ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analysenwaage Mikrogramm

Für die Analysenwaage Mikrogramm gibt es insgesamt 112 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analysenwaage Mikrogramm die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Mikrobiologie, füttern, analytische Chemie, Erdgas, Drahtlose Kommunikation, Luftqualität, Telekommunikationssystem, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Pulvermetallurgie, Kernenergietechnik, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Biologie, Botanik, Zoologie.


SE-SIS, Analysenwaage Mikrogramm

CU-NC, Analysenwaage Mikrogramm

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysenwaage Mikrogramm

  • DB34/T 2267-2014 Partikelgrößenanalyse, Flüssigkeits-Schwerkraft-Absetz-Balance-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Analysenwaage Mikrogramm

  • EN ISO 4833-1:2013 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Zählung von Mikroorganismen – Teil 1: Kolonienzählung bei 30 °C mit der Plattengießtechnik [Ersetzt: CEN EN ISO 4833]
  • EN ISO 4833-2:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Zählung von Mikroorganismen – Teil 2: Kolonienzählung bei 30 °C durch Oberflächenplattierungstechnik
  • EN ISO 4833-1:2013/FprA1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Zählung von Mikroorganismen – Teil 1: Kolonienzählung bei 30 °C mit der Plattengießtechnik – Änderung 1: Klarstellung des Anwendungsbereichs (ISO 4833-1:2013/FDAM 1:2021)
  • EN ISO 4833-1:2013/A1:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Zählung von Mikroorganismen – Teil 1: Koloniezählung bei 30 °C mit der Plattengießtechnik – Änderung 1: Klarstellung des Anwendungsbereichs (ISO 4833-1:2013/Amd 1:2022)
  • EN ISO 4833-2:2013/AC:2014 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Zählung von Mikroorganismen – Teil 2: Kolonienzählung bei 30 °C durch Oberflächenplattierungstechnik; Technische Berichtigung 1 (ISO 4833-2:2013/Cor 1:2014)
  • EN ISO 4833-2:2013/FprA1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Zählung von Mikroorganismen – Teil 2: Kolonienzählung bei 30 °C durch Oberflächenbeschichtungstechnik – Änderung 1: Klarstellung des Anwendungsbereichs (ISO 4833-2:2013/FDAM 1:2021)
  • EN ISO 4833-2:2013/A1:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Zählung von Mikroorganismen – Teil 2: Koloniezählung bei 30 °C durch Oberflächenbeschichtungstechnik – Änderung 1: Klarstellung des Anwendungsbereichs (ISO 4833-2:2013/Amd 1:2022)
  • EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
  • prEN ISO 2614 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie (ISO/DIS 2614:2022)
  • EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • EN 16936:2017 Tierfuttermittel: Methoden der Probenahme und Analyse – Screening auf die Antibiotika Tylosin@ Virginiamycin@ Spiramycin@ Bacitracin-Zink und Avoparcin in Subadditivkonzentrationen in Mischfuttermitteln durch einen mikrobiologischen Plattentest
  • EN ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis

International Organization for Standardization (ISO), Analysenwaage Mikrogramm

  • ISO 4833-1:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette.Horizontale Methode zur Zählung von Mikroorganismen.Teil 1: Kolonienzählung bei 30 °C durch die Gussplattentechnik
  • ISO 4833-2:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette.Horizontale Methode zur Zählung von Mikroorganismen.Teil 2: Kolonienzählung bei 30 °C durch Oberflächenplattierungstechnik
  • ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • ISO 4833-2:2013/cor 1:2014 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Zählung von Mikroorganismen – Teil 2: Kolonienzählung bei 30 °C durch Oberflächenplattierungstechnik; Technische Berichtigung 1
  • ISO 13067:2020 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • ISO/FDIS 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO/DIS 2614 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 15216-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung
  • ISO 15216-1:2017/Amd 1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung – Änderung 1
  • ISO 15366-1:2014 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • ISO 10418:1993 Erdöl- und Erdgasindustrie; Offshore-Produktionsplattformen; Analyse, Entwurf, Installation und Prüfung grundlegender Oberflächensicherheitssysteme
  • ISO/TS 15216-1:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung
  • ISO/TS 15216-2:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus in Lebensmitteln mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum qualitativen Nachweis

Association Francaise de Normalisation, Analysenwaage Mikrogramm

  • NF X21-014:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße.
  • NF X11-684:1985 Größenanalyse – Partikelgrößenanalyse durch kumulative Sedimentation in einer statischen Flüssigkeit – Sedimentationsbilanzmethode
  • NF EN ISO 2614:2023 Analyse von natürlichem Gas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrochromatographie in Phasengas
  • NF EN 6064:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Differential-Enthalpie-Analyse (DEA) von nichtmetallischen (polymerisierten) Materialien zur Bestimmung des Polymerisationsgrades
  • NF EN 6041:2018 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Prüfverfahren - Differenzielle Enthalpieanalyse (DEA) von nichtmetallischen (nicht polymerisierten) Materialien
  • NF C93-557-6*NF EN 62037-6:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • NF EN ISO 19020:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis von Staphylokokken-Enterotoxinen mittels Enzymimmunoassay in Lebensmitteln
  • NF C93-557-6*NF EN IEC 62037-6:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • NF V08-670-1*NF EN ISO 15216-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung
  • NF EN IEC 62037-6:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • NF EN ISO 17751-2:2016 Textilien – Quantitative Analyse von Kaschmir, Wolle, anderen speziellen tierischen Fasern und deren Mischungen – Teil 2: Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • NF EN ISO 10418:2004 Öl- und Erdgasindustrie – Offshore-Produktionsplattformen – Analyse, Design, Installation und Prüfung wesentlicher Oberflächensicherheitssysteme
  • NF L54-002-006*NF EN 2591-203:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 203: Elektrische Kontinuität auf Mikrovolt-Ebene.
  • NF EN 12128:1998 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabore – Sicherheitsstufen, Risikobereiche, Situationen und physische Sicherheitsanforderungen für Mikrobiologielabore
  • NF M60-421-1*NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • NF M60-421-1:2015 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten

未注明发布机构, Analysenwaage Mikrogramm

  • DIN EN ISO 4833-1 E:2012-03 Horizontal method for enumeration of microorganisms in food chain microbiology Part 1: Clone enumeration using the pour plate technique at 30°C (draft)
  • DIN ISO 13067 E:2021-01 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • DIN EN ISO 15216-2 E:2018-06 Food chain microbiology Horizontal method for determination of hepatitis A virus and norovirus using real-time RT-PCR Part 2: Detection method (draft)
  • DIN EN ISO 15366-1 E:2015-10 Nuclear Fuel Technology Chemical Separation and Purification of Uranium and Plutonium Using Solvent Extraction Chromatography from Nitric Acid Solutions for Isotope and Isotope Dilution Analysis Part 1: Samples Containing Plutonium in the Microgram Range

CZ-CSN, Analysenwaage Mikrogramm

German Institute for Standardization, Analysenwaage Mikrogramm

  • DIN ISO 13067:2021-08 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße (ISO 13067:2020)
  • DIN ISO 13067:2015 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße (ISO 13067:2011)
  • DIN ISO 13067:2021 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße (ISO 13067:2020)
  • DIN EN ISO 4833-1:2013 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontales Verfahren zur Zählung von Mikroorganismen – Teil 1: Kolonienzählung bei 30 °C mit der Plattengießtechnik (ISO 4833-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 4833-1:2013
  • DIN 10183-3:1992-10 Mikrobiologische Analyse von Milch; Bestimmung von Escherichia coli; Fluoreszenzoptisches Verfahren mit paralleler Bestimmung von Kolibakterien
  • DIN EN ISO 2614:2023-12 Analyse von Erdgas - Analyse von Biomethan - Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023); Deutsche und englische Version EN ISO 2614:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.11.2023
  • DIN EN ISO 15216-2:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung des Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 2: Methode zum Nachweis (ISO 15216-2:2019)
  • DIN EN 12128:1998 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Laboratorien, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit; Deutsche Fassung EN 12128:1998
  • DIN EN 12128:1998-05 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit; Deutsche Fassung EN 12128:1998
  • DIN EN ISO 15366-1:2016-07 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...
  • DIN EN ISO 15216-1/A1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung – ÄNDERUNG 1 (ISO 15216-1:2017/DAM 1:2020); Deutsche und englische Fassung EN ISO 15216-1:2017/
  • DIN EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten
  • DIN EN 62037-6:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels - Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen (IEC 62037-6:2013); Deutsche Fassung EN 62037-6:2013
  • DIN EN 16936:2017-08 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Screening auf die Antibiotika Tylosin, Virginiamycin, Spiramycin, Bacitracin-Zink und Avoparcin in Mischfuttermitteln mit einem mikrobiologischen Plattentest; Deutsche Fassung EN 16936:2017

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analysenwaage Mikrogramm

  • GB/T 26645.4-2018 Partikelgrößenanalyse. Gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden. Teil 4: Bilanzmethode
  • GB/T 38532-2020 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße

British Standards Institution (BSI), Analysenwaage Mikrogramm

  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS ISO 13067:2020 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • 19/30365236 DC BS ISO 13067. Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • BS ISO 15366-1:2014 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie. Proben mit Plutonium im Mikrogrammbereich und Urani
  • 20/30409226 DC BS EN IEC 62037-6. Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Teil 6. Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • BS EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie. Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten…

Standard Association of Australia (SAA), Analysenwaage Mikrogramm

  • AS 3580.9.8:2001 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 9.8: Bestimmung von Schwebstaub – PM-kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischen Elementen
  • AS 3580.9.8:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.8: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-kontinuierliche Direktmassenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischem Element
  • AS/NZS 3580.9.13:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5, kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenmonitors mit konischem Element
  • AS 3580.9.8:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Kontinuierliche Direktmassenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischem Element
  • AS/NZS 3580.9.13:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.13: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenmonitors mit konischem Element

AENOR, Analysenwaage Mikrogramm

  • UNE 55124:1981 FETTE UND ÖLE. SENSORISCHE ANALYSE. KLASSIFIZIERUNG VON NATIVEN OLIVENÖLEN MIT HILFE EINER WAAGE
  • UNE-EN 62037-6:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • UNE-EN ISO 15216-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung (ISO 15216-1:2017)

Professional Standard - Aviation, Analysenwaage Mikrogramm

  • HB 5351.7-1986 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von feuerfestem Pulver für den Feinguss (Methode zur Analyse der Drehmomentbilanz-Sedimentation)
  • HB 5351.7-2004 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 7: Das Drehmomentgleichgewichts-Sedimentationsanalyseverfahren zur Bestimmung der Körnigkeit von feuerfestem Pulver

AT-ON, Analysenwaage Mikrogramm

  • ONORM DIN 10183-3-1994 Mikrobiologische Analyse von Milch. Bestimmung von Escherichia coli. Fluoreszenzoptische Methode mit paralleler Bestimmung von Kolibakterien
  • OENORM EN ISO 15216-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung (ISO 15216-1:2017 + Amd 1:2021) (konsolidierte Fassung)
  • ONORM M 6230-2-1998 Natürliche Gewässer für Badezwecke – Richtlinien für die Probenahme von natürlichen und künstlichen Oberflächengewässern zur mikrobiologischen Analyse zur Bestimmung der Eignung für Badezwecke

工业和信息化部, Analysenwaage Mikrogramm

  • YD/T 2827.6-2015 Methoden zur Messung passiver Intermodulationspegel von Hochfrequenz- und Mikrowellengeräten für die drahtlose Kommunikation, Teil 6: Antennen

RU-GOST R, Analysenwaage Mikrogramm

  • GOST R ISO 13067-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analysenwaage Mikrogramm

  • KS D ISO 7627-2:2012 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium und Natrium in Gehalten von 0,001 % bis 0,02 % (Massenanteil)
  • KS D ISO 7627-3:2012 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung von Kobalt, Eisen, Mangan und Nickel in Gehalten von 0,01 bis 0,5 % (Massenanteil)
  • KS D ISO 7627-4:2012 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung von Molybdän, Titan und Vanadium in Gehalten von 0,01 bis 0,5 % (Massenanteil)
  • KS D ISO 7627-5:2012 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung von Kobalt, Eisen, Mangan, Molybdän, Nickel, Titan und Vanadium in Gehalten von 0,5 bis 2 % (Massenanteil)

Danish Standards Foundation, Analysenwaage Mikrogramm

  • DS/EN 62037-6:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • DS/EN 2591-B3:1994 Luft- und Raumfahrttechnik – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil B3: Elektrische Kontinuität auf Mikrovolt-Ebene

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Analysenwaage Mikrogramm

  • EN 62037-6:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen

International Electrotechnical Commission (IEC), Analysenwaage Mikrogramm

  • IEC 62037-6:2021 RLV Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • IEC 62037-6:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • IEC 62037-6:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen

ES-UNE, Analysenwaage Mikrogramm

  • UNE-EN IEC 62037-6:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • UNE-EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Isotopenverdünnungsanalyse durch Lösungsmittelextraktionschromatographie – Teil 1: Proben, die Plutonium im Mikrogrammbereich enthalten...

BE-NBN, Analysenwaage Mikrogramm

  • NBN-EN 2591-B3-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Komponenten für fotoelektrische Verbindungen. Experimentiermethode. Teil B3: Kontinuität der Elektrizität auf Mikrovoltebene

TIA - Telecommunications Industry Association, Analysenwaage Mikrogramm

  • TSB-171-2010 Terrestrische Landmobilfunk-Antennensysteme – Geschichte und technische Analyse des Viertelwellenmonopols über endlicher Grundebene als Verstärkungsstandard

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analysenwaage Mikrogramm

  • ASTM D5074-90(2008) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sediment-Referenzproben mit natürlicher Matrix für die Analyse von Haupt- und Spurenbestandteilen anorganischer Bestandteile durch Teilextraktionsverfahren
  • ASTM D5074-90(2003) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sediment-Referenzproben mit natürlicher Matrix für die Analyse von Haupt- und Spurenbestandteilen anorganischer Bestandteile durch Teilextraktionsverfahren
  • ASTM D5074-90(1999) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sediment-Referenzproben mit natürlicher Matrix für die Analyse von Haupt- und Spurenbestandteilen anorganischer Bestandteile durch Teilextraktionsverfahren
  • ASTM D5074-90(2019)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von Sediment-Referenzproben mit natürlicher Matrix für die Analyse von Haupt- und Spurenbestandteilen anorganischer Bestandteile durch Teilextraktionsverfahren
  • ASTM D5074-90(2022) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sediment-Referenzproben mit natürlicher Matrix für die Analyse von Haupt- und Spurenbestandteilen anorganischer Bestandteile durch Teilextraktionsverfahren
  • ASTM D5074-90(2014) Standardpraxis für die Vorbereitung von Sediment-Referenzproben mit natürlicher Matrix für die Analyse von Haupt- und Spurenbestandteilen anorganischer Bestandteile durch Teilextraktionsverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Analysenwaage Mikrogramm

  • EN 12128:1998 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Eindämmungsstufen der Mikrobiologie, Laboratorien, Risikobereiche, Orte und physische Sicherheitsanforderungen

CH-SNV, Analysenwaage Mikrogramm

  • SN EN ISO 15216-1/A1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung (ISO 15216-1:2017/Amd 1:2021); Änderung A1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten