ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bombenkalorimeter

Für die Bombenkalorimeter gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bombenkalorimeter die folgenden Kategorien: Widerstand, Kraftstoff, füttern, Thermodynamik und Temperaturmessung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Erdölprodukte umfassend.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bombenkalorimeter

  • GB/T 30991-2014 Allgemeine Spezifikation für intelligente Sauerstoffbombenkalorimeter
  • GB/T 32707-2016 Sicherheitsanforderungen für Laborinstrumente und -geräte. Sauerstoffbombenkalorimeter

RU-GOST R, Bombenkalorimeter

  • GOST 33299-2015 Flüssige Kohlenwasserstoff-Brennstoffe. Bestimmung der Verbrennungswärme mittels Bombenkalorimeter (Präzisionsverfahren)

German Institute for Standardization, Bombenkalorimeter

  • DIN 51900:2023-12 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes
  • DIN 51900:2022-06 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen - Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 51900-1 (2000-04), DIN 51900 -1 Berichtigung 1 (20...
  • DIN EN ISO 9831:2004-02 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin - Bestimmung des Bruttoheizwerts - Bombenkalorimeterverfahren (ISO 9831:1998); Deutsche Fassung EN ISO 9831:2003
  • DIN 51900-1:2000-04 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes – Teil 1: Grundlagen, Geräte, Methoden / Hinweis: Wird durch DIN 51900 (2022-06) ersetzt.
  • DIN 51900-3:2005-01 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes – Teil 3: Verfahren mit adiabatischem Mantel / Hinweis: Wird durch DIN 51900 (2022-06) ersetzt.
  • DIN 51900-2:2003-05 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen - Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes - Teil 2: Verfahren mit isoperibolem oder statischem Mantelkalorimeter / Hinweis: Wird durch DIN 51900 (2022-2022) ersetzt. .

British Standards Institution (BSI), Bombenkalorimeter

  • BS EN ISO 9831:2003 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Kot oder Urin. Bestimmung des Bruttoheizwertes. Bombenkalorimeter-Methode

Lithuanian Standards Office , Bombenkalorimeter

  • LST EN ISO 9831:2004 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin – Bestimmung des Bruttoheizwerts – Bombenkalorimeterverfahren (ISO 9831:1998)

AENOR, Bombenkalorimeter

  • UNE-EN ISO 9831:2004 Tierfuttermittel, tierische Produkte sowie Fäkalien oder Urin – Bestimmung des Bruttoheizwerts – Bombenkalorimeterverfahren (ISO 9831:1998)

Professional Standard - Commodity Inspection, Bombenkalorimeter

  • SN/T 3125-2012 Bestimmung der Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoffbrennstoffe.Bombenkalorimeter

海关总署, Bombenkalorimeter

  • SN/T 3125-2021 Bestimmung der Verbrennungswärme flüssiger Kohlenwasserstoff-Brennstoffe mittels Bombenkalorimeter-Methode

未注明发布机构, Bombenkalorimeter

  • DIN 51900-3 E:2003-12 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes – Teil 3: Verfahren mit adiabatischem Mantel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bombenkalorimeter

  • ASTM D2015-00 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Kohle und Koks mit dem adiabatischen Bombenkalorimeter
  • ASTM E711-87(1996) Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Abfallbrennstoffen mit dem Bombenkalorimeter
  • ASTM E711-87(2004) Standardtestmethode für den Bruttoheizwert von Abfallbrennstoffen mit dem Bombenkalorimeter

Danish Standards Foundation, Bombenkalorimeter

  • DS/ISO 1928:1980 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der Kalorimeterbombenmethode und Berechnung des Nettoheizwertes




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten