ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flammenatomspektrometrie

Für die Flammenatomspektrometrie gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flammenatomspektrometrie die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Glas, Metallerz, Labormedizin.


International Organization for Standardization (ISO), Flammenatomspektrometrie

  • ISO 10138:1991 Stahl und Eisen; Bestimmung des Chromgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 1776:1985 Glas; Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad C; Spektrometrische Methode zur Flammenemission oder Flammenatomabsorption

European Committee for Standardization (CEN), Flammenatomspektrometrie

  • EN 15915:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Silbergehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • EN 15916-2:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Tellurgehalts - Teil 2: Mittlerer Tellurgehalt - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)

VN-TCVN, Flammenatomspektrometrie

  • TCVN 1048-2007 Glas.Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad C.Flammenemissions- oder Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode

Association Francaise de Normalisation, Flammenatomspektrometrie

  • NF B30-111*NF ISO 1776:1986 Glas. Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad Celsius. Spektrometrische Methode zur Flammenemission oder Flammenatomabsorption.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flammenatomspektrometrie

  • GB/T 12689.9-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Antimongehalts – Das Atomfluoreszenzspektrometer und die Flammen-Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 6150.15-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Bismutgehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6150.10-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 10: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung und Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4324.9-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram.Teil 9:Bestimmung des Cadmiumgehalts.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4324.8-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram. Bestimmung des Nickelgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma, Flammenatomabsorptionsspektrometrie und Dimethylglyoxim-Gravimetrie

RO-ASRO, Flammenatomspektrometrie

  • STAS SR ISO 1776:1995 Glas – Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 °C. Spektrometrische Methode zur Flammenemission oder Flammenatomabsorption
  • SR ISO 315:1995 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Nickelgehalts – spektrometrische Methode mit Dimethylglyoxim und spektrometrische Methode mit Flammenatomabsorption

工业和信息化部, Flammenatomspektrometrie

  • YS/T 445.10-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 10: Bestimmung des Antimongehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 445.11-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 11: Bestimmung des Bismutgehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie, Flammenatomabsorptionsspektrometrie und Na2EDTA-Titration

AENOR, Flammenatomspektrometrie

  • UNE 400324:1999 GLAS. WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN ANGRIFF DURCH WASSERSTOFFSÄURE BEI 100 °C. FLAMMENEMISSIONS- ODER FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE.

Danish Standards Foundation, Flammenatomspektrometrie

  • DS 284:1988 Wasserqualität – Chrom – Atomabsorptionsspektrometrie in Flammen

German Institute for Standardization, Flammenatomspektrometrie

  • DIN ISO 1776:1988-05 Glas; Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 °C; Flammenemissions- oder Flammenatomabsorptionsspektrometerverfahren; Identisch mit ISO 1776, Ausgabe 1985

Professional Standard - Hygiene , Flammenatomspektrometrie

  • WS/T 31-1996 Urin.Bestimmung von Cadmium.Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten