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen; Berichtigung 1
  • IEC 61034-2:2019 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen
  • IEC 61034-2:2005+AMD1:2013 CSV Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen

ZA-SANS, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • SANS 61034-2:2006 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • JIS X 5091:2007 Informationstechnik – Sicherheitstechnik – Sicherheitstestanforderungen für kryptografische Module
  • JIS Z 3821:2018 Standardqualifikationstests und Abnahmeanforderungen für die Schweißtechnik von Edelstahl

Professional Standard - Traffic, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • JT/T 4190-1982 Technische Anforderungen für die Wasserdruckprüfung und Dampfprüfung von Schiffskesseln
  • JT/T 4402.17-1993 Technische Anforderungen an die Reparatur des Rumpfes, Dichtheitsprüfung
  • JT/T 67-1993 Technische Anforderungen für die Inbetriebnahmeprüfung von Schiffsdieselmotoren nach der Überholung

IX-ISO/IEC, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • ISO/IEC 24759:2014/Cor 1:2015 Berichtigung 1 – Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Testanforderungen für kryptografische Module

Professional Standard - Aerospace, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • QJ 2357-1992 Technische Anforderungen für Oberflächen-(Schiffs-)Luftraketen auf Testgeländen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • DB43/T 671-2012 Technische Spezifikationen und Prüfanforderungen für den Energieprüfstand für Wasserturbinenpumpen

国家质量监督检验检疫总局, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • SN/T 4444-2016 Technische Anforderungen für die Inspektion importierter und exportierter Brennstoffzellen. Sicherheit tragbarer Brennstoffzellen-Stromerzeugungssysteme

Professional Standard - Post and Telecommunication, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • YD/T 694-1993 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Hauptverteiler

Professional Standard - Energy, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • DB13/T 214-1994 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für ammoniakiertes Weizenstroh
  • DB13/T 215-1994 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Silomaisstängel
  • DB13/ 227-1995 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Schwefel, der in Feuerwerkskörpern und Knallkörpern verwendet wird

American Society for Testing and Materials (ASTM), Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • ASTM D3682-13 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen
  • ASTM D3682-01e1 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen
  • ASTM D3682-01 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen
  • ASTM D3682-00 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen
  • ASTM D3682-01(2006) Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen

GB-REG, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

Professional Standard - Automobile, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

Professional Standard - Goods and Materials, Technische Anforderungen an Verbrennungstests

  • WB/T 1062-2016 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für pharmazeutische Kühlschränke




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten