ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Serum fötales Rinderserum

Für die Serum fötales Rinderserum gibt es insgesamt 398 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Serum fötales Rinderserum die folgenden Kategorien: Präzisionsmaschinen, Tierheilkunde, Kriminalprävention, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Rohrteile und Rohre, Land-und Forstwirtschaft, Plastik, Labormedizin, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, medizinische Ausrüstung, Mikrobiologie, organische Chemie, Medizin- und Gesundheitstechnik, Biologie, Botanik, Zoologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


CZ-CSN, Serum fötales Rinderserum

Professional Standard - Agriculture, Serum fötales Rinderserum

Military Standards (MIL-STD), Serum fötales Rinderserum

Professional Standard - Public Safety Standards, Serum fötales Rinderserum

  • GA 472-2004 Serumprodukt aus Anti-Human-Hämoglobin
  • GA 475-2004 Serumprodukt aus Anti-Human-Serum
  • GA 471-2004 Serumprodukte von Anti-A- und Anti-B-Antikörpern
  • GA 473-2004 Serumprodukt aus antihumanem Sperma
  • GA 474-2004 Serumprodukte von Tierseren gegen gemeine Tiere (Schwein, Ziege etc.)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

  • DB62/T 4634-2022 Serologische Diagnosetechnik der nodulären Hauterkrankung bei Rindern

RU-GOST R, Serum fötales Rinderserum

  • GOST 16445-2012 Hämolytisches Serum für den Komplementfixierungstest. Spezifikation
  • GOST 23275-1978 Blutserum einer tragenden Stute (BSMF). Spezifikationen
  • GOST 33613-2015 Butter. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des pH-Werts des Serums
  • GOST 17404-1981 Glanders-Serum zur Verwendung im Komplementfixierungstest. Spezifikationen
  • GOST 27422-1987 Gerät zur nicht-nierenbezogenen Blutbehandlung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 17404-2017 Qlanders-Serum zur Verwendung im Komplementfixierungstest. Spezifikationen
  • GOST 27145-1986 Antigen und Antiserum zur Diagnose von Pferdeinfektionen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 34105-2017 Tiere. Labordiagnostik der Brucellose. Serologische Methoden
  • GOST 27874-1988 Extrakorporale Blutreinigungsdialysatoren. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden

Group Standards of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

  • T/CADERM 3026-2020 Spezifikationen zur Diagnose und Behandlung der Serumkrankheit
  • T/GDC 169-2022 Serologische Einwegpipette aus Kunststoff
  • T/ZZB 1652-2020 Serologische Einwegpipetten (Polystyrol)
  • T/SHSYCXH 9-2022 Nachweismethode für Sarkosin in Serumproben – Enzymgekoppelter kolorimetrischer Assay
  • T/JAASS 8-2021 Technische Spezifikation für die Diagnose der Erkrankung des Geflügel-Adenovirus Serotyp 4
  • T/GDAQ 00009-2023 Referenzintervalle des seruminsulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF-1)
  • T/SBIAORG 0003-2022 Spezifikation eines serumfreien Mediums für die menschliche Zell- und Gewebekultur
  • T/BDAS 002-2023 Bestimmung des Melatoningehalts im Serum – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SHSYCXH 11-2022 Bestimmung freier Aminosäuren im Serum – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Serum fötales Rinderserum

  • SN/T 1693-2006 Protokoll des Mikroserum-Neutralisationstests für kurzlebiges Rinderfieber
  • SN/T 1164.2-2003 Arbeitsanweisungen für den Spurenserum-Neutralisationstest bei boviner infektiöser Rhinotracheitis
  • SN/T 1129.1-2002 Arbeitsanweisungen für den Serumspurenneutralisationstest gegen bovinen Virusdurchfall/Schleimhauterkrankungen
  • SN/T 1224-2003 Schneller Serumagglutinationstest zum Antikörpernachweis einer Mycoplasma Gallisepticum-Infektion
  • SN/T 1139-2002 Serologische Methode zum Nachweis des Ackerbohnen-Färbungsvirus
  • SN/T 1612-2005 Serologische Nachweismethode des Nelken-Ringfleck-Dianthovirus
  • SN/T 1421-2004 Mikroserum-Neutralisationstest für das Virus der vesikulären Schweinekrankheit
  • SN/T 3951-2014 Codes für die Herstellung und Verwendung von HIV-Antikörper-Serum zur Qualitätskontrolle
  • SN/T 1611-2005 Serologische Nachweismethode des Southern-Bohnen-Mosaik-Sobemovirus
  • SN/T 1611-2013 Serologische Nachweismethoden des Southern-Bohnen-Mosaikvirus
  • SN/T 1418-2004 Serumneutralisationstest für Entenvirus-Hepatitis-Typ-Ⅰ-Virus
  • SN/T 2497.9-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 9: Bestimmung von Serumhämolysin
  • SN/T 1446.2-2006 Protokoll des Serumneutralisationstests für durch Schweine übertragbare Gastroenteritis
  • SN/T 2521-2010 Serotypisierung von Listeria monocytogenes
  • SN/T 2987-2011 Kolloidaler Gold-Immunfiltrationspunktnachweis für Cysticercosis cellulosae-Antikörper
  • SN/T 1166.2-2002 Arbeitsanweisungen für den Mikroserum-Neutralisationstest bei vesikulärer Stomatitis
  • SN/T 1128-2002 Vorgehensweise beim Akabane-Krankheitsvirus-Spurenserum-Neutralisationstest
  • SN/T 1698-2006 Protokoll des Mikroserum-Neutralisationstests für die Schweine-Aujeszky-Krankheit
  • SN/T 1699.1-2006 Protokoll des Mikroserum-Neutralisationstests für porcinen epidemischen Durchfall
  • SN/T 1181.2-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus – Protokoll des Mikroserum-Neutralisationstests
  • SN/T 1142-2002 Verfahren für den Mikroserum-Neutralisationstest bei viraler Arteriitis bei Pferden

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Serum fötales Rinderserum

  • GB/T 17999.2-1999 SPF Huhn – Serumneutralisationstest
  • GB/T 17999.3-1999 SPF-Hühner-Serumplatten-Agglutinationstest
  • GB/T 18089-2008 Isolierung, Identifizierung und Serumneutralisations-Antikörpertest beim Blauzungenvirus
  • GB/T 17999.3-2008 SPF-Hühner. Mikrobiologische Überwachung. Teil 3: Serumneutralisationstest für SPF-Hühner
  • GB/T 18089-2000 Mikroserum-Neutralisationstest, Virusisolierung und Identifizierung der Blauzungenkrankheit
  • GB/T 17999.4-2008 SPF-Hühner. Mikrobiologische Überwachung. Teil 4: Serumplatten-Agglutinationstest für SPF-Hühner

IN-BIS, Serum fötales Rinderserum

  • IS 4364-1967 Pipettenspezifikationen Serologie
  • IS 6593-1972 Spezifikation für elektrische serologische Wasserbäder
  • IS 10972-1984 Spezifikationen für die Herstellung des E. coli-Diagnostikserums
  • IS 11061-1984 Spezifikation für die Herstellung eines diagnostischen Serums für Vibrio cholerae

CU-NC, Serum fötales Rinderserum

  • NC 26-112-1985 Tierarzneimittel. Echinus-infektiöses Anämie-Antiserum. Qualitätsstandards
  • NC 26-103-1984 Medikamente, Pferdeinfektionen, Anämie-Antiserum. Testmethoden
  • NC 20-06-25-1987 Medizinische Wissenschaften. Bestimmung des Ionenchloridgehalts in menschlichem Serum. Chemische Analysemethode
  • NC 57-98-3-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel zur photometrischen Bestimmung von Phosphat im menschlichen Serum, chemische Analysemethode
  • NC 57-98-4-1986 Klinische Methoden und AIS Photometrische Bestimmung der Thymol-Trübung in menschlichem Serum. Chemische Analysemethode
  • NC 57-98-5-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel zur photometrischen Bestimmung des Beta- und Prebeta-Index von Lipoproteinen in chemischen Analysemethoden für menschliches Serum
  • NC 20-06-20-1987 Medizinische Wissenschaften. Photometrische Bestimmung von Calcium in menschlichem Serum. Methode der chemischen Analyse
  • NC 57-98-2-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel zur photometrischen Bestimmung von „Bilirrubinas“ in chemischen Analysemethoden für menschliches Serum

German Institute for Standardization, Serum fötales Rinderserum

  • DIN 10318:1995-05 Bestimmung der Dichte von Buttermilchserum
  • DIN 10293:2023-11 Aräometer zur Dichtemessung von Buttermilchserum / Hinweis: Ausgabedatum 29.09.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10293 (1962-03).
  • DIN CEN ISO/TR 6579-3:2014-12*DIN SPEC 10525:2014-12 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 3: Richtlinien für die Serotypisierung von Salmonella spp. (ISO/TR 6579-3:2014); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 6579-3:2014
  • DIN EN ISO 23118:2021-08 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma (ISO 23118:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23118:2021
  • DIN EN ISO 23118:2020 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Festlegungen für Voruntersuchungsprozesse in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma (ISO/DIS 23118:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 23118:2020
  • DIN 58984-1:1984 Spezielle Labormedizin; Bestimmung anorganischer Substanzen in Serum, Plasma, Urin und anderen Körperflüssigkeiten; Bestimmung von Calcium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN ISO 23118:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma (ISO 23118:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23118:2021

Professional Standard - Hygiene , Serum fötales Rinderserum

  • WS/T 345-2011 Referenzverfahren zur Messung von Harnstoff im Serum
  • WS/T 120-1999 Richtlinien für enzymatische Messungen des Gesamtcholesterins im Blutserum
  • WS/T 350-2011 Referenzverfahren zur Messung von Glukose im Serum
  • WS/T 355-2011 Richtlinien für enzymatische Messungen von Serumtriglyceriden
  • WS/T 358-2011 Immunoassay von Serum- oder Plasma-Lipoprotein(a)
  • WS/T 463-2015 Messung des Serum-Cholesterins aus Lipoprotein niedriger Dichte
  • WS/T 410-2013 Messungen des hochdichten Lipoproteincholesterins im Serum
  • WS/T 362-2011 Referenzmessverfahren für Serumcholesterin. Spektrophotometrie
  • WS/T 121-1999 Richtlinien für die immunturbidimetrische Bestimmung von Serum-Apolipoprotein A 1 und Apolipoprotein B
  • WS/T 404.3-2012 Referenzintervalle für gängige klinische biochemische Tests. Teil 3: Serumkalium, Natrium und Chlorid
  • WS/T 404.8-2015 Referenzintervalle für häufig verwendete klinisch-biochemische Testelemente Teil 8: Serumamylase
  • WS/T 412-2013 Referenzmessmethode für Serumtriglyceride. Isotopenverdünnungsgaschromatographie-Massenspektrometrie
  • WS/T 413-2013 Referenzmessmethode für Serumkreatinin. Isotopenverdünnungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Serum fötales Rinderserum

Association Francaise de Normalisation, Serum fötales Rinderserum

  • NF U47-101:2007 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Isolierung und Identifizierung aller Salmonellenserome oder spezieller Salmonellenserome in der Tierwelt
  • NF U47-307:2004 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Kontrollprotokoll von Reagenzien zum Nachweis von Antikörpern gegen Rinderbrucellose durch die ELISA-Methode in Seren (einzelne Seren oder Pools von zehn Seren).
  • NF U47-102:2008 Analysemethoden für die Tiergesundheit – Isolierung und Identifizierung aller spezifizierten Salmonellen-Serovare bei Säugetieren
  • NF EN ISO 23118:2021 In-vitro-Molekulardiagnostik-Assays – Präanalytische Prozessspezifikationen für die Metabolomanalyse in Urin und venösem Blut (Serum und Plasma)
  • NF U47-102:2005 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Isolierung und Identifizierung aller Salmonellen-Serotypen oder bestimmter Salmonellen-Serotypen bei Säugetieren.
  • NF U47-034:2009 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Nachweis von für Salmonella Pullorum Gallinarum spezifischen Antikörpern im Serum durch schnelle Objektträgeragglutination.
  • FD CEN ISO/TR 6579-3:2014 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 3: Richtlinien zur Serotypisierung von Salmonella spp.
  • NF U47-012:2001 Methode zur Tiergesundheitsanalyse – Nachweis spezifischer Antikörper von Mycoplasma gallisepticum, Mycoplasma meleagridis oder Mycoplasma synoviae im Serum durch den Serum-Schnelltest.
  • NF U47-012:2009 Methode zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis spezifischer Antikörper von Mycoplasma gallisepticum, Mycoplasma meleagridis oder Mycoplasma synoviae im Serum mithilfe des Serum-Agglutinations-Schnelltests
  • NF S62-084*NF EN ISO 23118:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Vorgaben für Voruntersuchungsverfahren in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma
  • FD V08-013-3*FD CEN ISO/TR 6579-3:2014 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 3: Richtlinien für die Sertypisierung von Salmonella spp.
  • NF U47-302:2002 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Reagenzkontrollprotokoll zum Nachweis von Antikörpern gegen das bovine enzootische Leukosevirus durch die ELISA-Methode in Seren (einzeln oder gemischt).
  • NF B35-208:1983 Laborglaswaren. Serologische Einwegpipetten.

Professional Standard - Medicine, Serum fötales Rinderserum

  • YY/T 1195-2011 Referenzmessverfahren für Gesamtprotein im Serum
  • YY/T 0456.1-2014 Reagenzien für das Hämatologie-Analysegerät. Teil 1: Spülen
  • YY/T 0456.1-2003 Regenerate für die Verwendung mit Hämatologie-Analysegeräten – Teil 1: Spülen
  • YY/T 0878.1-2013 Test auf Komplementaktivierung von Medizinprodukten. Teil 1: Serumgesamtkomplementaktivierung
  • YY/T 0878.2-2015 Testen Sie die Komplementaktivierung von Medizinprodukten. Teil 2: Komplementaktivierung im Serum auf alternativen Wegen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Serum fötales Rinderserum

  • JIS K 0602:1992 Methoden zur quantitativen Analyse von Serumalbumin
  • JIS K 0610:1996 Vorläufige Methode zur quantitativen Analyse von menschlichem Serumalbumin mittels Immunturbidimetrie
  • JIS K 0602:2000 Proteine – Serumalbumin – Methoden zur quantitativen Analyse

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Serum fötales Rinderserum

American Society for Testing and Materials (ASTM), Serum fötales Rinderserum

  • ASTM E714-94(1998) Standardspezifikation für serologische Einwegpipetten aus Glas
  • ASTM E1536-00(2006) Standardverfahren zum Nachweis einer Mykoplasmen-Kontamination von Rinderserum durch die Methode mit großem Volumen
  • ASTM E1536-00 Standardpraxis zum Nachweis einer Mykoplasmen-Kontamination von Rinderserum mit der Großvolumenmethode
  • ASTM E934-94(2004) Standardspezifikation für serologische Pipetten, Einwegkunststoff
  • ASTM E934-94(1998) Standardspezifikation für serologische Pipetten, Einwegkunststoff
  • ASTM E934-94(2021) Standardspezifikation für serologische Pipetten, Einwegkunststoff
  • ASTM E714-94(2009) Standardspezifikation für serologische Einwegpipetten aus Glas
  • ASTM E714-94(2004) Standardspezifikation für serologische Einwegpipetten aus Glas
  • ASTM E714-94(2015) Standardspezifikation für serologische Einwegpipetten aus Glas
  • ASTM E934-94(2015) Standardspezifikation für serologische Pipetten, Einwegkunststoff
  • ASTM E714-94(2021) Standardspezifikation für serologische Einwegpipetten aus Glas
  • ASTM E934-94(2009) Standardspezifikation für serologische Pipetten, Einwegkunststoff
  • ASTM E1044-96(2018) Standardspezifikation für serologische Glaspipetten (Allzweck und Kahn)
  • ASTM E1044-96(2006) Standardspezifikation für serologische Glaspipetten (Allzweck und Kahn)
  • ASTM E1044-96(2001) Standardspezifikation für serologische Glaspipetten (Allzweck und Kahn)
  • ASTM E1044-96 Standardspezifikation für serologische Glaspipetten (Allzweck und Kahn)
  • ASTM E1044-96(2011) Standardspezifikation für serologische Glaspipetten (Allzweck und Kahn)
  • ASTM F1984-99(2018) Standardverfahren zum Testen der vollständigen Komplementaktivierung im Serum durch feste Materialien
  • ASTM D7225-06 Standardhandbuch für die Blutreinigungseffizienz von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
  • ASTM D7225-13 Standardhandbuch für die Blutreinigungseffizienz von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
  • ASTM F1984-99(2013) Standardverfahren zum Testen der vollständigen Komplementaktivierung im Serum durch feste Materialien
  • ASTM F2065-00(2006) Standardpraxis zum Testen der Komplementaktivierung alternativer Signalwege im Serum durch feste Materialien
  • ASTM F2065-00e1 Standardpraxis zum Testen der Komplementaktivierung alternativer Signalwege im Serum durch feste Materialien
  • ASTM F2567-06 Standardpraxis zum Testen der klassischen Pathway-Komplementaktivierung im Serum durch feste Materialien

AENOR, Serum fötales Rinderserum

  • UNE 34859:1985 BUTTER. BESTIMMUNG DES PH-WERTS DES SERUMS. POTENTIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-CEN ISO/TR 6579-3:2015 IN Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 3: Richtlinien für die Serotypisierung von Salmonella spp. (ISO/TR 6579-3:2014)

International Organization for Standardization (ISO), Serum fötales Rinderserum

  • ISO 7238:2004 | IDF 104:2004 Butter – Bestimmung des pH-Werts des Serums – Potentiometrische Methode
  • ISO 12771:1997 Laborartikel aus Kunststoff - Serologische Einwegpipetten
  • ISO 7713:1985 Laborglaswaren; Serologische Einwegpipetten
  • ISO/TR 6579-3:2014 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 3: Richtlinien für die Serotypisierung von Salmonella spp.
  • ISO 23118:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Vorgaben für Voruntersuchungsverfahren in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma

未注明发布机构, Serum fötales Rinderserum

Defense Logistics Agency, Serum fötales Rinderserum

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

  • DB31/T 139-1994 Gefriergetrocknetes Qualitätskontrollserum für die klinische Chemie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Serum fötales Rinderserum

  • WST 358:2011 Immunoassay von Serum-(Plasma-)Lipoprotein(a).pdf
  • WS/T 212-2001 Bestimmung von Fluorid im Serum. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • WS/T 93-1996 Serum.Bestimmung von Kupfer.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 109-1999 Serum. Bestimmung von Selen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • WS/T 404.5-2015 Referenzintervalle für gängige klinische biochemische Tests. Teil 5: Serumharnstoff und Kreatinin

National Health Commission of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

  • WST 345:2011 Referenzmethode zur Serumharnstoffbestimmung (veraltet)
  • WST 350:2011 Referenzmethode zur Serumglukosebestimmung (veraltet)
  • WST 355:2011 Enzymatische Bestimmung von Serumtriglyceriden (veraltet)
  • WST 362:2011 Serumcholesterin-Referenzmessverfahren Spektrophotometrie (veraltet)

国家药监局, Serum fötales Rinderserum

  • YY/T 1880-2022 Serum-Amyloid-A-Testkit
  • YY/T 1675-2019 Serumelektrolyte (Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium) Referenzmessverfahren (Ionenchromatographie)

KR-KS, Serum fötales Rinderserum

  • KS H ISO 7238-2021 Butter – Bestimmung des pH-Werts von Serum – Potentiometrische Methode
  • KS J ISO TR 6579-3-2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 3: Richtlinien für die Serotypisierung von Salmonella spp.
  • KS P ISO TS 23810-2020 Herz-Kreislauf-Implantate und künstliche Organe – Checklisten für die Verwendung von Geräten für die extrakorporale Zirkulation

国家食品药品监督管理局, Serum fötales Rinderserum

  • YY/T 1422-2016 Serumschwangerschaftsbezogenes Plasmaprotein-A-Nachweisreagenz (Kasten) (quantitativer Markierungsimmunoassay)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

  • JJF 1054-1996 Bewertungsspezifikation für das Analyseergebnis der anorganischen Zusammensetzung im Serum

GOSTR, Serum fötales Rinderserum

  • GOST R 58974-2020 Konformitätsbewertung. Regeln für die Zertifizierung von Impfstoffen und Seren für veterinärmedizinische Zwecke

British Standards Institution (BSI), Serum fötales Rinderserum

  • BS PD CEN ISO/TR 6579-3:2014 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen. Richtlinien zur Serotypisierung von Salmonella spp
  • PD CEN ISO/TR 6579-3:2014 Mikrobiologie der Nahrungskette. Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen. Richtlinien zur Serotypisierung von Salmonella spp.
  • BS EN ISO 23118:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Vorgaben für Voruntersuchungsverfahren in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma
  • BS ISO 12771:1997 Laborartikel aus Kunststoff - Serologische Einwegpipetten
  • 20/30375467 DC BS EN ISO 23118. Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Vorgaben für Voruntersuchungsverfahren in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma

European Committee for Standardization (CEN), Serum fötales Rinderserum

  • EN ISO/TR 6579-3:2014 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und zur Serotypisierung von Salmonellen – Teil 3: Richtlinien für die Serotypisierung von Salmonella spp.
  • PD CEN/TS 16945:2016 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren zur Metabolomik im Urin@venöses Blutserum und -plasma
  • EN ISO 23118:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma (ISO 23118:2021)

Lithuanian Standards Office , Serum fötales Rinderserum

  • LST ISO 7238:2005 Butter. Bestimmung des pH-Wertes des Serums. Potentiometrische Methode (idt ISO 7238:2004)
  • LST EN ISO 23118:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma (ISO 23118:2021)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

  • DB32/T 4058-2021 Technische Vorschriften zur Herstellung von Apolipoprotein B-Ziegen-Polyantiserum
  • DB32/T 4366-2022 Technische Vorschriften für die Herstellung von humanem Apolipoprotein AⅠ Ziegen-Polyantiserum
  • DB32/T 3762.15-2021 Technische Spezifikationen für den Nachweis des neuartigen Coronavirus Teil 15: Verfahren zum Nachweis von Serum-/Plasma-IgM- und IgG-Antikörper-Magnetpartikel-Chemilumineszenzverfahren
  • DB32/T 3762.10-2020 Technische Spezifikation zum Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 10: Spurenserum-Neutralisationstest
  • DB32/T 4468-2023 Bestimmung von 11 Pestizidrückständen in menschlichem Serum mittels Gaschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

国家卫生计生委, Serum fötales Rinderserum

  • WS/T 572-2017 Bestimmung von Jod in der katalytischen Arsen-Cer-Serumspektrophotometrie

CEN - European Committee for Standardization, Serum fötales Rinderserum

  • CEN ISO/TR 6579-3:2014 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und Serotypisierung von Salmonellen – Teil 3: Richtlinien für die Serotypisierung von Salmonella spp.

Danish Standards Foundation, Serum fötales Rinderserum

  • DS/ISO 23118:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Vorgaben für Voruntersuchungsverfahren in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma

IT-UNI, Serum fötales Rinderserum

  • UNI EN ISO 23118:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Vorgaben für Voruntersuchungsverfahren in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma

Standard Association of Australia (SAA), Serum fötales Rinderserum

  • AS 4195.1:1994 Analyse von Serum und Plasma auf Spurenelemente – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

ES-UNE, Serum fötales Rinderserum

  • UNE-EN ISO 23118:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma (ISO 23118:2021)

Professional Standard - Nuclear Industry, Serum fötales Rinderserum

  • EJ/T 953-1995 Radioimmunoassay-Reagenzienkit für Schilddrüsen-stimulierendes Hormon

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

  • DB22/T 3165-2020 Referenzintervall für Gesamtkalzium, anorganischen Phosphor und Magnesium im Neugeborenenserum von 0 bis 3 Tagen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

  • DB33/T 454-2003 Methode zum Nachweis von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen im Tierserum

HU-MSZT, Serum fötales Rinderserum

  • MNOSZ 6838-1952 Herstellung von Impfstoffen, Herstellung von Serumviren und Prüfung der Wirksamkeit

AT-ON, Serum fötales Rinderserum

  • OENORM EN ISO 23118:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma (ISO 23118:2021)

CH-SNV, Serum fötales Rinderserum

  • SN EN ISO 23118:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse in der Metabolomik in Urin, venösem Blutserum und Plasma (ISO 23118:2021)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

  • DB34/T 1390-2011 Technischer Code für die Entnahme von Serum- und Abstrichproben zur Erkennung epidemischer Tierseuchen
  • DB34/T 3121-2018 Technische Vorschriften für den PCR-Nachweis von Nukleinsäure des Vogel-Adenovirus der Gruppe Ⅰ im Serum Typ 4

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

  • DB43/T 1076-2015 Bestimmung von Tollwutantikörpern im Serum von Hunden und Katzen mittels Enzyme Linked Immunosorbent Assay

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Serum fötales Rinderserum

  • DB37/T 2760-2016 Doppelte RT-PCR-Methode zur Identifizierung des Enten-Hepatitis-A-Virus Serotyp 1 und 3

卫生健康委员会, Serum fötales Rinderserum

  • WS/T 459-2018 Klinische Anwendung und Qualitätsmanagement der häufig verwendeten Serumtumormarker-Detektion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten